Mein Forschertagebuch

Ähnliche Dokumente
Messen Maße Maßeinheiten Von.

Forschertagebuch. Das Thermometer. von. PH Vorarlberg Seite 1 Dobler Verena. Bildquelle: cc_dobler_verena

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Forschertagebuch Messen

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse:

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Forschertagebuch. Auftrieb Wasser. Name: Klasse: PH Vorarlberg Seite 1 Fischer Rebecca

Schwimmen und sinken

Forschertagebuch. für die 3. Klasse VS. Das alles kann die Luft! von. PH Vorarlberg Seite 1 Frontull Eva

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Wie schütze ich mich vor Regen?

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Geräte im Haushalt Abbildung 1

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Forschertagebuch. Geräte im Haushalt. 3. Klasse. Forschername: Bildquelle: cc_beategieselbrecht

Wo Kräfte wirken. von. PH Vorarlberg Seite 1 Pusnik Lukas

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

(cc - Alice Wagner) von. PH Vorarlberg Seite 1 Wagner Alice

Versuch 1: Kalt oder warm?

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser.

Stoffe und ihre Eigenschaften

Kann ich das Wetter messen? Bau einer Wetterstation

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Forschertagebuch Licht Schatten und Lichtablenkung. von

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gächter Kerstin

Forschertagebuch. Elektrische Ladung - Elektrische Energie Elektrischer Strom. Hier habe ich geforscht: PH Vorarlberg Seite 1 Wittwer Annette

Kräfte - einfach stark

Kannst du Luft hören?

Magnete in verschiedenen Formen

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Stoffe und ihre Eigenschaften

Station 1:Luft treibt an

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Kegele Claudia. alle Bildquellen auf dieser Seite: cc_kegele

Sicher experimentieren

Station 6 Die Masse. Gegenstand Schätzwert Messwert. Hund c. 10 kg 8,9 kg. 3. Baue dir eine eigene Briefwaage gemäß der beigefügten Anleitung.

FORSCHERTAGEBUCH. Geräte im Haushalt

Erste Experimente von

Forschertagebuch. Wo wirken Kräfte? CC_ Maike Fessler

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Experimente. mit. Lebensmitteln. PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan

Lernzirkel Auftrieb. Station 1: Ente. 1) Fülle den Wasserbehälter bis zur Markierung mit Wasser.

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Wir machen Töne mit dem Körper

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller

1 Die Luftrakete. Du brauchst: 1langes Stück Schnur 1 Luftballon 1Klebeband 1 Strohhalm. Und so wird`s gemacht:

Versuchsdurchführung: 1/1 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme

Magnete unglaublich anziehend

Wasser. Versuche. Seite 26

Das kleine Helferlein Spülmittel

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

Versuchsbeschreibung: 1. Fülle eine Schüssel vorsichtig mit heißem Wasser. Nun fülle die andere Schüssel mit kaltem Wasser!

Das Ei. Name: 4. Klasse. PH Vorarlberg Seite 1 Booth Marietta. CC Booth Marietta

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Gratzer Carola

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Sand-Schichten entstehen im Meer

Die Haut als Sinnesorgan

Warum streut man im Winter Salz auf die Straße?

Wahrnehmung von Temperaturunterschieden

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

Die Papierspirale (1) Stand: 08.Oktober 2014

Forschertagebuch. Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von. Bildquelle:cc_Schrott

Station 1. Stoffe die sehen wir uns genauer an. Materialien: - Stereolupe - Stoffproben. Arbeitsaufträge: 1. Sieh dir die Stoffproben genau an!

Sonnenwärme einfangen. Sonnenuhr. Solarhäuschen. Sonnen-Hotdocg

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014

Hier einige der Versuchskarten für den Versuch der Woche : Nein!

KORREKTURSCHEMA. Deine Aufgaben

Das ist ja nicht normal!

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen.

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Stationenlernen Magnetismus RSM

Meine ersten Versuche

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

Nass, nasser, Sommerspaß!

