Live Konzert Aus dem Inhalt. Die Jubiläumsshow in der Kreissporthalle Flieden. Beginn: Uhr Einlass: Uhr

Ähnliche Dokumente
Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Aus dem Inhalt. Jahrgang 40 Freitag, den 28. November 2014 Nummer 48. Die kleinen Strolche in Flieden e.v. TV Flieden 1912 e.v.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Aus dem Inhalt. Jahrgang 41 Freitag, den 20. März 2015 Nummer 12. St. Goar, Flieden. TV Flieden 1912 e.v. Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe


Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Kinder - Religionsunterricht

St. Johannes Baptist, Garrel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe jugendliche Erstwähler,

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ein frohes, gesegnetes Osterfest. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Flieden

Aus dem Inhalt. Jahrgang 40 Freitag, den 3. Oktober 2014 Nummer 40. Steinkammerschule GS Rückers. SV Höf und Haid 1974 e.v.

12. bis 27. November 2016

Aus dem Inhalt. Jahrgang 41 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 4. Chorgemeinschaft Döngesmühle. Rückerser Carneval Verein 1984 e.v.

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34. Alten- und Pflegeheim St. Katharina. Ferienprogramm der Gemeinde Flieden

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

in der Fliedetalschule am Samstag 7. März 2015 von h h -Frühjahr/Sommer-

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

29.Mai ist die neue Spielgolfanlage im Ortskern. geöffnet. Aus dem Inhalt

Katholische Kirchengemeinde

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

familienzentrum.trokirche.de

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Aus dem Inhalt. Kreuzbergbier vom Fass. Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27. Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

St. Paulus - Gemeindebrief

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Kindergarten Don Bosco

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Transkript:

Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 4. April 2014 Nummer 14 DRK Ortsverein Flieden 05.04.2014 Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 18.30 Uhr Live Konzert Freiwillige Feuerwehr Buchenrod Osterputz in Magdlos! Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de Die Jubiläumsshow in der Kreissporthalle Flieden

Fliedener Wochenblatt - 2- Nr. 14/2014 am 5. April 2014

Fliedener Wochenblatt - 3- Nr. 14/2014 Girls- und Boys-Day im Rathaus Flieden Am Vormittag des 27. März 2014 konnten acht Mädchen und Jungen im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungstages die Gemeindeverwaltung Flieden kennenlernen. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Christian Henkel erfolgten eine Einweisung durch Frau Wieber und ein Rundgang durch das Rathaus. Mit einem Fragebogen und einer Info-Mappe ausgestattet erkundeten die Jugendlichen die einzelnen Abteilungen und konnten so Wissenswertes über die Aufgaben der Verwaltung und die Arbeit der Angestellten erfragen und erfahren. Den Abschluss des Vormittages bildete der Außendienst, bei welchem Frau Sämann als Mitarbeiterin des Ordnungsamtes den Schülerinnen und Schülern die Straßen- und Baustellenbeschilderung näher erklärte. v.l.: Bürgermeister Christian Henkel, Moritz Schöppner, Tim Bagus, Nico Kircher, Kai Lauer, Safeer Tahir, Shkurte Bucoli, Shakira Ghanou, Filiz Orhanli und Heidrun Wieber.

Fliedener Wochenblatt -4- Nr. 14/2014 Gemeindeverwaltung Flieden Hauptstraße 36, 36103 Flieden Postfach 11 51, 36101 Flieden Tel: 06655/796-0, Fax: 06655/796-351 E-Mail: gemeinde@flieden.de Homepage: www.flieden.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00-12.00 Uhr Montag -Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr (nur Bürgerbüro) Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Bürgermeister -Christian Henkel Hauptamt /Vorzimmer Bürgermeister a.pohl@flieden.de Bürgerbüro Erdgeschoss i.gasch@flieden.de t.gehlert@flieden.de Standesamt Erdgeschoss Haupt- und Ordnungsamt Ordnung s.saemann@flieden.de Haupt- u. Personalamt a.moeller@flieden.de s.pfannmueller@flieden.de Bauamt c.schmelter@flieden.de g.freund@flieden.de w.schaefer@flieden.de m.heil@flieden.de @flieden.de Kämmerei/Steueramt Erdgeschoss c.auth@flieden.de s.pohler@flieden.de Kasse Erdgeschoss Astrid Pappert-Heim 796-135 a.pappert-heim@flieden.de Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Müllabfuhr Sperrmüll-Telefon Freibad Landrücken Kindergärten Jugendbetreuer Revierförsterei Magdlos harald.scherer@forst.hessen.de Bezirksschornsteinfegermeister www.schultheis.schornsteinfeger.de Schiedsamt Ortsgericht Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher Flieden Buchenrod Döngesmühle Höf und Haid Magdlos Rückers Schweben Stork Struth

Fliedener Wochenblatt - 5- Nr. 14/2014 Wichtige Rufnummern/Bereitschaftsdienste Notrufe Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 0661/19222 Ärztliche Notdienstzentrale 0661/19292 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Andreas Salfer privat 06655/986695 Polizei 110 Polizeidirektion Fulda 0661/105-0 Polizeiposten Neuhof 06655/96880 Klinikum Fulda 0661/84-0 Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda 0661/15-0 Caritas Sozialstation Fliedetal 06655/4883 Nachts von 22.00 bis 6.00 Uhr 0170/3329165 Telefonseelsorge Fulda 0800/1110111 (Ruf-Nr. kostenfrei) oder 0800/1110222 Wichtige Rufnummern Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda e.v. Wilhelmstraße 8, 36037 Fulda 0661/2428-300 Hörgeschädigtenhilfe 0661/2428-330 Telefax für Gehörlose 0661/2428-333 Schuldner- und Insolvenzberatung 0661/2428-340 Betreutes Wohnen 0661/2428-350 Sucht- und Drogenberatung 0661/2428-360 Schulungskurse für pflegende Angehörige 0661/77855 Caritasverband für die Diözese Fulda e.v. Wilhelmstraße 2, 36037 Fulda 0661/2428-0 Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung -Beratung und Hilfen 0661/6205-100 -Betreutes Wohnen, Wohnheime 0661/6205-300 -Berufliche Bildung 0661/2503660 -Anzeige - Deutsches Rotes Kreuz 0661/90291-0 St.-Laurentius-Str. 4, 36041 Fulda Erste Hilfe-Kurse 0661/90291-13 Hausnotruf, Essen auf Rädern, 0661/90291-0 Betreutes Reisen Malteser-Hilfsdienst Wilhelmstr. 4, 36037 Fulda Aschenbergplatz 1, 36039 Fulda Fahrdienst 0661/953100 Hausnotruf 0661/953100 Menüservice (Essen auf Rädern) 0661/953100 Erste Hilfe Kurse 0661/86977-0 Ausbildung Demenzbegleiter 0661/86977-0 Ausbildung Schwesternhelferin/Betreuungsassistent 0661/86977-0 Besuchs- u. Begleitdienste 0661/86977-0 Entlastungsdienst für Angehörige von Demenzerkrankten 0661/86977-0 Hospitzdienst 0661/86977-0 Psychosoziale Beratungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. Fulda 0661/839416 Suchthilfe Freundeskreis Fulda Nord e.v. 0661/3804375 Guttempler-Gemeinschaft Fulda 0661/9527008 Kreuzbund Fulda 0661/41259 Tierschutzverein Fliedetal 0171/8587169 Örtliche Berater zum Schutz von Wespen, Hummel, Wildbienen und Hornissen Harald Auth 06655/3631 Wolfgang Lauer 06655/5558 Reinhard Schäfer 06655/72645 -Anzeige - Für Sie im Dienst Hebamme Karin Balke, Neuhof 06655/72747 pro familia Fulda Heinrichstraße 35, 36037 Fulda 0661/48049690 Fax 0661/48049920 E-Mail: fulda@profamilia-online.de www.profamilia.de/hessen/fulda Beratung zu: Familienplanung und Verhütung Schwangerschaft und Geburt Beratung zu finanziellen Hilfen Vergabe Mutter-Kind-Stiftung Jugend und Sexualität Erziehung und Sexualität Partnerschaft und Sexualität Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung für Männer Beratung zu Trennung und Scheidung --Anzeige - donum vitae e. V. - staatlich anerkannte Beratungsstelle Rabanusstr. 31, 36037 Fulda... 0661/2506710 Schwangerschaftskonflikte, -fragen, Partnerschaft und Sexualität Familienplanung, Sexualpädagogik. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Öffnungszeiten: montags... 9.00-12.00 Uhr dienstags... 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr mittwoch... 8.00-12.00 Uhr donnerstags... 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung -Anzeige - Mediana Mobil -Soziale Dienste-daheim gut umsorgt Grund- und Behandlungspflege für Kinder und Erwachsene, auch über 24 Std. Intensivpflege zuhause, Wundversorgung und -management, Demenzpflege und Betreuung, Palliativpflege, Betreuung- und Begleitung im Alltag, Familienpflege und Hauswirtschaft, Betreutes Wohnen, Menüservice, Hausnotruf, Beratung und Schulung. Mediana GmbH & Co. Mobil KG, Michaelstr. 2, 36119 Neuhof www.mediana-mobil.de Tel. 06655/72023 -Anzeige - MKD -Mobiler Krankenpflegedienst ambulante Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, professionelle Versorgung von Wunden aller Art und kostenlose Pflegeberatung rund um die Uhr erreichbar unter 06655/71535 -Anzeige- HKP- Dienst GmbH Häusliche Alten- und Krankenpflege, Georg-Stieler-Str. 20, 36093 Künzell Tel. 06655/9099222 Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege Bürozeiten: Montag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr -Anzeige - Hospiz St. Elisabeth zu Fulda ggmbh Gerloser Weg 23a, 36039 Fulda 0661/8697660 www.hospiz-fulda.de -Anzeige- Krankenpflege und Betreuung Stefani Seit 20 Jahren kompetente Hilfe in ihrer Gemeinde bei allen Fragen, Tätigkeiten rund um Krankheit und Pflege durch Schwester Mechthild Stefani, Fuldaer Straße 12, Neuhof Tel. 06655/1310 -Anzeige- Häusliche Pflege Dorette Schlag Kalbach, Hauptstraße 10a 06655/9874340 Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung... und immer für Sie da. -Anzeige- CASA SERENA Tagespflege für Senioren, Kalbach, Hauptstr. 10 06655/916440 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Klinikum Fulda (Eingang ist links neben dem Haupteingang) Telefon (0661) 19292 oder 116117 Öffnungszeiten: MO, DI, DO ab 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen MI ab 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen Wochenende: FR ab 14:00 Uhr bis Mo 7:00 Uhr sowie Feier- und Brückentag: von 07.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 07.00 Uhr Kinderärztl. Bereitschaftsdienst: SA, SO, Brücken-. Feiertage ab 08:00 Uhr bis jeweils 13:00 Uhr Hausbesuchsdienst während der Öffnungszeiten unter o.g. Telefonnummer. Notdienst der Apotheken Beginn und Ende des Dienstes ist jeweils 8.30 Uhr! 04.04.14 U.-v.-Hutten Apotheke, Breitenbacher Str. 9, Schlüchtern (0 66 61) 9 61 70 05.04.14 Lotichius Apotheke, Lotichiusstr. 46, Schlüchtern (0 66 61) 96210 06.04.14 Alte Apotheke, Schlüchterner Str. 2, Flieden (0 66 55) 42 42 07.04.14 Coestersche Apotheke, Fuldaer Str. 1, Neuhof (0 66 55) 50 25 Löwen Apotheke, Brückenauer Str. 4, Sterbfritz (0 66 64) 96 10 0 08.04.14 Kalbach-Apotheke, Hauptstraße 10a, Mittelkalbach (0 66 55) 91 11 96 09.04.14 Marien Apotheke, Hauptstraße 28, Flieden (0 66 55) 50 59 10.04.14 Rathaus Apotheke, Obertorstraße 10, Schlüchtern (0 66 61) 9 64 10 11.04.14 Bergwinkel Apotheke, Grabenstraße 1, Schlüchtern (0 66 61) 20 20

Fliedener Wochenblatt - 6- Nr. 14/2014 Caritas-Sozialstation -Häusliche Pflege Information und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Pflegeberatungseinsätze, Hauswirtschaftliche Versorgung, Kurse für pflegende Angehörige, 24 Stunden erreichbar. Telefon: 06655/4883 www.wir-pflegen-mit-sicherheit.de Akademische Lehrpraxis Sanfte Medizin ohne Nebenwirkungen Mesotherapie bei Schmerzen, Fibromyalgie, Haarausfall, Borreliose, Migräne, Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden, Schulter-Arm-Syndrom, (Kalkschulter), Karpaltunnelsyndrom Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße 25 36272 Niederaula Tel.: 06625/343190 MDK-Note 1,1 Wilhelmstr. 8 36037 Fulda Geschäftsstelle Telefax www.not-sehen-und-handeln.de - Sozial- und Lebensberatung Fulda - Sozial- und Lebensberatung Hünfeld - Sozialdienst für Gehörlose Telefax für Gehörlose - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreutes Wohnen für psychisch und suchtkranke Menschen - Sucht- und Drogenberatung - Tagesstätte CMA - Sozialdienst für Ausländer - Kleidermarkt - Wohnungslosenhilfe Haus Jakobsbrunnen - Straffälligen- und Haftentlassenhilfe - Bahnhofsmission - Suchtselbsthilfe Kreuzbund Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Anzeigen Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. 0661/2428-300 0661/2428-309 0661/2428-320 06652/2513 0661/2428-330 0661/2428-333 0661/2428-340 0661/2428-350 0661/2428-360 0661/3809409-0 0661/2428-370 0661/2428-380 0661/242773-0 0661/242773-13 0661/73327 0661/41259 06684/441 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/9627-77, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,50 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Bürgersprechstunde Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, Ihre Sorgen oder Anregungen zum gemeindlichen Geschehen einmal persönlich mit mir besprechen wollen, so lade ich Sie hierzu ganz herzlich ein. Damit Sie mich zu verlässlichen Zeiten erreichen können, biete ich Bürgersprechstunden an. Die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Flieden -ohne vorherige Anmeldung findet statt am Donnerstag, 10. April 2014 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus, I. Stock An allen anderen Tagen vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Christian Henkel Bürgermeister Bürgerbüro geschlossen Sehr geehrte Kunden, das Bürgerbüro der Gemeinde Flieden bleibt am Karsamstag, den 19. April 2014 geschlossen. Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage und sind für Sie wieder ab Dienstag, den 22. April 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Ihr Bürgerbüroteam Abfuhrtermine für Wertstoffe und Abfälle in der Gemeinde Flieden Sperrmüll Entsorgungsbedarf bitte anmelden unter 0661/86 86 86. Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Elektrogroßgeräte Entsorgungsbedarf anmelden unter 06655/796-202. Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne (Altpapier) und GelbeTonne /Gelber Sack finden Sie im Umweltkalender. Grünabfall-Lagerplatz Der Lagerplatz für Grünabfälle in der Verlängerung Alte Straße in Richtung Leide ist geöffnet: samstags von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Für die Anlieferung fallen folgende Gebühren an: Pkw-Kofferraum oder ähnlich 2Euro Pkw-Anhänger 4Euro Klein-Lkw oder Traktoranhänger 6Euro Das wilde Abladen von Grünabfällen während der Woche ist verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Ordnungsgeld geahndet Weitere Informationen zum Thema Abfallentsorgung erhalten Sie auf unserer Homepage www.flieden.de

Fliedener Wochenblatt - 7- Nr. 14/2014 Jugendbetreuer Andreas Theilig Kontakt: Andreas Theilig Kulturscheune Eichenzell Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern u.bürger Begleitung der offenen Jugendgruppen Aufzeigen von Hilfen Prävention Organisation von Veranstaltungen Tel.: 06659/5369 E-Mail: jugendbetreuer.theilig@freenet.de Regelmäßige Sprechzeiten: Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Wer gestaltet mit? Sommer-Ferien- Programm 2014 Nach den guten Erfolgen in den letzten Jahren möchte die Gemeinde Flieden auch in diesem Jahr neben den beiden traditionellen Ferien-Aktiv-Wochen ein Ferienprogramm in den Sommerferien anbieten. In 2013 konnten in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden ein Programm mit 9Aktionen (sportliches, informatives, aktives und handwerkliches) angeboten werden, an dem rund 130 Kinder teilnahmen. Für die Vereine ist das Ferienprogramm eine gute Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und evtl. damit auch Nachwuchswerbung zu betreiben. Vereine, Gruppen oder auch Einzelpersonen, die Lust haben, sich an dem Programm zu beteiligen und eine interessante Idee haben, melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Frau Sämann, Tel: 06655/796-213, oder per E-Mail: s.saemann@flieden.de Jugendsammelwoche 2014 In der Zeit vom 04.04. bis 14.04.2014 findet die diesjährige Jugendsammelwoche statt. Diese Aktion ist ein Unternehmen der Jugendpflege und soll vor allem den Jugendorganisationen und -gruppen, die auf einem freiwilligen Zusammenschluss beruhen, zugute kommen. Die von den Jugendgruppen gesammelten Gelder werden wie folgt verwendet: 50 % verbleiben der sammelnden Gruppe 20 % verbleiben dem Kreisjugendamt für Aufgaben der Jugendpflege 30 % werden an den Hessischen Jugendring weitergeleitet. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die sammelnden Jugendgruppen mit einem Beitrag zu unterstützen, damit fördern Sie die örtliche Jugendarbeit sowie Jugendarbeit auf Kreis- und Landesebene. Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Stork Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Dienstag, 8. April 2014 findet um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stork die 2. Ortsbeiratssitzung 2014 statt. Die Sitzung ist öffentlich, d. h. alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich hierzu eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht der Ortsvorsteherin 2. Informationen Windenergieplanung 3. Verschiedenes 4. Anfragen und Anregungen anwesender Bürgerinnen und Bürger gez. Martina Krebs Ortsvorsteherin Bauleitplanung der Gemeinde Flieden hier: Genehmigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Flieden Kommunikationsfläche in Flieden Das Regierungspräsidium Kassel hat mit Verfügung vom 25. März 2014 -Geschäftszeichen 21.1 -Flieden 6-die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Flieden am 27.11.2013 beschlossene 2. Flächennutzungsplanänderung gemäß 6 Abs. 1Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Gemäß 6Abs. 5BauGB wird die Genehmigung bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung wird die Flächennutzungsplanänderung wirksam. Die genehmigte Flächennutzungsplanänderung einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung kann ab sofort während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Flieden, Hauptstraße 36, Bauabteilung, jederzeit eingesehen werden. Über ihren Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Dienststunden sind: Montag bis Freitag, außer Mittwoch... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch... von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag... von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr sofern nicht auf die genannten Tage ein gesetzlicher oder ortsüblicher Feiertag und dienstfreier Tag fällt. Gemäß 215 Abs. 2BauGB wird auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen ( 215 Abs. 1BauGB) hingewiesen. Unbeachtlich werden danach 1. eine nach 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- oder Formvorschriften 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs 2beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs 3Satz 2beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Flieden, 28.03.2014 gez. Chr. Henkel, Bürgermeister Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda Die nächsten Sprechtage für den Monat April, des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Fulda, finden wie folgt statt: Haus des Handwerks, Krämerstraße 5, 36381 Schlüchtern Freitag, den 04.04.2014 und Freitag, den 25.04.2014 jeweils in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr, Ansprechpartner Herr Kaib (Tel. 06661/85-0).

Fliedener Wochenblatt - 8- Nr. 14/2014 Gesplittete Abwassergebühr -Überprüfung der versiegelten Fläche für die Niederschlagswassergebühr Seit Januar 2013 berechnen wir in Flieden wie in vielen andern Kommunen in Hessen die Abwassergebühr mit einem gesplitteten Maßstab nach Schmutz- und Niederschlagswasser. Grund dafür ist die Forderung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, der eine Berechnung nur nach der Schmutzwassermenge für unzulässig erklärt hat. Grundlage für die jetzige Gebührenberechnung war ein an alle Grundstückseigentümer zugestellter Fragebogen im Frühjahr 2012, mit dem die Eigentümer die Entwässerung des Niederschlagswassers auf dem Grundstück zurückgemeldet haben. Die Ergebnisse dieser Befragungen mit den versiegelten Flächen wurden dann in einem weiteren Infoschreiben allen Grundstückseigentümern im Januar 2013 mitgeteilt und sind Bemessungsgrundlage für die Abwassergebührenbescheide. Die Gemeinde Flieden wird in den kommenden Wochen die Angaben in den Fragebogen der Grundstückseigentümer auf Plausibilität und Richtigkeit überprüfen. Bittehaben sie dafür Verständnis, wenn zur Überprüfung Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sich evtl. telefonisch bei ihnen melden und Rückfragen haben, sich die Niederschlagsentwässerung auf dem Grundstück anschauen oder einen Vororttermin vereinbaren. Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer nach der Entwässerungssatzung der Gemeinde Flieden eine Mitwirkungs- und Mitteilungspflicht haben. Insofern bitten wir alle betroffenen Grundstückseigentümer, Fragen der Mitarbeiter ordnungsgemäß zu beantworten und bei Vorortterminen Zutritt zu den Entwässerungsanlagen zu gewähren. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal auf den 25 Abs. 3 der Entwässerungssatzung hinweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, der Gemeinde jede Änderung der bebauten und künstlich befestigten Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser der Abwasseranlage zugeführt wird bzw.zu ihr abfließt, unverzüglich bekanntzugeben. Gleiches gilt für die Änderung von Zisternen oder ähnlichen Vorrichtungen zum Sammeln von Niederschlagswasser. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauamtes gerne zur Verfügung. Flieden, 31. März 2014 gez. Henkel, Bürgermeister Schaf erschossen Bei den Fischteichen zwischen der Landesstraße Richtung Magdlos und Wendelinusstraße wurde in einem Graben ein erschossenes Schaf gefunden. Diese Tat muss zwischen Samstag, 29.03. nachmittags und Sonntag, 30.03. nachmittags geschehen sein. Falls Sie hierzu Beobachtungen gemacht haben, informieren Sie bitte das Ordnungsamt, Frau Sämann, Tel.: 06655/796-213, Mail: s.saemann@flieden.de Ordnungsamt St. Goar Flieden, Tel.: 06655/1510 St. Bartholomäus, Hauswurz, Tel. 06669/247 St. Joseph, Magdlos, Tel. 06669/259 Mariä Himmelfahrt, Rückers, Tel. 06655/2554 Samstag, 05.04.2014 16:00 h Hl. Messe in St. Katharina 18:00 h Vorabendmesse in Rückers 18:30 h Vorabendmesse in St. Goar 18:30 h Vorabendmesse in Buchenrod Sonntag, 06.04.2014 8:00 h Hl. Messe in Flieden 8:30 h Hl. Messe in Weidenau 8:30 h Hl. Messe in Döngesmühle 9:30 h Hochamt in Rückers 10:00 h Hochamt in Magdlos 10:00 h Hl. Messe in Schweben 10:00 h Hochamt in Flieden 10:00 h Hochamt in Hauswurz 18:00 h Jugendgottesdienst St. Goar 18:30 h Abendmesse in St. Michael Neuhof Gemeinsames Taufgespräch im Pfarrheim Flieden Am 07. April findet um 20.00 Uhr wieder ein gemeinsames Taufgespräch im Pfarrheim Flieden statt. Alle Eltern und Paten, die ihr Kind in der nächsten Zeit taufen lassen wollen, sind hierzu ganz herzlich eingeladen. 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt!

