"Häf elfinger-blä ttli"

Ähnliche Dokumente
Kurt Heiniger Mattenweg 14, 4448 Läufelfingen Tel. 062/

Einleitung zum Erlebnispfad wisenbergwärts (Sommerau-Wisenberg)

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Montag, 27. September bis und mit Freitag, 01. Oktober 2010 geschlossen.

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Adventsprogramm Adventsprogramm Kirchgemeinde Thierachern in Thierachern, Uebeschi und Uetendorf

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

G E M E I N D E B R I E F

vom bis Uhr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Mitteilungsblatt Ausgabe 11/ November 2016

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Gottesdienste im November/Dezember

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Reglement über die Öffnungszeiten von gastgewerblichen Betrieben und die Dauer von Veranstaltungen zur Wahrung der Nachtruhe

Newsletter Oktober 2015

Vereinbarung über den Regionalen Sozialdienst Waldenburgertal

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

V E R T R A G. zwischen

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Grundschule Bockhorn

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Videoüberwachungsreglement

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Einwohnergemeinde Laufen

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

Schritte zur Pensenberechnung 5?! V 1.0 Jan 2014

Herzlich Willkommen!

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

s Himmelrieder blaue Blettli

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Spesenreglement. Der Kirchgemeinde Wynigen

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer

Informationen der Primarschule Neuendorf

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Betrieb einer gemeinsamen Feuerwehrorganisation Jenins, Maienfeld, Fläsch (später Feuerwehr genannt)

Elternbrief Sommerferien 2016

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht)

Verordnung über das Naturschutzgebiet «Hüttenboden», Laufen

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. Vielen Dank

Offene Lehrstellen Kanton Baselland

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen

G E M E I N D E K I L L W A N G E N

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Organisation und Qualitässicherung des kirchlichen Unterrichts an den staatlichen Schulen


Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Blld. Gebäudeversicherung/Natur-

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Menüleiste und Navigation aufbauen

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Transkript:

August 2016 Ausgabe Nr. 80 "Häf elfinger-blä ttli" Offizielles Publíkationsblatt der Gemeindebehörden und der Gemeindekanzlei Häfelfingen Herausgeber: Gemeindekanzlei Häfelfingen Tel. 062 299 oo 60, Fax 062 299 00 61 www.haefelfingen.ch/ E-Mail: haefelfingen@vtxmail.ch Nächste Ausgabe: Dezember 2016 (Redaktionsschluss für Beiträge 30. November 2016)

...

Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 26. April 2016, 20.00 Uhr in der Alten Latärne Beschlussprotokoll Folgende Beschlüsse wurden gefasst: ://: Rechnung 2015 der Einwohnergemeinde Häfelfingen genehmigt ://: Alte Latärne Sanierung und Küchenanbau Krediterteilung Fr. 295'000.-- genehmigt ://: Besoldungsliste Amtsperiode 2016 bis 2020 genehmigt Trinkwasserkontrollen Am 7. Juli 2016 hat das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Trinkwasserkontrollen durchgeführt. Das abgegebene Trinkwasser entsprach zum Zeitpunkt der Probeentnahmen in den untersuchten Parametern den Anforderungen der Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser. 26. Wisenberglauf / Veranstaltungsbewilligung im Wald Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 26. Wisenberglaufs mit ca. 330 Läuferinnen und Läufern vom Samstag, 24. September 2016 gemäss Dekret des Landrats über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. 1998 (SGS 570.1) in den Gemeinden Zeglingen, Kilchberg, Rünenberg, Häfelfingen, Läufelfingen und Wisen mit Auflagen erteilt. 1. Mai-Baum und 1. Mai-Singen Der Gemeinderat dankt den Familien Bürgin, Feldmeier, Schmutz und Wüthrich ganz herzlich für das Aufstellen des 1. Mai-Baumes sowie Claudia Waldmeier für die Leitung des Mai-Singens. Der Gemeinderat und die Häfelfinger Einwohnerinnen und Einwohner schätzen es sehr, dass der schöne Brauch des 1.Mai-Baumes und des gemeinsamen Mai-Singens in Häfelfingen erhalten und durchgeführt wird. Wasserversorgung lm April sind die Höfe Horn Häfelfingen, Birch und Talweid Buckten an die Wasserversorgung Häfelfingen angeschlossen worden und beziehen nun ihr Wasser von der Gemeinde Häfelfingen. Mit den Landwirten ist ein entsprechender Vertrag ausgearbeitet und unterschrieben worden. Alte Latärne Die Sanierung I Küchenerneuerung der Alten Latärne läuft plangemäss voran. Eine "Findungskommission Alte Latärne / Gemeinsam für ein attraktives Häfelfingen", bestehend aus: Michel Aeschbacher, Franca Cavallo, Susy Fiechter, Dominik Müller, Michelle Schoch, Gemeindepräsident Eugen Strub und Gemeinderat Rainer Feldmeier wird das Amt als Wirt/in und/oder Abwart/Abwartin Alte Latärne neu definieren, neu ausschreiben und die eingehenden Bewerbungen prüfen. Die Bewerbung der bisherigen Wirte/Abwarte-Familie B. und Ch. Tschannen gilt dabei bereits als gesetzt und wird gleichberechtigt mit den allenfalls neu eingehenden Bewerbungen geprüft werden. Juni

