Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2

Ähnliche Dokumente
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft,

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl

Kleine Wiener Wahlhilfe

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Feuerlöscherüberprüfung

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

K U N D M A C H U N G

Klarheit im Land. Innovativer. Schneller. Sozialer.

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Schremser Rückblick

Kleine Wiener Wahlhilfe

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Die Siegerehrung findet im Kameradschaftsraum der Feuerwehr Schruns statt.

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

E I N L A D U N G u den 41. Bundessch himeisterschaften

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Ausschreibung und Einladung. offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Einladung. zur. 24. Offenen Bayerischen Justizmeisterschaft im alpinen Skilauf. 18. Januar Skigebiet Spitzing (Firstalm)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

SCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG

Einladung und Ausschreibung

SC Traunstein/TSV Waging Info zum Nord-Cup A+B des SC Traunstein + TSV Waging am 07. Jan 12 in Hinterreit/AUT

17. Firngleiter Europameisterschaft

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2013

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Europawahl Kommunalwahl

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bgm. Manuela Zebenholzer

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Rad Bergrennen 9. Kärntner Rad Bergkönig 2018!

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Stadt Rottenburg am Neckar

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

die weiterführenden Schulen in der Region Vulkaneifel Sehr geehrte Schulleiter/innen und Fachkonferenzleiter/innen Sport,

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

A U S S C H R E I B U N G

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

Einladung und Ausschreibung. zu den

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016

Einladung und Ausschreibung zum Grundschulwettbewerb Skispringen ausgewählter Grundschulen in Bayern

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

Ausschreibung und Einladung

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Verbandsmeisterschaften 2009 Tennis Outdoor. Zeit: Mittwoch 12. August 2009 Samstag 15. August 2009

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Vorlage der Landesregierung

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

Mönichkirchner Nachrichten

Informationen aus der Marktgemeinde Yspertal

1. MTB Nachwuchsenduro bei den Wexl Trails in St. Corona/ Wechsel Samstag,

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Wiederholungswahl der Gemeinderatswahl 2015 am Sonntag, 27. September 2015 in den Wahlsprengeln 8, 14, 21 und 28

Textgegenüberstellung zum Begutachtungsentwurf des Oö. Wahlrechtsänderungsgesetzes 2017

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Empfehlung zur Durchführung der. Bundespräsidentenwahl am. 04. Dezember 2016

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates

Salzburger & Österreichischen Skilehrer RTL-MEISTERSCHAFT 2016

Ausschreibung zum Eröffnungsschießen 2016

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

Transkript:

Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilungen Nr. 2/2010 04. Februar 2010 Aus dem Inhalt: Landwirtschaftskammerwahl Feuerlöscherüberprüfung Gemeinderatswahl 2010 Einladung 20 Jahre Volkshilfe Eröffnung Physiksaal Gratis-Schitage am Königsberg Dorfmeisterschaften Problemstoffsammlung Kurse und Veranstaltungen Landwirtschaftskammerwahl 2010 Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis 12.00 Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2 Bei dieser Wahl besteht für Wahlberechtigte, die sich am Wahltag voraussichtlich nicht am Ort ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis aufhalten werden, oder denen der Besuch des zuständigen Wahllokales unmöglich ist, die Möglichkeit der Stimmabgabe im Postweg. Die Abholung der Wahlunterlagen ist ab Donnerstag, 18. Februar 2010 bis Dienstag, 23. Februar 2010 im Gemeindeamt Hollenstein an der Ybbs möglich. Das Wahlkuvert ist im vorgesehenen Briefumschlag im Postweg oder durch Boten oder gegebenenfalls auch persönlich an die Wahlbehörde zu übermitteln. Briefwahlunterlagen müssen spätestens einen Tag vor dem Wahltag bei der Gemeindewahlbehörde einlangen bzw. können am Wahltag während der für die Wahlhandlung festgesetzten Zeit abgegeben werden. Der Briefkasten beim Gemeindeamt kann ebenfalls dafür verwendet werden. Feuerlöscherüberprüfung Datum : 19. März 2010 Ort: Feuerwehrhaus, Walcherbauer 23 Kosten: 9,00 Das Überprüfungsintervall beträgt 2 Jahre, d.h. alle Löscher, die im vorigen Jahr überprüft wurden, müssen heuer nicht kontrolliert werden. Anlieferung ab 7.00 h möglich - bitte die angelieferten Feuerlöscher unbedingt mit Namen und Adresse versehen! Ende der Überprüfung ist 17.00 Uhr. Bitte alle Löscher bis dahin abholen!!!

