2. Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Beregnungsverband Eystrup in Eystrup vom Artikel 1. Artikel 2. Artikel 3.

Ähnliche Dokumente
2. Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes "HASSEL-MAHLEN" in Hassel vom

1 Anwendungsbereich. 2 Wirtschaftsjahr. 3 Wirtschaftsplan. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1.3 Haushalts- und Kassenordnung (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Finanzstatut. Teil I: Anwendungsbereich

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22.

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom

Finanzstatut der Handwerkskammer für Ostfriesland

Artikel 11 Ausführungsgesetz zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (NRW AGWVG) vom 07. März 1995 GV.NW. S. 248.

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Satzung. des Wasser- und Bodenverbandes. Dachverband Hase

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name

Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Dachverband Hase in Essen-Oldb., Landkreis Cloppenburg. 1 Name, Sitz, Verbandsgebiet

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushalts- und Kassenordnung der Architektenkammer Thüringen

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben vom zuletzt geändert am

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Haushalts- und Kassenordnung (HKO)

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Allgemeines Haushaltsrecht H BHO

Finanzordnung für den Kreissportbund Oberberg e.v.

Anwendungsbereich. Mecklenburg Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom (zuletzt geändert durch Satzung vom )

B E T R I E B S S A T Z U N G

Finanzordnung. des Anglervereins e.v. Mönchengladbach und Rheydt 1935 In der Fassung vom 22. November I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Aktuelle Lesefassung. Satzung der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz für den Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz

Gemeinde Escheburg AZ:

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

H A U S H A L T S S A T Z U N G

BETRIEBSSATZUNG. für das Wasserwerk des Wasserversorgungszweckverbandes Perlenbach

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

2 Gemeinsame Geschäftsstelle, Beauftragter für den Haushalt

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

SONNE 08 Berlin-Wannsee e.v.

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen

VV zu 23 LHO. InhaIt. Zu 23 Zuwendungen 1. Zum Begriff der Zuwendungen 2. Zuwendungsarten 3. Grundsätze für die Veranschlagung

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 47 Absätze 2 und 3 LHO

Amtsblatt des Kreises Unna

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

B e t r i e b s s a t z u n g für den Entwässerungsbetrieb der Stadt Finsterwalde

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Wirtschaftsordnung der Studierendenschaft

Satzung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Betriebssatzung. Dieser Satzungstext stellt die bereinigte Fassung mit dem unten angegebenen Stand dar.

Finanzordnung des Sächsischen Tennis Verbandes e. V.

vom 11. Januar 1995 Zweckverband Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg

Inhaltsverzeichnis Änderungssatzung vom , in Kraft getreten am , Amtsblatt der Stadt Düren 8. Jahrgang

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO

7.4 Seite Betriebssatzung Stadtentwässerung

Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Landkreises Greiz "Kreisstraßenmeisterei" 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital, Sitz

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Gemeinde Kürten vom

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Betriebssatzung der Stadt Brakel für das Kommunalunternehmen vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Finanzordnung des Kreissportbundes Hildburghausen e.v.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Lüdinghausen vom

S a t z u n g. für den Eigenbetrieb Wohnungs- und Liegenschaftsverwaltung (WVS) der Gemeinde Seebach vom

Betriebssatzung der Stadt Meinerzhagen für den Baubetriebshof der Stadt Meinerzhagen vom

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Finanzordnung. des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. Finanzordnung. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am:

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Pforzheimer Verkehrsbetriebe (EPV) (8.1) Tel /

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016

D E U T S C H E R B R I D G E V E R B A N D E. V. Finanzordnung

Betriebssatzung der Stadt Dülmen für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Abwasserwerk der Stadt Dülmen

Betriebssatzung. des Betriebshofes der Stadt Frankenberg (Eder)

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Betriebssatzung für das Wasserwerk der Gemeinde Kalletal vom

Das Land Niedersachsen und die Freie Hansestadt Bremen schließen folgenden

Verbandssatzung des Zweckverbands Mineralfreibad Oberes Bottwartal

Vom 21. Juli 2011 (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 30 vom ) geändert durch Satzung vom 12. Dezember 2013 (AMBl 2013, S.