Sozialhilfebehörde Am 25. September 2016 werden die Mitglieder der Sozialhilfebehörde Häfelfingen, Amtsperiode 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020, gewählt werden. Als Bisherige stellen sich zur Verfügung: Willy Schmutz und Corinne Wüthrich. Für die neue Amtsperiode nicht mehr zur Wahl antreten werden Heidi Ehrsam und Denise Heinzelmann. Als neue Mitglieder Sozialhilfebehörde Häfelfingen stellen sich zur Wahl: Susanne Schneeberger und Christine Vock. Der Gemeinderat dankt allen Mitgliedern der Sozialhilfebehörde Häfelfingen, welche sich bisher, wiederum oder neu für dieses Amt zur Verfügung stellen. Die SHB-Stimmzettel werden zusammen mit den eidgenössischen Abstimmungsunterlagen vom 25. September 2016 verteilt werden. Obermattweg Sanierung Am Montag, 5. September 2016 wird mit der Oberflächen-Sanierung des Obermattweges begonnen. Diese dauert bis ca. Ende September 2016. Die Anwohner des Obermattweges werden persönlich schriftlich informiert werden. Voranzeige: Die Gemeindekanzlei bleibt vom Montag, 17. bis Freitag, 21. Oktober 2016 ferienhalber geschlossen. ln Notfällen wenden Sie sich während dieser Zeit direkt an Gemeindepräsident Eugen Strub, Telefon 062 299 27 32..,,c-9~ /\ AA Tagesfamilien Oberes Baselbiet Wir stellen uns vor: Der Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet (VTOB) vermittelt und beaufsichtigt Betreuungsplätze in Tagesfamilien für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zu 15 Jahren. Wir ermöglichen mit dem Sozialtarif auch finanziell schwächer gestellten Eltern, Kinder bedürfnisgerecht betreuen zu lassen. Unser Verein gewährleistet mit seiner Infrastruktur und seinen qualifizierten Vermittlerinnen qualitativ einwandfreie Betreuungsverhältnisse und sichert die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Wir regeln alle administrativen, finanziellen und rechtlichen Belange. Der VTOB bietet als Arbeitgeber den Tageseltern ein geordnetes Arbeitsverhältnis sowie fachliche Begleitung und Beratung. Die Geschäftsstelle des VTOB an der Rathausstrasse 49 in Liestal ist jeweils vormittags (ausser Donnerstag) zwischen 9.00h und 11.00h für Sie geöffnet oder nimmt Ihren Anruf gerne entgegen. Weiter Informationen finden Sie unter www.vtob.ch oder via Tel. 061 902 00 40. ihre

