BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Ähnliche Dokumente
BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAUREAT GÉNÉRAL Session ALLEMAND Langue Vivante 2

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAUREAT GÉNÉRAL Session ALLEMAND Langue Vivante 1

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) ÉPREUVE DU 21 JUIN 2016

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Session 2015 ALLEMAND. Langue Vivante 2

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative)

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative)

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIE STG (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative)

BACCALAURÉAT GENERAL ALLEMAND

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE SESSION Allemand. Séries ST2S-STI-STL-STG (Gestion des systèmes d information) Coef. 2

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Note au chef de centre

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAUREAT GENERAL ALLEMAND

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Note au chef de centre

Session 2010 BACCALAURÉAT GÉNÉRAL ALLEMAND. Langue vivante 2 Série S

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Sujet bac 2010 : Allemand LV2 Série S Pondichéry

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

DAEU A. Session /2011 ALLEMAND

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

LANGUE VIVANTE ANGLAIS - ALLEMAND - ARABE - ESPAGNOL - ITALIEN PORTUGAIS - RUSSE

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Session 2013

Renseignements personnels : (à compléter obligatoirement)

Corrigé bac 2008 : Allemand LV1 Série L Métropole

ADMISSION AU COLLEGE UNIVERSITAIRE Samedi 20 février 2016 ALLEMAND durée de l épreuve : 1h30 coefficient 1 IMPORTANT PARTIE RESERVEE A LA CORRECTION

Corrigé bac 2008 : Allemand LV2 Série L Métropole

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A.

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Employée de commerce, formation élargie. Nom : Prénom : No de candidat : Date d'examen :...

Du hörst die Geschichte und tauchst dabei mehr und mehr in die französische Sprache ein.

ADMISSION AU COLLEGE UNIVERSITAIRE Samedi 21 février 2015 ALLEMAND durée de l épreuve : 1h30 coefficient 1 IMPORTANT PARTIE RESERVEE A LA CORRECTION

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Annales zéro baccalauréat Bac ES, S et L - LV1. Ressources pour la classe de terminale. Allemand Exemple de sujet 1.

MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE. Test autocorrectif d Allemand.

ADMISSION AU COLLEGE UNIVERSITAIRE Samedi 1 mars 2014 ALLEMAND durée de l épreuve : 1h30 coefficient 1 IMPORTANT PARTIE RESERVEE A LA CORRECTION

EMSp Moutier Ecole de maturité spécialisée mars 2015 Examen d admission Allemand (45minutes)

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Test Abschlusstest 62

Nette "Großeltern" gesucht! Ein Herz für Kinder

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 10: Stress im Job

Examen d admission 2016

LANGUE VIVANTE ANGLAIS - ALLEMAND - ARABE - ESPAGNOL - ITALIEN PORTUGAIS - RUSSE

LESEVERSTEHEN. 2. Wodurch wird aus einer Freizeitgestaltung ein Hobby? Kreuze die ZWEI passenden Antworten. Lies Text 1 und beantworte die Fragen.

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français

So klappt s mit dem Sabbatical

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Partenaire de. PREPAVOGT-ESSCA (Management-Finance) 1 er CONCOURS OFFICIEL Epreuve optionnelle d ALLEMAND SESSION DU VENDREDI 15 MAI 2015

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Pulling Team Zimmerwald Tel: Daniel Guggisberg Zimmerwald

Ein Jahr ganz anders erleben

Magisches Ufo Bedienungsanleitung

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

SESSION 2014 LANGUE VIVANTE 1 ALLEMAND - BACCALAU nénl TECH NOLOGIQU E. Tempsalloué:2heures. Compréhension : 10 points Expression : 10 points

CARTES. Fünf plus sechs gleich elf. Sechzehn minus vier gleich zwölf. Vier mal fünf gleich zwanzig. Achtzehn geteilt durch drei gleich sechs.

L'épreuve d'expression orale

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

SESSION. faux en. Exemples : question. côté des. de pages de l'épreuve : 1 h 00. Nombre. compte. de la 1/7

EPREUVE COMMUNE - FILIERES MP - PC - PSI - TSI - TPC LANGUE VIVANTE B :

1. Sekundarschule? Was ist das? Wo gibt es das? 2. Abitur? Nach wie viel Jahren? 3. Fremdsprachen? Wann und wie viel?

Corrigé bac 2010 : Allemand LV2 Série S Pondichéry

ECOLES SUPERIEURES DE COMMERCE FRANCOPHONES DU CANTON DE BERNE BIENNE - LA NEUVEVILLE - SAINT-IMIER. Examens d'admission mars 2009.