Gemeinderatswahl 2010 Am Sonntag, 14. März 2010 findet die Gemeinderatswahl statt. In Hollenstein an der Ybbs sind 1806 Personen wahlberechtigt. Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (ausländische Unionsbürger/ innen) haben das Wahlrecht unter denselben Voraussetzungen wie österreichische Staatsbürger/innen. Verfügungen der Gemeindewahlbehörde: Wahllokale: Wahlzeit: Verbotszone: Sprengel 1: Gasthaus Osterberger (Rotten Dorf, Dornleiten und Wahlkartenwähler am Wahltag) Sprengel 2: Gemeindeamt (alle übrigen Rotten) und Wahlkartenwähler am Wahltag 7.00 bis 15.00 Uhr 100 Meter im Umkreis der Wahllokale Wahlmöglichkeiten für Wahlkartenwähler: per Brief wählen: Ist es Ihnen nicht möglich, am Wahltag in Ihrem Wahllokal zu wählen, können Sie ca. 3 Wochen vor der Wahl im Gemeindeamt eine Wahlkarte beantragen (schriftlich bis Mittwoch, den 10. März 2010 und mündlich bis spätestens Freitag, den 12. März 2010, 12 Uhr). Die Briefwahlkarte muss spätestens am Wahltag, 6.00 Früh beim Gemeindeamt eingelangt sein! Fliegende Wahlbehörde : (nur am Wahltag mit Wahlkarte) Wahlberechtigte, die am Wahltag ihr Wahlrecht aus gesundheitlichen Gründen nicht im Wahllokal ausüben können, werden auf Antrag von einer Fliegenden Wahlbehörde besucht. Weitere anwesende Wahlberechtigte können ebenfalls mit einer Wahlkarte wählen. am Wahltag im zuständigen Wahllokal Wenn eine Wahlkarte ausgestellt wurde, kann der Wähler/die Wählerin nur mit dieser sein/ihr Wahlrecht ausüben. Bei der Gemeinderatswahl gibt es einen Amtlichen Stimmzettel, den Sie im Wahllokal erhalten. Sie können jedoch auch wie bisher mit einem Namensstimmzettel wählen. Alle Wahlberechtigten, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, werden vor der Wahl eine Wählerverständigungskarte erhalten. Bringen Sie diese bitte zur Wahl mit. Ich ersuche Sie, bei der Gemeinderatswahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. WÄHLEN IST VERANTWORTUNG NEHMEN SIE TEIL AN DER VERANTWORTUNG FÜR UNSERE GEMEINDE UND FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT! Weitere Auskünfte zu beiden Wahlen erhalten Sie im Gemeindeamt Hollenstein an der Ybbs, Tel. 07445/218-18