Experimente mit Lebensmitteln

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Heimversuche. Inhaltsverzeichnis

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Reibung S. Zusätzlich wird benötigt PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abb. 1: Versuchsaufbau.

ANHANG. M a g n e t i s m u s

Naturwissenschaften+ Lehrperson. Projekt HarmoS. Tabletten. N d 6. N_6d_43_E3. Schule: Klasse: Name: Vorname: Geschlecht: männlich weiblich

Experimente Lehrerinformation

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Experimente Abend. Einführung Erklärung des Ablaufs, der Karten, der Titel, Punktevergabe.

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Transkript:

Mein Forschertagebuch Messen cc_philipp Hofer Von:

Forscherauftrag 1 Meine Fußgröße 1 Blatt Papier 1 Bleistift 1 Maßband oder ein großes Lineal Schuhgrößentabelle cc_philipp Hofer 1. Stelle deinen Fuß auf ein Blatt Papier 2. Zeichne mit einem Bleistift die Umrisse von deinem Fuß auf das Blatt! Achte darauf, dass du den Stift sehr gerade hältst. Du kannst dir auch von einem Erwachsenen helfen lassen. 3. Miss die Fußlänge mit einem großen Lineal oder mit dem Maßband. Beobachte und miss!! Trage dann deine Vermutungen und deine Ergebnisse von dir und deinen Freunden in die Tabelle und vergleiche! Name Ich vermute... Ich habe gemessen... PH Vorarlberg Seite 2 Philipp Hofer

Forscherauftrag 2 Flüssigkeit messen und umschütten DU benötigst: Unterschiedliche Gefäße (groß, klein, rund, eckig) Wasser 1 Liter Krug cc_oö kindernet 1. Fülle den 1 Liter Krug mit Wasser 2. Fülle die anderen Gefäße mit immer einem Liter Wasser. 3. Beachte: Du solltest immer die gleiche Menge Wasser verwenden! Ich habe beobachtet Je nach und Form der befüllten Gefäße steht das Wasser hoch! PH Vorarlberg Seite 3 Philipp Hofer

Forscherauftrag 3 der Stein der taucht 1 Stein 1 Messzylinder (das ist ein Becher, bei dem du ablesen kannst wie viel Flüssigkeit in dem Becher drinnen ist) Wasser 1. Fülle den Messbecher mit Wasser. 2. Schreibe auf, bei welcher Zahl das Wasser steht. (Wasserstand wird überprüft!) 3. Lass den Stein langsam eintauchen und schau ob sich beim Wasserstand etwas verändert. 4. Schreibe die Veränderung des Wasserstandes auf oder zähle dabei die Striche auf dem Messbecher. 5. Versuche es auch mit anderen Gegenständen. cc_philipp Hofer Stein Gegenstand Alter Wasserstand Neuer Wasserstand PH Vorarlberg Seite 4 Philipp Hofer

Forscherauftrag 4 gleich groß = gleich schwer? 1 Balkenwaage unterschiedliche Gewichte gleich große Kugeln aus Holz, Styropor, Plastik, Glas cc_philipp Hofer 1. Wiege die einzelnen Gegenstände 2. Beobachte und notiere in die Tabelle Glas & Styropor Glas & Holz Ich vermute: Ich beobachte: Gleich schwer Schwerer/leichter Gleich schwer Schwerer/leichter Glas & Plastik Styropor & Holz Styropor & Plastik Holz & Plastik Merke: Die Kugeln sind groß, aber weil sie aus bestehen sind sie nicht gleich!!! PH Vorarlberg Seite 5 Philipp Hofer

