Firmenpräsentation Heinz Ehrbar Partners GmbH /

Ähnliche Dokumente
Die neue Gotthardbahn Stand der Arbeiten

ÖGG FSV-AGT ÖBV ATA ÖIAV

AlpTransit Gotthard, Teilabschnitt Sedrun Vortriebskonzept in den druckhaften Zonen Vom Projekt zur Ausführung

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik

m ö r g e l i + m ö r g e l i

Geologische Risiken und Massnahmenplanung am Beispiel des Teilabschnitts Sedrun

Geomechanics and Geomechanik

VERSUCHSSTOLLEN HAGERBACH

Schweiz. Österreich. Frankreich. Total in Mio. Tonnen/Jahr. Schiene (inkl. kombinierter Verkehr) Strasse

Geologische Risiken und Massnahmenplanung am Beispiel des Teilabschnitts Sedrun

Social M edia in P roject M anagement Risk M anagement Mein L ebeen a ls P rojekt ieve Rtnemegana Mtcjeor P s is w S e h T

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

Mister Gotthard. #Gottardo 2016 #Gotthard #Menschen #Interview /5

Entspannt an die IT-Revision...

Vision öffentlicher Verkehr in der Region Pfannenstiel

Mehrwert durch Erfahrung und Wissen

erfolgstrategie tätigkeitsfelder

Bahnjournalisten-Anlass 8. März 2018

Massgeschneiderte Lösungen

Bauweisenspezifische Zuordnungen von Leistungen der Bauingenieure in Ergänzung zur LHO 103

Geomechanics and Geomechanik

Hinweise für die Anreise

2 Gefährdungsbilder. Die Projektierung und die Ausführung von sicher und wirtschaftlich realisierbaren unterirdischen

Swiss Tunnel Congress 07 in Luzern

International Association for the Exchange of Students for Technical Experience

EINLADUNG. GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v.

Surveying the longest and deepest

Vertiefungsrichtung Geotechnik

Foto: Deutsche Bahn AG

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

5. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 24. November 2016, Messe Luzern. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Programm. Standort-Varianten:

sia Modell Bauplanung Verständigungsnorm SIA 112:2014 Bauwesen Modèle: Étude et conduite de projet Architektenverein

pioniere Louis Favre ( ) Erbauer des Gotthardtunnels Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik

Bösch. Räume für wahre Profis. Hünenberg. 80b 80a

5. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 24. November 2016, Messe Luzern. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Gotthard Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung

Gesamtdienstleister für Bahninfrastruktur. Beratung, Planung, Projektierung

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Curriculum Vitae. Name: Gerd Schueller. Titel: Assoc. Prof. PD Dr. med. univ. MBA. Telefon:

Risikominimierung im Tunnelbau Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

strategisch rechtlich ökonomisch baulich optimiert Wahrnehmung von institutionellen Bauherren

Thebit GmbH, Reutenenstrasse 3, CH-5210 Windisch

CAD-Datenaustausch Organisatorische Aspekte

Informationen Tiefbauamt

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Gesundheits(über)forderung FÜHRUNGSKRÄFTE ALS STRESSEXPERTEN? VERKEHRSVERBINDUNGEN RAHMENINFORMATIONEN

Fahr umweltbewusst! Die MRK Firmengruppe

Eingangsreferat am. Verkehrsforum vom 8. Mai in Hamburg

Exzellenz im Tunnelbau. Beratung, Planung, Ausführung

Santiago de Chile. Dossier Sponsoring Travel GC - Génie civil

Thermische Energie im Hochbau

Beilage B Eingabeformular für Präqualifikation. Architektur / Städtebau (Federführung) Bauingenieur Landschaftsarchitekt Weitere Fachleute

Vertiefungsrichtung Geotechnik

265/1. sia. Holzbau Ergänzende Festlegungen. SIA 265/1:2018 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 265/1:2009

Informationen Tiefbauamt

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

BAUÜBERWACHUNG. A44 Kassel-Herleshausen, Bauabschnitt 3 und 4.1 inklusive Tunnel Boyneburg und Holstein Matthias Naewe, Johannes Keitel, Peter Pittner

ScHNell und SicHer durch Berge und Städte eisenbahntunnel sind anspruchsvolle Systeme Know-how für komplexe Bauten

Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie

sia Kanalisationen SIA 190:2017 Bauwesen Ersetzt den technischen Teil der Norm SIA 190:2000 Canalisations Canalizzazioni Architektenverein

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

6 Baustelle Zwischenangriff Sedrun

Vorbeugung von Schäden durch die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten

Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge

Einladung. zur Fachtagung «Wasser unser Leben» 27. April 2017 Gonzenbergwerk Sargans

Aufbaustudium Business and Management an der Plymouth Business School (England), abgeschlossen als Master of Science

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Curriculum vitae. Georges Gladig. Führungsperson Macher Entwickler

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

D Betonbau. Dokumentation. Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 262. schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Willkommen zum SZFF-Seminar Seminar Zürich. Hallenstadion

