BUNDESWEHR COINS & US ARMY COINS

Ähnliche Dokumente
Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

Eine Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zum Tragen von Orden und Ehrenzeichen für rheinland-pfälzische Feuerwehrangehörige

Die Firma Otto Klein in Hanau ist wegen der Herstellung

Inhalt. Neutrale Faschings- & Karnevalsorden. Glänzende Aussichten: Die Orden der neuen Session!

Krisensicher in Gold investieren

DXCC: What's new? Änderungen im DXCC Programm

GOLDENE MOMENTE GIBT ES IM SPORT. UND BEI DEGUSSA.

Bestimmungen zum Tragen von Militärischen Dekorationen

Allgemeine Hinweise zu Auszeichnungen

Bandschnallen -Oberteile

Haspa Edelmetalle. Investieren in bleibenden Werten.

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Die Militärpolizei des Ostasiatischen Expeditionskorps, der Ostasiatischen Besatzungsbrigade und des Ostasiatischen Detachement.

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Rundbrief 2/2011 PLANUNG EREIGNISSE 2011 WANDERTAGE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder!

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Sichern Sie sich mit Edelmetall-Investmentprodukten einen neuen Geschäftsbereich.

Der Klassenrat entscheidet

Kann der Sport zur Motivation einer Person beitragen? Kann der Sport als Motivationsfaktor zur Anhebung der Führungskompetenz gesehen werden?

Multi Level Marketing Die 5 größten Network Marketing Fallen

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Ohne eigenständige Währung keine Unabhängigkeit

Video-Thema Begleitmaterialien

Trading Robot Betrug - Bist Du in Gefahr?

Guten Tag sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent.

Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Luftwaffenkaserne WAHN

Geschichte des Geldwesens

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Willkommen in der Lehrgruppe C

Einladung. Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44 Postfach Vaduz Liechtenstein

Übertrittsprüfung 2013

Die Waffenkunde der Schützen

8200 Medaillen. : mit Diamantrand, glatt oder mit Wellenschliff, nach Wunsch

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Interview der Bundesministerin der Verteidigung mit der Redaktion der Bundeswehr

Die wertvollsten Briefmarken der Welt in reinstem Silber

Ein spitzes Geschäft. Die Acufirm Ernst Kratz GmbH ist ein führender Anbieter von medizinischen Spezial-Kanülen und Wundnadeln

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer

WERBEARTIKEL. Konzipiert als individuelle Werbeträger

Zur Geschichte des Frankfurter Rudersports

Video-Thema Manuskript & Glossar

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Mein Leben begann erst wieder, nachdem ich mich entschloss ( nicht ganz freiwillig ) eine Langzeittherapie zu machen.

Lebenserinnerungen Schritt für Schritt zum persönlichen Buch

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

1. Einführung Fairtrade. 2. Planspiel KiK. 3. Faire Kleidung

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Spring Creek Elementary, Bonita Springs, Florida, USA Jasmin

GEOTEC AWARDS - FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN!

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Grußwort des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz anlässlich der Feierstunde zum 40. Jubiläum der Deutschen Schule Genf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier:

Vorwort: Das tolle an dieser Methode ist das ihr massig Geld mit einem vergleichsweisen geringen Arbeitsaufwand verdienen könnt.

1. Warum ist der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich aus historischer Sicht bedeutend?

Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch?

Hard Asset- Makro- 49/15

Aufgepasst hier verrate ich Ihnen mein Geheimnis

Abstract von Fhr Robert SCHMELZ

EMSp Moutier Ecole de maturité spécialisée mars 2015 Examen d admission Allemand (45minutes)

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Wissen Sie, wie man sich auf Englisch innerhalb Deutschlands bewirbt? Seite 10. Kennen Sie die Besonderheiten des angloamerikanischen Stellenmarktes?

Tausch-Börse. Das Linden-Blatt die Schulzeitung der Linden-Schule Kyritz. Ausgabe Nr. 7 Erschienen: im März * Tausche Schüler gegen Schüler

1. Die englische Bewerbung

Euronoten. MoneyMuseum

Wunderwerke aus Papier

Cyrill Böhmer. Vorsitzender unseres Fördervereins - von 1993 bis "Ehrenvorsitzender des Fördervereins" (2008 verstorben)

für die Kalkulation von Gebühren, Mieten, Pachten und Darlehen / Krediten. Die Silberwährung bestand nicht

46 Drehort: Neubrandenburg Gebrauchtwagen. Gebrauchtwagen. das Angebot, -e. der Kredit, -e. die Nachfrage, -n. der Umsturz, e