G amem d e b e h"" or d e H""f a e If" maan 2016 (ab m.a3.2dl6) Funktion Name I Vorname Adresse Telefon Gemeindeoräsident Strub Euaen Mattenhof 062 299 27 32 Vize-Gemeinde- Feldmeier Rainer Obermattweg 61 062 299 07 67 oräsident Gemeinderat Wüthrich Remy Hof Horn 062 299 50 35 Gemeindeschreiberin Gerhard Christine Gemeindekanzlei 062 299 00 60 www.haefelfingen@vtxmail.ch 4445 Häfelfingen Fax 062 299 00 61 Privat:061 971 61 79 Gemeindekassierin Weyeneth Doris Gemeindeverwaltung 062 299 05 01 4446 Buckten Fax 062 299 05 00 Gemeindeweibelin ltin Ursula Buckterstr. 78 062 299 25 25 Vormundschafts- Kinder-+ KESS Gelterkinden Sissach 061 985 10 60 Behörde neu KESS Erwachsenenschutzbeh Dorfplatz 5 4460 Gelterkinden örde Schulrat KSH Feldmeier Rainer Obermattweg 61 062 299 07 67 Kreisschule Hombura Schulrätin RMS Waldmeier Claudia Hauotstrasse 12 062 299 54 85 Sozialhilfebehörde- Schmutz Willy Himmelsgrund 062 299 13 54 Präsident Rechnungsprüfungs- Ehrsam Kurt Buckterstr. 9 062 299 04 05 kommission Mundwiler Susanne Hauptstr. 86 062 299 08 68 Baumaartner Thomas Obermattwea 90 061 971 29 90 Wahlbüro Schmutz Irma Himmelsqrund 37 062 299 24 25 Sektionschef clo Oristalstrasse 100 061 552 72 14 Kreiskommando BL 441 o Liestal C. Zoeteman Droll Brunnenmeister Gysin Markus Buckterstr. 79 062 299 26 61 079 5910606 Brunnenmeister-StV Handschin Daniel Alte Hauensteinstr. 9 061 299 28 77 4448 Läufelfinaen 079 693 76 58 ZSOAdmin Buser Martin Hauptstrasse 7 062 299 02 18 4448 Läufelfinqen Büraerratsoräsidentin Schmutz Willv Himmelsarund 062 299 13 54 Bürgergemeinde- Vogt Andreas Buckterstr. 1 062 299 01 52 schreiber Bürgergemeinde- Feldmeier Rainer Obermattweg 61 062 299 07 67 kassier Revier-Förster Bürgin Samuel Forstrevier Homburg 062 299 09 19 079 647 41 72 Waldchef Schmutz Willy Himmelsarund 062 299 13 54 Jaqdautseher Ehrsam Willi Schneidermatt 062 299 09 14 Abwartin Schulhaus Bitterli Katharina Hauptstr. 16 062 299 13 56 Abwartin GZ Wüthrich Corinne Hof Horn 062 299 50 35 Abwarte I Vermieter A.Latärne Abwart Kühlhaus Schärer Daniel Hauotstr. 50 062 299 20 52 Moster Müller Werner Hauptstr. 15 062 299 18 65 Schneeräumung Bitterli Alfred und Hauptstr. 16 062 299 13 56 Schmutz Willy Himmelsqrund 062 299 13 54 Ackerbaustellenleiter Müller Hans-Jöra Rütihof 062 299 10 49 Gemeindebaum- Müller Dominik Rütihof 061 971 34 36 wärter Kaminfegermeister Spörri Roger Hauptstr. 38 078 447 7613 4446 Buckten D:\Oaten Gerhard\Ämler\Âmler\Gerneindebehördenverzeichnis\Gemeindebehörde 2016 ab 01.07.2016.cloc