Das Unternehmen gibgreiner

Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für CODE 24

Entwicklung und Trends in der Aviatik

267/1. Geotechnik Ergänzende Festlegungen. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 267/1:2013 Bauwesen /1

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

GNI-Feierabendseminar. Sternenhof Endress+Hauser Reinach / BL

AlpTransit Gotthard: Aktuelle Erfahrungen und Entwicklungen beim Bau des Gotthard Basistunnel

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk

118/ sia. Allgemeine Bedingungen für Natursteinmauerwerk. SIA 118/266-2:2017 Bauwesen Ersetzt SIA 226:1976

Randbedingungen di und Herausforderungen innerstädtischer Untertagebaustellen am Beispiel der Durchmesserlinie Zürich

Referenzenliste Schalungsbau

fmpro Fachtagung 2018

Elektrische Energie im Hochbau

Fachtagung 2018 HDI Global SE. Zürich, 20. April 2018

Veröffentlichungen und Vorträge Prof. Dr.-Ing. Ulrich Burbaum

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz

Satzung für den Verein

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark

Rechtsgültige Archivierung von Daten und Belegen bei der Coop

16. Delegiertenversammlung KVöV vom 15. April 2015 Projekt AlpTransit Gotthard

Transkript:

Firmenpräsentation Heinz Ehrbar Partners GmbH / 09.08.2012

Vision 23. März 2012: Mit dem goldenen Block wird das Innengewölbe des Gotthard Basistunnels fertig gestellt. Eine Erfolgsgeschichte geht zu Ende, neue beginnen! Erfolgreich bauen ohne strategische Fehler! Ein zeitgerechtes und kontinuierliches Risikomanagement hilft Fehler mit grossen Auswirkungen zu vermeiden. Packen wir es an! goldener Block am GBT, ( M. Tschilar, ARGE Transco Sedrun)

Zweck Beratung von Bauherrenorganisationen und Unternehmungen auf strategischer Ebene zur frühzeitigen Vermeidung von grossen Projektrisiken bei Infrastrukturprojekten, wie: Untertagbauwerke, jeglicher Art Wasserkraftanlagen Verkehrsbauten

Tätigkeitsfelder Untertagbau Wasserkraft Verkehrsprojekte

Dienstleistungen Über 30 Jahre berufliche Erfahrung mit Grossprojekten erlauben die Bearbeitung eines weiten Spektrums von Aufgaben in allen Projektphasen: Organisation Prozessmodelle Risikomanagement Planung und Projektierung Vertragliches Qualitätsmanagement Streitschlichtung Expertenmandate, Schulungen

Curriculum Vitae Heinz Ehrbar (1956) Position Inhaber und Geschäftsführer Schlüsselqualifikationen Projektleitungen von Grossprojekten Risikomanagement, Qualitätssicherung, Projektierung und Bau von Untertagbauten und Wasserkraftwerken Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etwas Italienisch Beruflicher Werdegang Seit 01.04.2012 Inhaber der Heinz Ehrbar Partners GmbH Vize-Präsident der VR der Swiss Tunnel Holding AG 2006 31.03.2012 AlpTransit Gotthard AG, Leiter Tunnel- und Trasseebau Gotthard verantwortlich für die Rohbauarbeiten des 57 km langen Gotthard Basistunnels. Mitglied der Geschäftsleitung. 2001 2006 AlpTransit Gotthard AG, stv. Leiter Tunnel- und Trasseebau und Abschnittsleiter Sedrun, Bauherrenvertreter für den mittleren Abschnitt des Gotthard Basistunnels 1996 2000 Electrowatt Engineering AG, Geschäftsbereich Tunnelbau und Verkehr Leiter des Bereichs AlpTransit und Projektleiter für Projektierung und Bau des Abschnitts Sedrun des Gotthard Basis Tunnels, stv. Leiter der Ingenieurgemeinschaft Gotthard Basistunnel Süd. Experte für Untertagbauten für Wasserkraftwerke in Peru und Island 1981 1996 Electrowatt Engineering AG, Geschäftsbereich Wasserkraft Verantwortlicher Projektleiter für die Projektierung und den Bau mehrerer Wasserkraftwerke in der Schweiz und im Ausland. Weitere Aktivitäten International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) Animateur der Arbeitsgruppe 19 (Conventional Tunnelling). Fachgruppe für Untertagbau, Mitglied des Vorstandes (von 2004 bis 2010 verantwortlich für das Ressort Swiss Tunnel Congress) Zeitschrift Geomechanics and Tunnelling, Mitglied des Beirates Ausbildung 1980 Dipl. Bauingenieur, ETH Zürich 2006 SKU Advanced Management Program, Diplom

Wichtigste Referenzprojekte Gotthard Basistunnel, Schweiz High Speed Rail, Taiwan Wasserkraftanlage San Gaban II, Peru Wasserkraftanlage Mauvoisin II, Schweiz Wasserkraftanlage Pradella Martina, Schweiz Wasserkraftanlage Augst Wyhlen, Schweiz