Fliedener Wochenblatt - 9- Nr. 14/2014 Anzeige St. Goar, Flieden St. Goar, Flieden (Fl) Hl. Familie, Döngesmühle (Dö) Herz-Jesu, Schweben (Sw) Seniorenheim St. Katharina (SH) Höf und Haid (HH) Struth (St) Pfarrbüro St. Goar Hauptstraße 25, 36103 Flieden Tel.: 06655/1510 Fax.: 06655/910168 e-mail: info@goar-flieden.de sankt-goar-flieden@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.st.goar-flieden.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. -Do.: 9:00-12:00 h Do. Nachmittag: 17.00-19.00 h Fr.: geschlossen Achtung: In der Woche nach Ostern bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Freitag, den 04. April 2014 - Herz-Jesu-Freitag Achtung Krankenkommunion: Heute wird die Krankenkommunion in Flieden gebracht! Fl 5:30 hfrühschicht mitgestaltet von flötissimo anschl. gem. Frühstück im Pfarrheim Fl+Dö 15:00 hgemeinsame Messdienerstunde im Pfarrheim Flieden Fl 17:00 hkreuzweg Sw 18:30 hkreuzwegandacht 19:00 hhl. Messe Jtg. f. Annemarie Nau f. die Verst. des Monats April -s.infos d. Pfarrei anschl. Aussetzung u. euchar. Anbetung Samstag, 05.April 2014 Aktion Brasilien, Kleider- u. Schuhsammlung Fl 15:00 hbeichtgelegenheit SH 16:00 hl. Messe in St. Katharina f. Anton u. Alfred Schäfer f. verst. Vater Sebastian Fl 18:30 hvorabendmesse 2. Sterbegottesdienst für Lydia Rieser f. Alois Kullmann f. Willi u. Wolfgang Hartung u. A. Jtg. f. Maria u. Wilhelm Neuland Jtg. f. Albert Klug u. f. l.u.v.a. f. verst. Eltern u. Geschw. d. Fam. Leitschuh/ Staubach Jtg. f. Maria Götte Jtg. f. Anna u. Josef Larbig u.l.u.v.a. f. Martha Enders, l.u.v.a. anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, den 06. April 2014-5. Fastensonntag Misereor-Sonntag Fl 8:00 hhl. Messe zu Ehr. d. hl. Antonius a. Dank u. Bitte u. w. Hilfe Jtg. f. Josefine Heil f. Leb. u. Verst. d. Fam. Dresner f. Thekla u. Emil Kreß u. Anna Schäfer Dö 8:30 hhl. Messe f. Lioba u. Sr. Claretine Kullmann Sw 10:00 hhl. Messe 2. Sterbegottesdienst für Arnold Belz f. Gertrud u. Christoph Hack, Damian u. Hermine Enders u. Tochter Hildtrud u.l.u.v.a. f. Willi Sauer Jtg. f. Mina Gutberlet u. f. August Gutberlet f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Kress u. Jordan Fl 10:00 hhochamt für die Pfarrgemeinde Fl 18:00 hjugendgottesdienst als Firm-Start anschl. Treffen der Firmbewerber im Pfarrheim Kollekten: MISEREOR 18:30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Montag, den 07. April 2014 - Vom Wochentag Rü 6:00 hfrühschicht anschl. Frühstück im Pfarrheim Fl 19:00 hhl. Messe f. verst. Eltern Becker u. Schulz u. Angehörige Jtg. f. Waltraud Schwarz Fl 20:00 hgemeinsames Taufgespräch im Pfarrheim Flieden -siehe Infos der Pfarrei - Dienstag, den 08. April 2014 - Vom Wochentag SH 10:00 hhl. Messe Sw 15:00 hmessdienerstunde Dö 18:30 hrosenkranz 19:00 hhl. Messe Mittwoch, den 09. April 2014 - Vom Wochentag Fl 9:00 hhl. Messe anschl. Rosenkranzgebet

Fliedener Wochenblatt - 10- Nr. 14/2014 Fl+Dö 15:00 hgemeinsame Messdienerstunde im Pfarrheim Flieden Fl 20:00 htaizé-andacht in der Krypta Donnerstag, den 10. April 2014 - Vom Wochentag Fl 15:30 hschülermesse Fl 18:30 hrosenkranz 19:00 hhl. Messe Gemeinschaftsmesse der kfd f. Maria Krah (best. v. d. kfd) f. Pfr. Gerhard Benzing f. Gisela Bagus Jtg. f. Anni Elm Jtg. f. Horst Scheich f. Fam. Lang u. Schmidbauer u.l.u.v.a. anschl. Aussetzung, Komplet u. euchar. Segen Freitag, den 11. April 2014 - Vom Wochentag Fl 6:30 hstille Messe in der Krypta Fl+Dö 15:00 hgemeinsame Messdienerstunde im Pfarrheim Flieden Fl 17:00 hkreuzweg Rommerz: 17:00 h Jugendkreuzweg Wir gehen den Weg nach Flieden anschl. Abend der Versöhnung in St. Goar Str 17:30 hökum. prakt.: Bibel-Teilen i. DGH (Hebr 12, 1-3, ev -Weitere Zeugen d. Glaubens) Sw 18:30 hkreuzwegandacht 19:00 hhl. Messe als Dank f. bes. Anliegen Fl 19:00 habend der Versöhnung Samstag, 12. April 2014 Fl 15:00 hbeichtgelegenheit Rü 15:00 hbeichtgelegenheit SH 16:00 hl. Messe in St. Katharina f. Gertrud Roßmar Dö 18:15 htreffen am DGH zur Palmweihe anschl. Vorabendmesse zum Palmsonntag f. Willi Glückler u. Aloisia u. Leonard Möller u. A. Jtg. f. Emma Hambach u. f. Emil Hambach u.l.u.v.a. Fl 18:30 hvorabendmesse f. Frieda u. August Mahr u. v. A. Jtg. f. Elisabeth Happ f. Emil u. Karl Nüchter, l.u.v.a. Jtg. f. Berta Kullmann, l.u.v.a. f. Wilhelm Spahn u. Leb. u. Verst. d. Fam. Spahn u. Beßler f. Kurt Weber, l.u.v.a. f. Kurt Karger u.v.a. Jtg. f. Hermann u. Edeltraud Lauer Jtg. f. Leni Weber u. leb. u. verst. Angeh. Weber u. Auth anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, den 13. April 2014 -Palmsonntag vom Leiden des Herrn -Weltjugendtag Fl 8:00 hhl. Messe f. Peter, Maria u. Anna Wetter u. f. l.u.v.a. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Weber, Zink u. Schad f. Anna u. Ferdinand Belz sow. Gertrud Belz u.l.u.v.a. f. Anton u. Katharina Pfeil, l.u.v.a. Jtg. f. Anna u. Heinrich Heil Dö Keine Messe wg. Vorabendmesse am 12.4. Sw 9:45 htreffen im DGH-Hof zur Palmweihe anschl. hl. Messe f. Sophie u. Hermann Schöppner Jtg. f. Emil u. Anna Resch u.v.a f. Berta u. Klara Gärtner u.v.a. Fl 9:45 hpalmweihe im Pfarrhof anschl. Prozession zur Kirche 10:00 hhl. Messe Sw 19:00 hfatima-rosenkranz Kollekten: Für das Heilige Land 18:30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Bereitschaftsdienst vom 07. bis 12. April 2014 Svenja Bagus Felix Weber Infos der Pfarrei Felix Räsch Paulina Föller Messen mit mehreren Intentionen werden weitergegeben. Verstorbene des Monats April 2004 Anna Junk, Horst Scheich, Thekla Heil 2005 Anna Schmitt, Valentin Bagus 2006 Maria Neuland (St), Maria Jäger, Helmut Krack (St), August Larbig (Sw), Adolf Kullmann (Dö) 2007 Willi Atzert (Dö), Maria Habrecht 2008 Anni Happ, Emma Poch, Maria Schöppner (St), Sieglinde Pappert (St), Willi Sauer (Sw), Hermann Neuland (St) 2009 Annemarie Nau (Sw), Albert Klug, Anna Pappert (St), Friedl Nüchter, Robert Elm, Maria Larbig, Angela Jöckel (Sw) 2010 Emil Schad (Dö) 2011 Hannelore Förster, Edeltraud Lauer, Elisabeth Happ, Valentin Pappert 2012 Alois Kullmann, Berta Kullmann, Anna Elm, Rudolf Leibold 2013 Leonard Heim, Paula Michalski, Ida Jahn (Dö) Ihrer wollen wir am Herz-Jesu-Freitag, dem 4.4.2014 in der Abendmesse in Schweben gedenken. Unsere Kommunionkinder in 2014 Albrecht Theresa Struthberg 15a, Struth Auth Carlos Hubertusstraße 7, Flieden Bastian Jonas Lindenstraße 19, Flieden Beßler Dana Kautz 46, Höf + Haid Best Cora Katharinenstr. 41, Flieden Bonavita Leon Katharinenstr. 12, Flieden Bormann Tizian Geiselweg 3a, Struth Dietz Marvin Am Rausch 9, Flieden Dietz Marius Am Rausch 9, Flieden Fritz Maximilian Elsa-Bränds.-Str. 6, Flieden

Fliedener Wochenblatt - 11- Nr. 14/2014 Götte Antonia Michelsfeld 14, Flieden Gundelach Seline Hohe Birke 14, Struth Habeck Pia Hack Louis Elsa-Brändstr.-Str. 23, Flieden Hagemann Eve Schlüchterner Str. 42, Flieden Happ Amelie Hubertusstraße 2, Flieden Hartung Hannah Goldhecke 8, Flieden Heil Linus Rom.-Schad-Str. 39, Döngesm. Heil Lukas Gartenstraße 7, Schweben Henkel Antonia Fuldaer Str. 7, Flieden Henkel Finn Am Fischbach 2, Schweben Heres Lilian Am Heiligenberg 18, Struth Heß Lioba Am Sportplatz 6, Schweben Hörr Ronja Mittelweg 9, Döngesmühle Huppmann Silas Elsa-Bränds.-Str. 25, Flieden Janisch Jule Fuldaer Str. 16, Flieden Kleinhenz Hannah Höhenstraße 14, Schweben Klug Jonathan Karl-Ranft-Str. 6, Döngesmühle Klug Maximilian Haid 4a, Höf + Haid Koch Adrian Geiselweg 1, Struth Krah Nico Ostpreußenstr. 12, Flieden Krah Timon Zentstraße 9, Flieden Kretschmer Naemi Vogelsbergsstraße 24, Buchenrod Larbig Jannis Michelsfeld 6, Flieden Maffeo Dylan Reinhardstraße 25, Flieden Maffeo Delyn Reinhardstraße 25, Flieden Malkmus Nils Nelli Ronaldo Fritz-Tölle-Str. 18, Flieden Pfeffer Vincent Schlüchterner Str. 9, Flieden Pfütze Pascal Josefstraße 8, Flieden Ranft Tamino Tannenweg 2, Döngesmühle Ranft Laura Ostpreußenstr. 3, Flieden Röhrig Laura Kettelerstr. 14, Flieden Röhrig Luca Kettelerstr. 14, Flieden Scherzina Jasmin Arzberg 13, Flieden Schöppner Alexander Ostpreußenstr. 15, Flieden Schöppner Niklas Kilianstraße 5, Flieden Storch Jonas Gartenstraße 8, 36103 Schweben Van Haperen Jasmin Magdloser Str. 31, Flieden Weber Lea Bonifatiusstraße 11, Flieden Weber Marlon Werda Lea Fuldaer Str. 9, Flieden Gemeinsames Taufgespräch Alle Eltern und Paten, die in der nächsten Zeit Ihre Kinder taufen lassen wollen, sind herzlich zum gemeinsamen Taufgespräch am 20. April 2014 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Flieden eingeladen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an. Tel. 1510. Die nächsten gemeinsamen Taufgespräche finden am 12. Mai, 07. Juli, 25. August, 22. September, 13. Oktober und 24. November jeweils um 20.00 Uhr im Pfarrheim Flieden statt. Besuch aus Damaskus Pater Georges Aboud aus der Pfarrei St. Cyrill war bei uns zu Gast. In der Eucharistiefeier dankte er für alle Unterstützung, die seine Pfarrei aus Flieden erfahren hat und bat um unser Gebet für die in Angst lebenden Menschen in Syrien. Im Anschluss an die Messe hat Pater Aboud die Situation in Syrien dargestellt und über das Leid der Menschen gesprochen. Eine spontane Kollekte in der Messe und beim Vortrag erbrachte 800, Euro, die wir Pater Aboud mitgeben konnten. Den Spendern sei hiermit herzlich dafür gedankt. Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von Wiegand Wohnen & Sparen, Fulda, bei. Wir bitten umbeachtung! Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Magdlos Samstag, 5. April 2014 - Herz-Mariä-Samstag 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse TA für Leo Larbig für Albert Raab, Maria Raab, leb. und verst. Angeh. für Maria Krebs, leb. und verst. Angeh. für Leb. und Verst. der Fam. Klug und Röhrig zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit im bes. Anliegen für Peter Pappert für Emil und Egon Scheich u. für Leb. und Verst. Angeh. der Fam. Scheich und Henkel JTA für Johann Bock Kollekte: Fastenopfer für Hilfswerk Misereor (einschl. Fastenopfer der Kinder) Sonntag, 6. April 2014-5. Fastensonntag 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Kollekte: Fastenopfer für Hilfswerk Misereor (einschl. Fastenopfer der Kinder) 18.00 Uhr Sühnerosenkranz Montag, 7. April 2014 -Hl. Johannes Baptist de la Salle 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 9. April 2014 - Vom Wochentag 09.00 Uhr Frauen- und Müttermesse Donnerstag, 10. April 2014 - Vom Wochentag 08.30 Uhr Gebetskreis in den kircheneigenen Räumen im DGH 18.00 Uhr Familiengebet 18.30 Uhr Hl. Messe um geistliche Berufungen aus unseren Familien für alle Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde Freitag, 11. April 2014 - Hl. Stanislaus 09.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Kreuzweg gebetet von der Kfd Magdlos/Stork Samstag, 12. April 2014 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse 3. Seelenamt für Willi Larbig für Franz Jäger und verst. Geschwister und verst. Angeh. JTA für Hilmar Kremer und für Erna Heim für Fam. Gärtner und Schmidt, leb. und verst. Angeh. für Hans und Gustel Hagemeister u. für August und Berta Schäfer für Elli und Ludwig Gärtner, leb. und verst. Angeh. für Rosa und Josef Schäfer, leb. und verst. Angeh. für Werner Leitschuh und verst. Eltern JTA für Louise Kohl, leb. und verst. Angeh. JTA für Berta Lauer und für Josef Lauer JTA für Amalia Roppert und für Helmut Weß für Gertrud Schild Kollekte :Für das Heilige Land Sonntag, 13. April 2014 - Palmsonntag vom Leiden des Herrn -Weltjugendtag 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Palmenweihe Kollekte: Für das Heilige Land (Nach dem Hochamt werden wieder Palmensträußchen gegen eine Spende angeboten!) 18.00 Uhr Sühnerosenkranz

Fliedener Wochenblatt - 12- Nr. 14/2014 Hinweise: Messen mit mehreren Intentionen werden entsprechend weitergeleitet. Beichtgelegenheit: samstags von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. Unsere Kommunionkinder 2014 Luis Goldbach, Friedensstr. 27 Marlon Jäger, Federwischer Str. 60 Maria Krebs, Friedensstr. 11 Neele Schmitt, Federwischer Str. 41 Konstantin Wohl, Friedensstr. 8 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte) In den Gottesdiensten am Palmsonntag richtet sich der Blick der Katholiken auf das Heilige Land und die Länder der Bibel im Nahen Osten. Die Menschen dort leben unter außer-ordentlich schwierigen Bedingungen. Terror und Gewalt zerstören die Gesellschaften. Vor allem Syrien und der Irak sind zu Orten des großen Leidens geworden. Als Minderheit sind die Christen sogar mit besonderen Problemen konfrontiert, weil sie zwischen die Mühlsteine der unterschiedlichen Interessen geraten. Viele haben Angst und sehen keine Perspektiven mehr in ihrer Heimat. Damit das Heilige Land nicht zum Museum des Christentums wird, sondern ein Ort des lebendigen Zeugnisses bleibt, müssen wir unsere Schwestern und Brüder an den Ursprungsstätten des christlichen Glaubens durch Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht stärken. Papst Franziskus geht uns mit gutem Beispiel voran: Mit seinem für Mai 2014 geplanten Besuch in Jordanien, Israel und Palästina setzt er ein wichtiges Zeichen der Ermutigung. Der Palmsonntag ruft uns alle zur Solidarität mit den Glaubensgeschwistern im Heiligen Land. Alle Gläubigen ermutigen wir zum Gebet. Auch appellieren wir an Kirchengemeinden und kirchliche Gruppen, dem Beispiel des Heiligen Vaters zu folgen und Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und die Begegnung mit den Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, damit sie ihren Dienst an den Menschen erfüllen kann. So bitten wir um eine großherzige Spende bei der Palmsonntagskollekte. Allen, die auf diese Weise ein Zeichen ihrer Solidarität setzen, sagen wir ein herzliches Vergelst s Gott. Würzburg, den 28.01.2014 Für das Bistum Fulda, Heinz Josef, Bischof von Fulda Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Rückers www.katholische-kirche-rueckers.de Freitag, 04. April 2014 - Hl.Isidor v. Sevilla Herz-Jesu Freitag 8.30 Uhr Krankenkommunion 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Amt als Ged. f. Anna u. Josef Möller u. Angeh. Amt als Ged. f. Finchen Lauer, best. v. kfd- Rückers Amt als 3. Messfeier f. Karl Happ Kollekte: Priesterausbildung Samstag, 05. April 2014 - Hl. Vinzenz Ferrer 18.00 Uhr Vorabendmesse Amt als Ged. f. Alfons Klug u. Enkelin Laura Amt als Ged. f. Leo, Anna u. Dominikus Gärtner Amt zur immerw. Hilfe Amt als Ged. f. Emil Schäfer, best. v. KAB Rückers Amt f. Leb. u. Verst. d. Kommunion-jahrgangs 1964 Amt als 3. Messfeier f. Hedwig Seng Sonntag, 06. April 2014-5. Fastensonntag Misereorsonntag 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Misereorkollekte u. Fastenopfer d. Kinder 18.00 Uhr in Flieden: Gottesdienst mit Start der Firmvorbereitung 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Montag, 07. April 2014 -Hl. Johannes Baptist de la Sale 6.00 Uhr Frühschichtgottesdienst Anschl. Gemeinsames Frühstück im Pfarrheim 18.00 Uhr Kreuzweg für die Weltkirche Dienstag, 08. April 2014 - Vom Wochentag 19.00 Uhr Amt als Jahresged. f. Emil Krack, leb. u. verst. Angeh. Mittwoch, 09. April 2014 - Vom Wochentag 16.00 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 10. April 2014 - Vom Wochentag 9.00 Uhr Eucharistiefeier Amt als Jahresged. f. Maria Herbert u. verst. Angeh. Freitag, 11. April 2014 - Hl. Stanislaus 17.00 Uhr Jugendkreuzweg, Beginn im Rommerz 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Amt als Ged. f. Anna u. Hermann Lauer, leb. u. verst. Angeh. Amt als Jahresged. f. Leo Pappert Amt als Jahresged. f. Paula u. Alois Müller Amt als Ged. f. Friedrich Röhrig u. verst. Elterrn u. Geschw. Müller 19.00 Uhr Abend der Versöhnung in Flieden Samstag, 12. April 2014 - Vom Wochentag 15.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse Amt als Ged. f. Alfred u. Gerhard Jahn Amt als Ged. f. Agathe Herbert Amt als Jahresged.f.Hermann Schwerdt Amt als Ged. f. Rudolf Müller Amt als Ged. f. Fam. Bormann u. Häuser Amt als Jahresged. f. Josef u. August Hergenröder u. verst. Angeh. Sonntag, 13. April 2014 - Palmsonntag 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Die Liturgie beginnt im Pfarrhof, Palmweihe und Palmprozession zur Kirche Kollekte für das hl. Land 18.30 Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Hinweise Samstag/Sonntag: Misereorsonntag Die Kirche bitte an diesem Wochenende um eine Spende für Misereor. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. 18.00 Uhr Vorabendmesse, gestaltet vom Missio- Arbeitskreis u. der Gruppe Seite an Saite Verkauf von fair gehandelten Waren 11.30 Uhr Solidaritätsessen Anmeldung bei Frau Gaby Schäfer, Tel.: 3533 18.00 Uhr Beginn der Firmvorbereitung mit dem Gottesdienst in Flieden Montag: 6.00 Uhr Frühschichtgottesdienst Herzliche Einladung an alle 18.00 Uhr Kreuzweg für die Weltkirche Dieses Mal hat der Missio-Arbeitskreis das Kreuzweggebet übernommen. 19.00 Uhr kfd Gebetskreis 20.00 Uhr Taufgespräch in Flieden Mittwoch: 20.00 Uhr Taizè Andacht in der Krypta in Flieden

Fliedener Wochenblatt - 13- Nr. 14/2014 Freitag: 17.00 Uhr Jugendkreuzweg, beginnend in Rommerz Die Jugendlichen, besonders die neuen Firmbewerber und letzten Firmlinge sind dazu eingeladen. Wir treffen uns um 16.30 Uhr im Pfarrhof und fahren in Fahrgemeinschaften nach Rommerz. Sonntag: Palmsonntag 9.30 Uhr Die Liturgie beginnt im Pfarrhof mit Palmweihe u. Palmprozession Die Jugendleiter bereiten wieder die Palmsträuße und bitten um eine Spende für die Jugendarbeit. Kommunionkinder unserer Pfarrgemeinde Krispina Bagus Amselweg 16 Benjamin Bös Finkenweg 4 Lena Dichtl Keutzelbücher Str. 7 Jonah Diegmüller Ulmenstr. 17 Dorian Fandrey Korbinian Gutberlet Rasflecken 4, Schweben Ann-Kathrin Hack Leimenhof 29 Chantal Kreß Sandweg 2 Konstantin Kümmel Schulstr. 18 Jonas Möller Tannenhof 23 Leonhard Münker Am Sengig 17 Marco Palumbo Neue Straße 14 Vincenz Raab Ulmenstr. 9 Louis Ramerth Neue Str. 7 Leonie Schäfer An der Kesbach 6 Vladislava Sinicina Ulmenstr. 6 Linus Stupp Schulstr. 18 Amira Wess Mühlenstr. 26 Henry Zechmeister Schulstr. 15 Evangelische Kirchengemeinde Flieden-Neuhof Internet: http://www.ekfn.de Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Heinrichstraße 1, 36103 Flieden, Tel.: 0 66 55-749 353, Fax: 0 66 55-749 352, E-Mail: pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Das Pfarrbüro in Neuhof ist wie folgt geöffnet: Montag &Mittwoch 09.00-12.00 Uhr, Dienstag &Donnerstag 15.00-18.00 Uhr. Sonntag, 6. April -Judika / 5. So. der Passionszeit 08.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Ungermann) 11.15 Uhr Kinder-Gottesdienst (Pfr. Biehn) 11.15 Uhr Gottesdienst in Rommerz (Lektor Ungermann) Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matth. 20, 28) Dienstag, 8. April 09.30 Uhr Schwangerencafé und Krabbelgruppe 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Elternabend für die Eltern der diesjährigen Konfirmanden/innen Mittwoch, 9. April 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Katharina (Pfr. Biehn) 19.30 Uhr Posaunenchor in Rommerz 20.00 Uhr ökum. Taizé-Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche St. Goar (Pfr. Biehn /Pfr. Maleja) Donnerstag, 10. April 16.00 Uhr Jungschar Freitag, 11. April 17.30 Uhr ökum. Bibelteilen, DGH Struth Sonntag, 13. April -(Palmsonntag) 11.15 Uhr Gottesdienst Neuhof Evangelisches Pfarramt, Pfarrerin Annika Wölfel, Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Tel.: 06655-27 02, Fax: 06655-91 83 59, E-Mail: pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach) Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Montag &Mittwoch 09.00-12.00 Uhr, Dienstag &Donnerstag 15.00-18.00 Uhr. Sonntag, 6. April - Judika / 5. So. der Passionszeit 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Ungermann) Montag, 7. April 15.30 Uhr Jungschar 19.00 Uhr Freundeskreis (Hilfestellung für Suchtkranke u. Angehörige) Dienstag, 8. April 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht 18.00 Uhr Jugendgruppe Mittwoch, 9. April 10.00 Uhr Krabbelgruppe 14.00 Uhr ökum. Strickkreis 19.30 Uhr Kirchenchor Schulnachrichten Donnerstag, 10. April 15.00 Uhr Seniorenkreis mit Abendmahl 20.00 Uhr Bergmannschor Sonntag, 13. April -(Palmsonntag) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Fliedetalschule Flieden FranceMobil in Flieden Das FranceMobil besucht die Fliedetalschule nun schon regelmäßig auf seiner Tour durch Hessen. Auch in diesem Jahr kam es auf Initiative des Staatlichen Schulamtes Fulda an mehrere Grundschulen des Landkreises. Die FranceMobile sollen für das Nachbarland, die französische Sprache und die deutsch-französische Zusammenarbeit werben. Ein France Mobil ist ein französisches Auto, das den Schülerinnen und Schülern authentische französische Materialien -Spiele, Videos, CDs, CD-Roms, Kinder- und Jugendbücher, Plakate, Broschüren und vieles mehr anbietet. Dies erfolgt durch junge Franzosen und Französinnen, die von der Französischen Botschaft eine besondere didaktische Ausbildung zum France Mobil-Referenten erhalten haben. Ihre Autos sind von weitem zu erkennen: außer den wohlbekannten französischen Nationalfarben, konnte man auch den Pont du Gard und den supermodernen Pont denormandie auf beiden Seiten des FranceMobils entdecken. In jeweils einer Schulstunde wird Frankreich neu und hautnah präsentiert. Insbesondere in den 4. Schuljahren der besuchten Grundschulen soll auf die Möglichkeit des Erlernens der französischen Sprache als erster oder zweiter Fremdsprache geworben werden.

