Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Ähnliche Dokumente
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen wenn ein Hund im Tierheim landet hat er eine Geschichte

Reisebericht von 19. September September Hallo liebe Leserinnen und Leser,

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Tierheim Weiden. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Arbeit des Tierschutzvereins und Ihre eventuelle Unterstützung!

Online-Tierheim shelta von TASSO

Anlässlich der Generalversammlung vom 4. September 2015 möchten wir unsere Vereinsmitglieder über das vierte Vereinsjahr informieren.

Reisebericht Mario Förster :

Fangen wir wieder mit Spanien an:

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Tierhilfe Idensen e.v.

Tierheim, Gut Morhard, Naturschutz, Doc Fellnase, Tierschutzverein? Wie hängt das zusammen?

Bericht Teil 2 / April 2010

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Ihr Tierheimteam. Januar 2012

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Frau Zerles Hühner, die bestens versorgt werden und sich rundherum wohlfühlen

Für das Jahr 2010 sind für die Therapiebegleit- /Therapiehundeausbildung noch Plätze frei. Bei Interesse bitte hier melden

Es gibt viel Neues in der Lebensoase!

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand

Guter Tierschutz - schlechter Tierschutz. Eine Orientierungshilfe, schlechte und unseriöse Tierschutzarbeit zu erkennen!

Jahresbericht für das Vereinsjahr 2010

Hunde. Hunde stammen von den

animal flash Ein Schweizer Problem: Verwilderte Katzen werden immer noch getötet anstatt kastriert! Eine Publikation der Nr. 23 März 2008 Editorial

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013

Tierschutz in Bulgarien: Bilder aus unserem Tierheim Zweite Chance in Sofia für alte und kranke Straßenhunde...

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Niki Foka Mavrikiano Elounda Kreta Griechenland Mob: Website:

2014 Frühlingsbericht

Der alte Mann Pivo Deinert

dass die Auffangstation teilweise unter Wasser stand und dass 3 Hunde nach der Kastration an Wundfieber gestorben waren

Tiere in Spanien e.v.

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Sorgloses Spiel. Treuer Gefährte. Beste Versorgung.

Ergebnisniederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Meerbusch e. V. vom 2. April 2014

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

Mena Huonder. Liebe Freunde, Gönner, Helfer, Mitstreiter,

Reisebericht New York

NEWS 2014 Hundeweihnacht in Bonyhad

Reise nach Rumänien Robin Hood hält dem Tierheim Fiducia die Treue

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Pressemappe Tierschutz-Shop. Pressekontakt: Svenja Gruszeczka (+49)

Lukas 7, nach NGÜ

Tierhilfe Idensen e.v.

Strassentierproblematik in Rumänien Muri, 9. April 2014

TIERSCHUTZWIDRIGER WELPENHANDEL IM INTERNET. Mehr Menschlichkeit für Tiere

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

der Tierschutzverein im Aargau 1 Tierliebe ist an die Zukunft zu denken.

23 zigster Newsletter TWINKLE TRUST ANIMAL AID Twinkle Trust Animal Aid, PO Box 3080, South Croydon, Surrey CR2 6GX

Augen auf beim Hundekauf!

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Vorabinfo für unsere Hundeinteressenten

AUGEN AUF BEIM HUNDEKAUF!

Hilfe für Hunde und Katzen

Newsletter 01 / 2014 Ein Rückblick auf die letzten sechs Monate

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Angela Gerrits Kusswechsel

Tierschutz in der Türkei - Stadt Gazipasa - Tierheim mit 230 Hunden Lesen Sie hier, was Ihre Protestkarten bewirkt haben. Wir sind selbst erstaunt.

Bons Amigos. Menschen und Tiere auf den Kapverdischen Inseln. Eine Information über Entwicklungszusammenarbeit zum Thema Gesundheit für

Hunde-Spaziergängerfibel

Hunde-Spaziergängerfibel

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Finanzierung Tierheim des Tierschutzvereins Uri

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Herzlich Willkommen!

Peru-Erfahrungsbericht Feb-Apr 2008 Huaraz und Cajamarca

Ich reise mit Hund oder Katze. Fragen Sie uns!