]--1-.2o_m_J 4, Fahrbahn Trottoir Fussweg Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen Gemäss den Bestimmungen des kommunalen Strassenreglements darf das Lichtraumprofil der Verkehrsanlagen, die Strassenbeleuchtung und die notwenigen Sichtfelder bei Strasseneinmündungen und Einfahrten nicht durch Bepflanzungen und Gartenanlagen beeinträchtigt werden. Äste dürfen das Strassenareal erst in einer Höhe von 4,50 m überragen. Bei den Trottoirs ist eine Höhe von 3.00 m einzuhalten. Wir bitten die Grundbesitzer, die Äste von Sträuchern und Bäumen längs von Strassen entsprechend zurückzuschneiden. Wird ein zu diesen Vorschriften im Widerspruch stehender Zustand nicht beseitigt, kann der Gemeinderat die Beseitigung zu Lasten des Fehlbaren selbst anordnen. Der Gemeinderat danken Ihnen bestens für die Beachtung der entsprechenden Bestimmungen.

Einwohnergemeinde Häfelfingen Infos zur kommenden Öl- und Gasfeuerungskontrolle 2016 / 2017 Gemäss dem Häfelfinger Öl- und Gasfeuerungs-Reglement, welches seit dem 24.11.2004 in Kraft ist, anerkennt die Gemeinde neben den Messungen des vom Gemeinderat beauftragten Kontrollpersonals (bei uns Kurt Heiniger, Läufelfingen, Tel. 062 299 25 68) auch Messungen von Servicefirmen. Jedoch sind nicht alle Heizungsservicefirmen berechtigt, solche Kontrollen durchzuführen. Der Heizungsfachmann, welcher Messungen durchführt, muss im Besitze des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses für Feuerungskontrollen sein. Der Heizungsfachmann muss ein typengeprüftes Messgerät mit gültigem EAM-Aufkleber benützen. Sie als Heizungsanlagebesitzer/in sind verpflichtet, die Berechtigung des Heizungsfachmanns zu überprüfen. Die Berechtigung des Fachmannes wird durch unseren Feuerungskontrolleur K. Heiniger ebenfalls überprüft und bei Nicht-Berechtigung wird er dann eine amtliche Feuerungskontrolle an der betreffenden Heizungsanlage durchführen (Kosten gemäss Reglement). Anlagebesitzerinnen und Anlagebesitzer, welche nun die Messungen durch eine Servicefirma ausführen lassen wollen, melden dies bitte der Gemeinde und holen die Rapportformulare vom 15. September 2016 bis 30. November 2016 auf der Gemeindekanzlei ab. Sie bezahlen beim Bezug des Rapports Fr. 20.-- für den Verwaltungsaufwand. Wird die Kontrollmessung durch das Personal einer Servicefirma durchgeführt, senden die Anlagebesitzerinnen und Anlagebesitzer die Resultate der Kontrollmessungen an Kurt Heiniger (Läufelfingen) oder an die Gemeindekanzlei, spätestens bis 30. April 2017. Das Formular muss vom Heizungsfachmann unterschrieben sein und der Messstreifen und Russfilter muss ebenfalls mitgeliefert werden. Die Messungen finden nur alle zwei Jahre statt. Anlagebesitzerinnen und Anlagebesitzer sind verpflichtet, die Kontrolle ihrer Öl- und Gasfeuerungen durchführen zu lassen. Die Kontrollmessungen finden ab 1. Dezember 2016 bis 30. April 2017 statt. Werden innert der gesetzten Frist keine Messresultate eingereicht, führt das Kontrollpersonal der Gemeinde die Kontrollmessungen ohne weitere Anmeldung durch. Wir bitten die Anlagebesitzerinnen und Anlagebesitzer von Öl- und Gasfeuerungen um Kenntnisnahme. Allfällige Fragen sind an die Gemeindekanzlei Tel. 062 299 00 60 oder Kurt Heiniger Tel. 062 299 25 68 zu richten DER GEMEINDERAT HÄFELFINGEN O:IDaten Gemard\Bauamt Häfelfìngen\Öl_u.Gasfeuerungskontrolfe\Kontrolle 16_ 17 03.08.2016.doc