Fliedener Wochenblatt - 14- Nr. 14/2014 Die Viert- und Fünftklässler der Fliedetalschule hatten wie in den vergangenen Jahren viel Spaß an den Spielen, Liedern und Texten in französischer Sprache. Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Osterfeiertage sowie des Feiertags am01. Mai ist für die Ausgaben 16 und 18 eine Vorverlegung notwendig. Ausgabe 16 Sämtliche Berichte und Inserate müssen am Montag, 14.04.14, bis 08.00 Uhr im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ausgabe 18 Sämtliche Berichte und Inserate müssen am Montag, 28.04.14, bis 08.00 Uhr im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Freitag, den 04.04.2014 20:00 Gesamtprobe Von 11.04. -13.04.2014 Probewochenende!!! Bitte vormerken!!! Flieden Ihre Redaktion Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. Termine des SFZ Montag, den 14.04.2014 19:30 Uhr Stimmführersitzung bei Uschi Wiegand- Stupp Freitag, den 18.04.2014!!! Keine Gesamtprobe!!! Freitag, den 25.04.2014 20:00 Uhr Gesamtprobe Alle Termine auch unter www.feuerwehr-flieden.de. Termine der Einsatzabteilung Samstag, den 12. April 2014 09:00 Uhr Osterputzaktion Gruppe 1 Sonntag, den 13. April 2014 09:00 Uhr Ausbildung Gruppe 2 Donnerstag, den 24. April 2014 19:00 Uhr Technischer Dienst Gruppe 2 Sonntag, den 27. April 2014 09:00 Uhr Ausbildung Gruppe 1+3 Dienstag, den 06. Mai 2014 19:30 Uhr Ausbildung alle Gruppen alle Termine auch unter www.feuerwehr-flieden.de Ehren &Altersabteilung Liebe Mitglieder der Ehren &Altersabteilung, der Frühling hat seinen Einzug gehalten, das bedeutet für die Ehren &Altersabteilung, dass unsere Wanderzeit wieder beginnt. Das Ziel unserer ersten Wanderung am 08. April 2014 wird das Gasthaus Rhönblick Flieden - Struth sein. Dort treffen wir uns um19:00 Uhr. Treffen für die Wanderer ist um 17:00 Uhr am Rathausbrunnen. Die Wanerroute wird vor Ort beim Abmarsch festgelegt. Betriebsbesichtigung der Bäckerei Happ in Neuhof Folgende Mitglieder der Ehren &Altersabteilung nehmen an der Betriebsbesichtigung teil: Dresner Willi, Heil Lothar, Heil Petra, Kempel Rudolf, Larbig Diether, Mall Erika, Mott Hiltrud, Spath Mecchthild, Spath Werner, Stupp Gretel, Stupp Ludwig. Thonius Maria, Wiegand Maria, Weber Elisabeth, Weber Werner und Weber Ursula. Die Teinehmer der Betriebsbesichtigung treffen sich am 08. April um 15:30 Uhr am Dorfplatz in Flieden. Die Abfahrt ist mit privat Pkw. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Bis zum 08. April wünschen wir unseren Mitgliedern eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Kreise unserer Ehren &Altersabteilung eure beiden Sprecher Helmut &Diether Zeitungsleser wissen MEHR!

Fliedener Wochenblatt -15- Nr. 14/2014 Termine der Jugendfeuerwehr Unsere Kameraden und Kameradinnen Sonja Heß, Matthias Flittner, Florian Müller, Dominik Ruffing sowie Denis Klug als Freitag, den 04. April 2014 Koordinator von Fulda, konnten Erfahrungen bei der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 machen. 18:00-20:00 Uhr Bundeswettbewerb Freitag, den 11. April 2014 18:00-20:00 Uhr Bundeswettbewerb Unsere Helfer/-innen waren mit weiteren Einsatzkräfte aus Fulda im Betreuungsdiensteinsatz in der Hansestadt Havelberg (Landkreis Stendal) 7Tage im Einsatz. Samstag, den 12. April 2014 09:00 Uhr Osterputz 13 Einsatzkräfte aus Flieden nahmen mit der Bereitschaft aus Neuhof, die zusammen den 2. Betreuungszug bilden, an der Freitag, den 18. April 2014 Übung im ICE Kalbachtaltunnel teil. Bei dieser Übung kamen Osterferien, keine Gruppenstunde die Tunnelhilfszüge der Deutschen Bahn AG aus Fulda und Freitag, den 25. April 2014 Würzburg zum Einsatz. Die Übung begann um 22:00 Uhr und Osterferien, keine Gruppenstunde endete in den frühen morgen Stunden des nächsten Tag. alle Termine auch unter www.feuerwehr-flieden.de Bei vier Blutspendetermine konnten insgesamt 970 Blutkonserven weitergegeben und 96 Erstspendern registriert werden. Termine der Kinderfeuerwehr Lösch-Kids Dienstag, den 29. April 2014 Hier danken wir allen Firmen und Unternehmen die uns in 17:00-18:30 Uhr Es brennt! Was nun? Erste Hilfe vielfältiger Weise Jahr für Jahr unterstützen. Ohne unsere alle Termine auch unter www.feuerwehr-flieden.de Helfer/-innen die uns immer wieder zur Blutspende zur Verfügung stehen, wären die Blutspendetermine schwierig zu absolvieren. Vielen herzlichen Dank hierfür. DRK Ortsverein Flieden Die Senioren der Gemeinde Flieden wurden bei der Seniorenfahrt von den Rotkreuzlern bekleidet. Bei der Seniorenfastnacht in Flieden standen die Kräfte für die älteren Mitbürger April 2014 Dienstag, 01. April 2014 zur Verfügung. 19:30 Uhr Gruppentreffen Unsere Ausbilder/-innen führten 10 Erste-Hilfe-Kurse, 6 Unterweisung nach 43 Infektionsschutzgesetz Erste-Hilfe-Trainings, 2Lebensrettende Sofortmaßnahmen- Lehrgänge, 2Erste-Hilfe Kurse für Kindergartenkinder sowie Montag, 07. April 2014 ein MESI-Kurs für Schüler durch. 19:30 Uhr KV Fortbildung Durch die aufgestellten Kleidercontainer wurden einige Tonnen Kleider gesammelt. Der Katastrophenschutz in Hessen Freitag, 11. April 2014 18:30 Uhr Sprechfunklehrgang (Digital) K-Zentrum Fulda Es fanden 21 Gruppentreffen statt. Einige Mitglieder/-innen nahmen an verschiedenen Lehrgängen/Ausbildungen teil: Erste-Hilfe- undsanitätslehrgänge, einesprechfunkausbildung, Samstag, 12. April 2014 eine AED-Ausbildung, ein Ausbilderlehrgang Erste-Hilfe, 08:00 Uhr Sprechfunklehrgang (Digital) K-Zentrum Fulda mehrere Digitalfunk-Endanwenderumschulungen, Grund- und Samstag, 12. April 2014 15:00 Uhr Kartenkunde (mit Funk und Kfz-Marsch) Fachausbildungen Psychosozialer Notfallversorgung, Grundlehrgang CBRN-E, eine Rettungsdienstfortbildung und eine Dienstag, 22. April 2014 Rettungssanitäter-Abschlussprüfung in Kassel. 19:30 Uhr Gruppentreffen Bei mehreren Übungen in Flieden wurde der Ernstfall geprobt. 606,5 Stunden investierten die Rotkreuzlern für die Öffentlichkeitsarbeit, die sich wie folgt zusammenstellt: Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013 Veröffentlichung in der Fuldaer Zeitung sowie dem Fliedener Über 10.000 Stunden für den Dienst am Nächsten Am 21. März 2014 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) Blättchen, beim Tag der offenen Tür des Kreisverband Fulda, für das Geschäftsjahr 2013 in den Gemeinschaftsraum der Werbetag auf dem REWE Gelände, Einweihung des Knotenpunkt in Fulda, Gemeindefeuerwehrtag in Stork, Fahrzeug- Feuerwehr und des DRKs am Weiher statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den 1. Vorsitzeden weihe in Neuhof, 100 Jah emotorisierter Krankentransport Thorsten Krah. am Uniplatz in Fulda, beim Menschenkreuz vor dem Brandenburger Tor, Übergabe einer Geldspende, Eröffnung einer Im Anschluss gedachten wir unseren Verstorben. Im Berichtsjahr waren dies: Gründungsmitglied Martin Kress, Martin Müller sowie die langjährige Lebensgefährte von unserem 2. Vorsitzenden. Psychologiepraxis sowie bei der Ehrung für die Helferinnen und Helfer die im Hochwassergebiet eingesetzt waren. Für die Vorstandarbeit wurden 1.661 Stunden aufgewendet. Nach Feststellung der ordnungsmäßigen Einladung zur JHV, Für allgemeine Vorstandsarbeit in 2013,wurden noch weitere verlass Schriftführerin Sylvia Keppler den Jahresbericht. Aufgaben bewerkstelligt. In 960 Stunden haben die Sanitäter/-innen die zahlreichen Zum Einen musste für unseren erweiterten Fuhrpark Unterstellmöglichkeit organisiert werden. Die Satzung wurde von Sanitätsdiensteinsätze bei den vielseitigen Veranstaltungen absolviert. den Vorstandmitgliedern überarbeitet. Die Mitglieder/-innen Dominik Ruffing, Astrid Gärtner, Lisa Leinweber, Sabrina Leibold, Kai Spitzenberg und Florian Müller haben sich im Hinster Zeit die neue Satzung in Kraft treten kann. stimmten bei der JHV über die Satzung ab. So dass in nächtergrund-rettungsdienst des öfteren ehrenamtlich engagiert. Unsere Mitglieder/-in Pia Vonderlehr, Denis Klug sowie Peter Die 12 Voraushelfer die im dritten Jahr den Bürgern der Gemeinde Flieden zur Verfügung stehen wurden zu 20 Einsät- Drecoll wurden zum Nachwuchs gratuliert. Beim Familiennachmittag in Struth verbrachten wir einen schönen Tag. zen alarmiert. Beim Jahresabschlussessen wurde das Jahr 2013 langsam Im Jahr 2013 kam unsere Schnelle-Einsatz-Gruppe (SEG) dreimal zum Einsatz. Bei einem Wohnungsbrand in Flieden, verabschiedet. Der Kreisverband führte auch verschiedene wo die Helfer/-innen für die Betreuung der Betroffenen zuständig waren. Bei dem zweiten Einsatz, haben die Sanitänahmen. Hierbei kamen insgesamt 488 Stunden zusammen. Veranstaltungen durch, wo die Kameraden/-innen daran teilter bei einem Scheunenbrand in Neuhof den Rettungswagen Die Zeugwarte investierten Ihre Freizeit in die Instandsetzung nach besetzt. Der dritte Alarm durch die Funkmelder, war zur der Gerätschaften und der vielseitigen Materialien sowie der Unterstützung des regulären Rettungsdienst. Aufgrund von Bekleidung. starkem Glatteis kam es zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Der stationierte Rettungswagen der seit 11.11.2013 in wird in Zukunft noch mehr Zeit hierfür in Anspruch genom- Weil der Fuhrpark sowie das Einsatzmaterial erweitert wurde, Flieden untergebracht ist wurde durch die ehrenamtlichen men. Helfer qualifiziert mit 1Rettungsassistenten und mindestens Es wurden folgende Mitglieder in die Rotkreuzgemeinschaft 1Rettungssanitäter besetzt und wir konnten so dem hauptamtlichen Personal unter die Arme greifen. in Flieden aufgenommen: Carolin Hack, Marcel Paul, Kevin Paul, Michael Brasch und Manuel Obermüller.

Fliedener Wochenblatt - 16- Nr. 14/2014 Der stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Johannes Rippert nahm die Ehrungen vor. Im Anschluss wurde Pia Vonderlehr und Denis Klug zum Truppführer/-in Bereich Betreuung ernannt. Silvia Hillenbrand und Matthias Flittner zum Gruppenführer/-in Bereich Betreuung. Bei der Jahreshauptversammlung kam es zu einer Neuwahl. Es stand keine Vorstandswahlen an, aber unsere Zeugwartin Silvia Hillenbrand stellte Ihre Funktion zur Verfügung. 1.Vorsitzender Thorsten Krah bedankte sich mit einem Blumengruß für die jahrelange Tätigkeit. Astrid Gärtner wurde zur Nachfolgerin gewählt. Schatzmeisterin Nadine Eckert verlass die Finanzlage vor. Den Jahresbericht des Jugendrotkreuz (JRK)verlassen Maja und Andreas Block. Die Kinder und Jugendlichen trafen sich zu zahlreichen Gruppentreffen. In denen Sie ihr fachliches Können weiterhin verbesserten. Die allgemeine Gruppenarbeit kam nicht zu kurz. Die JRKler nahmen an verschiedenen Veranstaltungen auf Kreisebene teil. Hier konnten einige gute Platzierungen erreicht werden. Die Kinder und Jugendlichen unterstützen die Rotkreuzler bei der Durchführung der Blutspendetermine. Die beiden Redner/-in machten noch mal verstärkt darauf aufmerksam, wie wichtig es ist die Gruppe zu teilen. Bei einer Altersspange von 6-15Jahren, kann sich jeder vorstellen, dass ein gewaltiger Interessenunterschied besteht. Allerdings konnte noch keine zweite Gruppenleiterkraft gefunden werden. 1. Vorsitzender Thorsten Krah konnte folgende Gäste begrüßen: Geschäftsführer des DRK Fulda Christoph Schwab, Vizepräsident Dr. Andreas Opitz sowie Bürgermeister Christian Henkel. Diese überbrachten auch Grußworte an die Rotkreuzhelfer. Beeindruckend fanden die Gäste die aufgewendete Zeit im Berichtsjahr 2013 von insgesamt 10.072 Stunden. In der heutigen Zeit gibt es nicht mehr so viele Mitmenschen die sich für das Wohl der anderen Einsetzen. Dieses Problem haben auch andere Hilfsorganisationen. Es ist schwierig mit wachsenden Aufgaben und gleichem oder weniger Personal die Arbeit zu leisten. Im vergangen Jahr, haben wir immer wieder Aufrufe gestartet um unsere Mitgliederzahlen zu erhöhen. Es war meistens Vergebens, dass ist sehr Schade. Unser Aufgabengebiet ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist. Wir würden uns freuen, wenn wir einige Mitbürger/-innen bei uns in den nächsten Gruppentreffen begrüßen könnten. Unsere Treffen stehen regelmäßig hier im Wochenblatt. Weg sehen verändert nichts. Hinsehen verändert das Bewusstsein. Aber etwas tun verändert die Welt. Vorankündigung für unsere Mitbürger Hier ein Termin besonders für Motorradfahrer. Die Motorradsaison rückt näher und um auf die Saison 2014 gut gerüstet zu sein, bietet das DRK Kreisverband Fulda e.v. einen Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer an. Am Samstag, 26. April 2014 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr findet ein Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer in Flieden statt. Bei diesem Kurs wird am Vormittag der theoretische Teil vermittelt. Danach gibt eseine Motorradtour, dort werden verschiedene Punkte angefahren und das Theoretische ins Praktische umgesetzt. Also, wer Interesse hat, kann sich bei den unten stehenden Kontaktdaten anmelden. Anmeldung unter: DRK Kreisverband Fulda e.v. www.drk-fulda.de oder telefonisch unter: 0661/90291-13 Wir freuen uns auf Sie! Lernen zu Helfen Erste Hilfe Kurse, Lebensrettende Sofortmaßnahmen und weitere Kursangebote des DRK Kreisverband Fulda e.v. finden Sie unter:www.drk-fulda.de oder informieren Sie sich telefonisch unter: 0661/90291-13 Jugendrotkreuz (JRK) Flieden April 2014 Freitag, 04. April 2014 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Gruppenstunde Freitag, 11. April 2014 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Gruppenstunde!!! Osterferien von 14.04.2014 bis 25. April 2014!!! SV Buchonia Flieden 1912 e.v. von links: Geschäftsführer DRK Fulda Christoph Schwab, Jessica Schäfer, Vizepräsident Dr. Andreas Opitz, Bereitschaftsleiterin und Truppführerin Pia Vonderlehr, Truppführer Denis Klug, Gruppenführerin Silvia Hillenbrand,Florian Müller, stellv. Kreisbereitschaftsleiter Johannes Rippert, Bereitschaftsleiter und Zugführer Dominik Ruffing, Matthias Betz und 1. Vorsitzender Thorsten Krah Die neu Mitglieder von links: Carolin Hack, Bereitschaftsleiterin Pia Vonderlehr, Bereitschaftsleiter Dominik Ruffing, Marcel Paul und Kevin Paul Eier, Eier, wir brauchen Eier bei der Disco-Party mit DJ Mäh Am Samstag, 17. April 2010, steigt in der TV-Turnhalle Flieden die einzigartige und legendäre SV-Disconacht in bewährter Pfingstfestmanier. Unser Haus und Hof-DJ MÄH wird dem Partyvolk in bekannter Art und Weise gekonnt einheizen, bis die Stimmung den Siedepunkt erreicht. Einfach Party machen, locker abfeiern und Freunde treffen lautet die Devise in dieser Nacht. Also: Termin vormerken, vorbei kommen und abfeiern bis der Osterhase kommt! Das Partyteam des Sportvereins freut sich auf Euch. Kreispokal-Viertelfinale: 1. Mannschaft FC Eichenzell -SV Buchonia Flieden 2:0 (1:0) Aufstellung: Maximilian Heil; Christian Kreß, Andre Leibold, Jonathan Müller, Stefan Dietz, Sandro Da Costa Silva (36. Sven Kouame), Julian Ankert, Gideon Betz, Sascha Rumpeltes, Tobias Grundler, Sebastian Ruhl. Schiedsrichter: Hendrik Bönnecke (Schmalnau) Tore: 1:0 Heiko Rützel (36.), 2:0 Lucas Maierhof (72.) Zuschauer: 400. Rote Karte: Maximilian Heil (Flieden; 35.) wegen Notbremse.