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

MERCI DE NOUS RENVOYER VOTRE TEST A : TEST ALLEMAND NOM DU STAGIAIRE : PRENOM DU STAGIAIRE :

Épreuve d Allemand 1 heure Coefficient 1

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Direction générale de l enseignement obligatoire. Examen de passage de l enseignement privé ou à domicile à l école publique.

Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat»

PASSEPORT IMPLANTAIRE

QUESTION AND ANSWER BOOKLET INSTRUCTIONS TO CANDIDATES LIVRET DE QUESTIONS ET RÉPONSES INSTRUCTIONS DESTINÉES AUX CANDIDATS

B1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Kinder und Karriere unter einen Hut bringen

Spécial Tous ensemble

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

Transkript:

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL Session 2017 ALLEMAND Langue Vivante 1 Durée de l épreuve : 3 heures Séries ES/S coefficient : 3 Série L langue vivante obligatoire (LVO) coefficient : 4 Série L LVO et langue vivante approfondie (LVA) coefficient : 8 Afin de respecter l anonymat de votre copie, vous ne devez pas signer votre composition, citer votre nom, celui d un camarade ou celui de votre établissement. L usage de la calculatrice et du dictionnaire n est pas autorisé. Ce sujet comporte 8 pages numérotées de 1/8 à 8/8. Dès que ce sujet vous est remis, assurez-vous qu il est complet. Répartition des points Compréhension Expression 10 points 10 points 17 AL1 GEMLR 3 P age 1 8

TEXT A Auszeit vom Job: Sorry, Chef, ich muss mal weg 5 10 15 20 25 Die Bürotür hinter sich schließen und ganz lange nicht mehr öffnen laut einer Umfrage träumt jeder zweite Deutsche von einer Auszeit. Oft scheitern 1 die Pläne aber nicht am Chef, sondern schon an der eigenen Courage: Was werden Kollegen, Nachbarn, Freunde sagen? Was passiert, wenn ich wieder da bin? Und kann ich mir das finanziell überhaupt leisten? Markus Böhlke, ein Fernsehserien-Autor, erzählt, wie es ist, drei Monate weg zu sein und das Büro gegen die weite Welt zu tauschen: Ein Besuch bei einer Freundin in Uganda hat mich zu meiner Auszeit inspiriert. Mein Arbeitgeber hat meine Bitte sofort akzeptiert: Ich bekomme sechs Monate lang ein halbes Gehalt 2 ; drei Monate arbeite ich Vollzeit, drei Monate bin ich weg. Ich bin nicht der Typ, der länger als sieben Tage am Strand verbringen kann. Zwei Monate lang habe ich in einem Schulprojekt in Indien gearbeitet, einen Monat lang in einem Waisenhaus 3 in Nepal. In Neu-Delhi habe ich 200 Kinder in Englisch, Mathe und Kunst unterrichtet, mit ihnen gespielt und verschiedene Projekte gemacht. Viele Eltern dieser Kinder haben mich in ihre Hütten eingeladen. Noch heute schreiben wir uns. Die Arbeit war sehr straff durchorganisiert, aber ich habe mir ein langes Wochenende genommen und habe mir das Taj Mahal angeschaut. Und eine Woche lang bin ich mit dem Linienbus herumgefahren. Mit der Armut konfrontiert zu sein, war anfangs sehr schwierig, aber es hat mich auch gestärkt. Ich schätze mein Leben jetzt ganz anders und weiß wieder, dass ich nur Luxusprobleme habe. Gerade im Medienbereich ist es schön, von Zeit zu Zeit mit der Realität konfrontiert zu werden. Auch wenn diese Pause kein Urlaub im klassischen Sinn war, war es eine Erholung 4. Es war für mich eine Form von Hilfe zur Selbsthilfe. Während der gesamten Auszeit habe ich nicht an meine Arbeit gedacht. Viele sagen, dass mich meine Auszeit positiv verändert hat. Ich bin kreativer und entspannter geworden. Ein Problem bei der Arbeit bringt mich heute nicht mehr so schnell aus der Ruhe. Wenn ich heute Stress im Büro habe, schaue ich mir die Fotos aus Indien und Nepal an. Die Pläne für meine nächste Auszeit laufen schon. nach: Marie-Charlotte Maas, www.spiegel.de, 28.03.2013 1 scheitern : échouer 2 das Gehalt : le salaire 3 das Waisenhaus : l orphelinat 4 die Erholung / sich erholen : le repos / se reposer, se ressourcer 17 AL1 GEMLR 3 P age 2 8