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

PRESSEMAPPE INHALT. Feste Kaiser Wilhelm II. - Mehr als nur eine Festung! Jahre Erster Weltkrieg Sonderveranstaltungen 3

Das macht die Bundes-Bank

ABSTRACT zur DIPLOMARBEIT

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Wette

Übersetzungsleitfaden. (Deutsch)

Betreff: BESTELLUNG an SPORT.de MEDAILLEN

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Des Kaisers neue Kleider

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Monika Rosner Glummie Riday. August der Starke

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Maja Helmer WISO ermittelt Häuslebauer, WISO-Sendung im ZDF vom , (5 16)

Personalisierte. USB Sticks. PRODUktionszeit 5 werktage. 5 Stück. Deutsch

Leidenschaft unsere wichtigste Maßeinheit

SO WIRST DU ZUM ERFOLGREICHEN VERKÄUFER

GÖTEBORG. Möbel zum Leben SPEISEZIMMER BÜRO DIELE

Kaltscherklapp. Liebe Leser, Beilage zu Neues aus Langen Brütz Nr. 6 Januar 2013

DOTconsult Suchmaschinen Marketing

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen

Transkript:

CHALLENGE COINS BUNDESWEHR COINS & US ARMY COINS...und was immer Sie darüber wissen wollten... Beliebte Souvenirs, wertvolle Auszeichnungen, begehrte Sammlerstücke, Zeugen der (Militär-) Geschichte. Eine Zusammenfassung von Oberstleutnant der Reserve Frank Hummel Oktober 2017 Text und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiter verwendet werden. Coins (englisch: Münzen) sind Medaillen, die bei der Bundeswehr für verschiedenste Zwecke vergeben werden. Wie sehen Coins aus? Sie sind bei der Bundeswehr bisher rund, mir ist noch keine offizielle deutsche Münze bekannt, die eine andere Form hat. Das wird aber sicher auch bald kommen. Bei der US Army gibt es Coins in allen erdenklichen Formen, Standard ist heute nicht mehr rund, sondern es gibt immer mehr Coins in Schild- oder Wappenformen. Manche Einheiten nehmen die Form ihres Bundesstaates und bilden darauf ihre Abzeichen und Symbole ab. Truppenübungsplätze nehmen den Umriß ihres Übungsplatzes als Form. Darüber hinaus gibt es Coins in Form von Dog Tags (Erkennungsmarken), Coins mit Flaschenöffnerfunktion, dreieckige, quadratische und völlig phantasievolle Formen.