Fliedener Wochenblatt - 17- Nr. 14/2014 Hessenliga: FSV Frankfurt II -SV Buchonia Flieden 2:3 (2:3) Aufstellung: Sven Kouame; Nico Hohmann, Andreas Drews, Sebastian Ruhl, Sascha Rumpeltes (46. Andre Leibold) - Christian Birkenbach, Lukas Heil (80. Sandro Da Costa Silva) -Daniel Rother, Tobias Grundler (58. Stefan Dietz) -Fabian Schaub, Julian Ankert. Schiedsrichter: Julius Martenstein (Marburg) Tore: 0:1 Fabian Schaub (1.), 1:1 Kokolo Baku (8.), 1:2 Julian Ankert (15.), 1:3 Fabian Schaub (17.), 2:3 Kokolo Baku (30.) Zuschauer: 100. RoteKarten:MarcelKandziora (Frankfurt,84.)wegen groben Foulspiels, Christian Birkenbach (Flieden, 90.+3) wegen groben Foulspiels. Bilanz nach 28 Spielen: 37 Punkte, 64:59 Tore, Tabellenplatz 11 Das nächste Spiel: Samstag, 05.04., 16:00 Uhr Verbandsliga Nord: 2. Mannschaft SV Flieden -RWHadamar SV Buchonia Flieden II -TSV Rothwesten 1:0 (0:0) Aufstellung: Andre Ditzel; Sascha Hofmann, Christian Kress, Andreas Heil, Philipp Mötzung (81. Alexander Auth), Julian Elm, Marius Wetter (90. Marius Huhn), Benedikt Müller, Florian Langner, Daniel Schöppner, Bünyamin Mat. Schiedsrichter: Sebastian Betz (Bad Soden) Tore: 1:0 Philipp Mötzung (65.) Zuschauer: 100. Gelb-Rote Karte: Julian Elm (Flieden II, 65.). Bilanz nach 24 Spielen: 7 Punkte, 22:81 Tore, Tabellenplatz 18 Das nächste Spiel: Sonntag, 06.04., 15:00 Uhr Hessen Kassel II - SV Flieden II Kreisoberliga Süd: 3. Mannschaft SV Engelhelms -SV Buchonia Flieden III 3:0 (2:0) Aufstellung: Simon Ludwig; Johannes Richter, Lucas Bannert, Florian Huf (46. Pascal Arndt), Daniel Schöppner, Danilo Maffeo, Johnny Ochaya, Marius Wetter, Tobias Strott, Andre Bien, Johannes Wess (46. Niklas Hilfenhaus) Tore: 1:0 Daniel Lauer (6.), 2:0 Freddy Braun (26.), 3:0 Nikolaj Donskoj (48.) Schiedsrichter: Klaus Montag (Dietershan) Zuschauer: 150. Bilanz nach 22 Spielen: 30 Punkte, 32:35 Tore, Tabellenplatz 9 Das nächste Spiel: Sonntag, 06.04., 15:00 Uhr SV Flieden III - SV Mittelkalbach Pfingstfest in Flieden Pfingstfest des SV Buchonia Flieden -auch in diesem Jahr ein echtes Highlight! Das Pfingstfest in Flieden hat schon eine lange Tradition, denn das Wochenende mit Party, Musik und guter Laune hat zu Recht seinen festen Platz im Eventkalender Osthessens. Auch 2014 verspricht das Pfingstfest auch in diesem Jahr eine Veranstaltung der Superlative zu werden, die außergewöhnliche Erlebnisse und Erinnerungen bieten wird -Erlebnisse, die man machen muss, um mitreden zu können und Erinnerungen, die so klingen wie: Wisst ihr noch, damals beim Pfingstfest?. Am Freitag (06.06.) steht bereits ein Höhepunkt an. Atemlos -die Partynacht im Königreich heißt die Veranstaltung, die ihrem Namen sicher gerecht werden wird! Mit VICTO- RIA konnte Deutschlands Helene-Fischer-Double Nummer 1 verpflichtet werden, die ihrem Vorbild nicht nur rein optisch, sondern auch stimmlich fast identisch gleicht. Sie wird das Publikum mit Hits Phänomen, Ich will immer wieder dieses Fieber spür n und natürlich Atemlos durch die Nacht begeistern. Genauso wie MARIA THALBACH, Deutschlands bestes Andrea-Berg-Double, die bereits mehrmals als Künstlerin des Jahres im Bereich Doubles ausgezeichnet wurde. Sie wird unter anderem mit Du hast mich 1.000 mal belogen der Menge einheizen. Doch nicht nur Doubles werden auf der Bühne stehen, sondern auch die Lokalmatadoren- und zwar in Echt! Die MAMBO KINGX geben sich die Ehre! Sie kennen das Rezept für einen gelungenen Abend und gelten nicht umsonst als Fuldas beste Party-Band aller Zeiten. Ihr Programm beinhaltet die großen Partyhits der letzten 30 Jahre, von NDW bis Rock ist alles vertreten, was Laune macht und die Massen zum Toben bringt.die fünf Jungs begeistern zu wenigen erlesenen Terminen ihre große Fangemeinde. In Flieden spielen sie ihr volles Partyset bis auch der letzte erschöpfte Fan mit zufriedenem Gesicht nach Hause geht. Mit an Bord ist außerdem der Haus- und Hof-DJ Mäh, der zwischen den ganzen Acts dafür sorgen wird, dass stimmungsmäßig nicht nur der Hauch einer Flaute zu spüren sein wird. Karten können ab Donnerstag, dem 10. April 2014 beim Reisebüro Happ in Flieden zu einem Vorverkaufspreis von 8Euro erworben werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt dann 10 Euro. Am Samstag (07.06.) steigt die zweite Mega-Schaumparty mit ZWEI DJ-Legenden aus unserer Region: DJ ERWIN und DJ MÄH. Beginn ist um 21:00 Uhr. Wenn die Meister die Decks zum Glühen bringen, dann kocht die Stimmung bis zum Siedepunkt und der Schaumwirdsicherfür die nötigeabkühlung sorgen. Am Sonntag (08.06.) heißt es nach dem phänomenalen Abend im letzten Jahr wieder O zapft is! Flieden geht ab! mit der Partyband OHLALA aus München, die ihre Zuhörer bei jedem Termin mit Qualität, Esprit und Ausgelassenheit aufs Neue begeistert. Dabei wird bewusst auf Showeinlagen verzichtet, da das Publikum bei den Veranstaltungen erfahrungsgemäß mitsingen und tanzen oder -ganz einfach ausgedrückt -feiern will. OHLALA ist -wie die zahlreichen Referenzen (Top-Act auf dem Cannstatter Wasen und dem Lohrer Bierfest) beweisen - eine sehr gefragte Formation im In- und Ausland. Deshalb ist der SV Flieden stolz darauf, eine solche Band erneut verpflichten zu können. Egal ob Pop, Rock, Disco, Oldies, Schlager, Country, Reggae oder volkstümliche Musik mit Stimmungs-Medleys: OHLALA bietet anspruchsvolle Musik für jeden Geschmack, die von den Musikern in verschiedener Instrumentierung live gespielt wird -ein nicht zu unterschätzender Faktor heutzutage. Ab 20 Uhr spielen OHLALA im Partystadl am Festplatz Flieden. Dirndl und Lederhosen sind an diesem Abend gerne gesehen. Karten können ab Donnerstag, dem 10. April 2014 beim Reisebüro Happ in Flieden zu einem Vorverkaufspreis von 10 Euro erworben werden. Im Preis enthalten sind ein reservierter Sitzplatz und ein Bier (0,3l). An der Abendkasse werden nur noch Stehplatztickets erhältlich sein, die ebenfalls 10 Euro kosten -allerdings ohne Freibier. Am Pfingstmontag (09.06.) spielt ab 16 Uhr die Blaskapelle RSM Niederkalbach auf und wird mit Musik und Showeinlagen begeistern. Bei verbilligten Getränkepreisen lädt der SV Buchonia Flieden 1912 e.v. alle zu einem entspannten Nachmittag bei Stimmung und guter Laune ein. Der Eintritt an diesem Tag ist frei! Weitere Bilder sehen Sie auf der nächsten Seite!

Fliedener Wochenblatt - 18- Nr. 14/2014 Tennisabteilung Liebe Tennisfreunde, dank vieler helfender Hände war unser Osterputz ein voller Erfolg. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken und freuen uns auf eine gute Freiluftsaison. -> info@tennis-flieden.de <- Osterputz Tennisabteilung Hallo Skatfreunde, am Freitag den 04.04.2014 ist es wieder soweit. Im Tennisclubhaus werden die Karten ab 19.30 Uhr zum Preisskat gemischt. Mit einem Stardgeld von 7.00 Uhr können Sie Geldund schöne Sachpreise gewinnen. Also bis dahin und weitersagen!!! TV Flieden 1912 e.v. Herren Hünfelder SV II -TV Flieden 25:31 (14:16) Zweiter Sieg in Folge Nach dem spielerisch wenig aussagekräftigen Heimsieg der letzten Woche konnte die Mannschaft von Trainer Joachim Bug den zweiten Sieg nachlegen; zwar wurde daraus erneut kein handbellerischer Leckerbissen, jedoch ist die Mannschaft froh, den Klassenerhalt nun auch rechnerisch unmöglich gemacht zu haben. Fing die Partie noch äußert zerfahren an, wobei keine der beiden Abwehrreihen ein sonderliches Hindernis für die gegnerischen Angriffsspieler darstellten, konnte sich die Heimmannschaft immer wieder einen kleinen Vorsprung herausspielen, den die Fliedner aber beim 13:13 das letzte Mal wettmachen mussten. Von diesem Zeitpunkt an lag die zweite Mannschaft des Hünfelder SV beständig in Rückstand, der zum Ende der Partie hin immer weiter ausgebaut werden konnte. Garant für diesen Sieg waren in der ersten Halbzeit Youngster Jannik Bachus, der durch souveräne 7m-Würfe sein Team im Spiel hielt und in der zweiten Halbzeit neben Keeper Marius Reich, der die Hünfelder Spieler oft zum Verzweifeln brachte, auch Spielmacher Balasz Takacs, welcher alle acht Tore im zweiten Durchgang erzielen konnte. Unterm Strich steht ein erneut verdienter Sieg gegen einen direkten Mitkonkurrenten; da ein weiterer direkter Tabellennachbar gepatzt hat, steht das Fliedner Team nun auf Platz 10 der Tabelle und hofft in den verbleibenden vier Spielen noch auf einen einstelligen Tabellenplatz zu rutschen und am kommenden Sonntag zu Hause um 17.30 Uhr gegen die SG Schenklengsfeld den dritten Sieg in Folge nachzulegen. Es spielten: Marius Reich, Dominic Di Meglio; Norbert Takacs (4), Andre Hohmann (2), Jannik Reichenauer, Alexander Struß (1), Tobias Hack (2), Florian Kramer (1), Marcel Bergmann (1), Christian Gitter (2), Jannik Bachus (9), Balazs Takacs (8), Fabian Friedrich (1), Julian Grützner.

Fliedener Wochenblatt -19- Nr. 14/2014 Männliche D-Jugend Verkauf in Flieden: - Palmsamstag: nach der Abendmesse - Palmsonntag: nach dem 8.00 Uhr und 10.00 Uhr Gottesdienst - nach dem Auferstehungsamt - Ostersonntag: nach dem 8.00 Uhr und 10.00 Uhr Gottesdienst JSG Flieden/Neuhof I-TSG Schlitz 24:14 (9:6) Glückwunsch zur Meisterschaft! Im letzten Heimspiel der Saison lag die JSG Flieden/Neuhof schnell deutlich vorne. Gegen Ende der ersten Halbzeit jedoch ließ die Konzentration ein wenig nach, so dass die Gäste nochmals auf drei Tore verkürzen konnten. Im zweiten Abschnitt wurde es der Heimmanschaft dann doch relativ einfach, immer wieder über schnelle Tempogegenstöße zum Torerfolg zu kommen, was vielleicht auch auf die nur dünn besetzte Auswechselbank der Gäste zurückzuführen war. Letztendlich konnte ein ungefährdeter Sieg errungen werden. Durch diesen Sieg hat das Team schon vorzeitig die Meisterschaft der Bezirksklasse errungen, so dass das letzte Spiel bei Verfolger Vulkan Vogelsberg nur noch statistische Bedeutung hat. Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg. Es spielten: Hannes Berboth, Janosch Block; Lorenz Auth, Tim-Ole Bachus, Manuel Betz, Maurizio Fell, Tizian Größl, Paul Hartwig, Benedikt Pfeffer, Moritz Schöppner, Nils Seng, Jan Wypchol. Spiele kommendes Wochenende Samstag, 05.04. männl. D-Jugend - 14.00 HSG Vulkan Vogelsberg -JSG Flieden/Neuhof Sonntag, 06.04. männl. C-Jugend - 14.30 (Neuhof) JSG Flieden/Neuhof -TVHersfeld Herren - 17.30 (Flieden) TV Flieden -SGSchenklengsfeld Abteilung: Wandern Sonntag, 13.04.2014 -Wanderung Raum Wallroth Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz tegut Wir fahren mit eigenen PKW`s -Mitfahrgelegenheit -zum Parkplatz Landgasthof Druschel, Wallroth. Von dort wandern wir ca. 11/2-2Stunden. Danach Einkehr im Landgasthof Druschel. Ansprechpartner: Heidi und Klaus Schauer, Telefon: 06655/8354 Wir laden alle ein, die Zeit und Lust haben; auch Nicht-TV- Mitglieder sind uns herzlich willkommen! Kolpingfamilie Flieden Altkleidersammlung am Samstag, 5. April Bitte die Altkleidersäcke spätestens um 8.00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitstellen. Alle Helfer treffen sich um 8.30 Uhr auf dem Festplatz Flieden. Kreuzweg an Palmsonntag Am 13. April 2014 findet wieder der traditionelle Kreuzweg am Friedhof statt. Beginn ist um 16.00 Uhr am Friedhof. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ostereieraktion 2014 Auch diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der Ostereier- Aktion. Der Erlös ist in diesem Jahr für: - Half Way -Haus in Simbabwe (Begleitung und Wohnen für Mädchen über 18 Jahren in der Makumbi-Missionsstation) und - Projekt Rosen(b)rot des SKF (Begleitung und Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern, die vielfältige Unterstützung benötigen) Kleider und Schuhsammlung - Aktion Brasilien Am morgigen Samstag, 5. April 2014 -ab8.00 Uhr findet die diesjährige Sammlung für die Aktion Brasilien als Hilfe zur Selbsthilfe in der Gemeinde statt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Palette 77 Flieden e.v. Kreatives Gestalten zu Ostern Auf einer Leinwand gestalten wir Ostermotive. Wir nutzen verschiedene Techniken und Materialien wie Strukturmasse und Acrylfarben, dabei entstehen interessante 3D-Effekte. Es macht Spaß das Motiv mit Glasmalfarbe und Glitter zu verzieren. Beim Gestalten helfen uns unterschiedliche Motivschablonen, so dass jedes Kind ein tolles Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen kann. Beginn: Montag, 14.4.2014 10.00-13.00 Uhr Alter: 10-14Jahre,begrenzte Teilnehmerzahl Kosten: 25.- EUR inkl. Material Leitung: Ort: Marlen Thiele, Künstlerin Jugendbegegnungsstätte (hinter dem Rathaus) Bornweg 6, 36103 Flieden Anmeldung:bis 10.4.2014 - bei Roland Mertz T. 0163-1875239 oder Marlen Thiele 06669-919366 Landfrauenverein Hessen - Ortsverein Flieden Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 09.04.2014 um 19:30 Uhr laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in unser Vereinslokal Grüner Baum recht herzlich ein. An diesem Abend findet die Wahl zu unserem Vorstand statt. Außerdem stellen wir das Sommerprogramm 2014 vor. Auf rege Beteiligung freut sich der Vorstand. Anzeige

Fliedener Wochenblatt - 20- Nr. 14/2014 Alten- und Pflegeheim St. Katharina & Tagespflege St. Josef www.st-katharina-flieden.de & www.st-josef-flieden.de Ehrenamtliche Unterstützung in der Tagespflege St. Josef In der Tagespflege ist es uns ein Anliegen, geistige und motorische Fähigkeiten der Senioren zu erhalten und Interessen wieder neu zu aktivieren. Die Kommunikation, die dabei entsteht, sorgt zusätzlich für einen beidseitig interessanten Erfahrungsaustausch. Gisela Mahr, Brigitte Weber und Karola Schäfer unterstützen uns ehrenamtlich bei unserer Arbeit. Gemeinsam mit den Gästen der Tagespflege verbringen wir unterhaltsame und ergebnisreiche Stunden. VdK Ortsverband Flieden Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Freitag, den 4. April 2014 ab 14.00 Uhr im DGH Döngesmühie statt. Hier besteht die Möglichkeit, auch für Nichtmitglieder, sich zum Spielen und gemütlichen Beisammensein zu treffen. WIFO Wirtschafts- und Interessenforum Königreich Flieden e.v. www.wifo-flieden.de Jahreshauptversammlung am 15.05.14 Die Mitglieder des Wirtschafts- und Interessenforum Königreich Flieden e.v. sind ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 14.05.14 um 20:00 Uhr in die Gaststätte Zentrum eingeladen. Den Termin bitte vormerken. Tagesordnungspunkte des Abends sind: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes 2. WIFO-UnternehmerInnen-Frühstück Am Mittwoch, 26.03.14 fand im Gasthaus Zentrum das zweite Frühstück für Unternehmerinnen und Unternehmer des Wirtschafts- und Interessenforums statt. Die Interessierten konnten, nachdem sie sich an einem reichhaltigen Büffet gut gestärkt hatten, an einem Vortrag zum Thema Strategische Unternehmenskommunikation -Image und Wirkung teilnehmen. Gast war dieses Mal Herr Alexander Klüh, Geschäftsführer von N2L -Marketing & Public Relations, Fulda. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen tun sich oftmals schwer damit, eine klare und eindeutige Positionierung für sich, ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden. Das macht es in der Praxis dann umso schwerer, eine sinnvolle und effiziente Umsetzung für Werbung zu realisieren. Anhand klar formulierter strategischer Unternehmens- und Kommunikationsziele, lassen sich operative Maßnahmen umso einfacher herunterbrechen. Frau Mahr bietet einmal wöchentlich Gedächtnistraining in Form von gezielten Spielen, Worträtseln oder beispielsweise heimatkundliche Ratespiele an. Außerdem findet regelmäßig ein Singkreis statt, den Frau Schäfer leitet. Es werden Volksweisen, Bewegungslider und nicht zuletzt religiöses Liedgut gesungen. Ein weiteres Angebot gibt es von Fr. Weber im Bereich Handarbeit. Die Resultate werden einem guten Zweck zugeführt. Aktuelle Informationen aus St. Katharina und der Tagespflege St. Josef finden Sie jederzeit auch auf unseren Homepages www.st-katharina-flieden.de &www.st-josef-flieden.de kfd Flieden Einladung zum Palmsträußchenbinden Einer alten Tradition folgend, wollen wir uns wieder zum Palmsträußchenbinden im Pfarrheim, am Donnerstag, 10.04.2013 um 14:00 Uhr treffen. Jede helfende Hand ist willkommen, um am Palmsonntag genügend Sträußchen zur Verfügung zu haben. Diese kann man dann vor der Messe erwerben. Der Erlös wird einem guten Zweck zugeführt. Material (Buchs und Kätzchen) ist vorhanden. Bitte bringen Sie eine Schere mit. Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Frauen der kfd Flieden.

Fliedener Wochenblatt - 21- Nr. 14/2014 Imkerverein Flieden Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag den 06.04. findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn um 10 Uhr in der Gaststätte Happ auf der Struth. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Freie Christen Versammlung e.v. Jesu Worte aus Mt.12,33.37 waren das Thema unserer Verkündigung am vergangenen Sonntag. Der Herr sprach hier, unter anderen, folgende Worte: Ich sage euch aber, dass die Menschen von jedem unnützen Wort, das sie reden Rechenschaft abgeben müssen am Tag des Gerichts. Da taucht zunächst die Frage auf, was ist aber ein unnützes Wort? Nun, diese Frage wird sich wohl jeder selbst beantworten müssen, was er Unnützes geredet hat. Gut ist es, sich hier zuerkennen, denn in der Bibel finden wir einige Ratschläge, um unnütze Rede zu vermeiden. Einen 1.Tipp finden wir in 1.Tim 6,20. Hier rät Paulus seinem Schüler Timotheus das leere Gerede falscher Religionen zu meiden. Nach Eph 5,18-20, sollten Christen danach streben voll Geist zu werden, nach Gal 5,16 im Geist zu wandeln und auch in diesem Sinn miteinander zu sprechen. Nach Eph 4,29; 5,3.4 und Kol 3,8 ist es gut zu prüfen, was wir sagen. Der Herr Jesus sagt, dass die schlechten Worte aus dem Herzen hervorkommen. So wie das Herz gefüllt ist, so läuft es aus dem Mund über. So wird ein reines Herz auch reine Worte hervorbringen. Gereinigt wird ein Herz durch Jesu Wort (Joh15,3), wie wir es heute in der Bibel finden. Der Tipp zum Bibellesen: Johannes beschreibt sehr schön den Weg zum ewigen Leben! Der Vers zum Wochenende: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zu Vater als nur durch mich (Joh14,6)! Zur Frage: Warum hat Gott die Menschen erschaffen? Die Antwort: Weil Gott die Gemeinschaft mit den Menschen sucht! Die neue Frage: Warum musste Jesus sterben? Telefonandacht: Ab Freitag, den 4. 4.14: Edel sei der Mensch! Tel. 01805647746: 0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, max. 0,42 EUR/Min. aus dem dt. Mobilnetz. Unsere nächste öffentliche Bibelstunde, mit dem Thema: Das 2. Gebot, ist am Karfreitag um 19,30 im DGH auf der Struth. Info: Helmut Gärtner, Am Heiligenberg 1, Tel 06655/8680 Die Gesamtinvestition beträgt 22.300 EUR. Die Investition ist erforderlich, da bei dem Transport von gewissen Lebensmitteln die Kühlkette nicht unterbrochen werden darf. Derzeit versorgt der Fliedener Tisch donnerstags so viele Bedürftige wie noch nie. Insgesamt werden zur Zeit 59 Familien und 166 Personen mit Lebensmitteln versorgt. Die Verantwortlichen des Fliedener Tisches möchten sich an dieser Stelle auch bei allen ehrenamtlich Tätigen, die Woche für Woche ihren Dienst versehen, bei allen Unternehmen, die wöchentlich Ware zur Verfügung stellen sowie bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Ohne all die Unterstützer wäre so eine soziale Einrichtung wie der Fliedener Tisch nicht möglich. Für die anstehende Großinvestition bitten wir um Spenden. Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt. Spendenkonten: Raiffeisenbank eg Flieden, IBAN: DE59 5306 4023 0000 0690 00 Sparkasse Fulda, IBAN: DE73 5305 0180 0005 0082 65 Buchenrod Freiwillige Feuerwehr Buchenrod Kreisjugendfeuerwehraktion: Laufen statt Saufen! Jagdgenossenschaft Flieden Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Flieden werden für Donnerstag, den 15.04.2014 um 20.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Zentrum in Flieden herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und der fristgerechten Einladung 3. Verlesen der Versammlungsniederschrift vom 11.04.2013 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinerlöses 7. Bericht des Jagdpächters Herr Neidhardt 8. Aussprache über die anstehende Neuverpachtung. 9. Verschiedenes Fliedener Tisch Spendenaufruf Für die Anschaffung des bisher geleasten Kleintransporters und dessen Umbau zum Kühlfahrzeug ist der Fliedener Tisch dringend auf Spenden angewiesen. Am Sonntag, den 30. März 2014 veranstaltete die Kreisjugendfeuerwehr Fulda eine Aktion unter dem Namen Laufen statt Saufen. Hierbei handelt es sich um eine durch die Jugendfeuerwehr Trendelburg-Deisel ins Leben gerufene Gegenaktion zu den umstrittenen Facebook-Wetten, in denen sich Jugendliche dazu animieren, Bier zu exen und dieses auf Facebook zu veröffentlichen. Bei der Aktion Laufen statt Saufen soll durch mehrere Jugendfeuerwehren eine lange, zusammengekuppelt Schlauchleitung entstehen.

