Zukunft der Pflege in Berlin Frauenarbeit neu bewerten!

Ähnliche Dokumente
Pflegepolitische Positionen

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

PFLEGEKAMMER. Deutscher Pflegeverband DPV e.v. Mittelstr. 1, Neuwied

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten

ERRICHTUNGSAUSSCHUSS. offen. kundig. gut.

Diakonie fordert zukunftsfähige Ausbildungsmodelle und die ideelle und finanzielle Aufwertung des Pflegeberufs

Der Erfolg der Fachweiterbildung aus Sicht der Pflegedienstleitung. Olaf Arnhold, Pflegedienstleiter/ Pflegecontrolling

Die Pflegekammer im Kontext pflegepolitischer Entwicklungen

Perspektive Pflege? Andreas Westerfellhaus. Deutsches Pflege Forum 2010

Eckpunkte der Pflegeberufereform

Hessen braucht eine Pflegeberufekammer

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell)

PFLEGEFACHFRAU + PFLEGEFACHMANN X PFLEGEBERUFEREFORM = GRUNDLAGE FÜR EIN BESSERES IMAGE!

Veranstaltung. Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013

Ergebnisse eines umfassenden Dialogs zwischen Pflegenden, Zupflegenden und deren Angehörigen

Generalistische Pflegeausbildung Königsweg oder Sackgasse?

Generalisierung der Pflegeausbildung aus berufspraktischer Sicht

Baustellen in der Pflege

Schlüsselfaktor Arbeitsbedingungen in der Pflege

Pflegeberufe gesetz. Arbeitskreis Altern und Gesundheit Berlin- Brandenburg 4. September 2017

Personalmangel Lösung durch Anwerbung ausländischer Pflegepersonen?

Notwendige Weiterentwicklung von Gesundheitswesen und Pflege: Konsequenzen für die und die Zusammenarbeit der Professionen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,

Zukunft der Pflegeausbildung

Der Deutsche Pflegerat e.v. - Zukunftswerkstatt Biersdorf - Versorgungsstrukturen 2025 aus Sicht der Pflege

Informationsveranstaltung Interessenvertretung für die Pflege

Für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und höhere Löhne

Personalsicherung in der Altenpflege. Perspektive der Gewerkschaften

Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus der Sicht des Pflegemanagements

Pflegepolitische Reformen der Bundesregierung Auswirkung auf die Profession Osnabrück,

Mit uns gemeinsam die Pflegekammer Rheinland-Pfalz gestalten

Effiziente und effektive Arbeitsteilung der Gesundheitsberufe

Neue Lerninhalte fu r die Zukunft der Pflegeaus- und Weiterbildung

-notwendiges Übel oder Segen? Dr. Helmut Braun März 2014

Altenpflege. Bundestagswahl Du hast die Wahl. Deine Stimme für gute Pflege

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Familie, Kommune, Pflegeprofis Brandenburg tut was!?

Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade

Die neue S2k-Leitlinie - Aus Sicht der Pflege. Jörg Brambring

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle

und kein Kostenfaktor Mein Beruf: Pflege facebook.com /dbfk.de

Pflege stärken: Attraktivität steigern Pflegevertretung verbessern Handlungsplan erarbeiten Pflegende durch Urabstimmung beteiligen

2. Symposium am 07. November 2012 des Kompetenzzentrum Gesundheit und Soziales des bbw/bfz ggmbh Aschaffenburg

Weiterentwicklung der Pflegeausbildung

FAQ s Pflegeberufsgesetz

Ihre Stimme ist gefragt

Berufsbild Pflege. Perspektiven und Potentiale. Andreas Westerfellhaus Präsident des Deutschen Pflegerates e.v., Berlin

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit!

Gemeinsame Pflegeausbildung Ein Mosaikstein für die zukünftige pflegerische Versorgung in Deutschland

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern

EINE NEUE AUSBILDUNG FÜR DIE PFLEGEBERUFE

Pflegeberufspolitik 2015 Die Pflege wird stärker (?)

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich

Droht ein Fachkräftemangel in der Pflege?

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege?

