Zugestellt durch Post.at. September 2013 / Folge 4. Bad Großpertholzer Gemeindebrief September 2013 Seite 1

Ähnliche Dokumente
Rössle Rettung in Mittelstenweiler

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 22. Oktober 2014

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support

Projektgruppe 3 Soziales, Nachbarschaft u. Zusammenleben

Fundraising for: Grundsätzliche Ideen:

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 3.September Mit den KreditBoxen setzt die BAWAG P.S.K. neue Maßstäbe bei Finanzierungen für Privatkunden

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

BürgerEnergieRheinMain eg. BERMeG. Dr. Thomas Otterbein (Vorstandsvorsitzender)

UPC Digital TV. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. Gültig ab 01.Jänner Seite 1 von 9

Wohnmichel Delphi-Fragebogen

Das Sozialpraktikum am Gymnasium Neubiberg

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 2014_16

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der MCI Hochschulvertretung WS 15/16

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Kostenlose CAST Praxis-Workshops für Jugend Innovativ Interessierte / TeilnehmerInnen am Dienstag, 3. Dezember 2013 in Innsbruck

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Durchführungszeitraum: Mai 2007 bis September Berichtszeitraum: 01. Mai 2007 bis 30. Juni 2007

Hallo ihr Lieben! Inhalte:

des Sterntaler für Afrika e.v.

Betreuungsangebote für Demenzkranke Hintergründe und Tipps zum Förderverfahren nach 45c SGB XI

Anhang. Dr. Franz Arztmann, Musterstadt. Bitte Zutreffende s 5 P 999/01(1.SW) Walter Sach Musterstr Musterstadt

Grundqualifikation oder Weiterbildung?

Familie Mustermann Trompetenstraße Zweck

Aufnahmeantrag Cheerleading

Kontingentvereinbarung

Honorarberatung Trend oder Totgeburt?

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

1 Name, Sitz. SATZUNG der Bürger-Energiegenossenschaft Hersfeld eg. 2 Zweck und Gegenstand. Inhalt

Hohenau/Rathausstraße T2

Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

eine Person zwei Personen

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Protokoll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz

Dein Bett ist naß Du bist aber nicht allein mit diesem Problem

Fortbildungen für Coachs

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Astaro Partnerschaft lohnt sich!

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

MENTORING-NACHWUCHSFÖRDERPROGRAMM 2014/2015

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

WDB Brandenburg: Online-Erfassung und -Pflege Schritt für Schritt

Hepatitis-Workshop der Modellregion Ost

ONLINE - GRAMMATIK. Modalverben. Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb, dem "Vollverb", auf. Das Vollverb steht im

FAQ`s zum Thema: Feinstaub-Plaketten

Karin und Karl Luger Coaching Lebensberatung Persönlichkeitstraining - Supervision. VHS Seminare Pregarten - Mauthausen

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Der Baumeister als Bau-Anwalt

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Optimierungspotenziale in den Wertschöpfungsprozessen aufdecken 1

Nicht nur ein kalter Winter wartet auf Sie, auch ein tolles Radsportfrühjahr 2012 auf Mallorca... und natürlich wir!

Stadtbusse in der Beschaffung

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur

Sponsoren und Aussteller Angebote

Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Petra von Schenck Consulting Birgit Gatter. Platin-Paket Der Messe-Profi +kompetent +souverän +überzeugend

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen.