Fliedener Wochenblatt - 22- Nr. 14/2014 Die Kreisjugendfeuerwehr Vogelsberg hat die Kreisjugendfeuerwehr Fulda zum Mitmachen nominiert. Auch Wir, die Jugendfeuerwehr Buchenrod, beschlossen daran teilzunehmen und so ging es am Sonntagmorgen mit dem Feuerwehrauto in Richtung Petersberg. Dort angekommen stellten sich alle Jugendfeuerwehrmitglieder auf dem gesamten Platz in jeweils 15m Abständen auf. Ausgerüstet mit einem C-Druckschlauch, konnte es losgehen. Die Kameras waren bereit. Als das Startkommando fiel, setzte sich die lange Kette in Bewegung und es wurde Schlauch für Schlauch ausgeworfen und zu einer langen Schlauchleitung zusammen gekuppelt. Beim letzten Schlauch angekommen, das Strahlrohr angekuppelt, hieß es: Laufen statt Saufen. Auch unseren Roland konnte man ganz laut rufen hören. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmern gemacht. Danach besuchte die Jugendfeuerwehr Buchenrod zur Belohnung das Burger King. Die Buchenröder Truppe setzte sich wie folgt zusammen: Sarah Wolf, Annalena Wäss, Niklas Wäss, Jennifer Philippi, Jonas Fender, Christian Fender, Markus Henkel, Marina Henkel, Roland Hillenbrand und Dieter Müller. Döngesmühle Ortsbeirat Döngesmühle Osterputz 2014 Am 29.03.2014 war es wieder mal so weit. Die mit Handschuhen, Greifzangen und Plastiktüten ausgerüsteten Messdiener durchkämmten zusammen mit den Mitgliedern des Ortsbeirates und des Kapellenrates Feldwege, Gräben und Straßen rund um die Döngesmühle. Einige Müllsäcke mit weggeworfenen Flaschen, Papier, Plastik und Hausrat konnten gefüllt werden. Als Dankeschön wurden die Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit vom Ortsbeirat zu Bratwürstchen und Getränken eingeladen. An dieser Stelle möchte sich der Ortsbeirat für die tatkräftige Unterstützung der Ministranten und dem Kapellenrat bedanken. Peter Lotz (Ortsvorsteher) Anzeige Redaktionelle Beiträge? Melden Sie sich als Bürgerredakteur im Internet an: www.cms.wittich.de Musikverein Döngesmühle e.v. Jubiläumsshow am 05. April 2014 in der Kreissporthalle Mit Musik, Magie und Comedy der Spitzenklasse feiern Die Döngesmühler das 100 jährigen Vereinsjubiläum am 05. April in der Kreissporthalle in Flieden. Ein rauschendes Fest für alle Sinne. Sie erleben glanzvolle Musik mit den Döngesmühlern, Magie und Illusion mit Stephan von Köller sowie Comedy vom Feinsten mit Lisa Feller. Im Rahmen des Konzertes werden wir an diesem Abend unsere Jubiläums-CD vorstellen. Eintrittskarten können bei der Raiffeisenbank Flieden und bei allen Aktiven erworben werden. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf ohne CD 18,- EUR und mit CD 25,- EUR. Die Jubiläums-CD erhalten Sie an der Abendkasse nach Vorlage der entsprechenden Eintrittskarte. Wie bei unserem letzten Konzert werden wir die Kreissporthalle komplett bestuhlen (auch die Tribüne). Die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Generalversammlung am 11. April 2014 Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 11. April 2014 um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim am Weiher statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlichst ein. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen: 1.) Begrüßung 2.) Beschluss der Tagesordnung 3.) Totenehrung 4.) Protokoll der Generalversammlung 2013 5.) Bericht der Vorsitzenden 6.) Bericht der Kassiererin 7.) Bericht der Kassenprüfer 8.) Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9.) Neuwahl des Vorstandes 10.) Wahl des Jugendwartes 11.) Wahl eines neuen Kassenprüfers 12.) Verschiedenes An diesem Abend werden auch unsere erfolgreichen D-Prüflinge vom Stadt- und Kreismusikverband Fulda geehrt. Termine: Freitag, den 04. April 2014 12.00 Uhr Aufbau in der Kreissporthalle Samstag, den 05. April 2014 20.00 Uhr Jubiläumskonzert in der Kreissporthalle Sonntag, den 06. April 2014 Abbau in der Kreissporthalle Freitag, den 11. April 2014 19.30 Uhr Generalversammlung im Vereinsheim Sonntag, den 27. April 2014 Weißer Sonntag in Flieden Freitag, den 02. Mai 2014 19.30 Uhr Beginn der Proben für das Bonifatiusfest Sonntag, den 04. Mai 2014 Weißer Sonntag in Döngesmühle

Fliedener Wochenblatt -23- Nr. 14/2014 Die Jungen Döngesmühler Freitag, den 04. April 2014 12.00 Uhr Aufbau in der Kreissporthalle Sonntag, den 06. April 2014 Abbau in der Kreissporthalle Dienstag, den 08. April 2014 18.30 Uhr Probe im Vereinsheim Freitag, den 11. April 2014 19.30 Uhr Generalversammlung im Vereinsheim Sonntag, den 27. April 2014 Weißer Sonntag in Flieden Dienstag, den 29. April 2014 18.30 Uhr Probe im Vereinsheim Sonntag, den 04. Mai 2014 Weißer Sonntag in Döngesmühle KAB Döngesmühle Vorstandssitzung Am Montag, den 07. April 2014, findet eine Vorstandssitzung der KAB Döngesmühle im Dorfgemeinschaftshaus Döngesmühle statt. Thema sind u.a. das Jahresprogramm und die bevorstehenden Ehrungen von Mitgliedern. Alle Vorstandmittglieder sind eingeladen, Beginn ist um 19 Uhr. Brieftaubeneinsatzstelle Döngesmühle Frühjahrsversammlung Am Dienstag, 15. April 2014 findet in den Räumen der Einsatzstelle unsere Frühjahrsversammlung statt. Alle aktiven Sportsfreunde sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellen der anwesenden Vereine 4. Verlesen des Herbstprotokolls 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 9. Ausfliegen der Meisterschaften 10. Planung des Einsatzgeschäftes 11. Siegerehrung 2014 12. Verschiedenes Frühjahrsversammlung Am Dienstag, 15. April 2014 findet in den Räumen der Einsatzstelle unsere Frühjahrsversammlung statt. Alle aktiven Sportsfreunde sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellen der anwesenden Vereine 4. Verlesen des Herbstprotokolls 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 9. Ausfliegen der Meisterschaften 10. Planung des Einsatzgeschäftes 11. Siegerehrung 2014 12. Verschiedenes +++ www.wittich.de +++ Magdlos Osterputz in Magdlos! Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v., Kreisverband Fulda ruft zur Aktion Osterputz im Fuldaer Land 2014 auf und wir in Magdlos folgen diesem Aufruf gerne. Unsere Jugendlichen Madeleine Heurich, Sofia Scheich, Aaron und Lorenz Kremer haben sich, Dank der Bereitstellung eines Traktors mit Anhänger von Werner Müller, auf die Suche gemacht um die Wege und Wälder rund um Magdlos von Müll und Verunreinigungen des vergangenen Jahres zu säubern. Dabei wurden mehre Müllsäcke mit Abfall gesammelt sowie Reifen, große Eisen- und Zaunteile, Plastikplanen und einen defekten Holzwagen gefunden. Wir alle sollten sensibel mit unserer Umwelt umgehen und das Bewusstsein stärken unsere Landschaften sauber zu halten.

Fliedener Wochenblatt - 24- Nr. 14/2014 SG Teutonia Magdlos1920e.V. Ergebnisdienst Senioren: SG Magdlos -FV Steinau II 1:2 (0:1) Der Gast aus Steinau kam besser in die Partie und war die erste Halbzeit die überlegenere Mannschaft. Jedoch hatte die Heimelf die besseren Tormöglichkeiten. Die beste Chance vergab Sven Winter nach einem Abwehrfehler der Gäste. In der 40. Minute erzielte Steinau mit einem platzierten Schuss aus 25 Metern das erste Tor. Nach der Pause kam unser Team besser ins Spiel. Jedoch wurden nur wenige klare Torchancen erspielt. Stainau blieb durch Konter immer gefährlich. Inmitten unserer Drangphase wurde eine Flanke des Gegners immer länger und senkt sich in unser Tor. Nach einer Ecke erzielte Michael Koch den Anschlusstrefferzum 1:2.Inden letzten Minuten probierte unser Team noch mal alles, aber es konnte kein weiterer Treffer erzielt werden. Es blieb bei der ersten Niederlage in diesem Jahr. Tore: 0:1(40.), 0:2 (75.), 1:2Michael Koch (84.). SG Mottgers/Schwarzenfels -SG Magdlos 2:0 (2:0) In Mottgers hatte unsere Mannschaft die Chance sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Dies gelang nicht, es entwickelte sich ein ganz schwaches A-Liga Spiel. Auf einem extrem holprigen Platz zeigte Mottgers/Schwarzenfels mehr Einsatz und Kampf. Unsere Mannschaft probierte die Sache spielerisch zu lösen, das gelang aber nicht. Nach guten 20 Minuten ging die Heimelf mit einem Fernschuss in Führung. Auf unsere Seite scheiterte Sven Winter mit einem Freistoß an der Latte und der Schuss von Michael Hack wurde noch von der Linie gekratzt. Kurz vor der Pause musste man durch einen direkten Freistoß einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. Auch in der zweiten Hälft enttäuschte unsere Mannschaft. Es wurde probiert, mehr Druck auf den Gegner auszuüben,doch Mottgers/Schwarzenfels blieb mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte immer gefährlich. Nach einer Halbzeit ohne große Höhepunkte blieb es bei einem verdienten Sieg der Heimelf. Wenn sich unsere Mannschaft in den nächsten Wochen nicht steigert, wird es mit dem Klassenerhalt ganz schwierig. Tore: 1:0 (23.), 2:0 (41.) SG Mottgers/Schwarzenfels II -SG Magdlos/Höf und Haid II 0:3 Tore: Sebastian Krah, Tobias Schöppner, Patrick Prüfer Vorschau auf die nächsten Termine: Sonntag 06.04.2014 13:00 SG Magdlos/Höf und Haid II -SG Züntersbach/ Weichersbach II Sonntag 06.04.2014 15:00 SG Magdlos -SV Herolz Termine: Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, 09.05.2014 um 19:30 Uhr im Sporthaus statt. Hier die Einladung: Am 09.05.2014, 19:30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Todengedenken 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Berichte der einzelnen Vorstandsbereiche mit Aussprache 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Wahlleiters mit anschließender Neuwahl des Gesamtvorstandes 6. Anträge der Mitglieder 7. Verschiedenes, Ausblick Zukunft, Anregungen Anträge der Mitglieder sind 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich bei derzeitigen Vorstand einzureichen. Sollte die Mitgliederversammlung nicht über die erforderliche Anwesenheit der Mitglieder verfügen, wird diese geschlossen und nach 15Minuten neu einberufen. Die dann anwesende Mitgliederanzahl ist zur Beschlussfassung ausreichend. Der Vorstand SG Teutonia Magdlos Wir bitten den Termin bereits heute zu vermerken. Am Samstag, 26.04.2014 findet um 20:00 Uhr unser Preisskat statt. Auch in diesem Jahr sind wieder interessante Preise zu gewinnen. Hier die einzelnen Termine: Samstag, 26.04.2014 20:00 Uhr Preisskat Sporthaus Freitag, 09.05.2014 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Start u. Ziel: Startzeiten: Wanderfreunde Magdlos e.v. www.wanderfreunde.magdlos.de.vu Die Wanderfreunde Völkershausen laden am 05. u. 06.04.2014 zur 25. IVV Wanderung ein. Saal am Sportplatz Samstag, 09.00 bis 13.00 Uhr Sonntag, 07.00 bis 13.00 Uhr Wanderstrecken: 5 und 10 Km Auszeichnungen der vergangenen Jahre können erwandert werden. Voranzeige: 12. u.13.04.2014 Hattenhof Karnevalsverein Magdlos e.v. www.kv-magdlos.de Gründung der Nachwuchsgarden Hiermit laden wir alle Eltern der interessierten Mädchen für die Nachwuchsgarden zu einem Infonachmittag am Samstag, den 05.04.2014 um 15.00 Uhr in die Gaststätte Zur Krone (Wirts) ein. Wer verhindert ist, wird um kurze Nachricht an Corinna Kultermann (Tel.: 06669/918285) gebeten. Weitere Terminvorankündigung: 02.05.2014 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Krone Mit närrischem Gruß Ihr Karnevalsverein Magdlos e.v.

Fliedener Wochenblatt - 25- Nr. 14/2014 Skatclub Eichenlaub Magdlos Terminänderung Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung von 2014 findet nicht am 11.04.2014 sondern am 02.05.2014 um 20 Uhr in der Gastwirtschaft Becker in Magdlos statt. gez.:der Vorstand Jagdgenossenschaft Magdlos Einladung Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Magdlos werden für Samstag den 05.04 2014 um 20 Uhr in die Gaststätte Becker Magdlos eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit in ha. 3. Verlesung der letzten Niederschrift. 4. Bericht des Kassierers. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes. 6. Wahl von neuen Kassenprüfern. 7. Verlängerung der Jagdpacht. 8. Beschluss über Verwendung der Jagdpacht. 9. Verschiedenes. Anmerkung. Grundstücksverkäufe und Übergaben von Grundstücken sind dem Jagdvorsteher zu melden zwecks Berichtigung des Genossenschaftskatasters. Der Jagdvorstand Rückers SG Rot-Weiß Rückers 1920 e.v. ABTEILUNG SENIORENFUSSBALL KREISOBERLIGA FULDA SÜD, I. MANNSCHAFT SG Rückers I-SG Johannesberg I 1:0 (0:0) Sonntag, 30.03.2014, 15:00 Uhr Gegen den Tabellenzweiten aus Johannesberg konnte die SGR einen nicht erwarteten, aber umso wichtigeren Heimsieg erringen. Den spielerisch stärkeren Gästen setzte unsere Elf wie in den vergangenen Spielen enormen Kampfgeist entgegen. Die erste Torchance des Spiels hatte Johannesberg in der 15. Spielminute, der Heber des gegnerischen Angreifers aus halblinker Position flog nur knapp über das Rückerser Tor. In der 24. Spielminute kam die SGR das erste Mal gefährlich vor das Gästetor, der Flachschuss von Nicolas Lauer aus 16 Metern ging nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei ins Toraus. Kurz vor der Halbzeitpause ergab sich für Marius Beßler im Anschluß nach einer Ecke von der rechten Seite die Chance zur Führung, seine Kopfball-Bogenlampe konnten die Gäste jedoch im letzten Moment abwehren. Ab der 60. Spielminute erhöhte Johannesberg den Druck und kam in der 66. und 82.Spielminute nach unnötigen Abspielfehlern in der Rückerser Abwehr zu 2 Großchancen die Torhüter und KapitänMichael Förster in überragender Manier per Fußabwehr klären konnte. Im direkten Gegenzug setzte Julius Schäfer mit einem langen Ball von der rechten Seite Spielertrainer Mirko Gerhard ein, der aus Mittelstürmerposition alleine auf den Torhüter zulief und diesen per Flachschuss aus 11 Metern überwinden konnte. Die Gäste warfen nun noch einmal alles nach vorne und kamen in der 89. Spielminute noch zu einem Eckball der aber nichts mehr einbrachte, so dass es beim knappen, aber vielumjubelten Heimsieg blieb. Aufstellung SG Rückers: Michael Förster, David Lauer, Klaus Kress, Daniel Leibold, Christian Förster, Kevin Sorg, Nicolas Lauer, Marius Beßler, Hugo Sorg (60. Mike Baumann), Marius Schäfer (30. Julius Schäfer), Mirko Gerhard (90. Steffen Frick). Tor: 1: 0 Mirko Gerhard (83.) Schiedsrichter: Sascha Schütz, SV Gronau Zuschauer: 200 Bericht geschrieben von Michael Pappert Am kommenden Sonntag, den 06. April, steht für unsere Mannschaft das wichtige direkte Duell mit dem Hauptgegner um den Relegationsplatz auf dem Programm, wenn sie um 15:00 Uhr bei der SG Sickels antritt. B- LIGA FULDA MITTE, II. MANNSCHAFT SG Rückers II -SG Rommerz II 1:3 (1:2) vom 28.03.2014 Im Derby gegen die 2. Mannschaft der SG Rommerz knüpfte unsere Mannschaft nahtlos an die schwachen Vorstellungen der Spiele in 2014 an. Man sollte meinen, dass unsere Mannschaft auf dem B-Platz einen Vorteil an Erfahrungswerten ausspielen sollte, weit gefehlt, die erste Halbzeit bergab verschlief sie erneut. Im Mittelfeld bekam man keinen Zugriff. Der Gegner aus Rommerz spielte clever und effektiv, lange Bälle auf unsere Spitze Holger Bergmann fing der gegnerische Libero umsichtig ab und konnte unzählige Offensivaktionen einleiten. Das 1:0 in der 16. Minute durch die Gäste fiel bezeichnend durch einen leichten Fehler, bei dem der Ball 7m vor dem Tor nicht nach außen, sondern nach innen geklärt wurde, unserem Libero David Firle der Ball versprang und der Gegner nur noch einschieben musste. Als dann auch noch in der 22. Minute der Schiedsrichter auf Notbremse durch Jan Kirchner entschied und dies mit der roten Karte quittierte, schien das Spiel gelaufen, denn den Freistoß aus 17m verwandelte Rommerz zum 2:0. Viele Zuschauer waren von dieser Entscheidung des Schiedsrichters überrascht, denn beim Zweikampf um den Ball arbeiteten beide Akteure mit dem Oberkörper, wobei der gegnerische Stürmer dabei ins Stolpern geriet. Der Ball wurde bei dieser Aktion zur Seite geklärt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte unsere Mannschaft offensiv noch keine nennenswerte Einschussmöglichkeit. In der 43. Minute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Rückers, als der Torwart beim Abwehrversuch Holger Bergmann foulte. Wer dachte, dass der Schiedsrichter nun auch den gegnerischen Torwart mit roter Karte vom Platz schicken würde, der dachte falsch, denn es gab lediglich Elfmeter. Manchmal sind die Regelauslegungen so komplex, dass man den Entscheidungen der Unparteiischen nicht immer folgen kann, sei es drum. Nach der Pause konnte unsere Mannschaft das Spiel ausgeglichen gestalten, ohne jedoch die nötigen Torchancen herauszuspielen. Rommerz kam in der 65. Minute zum entscheidenden 3.Tor. Dabei drang der Schütze auf der linken Seite in den Strafraum ein, umkurvte unsere Verteidigung und schloss mit einem strammen Schuss in die kurze Ecke ab. Tore: 0:1 Benjamin Firle (16.), 0:2 Micheal Ruppert (22.), 1:2 Steffen Frick (43., Foulelfmeter), 1:3 Dominik Sorg (65.). Zuschauer: 50. Schiedsrichter: Bernd Büttner, 1. Gelnhäuser Fußball Club Besondere Vorkommnisse: Rote-Karte: Jan Kirchner (Rükkers, 22.) wegen Notbremse Bericht geschrieben von Achim Sorg SG Rommerz II -SG Rückers II 1:45 (1:3) vom 30.03.2014 Die Revanche im Rückspiel des Derbys vom vergangenen Freitag ist eindrucksvoll gelungen! Bereits in der 1. Minute brachte Maxi Ochs eine Flanke des agilen Holger Bergmann aus 6 m gekonnt im Tor unter. Dabei schob Maxi Ochs sich von der rechten Seite gekonnt in Szene und war früher am Ball als sein Gegenspieler und drückte den Ball unter die Latte. Bereits 5 Minuten später musste unsere Mannschaft das 1:1 hinnehmen, nachdem Andreas Hohmann im Tor den Ball nicht richtig zu fassen bekam und der Gegenspieler diesen Fehler eiskalt ausnutzte.