Netzwerk Fachgruppe für Untertagbau (FGU) http://www.swisstunnel.ch/ Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) http://www.sia.ch/ Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) http://www.ethz.ch/ ITA-AITES http://www.ita-aites.org/ Österreichische Gesellschaft für Geomechanik (OeGG) http://www.oegg.at/ AlpTransit Gotthard AG http://www.alptransit.ch/ Swiss Tunnel Holding AG http://www.swisstunnelholding.com/

Publikationen Vortriebe am Gotthard - Basistunnel ein Rückblick, Erfahrungen und Lehren aus Sicht des Bauherrn, Swiss Tunnel Congress, Luzern 2012 60. Geomechanik Kolloquium, Salzburg 2011 Gotthard-Basistunnel, Kriterien zur Auswahl der Vortriebsmethoden, Geomechanik und Tunnelbau 60. Geomechanik Kolloquium, Salzburg 2011 Plangenehmigungsverfahren Eine Voraussetzung für umweltgerechtes Bauen, Tagungsband OeGG 59. Geomechanik Kolloquium, Salzburg 2010, Gotthard-Basistunnel, Tunnelbau im Einflussbereich von zwei Bogenmauern ITA WTC 2010, Tough decisions for mega-projects, Vancouver 2010 Die druckhaften Strecken im TZM Nord Projektierung und Realisierung, Tagungsband Swiss Tunnel Congress, Luzern 2008 ITA-AITES Report Nr. 2, General report on conventional tunnelling, ITA_AITES, 2007 Geologische Risiken und Massnahmenplanung am Beispiel des Teilabschnitts Sedrun, Symposium Geologie AlpTransit, ETH Zurich 2005 EUROCK 2004, 53. Geomechanik Kolloquium, Salzburg 2004, Teilabschnitt Sedrun, Vortriebskonzept in den druckhaften Zonen, vom Projekt zur Ausführung Bewältigung druckhafter Zonen, Tagungsband AlpTransit Tagung 2004, sia Dokumentation 0202 Aktuelle Erfahrungen und Entwicklungen beim Bau des Gotthard-Basistunnels, Karlsruhe 2003 Risk Management during the Construction of the Gotthard Base Tunnel, Karlsruhe 2003 Gotthard Base Tunnel, Construction Lot Sedrun, A challenge for tunnel construction, Proceedings of the AITES-ITA 2001 World Tunnel Congress, Milan 2001 Tunnelling in squeezing rock - A challenge for the new Alpine Transversals, 9th lnt. Congress on Rock Mechanics, Paris 1999, (zusammen mit Prof. Dr. Kovári und F. Amberg) Umsetzung der Geologie in bautechnische Massnahmen im Tavetscher Zwischenmassiv Nord, Symposium Geologie AlpTransit, ETH Zürich 1999 Kraftwerksprojekt Mauvoisin II - Sondierkampagne und Bemessungskonzept für eine tiefliegende Kavernenzentrale, Geomechanik Kolloquium, Salzburg 1996

Kontakt Heinz Ehrbar Partners GmbH T +41 44 923 59 38 Holzwiesstrasse 12 M +41 79 349 60 91 CH-8704 Herrliberg F +41 44 915 06 03 Schweiz Mail: info@heinzehrbarpartners.com URL: www.heinzehrbarpartners.com

Der Weg zu uns ZRH Zürich Flughafen Mit öffentlichem Verkehr Nehmen Sie ab Zürich HB die S-Bahnen S6 (Uetikon) oder S16 (Herrliberg-Feldmeilen) bis Erlenbach. Dort besteigen Sie den Bus Nr. 962 (Im Streuli) bis zur Haltestelle Holzwies. Von dort sind es ca. 100 m zu Fuss bis zu Holzwiesstrasse 12. Zürich HEINZ EHRBAR PARTNERS GmbH Holzwiesstrasse 12 8704 Herrliberg Ankunft am Flughafen Nehmen Sie ab Zürich Flughafen die S16 (Herrliberg-Feldmeilen) bis Erlenbach. Dort besteigen Sie den Bus Nr. 962 (Im Streuli) bis zur Haltestelle Holzwies. Von dort sind es ca. 100 m zu Fuss bis zu Holzwiesstrasse 12. Mit dem Auto Fahren Sie von Zürich oder Rapperswil her auf der Seestrasse bis Erlenbach und nehmen sie die auf der Höhe des Bahnhofs Winkel die Zollerstrasse. Ca. 500 m nach der Ortstafel Herrliberg erreichen Sie ein Plateau. Zweigen Sie links in die Holzwiesstrasse ab. Unterirdischer Besucherparkplatz vorhanden.

Impressum Impressum: Idee: Heinz Ehrbar Partners GmbH Texte: Heinz Ehrbar Partners GmbH Bilder: AlpTransit Gotthard AG Ingenieurgemeinschaft Gotthard Basistunnel Süd ARGE Transco Sedrun, TransTech Gotthard Electrowatt Engineering AG (heute Pöyry AG) Engadiner Kraftwerke AG Wikipedia, Bilfinger Berger AG (Taiwan High Speed Rail) Uniik Heinz Ehrbar Partners GmbH / 09.08.2012