e nn KREISSCHULE HOMBURG Rümlingen, 13.05.16 Info der Kreisschule Homburg Schuljahr 16/17 Gerne informieren wir Sie darüber, wie die Klassenbildung der Kreisschule Homburg im neuen Schuljahr aussehen wird. Klasse Klassenlehrperson Hauptort Klassengrösse Kinder der Unterricht Gemeinden Kindergarten Sonja Wagner I Buckten 12 Buckten Anna Wenger Kinderqarten Catherine Graf Häfelfinqen 12 Hä / Rü Kinderqarten Susanne Jäcer Wittinsburq 17 Kä/Wi 1./2. Klasse Sabrina Flückiqer Buckten 24 Bu 1./2. Klasse Regula Burkhalter / Häfelfingen 13 Hä/ Rü Irene Waldmeier 1./2. Klasse Manuela Mundschin Wittinsburç 20 Kä/Wi 3. Klasse B Katharina Häfelfinger Rümlingen 12 Alle Gemeinden 3. Klasse A Erich Wenger Rümlingen 15 Alle Gemeinden 4. Klasse A Nicole Probst Rümlinqen 18 Kä/Wi 4. Klasse B Katharina Wolf Rümlinqen 19 Hä/Rü/Bu 5. Klasse Ann-Cathrin Seifert Rümlingen 17 Alle Gemeinden 6. Klasse Tanja Surer Rümlingen 22 Alle Gemeinden Mit freundlichen Grüssen SCHULLEITUNG KREISSCHULE HOMBURG Michelle Schoch / Katharina Wolf

Mütter - und Väterberatung Daten von Juli bis Dezember 2016 Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Rümlingen, Rünenberg, Wittinsburg, Zeglingen Ruckten, im Gemeindehaus ( Kochschule),jeweils Dienstag von 08:30 bis 10:30 Uhr Juli August September Oktober November Dezember 05. 16. 13. Ferien 08. 06. 26. 30. 27. 18. 22. 20. Läufelfingen, im Kindergarten Weidmatt Die Beratung findet nur nach telefonischer Voranmeldung statt. Juli August September Oktober November Dezember 11. 15. 19. 17. 14. 12. Rünenberg, Gemeindeverwaltung /Sitzungszimmer.jeweils Dienstag von 13:30 bis 15:30 Uhr Juli August September Oktober 05. Ferien 06. Ferien 26. 16. 27. 18. Bringen Sie bitte in die Beratung ein Frottiertuch und das Gesundheitsheft mit. November Dezember 08. 06. 22. 20. Telefonische Beratung jeweils Montag 13 bis 14 Uhr, Mittwoch und Freitag 07:30 bis 08:30 Uhr 079 360 52 09 Ferienabwesenheit von 12.7.16 bis 23.7.16 und von 1.10.16-15.10.16 Es würde mich freuen sie in meinen Beratungen begrüssen zu dürfen! Andrea Grieder-Wunderlin

De Herbscht chunt bestimmt! Ab em Samschtig dr 10. September 2016 chame zhäfelfinge wieder Moschte. Me cha nit nume d'frücht zu Moscht lo prässe, nei mir düent en au no pasteurisiere in 5 oder 1 O 1 Bag in Box. Am Samschtig (19.11.16) nach em Härbscht-Märt lauft denn dmoschti sletschti mol. Bi Inträsse mäldet me sich him Werner und Fränzi Müller z'häfelflnge Tel: 062 / 299 18 65