Forscherauftrag 5 Kann ich die Luft wiegen? 1 Kleiderbügel (am Besten mit Haken) 2 Luftballons (genau gleich) Faden oder Garn Nadel cc_oö kindernet 1. Hänge den Kleiderbügel waagrecht mit einem Faden auf! Achte, dass der Kleiderbügel frei hängt. (Er sollte nicht an der Wand ankommen.) 2. Hänge an beide Seiten einen nicht aufgeblasenen Luftballon. 3. Was stellst du fest? 4. Blase nun beide Luftballone auf und hänge ihn an eine Seite des Kleiderbügels. 5. Zerstich einen Luftballon vorsichtig und beobachte. 6. Hat sich was verändert? Schreibe die Veränderung auf. PH Vorarlberg Seite 6 Philipp Hofer

Wir merken uns, dass Luft!!! Forscherauftrag 6 Zeit messen ohne Uhr? Welche Uhren kennst du? Faden Kugel mit einem Loch oder ein anderer schwerer Gegenstand, an dem du einen Faden aufhängen kannst Stoppuhr cc_oö kindernet 1. Befestige dein Pendel an einem Tischende. 2. Lass das Pendel schwingen. Das Pendel sollte sich hin und her bewegen. 3. Stoppe wie lange das Pendel für 10 Mal hin und her bewegen braucht. 4. Verlängere den Faden und versuche es noch einmal. Was passiert? 5. Verkürze den Faden und versuche es noch einmal. Was passiert? Langer Faden Kurzer Faden Ich vermute: Ich beobachte: Schneller langsamer schneller langsamer Je das Pendel ist, desto Zeit braucht es für 10 Schwingungen. PH Vorarlberg Seite 7 Philipp Hofer

Für das Zeitmessen benötigt man Vorgänge die sich regelmäßig wiederholen. Das Schwingen des Pendels ist ein solcher Vorgang. Forscherauftrag 7 Wie schnell schlägt mein Herz? Reißnagel Streichholz Kleines Stück Knete cc_oö kindernet ACHTUNG: Lass dir bei diesem Versuch von einem Erwachsenem helfen. 1. Stecke ein Streichholz vorsichtig auf den Reißnagel 2. Gib etwas Knete auf den Reißnagel 3. Lege deine Hand mit der Innenseite nach oben auf deinen Tisch 4. Klebe nun das Streichholz mit der Knete an eine Stelle wo du deinen Herzschlag spürst. 5. Was kannst du beobachten: 6. Laufe 10 Runden in der Klasse und mache den Versuch noch einmal. 7. Was kannst du beobachten: Das Herz pumpt das Blut durch deinen Körper. Diese Pulsbewegungen übertragen sich auf die Knete und auf das Zündholz. Die Wissenschaftler sprechen hierbei von Herzfrequenz. Wenn wir von Frequenz sprechen, meinen wir die Anzahl von Schwingungen in einem bestimmten Zeitraum. Herzfrequenz ist die Anzahl der Schwingungen in einer Minute. PH Vorarlberg Seite 8 Philipp Hofer

Forscherauftrag 8 Messwerkzeuge Mit welchen Messwerkzeugen messe ich was? Überlege und verbinde richtig! Körpergröße Stoppuhr Gewicht Pulsmesser Herzschlag Puls Personenwaage Lautstärke Küchenwaage Maßband Temperatur Geodreieck Luftdruck Flüssigkeiten Messbecher Länge Thermometer Back- und Kochzutaten Dezibelmesser Bauchumfang Schnelligkeit Meterstab Lineal Unterschiedliche Winkel Barometer PH Vorarlberg Seite 9 Philipp Hofer

Forscherauftrag 9 Kalt und Warm fühlen Mehrere Plastikschüsseln oder Glasschüsseln cc_philipp Hofer Kaltes Wasser oder Eiswasser Warmes Wasser ACHTUNG: das warme Wasser darf nicht kochen! Dabei kannst du dich verbrühen!!! So gehst du vor: 1. Fülle in die erste Schüssel kaltes Wasser (mit Eiswürfel) 2. Fülle in die zweite Schüssel lauwarmes Wasser 3. Fülle in die dritte Schüssel heißes Wasser (Achtung nicht zu heiß!) 4. Stecke nun die linke Hand in das kalte Wasser und die rechte Hand in das heiße Wasser! Warte einigen Minuten. 5. Tauche anschließend beide Hände in das lauwarme Wasser. 6. Was spürst du? Die linke Hand empfindet das lauwarme Wasser! Die rechte Hand empfindet das lauwarme Wasser PH Vorarlberg Seite 10 Philipp Hofer

