Betrifft: Information der Telekom Deutschland GmbH zur Umstellung des CSD Datendienstes

Ähnliche Dokumente
CSD: Dr. Neuhaus Telekommunikationals Lösungspartner. Ihr Partner für drahtlose und drahtgebundene M2M-Kommunikation

<<Firma>> Kd.-Nr.: <<Anrede/Vorname/Name>> <<Straße/Hs-Nr>> <<PLZ/Ort>> 3. November 2010

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Datenspeicher DL230. für alle Fälle. Freiberg, 19. November 2013

AKTUELLE ENTWICKLUNG BEI KOMMERZIELLEN FUNKNETZEN (VON CSD ZU LTE) XXII. Zähler-Fachtagung 27./28. Oktober 2015 in Friedrichroda

Offshore-Windpark wird von Uniper Kraftwerke GmbH auf Amrum-Offshore West GmbH übertragen/ Änderung bei der Rechnungsstellung

Mediterrane. Gartenträume garden dreams 2013


Kommunikationsvarianten für Smart Meter - Gateways

Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik


Rundschreiben Nr. 9/2011 Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) - Wartungsarbeiten

Anleitung und Installation Ethernet-Modem

Verwenden der Netzwerk-Einwahl

Notar Dr. Albert Block

Wichtiger Sicherheitshinweis: Korrekturmaßnahme im Markt an einem Medizinprodukt MEDUMAT Transport: Anpassung der Gerätesoftware

die neue collectio-version 2.4 ist fertig gestellt und steht für Sie unter im Bereich Downloads bereit.

Umstellung der Kommunikationsnetze der Deutschen Telekom auf IP-basierte Technologie. Bedeutung und Auswirkung auf die Stromnetze

SPS Gateways.

Einführung eines integrierten SAP-Systems (benefit) für Beschaffungs- und Finanzprozesse Allgemeine Beschaffung - Änderungen für Sie als Lieferant

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Ref.: RV Korrektive Maßnahme im Feld zur Nachbesserung von Medizinprodukten

DRINGEND SICHERHEITSMITTEILUNG Rückruf bei HeartStart HS1


Umgebungstemperatur: -20 C bis 70 C Eingänge Digital: 8 (Typ 3); 0-5 VDC für "0"; 7-30 VDC für "1"

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x

KURZANLEITUNG ZU MODEM SETUP

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH

Ausfüllanleitung für EXCEL Datei Voith Paper Lieferanteninterface / Lieferavis

Rundschreiben Nr. 26/2009. Internetzugang zur TARGET2 (T2)-Gemeinschaftsplattform bzw. zu Bundesbank-Girokonten

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Insolvenzverfahren: PHOENIX Kapitaldienst GmbH Ihr Zeichen: Zustellung Beschluss Schlusstermin und Tabellenauszug

Technische Mindestanforderungen an den Aufbau von Messeinrichtungen für Strom

FTP Übertragung mit OTT netdl

Gesellschafter. Anrede

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Es stehen drei Übertragungswege zur Verfügung: der ISDN-Telefonanschluss, der Ethernetanschluss und der GSM-Funkweg (nur comxline (GSM)).

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

Ihr Antrag auf eine Agentur

Die kommunale Software aus Berlin.

Rundschreiben 42/ 721 / 2010

Intelligence for a better world GTEN AG. Volker Mogk-Hohenleitner Präventionstag GTEN AG

Der Seminarpreis beinhaltet das Honorar für den/die Referenten an drei Seminartagen incl. Vorbereitungszeit, Seminarmaterial sowie Pausengetränke.

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

Tech Tipp: Datenübertragung zweier OTT netdl via IP (Ethernet)

6020 MMS. Senden an: MMS automatisch einrichten. 1. Handy einrichten. Handy einrichten

SCHRAMM empty switchgear cabinet enclosures are assigned to the EU Directive 2006/95/EC - Low Voltage Directive in terms of their CE marking.

Evaluation of QoS- Aspects of mobile IPv6 Clients in an IEEE Network. Folkert Saathoff Oktober 2oo5

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

Persönl ich. vertraulich Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans G. Holly Gartenweg I Wienhausen. Bezeichnung,, Med iator" Sehr geehrter Herr Dr.

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

mit Ablauf des endete die Abstimmungsfrist des am eingeleiteten Umlaufverfahrens.