REFLEKTION DER PROFESSIONALISIERUNGSDEBATTEN IN ERZIEHUNG UND PFLEGE: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE

Gute Arbeit - Anforderungen der Beschäftigten an gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

Diana Auth. Pflegearbeit in Zeiten der Ökonomisierung. Wandel von Care-Regimen in Großbritannien, Schweden und Deutschland

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM O7.OP-AN PFLEGETAG & 12. STERI-FACH-FORUM

Die Pflegeberufe der Zukunft

Sektorenübergreifende Versorgung für alte Menschen die Perspektive der Diakonie

WPS 568 Berlin, 1. September 2017 Deutscher Pflegerat e.v.

Forum BZ Pflege, 1. Juni 2015 Pflegeverantwortung ich kann das! kann ich das?

Die neue Ausbildung: Auszubildende und Studierende in der Praxis anleiten

Generalistik bedroht die Ausbildungserfolge

Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region?

Verabschiedet auf dem Bündnistag am 4. Dezember 2013 in Berlin

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

2. Gute Pflege braucht mehr Personal mit mehr Zeit für die Pflege. 4. Gute Pflege braucht gute Bezahlung und gute Arbeitgeber

+ PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT!

Fragen und Antworten zum Pflegeberufegesetz

Gesellschaftspolitische Entwicklungen

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

(OP-Dienste) / Pflege im Wandel der Zeit Andreas Westerfellhaus Präsident des Deutschen Pflegerates e.v., Berlin Geschäftsführer DGF e.v.

Pflege stärken: Arbeitssituation verbessern Attraktivität steigern Pflegevertretung verbessern

Die Akademisierung der Pflege Überblick und aktueller Stand

Die Pflegeausbildung in der Region Trier. Deutschland Luxemburg im Ländervergleich

Pflegekammern und professionelle Pflege zur aktuellen rechtlichen und politischen Debatte

Herzlich willkommen zum Dialog Pflegekammer!

Wir für Sie Gute Pflege! Jetzt!

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie

Umfang und Struktur der Beschäftigten aus wettbewerblicher Sicht

Professionelle Pflege in Deutschland

Der Deutsche Pflegerat. Gemeinsam für die Zukunft der Pflege.

Ausbildung qualifiziert und vernetzt

Statt 50 % Fachkraftquote 100 % qualifikationsgerechter Personaleinsatz!

Bayerische Staatskanzlei

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Pflege als Beruf. Sichere Perspektive & Herausforderung zugleich. Migration und Alter Status quo

Verbesserung der Teilhabe pflegebedürftiger Menschen durch Pflege. Gudrun Gille Präsidentin a.d. Bundessverband DBfK

IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Pflege stärken: Arbeitssituation verbessern Attraktivität steigern Pflegevertretung verbessern

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020

Rendsburger Erklärung. Sozialpolitische Positionen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012

Reform der Pflegeausbildung. Mechthild Rawert, MdB, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für Pflege

Wertschätzung der Pflege in der Gesellschaft Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

Transkript:

Stellungnahme des Landesfrauenrats Berlin zum Thema Zukunft der Pflege in Berlin Frauenarbeit neu bewerten! Pflegearbeit wird in Deutschland nach wie vor gesellschaftlich wenig anerkannt und gering bezahlt. Damit diese zumeist von Frauen geleistete Pflegearbeit zukünftig besser anerkannt, höher bewertet und angemessener entlohnt wird, fordert der Landesfrauenrat Berlin die Umsetzung einer effektiven Gleichstellungspolitik im Sinne eines gelebten Gender Mainstreaming, auf die Arbeitsbedingung und Arbeitsverhältnisse der beruflichen Pflege in Berlin. Professionelle Pflege braucht: Ein Pflegeberufegesetz mit Zuständigkeit aller Fachrichtungen der Pflege in einer Senatsverwaltung Derzeit liegt die Zuständigkeit für die Altenpflege bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Verantwortung für die Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Das bedeutet, dass politische Entscheidungen für eine Berufsgruppe in zwei Senatsverwaltungen getroffen und aufwendig aufeinander abge-