Ecommerce-marketing-vermittlung. Ein Paradies für Senioren und die es werden wollen! Endlich mehr Sommer!

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Newsletter für ZPN-Mitarbeiter 4. Quartal 2014

Krankheiten gibt es überall

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines 1. Die Nachkommen eines Katzenpaares 2. Auswege aus dem Katzenelend 3 Frei lebende Katzen 3 Hauskatzen 4

PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER. Peter Danzinger. Meiselstraße 65/ Wien Tel: +43 (0680)

zu Gast beim WDR bei Tiere suchen ein Zuhause

Wo auch kleine Fortschritte als Erfolg zählen Über die Arbeit deutscher Tierschützer in der Türkei

PetCare. Meine tierisch gute Versicherung! Meine TIERplus PetCare: Der tierisch gute Krankenschutz für Hunde und Katzen.

Minka, Luna, Max und ich

Mein Erfahrungsbericht Santiago de Chile

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

Krankheiten gibt es überall

Das kleine Tierreich von Herrn Kostas. Tierschutz in Griechenland - Stadt Rafina, bei Athen.

Es gilt das gesprochene Wort

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014

Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz packt Probleme an der Wurzel. Tiere haben Rechte Schweizer Tierschutzrecht einfach erklärt

Tipps & Wissen Nr. 12 Tierkauf im Internet

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Was ist für mich im Alter wichtig?

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

So versteht Sie Ihr Hund richtig! VON MARTIN EISENLAUER

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Endlich ist der lang ersehnte Sommer da und selbstverständlich

Ich möchte einen Hund Lehrerinformation

Lernendenausflug DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Gesamtausgabe. Gesamtausgabe. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe

Reisebericht August 2012 Jaén/Abyda

MAMA, ICH WILL EINEN HUND

Transkript:

Jahresbericht 2016

Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für die notleidenden Strassenhunde und die dortigen Tierschützer im Einsatz, wo immer wir gebraucht werden, stehen wir den Volontärinnen in Apulien zur Seite. Winter Frühjahr Nachdem die Feiertage vorüber waren bereiteten wir uns auf den nächsten Hundetransport vor und freuten uns speziell für einen Hund, der über 12 Jahre in der Hölle sass und nun endlich seine Zeit gekommen war, um sein tristes Dasein für immer zu verlassen Claudio einer der vielen alten Hunde, welche in den Canilis vor sich hin verrotten, durfte auf unsere Seniorencouch ziehen. Claudio noch im Tierheim Claudio Zuhause Wenn unser lieber Damiano die Hunde von Süditalien in die Schweiz fährt, nutzen wir immer die Gelegenheit seinen Transporter mit unseren Sachspenden zu füllen, welche die Tierschützer in Apulien dringend für die Hunde benötigen. Damianos Transporter gefüllt mit den Sachspenden

Im April stand bei mir eine grössere Operation an, dadurch konnte ich, in der Zeit nach der OP, nur vom Schreibtisch aus agieren. Daher nutzte ich im Februar die Gelegenheit, kurz nach Apulien zu reisen, um mir nochmals ein Bild der aktuellen Situation vor Ort zu machen. Diese Zeit nutzte ich auch um mich mit den verschiedenen Tierschutzvereinen und Volontärinnen zu treffen. Obschon sich einiges in Apulien ein wenig verbessert hat, ist die Bürokratie mit den Behörden immer noch unverändert mühsam und erschwert eine konstruktive Zusammenarbeit. Doch wie immer lassen wir uns nicht an die Wand nageln und kämpfen für die eingesperrten Hunde, welche diesen Behörden ausgeliefert sind, weiter. Treffen mit den italienischen Tierschützern, mit welchen wir zusammenarbeiten Im Frühling kamen nochmals Hunde, welche ein Zuhause in Aussicht hatten. Davon 3 Welpen aus dem Canile von Trepuzzi und einem Welpen aus dem Canile Sanitario in Lecce. Sam war ein Welpe aus dem Canile Sanitario in Lecce. Er hätte die Mobbingattacken der anderen Hunde nicht überlebt jetzt lebt er glücklich in Bern mit seiner Familie!