TEXT B Stoppt die Welt! Martin Krengel hat ein Buch über das Reisen geschrieben. So beginnt dieses Buch: 5 10 15 20 Alltag. Stress. Hektik. 45 neue E-Mails, 8 Anrufe, 23 Aufgaben. Manchmal spüren wir deutlich, dass die Welt um uns herum sehr schnell geht. Wer will nicht einmal eine Zeit lang abschalten, aufhören und weg sein? Für mich war es jedenfalls so. Deswegen habe ich nach arbeitsreichen Jahren die Stop-Taste gedrückt und meinen großen Traum einer Weltreise verwirklicht. Natürlich gibt es tausende tolle Orte zu entdecken. Ich besuchte einen Mix aus bekannten Zielen und sehr kuriosen Orten. Doch wichtiger als das Wohin einer Reise, ist das Warum. Ich wollte mit vielen Lebens- und Arbeitsformen experimentieren. Es lohnt sich 5 auf jeden Fall, seine Grenzen zu testen. Nicht die Sehenswürdigkeiten sind das wahre Ziel einer Reise, sondern die Gedanken in deinem Kopf, die sich verändern. Ich möchte mit meinem Buch zeigen, wie sehr eine Reise deine Gedanken massiert, dein Herz erwärmt und dich verändert. Aber wenn es so einfach wäre, seine Wünsche wahrzumachen, dann wären wir alle glücklich. Ich brauchte 9 Jahre, um meine Reisepläne in die Realität umzusetzen. Und auch während der Reise ist es nicht immer leicht. Beim längeren Reisen steckst du in einem Gefühlsmarathon: Ängste, Heimweh, Kulturschock, Frust. Daher will mein Buch keine Landkarte sein. Ich will zeigen, wie es sich anfühlt, länger auf Reisen zu sein und alle Sicherheiten 6 loszulassen. Freu dich darauf, was es mit dir macht, wenn du deinen Traum erfüllst! Bewege dich, wenn dich im Inneren etwas bewegt! nach: Martin Krengel, Stoppt die Welt. Ich will aussteigen! 2015 5 sich lohnen : valoir la peine 6 die Sicherheit / sicher : la sécurité / sûr, sécurisé 17 AL1 GEMLR 3 P age 3 8

ABBILDUNG Der erste Reiseführer für einen Urlaub auf dem Balkon! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Ein Quadratmeter = 1m 2 nach: www.reisenews-online.de, 01.07.2010 17 AL1 GEMLR 3 P age 4 8

Vous répondrez sur votre copie en précisant à chaque fois le numéro des questions. COMPREHENSION (10 points) Tous les candidats traitent les questions de I à V. TEXT A I. Markus Böhlke Wählen Sie jeweils den richtigen Vorschlag und schreiben Sie den korrekten Satz ab. 1. Markus Böhlke a) ist arbeitslos. b) ist Chef in einem Büro. c) arbeitet für das Fernsehen. 2. In diesem Text erzählt er, wie er eines Tages entschieden hat, a) seinen Job zu kündigen, um zu reisen. b) eine Pause von der Arbeit zu machen. c) ein paar Monate bei einer Freundin in Uganda zu verbringen. 3. Sein Auslandsaufenthalt hat gedauert. a) 2 Monate b) 3 Monate c) 6 Monate 4. Sein Chef war mit diesem Projekt a) gleich einverstanden. b) nach langem Zögern einverstanden. c) gar nicht einverstanden. 5. Während dieser Auszeit hat Markus Böhlke a) Reisen für andere Touristen organisiert. b) Fernsehserien gedreht. c) bei Hilfsprojekten mitgemacht. 17 AL1 GEMLR 3 P age 5 8

II. Die Auszeit 1. Schreiben Sie nur die richtigen Antworten ab und begründen Sie diese richtigen Antworten mit einem Zitat aus dem Text. a) Sehr wenige Deutsche haben Lust, sich eine Auszeit zu nehmen. b) Eine Reise nach Afrika hat Markus Böhlke zu dieser Auszeit motiviert. c) Markus Böhlke hatte immer davon geträumt, eine längere Zeit am Strand zu verbringen. d) Markus Böhlke hat immer noch Kontakte zu indischen Familien. e) Markus Böhlke hat sich Zeit genommen, um das Land kulturell zu entdecken. f) Markus Böhlke hat während seiner Auszeit seine Arbeit nie vergessen. 2. Was ist richtig? Wählen Sie aus den Sätzen a bis e die Antworten, die zu dem Text passen. Schreiben Sie dann die richtigen Antworten ab. Seit Markus Böhlke zurückgekommen ist, TEXT B a) hat er seine Reiselust verloren. b) sieht er viele Dinge anders. c) kann er sich leichter von seinen Problemen distanzieren. d) erinnert er sich oft an seine Reise. e) hat er oft Stress bei der Arbeit. III. Was ist das Hauptthema dieses Textes? Schreiben Sie nur die richtige Antwort ab. Martin Krengel erklärt, a) wie wichtig die materielle Organisation einer Reise ist. b) wie Reisen einen positiven Einfluss auf unsere Persönlichkeit haben. c) wie stressig Reisen sind. IV. Was ist für Martin Krengel beim Reisen wichtig / nicht so wichtig? Schreiben Sie neben jede Aussage wichtig oder nicht so wichtig. Beispiel: z. Eine Zeit lang abschalten = wichtig z. Eine Zeit lang abschalten a) Das Land, in das man reist. b) Die Gründe, warum man reist. c) Neue Erfahrungen sammeln. d) Möglichst viele bekannte Orte sehen. e) Seine Denkweise ändern. f) Risiken eingehen können. 17 AL1 GEMLR 3 P age 6 8

