Bessere Motoren für mehr Möglichkeiten Kollmorgen treibt die leichten Helfer von Universal Robots an

Ähnliche Dokumente
Motoren sind unser Element

Getriebe. Maßgeschneiderte Antriebslösungen: Getriebe für Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. Ihr Spezialist für

CHM. Niedrigste Rastmomente und hohe Drehzahlen. Optimal für Ihre Anwendung: CHM Motoren. Kundennutzen. Servoprodukte

Winkelgetriebe. Pressemitteilungen. SPK + - Power im Paket. Sabine Maier Wittenstein AG, Igersheim

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption

Synchron-Getriebemotoren ETAη - DRIVE. energieeffiziente und aseptische Antriebe. d 2. s 2. e 2 P 2

Pumpen und Kompressoren fortschrittlich regeln. Vorecon mit Doppelwandler

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

KeDrive DMS2 Synchronmotoren

Induktive Subminiatursensoren. Sparen Sie Platz, und gewinnen an Leistung...

1. Definition des elektrischen Direktantriebs Vor- und Nachteile von Direktantrieben Zusammenfassung... 7

Advanced Motion Control Techniques. Dipl. Ing. Jan Braun maxon motor ag Switzerland

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor

KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN. von Simon Pata

Advanced Motion Control Techniques

editha mehr als ein elektrisches Antriebskonzept Wie alles begann: Vorlesung: Technisches Innovationsmanagement

SCHUBSTARKER PM-ERREGTER SYNCHRONER LINEARMOTOR ZUR MASSENBESCHLEUNIGUNG

Anforderungen an elektrische Antriebe, Frequenzumformer und Antriebssysteme aus Sicht der Motorhersteller

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung

Motoren für Elektrofahrzeuge. Energieeffizient Langlebig Kompakt

cyber dynamic line Bürstenlose Servomotoren

So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich

BERNSTEIN Ihr Partner in der Automobilproduktion

Synchrone Servomotoren CMP und asynchrone Servomotoren DRL.. im Direktanbau an R-, F-, K-, S- und W-Getriebe

LP + Generation 3 Innovation setzt Maßstäbe

Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / DRL / DRK / DRM

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Bauen Sie einzigartige Maschinen

Modulare Dosierzelle steigert Qualität und erlaubt kürzere Taktzeiten

SERVODRIVES UND SERVOMOTOREN

Die Revolution der Automation Software

Mitsubishi Electric Europe B.V. Gothaer Str Ratingen 2/6

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai

Das Unternehmen KOEPFER

ABB-Service Kompetenz und Flexibilität zu Ihrem Vorteil

Komplette Produktionsanlagen für High-End-Produkte

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Die perfekte Kombination aus bewährter Factory Automation Software für die Automation nun sehr wirtschaftlich mit Embedded PC und GigE-Kameras

EFFIZIENZ BEI GROssEN TEILEN. Hochleistungs- Fahrständermaschine. Fahrständer

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Alles integriert die intelligenten Kompaktantriebe IclA

Nur bei KSB hocheffiziente Antriebe für jeden Bedarf

Leistungsauslegung Servogetriebeantriebe

SHT-Shipyard Transporter. Der weltweite Standard im Werfttransport. Turn mass into motion!

Engineering-Support: Schnelle Hilfe im Ernstfall

Galaxie Antriebssystem von WITTENSTEIN revolutioniert den Hochleistungs- Maschinenbau

HARTING Ha-VIS econ Ethernet Switches Vielseitig. Kompakt. Effizient.

Elbtalwerk GmbH. Universität Karlsruhe Elektrotechnisches Institut. Geschalteter Reluktanzmotor. Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen

thinking ahead. GKN Driveline in Deutschland

Lösungen für mobile Energie, Kühlung und Heizung

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Fachartikel. Point-of-Load-Leistungsmodul als vorteilhafte und kosteneffiziente. Alternative zu diskreten Lösungen

Bildübersicht: Kompetenzfelder Wirtschaftsraum Augsburg A³. Faserverbundtechnologie/CFK

Medien Newsletter DT. Der Antrieb bekommt Auftrieb: Neu entwickelte Getriebemotorengeneration als starkes Bindeglied durchgängiger Antriebslösungen