Fliedener Wochenblatt - 26- Nr. 14/2014 In der Folgezeit spielte unsere Mannschaft, von diesem Tor unbeeindruckt, einige sehenswerte Kombination auf das gegnerische Gehäuse. In der 36. Minute erzielte dann der sehr starke Andreas Klug die erneute Führung. Im weiteren Spielverlauf schnürte man den Gegner in der eigenen Hälfte ein und so war es dann die logische Konsequenz, dass wiederum über den Flügel, in diesem Fall von der linken Seite, der 1:3 Pausenstand durch Patrick Schäfer erzielt wurde.dabei zeigte er seine Offensivqualitäten, indem er seinem Gegenspieler keine Chance ließ, ihn zweimal austanzte und dann aus spitzem Winkel souverän verwandelte, chapeau! Anfangs der zweiten Halbzeit ließen wir dem Gegner etwas zu viel Raum im Mittelfeld, den die Gastgeber aber nicht nutzen konnte, auch aufgrund der guten Abwehrleistung um den Libero Christian Nielsen und seine beiden Verteidiger Andreas Klug und Tobi Hambach sowie Thomas Kress auf der 6er Position. Eine sehr starke Leistung bot Martin Heil auf der Spielmacherposition, der durch David Firle stets gut gesichert dem Spiel seinen Stempel aufdrücken konnte. Die beiden Stürmer Holger Bergmann und der sehr einsatzfreudige Toni Hack machten die sehr gute Mannschaftsleistung perfekt. Die eingewechselten Christoph Gehlert und Holger Silberhorn fügten sich nahtlos mit ihren Leistungen ins Teamgefüge ein. Es scheint so zu sein, dass man nach nun 5Spielen die Defizite aus der durchwachsenen Vorbereitung ausgleichen konnte und nun im Fußballjahr 2014 angekommen ist. Aufstellung SG Rückers Andreas Hohmann, Christian Nielsen, Tobias Hambach (55. Cchristoph Gehlert), Andreas Klug, Martin Heil, Thomas Kress, David Firle, Patrick Schäfer, Holger Bergmann, Maximilian Ochs, Toni Hack (80.Achim Sorg) Tore: 0:1 Maximilian Ochs (1.), 1:1 Maurice Wroblewski (6.), 1:2 Andreas Klug (36.), 1:3 Patrick Schäfer (42.), 1:4 Holger Bergmann (87.) Zuschauer: 7 Schiedsrichter: Oliver Bingmer, SV Olympia Bergheim Bericht geschrieben von Achim Sorg Am kommenden Freitag muss unsere 2. Mannschaft in Simmershausen II bereits um 18:30 Uhr antreten. Mit dem zurück gewonnenen Selbstvertrauen muss ein dreifacher Punktgewinn die Zielvorgabe sein. ABTEILUNG FRAUENFUSSBALL HESSENLIGA, I. MANNSCHAFT FV Mittelbuchen I-SG Rückers I 0:1 (0:0) vom 29.03.2014 Nicht unverdienter Sieg trotz Unterzahl beim Tabellenführer Unsere Frauen sorgten für den Paukenschlag des Spieltages und kehrten mit einem überraschenden, aber durchaus verdienten Sieg vom Auswärtsspiel bei Tabellenführer Mittelbuchen zurück, womit eindrucksvolle Revanche für die hohe 2:6 Niederlage aus der Vorrunde gelang. Nach der deutlichen Heimniederlage aus der Vorwoche gegen Düdelsheim war unsere Mannschaft nicht wieder zu erkennen und bot eine Leistungssteigerung von 100 %. Große Einsatzfreude, Zweikampfstärke und eine disziplinierte Spielweise mit einer starken Abwehr, all diese Tugenden, die in der Vorwoche vermisst wurden, wurden diesmal an den Tag gelegt. Dabei boten unsere Frauen auch auf spielerischem Gebiet eine starke Leistung und waren dem Gegner auf alle Fälle ebenbürtig. Während der Tabellenführer in der ersten Halbzeit nicht ein einziges Mal gefährlich vor dem Tor von Michaela Reith auftauchen konnte, hätten unsere Frauen zur Halbzeit eigentlich mit 2:0 führen müssen. Melanie Balzer in der 20. Und Sinem Yamuk in der 38. Minute vergaben nämlich jeweils aus kurzer Entfernung völlig freistehend vor der gegnerischen Torhüterin klarste Möglichkeiten, so dass es zur Pause beim 0:0 blieb. Nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel dann lange Zeit ausgeglichen ohne große Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der 66. Minute kam es dann zu einem Freistoß aus gut 20 Metern und halblinker Position. Melanie Balzer trat zur Ausführung an und der Ball schlug unhaltbar im rechten oberen Torwinkel ein. Nach diesem Rückstand für die Gastgeberinnen wurden diese nun zunehmend stärker und setzten unsere Mannschaft nun gehörig unter Druck. Doch unsere Abwehr hielt stand und ein sicherer Rückhalt war jetzt Torfrau Michaela Reith, die zweimal mit sensationellen Paraden den Ausgleich verhindern konnte. Der Sieg ist umso bemerkenswerter, da unsere Frauen ab der 35. Minute und damit mit der Nachspielzeit eine Stunde lang in Unterzahl spielen musste, da Christina Reichenauer für ein Foul mit der roten Karte des Feldes verwiesen wurde. In dieser Situation hätten sicherlich 70 %der Schiedsrichter gelb gezückt, dieser Unparteiische, der eine insgesamt ordentliche Leistung bot, gehörte jedoch zu den übrigen 30 %und zog die rote Karte. Am Ende stand dann der knappe, besonders auf Grund der I. Halbzeit aber auch verdiente Sieg beim Tabellenführer, der sich im Nachhinein auf Grund der übrigen Ergebnisse des Spieltages als äußerst wichtig erwies. Unsere Frauen spielten in folgender Aufstellung: Michaela Reith, Sabrina Hanke, Sabrina Förster,Jasmin Kress, Juliane Meyer (60. Christina Lotz), Natalie Guhlke, Sinem Yamuk (84. Sonja Rehm), Christina Reichenauer, Michelle Schneider, Janine Pankow, Melanie Balzer Tor: 0:1 (66.) Melanie Balzer Schiedsrichter: Ferdinand Hnatkow, SG 1862 Anspach Zuschauer: 50 Besonderes Vorkommnis: rote Karte gegen Christina Reichenauer wegen Foulspiel (35.) Bericht geschrieben von Raimund Müller Am kommenden Samstag, den 05. April treten unsere Frauen erneut auswärts an, wenn sie um 17:00 Uhr in Wetzlar um weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt kämpfen. OBERLIGA REGION SÜD, II. MANNSCHAFT SG Rückers II -TV Storndorf I 4:2 (1:0) vom 30.03.2014 Gegen die Mannschaft aus dem Vogelsberg konnte unsere Mannschaft einen mehr als verdienten Heimsieg einfahren. Schon in den ersten Minuten konnte man mit überfallartigen Angriffen viele Großchancen herausspielen. Man scheiterte jedoch reihenweise am eigenen Unvermögen oder an der gegnerischen Torfrau. Erst nach einer halben Stunde kam der Gegner etwas besser ins Spiel und konnte sich etwas in unserer Hälfte festsetzen, besaß jedoch keine nennenswerte Möglichkeit. In der 45. Minute gelang dann Viktoria Goldbach der erlösende Führungstreffer, als Sie einen herrlichen Spielzug über die rechte Seite mit ihrem schwächeren linken Fuß aus kurzer Entfernung abschließen konnte. Gleich nach der Pause dann der nächste schöne Angriff, den Sandra Müller im Nachschuss vollendete. Nach dem bisherigen Spielverlauf war nun eigentlich zuvermuten, dass das bereits eine Vorentscheidung sein könnte. Da man aber selbst vermehrt Fehler produzierte, kam der Gegner mehrfach zu einigen Angriff. So konnte Storndorf mit einer verunglückten Flanke den Anschlusstreffer markieren. Vom Anstoß weg stellte jedoch Anika Piechot den 2-Tore-Vorsprung wieder her. Storndorf gab sich jedoch weiterhin nicht geschlagen und konnte wenig später noch das 3:2 markieren. In der Folgezeit kam man immer wieder zu guten Kontermöglichkeiten, es dauerte jedoch bis in die 90. Minute, ehe Katharina Storch mit einem sehenswerten Schuss aus 18 Metern die endgültige Entscheidung besorgen konnte. Aufgebot: Tor: Schaumburg Abwehr: Schenk, Seng D., Halbleib, Herbert defensives Mittelfeld: Schäfer (30. Ghanou), C. Seng offensives Mittelfeld: Piechot, Goldbach, Storch (40. Hack), Birkholz (35. Müller) Tore: 45. Min 1:0 Viktoria Goldbach 48. Min 2:0 Sandra Müller 57. Min 2:1 Boldt 58. Min 3:1 Anika Piechot 62. Min 3:2 Klemer 90. Min 4:2 Katharina Storch Schiedsrichter: Usta Bayram, Türkischer SV Fulda Zuschauer: 40 Bericht geschrieben von Michael Lessmann

Fliedener Wochenblatt - 27- Nr. 14/2014 Am kommenden Samstag, den 05. April bestreitet unsere II. Frauenmannschaft ein weiteres Heimspiel, wenn sie um 15:00 Uhr in Rückers auf die II. Mannschaft des TSV Pilgerzell trifft. Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge -Umstellung auf das SEPA -Lastschriftverfahren Mit Wirkung zum 01.02.2014 wurde der Europaweit einheitliche SEPA - Zahlungsverkehr eingeführt. Davon betroffen ist auch der Einzug der Mitgliedsbeiträge durch das Lastschriftverfahren. Die uns vorliegenden Einzugsermächtigungen für den Einzug der Mitgliedsbeiträge können auch weiterhin genutzt werden, und zwar als SEPA -Basis -Lastschriftmandat. Dazu muss künftig bei Lastschrifteinzügen die Gläubiger -Identifikationsnummer und die Mandatsreferenz-Nummer aufgeführt werden. Diese lauten folgendermaßen: Gläubiger -Identifikationsnummer: DE22ZZZ00000317636, die jeweilige Mitgliedsnummer im Verein bildet die Mandatsreferenz- Nummer. Wir werden den Beitrag für das Kalenderjahr 2014 Ende April nach dem 21. April einziehen. Schützenclub 66 Rückers Kreismeisterschaften Bei den diesjährigen Kreismeisterschatfen mit der Luftpistole in Bimbach und mit der Sportpistole in Neuhof konnte die Mannschaft in der Schützenklasse jeweils den Titel gewinnen. Es schossen mit der Luftpistole: Tobias Hack 347, Timo Helmke 339 und Dennis Krug 315 Ringe. Das Gesamtergebnis von 1001 Ringe reichte in der Schützenklasse für den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch. Als Einzelteilnehmer schoss Rainer Gärtner 343 Ringe. Norbert Gärtner 342, Armin Hohmann 338 und Werner Müller 330 Ringe. Das Gesamtergebnis von 1010 Ringe brachte in der Altersklasse den fünften Platz. Teilnehmer mit der Sportpistole waren: Rainer Gärtner 271, Timo Helmke 265 und Tobias Hack 252 Ringe. Das Gesamtergebnis von 788 Ringen brachte den Sieg in der Schützenklasse. Auch hier herzlichen Glückwunsch. Als Einzelstarter schoss Dennis Krug 232 Ringe. Norbert Gärtner 262, Armin Hohmann 259 und Werner Müller 251 Ringe. Das Gesamtergebnis von 772 Ringen langte für den dritten Platz in der Altersklasse. Schießjacken Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Schützenbruder Thomas Fendert. Um die Leistungen unserer Nachwuchsschützen noch zu verbessern, hat er drei neue Schießjakken gesponsort. Ganz herzlichen Dank hierfür. Die neuenen Jacken stehen der Nachwuchsförderung zur Verfügung und dürfen donnerstags im Training ausprobiert werden. Hierzu ergeht Einladung an alle Jugendlichen, die gerne einmal bei uns reinschnuppern können. Kleintierzuchtverein K27 Gut Glück Rückers e.v. Monatsversammlung am 05.04.2014 Unsere nächste Monatsversammlung findet am Samstag, den 05.04.2014 um 20:00 Uhr, imvereinsheim in der Mühlenstraße 1a,36103 Flieden - Rückers, in gewohnter Weise statt. Hierzu möchte ich alle Vereinsmitglieder sowie unsere Gäste aufs herzlichste einladen. Unter anderem wird einer der Tagesordnungspunkte unsere Veranstaltung und Einplanung die Maiwanderung des K 27 am 01.05.2014 sein. Diesbezüglich planen zu können ist die Anwesenheit aller Mitglieder erforderlich. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, eine Abmeldung bei Verhinderung wäre er wünschenswert. Werbung ist die Brücke zum Erfolg Vorankündigung: Einladung zur Maiwanderung des K 27 am 01.Mai 2014 Am 1. Maifeiertag ist angedacht von 10:00 Uhr bis etwa12:00 Uhr, bei Vorausgesetzten schönem Wetter, wieder unsere Maiwanderung in der Gemarkung Rückers durchzuführen. Da dies im vergangenen Jahr sehr guten Anklang bei unseren Freunden, Besuchern und Gästen fand. Beginnend um 10:00 Uhr mit Frühschoppen am Vereinsheim in der Mühlenstraße 1 a in Rückers, findet unsere Veranstaltung auch bei schlechtem Wetter statt. Mit Grillspezialitäten ganztägig ab 11:00 Uhr sowie Kaffee und hausgemachtem Kuchen ab 14:30 Uhr, wird für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt sein. Hierzu möchten wir, der Kleintierzuchtverein K27 Rückers e.v., unsere Besucher und Gäste aufs herzlichste einladen und willkommen heißen. Michael Kraft 1.Vorsitzender Gesangverein Frohsinn Rückers e.v. 1902 Einladung zur Ausserordentlichen Mitgliederversammung Wir laden ein zu unserer Ausserordentlichen Mitgliederversammung am 14. April 2014 um 20 Uhr. Top 1: Eröffnung der Sitzung Top 2: Satzungsänderung Top 3: Bildung eines Wahlausschusses Top 4: Wahl eines Vorstandes Wir bitten um vollständiges Erscheinen, da wir die Satzung ändern wollen und einen neuen Gesamtvorstand wählen wollen. KAB Rückers Altkleidersammlung Die KAB Rückers beteiligt sich in diesem Jahr erstmals nicht an der Altkleidersammlung am Samstag, d. 5.4.2014. Wir haben im vergangenen einen Altkleider- Container am Parkplatz Bürgerhaus aufgestellt. Dieser blaue Container wird in regelmäßigen Abständen geleert und steht somit das ganze Jahr zu Verfügung. Bitte nutzen sie diese bequeme Form des Kleidersammelns! Einkehrtag für Männer Auch in diesem Jahr findet am Karfreitag wieder der Einkehrtag für Männer statt. Es ist in diesem Jahr der 21. Einkehrtag, der in ununterbrochener Folge die Männer zu einem 3-stündigen Glaubensgespräch einlädt. In diesem Jahr wird uns der Regens des Fuldaer Priesterseminars, Herr Prof. Dr. Cornelius Roth, als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Das Thema des Gespräches lautet Im Kreuz ist Sieg -Die Bedeutung des Karfreitags für unseren Glauben an Gott. Beginn ist am 18.4. um 9.00 Uhr im Pfarrheim zu Rückers. Gegen 12.00 Uhr endet der Einkehrtag mit einem gemeinsamen, dem Tag angepassten, Mittagessen. Wir laden zu dem Einkehrtag herzlich ein; auch die benachbarten Brudervereine sind herzlich eingeladen. Altkleidersammlung Die KAB Rückers beteiligt sich in diesem Jahr erstmals nicht an der Altkleidersammlung am Samstag, d. 5.4.2014. Wir haben im vergangenen einen Altkleider-Container am Parkplatz Bürgerhaus aufgestellt. Dieser blaue Container wird in regelmäßigen Abständen geleert und steht somit das ganze Jahr zu Verfügung. Bitte nutzen sie diese bequeme Form des Kleidersammelns! Einkehrtag für Männer Auch in diesem Jahr findet am Karfreitag wieder der Einkehrtag für Männer statt. Es ist in diesem Jahr der 21. Einkehrtag, der in ununterbrochener Folge die Männer zu einem 3-stündigen Glaubensgespräch einlädt.

Fliedener Wochenblatt - 28- Nr. 14/2014 In diesem Jahr wird uns der Regens des Fuldaer Priesterseminars, Herr Prof. Dr. Cornelius Roth, als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Das Thema des Gespräches lautet Im Kreuz ist Sieg -Die Bedeutung des Karfreitags für unseren Glauben an Gott. Beginn ist am 18.4. um 9.00 Uhr im Pfarrheim zu Rückers. Gegen 12.00 Uhr endet der Einkehrtag mit einem gemeinsamen, dem Tag angepassten, Mittagessen. Wir laden zu dem Einkehrtag herzlich ein; auch die benachbarten Brudervereine sind herzlich eingeladen. Laienschauspielgruppe Rückers Gelungene Theatersaison zu Ende Mit dem Stück Das Damenduell hatte die Theatergruppe Rückers wieder ein glückliches Händchen. Das Luststück, gespickt mit vielen Pointen und lustigen Handlungen, kam bei dem Publikum sehr gut an. Ein Übriges tat auch das gelungene Bühnenbild, das perfekt auf die Handlung abgestimmt war. 5 ausverkaufte Veranstaltungen und noch jede Menge Nachfragen an Karten zeugen von der Beliebtheit der Theatergruppe, die ein fester Bestandteil im Rückerser Kulturleben ist. Diese Feststellung trafen Bürgermeister Ch. Henkel und Ortsvorsteher P. Auth, die die Spieler backstage besuchten. Besonders erfreute auch der Besuch verschiedener Theatergruppierungen aus den umliegenden Gemeinden. Allen, die zum Gelingen der Aufführungen, sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen, beigetragen haben, sei herzlichst gedankt. Besonderen Dank aber unserem Publikum, das auch in diesem Jahr wieder überörtlich sehr stark vertreten war. Wir werden uns bemühen für die Theatersaison 2015 wieder ein Stück auszusuchen, das Kurzweil, Komik und eine gewisse Lebensnähe verspricht. Eintracht Frankfurt Fanclub Rückers Jahreshauptversammlung 2014 Am Freitag, den 18. April 2014 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im»landgasthof Krackhof«statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Sprecher des geschäftsführenden Vorstandes 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht Kulturwart 7. Bericht Sportwart 8. Bericht Fanbetreuer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes Wir würden uns freuen, zu dieser Versammlung recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Eingewechselt wurden: Christian Auth, Martin Seng, Sascha Kühlthau. SV Schweben -SV Uttrichshausen 6:3 (3:1) Tore: 1:0 Marcus Reiche (3.), 2:0 Mirco Kekule (15.), 3:0 OliverMüller(29.),3:1 (36.), 3:2(68.),3:3 (74.), 4:3OliverMüller (80.), 5:3 Marcus Reiche (86.), 6:3 Martin Seng (90.) Schiedsrichter: Jan Rummel, Zuschauer: 100 Mannschaftsaufstellung: Tobias Hack, Andreas Stey, Marcus Reiche, Markus Ruppel, Mirko Kekule, Lucas Stey, Lukas Gärtner, Marvin Stey, Oliver Müller, Daniel Balzer. Eingewechselt wurden: Martin Seng, Carsten Stey, Christian Noll 2. Mannschaft C-Liga Schlüchtern-Ost SV Schweben II -SV Uttrichshausen II 0:2 (0:0) Tore: 0:1 (59.), 0:2 (82.) Schiedsrichter: Norbert Erb, Zuschauer: 35 Mannschaftsaufstellung: Fabian Kremer, Torsten Lauer, Alexander Hess, Mario Schöppner, Nicolas Schrimpf, Manuel Pawlik, Christian Noll, Sascha Kühlthau, Mathias Ziegler, Christian Auth, Tobias Jahn. Eingewechselt wurden: Carsten Hess, Andre Müller Vorschau auf die nächsten Termine: Sonntag, 06.04.2014 2. Mannschaft - 13:00 Uhr in Sannerz SG Sterbfritz/Sannerz II -SV Schweben II 1. Mannschaft -15:00 Uhr in Bad Soden SG Bad Soden II -SVSchweben Freitag, 11.04.2014 1. Mannschaft - 19:00 Uhr in Schweben SV Schweben -FV Steinau II Jagdgenossenschaft Schweben Jahreshauptversammlung Am Montag, den 14.04.14 um 20.00 Uhr findet in den Feuerwehrräumen des schwebener DGHs die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schweben statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verlesen des letzten Protokolls 4. Bericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Verwendung der Jagdpacht 8. Anträge 9. Verschiedenes Stork Ortsbeirat Stork Osterputzaktion 2014 Schweben SV Schweben 1919/52 e.v. www.sv-schweben.de 1. Mannschaft A-Liga Schlüchtern SV Herolz -SV Schweben 3:2 (2:1) Tore: 0:1 Daniel Balzer (20.), 1:1 (30.), 2:1 (45.), 2:2 Martin Seng (55.), 3:2 (65. FE) Schiedsrichter: Marco Grieben, Zuschauer: 60 Mannschaftsaufstellung: Thomas Kress, Andreas Stey, Marcus Reiche, Markus Ruppel, Alexander Bleuel, Mirko Kekule, Lukas Gärtner, Jens Winter, Marvin Stey, Oliver Müller, Daniel Balzer.

Fliedener Wochenblatt - 29- Nr. 14/2014 Am 29. März 2014 fand der diesjährige Osterputz in der Gemarkung Stork statt. Jener wurde auch in diesem Jahr von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Stork mit Unterstützung der Jugendwarte und einzelner Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stork durchgeführt. Ich möchte mich daher im Namen des Ortsbeirates Stork ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die tatkräftig Müll und Unrat, den andere achtlos weggeworfen hatten, beseitigt haben. Vielen lieben Dank Euch allen! Martina Krebs (Ortsvorsteherin) Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Revisoren 4. Bericht des Schriftführers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstands 7. Gastredner aus dem Bezirk 8. Anfragen und Mitteilungen Auf eine rege Beteiligung freut sich Der Vorstand der Ortsgruppe Kalbach Überörtlich Netzausbauprojekt SuedLink Schleswig-Holstein -Bayern Info-Veranstaltung am 9. April 2014 in Petersberg Die Firma TenneT lädt bzgl. des Netzausbauprojektes zum Infomarkt am Mittwoch, 09.04.2014 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Propsteihaus Petersberg ein. Dabei können sich alle Interessierten im persönlichen Gespräch mit dem SuedLink-Projektteam informieren und direkt Hinweise und Anmerkungen zum vorgeschlagenen Trassenkorridor von Wilster in Schleswig-Holstein nach Grafenrheinfeld in Bayern einbringen. Während des gesamten Zeitraums des Infomarkts steht das vollständige Team für Gespräche zur Verfügung und wird möglichst viele lokale Besonderheiten und Wünsche für die weitere Planung aufnehmen. IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie IGBCE Ortsgruppe Kalbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 5. April 2014 um 19.00 Uhr im DGH Niederkalbach Zur Versammlung laden wir alle Mitglieder unserer Ortsgruppe herzlich ein. Ein kleiner Imbiss und Getränke werden gereicht. Kolpingfamilie Giesel Kleider und Schuhsammlung - Aktion Brasilien Am morgigen Samstag, 5. April 2014 -ab8.00 Uhr in Giesel findet die bereits angekündigte Straßensammlung für die Aktion Brasilien als Hilfe zur Selbsthilfe statt. Die Straßen in Giesel werden durchgefahren. Sollte jemand die Bereitstellung am Straßenrand vergessen haben, so können sie Ihre Kleider- und Schuhspenden noch bis 11.00 Uhr beim Jugendheim abstellen. Zeitungsleser wissen MEHR! Orientteppich Wasch- und Reparaturcenter Herbstein Waschen und Reparatur nach alter iranischer Tradition Ein Teppich muss im Verlauf von Jahren eine Unmenge von Fußtritten aushalten, manche Stellen wirken abgetreten, zeigen Ermüdungsspuren, verlieren über die Jahre ihren ursprünglichen Glanz. Staub, Schmutz, Milben und mikrobiologische Belastung setzen dem Teppich zu und schaden Ihrer Gesundheit. Das weiß man auch in dem Familienunternehmen, welches bereits in dritter Generation seine gesammelten Erfahrungen im Umgang Orientteppichhaus Herbstein Waschen und Reparatur nach alter iranischer Tradition Waschen von Teppichen aller Art Reparaturen Kanten Fransen Mottenbehandlung Rückfettung kostenloser Bring- und Abholdienst 36358 Herbstein Hessenstraße 49 Tel. 06643/9185940 mit hochwertigen Orientteppichen zur Verfügung stellt. Es garantiert Ihnen eine perfekte und schonende Reinigung Ihrer hochwertigen Teppiche. Ein Orientteppich wird nach altiranischer Tradition mit Regenwasser gewaschen. Anschließend erfolgt die Rückfettung der Wolle und die Glanzwäsche. Das Verfahren, bei dem spezielle Waschmittel verwendet werden, basiert auf jahrelanger Erfahrung. Der Waschvorgang, so die Fachleute, sollte alle fünf Jahre erfolgen. Das Entfernen von Flecken, das Nachfärben abgelaufener Stellen und die Erneuerung von Fransen und Kanten gehören zum Angebot des Orientteppichhauses. Wir garantieren den Erhalt der Originalfarben. Die Biowäsche SONDER-AKTION -Anzeige - wirkt einer schnellen Wiederverschmutzung entgegen. Durch die Luftreinigungs-Eigenschaften der bis auf die Fasertiefe gereinigten Teppiche wird zudem das Raumklima verbessert. Gerne berät Sie das Orientteppichhaus Herbstein und schaut sich Ihren Teppich unverbindlich an. Weitere Infos: Tel. 06643/9185940 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie Termine nach telefonischer Vereinbarung 2Teppiche waschen nur 1bezahlen Ab heute 5Tage gültig.

Fliedener Wochenblatt - 30- Nr. 14/2014 Knobeln Sie mit... 1 4 3 5 5 7 8 1 2 3 2 5 7 1 1 8 5 7 9 6 3 8 2 6 4 4 7 5 2 3 S KLARE KONTUREN FLEXIBLE FORMEN Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3Kästchen alle Zahlen von 1bis 9stehen. Büroeinrichtungen EDV-Systeme Kopiersysteme Kundendienst Bürobedarf GmbH Büromöbel mit System. Barbarastraße 14 36124 Eichenzell/OT Rothemann Tel. 06659/9640-0 Fax 06659/964030 E-Mail: wv@vg-buero-partner.de www.vg-buero-partner.de Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet!