Forscherauftrag 10 das Thermometer lügt doch nie?? 1 Thermometer (kann auch ein Fieberthermometer sein) unterschiedliche Gefäße oder Trinkgläser Wasser 1. Fülle die Gläser mit Leitungswasser cc_philipp Hofer 2. Halte das Thermometer in das Wasser und achte auf die angezeigte Temperatur. 3. Betrachte das Thermometer und notiere die Zahl die angezeigt wird. 4. Stell ein Glas an ein helles Fenster oder in die Sonne. 5. Betrachte das Thermometer und notier die Zahl die angezeigt wird. 6. Stell ein anderes Glas in den Schatten 7. Warte eine Stunde, halte das Thermometer wieder in das Wasser und notiere die angezeigten Temperaturen. Ich habe beobachtet: Glas in der Sonne Glas im Schatten Das Thermometer hat Grad Celsius angezeigt. Das Thermometer hat Grad Celsius angezeigt. NACH EINER STUNDE: Glas in der Sonne Glas im Schatten Das Thermometer hat Grad Celsius angezeigt. Das Thermometer hat Grad Celsius angezeigt. Was hast du beobachtet? Findest du eine Erklärung: PH Vorarlberg Seite 11 Philipp Hofer

Forscherauftrag 11 Ein Haar kann wahrsagen! 1 langes Haar Papier für den Zeiger Dicker Karton Klebestreifen (Tixo oder Tesa) cc_oö kindernet 1 Spaltnadel (Phenixklammer) Schere und Stift So gehst du vor: 1. Schneide aus dem Papier einen großen Zeiger befestige ihn mit Hilfe der Klammer in der Mitte des Kartons (zuvor machst du ein Loch in den Karton) 2. Klebe die Spitze mit dem Haar zusammen und anschließend das Haar mit Klebestreifen oben fest! Achte darauf, dass das Haar gespannt ist. 3. Nun hast du ein Feuchtigkeitsmesser! 4. Stelle den Karton an einem warmen/trockenen sonnigen Tag auf. Was passiert? 5. Stelle den Karton an einem feuchten/ regnerischen Tag auf. Was passiert? Bei Schönwetter zeigt der Zeiger nach! Bei Schlechtwetter zeigt der Zeiger nach! Wenn das Haar oder wird wird es länger und der Zeiger zeigt nach! Mit Hilfe der Messung der Luftfeuchtigkeit lassen sich Wettervorhersagen stellen. PH Vorarlberg Seite 12 Philipp Hofer

Materialien: Forscherauftrag 1 : Papier, Bleistift, Maßband, Fuß, Schuhgrößentabelle Forscherauftrag 2: Unterschiedliche Gefäße, Wasser, Literkrug Forscherauftrag 3: Stein, Messzylinder oder Messbecher, Wasser, Faden Forscherauftrag 4: Balkenwaage, unterschiedliche Gewichte, unterschiedliche Kugeln (Glas, Plastik, Holz, Styropor) Forscherauftrag 5: Kleiderbügel, Luftballons, Garn, Nagel zum Aufhängen Forscherauftrag 6: Faden, schwerer Gegenstand oder Kugel, Stoppuhr Forscherauftrag 7: Reißnagel, Streichholz, Knete Forscherauftrag 9: Plastikschüsseln, Wasser Forscherauftrag 10: Gläser, Wasser, Thermometer Forscherauftrag 11: Haar, Papier, Karton, Tixo, Phenixklammer, Stifte, Schere PH Vorarlberg Seite 13 Philipp Hofer