7.3 Seite Dürener Service Betrieb

Finanzordnung der Handwerkskammer der Pfalz

B E T R I E B S S A T Z U N G D E R S T A D T G E S C H E R F Ü R D E N E I G E N B E T R I E B A B W A S S E R W E R K D E R S T A D T G E S C H E R

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom

Betriebssatzung für den Bauhof der Stadt Heiligenhafen

Transkript:

2. Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Beregnungsverband Eystrup in Eystrup vom 26.02.1991 Artikel 1 1 Name, Sitz (1) Der Verband führt den Namen Beregnungsverband Eystrup Artikel 2 13 (Aufgaben des Verbandsausschusses) Nr. 2 erhält folgende Fassung: 2. den Wirtschaftsplan sowie seine Nachträge festzusetzen Artikel 3 19 (Aufgaben des Vorstandes) Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 2, 3, 4 sowie Nr. 7 erhält folgende Fassung: 1. die Aufstellung des Wirtschaftsplanes und seiner Nachträge, 2. die Aufstellung und Vorlage des Jahresabschlusses 3. die Aufnahme von Darlehen und Kassenkrediten im Rahmen des Finanzplanes, Die 23 28 erhalten folgende Fassung: Artikel 4 23 Wirtschaftsführung (1) Für die Wirtschaftsführung des Verbandes gilt die Landeshaushaltsordnung (LHO), jedoch abweichend von 105 (1) LHO mit Ausnahme der 107, 108, 109 Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. 3 Satz 2 letzter Halbsatz. (2) Bei Aufstellung und Ausführung des Wirtschaftsplanes sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. (3) Sämtliche Erträge des Verbandes dürfen, soweit sie keine andere Zweckbestimmung haben, nur verwendet werden, um die Aufwendungen zu bestreiten und die Verbindlichkeiten abzudecken.

23 a Wirtschaftsplan (1) Der Verband stellt einen Wirtschaftsplan auf. Der Wirtschaftsplan besteht aus dem Erfolgsplan sowie dem Finanzplan. Ihm ist eine Übersicht über die Planstellen der Dienstkräfte als Anlage beizufügen. (2) Der Vorstand stellt durch Beschluss für jedes Geschäftsjahr den Wirtschaftsplan und nach Bedarf Nachträge dazu auf. Der Verbandsausschuss setzt den Wirtschaftsplan vor Beginn des Geschäftsjahres und die Nachträge während des Geschäftsjahres fest. (3) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (4) Sämtliche Erträge des Verbandes dürfen, soweit sie keine andere Zweckbestimmung haben, nur verwendet werden, um die Aufwendungen zu bestreiten und die Verbindlichkeiten abzudecken. 23 b Erfolgsplan (1) Der Erfolgsplan enthält alle im Geschäftsjahr voraussehbaren Erträge und Aufwendungen; er ist wie die Jahreserfolgsrechnung zu gliedern. Zum Vergleich sind die Ansätze des Erfolgsplanes für das laufende Jahr sowie das Ergebnis der Jahreserfolgsrechnung des abgelaufenen Jahres nachrichtlich auszuweisen. (2) Die veranschlagten Erträge und Aufwendungen sind, soweit erforderlich, zu begründen; das gilt insbesondere, wenn sie von den Ergebnissen des Vorjahres erheblich abweichen. (3) Die im Erfolgsplan veranschlagten Ansätze des Betriebsaufwandes sind gegenseitig deckungsfähig. Die gegenseitige Deckungsfähigkeit gilt auch für die Ansätze des Geschäftsaufwandes mit Ausnahme der Personalaufwendungen, für welche eine Deckungsfähigkeit mit anderen Aufwendungen nicht zulässig ist. 23 c Finanzplan (1) Der Finanzplan enthält alle voraussehbaren Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, die das Anlagevermögen (z.b. durch Ersatz, Erweiterung, Neubau, Veräußerung) verändern oder sich aus der Kreditwirtschaft des Verbandes ergeben. (2) Die Ausgaben für Änderungen des Anlagevermögens werden für jedes Vorhaben getrennt veranschlagt. Die Ansätze der Ausgaben für Änderungen des Anlagevermögens werden bei jedem einzelnen Vorhaben nach Anlageteilen soweit wie möglich gegliedert und näher begründet. (3) Soweit sich Vorhaben über mehrere Geschäftsjahre erstrecken, sind bei der ersten Veranschlagung von Ausgaben im Finanzplan die voraussichtlichen Gesamtkosten und bei jeder Veranschlagung außerdem die finanzielle Abwicklung darzustellen. (4) Die Ausgabenansätze für Veränderungen des Anlagevermögens sind übertragbar. Ausgaben sind gegenseitig deckungsfähig, wenn ein verwaltungsmäßiger oder sachlicher Zusammenhang besteht. Im Zweifel entscheidet der Vorstand. (5) Auf der Einnahmenseite des Finanzplanes werden die vorhandenen oder zu beschaffenden Deckungsmittel nachgewiesen.