Coins sind keine tragbaren Auszeichnungen und haben daher kein Band wie normale Medaillen oder Orden, die bei uniformierten Organisationen meist am Dienst- oder Paradeanzug getragen werden. Coins können nur metallfarben sein oder farbig lackiert. Manche sind sogar feueremailliert, was aber schlecht ist, weil das Emaille beim Tragen in der Hosentasche früher oder später beschädigt wird. Grundmetallfarben sind meist gold, silber, altgold oder altsilber, ganz selten auch kupferfarben oder messingfarben. Coins finden ihre Verwendung: - als Auszeichnung: diese Coins werden meist von Bataillonskommandeuren oder Kompaniechefs an unterstellte Soldaten verliehen. Aber auch andere vorgesetzte Kommandeure und Dienststellenleiter, z.b. sämtliche Generale, Schulkommandeure oder Amtsleiter können Coins haben, im Prinzip jeder, der etwas braucht, um gute Leistungen auszuzeichnen. Hier sind wir auch beim Zweck dieser Auszeichnungscoins. Sie sollen gute Leistungen eines Soldaten würdigen. Dies kann die beste Leistung beim Schießen sein, vorbildliche oder überdurchschnittliche Leistungen bei der Vorbereitung einer Übung oder eines größeren Vorhabens oder auch langjährige treue Dienste, die beim Verlassen einer Einheit oder beim Eintritt in den Ruhestand gewürdigt werden sollen. - als Erinnerung für bestimmte Veranstaltungen, z.b. für bestandene Feldwebel- oder Offizierlehrgänge, Multinationale Übungen mit befreundeten Armeen, Kommandeurstagungen, Märsche oder Wettkämpfe. - als Jubiläumsmedaillen, beispielsweise für das 25- oder 50-jährige Bestehen eines Verbandes. - als Erinnerungsmedaille zur Auflösung eines Bataillons oder eines Standortes oder einer Dienststelle. - als Erinnerung an einen Auslandseinsatz, diese Coins haben sich unter dem Namen Kontingent-Coins eingebürgert. - oder einfach als schönes Erinnerungsstück und Geschenk für Freunde und Sammler. Vorteile von Coins: - Coins sind sofort und ohne jede Bürokratie verfügbar und können bei Bedarf an Ort und Stelle für gute Leistungen vergeben werden. Gerade bei der Bundeswehr ist die Prozedur für Ehrenmedaillen und Ehrenkreuze so langwierig und bürokratisch, daß ein Jahr und mehr Wartezeit normal sind. Jedem Vorgesetzten vergeht die Lust, wenn man daran denkt, daß man erst nach einem Jahr oder länger eine gute Tat auszeichnen kann. Oft sind die betreffenden Soldaten dann schon in einer anderen Einheit oder aus der Bundeswehr ausgeschieden. Dabei ist gerade ein Kameradschaftsabend nach einer großen Übung oder Veranstaltung eine schöne Gelegenheit, eine gute Leistung noch am selben Tag vor der Truppe zu würdigen. - Coins sind günstig zu beschaffen und individuell zu gestalten. Geschichte von Bundeswehr Coins: Bundeswehr Coins kamen erst ab ca. 1996 in Mode, mit dem Beginn des Konfliktes und der Einsätze im ehemaligen Jugoslawien. Bis dahin verfügten Bundeswehreinheiten praktisch nicht über Coins, üblich war bis dahin die Vergabe von Bierkrügen oder Bestpreisen wie Büchern als Auszeichnung. In den ersten Einsätzen in Cambodia und Somalia gab es noch keine Coins. Nur wirklich ganz vereinzelte Einheiten hatten bereits vor 1996 einen Coin, dies wohl nur dann, wenn die Einheiten in Verbindung mit amerikanischen Streitkräften standen oder es Vorgesetzte gab, die einen NATO- oder anderen multinationalen Hintergrund hatten. In der Regel wurden Plaketten, die vor 1995 existierten, nicht als Coins bezeichnet, sondern es waren Regimentsmedaillen, Korpsmedaillen oder Medaillen, die nur einseitig geprägt waren und ihre Verwendung in erster Linie auf Pokalen fanden. Tatsache ist, daß die Bundeswehr mit Beginn der UN- und NATO-Einsätze in Ex-Jugoslawien und im Kosovo erstmals massiv mit amerikanischen und anderen Streitkräften zusammenarbeitete. Da bei den Amerikanern schon seit ca. 1980 Coins weit verbreitet waren

und nun auch an deutsche Soldaten vergeben wurden, hatte man auf deutscher Seite nichts Gleichwertiges als Gegengeschenk. Somit wurden ab Beginn der SFOR-Einsätze die ersten Coins gefertigt, bei KFOR waren es dann schon wesentlich mehr, und bei ISAF in Afghanistan hatte wohl fast jedes Kontingent und jede Einheit einen eigenen Kontingent-Coin. Vom IFOR-Einsatz sind mir von der Bundeswehr keine Coins bekannt, jedoch gibt es NATO- Coins und ich fertigte damals für die Kanadier eine Münze und erinnere mich noch, daß dafür extra ein Soldat aus Kroatien nach Landsberg flog, um sich mit mir zu treffen und die Coins in Empfang zu nehmen und zu bezahlen. Schon der englische Name coin zeigt uns, daß diese Form der Auszeichnung Ende des letzten Jahrtausends von den Amerikanern übernommen wurde. Die Geschichte der Coins der Amerikaner ist umstritten, einmal heißt es, der Ursprung der Coins würde im Ersten Weltkrieg zu finden sein, dann findet man Aussagen über den Ursprung der Coins im Vietnam-Krieg, wobei im Internet der eine vom anderen abschreibt und keiner wirklich gesicherte Erkenntnisse hat. Wirklich durchgesetzt dürften sich amerikanische Coins ab etwa 1980 haben. Damals waren die Coins farblos und hatten Durchmesser von ca. 38 40 mm und waren ausnahmslos rund. Dies sind die eigentlich interessanten Coins, da sie aus der Anfangszeit sind. Auch wenn sie oft nicht besonders attraktiv sind, so waren es doch die ersten Münzen und sind heute selten zu finden oder oft stark abgenutzt. Moderne Coins sind für den deutschen Geschmack doch oft stark übertrieben und sehen teils kitschig aus. Ich bezweifle jedoch, daß Coins eine Erfindung der Amerikaner sind. Sehen wir uns das Auszeichnungswesen in Deutschland und dem alten Europa an, so sehen wir unzählige Erinnerungsmedaillen, die sowohl für zivile, wie auch für militärische Ereignisse gefertigt wurden. Zu nennen sind hier die oft aus Aluminium gefertigten Medaillen für Kaisermanöver (ca. 1886 1913), für 25-, 50- oder 100- jährige Regimentsjubiläen, Medaillen als Schießpreise oder zur Erinnerung an große Schlachtenjubiläen der vergangenen Zeit. Zwar sind diese häufig mit Ösen gefertigt, wurden aber nicht an der Uniform getragen.