Kompaktier- und Granulier maschine zur Trockengranulierung

15. Zulieferforum. der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ. Hybrid- und Elektromobilität

Handling- & Transportgeräte

Property of Comau S.p.A. - Duplication prohibited. Comau Robotics Präsentation

Zur DRIVE-E Akademie Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe

System PowerCube. System PowerCube. Linearachsen Systemerläuterung. Intelligenz aus dem Baukasten. Individuelle Lösungen aus dem Baukasten

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von t

3 win Drei Schlüssel zum Erfolg. High-End solutions 3win Maschinenbau GmbH. Montage und Fertigung für die Industrie

Systemlösungen für Montage und Automation

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Industrieroboter Neue Fertigungstechnologien aufgrund roboterbasierter Automatisierung

presseinformation Druckluftmotor lässt Reinigungsstrahl rotieren

M E S S T E C H N I K

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Präzisions-Honmaschinen

Antriebssysteme mit dem Drive Solution Designer energieeffizient auslegen

Entwicklung eines hydrostatischen Triebstranges für Windenergieanlagen

LÖSUNGEN FÜR DIE WINDENERGIE

NewRide Händler Tag,

Integrated Drive Systems

1. Berechnung von Antrieben

überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3.

Entwicklung optimaler Turbinen für Kleinwasserkraftwerke

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Elektromobilität Elektromotor-Montage & End of Line Testsysteme. Elektromotor. Testsysteme. ThyssenKrupp System Engineering

STÖWER ANTRIEBSTECHNIK STÖWER ANTRIEBSTECHNIK

Steiger Allrad Steiger

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 12 Elektromotoren

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

High-Speed-Schraubanlage von Engmatec am Mitsubishi Electric Messestand

Das Elektroauto neu formuliert getriebelos und energieeffizient

praxis kompaktes maschinenwunder be top

Elektrische Kühlmittelpumpen. Immer richtig temperiert

Produktinformation BioRob-ultra2

Kegelradgetriebe Übersicht Robuste Bauart

SELVE sieht sich bei Umsetzung von Kundenwünschen ganz vorn Nur wer (sich) weiterentwickelt, bleibt erfolgreich

THE VOICE OF UNIFIED COMMUNICATIONS

COLORING THE WORLD /

Verstehen Überwachen Steuern. Intelligenz in der mechatronischen Antriebstechnik

Gussteile mittels 3D-gedruckter Sandformen

CESAB M t. Gabelstapler mit Verbrennungsmotor. Testen Sie den Neuen. another way

Transkript:

Bessere Motoren für mehr Möglichkeiten Kollmorgen treibt die leichten Helfer von Universal Robots an Die sechsachsigen Leichtbauroboter kommen zum Beispiel zum Einsatz, um das Bestücken von Bearbeitungszentren zu übernehmen. Die jeweilige Bewegungsführung kann das Bedienpersonal an der Maschine sehr einfach vornehmen. UR 5 und UR 10 heißen die beiden Modelle, mit denen Universal Robots die Flexibilität von Knickarmrobotern in den industriellen Fertigungen etablieren will. Im Fokus sind Arbeitsbereiche, bei denen traditionelle Roboter bisher zu groß, zu teuer und zu laut waren. Aufgrund ihres geringen Eigengewichts sind sie überall dort einsetzbar, wo sie gerade gebraucht werden. Großen Anteil an der Leistungsdichte der Sechs- Achsen-Knickroboter haben speziell angepasste KBM-Motoren von Kollmorgen. Sie konnte Universal Robots gehäuselos direkt in die Gelenkachsen integrieren. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen hat Universal Robots die beiden