Einladung 20 Jahre Volkshilfe Die Volkshilfe Hollenstein lädt Sie herzlich zur Jubiläumsfeier anlässlich 20 Jahre Sozialstation Hollenstein und 20 Jahre Essen auf Rädern am Freitag,19. Februar 2010, 16 h ins Vereinsheim ein. Leiterin der Sozialstation Veronika Dichlberger Begrüßung Vzbgm. Willibald Bissenberger Regionalvorsitzender Volkshilfe Hollenstein Grußworte LAbg.a.D. Eduard Keusch Vizepräsident Volkshilfe NÖ LAbg. Bgm. Ing. Franz Gratzer Rückblick Festansprache Abg.z.NR Ewald Sacher Präsident der Volkshilfe NÖ Ehrungen Musikalische Umrahmung Bläsergruppe des Musikvereines Hollenstein Vizebürgermeister Willibald Bissenberger Die Volkshilfe ist ein wichtiger Partner der Gemeinde im Bereich des Sozialwesens. Sie hat nunmehr bereits 20 Jahre lang vielen Hollensteinerinnen und Hollensteinern ihre Dienste zuteil werden lassen und ich ersuche um zahlreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung - Sie setzen damit ein kleines Zeichen des Dankes! Einladung zur Eröffnung des neu gestalteten Physiksaales Einladung zur Eröffnung des neu gestalteten Physiksaales am 7. März 2010 in der Hauptschule Hollenstein/Ybbs ein. Programm: 10.00 Uhr Eintreffen der Ehrengäste 10.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Direktorin OSR Christine Bauer Baubericht durch Obm. der Hauptschulgemeinde Hollenstein, Ing. Manfred Gruber Grußworte von LAbg. Bgm. Ing. Franz Gratzer Grußworte durch BSI Josef Hörndler Segnung des neu gestalteten Physiksaales durch Pfarrer Jozef Salega Landeshymne Musikalische Umrahmung durch eine Abordnung der Trachtenmusikkapelle Hollenstein/Y. Der Obm. der Hauptschulgemeinde Ing. Manfred Gruber

Gratis-Schitage am Königsberg Kindergartenprovisorium Kostenloses Schifahren am Königsberg an Wochentagen außerhalb der Ferien Das Vereinsheim wird für drei Kindergartengruppen adaptiert Die Gemeinde Hollenstein /Y. bietet gemeinsam mit dem Gasthof Jagersberger in Zusammenarbeit mit den Königsbergliften kostenloses Pistenvergnügen am Königsberg. An den Wochentagen von Montag bis einschließlich Freitag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr stehen die Lifte IV und V für jedermann kostenlos zur Verfügung. Normalbetrieb von 08.02.2010-21.02.2010 Gratisbetrieb von 22.02.2010-26.02.2020 Für die Zeit des Kindergartenneubaus übersiedeln die Kinder ins Vereinsheim. Die notwendigen Umbauten werden bis zum Beginn des Schuljahres 2010/2011 abgeschlossen sein. Kindersicheres Geländer zum Hammerbach, Anpassung der Sanitäranlagen, Heizungsmodernisierung und ein Spielplatz sind einige Punkte des Vorhabens. Für die das Heim nutzenden Vereine konnten passende Ersatzquartiere gefunden werden. Ich danke allen Vereinsvorständen für die gute Zusammenarbeit! Einspeisung Servus TV Das Programm Servus TV der Red Bull Media Group wird seit kurzem in unser Kabelnetz analog, digital und in HD Qualität eingespeist. Ein Programm so bunt wie die Welt von Red Bull - Sport auf höchstem Niveau, Musik und zahlreiche Specials erwarten Sie im Red Bull Fenster auf ServusTV. analog S40 455,25 MHz Digital und HD Qualität S39 450,00 MHz