Unendlich viele schöne entsprechend zivile Medaillen stammen von Grundsteinlegungen oder Eröffnungen großer Gebäude und öffentlicher Einrichtungen, meist unter Huldigung der jeweiligen Herrscher. Oder nehmen wir die zahlreichen nichttragbaren Auszeichnungen für Rettung aus Gefahr oder andere heldenmütige Taten. Diese stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und reichen ca. bis 1650 zurück.

Ich gehe daher davon aus, daß Coins nichts anderes als Medaillen sind, die in Deutschland oder Europa durchaus schon Jahrhunderte in Gebrauch waren, allerdings durch die entmilitarisierte Zeit nach 1945 in Vergessenheit gerieten. Auch in der kurzen Zeit des Dritten Reiches gab es Medaillen als Auszeichnungen, z.b. für sportliche Leistungen oder Schießwettkämpfe ( Preisrichten ), die heute natürlich aufgrund der Tatsache, daß sie aus einer verbotenen Zeit stammen und wir unsere eigene Geschichte verleugnen, kaum bekannt sind. In der Zeit des Kaiserreiches waren die Medaillen meist Erinnerungs- oder Jubiläumsmedaillen, in der Zeit des Dritten Reiches meist Auszeichnungen oder Einsatzmedaillen, heute würde man Kontingent-Coins dazu sagen. Auch die Nationale Volksarmee der DDR kannte Medaillen im Sinne von Coins.

Geschichtlich interessant werden Coins vor allem, wenn einige Zeit verstrichen ist. Nehme ich eine Münze der US Army von Nürnberg, Fürth oder Erlangen, so sind diese Kasernen längst verschwunden, die Coins zeugen von einer vergangenen Militärepoche. In hundert Jahren werden sich die Deutschen wundern, daß in diesen Städten einmal amerikanische Kasernen waren. Auch die Bundeswehr hat viele Kasernen und Verbände aufgelöst. Natürlich sind die ältesten deutschen Coins gerade erst 20 Jahre alt, aber das Interesse an Coins wächst deutlich und alte Stücke von aufgelösten Standorten sind schnell verkauft und wer sie hat, gibt sie kaum wieder her. Der WERT von Coins ist nicht generell festlegbar, denn es gibt bei der Bundeswehr (und vor allem bei den Amerikanern) inzwischen unendlich viele Coins, jedoch gelangen nur die wenigsten deutschen Coins in Sammlerhände. Insofern ist die Suche nach einem bestimmten Stück fast aussichtslos, sondern man muß nehmen, was kommt. Die wenigsten Einheiten verkaufen ihre Coins gerne, sondern verleihen sie nur. Interessant werden Coins häufig erst dann, wenn die Einheiten aufgelöst sind und sicher nichts mehr von dort zu bekommen ist. Teuer werden wie immer im Militärbereich die Stücke von Fallschirmjägern, Eliteeinheiten und der Panzertruppe gehandelt. Darüber hinaus sind Stücke von hohen und bekannten Generalen begehrt. Wie in allen Sammelbereichen ist auch hier Vorsicht geboten, denn seltene und teure Sachen werden immer gefälscht. Es ist daher ratsam, sich beim Anlegen von Sammlungen entweder auf die günstig zu erwerbenden Stücke zu beschränken oder sicher zu gehen, daß ein teuer gekauftes Stück auch wirklich original ist. 5,- Euro für normale Coins sind ein fairer Preis, größere oder besonders aufwendig gestaltete Münzen sind auch 6,- oder 7,- wert, bei ganz tollen Stücken würde ich bis 10,- gehen, aber alles darüber sind eher Liebhaberpreise. Allerdings muß man auch sagen, daß Coins eigentlich mehr oder weniger Unikate sind. Bedenkt man, daß ein Eisernes Kreuz 2. Klasse vom 1. Weltkrieg etwa 40,- Euro kostet und millionenfach am Markt ist und man jeden Tag 10 Stück kaufen könnte, eine bestimmte Münze aber gar nicht zu bekommen ist und meist nur 100 Stück davon existieren, so müßte jede Bundeswehrmünze eigentlich ein paar hundert Euro wert sein. Stückzahlen In den meisten Fällen werden von Coins nur 100 Stück gefertigt, manchmal sogar noch weniger, was den Stückpreis natürlich schon bei der Herstellung teurer werden läßt. Dreidimensionale Motive, ein schöner Rand, eine Numerierung und natürlich die Größe beeinflussen den Preis. Nachbestellungen durch die Einheiten sind relativ selten, denn neue Kommandeure oder neue Kompaniechefs haben fast immer auch neue Ideen und wollen andere Coins. Manche Einheiten lassen die Coins durchnumerieren, und manche treiben es sogar so weit, eine Verleihungsliste zu führen, damit immer nachvollziehbar ist, welcher Soldat welche Münze mit welcher Nummer erhalten hat. (Für was auch immer das gut sein soll deutsche Gründlichkeit eben.) Die Größe der Coins variiert. In Deutschland sind 40 mm eine gängige Größe, Generale und hohe Kommandos nehmen auch teilweise größere Coins in 44-45 mm oder sogar 50 mm Durchmesser. Am Ende ist es immer eine Preisfrage, und da in der Bundeswehr fast immer das Motto Geiz ist geil gilt und die wenigsten Offiziere bereit sind, aus ihrer eigenen Tasche ein paar Coins zu finanzieren, leiden wir wie bei den Brustanhängern welche im Vergleich zu den französischen Abzeichen einfach nur häßlich sind unter oft ärmlichen Ausführungen. Die US Army hat für Coins extra Budgets, was dazu führt, daß hier auch große und luxuriöse Coins keine Seltenheit sind. Darüber hinaus haben viele US-Offiziere auch kein Problem, ein