23 d Verpflichtungsermächtigungen (1) Verpflichtungen zur Leistung von Ausgaben zwecks Durchführung von Vorhaben in künftigen Jahren, die das Anlagevermögen verändern, dürfen nur eingegangen werden, wenn der Finanzplan hierzu ermächtigt. (2) Die Verpflichtungsermächtigungen dürfen in der Regel zu Lasten der dem Geschäftsjahr folgenden drei Jahre veranschlagt werden, in Ausnahmefällen bis zum Abschluss einer Maßnahme; sie sind nur zulässig, wenn die Finanzierung der aus ihrer Inanspruchnahme entstehenden Ausgaben in den künftigen Finanzplänen gesichert erscheint. (3) Die Verpflichtungsermächtigungen gelten bis zum Ende des Geschäftsjahres und, wenn der Finanzplan für das folgende Geschäftsjahr nicht rechtzeitig festgesetzt wird, bis zur Festsetzung dieses Finanzplanes. 24 - Nichtplanmäßige Aufwendungen, Nachtragswirtschaftsplan (1) Der Vorstand bewirkt Aufwendungen, die im Wirtschaftsplan nicht oder noch nicht festgesetzt sind, wenn der Verband dazu verpflichtet ist und ein Aufschub erhebliche Nachteile bringen würde. Entsprechendes gilt für Anordnungen, durch die Verbindlichkeiten des Verbandes entstehen können, ohne dass ausreichende Mittel im Wirtschaftsplan vorgesehen sind. (2) In Fällen, die keinen Aufschub dulden (z. B. zur Abwendung einer unmittelbar bevorstehenden Gefahr), kann die Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher im Einvernehmen mit der Geschäftsführerin oder dem Geschäftsführer die Zustimmung zur Leistung nichtplanmäßiger Aufwendungen erteilen. Der Vorstand ist hiervon unverzüglich zu unterrichten. (3) Sind bei Ausführung des Wirtschaftsplanes erfolgsgefährdende Mindererträge zu erwarten, so berichtet die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer dem Vorstand unverzüglich. (4) Der Vorstand hat unverzüglich einen Nachtragswirtschaftsplan aufzustellen und dem Verbandsausschuss zur Festsetzung vorzuschlagen, wenn 1. sich zeigt, dass trotz Ausnutzung aller Einsparungsmöglichkeiten ein erheblicher Fehlbetrag voraussichtlich entstehen wird und der Haushaltsausgleich nur durch eine Änderung des Wirtschaftsplanes erreicht werden kann, 2. nichtplanmäßige Aufwendungen bei einzelnen Haushaltsstellen geleistet werden müssen und diese nicht durch Einsparungen bei anderen Sachkonten oder durch Mehrerträge gedeckt werden können. (5) Den Nachtragswirtschaftsplan setzt der Verbandsausschuss durch Beschluss während des Geschäftsjahres fest. 25 Kredite (1) Der Verband darf Kredite nur aufnehmen, wenn eine andere Finanzierung nicht möglich ist oder wirtschaftlich unzweckmäßig wäre. (2) Kredite dürfen im Finanzierungsplan nur für Investitionen eingestellt werden. (3) Die Ermächtigung zur Aufnahme von Krediten gilt bis zum Ende des nächsten Geschäftsjahres und, wenn der Finanzplan für das zweitnächste Geschäftsjahr nicht rechtzeitig wirksam wird, bis zur rechtswirksamen Verabschiedung dieses Finanzplanes.