Reformierte Kirchgemeinde Rümlingen Buckten Häfelfingen Känerkinden Wittinsburg Sommerau KIRCHENZETTEL FÜR DIE MONATE AUGUST BIS DEZEMBER 2016 GOTTES Dl EN STE Sonntag, 14. August, 10.30 Uhr Sonntag, 21. August, 09.00 Uhr Sonntag, 28. August, 9.45 Uhr Familiengottesdienst zum Wiedereinstieg in den Schulalltag mit Begrüssung von Regula Burkhalter, der neuen Katechetin für die 3. und 4. Klasse, Pfarrer Markus Enz Feldgottesdienst im Rahmen der Flugtage Wittinsburg zusammen mit den Kirchgemeinden Läufelfingen und Diegten/Eptingen auf dem Wittinsburgerfeld. Musikalische Gestaltung: Formation des Buckter Musikvereins, Predigt: Pfarrer Markus Enz (für Gottesdienstbesucher ist der Tageseintritt zu den Flugtagen gratis. Bitte beachten sie den Handzettel in Ihrem Briefkasten) Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmanden und Konfirmandinnen. Pfarrer Markus Enz. lm Anschluss an den Gottesdienst, sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 4. Sept., 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderabendmahl. Pfarrer Markus Enz. lm Anschluss an den Gottesdienst, sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 11. Sept., 9.45 Uhr Gottesdienst. Pfarrer Christoph Weber Sonntag, 18. Sept., 9.45 Uhr Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag, goldene und silberne Konfirmation, Mitwirkung Musikverein, Buckten, Pfarrer Markus Enz. lm Anschluss an den Gottesdienst, sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 25. Sept., 19.15 Uhr Abendgottesdienst mit Kammermusik Yvonne Yiu. Pfarrer Markus Enz. ~Am 25. September ist Wahlsonntag! Bitte beteiligen Sie sich an den Wahlen in die Kirchenpflege und die Synode, vielen Dank! Sonntag, 2. Oktober, 9.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen, Pfarrer Edgar Kellenberger. Kein Gottesdienst in Rümlingen!

Sonntag, 9. Oktober, 9.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen, Pfarrerin Gertrud Bernoulli. lm Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Raum der Kirchgemeinde eingeladen. Sonntag, 16. Oktober, 9.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen, Pfarrer Robert Heimberg. Kein Gottesdienst in Rümlingen! Sonntag, 23. Oktober, 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 30. Oktober, 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Gertrud Bernoulli Sonntag, 6. Nov., 9.45 Uhr Sonntag, 13. Nov., 19.15 Uhr Reformationssonntag, gemeinsamer Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen. Der Kirchenchor trägt Werke von Felix Mendelssohn vor. Pfarrer Markus Enz. lm Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Raum der Kirchgemeinde eingeladen. Abendgottesdienst. Begegnung mit dem Fotographen Christian Jaeggi, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 20. Nov., 9.45 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag, Pfarrer Markus Enz Sonntag, 27. Nov., 9.45 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Brass al Pfarrer Markus Enz dente, Sonntag, 4. Dez., 10.30 Uhr Sonntag, 11. Dez., 19.15 Uhr Sonntag, 18. Dez., 9.45 Uhr Familiengottesdienst gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Projektunterrichtes und Pfarrer Markus Enz Abendgottesdienst. Pfarrer Markus Enz Gottesdienst mit Kanzeltausch, Pfarrer Christoph Albrecht Heiligabend, 16.00 Uhr 24. Dez., Krippenspiel in der Kirche 23.45 Uhr Mitternachtsgottesdienst mit Abendmahl Mitwirkung des Kirchenchors unter der Leitung von Vreni Schenker, Pf arr er Markus Enz Weihnachten, 25. Dez., 9.45 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl. in Rümlingen, Pfarrer Markus Enz. mit Läufelfingen Silvester, 31. Dez., 20.00 Uhr Sonntag, 1. Januar 2017 Silvestergottesdienst, KEIN GOTTESDIENST Pfarrer Markus Enz GOTTESDIENSTE IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM LÄUFELFINGEN Donnerstag, 4. August - 15.00 Uhr - Pfarrer Markus Enz Donnerstag, 18. August - 15.00 Uhr - Pfarrer Christoph Albrecht Donnertag, 8. September - 15.00 Uhr - Pfarrer Markus Enz Donnerstag, 22. September- 15.00 Uhr- Pfarrerin und Pfarrer Martina und Martin Tanner Donnerstag, 20. Oktober - 15.00 Uhr - Pfarrer Markus Enz Donnerstag, 3. November - 15.00 Uhr - Pfarrer Christoph Albrecht Donnerstag, 17. November - 15.00 Uhr- Pfarrerin und Pfarrer Martina und Martin Tanner Donnerstag, 1. Dezember- 15.00 Uhr- Pfarrer Markus Enz Mittwoch, 21. Dezember- 15.00 Uhr-Advents- & Weihnachtsfeier- Pfarrer Christoph Albrecht