TEXTE A und B V. Zitieren Sie eine Textstelle aus dem Text A und eine Textstelle aus dem Text B, die zeigen, dass es während der Auszeit manchmal kompliziert sein kann. Seuls les candidats des séries S et ES et ceux de la série L qui ne composent pas au titre de la LVA (Langue Vivante Approfondie) traitent la question VI. TEXT A, TEXT B und ABBILDUNG VI. Wählen Sie die Aussage, die am besten zu den Texten A und B und zur Abbildung passt. a. Es ist schön, eine Pause vom Alltagsstress zu machen. Auf Reisen kann man fremde Kulturen entdecken und auf andere Gedanken kommen. Wenn man nach Hause zurückkommt, sieht die Welt ganz anders aus. b. Es ist schön, eine Pause vom Alltagsstress zu machen. Man kann abschalten und auf andere Gedanken kommen. Wo man am besten diese Auszeit genießt, kann jeder selbst entscheiden. c. Es ist schön, eine Pause vom Alltagsstress zu machen. Egal, ob man in fremde Länder reist oder zu Hause bleibt, die Hauptsache ist, dass man sich sicher fühlt. Seuls les candidats de la série L composant au titre de la LVA (Langue vivante approfondie) traitent la question VII. TEXT A, TEXT B, ABBILDUNG VII. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sehen Sie zwischen den beiden Texten und der Abbildung? Erklären Sie kurz auf Deutsch. (mindestens 50 Wörter) EXPRESSION (10 points) Afin de respecter l anonymat de votre copie, vous ne devez pas signer votre composition, citer votre nom, celui d un camarade ou celui de votre établissement. Seuls les candidats des séries S et ES et ceux de la série L qui ne composent pas au titre de la LVA (Langue Vivante approfondie) traitent les questions I et II. 17 AL1 GEMLR 3 P age 7 8

I. Nach ein paar Monaten in Indien schreibt Markus Böhlke eine Mail an seinen Bruder Paul. Er erzählt ihm von seinen verschiedenen Erfahrungen in diesem Land und zieht die Bilanz seiner Auszeit. Schreiben Sie diese Mail. (mindestens 120 Wörter) II. Behandeln Sie eines der folgenden Themen. (mindestens 150 Wörter) Thema A: Sollte man an Schulen mehr Klassenfahrten planen? Gehören Mobilität und Reisekultur zu den Kompetenzen, die Schüler entwickeln sollten? Argumentieren Sie. Thema B: ODER Hätten Sie Lust, nach dem Abitur ins Ausland zu gehen, um an einem Hilfsprojekt teilzunehmen? Warum oder warum nicht? Argumentieren Sie. Seuls les candidats de la série L composant au titre de la LVA (Langue Vivante Approfondie) traitent les questions III et IV. III. Behandeln Sie eines der folgenden Themen. (mindestens 150 Wörter) Thema A: Sollte man an Schulen mehr Klassenfahrten planen? Gehören Mobilität und Reisekultur zu den Kompetenzen, die Schüler entwickeln sollten? Argumentieren Sie. Thema B: ODER Hätten Sie Lust, nach dem Abitur ins Ausland zu gehen, um an einem Hilfsprojekt teilzunehmen? Warum oder warum nicht? Argumentieren Sie. IV. Behandeln Sie folgendes Thema: (mindestens 150 Wörter) Reisen bietet die Möglichkeit, seine eigenen Grenzen zu testen. Gibt es Ihrer Meinung nach auch noch andere Mittel (Sport, Kunst, Musik ), seine eigenen Grenzen zu testen und sich selbst besser kennen zu lernen? 17 AL1 GEMLR 3 P age 8 8