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

Auf Grund obiger Änderungen, bitten wir um Anpassung unserer Stammdaten:

Corporate Design. Villa Freisleben Corporate Design

Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft

An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben

CA 4 Amalgamabscheider Ersatzgerät. CA 4 Amalgamabscheider im Gehäuse enthält

OPC UA und die SPS als OPC-Server

Kommunikationsgeräte für AUFZÜGE

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

ICMP Internet Control Message Protocol. Michael Ziegler

AACHENMÜNCHENER VERSICHERUNG CROSSMEDIAL Case Study IP Deutschland, Köln

An unsere österreichischen JiffyBox Kunden der. domainfactory GmbH. per Download im Internet

Übertragungsrate. Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für internes Netzwerk 2 für externes Netzwerk 2 für Spannungsversorgung 1

Meter Bus. Das flexible Kommunikationssystem

GPRS-Modem: ComFTP. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sehr geehrter Kunde,

Schnittstelle IWM FinanzOffice -> VOKIS

Alle Video-Arbeitsplätze zentral überwachen

Monitor Bausoftware- und Internetnutzung 2010

ANLEITUNG RUFNUMMERPORTIERUNG

Wie effektiv sind Ihre Adresslisten wirklich?

Pressemitteilung. Deutschlands schönste Marina unter 1

An die JiffyBox - Kunden der domainfactory GmbH. per Download im Internet. Service-Level-Agreement (SLA) für JiffyBox Kunden aus Deutschland

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Angaben auf Geschäftsbriefen

Funkzentrale Supercom 646

Energiedatenerfassung. Energiedatenerfassung EffizienzPlus GmbH Energieeffizienzberatung Energiemanagementsysteme

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012

Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie sich dabei sprachlich richtig verhalten.

Rundschreiben Nr. 10/2010 Bezug von Pflichtpublikationen im Sinne von 32 BNotO über das Internet

PaedIT Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) DNSControl GUI: Installation und Konfiguration

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Zuzahlungen alle Informationen im Überblick 35/

Telematiklösungen. für Entwicklungsfahrzeuge. für LogXpress Datenaufzeichnungssysteme

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren

Volkswagen VersicherungsService Gifhorner Str Braunschweig Deutschland Telefon Telefax

Telefon: , Markterkundungsverfahren für die Breitbandversorgung in der Gemeinde Bayerisch Gmain

Informationen und Neuigkeiten Nutzung CLIQ Data Center (DCS) mit dem Web Manager

direkte Datenlogger-Einwahl per Portweiterleitung Einwahldaten für Datenlogger sind bekannt (SSH, FTP, SQL, etc.)

Das wichtigste zu den Einstellungen

Internes Web-Portal der AK-Leiter

IT-Support Ticketsystem. Stand:

Wir machen IT möglich! COS empfiehlt Microsoft Software. Jetzt bei COS. ESD * Ready. *Electronic Software Download.

Benutzerhandbuch. MDS 5 - C - Modem

AnNoNet Basispaket Online

Transkript:

Itron Zähler und Systemtechnik GmbH tel. 05151-782 - 311 fax. 05151-782 - 463 e-mail: hameln.info@itron.com Hameln, den 20. September 2010 Betrifft: Information der Telekom Deutschland GmbH zur Umstellung des CSD Datendienstes Sehr geehrter Kunde, die Telekom Deutschland GmbH informiert ihre Kunden gegenwärtig per Rundschreiben darüber, dass der CSD Datendienst auf IP Technologie umgestellt wird, womit eine Erhöhung der Round Trip Zeiten verbunden ist. Vor diesem Hintergrund werden wir derzeit von unseren Kunden verstärkt zu den Auswirkungen auf unsere Produkte befragt. Hierzu möchten wir wie folgt Stellung nehmen: Unter der Round Trip Time (RTT) ist die Zeit zu verstehen, die zwischen dem Absenden einer Nachricht und dem Empfang der Nachricht durch die Gegenstelle verstreicht. Wird auf die empfangene Nachricht wiederum eine Antwort erwartet, so ist mit der doppelten RTT-Zeit zu rechnen. Die einfache RTT-Zeit kann künftig bis zu 4 Sekunden und demzufolge die Zweiwege RTT- Zeit bis zu 8 Sekunden betragen. Auswirkungen hat diese Umstellung auf die Zählerkommunikationsprotokolle, die ihrerseits bestimmte Antwort- bzw. Reaktionszeiten fordern. So definiert die für Zähler gängige Kommunikationsnorm EN62056-21 (im Sprachgebrauch auch unter dem Namen IEC-1107 oder ZVEI Protokoll bekannt) eine maximale Antwortzeit von 1,5 Sekunden. Generell fallen unter diese Umstellung die Zähler und Modems, die den klassischen GSM Datendienst (CSD) nutzen und im Transparentmodus arbeiten, wie es beispielsweise in Verbindung mit unseren Sparkline und Sparklet Produkten der Fall ist. Da die Sparkline/ Sparklet Modem die Protokolle nur 1:1 durchreichen, sind sie selbst von der Umstellung nicht betroffen. Sobald aber die oben angegebenen RTT-Zeiten die 1,5 Sekunden Marke übersteigen, können verstärkt Störungen im Protokollablauf zwischen Zähler und ZFA auftreten. Im schlimmsten Fall kann dies zur Folge haben, dass die Zähler nicht mehr auslesbar sind. ITRON ZÄHLER & SYSTEMTECHNIK GMBH Brekelbaumstraße 5 D-31789 Hameln www.itron.com Tel. +49 5151 782 0 Fax +49 5151 782 463 BANKVERBINDUNG COMMERZBANK Hameln - BLZ 254 400 47- KTO-NR. 760 4135 00 UST-IDNR. DE 811566364 - HANDELSREGISTER AMTSGERICHT HANNOVER, HRB-NR. 100575 IBAN DE08 2544 0047 0760 4135 00 Geschäftsführer: Werner Paech, Reinhard Holst, Guillaume de Contenson

Die streng nach der EN62056-21 Norm implementierten Geräte trifft diese Umstellung am Stärksten. Aufgrund der verstärkten Nutzung IP basierter Kommunikationstechniken, wie GPRS oder Ethernet, sind bei den neueren Produkten bereits variable Parameter vorgesehen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die relevanten Produkte aus unserem Haus. Produktname Protokoll Timeoutzeit Einstellbar Betroffen Sparkline GSM transparent Nein Sparkline II GSM, GSM/GPRS transparent Nein Sparkline III GSM/GPRS transparent Nein Sparklet GSM/GPRS transparent Nein ACE4000 GPRS MeterXML Nein Multifunktionszähler DC4 R2 )* 6 Sek bis 9 Sek. Datenlogger Sparklog V1/ V2 )* EN62056-21 6 Sek bis 15 Sek. Nein, ggf. Umparametrierung erforderlich Nein, ggf. Umparametrierung erforderlich DC3-(DC4)Software DC3V20 (mit Modemoption) DC4-Software AIMS6000 (mit Modemoption) EN62056-21 Nein Ja, Update erforderlich Multifunktionszähler DC3 EN62056-21 1,5 Sek Nein Ja Multifunktionszähler DC4 R1 Stand 20.9.2010 3 Sek Nein )* Als Maßnahme empfehlen wir die Heraufsetzung der Timeoutzeiten auf > 8 Sekunden. DC4 R1 = z.b. DC431T-MBC42C-ELG06C DC4 R2 = z.b. DC431T-MPB42Z-ACH010 Je nach RTT-Zeit, im 1107 Modus, in Untersuchung Auch wird dies Auswirkungen auf das Stellen der Geräteuhren haben, da jetzt eine weitaus höhere, durch die RTT Zeit bedingte Zeitabweichung hinzukommt. Aus unserer Sicht bedeutet die von der Telekom Deutschland GmbH angekündigte Umstellung eine deutliche Verschlechterung des CSD Dienstes. Wir können derzeit nicht einschätzen, inwiefern man sich der Tragweite dieser Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den normenkonformen Gerätebestand und die Betriebsabläufe bei der Zählerdatenerfassung bewusst ist.

Auch der Hinweis, dass diese Umstellung für alle Mobilfunknetzbetreiber zu erwarten steht, ist der Lösung des Problems nicht dienlich. Wir können Ihnen aus unserer Sicht nur empfehlen, zusammen mit der Telekom als Ihrem Dienstanbieter eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen, ggf. auch unter Einbeziehung Ihrer Unternehmensverbände. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Herrn Lothar Dehne (Lothar.dehne@itron.com), Tel.: (05151) 782 215. Mit freundlichen Grüßen Itron Zähler & Systemtechnik GmbH