Sommer - Herbst In den Sommermonaten führen wir aufgrund der hohen Temperaturen, nie Transporte durch! Jedoch lassen wir es den Adoptanten frei, Ihre Hunde selbst abzuholen, so fand nach jahrelanger Gefangenschaft ebenfalls der liebenswerte Nicola sein endgültiges Zuhause. Seine Boxengenossin aus dem Canile, welche nach seiner Abreise alleine zurück blieb und völlig in eine Depression fiel, durfte dann etwas später ihrem geliebten Zellengenossen folgen für immer im gleichen Zuhause glücklich und zufrieden. Das happy End von Nicola und Tatiana! Tatiana und Nicola glücklich vereint Auch wenn wir nicht sehr viele Hunde in die Schweiz einführen, geht uns die Arbeit in Apulien nie aus. Wir, lassen Hunde und Katzen kastrieren, damit nicht noch mehr unerwünschter Nachwuchs die schreckliche Tierwelt in Apulien erblicken muss, verunfallte Tiere lassen wir bei einem Tierarzt behandeln, bezahlen die Kosten für Medikamente und organisieren für unsere Notfälle einen guten Pflegeplatz, damit sich die Tiere in Ruhe erholen und gesund werden können. Kurz gesagt, wir sind stets zur Stelle wo unsere Hilfe benötigt wird. Unser grosser Dank geht auch an Frau F. Beetschen, welche unseren Verein und somit auch unsere Tierschützer mit vielen tollen Hundeutensilien unterstützt, damit die Streuner ein etwas besseres Leben leben dürfen.

Einige Eindrücke in Bildern Verteilung der Sachspenden für das Canile und die Tierschützer auf dem Territorium, Kauf von Nassfutter, Lieferung von Hundebodys für die sterilisierten Hündinnen, Lieferung von neuem Kies für das Refugio, Pool für die Abkühlung in den heissen Sommertagen tolle Abwechslung für die Hunde

Herbst Winter Im September führten wir wieder ein SOS Hundetreffen durch, welches immer sehr spannend, interessant und lustig ist. Hier treffen wir unsere vermittelten 4-Beiner wieder und sehen, wie gut sie sich in ihr neues Hundeleben integriert haben.

Bevor das Jahr dann zur Neige ging und der Schnee einen Transport erschwerte, holten wir noch die letzten Hunde für das Jahr 2016 in die Schweiz. Auch bei diesem Transport durfte wiederum eine Fellnase auf die Seniorencouch ziehen Tullio sass 13 Jahre seines Lebens hinter Gittern und durfte endlich seine feuchte Box für immer verlassen. Wir möchten Leonarda unseren herzlichen Dank aussprechen, dass Sie diesen Hunden noch einen schönen Lebensabend ermöglicht und sich liebevoll diesen Senioren widmet. Aber auch den Spendern, welche die Seniorencouch finanziell unterstützen, damit wir Futter und allfällige Tierarztkosten bezahlen können, danken wir herzlich! Tullio darf seinen Lebensabend geniessen und die schlimmen Jahre hinter sich lassen Unser Weihnachtsgeschenk für das Canile Alessano war, dass wir für die Hunde, welche keine wärmende Unterlage hatten, noch 45 Hundekörbe kauften. Danke auch hier allen Spendern, welche uns mit ihrer finanziellen Hilfe unterstützen, damit wir diesen gebeutelten Hundeseelen etwas helfen können und Ihnen wenigstens einen Hundekorb zum liegen zur Verfügung stellen können.

Im Namen des ganzen Vorstandes und unseren Volontären möchten wir uns bei allen Spendern, lieben Tierschutzfreunden und Helfern von Herzen für ihre Unterstützung und Hilfe bedanken. Nur alle zusammen können wir Unmögliches möglich machen und viel erreichen. Gemeinsam sind wir stark für die Hunde in Apulien! Wir hoffen auch im neuen Jahr weiterhin auf jeden einzelnen zählen zu dürfen und somit wieder viel erreichen und bewegen zu können, denn jedes gerettete Leben ist ein ganzes Leben. Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen. Carmen Gieriet Präsidentin März 2017