stimmt werden müssen. Der komplexe Bereich Pflegepolitik sollte in die Zuständigkeit einer Senatsverwaltung kommen. Da der Bereich Pflege auch die Themen Gesundheit und Gleichstellung betrifft, wäre es sinnvoll die Pflegepolitik in der Senatsverwaltung Gesundheit, Pflege und Gleichstellung anzusiedeln. Attraktive Bedingungen für den Nachwuchs Pflegeberufe sind Berufe mit Nachwuchssorgen. Ausbildung wird nicht ausreichend ermöglicht. Lange mussten manche Ausbildungen im Gesundheitswesen selbst finanziert werden, was sich aktuell wandelt. Allerdings sind immer noch Ausbildungen mit angemessener Vergütung, die einen Lebensunterhalt während der Ausbildung ermöglichen, nicht in allen Gesundheitsberufen verpflichtend. Ausreichende Freistellung für die Praxisanleitung Für die praktische Anleitung der Auszubildenden sollte regelhaft und systematisch die Freistellung der Pflegefachkräfte gesichert werden Registrierung aller beruflich Pflegenden Nur wenn alle beruflich Pflegenden registriert sind, können sich politische Entscheidungsträger einen Überblick über den Qualifikationsgrad und den Einsatz der Pflegefachpersonen im Land Berlin verschaffen und ihre politischen Entscheidungen danach ausrichten.

Autonomie über die beruflichen Aufgaben sowie Fort- und Weiterbildungsvorgaben In Berlin gibt es keine verpflichtende einheitliche Qualifikation für Pflegehilfskräfte. Fachausbildungen verlieren so im gesellschaftlichen Ansehen an Wert. Die zunehmende Tendenz Pflegehilfskräfte - in der Annahme diese wären ein ausreichender kostengünstiger Ersatz für Pflegefachkräfte - einzusetzen, verstärkt in zweifacher Hinsicht den Fachkräftemangel in der Pflege: Pflegefachkräfte tragen bei dem Einsatz von Pflegehilfskräften die Verantwortung für die Pflege gegenüber den Patienten. Außerdem müssen Sie den Einsatz der Hilfskräfte vor Ort koordinieren. Beides führt zu einer Mehrbelastung der Pflegefachkräfte. Eine generalistische Ausbildung Die dringend notwendige Anerkennung der gesellschaftlichen Relevanz der Pflege sollte unterstützt werden durch die Schaffung eines gemeinsamen Grundberufes mit der anschließenden Möglichkeit der Spezialisierung bzw. Studienmöglichkeiten. Dies muss ebenfalls Anerkennung finden in Tarif- und Anrechnungssystemen, sowie einer erweiterten Autonomie dieser Berufsgruppe. Diese deutliche Aufwertung von bisher klassischen Frauenberufen wäre ein wichtiger Schritt in der Umsetzung einer konsequenten Politik des Gender Mainstreaming im beruflichen Kontext.

Mitentscheidungsrecht bei gesundheits- und pflegepolitischen Entscheidungen Als größte Berufsgruppe im System gesundheitlicher Versorgung hat die Profession Pflege kaum Möglichkeit auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen sowie Fragen der Pflege bei gesundheits- und pflegepolitischen Entscheidungen unmittelbar Einfluss zu nehmen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, die Perspektive und fachliche Expertise von Pflegefachpersonen in diese Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Dies würde die Attraktivität von Pflegefachberufen im Sinne von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit erhöhen. Bessere Bezahlung Überall dort, wo das Land Berlin direkt oder indirekt Einfluss auf die Bezahlung von Pflegekräften hat, sollte darauf hingewirkt werden, diese angemessen, d.h. besser als jetzt zu entlohnen. Dafür sollten den Krankenhäusern ausreichende Investitionsmittel zur Verfügung gestellt werden, damit die Träger Investitionen nicht zu Lasten der Bezahlung der Pflegekräfte finanzieren. Wo das Land Pflegeleistungen zu finanzieren hat, sind auskömmliche Bezahlungen einzukalkulieren und die zweckentsprechende Mittelverwendung strikt sicherzustellen und zu kontrollieren.

Verlässliche Arbeitsbedingungen Gute Arbeitsleistungen durch Pflegekräfte können nur erbracht werden, wenn das Personal nicht überlastet ist. Deshalb ist es wichtig, dass Arbeitszeitvorschriften und Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden und dieses durch ausreichend Personal beim LaGeSo auch überwacht werden kann.