paar hundert Dollar zu investieren und sich dadurch auf einer Münze als Kommandeur, Kompaniechef, (Commander), Kompaniefeldwebel (First Sergeant) oder Command Sergeant Major zumindest mit dem Namen zu verewigen. Regeln für den Umgang mit Coins An Kameradschaftsabenden ist es üblich, Coin-Checks zu machen. Ein Soldat legt seine Münze auf den Tisch und sagt Coin-Check. Wer keine Münze dabei hat, zahlt eine Runde. Haben alle Soldaten ihre Münze dabei, zahlt derjenige, der die Herausforderung angefangen hat. Die Regeln sind von Einheit zu Einheit verschieden. Man kann auch sagen, daß derjenige mit der niedrigsten Münze zahlt. Münzen mit Nummern sind mehr wert, als Münzen ohne Nummern. Niedrigere Nummern sind mehr wert, als hohe Nummern. Münzen von Generalen usw. sind mehr wert, als Münzen von normalen Offizieren. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wo sollte man Coins herstellen lassen? Natürlich bei mir (lächel). Ohne angeben zu wollen kann ich sagen, daß ich als Hersteller mehr Erfahrung habe, als die anderen Lieferanten in Deutschland. Als die Bundeswehr begann, Coins einzuführen, hatte ich schon eine Sammlung von mehreren hundert Coins der US Army, und hatte schon serienmäßig Coins für die US Army in Deutschland produziert. Geschliffene Rändern, numerierte Coins und die eine oder andere Verschönerung waren den anderen Herstellern lange Zeit unbekannt oder sind es noch heute. Mir ging es beim Abzeichen oder Coin produzieren nie um den maximalen Gewinn, sondern darum, möglichst schöne Exemplare herzustellen. Dies ist aber bei knappen finanziellen Mitteln der Kunden und schlechtem Geschmack nicht immer einfach. Eine gute Beratung und ein Verkauf zu sehr günstigen Preisen ist der einzige Weg, der zu wirklich schönen Coins bei der Bundeswehr führen kann. Eine Einheit, welche die schönstmöglichen Coins will und dabei nicht auf den Preis schaut, ist mir bisher nicht begegnet. Im Gegenteil, selbst höchste Kommandobehörden wissen nicht, wie sie ihre Coins finanzieren sollen. Ankauf Verkauf Tausch Ich suche derzeit für meine Sammlung: - alle Coins der Bundeswehr und der NATO - Coins der US Army in Deutschland - Coins der US Air Force aus Deutschland, wenn sie ganz offensichtlich aus Deutschland sind, d.h. wenn die deutsche Flagge irgendwie verarbeitet ist, Deutschland als Umriß abgebildet ist oder der deutsche Standort darauf steht, z.b. Ramstein. Ich habe immer aus allen Bereichen massig Tauschmaterial nicht nur die Coins, die in meinem Webshop sind. Der Bestand ändert sich ständig. Wenn Sie etwas zum Tauschen haben, bieten Sie mir es bitte an. Ich würde mich über den Kontakt zu anderen Sammlern freuen, schreiben Sie mir einfach mal. info@frankhummel.de