Ty pen UR 5 und UR 10 entwickelt. Die Handlingseinheiten stemmen eine Nutzlast von fünf und zehn Kilogramm, bringen dabei aber lediglich eine Eigenmasse von 18 und 25 Kilogramm auf die Waage. Dieses geringe Gewicht macht es möglich, die Einheiten ohne komplexe Unterbauten leicht zu versetzen. Entsprechend flexibel sind die Roboter im Einsatz. Diese Multifunktionalität unterstützt das dänische Unternehmen mit einer benutzerfreundlichen Software. Mit ihr sind die sechsachsigen Leichtgewichte in kürzester Zeit bereit für ihre neuen Aufgaben. Für die Programmierung sind keine speziellen Roboterkenntnisse notwendig. Esben H. Østergaard, technischer Geschäftsführer von Universal Robots, schätzt die hohe Lieferverfügbarkeit von Kollmorgen in einem stetig wachsenden Markt. Ein richtiger Baukasten Das herausragende Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast ist das Ergebnis einer ausgefeilten Leichtkonstruktion, die auf alles verzichtet, was nicht wirklich gebraucht wird. Verzicht zu üben bedeutet bei der Antriebstechnik, die gehäuselosen Bausatzmotoren von Kollmorgen direkt in die Gelenkachsen zu integrieren. Dabei übernimmt der Roboter die Funktion des Motorgehäuses mit, während das Getriebe gleichzeitig als A- Lager des Rotors dient. In Gänze betrachtet, übernehmen die von UR eingesetzten Bauteile häufig mehrere Funktionen was letztlich die Anzahl mechanischer Komponenten wie Kugellager, Kupplungen oder Wellen deutlich reduziert und damit Gewichtseinsparungen mit sich bringt. Das Baukastenprinzip der KBM-Motoren mit seinen hohen konstruktiven Freiheitsgraden macht es für Universal Robots so einfach, die Servomotoren auch aus dem Gesichtspunkt des zur Verfügung stehenden Platzes optimal auszulegen und direkt mit den eingesetzten Robotergetrieben zu verbinden. Die KBM-Motoren steigern mit ihrer hohen Leistungsdichte gleichzeitig auch die Tragkraft der UR 5 und UR 10. Die KBM-Serie wurde entwickelt für eine maximale Drehmomentdichte bei minimalem Cogging und niedrigem Klirrfaktor, um in einem breiten Drehzahlbereich mit hoher Dynamik und vernachlässigbaren Rastmomenten zu agieren. Die elektromagnetische Technik mit einer hohen Packungsdichte im Stator steigert das Drehmoment und hält die thermischen Verluste gering. Für den Rotor kommen Ver-

bundmagnete zum Einsatz, die ein Dauerdrehmoment von 1,45 bis 3445 Newtonmeter sowie ein Spitzendrehmoment von 4,91 bis 12.812 Newtonmeter ermöglichen. Die hohe Qualität dieser Motoren war ein Grund, warum wir uns für Kollmorgen entschieden haben, sagt Esben H. Østergaard, technischer Geschäftsführer von Universal Robots. Dank der Bausatzmotoren ist es den Robotern möglich, die für ein Werkstück aufzubringende Kraft sehr präzise zu dosieren. Sie unterstützen die dafür notwendige Regelungsgenauigkeit von Drehmoment und Drehzahl, weil ihre elektrischen Parameter aufgrund der verwendeten Werkstoffe, der Konstruktion und der Fertigungsverfahren in einem engen Toleranzband liegen. Die gezielte Kraftregelung ist an dieser Stelle vor allem deshalb erforderlich, weil die Roboter durch ihre Flexibilität ständig unterschiedliche Werkstücke optimal bewegen sollen. In der Praxis erkennen sie die Größe und Elastizität der Objekte und variieren die aufzubringende Kraft entsprechend. Diese muss dazu lediglich stärker als 25 Newton sein. Mit einer Genauigkeit von ± 10 Newton kann für jedes der sechs Gelenke die benötigte Kraft und mit einer Exaktheit von ± 5 Millimeter die gewünschte Position programmiert und ausgeführt werden. Die KBM-Motoren bieten aufgrund ihres variablen Baukasten sehr viel Freiheit, Servoachsen raumoptimiert auszulegen. Betrieb ohne Lärm mit hoher Energieeffizienz Ein weiterer Vorteil der kleinen Helfer ist ihr geräuscharmer und Energie sparender Betrieb. Auch dafür leisten die gehäuselosen Motoren ihren Beitrag: Leiser Betrieb mit hoher Energieeffizienz. Der sparsame Umgang mit Ressourcen erhöht aus dem Blickwinkel der Total Costs of Ownership auf direktem Weg die Wirtschaftlichkeit der Roboter insgesamt. Folglich