Sonntagsschule Wlttlnsburg Neustart nach den Herbstferien (sobald die Daten bekannt sind, werden diese auf der Homepage publiziert). Sonntagsschullager vom 08.08. - 11.08. findet das Sonntagsschullager im Pfarrgarten statt. Fiire mit de Chliine Samstag, 3. September und Samstag, 26. November, 10.00 Uhr, Kirche Rümlingen Mitarbeiterlnnenanlass Samstag, 17. September, Nachmittag/ Abend Konfirmandenlager, Wassen 9. bis 15. Oktober 2016 Kirchgemeindeversammlung 24. November, 20.00 Uhr Seniorenweihnac ht 4. Dezember, Kirchgemeinde und Frauenverein Buckten Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz Montag, 8. August bis Freitag, 12. August - die pfarramtliche Stellvertretung hat Pîotret Thomas Preiswerk Montag, 19. September bis Freitag, 24. September - die pfarramtliche Sellvertretung hat Pfarrer Christoph Albrecht Montag, 3. Oktober bis Montag, 1 O. Oktober - die pfarramtliche Stellvertretung haben Pfarrerin Barbara und Piaitet Reiner Jansen, Frenkendorf. Montag, 1 O. Oktober bis Montag, 17. Oktober - die pfarramtliche Stellvertretung haben Pfarrerin Barbara und Pfarrer Reiner Jansen, Frenkendorf. Montag, 7. November bis Freitag, 11. November - die pfarramtliche Stellvertretung hat PFarrer Thomas Preiswerk Dienstag, 27. Dezember bis Freitag, 30. Dezember - die pfarramtliche Stellvertretung hat Pfarrer Thomas Preiswerk KONTAKT: Pfarramt Rümlingen: Pfarrer Markus Enz, Tel. 062 299 12 33, E-Mail: enzruem@bluewin.ch, Homepage der Kirchgemeinde: www.ref.ch/ruemlingen