Fliedener Wochenblatt - 31- Nr. 14/2014 Coole Jobs für Azubis! Wir bilden aus Stuckateur (m/w) Maler/Lackierer (m/w) Trockenbaumonteur (m/w) Parkettleger (m/w) Bodenleger (m/w) Estrichleger (m/w) Wenn ihr Interesse habt, bekommt ihr weitere Infos bei uns. Wir freuen uns über eure Bewerbung. FS 38 MB 248 Erleben Sie die Vielfalt. Probieren Sie Gartengeräte von STIHL und VIKING unverbindlich aus. So lernen Sie Geräteeigenschaften und Arbeitskomfort am besten kennen. Profitieren Sie auch von unseren Aktions-Angeboten. HSE42 DAMIAN WERNER GmbH In der Hofwiese 10 u. 12 36148 Kalbach Tel.: +49 6655 12-0 Fax: +49 6655 12-110 www.damianwerner.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familienanzeigen online gestalten unter www.wittich.de Auszug unserer Aktionspreise: Fulda 195/65R15 52,- Pirelli 205//55R16 62,- Sunny 225/40R18 95,- Reifenmontage je nach Felgengröße ab 7,50 pro Rad STIHL Test-Tag bei BBM Bub &Best GmbH Maschinenbau: Gartengeräte nach Herzenslust ausprobieren Künzell-Wissels im April 2014 Sich informieren, ausprobieren und Spaß haben dieses Angebot macht BBM Bub &Best GmbH Maschinenbau in Künzell-Wissels seinen Kunden am 5. April 2014. Das Unternehmen beteiligt sich am vierten bundesweiten STIHL Test-Tag. Haus- und Gartenbesitzer haben dabei nicht nur die Gelegenheit, sich zu Beginn der neuen Saison über Produkte zu informieren, die die Gartenarbeit leichter machen, sondern Motorsäge, Motorsense, Heckenschere, Rasenmäher oder Gartenhäcksler auch selbst auszuprobieren. Die kompetenten Mitarbeiter von BBM beraten jeden Besucher individuell und finden mit ihm gemeinsam heraus, welches Gerät in welcher Ausstattung am besten zu seinen Anforderungen passt. So fällt es leicht, beim Gerätekauf die richtige Wahl zu treffen. Und um wirklich eine Entscheidung treffen zu können, die lange Bestand hat und die den Spaß beim Einsatz des Geräts sicherstellt, geht doch nichts über den persönlichen Eindruck. Die Firma BBM freut sich auf Ihren Besuch am 5. April 2014. Anzeige

Fliedener Wochenblatt - 32- Nr. 14/2014 Altersstufen ab 4 7 10 13 Jahre ab Dienstag, 8.4.2014 in der Kinder-Akademie Fulda Tanzen macht fit und glücklich Tänzerische Früherziehung, Jazztanz für Kinder, Musicaldance In Bewegung und Rhythmus drückt der Mensch Begeisterung aus: Er klatscht in die Hände und schnippt mit den Fingern. Tanzen trainiert das Gleichgewichtsgefühl, körperlich wie seelisch, und steigert das positive Lebensgefühl. Tanzen setzt Glückshormone frei. Wer glücklich ist, der tanzt durch diese Welt. Am Dienstag, 8.4.2014, finden in der Kinder- Akademie Fulda Schnupperstunden für vier verschiedene Altersstufen (ab 4, 7, 10, 13 Jahre) statt. Info: Beate Möller-Steube, Tel.: 0661 44678, www.balance-gym.de Anzeige Praxis für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Naturheilkunde Harald Becker Heilpraktiker Turmstraße 100 36093 Künzell Telefon 0661-9709408 Fax 0661-9709428 info@proarto-heilpraktik.de www.proarto-heilpraktik.de TOYOTA Autohaus Bosold für die Erreichung höchster Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Kundenzufriedenheits-Auszeichnung der Toyota Deutschland GmbH für das Autohaus Bosold Insgesamt konnte Toyota Deutschland die Kundenzufriedenheit im letzten Jahr in den Autohäusern weiter auf höchstem Niveau halten. Das zeigen die Ergebnisse der Toyota Kundenzufriedenheitsbefragungen nach dem Kauf- und Werkstatterlebnis. Zu den Autohäusern mit dem besten Ergebnis zählt das Autohaus Bosold. Die Toyota Deutschland GmbH, vertreten durch die Distriktleiter Herrn Herrgesell und Herrn Selbach, verleiht dem Autohaus Bosold daher die Auszeichnung M.A.R.K. 2013 (Markt-Auszeichnung für Realisierte Kundenzufriedenheit) für ausgezeichneten Service gegenüber seinen Kundinnen und Kunden. Stellvertretend für ToyotaDeutschland überreichtendie DistriktleiterAndreas Herrgesell und Jan Selbach dem Inhaber Holger Bosold die begehrte Auszeichnung mit den Worten: Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch aus Köln! Die hohe Qualität der Marke Toyota ist die Herausforderung, der wir uns auch gegenüber unseren Kunden täglich stellen, so Holger Bosold. Unsere Kunden und die vollkommene Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Holger Bosold dankte allen Mitarbeitern des Hauses für das hervorragende Ergebnis. Ziel von Toyota ist es, die höchste Kundenzufriedenheit in Verkauf und Service zu erzielen und damit eine hohe Anzahl von loyalen Kunden zu haben, die Toyota und ihre Händler gerne und häufig weiterempfehlen. Wichtige Kriterien dafür sind herausragende Leistungen im Verkauf, unter anderem in den Bereichen Empfang, Beratung, Testfahrten und Fahrzeugauslieferung, im Service die Genauigkeit und Pünktlichkeit sowie die Transparenz gegenüber den Kunden. Anzeige Böcklerstr. 29a 36041 Fulda IG West Tel. 0661-480 489 90 www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de Bettenkomplettwäsche Änderungen Bettfedernreinigung Änderungen Bettfedernreinigung Inlettwäsche Betten- und Wäschefachgeschäft Bettfedernreinigung Neuer Steinweg 15 36341 Lauterbach Fon 06641 2430 Fax 62836 www.betten-sandmann.de info@betten-sandmann.de Morgens gebracht... und... und abends ist ist das das Bett Bett gemacht! Betten. Wir machen lüften denihre Winter Betten aus Ihren winterfest. Betten! Wasch- Reinigungsaktion und 26.9. bis 15.10.2011 Reinigungsaktion vom 28. 2. bis 26. 3. 2011 Komplettwäsche Komplettwäsche 1Kopfkissen 13,00 nur 10,00 Federnwäsche Federnwäsche 1Kopfkissen 13,00 nur 10,00 1Kopfkissen 1Einziehdecke 13,00 26,00 nur10,00 20,00 1Kopfkissen 1Decke 13,00 27,00 nur 22,00 10,00 1Einziehdecke 26,00 nur 20,00 1Decke 27,00 nur 22,00 Federnreinigung Inlettwäsche Federnwäsche Inlettwäsche REINIGUNGSAKTION NUR NOCH BIS 12.04.2014 Bettenkomplettwäsche Inlettwäsche Bettfedernreinigung Inlettwäsche Bettenkomplettwäsche Änderungen

Fliedener Wochenblatt - 33- Nr. 14/2014 STROM ERDGAS TRINKWASSER WÄRME BREITBAND HIGH-SPEED-INTERNET Steigen auch Sie jetzt um! Breitbandversorgung der RhönEnergie Fulda Ç High-Speed-Internet mit bis zu 50 Mbit/s Flatrate Ç Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz Ç Zuverlässig, bewährt, kompetent Ç Persönlicher Ansprechpartner vor Ort Info-Stand Flieden: 11. April 2014 am REWE Markt, 10 17Uhr Mein Versorger. www.re-fd.de

Fliedener Wochenblatt - 34- Nr. 14/2014 Verkäufe Waschmaschine Candy Activa, 5kg, VB 115 o. Tel.: 0151/ 18168828 Sektionaltor-Normstahl, 2,50 x 2,12 m, zu verk. Tel.: 06648/ 61183 Buchenbrennholz, ofenfertig, SRM ab 65 o, v. priv. Tel.: 0171/7145965 Wild aus heimischen Wäldern, küchemfertig zerlegt. Tel.: 09742/5529955 Blaubrenner Körting K1 Uni- Nox, Bj. 96, guter Zust., Pr. 50 o. Tel.: 06642/1378 Heu, 30 Rundballen, 1,25 m, ungedüngt, trocken gelagert, Lauterbach. Tel.: 0172/ 6704641 Hof- u. Garagenflohmarkt, 5.4., 9-17 Uhr, Brunnenweg 5, Dipperz-Armenhof, Möbel, Geschirr u.v.m. 4 Sommerreifen mit Alu-Felgen 4-Loch, 205/45 R16 83H, Continental, Mitsubishi Colt. Tel. 0661/605589 Heu, Ernte 2013, in HD- Ballen, scheunengelagert, zu verk.; 2-Achs-Zweiseitenkipper, 4t.Tel.: 0170/ 8061081 Haferquetsche, älter, Betonmischer u. HD Heu v. 2013, Pferdehänger, f. 2 Kleinpferde. Tel.: 02775/7159, ab 18 Uhr Orig. Frontgewichte, 14 St. a 42 kg, für Deutz DX od. Agrostar, m. Belastträger u. Zugmaul-Pendel. Tel. 0157/ 86257147 Tann/Rhön: 660 qm, erschlossenes Grdst. am Ortsrand zu verk., Gartenhaus, Schuppen, Teich, Zisterne, Strom-, Wasseranschluss. Tel.: 0175/ 5255603 Neuer Rollstuhl TRANS, faltbar, m. Bremsen f. Begleitperson, v. Fa. Dietz, NP 136 o, VB100 o, Garantie bis Dez. 2015. Klarholz, Tel.: 06681/919098 Anhänger für Meterholz mit Zugseilbremse, Beleuchtung, ca. 4 Rm. Auch geeignet für den Transp. von Rundballen u. v. m. Tel.: 06642/1378 Private Kleinanzeigen Gepäckbox Ultra-Box von Fiamma, 320 linhalt, für Wohnmobile od. Fahrradträger, neuw., Preis VS. Tel.: 0171/1218620 WIBO Heizkörper Typ 2000/2, 220 V, 1.000 W, m. Regler, z. Wandmontage, NP 3.600 o, keine Gebrauchspuren, umnständehalber, f. VB 1.200 o. Tel.: 06638/918881 Brautkleid, m. Schleppe, Farbe: Champagne, Gr.: 36/38, Zubehör: Jäckchen, Reifrock, professionell gereinigt, mängelfrei u. neuwertig, Pr. 350 o. Tel.: 0661/601417 Häuslebauer! Überzählige Kleinteile, wie z.b. Cu- Fittings, Abstellhähne, UP-Zählertafel, UP-Sicherungskasten, Lampen usw., Waschbecken, Kleinboiler, Pr. VS. Tel.: 06642/5705 Doppelbett m. 2 neuw. Sprungrahmen, 2Nachttischchen, Konsole über d. Betten, VB 250 o; 1Sideboard Eiche rust, 230 x45cm, VB 85 o; 1 Sideboard Eiche rust., 180 x45cm, VB 65 o; 1Dielenschrank, 100 x45cm, VB 75 o; 2 Hängeschränkchen m. Glas, 52 x18cm, VB 30 o; 1 Jugendschr., 2-tür. m. Spiegel, 136 x56x200 cm, VB 75 o; 1Kinderschreibtisch m. Stuhl, 135 x65cm, VB 20 o; Wolf-E-Rasenmäher, 32 cm Schnittbr., VB 70 o. Tel.: 0171/1176653 Haushaltsauflösung- Fachwerkhaus! Möbel, Hausrat, landw. Geräte, Werkzeug usw. Schnäppchenpreise!Sa.,5.4.2014, 10-18 Uhr, 36358 Herbstein-Rixfeld, Ranzendorf 4. Infos: 06642/6969 od. 0170/3013044 - Einfach online buchen Gesucht Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/944604 od. 0171/4144773 Kaufe Silbermünzen, Goldschmuck, Briefmarken, Postkarten u. Notgeld, sowie DM, Orden, Comic s. Tel.: 06636/477 Su. Traktor m. Mängeln, z. Herrichten u. Sämaschine, Scheibenegge, Feldspritze, Heutechnik. Tel.: 01522/ 8976348 Engagierter Musiker su. ältere Instrumente, Cello od. Geige, auch rep.-bed., bitte alles anbieten. Tel. 0176/50652321 Zündapp: Sammler su. KS50, KS80, GTS50, C50 Sport etc., gerne Scheunenfunde, Teile fehlend, nur Teile. Tel.: 0641/ 95089701 Kaufe schöne u. sammelwürdige Dinge aus alter Zeit u. alles v. dtsch. Soldaten b. 1945. Zahle faire Preise. Tel.: 06441/63794 Kaufe Kettensägen v. Stihl, Husquarna, auch def., Kleinwerkzeuge von Schlosser, Tischler, Zimmermann, nur v. priv.. Tel.: 0178/9723831 Sammler su. Uniformen, Mützen, Orden usw., aus der Zeit des 1. u. 2. Weltkr., bitte alles anbieten. Tel.: 06691/2639723 od. 0162/ 2351847 Zahle bis 150 o f. Schirmmütze, 2. Weltkrieg, kaufe Uniformen, Dolche, Helme u. Orden, Militärpistolen 1. u. 2. Weltkrieg, Berechtigung vorhanden, f. priv. Sammlung. Tel.: 06636/8114 Achtung an alle: Seriös u. bar, Ankauf v. jedem Pelz, Teppiche, Porzellan sowie Goldringe, Ketten u. Armbänder zu Höchstpreisen, unverbindlich; Hausbesuche u. Begutachtung. Tel.: 0176/54296745 Achtung, Sammler zahlt Höchstpreise für antike Ölgemälde, Taschenuhren, Armbanduhren, Modeschmuck, Goldschumuck, Silbergegenstände, Tabletts, Schalen, Leuchter, Bestecke, Münzen, Orden 1. u. 2. WK, Dolche, Säbel, Uniformen, Soldatenfotos usw., alles anbieten. Tel.: 06621/42530 unter www.wittich.de Tel. 06643/9627-0 Fax 06643/9627-78 E-mail: privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: www.wittich.de Bereich 2 Schreinermeister zahlt 500 o und mehr, f. Uromas alten Kirschbaum-Kleiderschr., Truhen m. Einlegearb., Kommoden, Schreibsekretäre, Eckschr., Vertikos, Glasvitrinen, Tische, Stühle, Wand- u. Standuhren, Gemälde, alten Schmuck, Dolche, Säbel, Uniformen, Mützen, Orden 1.+2. Weltkrieg, Haushaltsauflösungen, alte Nachlässe, Zimmer- u. Haustüren usw., alles anbieten. Tel.: 06621/ 42530 Aufgepasst liebe Leser, zahle Höchstmarktpr. für: Elegante Abendgarderobe, Pelzmode z.b. Nerz, Persianer..., Felle jegl. Art, Krokotaschen, Markenuhren (Rolex, Breitling, Omega usw.), Schmuck, Taschenuhren, Prozellan, Gemälde, Münzen Gold/Silber, Briefmarken, Orientteppiche, Antik-Figuren, Musikinstrumente, Saxophon, Klarinette, Bass usw., Tafelsilber u. Militaria. Gerne übernehme ich auch kompl. Nachlässe. Faire, seriöse Abwicklung m. sof. Barzahlung unverbl. kostenl. Beratung vor Ort(vergleichen Sie selbst). Tel.: 06659/5416971 od. 0176/32740256 Hr. Schmitt KFZ-Markt Audi A3, Bj. 2002, 48 Tkm, AHK, 1. Hd., VB 6.750 o. Tel.: 06638/1239, ab 18 Uhr VW Passat Kombi, 125 PS, 98er Mod., m. TÜV, Klimaanl., efh, gu. Zust. Tel.: 0151/ 21324392 Anfänger-Motorrad, Suzuki GS 500 E,34PS, Bj. 5/95, TÜV 10/2015, 24.300 km, VB 1.500 o. Tel.: 06466/7067 od. 0163/1491029 4SRauf Alu-Flg., 3 Mon. gef., 235/45 R17, Dunlop Sport Maxx RT, f. VW Passat, VB 500 o. Tel.: 06656/1823 od. 0176/78194220 Hyundai ix35 2.0 Style Plus-Paket, EZ 7/10, TÜV 7/15, 30.000 km, Garantie 7/15, inkl. WR, 13.500. Tel.: 06643/1200

Fliedener Wochenblatt - 35- Nr. 14/2014 Motorräder für Liebhaber: Yamaha XV 1000 Midnight Spezial, Bj. 1985, 52 tkm, 2.900. Honda CBX 1000 Pro Link, Bj. 1984, 46 tkm, 6.900. Suzuki GS 450, Bj. 1989, 48 tkm, 1.300. Suzuki GN, Bj. 1985, 31 tkm, 990,sowie versch. Koffer, Topcase etc. Tel.: 0157/86771540 4 So.-Reifen Michelin, neuw., auf Aluflg., ca. 3 Tkm gelaufen, 205/55 R16, passend f. Toyota Verso, z. halben Pr., VB 350 o;4so.-reifen Michelin, 70 %, f. VW Golf, z. Anzeigenpr. Tel.: 06625/9159250 Suche 1Gebrauchtwagen u. Geländewagen, priv., Marke egal, auch Unfallwg., höhere km-leistung, m. od. o. TÜV, Diesel od. Benziner, bitte alles anbieten, auch Geländewagen. Tel.: 06406/ 8323984 od. 0151/26020201, auch abends u. am Wochenende Immobilienmarkt Haus, in d. Stadtmitte v. Homberg/Ohm, preisgünst. zu verk. Tel.: 06633/5141 Wochenendhaus in Gemünden-Ehringshausen zu verk., Bj. 1981, 10,70 x 7,35 m, voll unterkellert u. ausgebaut. Grundst. 1.498 m 2 voll erschl. (teilw.obstbäume), 15 m 2 Balkon, 30 m 2 Terr., Pr.VS. Tel.: 06631/4231 Private Kleinanzeigen Bermuthshain: Sehr schönes 2 FH, Bj. 85, 9Zi., 3Bd., Du/WC, EBK, ZH, Blk., Terr., Garten 650 qm, renov. sofort beziehb., Pr. 169.000 o, Besichtigung samstags auf Anfrage mögl. Tel.: 0172/6660997 Vermietung Hilders/Rhön: 3ZKB, 66 qm, Bad neusan., Blk., Abstellr.,Pkw- Stpl., EG, 260 o +NK-KT. Tel.: 0170/3855092 3ZKB, 120 qm+gr. Blk. voll überdacht, m. eigenem Garten in Hirzenhain, KM 450 o + NK +2MMKT, ab sof. frei. Tel.: 0151/67624238 LAT-Stadt: Nachm. ges., ab 1.7.14, schöne 4ZKB, 100 qm, G-WC, Kellerr., Blk., offener Kamin, 500 o + 150 o NK +KT. Tel.: 06641/ 9110179 Lauterbach, Pfeifenweiher: Halle zu verm., ca. 90qm, m. umliegender Grasfläche, Nähe Herkules, Stabernack, Krankenhaus. Tel.: 06641/63167 4ZKB, G-WC, ca. 150 qm, offener Kamin, Keller, Garten, Ärztin im Hs., 6 km v. Alsfeld, im liebev., restauriertem Gutshof. Tel.: 06631/3536 Lauterbach: 3 Zi.-Whg. in 2 Familienhaus, ca. 80 qm, zentral - aber trotzdem ruh. gelegen - Garage u. Gartenmitbenutz., KM 390 o, NK ca. 170 o, absofort frei. Tel. 069/734230 od. 0176/ 50488105 Dautphetal-Holzhausen: Laden neu zu vermieten, ob als Imbiss oder Sonstiges, Küche eingerichtet, Kühlhaus, Laden, Toilette, Flur, Elektrik u. Abzug neu, Preis VS. Tel.: 06468/917847, evtl. AB www.wittich.de - Einfach online buchen Gewerbliche Räume zu vermieten in Eiterfeld, Ortsmitte, als Büro-, Praxisoder Geschäftsräume im 2. Obergeschoss mit Fahrstuhl. Gesamtfläche 150 m 2, auch teilbar. Preis VS. Tel. 06672-922618 und 0172-6779728 Hüttenberg-Hochelheim: 2 Zi.-Whg., ruh. u. zentral, EG, Bj. 2011 (2 WE), ca. 50 qm: 11 qm SZ, 25 qm WZ/ Kü., 25 qm Keller, 30 qm Terr./Garten, Stpl., WaKü, z. 1.6. frei, KM 365 o. Tel.: 0173/3283535 Mietgesuche 3Zi.-Whg., im Raum Eiterfeld, m. EBK u. Blk. od. Terr. gesucht, Katze sollte erlaubt sein. Tel.: 0151/11967819 Ferienwohnungen Norddeich-Nordseeküste, strandnahe EG-Fewo bis 4Pers. Tel.: 02632/82778 www.norddeich-traumfewo.de Komf. FeHs an d. ostfries. Nordseeküste, f. 2-5Pers., 77 qm, SAT-TV. Tel.: 06441/ 63533, www.haus-anna.de Büsum/Nordsee: FeHs, 60 qm, bis 5Pers., FeWo bis 3Pers., gute Ausst., Fahrr., strandnah, Tel.: 06641/1257, Rufumleit. WIBO Heizkörper Typ 2000/2, 220 V, 1.000 W, m. Regler, z. Wandmontage, NP 3.600 o, keine Gebrauchspuren, umnständehalber, f. VB 1.200 o zu verk. Tel.: 06638/918881 Nordseebad Carolinensiel: FeHs, 65 qm, f. 4Pers., m. Garten, Wohn-/Esszi. m. Sat TV, Kü. m. Spülmasch., G-WC, Duschbad, 2Schlafzi., Nähe Kurmittelhaus m. Solebad. Tel.: 06443/1571 Dornumersiel/Nordsee: Gemütl. Ferienhaus, bis 4Personen, mit Garage. www.ferienhaushelga.de Tel.: 06631/5147 unter www.wittich.de Tel. 06643/9627-0 Fax 06643/9627-78 E-mail: privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: www.wittich.de Bereich 2 Nordseebad Otterndorf: Gemütl. FeWos, v. priv., Ostern u. Sommer noch frei, schöner Strand, Ebbe u. Flut erleben, Wattwandern, reger Schiffsverkehr, v. Cuxhafen Fahrten zu d. Inseln z.b. Helgoland, Neuwerk u.v.m. Tel.: 04751/4898 Nordseebad Carolinensiel: Komf. FeHs, 84 qm, bis 6Pers., gr. Wohn-/Esszi., Kü., Bad/WC u. Du./WC, 3Schlafzi., Terr. m. Gartenmöbeln, u. Strandkorb, Fahrräder, Bollerwagen, Sat-TV, Spülmaschine, Nähe Kurhaus m. Sole-Hallenbad. Tel.: 06441/65261 od. 63100, Infos auch u. www.haus-caro.de Stellenmarkt Su. dauerhaft, flexible Hilfe, f. Gartenarbeiten, im Ortskern Künzell. Tel.: 0171/ 8153746 Reinige Ihre Teppiche/Polster u. Böden, auch versiegeln, Fenster u. Wi.-gärten, nur priv. Tel.: 0151/61415621 Welcher Rentner/in bzw. Ehepaar, benötigt Hilfe im Haushalt? Auch leichte, pflegerische Tätigkeit, Std. nach Vereinbarung. Tel.: 01575/ 4512037 Kompetente, vertrauensv., weibl. Person aus LAT sucht in Bad Salzschlirf 2-3 xwö./3-4 Std. Stelle in der priv. Betreuung von Hilfebedürftigen (auch Pflegestufe 1) in einer Fam.,langj.Berufserfahrung in Beschäftigungsangeboten und kl. Pflege vorh. Tel.: 0160/97711288 Partnerschaften Ich, Anfang 50, selbstständig, suche nette, ortsungebundene Sie, mit Interesse an Haus, Garten und Reisen für gemeinsame Zukunft. Zusendungen unter Chiffre- Nr. 16615329 an den Verlag. Tiermarkt Weisse Brieftauben, 5 Zuchtpaare. Tel.: 06642/6231, ab 20 Uhr 3-jähr. Burenziegenbock zu verk., CAE-frei. Tel.: 06642/ 9110361