In enger Zweisamkeiten mit dem Menschen: Die Roboter aus Dänemark sind für kolaborierendes Arbeiten in der Fertigung konzipiert. steigt damit die Wettbewerbsfähigkeit dieser Technik. Ein weiterer Vorteil der hohen Energieeffizienz steht im engen Kontakt zu den sinkenden Verlusten der Motoren. Weil der Wirkungsgrad hoch ist, entsteht weniger Wärme. Ergo bleiben die Motoren kühler, kommen nicht so schnell an ihre Leistungsgrenze und erreichen folglich eine höhere Lebensdauer. Das bessere Temperaturverhalten verhindert darüber hinaus das Aufheizen der gesamten Konstruktion. Die in der Vergangenheit von uns eingesetzten Motoren wurden im Dauerbetrieb recht heiß. Die KBM-Motoren von Kollmorgen bleiben aufgrund der geringeren Verluste einfach kälter. Wir können deshalb unsere Roboter ohne Derating im Dauerbetrieb fahren, sagt Østergaard und verweist auf Testverfahren mit langen Betriebszeiten und vergleichsweise hohen Lasten. Die KBM-Serie für den ein- und dreiphasigen Betrieb zählt zu den aktuellen Innovationen von Kollmorgen. Dem Maschinen- und Anlagenbau bieten die gehäuselosen Bausatzmotoren ein breites Lösungsspektrum, um Anwendungen mit einem Höchstmaß an Flexibilität, Leistungsdichte, Dynamik und Lebensdauer zu realisieren. Universal Robots profitiert davon nicht nur technisch. Weil nämlich der individuelle Antrieb das Ergebnis einer geschickten Kombination von Standardelementen darstellt, sind gibt es bei der Liefertreue keine unkalkulierbaren Risiken und die Lieferzeiten sind entsprechend kurz. Wir können im Grunde genommen so viele Motoren bestellen, wann und wie wir wollen, unterstreicht Østergaard. Dieser Aspekt bekommt vor allem deshalb einen hohen Stellenwert, weil Universal Robots stark wächst. Wir brauchen deshalb einen Partner bei der Antriebstechnik, der zu uns passt. Kollmorgen konnte an dieser Stelle den dänischen Roboterspezialisten mit Liefertreue überzeugen und hat mittlerweile auch eine UR-spezifische Fertigungslinie am tschechischen Standort Brno aufgebaut.

Ausblick Letztlich sorgen die Laufruhe und die hohe Regelungsgüte der Synchron- Servomotoren mit dafür, die Roboter auch außerhalb von Handlings- Applikationen einzusetzen. Bisher steht für Universal Robots im Fokus, den Roboter als Werkzeug zu nutzen, der einfache Aufgaben erledigt. Wir konkurrieren daher nicht direkt mit den anderen Roboterherstellern, die sich um komplexe Aufgaben kümmern. Wir befreien vielmehr den Menschen von ermüdender, monotoner Handarbeit, macht Østergaard deutlich. Weil das Unternehmen aus Odense jedoch Leichtbau ohne unkontrollierte Oszillationen und Vibrationen entwickelt hat, gibt es neue Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel beim Schweißen und Kleben. Wir können unsere Geschäfte ausweiten, sagt Østergaard. Diese Entwicklung wird begleitet von der Tatsache, dass beide Typen durch ausgefeilte Sicherheitstechnik auch noch ohne zusätzliche Abschirmungen eingesetzt werden können. Damit wird der Weg frei für ein komfortables und sicheres Miteinander von Personal und Technik. Die Baugrößen UR 5 und UR 10 nutzen KBM-Motoren von Kollmorgen. Sie sind gehäuselos direkt in die Achsgelenke integriert. Autor: Ian Young, Key Account Manager, Kollmorgen, Ratingen Über Kollmorgen Kollmorgen ist ein führender Anbieter von integrierten Automations- und Antriebssystemen sowie entsprechenden Komponenten für Maschinenbauer auf der ganzen Welt. Mit über 70 Jahren Motion-Control-Design- und Anwendungserfahrung und fundierten Kenntnissen beim Aufbau von Standard- und Sonderlösungen liefert Kollmorgen immer wieder Lösungen, die sich hinsichtlich Performance, Qualität, Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung auszeichnen. Kunden können dadurch einen unwiderlegbaren Marktvorteil realisieren. Weitere Informationen think@kollmorgen.com / www.kollmorgen.ch