e r l e b n l s r a m tafe lj ur a www.tafeljura.ch lm August 2016 Pflanzungen von Hochstamm- & Feldbäumen finanziert durch Erlebnisraum Tafeljura Bisher Mit 719 neu gepflanzten Bäumen auf dem Hochplateau des Tafeljuras südlich von Sissach haben wir in unserem Hochstammförderprojekt das gesetzte Ziel deutlich übertroffen. Herzlichen Dank an alle Pflanzerinnen und Pflanzer! Nebst der beachtlichen Zahl von neuen Hochstamm- und Feldbäumen ergänzten verschiedene Aktionen unser erfolgreiches Mehrjahresprojekt. Pflege der alten, bestehenden Bäume: Teilprojekte und Kurse Erhaltungsschnitt Förderung Absatz der Früchte: Posamenterprodukte, Kirschen- & Zwetschgenwochen Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der allgemeinen Akzeptanz für Hochstammbäume Vernetzung der Hochstammprojekte in der Nordwestschweiz lm Schlussbericht finden Sie eine detaillierte Rückschau. http://www.erlebnisraum-tafeljura.ch/ unter Download, Hochstamm, Schlussbericht Und jetzt Die Finanzierung von weiteren Baumpflanzungen innerhalb des Projektperimeters ist nochmals möglich. Der Fonds Landschaft Schweiz (FLS) begrüsst den positiven Verlauf und hat, für Pflanzungen im Feld, eine erneute Projekt-Verlängerung zugestanden. Die Pflanzungen konnten bereits letzten Winter weitergeführt werden. Der Perimeter umfasst die folgenden 14 Gemeinden: Anwil, Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Kilchberg, Läufelfingen, Oltingen, Rothenfluh, Rümlingen, Rünenberg, Tecknau, Wenslingen, Wittinsburg, Zeglingen. Gepflanzt werden können natürlich weiterhin Hochstämmer wie Steinobst, Kernobst oder Nussbäume. Es dauert ja bis die Bäume gross sind, wir sind überzeugt, dass bis dann weitere Möglichkeiten zum Schutz vor der Kirschessigfliege gefunden sind. Besonders fördern möchten wir diesen Winter die Pflanzung von Feldbäumen wie Linden, Eichen oder Ahorn. Diese bereichern unsere Landschaft als Allee, Baumreihe, Baumgruppe oder als markante Einzelbäume. lm Begleitschreiben ist das Vorgehen genau beschrieben. Zu den Dokumenten: http://www.erlebnisraum-tafeljura.ch/ unter Download, Hochstamm, Begleitschreiben bzw. Vereinbarung Bisher wurden im Rahmen unseres Projekts in 5 Wintern knapp 800 Bäume in 14 Gemeinden gepflanzt. Ziel ist es, die 1 '000er Marke zu erreichen! Liebe Pflanzerinnen, Landwirte wie Private, helfen Sie mit, das Oberbaselbiet freut sich auf weitere Bereicherungen. Besten Dank für Ihr Engagement! Geschäftsstelle: Verein Erlebnisraum Tafeljura, Buuserstrasse 2A. 4464 Maìsprach, Tel./ 061 841 05 42, info@erlebnísraurn-tafeljura.ch Bankverbindung: Basellandschaftliche Kantonalbank, 16 2.088.865.47 769, 441 O Liestal

Gemeinschaftsschiessanlage GSA Burechrache Wittinsburg Wittinsburg, im Mai 2016 Hauswart/ln und Schützenstubenwirt/in gesucht! Der,,Burechrache" in Wittinsburg ist die Schiessanlage der Gemeinden Buckten, Häfelfingen, Känerkinden, Rümlingen und Wittinsburg. Die Anlage ermöglicht den ortansässigen Vereinen das Schiessen und die Pflege der Schützenkultur. Darüber hinaus wird die Schützenstube auch an Dritte vermietet. Das Lokal ist mit einer geräumigen Küche ausgestattet und bietet Platz für gut 100 Personen. Für den Betrieb unserer Schützenstube suchen wir per 01. Januar 2017 eine/n Hauswart/ln und Schützenstubenwirt/ln Die Aufgaben umfassen - als Hauswart/ln: Wartung und Reinigung der Schützenstube Verantwortlich für Reservationen Schlüsselverwaltung - als Schützenstubenwirt/ln: Das Wirten bei Schiessanlässen Ideal wäre, wenn eine Person die beiden Teilaufgaben übernehmen kann. Voraussetzung für diese Aufgabe ist persönliches Engagement und Freude im Umgang mit Menschen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind Sie möglicherweise nur an einer Teilaufgabe interessiert oder möchten einfach mehr über diese Aufgabe wissen? So nehmen Sie mit dem Präsidenten der GSA Ueli Thommen Kontakt auf. Ueli Thommen Buttenberg 22 4446 Buckten Telefon 062 299 25 36 / 079 223 16 71

pena1r Musikverein Buckten Direktion Cedric Fuhrer Donnerstag, 25. August 2111 Häfelfingen um 19.30 Uhr auf dem Schul -.,...-... "' -i,~.,;)&ò: Donnerstag, 1.Septembert._~.:,s'S't'..,: Buckten um 19.30 Uhr auf dem $Ch Freitag, 2. September Känerkinden um 19.30 Uhr vor dell'( zö,j Wir freuen uns auf schöne Spät mit viel Musik und vielen Besuc't'--~..a;j8,'i':."\,.,s--...---. Besuchern. Eintritt frei. Die Konzerte finden nur J,ei Witterung statt! www.mvbuckten.com