25 a Kassenkredite Soweit für die Verbandskasse andere Mittel nicht zur Verfügung stehen, kann der Verband zur Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Kassenwirtschaft Kassenkredite aufnehmen. Kassenkredite dürfen nicht später als sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres, für das sie aufgenommen sind, fällig werden. 26 - Buchführung, Jahresabschluss, Geschäftsbericht (1) Der Verband führt seine Rechnung nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen, kaufmännischen doppelten Buchführung. (2) Der Jahresabschluss besteht aus der Jahresbilanz und der Jahreserfolgsrechnung. (3) Zur Erläuterung des Jahresabschlusses ist ein Lagebericht aufzustellen. (4) Der Vorstand stellt durch Beschluss im ersten Viertel des neuen Geschäftsjahres den Jahresabschluss sowie den Geschäftsbericht auf und legt sie nach Unterzeichnung durch die Verbandsvorsteherin oder den Verbandsvorsteher sowie durch die Geschäftsführerin oder den Geschäftsführer dem Verbandsausschuss zur Kenntnis vor. (5) Die Wirtschaftsführung und Rechnungslegung des Verbandes wird von der Prüfstelle beim Wasserverbandstag e. V. geprüft. 26 a - Prüfung des Jahresabschlusses (1) Der Jahresabschluss wird gemäß Wirtschaftsplan aufgestellt. Nach Aufstellung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes im ersten Viertel des folgenden Geschäftsjahres leitet die Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher Jahresabschluss und Geschäftsbericht an die Prüfstelle beim Wasserverbandstag e.v. zwecks Prüfung weiter. (2) Für den Inhalt, den Umfang und die Durchführung der Prüfung gelten die 89, 90, 94 und 95 LHO sinngemäß. Darüber hinaus hat die Prüfstelle zu prüfen, ob die Rechnungsführung den Grundsätzen der ordnungsgemäßen, kaufmännischen doppelten Buchführung entspricht. 27 Entlastung Nach Eingang der Prüfungsbemerkungen der Prüfstelle zum Jahresabschluss stellt der Vorstand die Vollständigkeit und Richtigkeit des Abschlusses fest. Er legt den Jahresabschluss und den Bericht der Prüfstelle mit seiner Stellungnahme hierzu der Verbandsversammlung vor. Dieser beschließt über die Entlastung des Vorstandes. 28 Beiträge (1) Die Mitglieder haben dem Verband die Beiträge zu leisten, die zur Erfüllung seiner Aufgaben und Verbindlichkeiten und zu einer ordentlichen Wirtschaftsführung erforderlich sind. (2) Die Beiträge bestehen in Geldleistungen (Geldbeiträge) und in Sachleistungen (Sachbeiträge).

Artikel 5 erhält folgende Fassung: 31 (Rechtsbehelfsbelehrung) (1) Für die Rechtsbehelfe gelten die allgemeinen Vorschriften der Verwaltungsgerichtsordnung. (2) Gegen den Beitragsbescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim zuständigen Verwaltungsgericht Hannover schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten des zuständigen Gerichtes Klage erhoben werden. (3) Eine erhobene Klage befreit gemäß 80 Abs. 2 Nr. 1 Verwaltungsgerichtsordnung nicht von der Pflicht zur termingerechten Zahlung, da es sich bei dem Beitrag um die Anforderung öffentlicher Abgaben handelt. Artikel 6 Absatz 2 erhält folgende Fassung: 38 (Zwang) (2) Das Zwangsgeld ist vorher schriftlich und in bestimmter Höhe, höchstens 50.000,--, anzudrohen. Für die Zahlung des Zwangsgeldes ist dem Pflichtigen eine angemessene Frist einzuräumen. Artikel 7 wird gestrichen. 39 (Rechtsmittelbelehrung) erhält folgende Fassung: 40 (Rechtsbehelfsbelehrung) Gegen die Anordnung nach 37 und die Zwangsgeldandrohung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim zuständigen Verwaltungsgericht Hannover schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten des zuständigen Gerichtes Klage erhoben werden. Artikel 8 46 Inkrafttreten Die 2. Änderung der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Beregnungsverband Eystrup vom 26.02.1991 tritt rückwirkend zum 01.01.2015 in Kraft.

Nienburg, 8. Dezember 2016 Beregnungsverband Eystrup in Eystrup (Meyer) (Lustfeld) - Verbandsvorsteher - - Geschäftsführer Gemäß 58 Abs. 2 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG) vom 12. Februar 1991 in der zurzeit geltenden Fassung wird hiermit die 2. Änderung der Satzung des Beregnungsverbandes Eystrup in Eystrup genehmigt. Die geänderte Satzung tritt unabhängig von der öffentlichen Bekanntmachung rückwirkend zum 01.01.2015 in Kraft. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt am 02.01.2017 unter www.landkreisnienburg.de Bürgerservice/Bekanntmachungen. Diese ist Bestandteil der aufsichtsbehördlichen Genehmigung. Nienburg, den 29.12.2016 Landkreis Nienburg/Weser D E R L A N D R A T Fachdienst Umweltrecht und Kreisstraßen Im Auftrag Witt