Dorfmeisterschaften Veranstaltung: Klasseneinteilung: 4. Dorfmeisterschaften 2010 Hollenstein/Ybbs Schi alpin & Snowboard Samstag, 13. Februar 2010-11.00 Uhr (Ersatztermin 20.2.2010) Am Königsberg Schi alpin: Riesentorlauf KÖ I+II (Bachlertal) Snowboard: Riesentorlauf - KÖ I+II (Bachlertal) Alpin: Kinder I+II/Schüler I+II/Jugend/Allg/Altersklassen I-IV [m] Kinder I+II/Schüler I+II/Jugend/Allg/AK I, AK II + älter [w] Miniklasse (Jhg 04 und jünger) lt. www.oesv.at Snowboard: Kinder/Schüler/Jugend-Altersklasse [w/m] Teilnahmeberechtigt: Startberechtigt sind Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Hollenstein, Mitglieder von Hollensteiner Vereinen und Mitarbeiter/Inhaber von Hollensteiner Unternehmen, Schulen. Helmpflicht besteht - kostenlos auszuborgen beim Start. Wertung: Einzelwertung: lt. Klasseneinteilung. Mannschaftswertung: Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 TeilnehmerInnen (Alpin/Snowboard, ab Schüler I) und die besten 3 TeilnehmerInnen werden gewertet. Schulklassenwertung: Teilnehmerprozentsatz entscheidend Dorfmeister (alpin/snowboard): Dorfmeister oder Dorfmeisterin nur Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Hollenstein/Ybbs. Nennschluss: Nenngeld: Freitag, 12. Februar 2010 bis 15.00 Uhr Mini bis Jugend: 3,00 Erwachsene: 6,00 Anmeldung: Volksbank Hollenstein Tel.: 07445/5555 Rennverlauf: Siegerehrung: Startnummernausgabe: ab 9.00 Uhr Zielraum TVN-Hütte Start: KÖ I*II 11:00 Uhr, Startnummern beginnend Mini (verkürzte Strecke), Kinder (KÖ I), Schüler AK (Mitte KÖ Bachlertal) laut ÖSV Klasseneinteilung. Start Snowboard vor Alpin. Gasthof Jagersberger - anschließend an Rennen (ca. 1 h nach Rennende). Open End (gemütlicher Abend) mit musikalischer Unterhaltung Preise: Durchführung: Information: Pokale für Einzelwertung Sachpreise für Mannschaftswertung und Schulklassen Naturfreunde Hollenstein Mathias Schneckenleitner, Christa Egger-Danner, Klaus Buber, Chrysan Stix, Herbert Zebenholzer Weitere Informationen unter www.hollenstein.at.

Problemstoffsammlung

Die Umweltberatung

Veranstaltungen 13. Februar Dorfmeisterschaften Alpin u. Snowboard 13. Februar Gschnas im GH Osterberger 14. Februar Kinderfasching im Vereinsheim 16. Februar Fasching am Dorfplatz 19. Februar 20 Jahre Volkshilfe in Hollenstein 20. Februar Wir bauen einen Iglu, Gefahren im Schnee wie verhalte ich mich richtig, Naturpark Parkplatz Promau 13 Uhr, Erw. 7,-, Ki. 4,- Anmeldung unter 07445/218-21 28. Februar Familien-Wintersporttag der Arbeiterkammer Niederösterreich 28. Februar Landwirtschaftskammerwahl 07. März Eröffnung des neu gestalteten Physiksaales 14. März Gemeinderatswahl 15. März Problemstoffsammlung 19. März Feuerlöscherüberprüfung Kurse in der LFS Unterleiten Lasst Birken auf Euch wirken! Frühlingsdekoration mit Birken. Leitung: Manuela Eibenberger, Dekorateurin Termin: Donnerstag 04. März 2010 von 18.30 21.30 Uhr Kosten: 15,-- zusätzlich Material 10-15 TN Bitte mitbringen: Birkenäste 1-1,50 m lang, Durchmesser 3-8 cm; Birkenreisig und -rinde, alte Blumentöpfe. Dekorationsmaterial ist auch im Kurs erhältlich. Hausgemachtes Brot und Gebäck einfach, schnell und gut! Leitung: FSOL Dipl. Päd. Ing. Martina Eschauer Termin: Mittwoch 17. März 2010 von 18.00-21.30 Uhr Kosten: 15,-- inklusive Lebensmittel 10-15 TN Österliches Brauchtum Dekorationsideen für die Osterzeit. Osterstrauch, Palmbuschen, Türkranzgestaltung, Tischdekoration Leitung: Manuela Eibenberger, Dekorateurin Ihr Bürgermeister Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Hollenstein Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Ing. Franz Gratzer; Druck: Eigenvervielfältigung, Auflage 780 Stk.; Offizielles u. amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde; Franz Gratzer Offenlegung: Die Gemeindemitteilungen sind Information an die Hollensteiner Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, sowie div. Organisationen zur Förderung des gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Sprechstunden des Bürgermeisters: Mittwoch von 8.00 12.00 Uhr, oder nach Vereinbarung