Fliedener Wochenblatt - 36- Nr. 14/2014 2 Königssittich-Hähne von 2012, u. 1,2 Zwergenten, silberwildfarbig, abzug. Tel.: 0176/83025721 2 Norwegerstuten m. Papieren, sehr verschmust, 4J., falb + grau, aus Herdenhalt. Tel.: 06645/9180550 Pferdeheu, Heu u. Grummet, (beste Qualität, JKK frei, scheunengelagert), in Rundballen od. kl. HD- Ballen zu verk., Lieferung möglich. Tel.: 06673/ 919294 Private Kleinanzeigen Unterricht Mehr als nur Nachhilfe! MATHE, ENGLISCH, DEUTSCH, etc. auch prof. Prüfungsvorbereitung Fulda Burghaun Hilders Flieden Großenlüder Lauterbach Alsfeld www.lernfuechse.de Tel.: 0661 25055451 - Einfach online buchen Sonstiges Haus- Gartenservice, v. priv. Tel.: 0171/7145965 Klavierstimmungen u. Reparaturen, v. priv. Tel.: 06681/8275 ALTE KÜCHE noch gut? Neue Front, Arbeitspl. u. v. m. Schreinerei Bormann Tel. 0661/64493 unter www.wittich.de Tel. 06643/9627-0 Fax 06643/9627-78 E-mail: privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: www.wittich.de Wiegand Wohnen &Sparen in Fulda: Großer Umbauverkauf Traditionsunternehmen für moderne Raumausstattung modernisiert umfangreich und baut 1.000 qm zusätzliche Verkaufs- und Lagerflächen neu. Fulda. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht die Firma Wiegand Wohnen & Sparen für moderne Wohnausstattung in Fulda. Am Standort in der Kohlhäuser Straße 67 wird ab Juni 2014 neu gebaut, renoviert, energetisch saniert und vollumfänglich modernisiert. Platz schaffen lautet daher die Devise von den Geschäftsführern Thomas und Jürgen Wiegand, und das funktioniert am effektivsten durch einen großen Umbauverkauf der ab 27. März 2014 startet. Das alte Laminatlager wird komplett abgerissen und steht bereits ab dem Sommer nicht mehr zur Verfügung. Bis dann der neu zu errichtende Neubau wieder funktionsfähig in Betrieb gehen kann, werden mindestens 6 Monate vergehen, wofür jetzt schnell Platz geschaffen werden muss. Ebenso wird im Bestand energetisch saniert. Die vordere Halle, die der Kohlhäuser Straße zugewandt ist, ist in die Jahre gekommen und bekommt eine komplett neue Fassade, die den neuesten Anforderungen zum Wärmeschutz entspricht. Die elektrische Beleuchtung wird generell überholt und auf einen aktuellen, energiesparenden Standard gebracht. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch eine Photovoltaik-Anlage sowie den Bau eines Blockheizkraftwerkes und der Modernisierung der Heizungsanlage. Durch diese Maßnahmen werden wir unseren Energieverbrauch im Jahresschnitt ummindestens zwei Drittel senken können. Unter günstigen Bedingungen, wenn die Sonne scheint, nicht nur energieautark sein, sondern sogar noch Strom abgeben. Da der erzeugte Strom zu über 90% an Ort und Stelle verbraucht wird, muss er nicht transportiert werden und die Investitionen werden sich kurzfristig amortisieren. Insgesamt werden am Standort knapp 2 Millionen Euro investiert und fünf neue Arbeitsplätze geschaffen. Wir sind ein mittelständisches und ortansässiges Unternehmen mit einem eigenen Handwerksbetrieb und werden die Aufträge selbstverständlich an heimische Unternehmen vergeben, sagt Jürgen Wiegand. Der Umbau zunächst ist für uns aber eine echte Notlage, die uns zwingt, unsere Warenbestände jetzt kurzfristig noch vor Beginn der geplanten Abrissarbeiten drastisch zu reduzieren, so ergänzt Thomas Wiegand! Bereich 2 Hausflohmarkt in Hosenfeld, Lindenstr. 5, am Sa., 5.4. u. So., 6.4., 12-17 Uhr. Tel.: 06643/8899 Liebe Gartenfreunde, bitte nichts wegwerfen! Sie haben Sämlinge, mehr als Sie brauchen, Stauden geteilt und übrig? Andere Ableger. Am 4. Mai 2014, findet eine private Pflanzenbörse in Simmershausen statt. Hier können Sie anbieten, tauschen, erwerben, bitte rufen Sie an. Tel.: 06681/8118 od. 06682/8068 Die Kunden erwartet nach erfolgter Renovierung und Modernisierung neben einem komplett neuen, ca. 1.000 qm großem Erweiterungsanbau, auf dann insgesamt über 4.500 qm Verkaufsfläche, noch aktuellere Warensortimente als bislang und eine optisch ansprechende Präsentation. Die sehr aktiven Inhaber und das ganze Wiegand-Team waren bisher schon immer bemüht, modernste Einrichtungstrends zu aktuellsten Preisen anbieten zu können. Diese jahrzehntelange Arbeit machte sich bezahlt und der jetzt schon über 3.500 qm große Fachmarkt wird nochmals um weitere 1.000 qm Fläche erweitert. Es entsteht eine der größten und modernsten Laminat-, Parkett-, Designbelags- und Teppichboden-Abteilungen im weiten Umkreis von Fulda. Familie Wiegand und Team sehen den Umbauverkauf auch als adäquate Möglichkeiten, sich bei ihren vielen Stammkunden für deren langjährige Treue zu bedanken mit Waren zu attraktiven Konditionen und Preisnachlässen von bis zu 67 Prozent, so Thomas und Jürgen Wiegand. Teppichböden, Laminate, Design-Beläge, Tapeten, Farben, Gartenmöbel, Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz zählen zu den aktuellen Warensortimenten des in zweiter Generation geführten Familienunternehmens ebenso wie Betten, Matratzen, Bettwäsche und Handtücher namhafter Markenhersteller. Ganz besonderen Wert legt das Unternehmen neben der klassischen Raumausstattung für Bodenbeläge, Tapeten, Gardinen und Sonnenschutz auf eine gepflegte Teppichabteilung. Hier hat Thomas Wiegand mit geschulter Spürnase auf seinen zahlreichen Einkaufsreisen in den Teppich-Ursprungsländern über Jahre ein beachtliches Sortiment zusammengestellt. Edle Perser- und Orientteppiche, wertvolle Seidenteppiche, moderne persische Natur-Gabbeh-Teppiche sowie einige erlesene Sammlerstücke sind imlaufe der Jahrzehnte vom Chef zusammengetragen worden und dies in Sonder- und Standardgrößen bis zu den Maßen 300 x400cm erhältlich. Zu jedem dieser Teppiche bieten die Akteure des Familienunternehmens passende Brücken und passende Galerien. Jedes dieser Unikate bekommt ein individuelles Echtheitszertifikat, bekräftigen die Unternehmer Thomas und Jürgen Wiegand und fahren fort: Diese traumhaften Teppiche müssen jetzt während der Umbau-Räumung leider gnadenlos und ohne Rücksicht auf Verluste reduziert werden. Es gilt, binnen kürzester Zeit die große Ausstellungsfläche mit hunderten wertvoller Teppiche zu räumen, um Platz für die Handwerker zu bekommen! Gleiches gilt für die vielen modernen Laminate und Design-Beläge, Teppichböden sowie Gardinen, Tapeten, Handtücher, Bettwäsche und Matratzen der Saison 2013 und aktuell von 2014, erklären die beiden Geschäftsführer. Ihre Quintessenz: Wer aktuell günstige Einrichtungstrends sucht und ohnehin seine heimischen vier Wände verschönern möchte, der wird in unserem großen Fachmarkt in der Kohlhäuser Straße 67 bestimmt fündig und jetzt während unserem großen Umbau-Räumungsverkauf, ab dem 27. März 2014, sein ganz individuelles Schnäppchen machen können! Anzeige

Fliedener Wochenblatt - 37- Nr. 14/2014 KUNDENDIENST Geschirrspüler -alle Fabrikate - ommert Petersberg Tel. 0661/66060 Vordach-kaufen.de Insektenschutz-kaufen.de Module für Berufskraftfahrer NEUER KURS: 12. April 2014: Modul 3 Fahrschule Ritz Telefon 0 66 52-65 90 www.wittich.de Fuldaer Kunst- und Kreativmarkt am 5. und 6. April 2014 Der Markt für Individualisten, Design-Fans und Selbermacher Kreatives Zubehör, Bastelzubehör, Perlen, Kunsthandwerk, Nähen, Schneidern, Stoffe, Wolle, Handmade-Produkte, Design-Labels, DIY, Recycling, Upcycling Mit Vorführungen und Workshops Der Fuldaer Kreativmarkt startet mit einigen Neuerungen in das neue Jahr. Auf vielfachen Wunsch der Besucher wurde der Bereich kreatives Zubehör vergrößert. So stellen erstmals in Künzell einige Aussteller aus, die sonst nur auf den großen Kreativmessen in Deutschland vertreten sind. Passend zum Frühlingsstart bringen Sie die neuesten Bastel- und Kreativtrends für 2014 mit. Auch der Bereich Stoffe, Wolle, Papiere und Grußkarten wurde vergrößert und präsentiert die neuesten Kollektionen für 2014. Damit haben die Besucher als erste die Gelegenheit, die neuesten Basteltrends und Neuheiten des Jahres 2014 kennenzulernen. Jeweils von 11 bis 18 Uhr können sich die Besucher im Gemeindezentrum inspirieren lassen und Ideen, neue Trends, die passenden Techniken kennenlernen und das nötige Material dazu gleich erwerben. Es muss aber nicht immer das Neueste sein. Am Stand von Reinhold Jakob aus Bürstadt gibt es eine Riesenauswahl an antiken Knöpfen und Perlen aus Böhmen. Gerade (Jung-)Designer/innen umlagern schon inden frühen Morgenstunden die Unikate. Den passenden antiken Modeschmuck kann frau natürlich gleich dazu erwerben. Die Firma Happymoda aus Künzell präsentiert Stoffkollektionen und Kurzwaren aus ihrem neu eröffneten Geschäft im Hahlweg 39, also nur einen Katzensprung vom Gemeindezentrum entfernt. Beim Workshop können die Besucher mit der Inhaberin Petra Baroo kreativ tätig sein. Magicbeads aus den Niederlanden lässt das Perlenherz höher schlagen. Eine Riesenauswahl an Perlen, Steinen, Strass und Zubehör lässt keine Wünsche offen und am Messestand von Olga Rossbach kann frau im Workshop eigene Ketten fertigen. Auch der Bereich Bastelzubehör wurde vergrößert. Die Firma Kunterbunt aus Mömbris zeigt an ihrem Messestand Bastelbedarf, Papiere, 3D Bogen, Sticker, Stanzer, Werkzeuge und mehr. KUNST- & KREATIVMARKT 5./6.4., Sa./So., 11-18 Uhr, KÜNZELL Der Markt für Individualisten, Design-Fans und Selbermacher Gemeindezentrum -Hahlweg 32-36 Tel. 06666/8008032 Eintritt: 3,-, ermäßigt 2,50, Kinder bis 13 Jahren frei! Bastelzubehör, Design, DIY, DaWanda, Stoffe, Wolle, Schmuck, Perlen, Kunsthandwerk u.v.m. www.kunstundkreativmarkt.de Aus den Niederlanden bringen weitere Aussteller das neueste Bastelwerkzeug, Stanzer, Stempel und Zubehör mit. Scrapbooking erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Beim Workshop kann man hier schneiden, kleben und kreativ sein. Natürlich werden auch weitere Workshops während der Messe angeboten Künstlerisch, ungewöhnlich, einzigartig, verrückt, poetisch, skurril, handgemacht und wertvoll inder fröhlichen Marktatmosphäre findet jeder etwas zum Verschenken oder Selber-Haben-Wollen. Natürlich ist das Restaurant des Gemeindezentrums geöffnet und bietet während der Veranstaltungszeit warme Speisen, Snacks sowie Kaffee und Kuchen. Der Besuch des Kreativmarktes bietet wie auch seine erfolgreichen Vorgänger nicht nur das bewusste Konsumieren individueller Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen und künstlerischem Ambiente und die Möglichkeit zum Austausch mit Künstlern, Handwerkern, Designern und Kulturschaffenden. So sind dieses Mal auch wieder viele neue Aussteller dabei, wie die kleine Porzellanmanufaktur Eger aus Thüringen oder das Recycling Label Milchmeer Ecobags aus Nürnberg. Fakten: Gemeindezentrum Künzell, Hahlweg 32-36, 36093 Künzell Öffnungszeiten: 5.-6. April 2014, Sa./So. 11-18 Uhr Eintritt: 3,00 für Erwachsene. Senioren, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte und Schüler ab 14 Jahren bezahlen 2,50. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt. Parken: ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Halle. Bus: der Bus hält direkt vor dem Gemeindezentrum. Ausstellerliste und Workshopliste eine Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Veranstalters. Veranstalter: VT-Veranstaltungen, Vira Turchyn, Kiesslersweg 1, 36399 Freiensteinau, kreativmessen@gmx.de, Tel. 06666 / 8008032, www.kunstundkreativmarkt.de Anzeige

Fliedener Wochenblatt - 38- Nr. 14/2014... von schlicht bis exklusiv Dreh- und Schiebetore, Zäune Schmuckzäune, Torantriebe Verkauf -Montage -Service Schrimpf Tor + Zaun Group s NEU Gabelstapler Kurs 11. und 12. April 2014 Fahrschule Ritz Telefon 0 66 52-65 90 -flyerdruck.de Weis Heizungstechnik Sanitärtechnik GmbH Brückenmühle 93 36100 Petersberg-Marbach Telefon 06 61-96 99 00 info@weis24.de www.weis24.de Der einfache Weg zum Druck Aufwand, Montagezeit, Funktion, Preise?...erfahren Sie auf unserem Energieabend Telefonische Anmeldung erwünscht! Baumpflegemit großer Hebebühne Krone Auslichtung Todholzentfernung Baumfällung mit Seilklettertechnik Wurzelauffräsung Heckenschnitt Entsorgung Angebot kostenlos unverbindlich! 06 61-96210153 und 0151/54 21 76 59 www.baumpflege-marti.de Wir laden Sie herzlich zu unserem Energieabend am Donnerstag, dem 10. April 2014, um 19.00 Uhr, bei uns im Hause ein. Claudia und Andreas Weis Jetzt sicher investieren in Pflege-Immobilien! mit 25-Jahres-Mietvertrag schon ab 124.886,- Info-Veranstaltung am Freitag, 11.4.2014, 19.00 Uhr in Neuhof Um Anmeldung wird gebeten! (begrenzte Sitzplätze) Immobilien Galerie Böcher, Tel. 06655 9874760 Viele Hausbesitzer stellen sich die Frage: Was tun gegen hohe Heizkosten? Fülle der Möglichkeiten lähmt die Entscheidungsfreudigkeit Fulda In einer Umfrage unter Hausbesitzern mit Häusern älter Baujahr 1984 kam ein überraschendes Ergebnis heraus: Viele würden gerne etwas gegen gestiegene Heizkosten tun, sind sich aber völlig unschlüssig, welche Maßnahme die Richtige sei. Es ist immer eine Grundsatzentscheidung: Erst das Haus sanieren und später den Heizkessel oder umgekehrt. Der Heizkessel wird gedanklich zurückgestellt gute Werte denkt man. Der Heizkessel wird bei einem Alter unter 25 Jahren vorerst ausgeklammert, da er noch gute Werte hat und man sich über den Folgebrennstoff auch nicht sicher ist. Solarenergie wird ebenfalls eher nicht in Betracht gezogen, da man nur noch zu zweit ist, spielt aufgrund der Diskussion um Solarstrom keine große Rolle. Vor Pellets schrecken viele Hausbesitzer zurück, weil Sie befürchten, dass die Pelletspreise explodieren, wenn alle umsteigen. Je nach Berater würde die Antwort Richtung Dämmung, Fenster oder Dach gehen oder alles. Jedes Gewerk wird seine Maßnahme als die Beste empfehlen, auch wenn derjenige neutraler Berater sein sollte. Noch unübersichtlicher wird es, wenn man verschiedene Heizungsbauer befragt. Der eine empfiehlt den guten Kessel zu belassen, ein weiterer schlägt Brennwerttechnik vor oder den Umstieg auf Solar und Pellets. Auch die Wärmepumpe oder das Mini-BHKW kommen ins Spiel. Bei der Fülle der Möglichkeiten entscheiden sich viele Hausbesitzer für die Version, die sie kennen: alles so lassen und warten bis der Kessel streikt. Man hegt die Hoffnung, dass der Ölpreis wieder fällt, obwohl er in den letzten 10 Jahren im Mittel um 10 %gestiegen ist. Rund 100 Energieexperten aus ganz Deutschland haben sich zusammengesetzt und ermittelt, welche Maßnahme für besagtes Haus in welcher Reihenfolge sinnvoll ist. Die beste Lösung wird viele überraschen, weil sie an der Fassade und am Heizkessel nichts machen müssen und dennoch bis zu 50 %einsparen können, so Andreas Weis, Geschäftsführer Firma Weis Heizungstechnik Sanitärtechnik aus Petersberg-Marbach. Am Donnerstag, 10. April 2014, um 19.00 Uhr stellt die Firma Weis diese Ergebnisse vor und wird sicher für einige Aha-Effekte sorgen. Anmeldungen werden unter Telefon 0661 96990-0gerne angenommen. Anzeige

Fliedener Wochenblatt - 39- Nr. 14/2014 FRÜHLINGS-EVENT bei FLADUNG Kreatives Wohnen Hausmesse am 5. und 6. April Zeig mir wie du wohnst und ich sag dir, wer du bist oder anders: In jedem Zimmer sollte sich auch dessen Bewohner widerspiegeln. Wer diese Individualität wohntechnisch ausleben möchte, sollte demnächst einen Besuch auf unserer Hausmesse am Samstag, 5. und Sonntag 6. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr einplanen. Wir bieten Fenster, Haustüren in Holz, Alu und Kunststoff, Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz, Zimmertüren, Massivholztreppen, Möbelund Innenausbau nach Maß. Wir verarbeiten nur hochwertige Materialien im kombinierten Einsatz von Holz, Metall, Glas, Stein und Kunststoff. Lassen Sie sich inspirieren von den neuesten Trends, ob zum Beispiel Fenster mit höchstem Wärmeschutz, Lärmschutz und optimale Sicherheit, Innentüren raumhoch oder wandbündig, sowie exklusive Haustüren individuell gestaltbar. Blickpunkt an beiden Tagen ist auch unser Trüggelmann-Studio mit tollen Schiebetüren- und Schranksystemen. Schaffen Sie sich begehbare Kleideroder maßgefertigte Einbauschränke. Unser kompetentes Personal informiert Sie gerne auf fachlich hohem Niveau, um Ihre Ideen und Vorstellungen in höchster Qualität zu realisieren. Kommen Sie in unsere Ausstellung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kleine Leckereien stehen für Sie bereit. Fladung GmbH Am Stockgraben 2 36119 Neuhof-Dorfborn Fon: 06655. 919067 www.kreativeswohnen.com Zeitungsleser wissen MEHR! Mehr als nur Nachhilfe! Prüfungsvorbereitung Deutsch Mathe Englisch Aufmerksamkeit Selbstvertrauen das Lernen lernen Konzentration Prüfungsvorbereitung Jetzt anmelden -noch wenige Plätze frei! Fulda Tel. 06 61 /25055451 Lauterbach Tel. 06641/912990 Alsfeld Tel. 06631/7935460 Hilders Tel. 06681/ 9679779 für NEU! Ab 1.4.2014 auch in Großenlüder! FOS & Realschule Mathekurse Englischkurse Burghaun Tel. 06652/9110179 Flieden Tel. 06655/ 9866230 Großenlüder Tel. 06648/9161036 www.lernfuechse.de NEU Fahrschule Rainer Röbig ALL-INCLUSIVE 7GROKEHAUSTÜREN MITTOP-AUSSTATTUNG UNDTOP-WÄRMEDÄMMUNG! Ihr Fachpartner: Flieden Berufskraftfahrer &Fahrlehrer 36103 Flieden Weinberg 28a Tel.: 06655/2833 Mobil: 01 71 /6419946 E-Mail: rainer.roebig@hotmail.de Anmeldung ab 19.00 Uhr Unterricht Montag und Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Wir wünschen allzeit gute Fahrt! Wir präsentieren Ihnen unsere neuesten Haus- und Zimmertüren Aktion bis 30.4.2014 Jede Türnur 2.398,00 inkl. MwSt. innen und außen flügelüberdeckend! erstklassige U d -Werte 3-fach Wärmeverglasung mit Argon-Füllung 7 trendstarke Farben zum selben Preis! Auswahl zwischen 2 Profiloptiken Bautiefe 90 mm! optional mit Seitenteil(en) 36154 Hosenfeld-Hainzell (0 66 50) 479 Fax 704 www.hornung-tueren.de

Metzgerei KRAMER Inh.: Steffen Sauer Wochenendangebot am 4.4. und 5.4.2014 Kamm- und Lachssteaks... 100 g 0,74 Frischer Schweinebauch ohne Knochen... 100 g 0,55 Tiroler- und Kosakenwurst... 100 g 0,89 Hausmacher Salami... 100 g 1,29 Fleischwurst... 100 g 0,79 Balkanwürstchen... 100 g 0,99 Käseangebot: Grünländer, Natur... 100 g 1,19 Partyservice: - Kalte Platten, versch. Braten u. andere Leckereien - Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne! In der Aue 2 36103 Flieden Tel. (06655) 2820 Fliedener Wochenblatt - 40- Nr. 14/2014 Flieden, Hauptstraße 20 06655 /986122 ReNdIteobjektaNdeR Mosel zu verkaufen freistehende Immobilie mit 5Wohneinheiten auf 1100m 2 Grundstück Nettomietfläche 336 m 2 mit keller und verkehrswegen ca.480 m 2 voll vermietet in Weinort an der Mittelmosel im kreis trier NähereInfos unter www.mosel.linuxfox.de www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de Anpfiff: 17.30 Uhr So., 06.04.2014 TV FLIEDEN SG Schenklengsfeld