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Inhalt: Dezember 2012 / Folge 5. Zugestellt durch Post.at

Führungslehrgang für Kanzleimanagement

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation

ABTEILUNG FÜR TECHNOLOGIE UND INFORMATIK. Projektinformation AKIM vom AKIM

Sage HWP Start. Neu in 2015: . Neue Datenbank SQL Server Einfacher Einstieg durch Einrichtungsassistent. Einfachere Suche nach Positionen

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 102 April 2012

06. November Neue Mobilität ist keine. Thema: Drittmittelfinanzierte E Fahrzeuge für Einrichtungen der öffentlichen Hand

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

meinungsraum.at Onlinebefragung April 2012 PR-Ethik-Rat Branchen-Stimmungsbild und ethische Dilemmata vor dem Hintergrund aktueller Skandale

Hochschulteam Potsdam Veranstaltungen Wintersemester 2015/16 Von der Hochschule in den Job - Für Studierende und Hochschulabsolventen

Auslandserfahrungsbericht. Auslandssemester an der Higher School of Economics, Moskau, Russland

DING YI TÄGLICHES SPARRING MIT TOP-SPIELERN!

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Wie Unternehmen ihre Wertschöpfung einfach überprüfen können 1

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Eingetragene MediatorIn gemäß Zivilrechtsmediationsgesetz -

Studienprogramme. Bachelor of Science (BSc) Master of Business Administration (MBA) Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch anwenden.

Umzugs-Checkliste. Tipps für die Wohnungssuche:

Protokoll der F.O.U.L.-Sitzung vom 4. Juni 2014

Natur im Garten Kriterienkatalog für Partnerbetriebe in Österreich Stand: März 2015

Standkonzept. für den. Gemeinschaftsstand HANNOVER. der hannoverimpuls GmbH auf der HANNOVER MESSE / CeBIT 2010

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Informationen zur Einschreibung in die Lehramts-Bachelorstudiengänge

STADT ALSFELD. Begründung. Magistrat der Stadt Alsfeld Markt Alsfeld Vogelsbergkreis Regierungsbezirk Mittelhessen Land Hessen

Fragebogen zur Integration in Deutschland

inn[o]pact Essentielle Innovationen hervorbringen - Innovationskraft dauerhaft stärken NR 10 o o o o o o o o o metalogikon

Transkript:

Zugestellt durch Pst.at September 2013 / Flge 4 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 1

Bgm. Artner Manfred: Verantwrtlichkeit für das Prjekt - gemeinsam mit dem Gemeinderat, welcher Prjekt, Auftragserteilung, Finanzierung, Förderung, Verträge u.a. EINSTIMMIG beschlssen hat. GR Vgler Harald: Obmann Arbeitsausschuss Glasfaser/Breitbandtelematik Er ist seit 2010 im Gemeinderat und als Bauleiter für Glasfasertechnik bei der Firma Leyrer und Graf (ausführende Firma) fachlich und technisch für unser Prjekt kmpetent. GLASFASERANSCHLUSS für jede Ortschaft in der Gemeinde (und erreichbar für möglichst viele Liegenschaften). Ein zukunftsrientierter, nachhaltiger einstimmiger Beschluss im Gemeinderat mit dem Auftrag an Bürgermeister Artner Manfred, dieses Prjekt umzusetzen. Grundsätzlich: Es ist kein kurzfristiges Prestigeprjekt für die Gemeinde, sndern eine nachhaltige Infrastruktur für die Bürger und deren nächste Generatinen und eine Chance und Aufwertung der Gemeinde für Schule, Familien, Unternehmer, Nahversrger, Gäste swie Whn- und Lebensqualität. Intensive Vrbereitungstätigkeit und ffene, swie verständliche Infrmatinen an die Bürger (Ortsgespräche, Gemeindebriefe, persönliche Erklärungen) waren die Grundlage zur Umsetzung. Nur durch Eigenengagement, Unterstützung und Verständnis seitens der Gemeindebürger, die Kperatin mit den Nachbargemeinden St. Martin und Grßschönau und Förderungszusagen knnte dieses Prjekt auch umgesetzt werden. Herzlichen Dank und bitte um Nutzung dieser bestehenden Infrastruktur! Sämtliche Investitinen sind belegmäßig in der Buchhaltung festgehalten und wurden durch den Prüfungsausschuss der Gemeinde als rdnungsgemäß verbucht, als abgewickelt bestätigt und bei Vranschlags- und Rechnungsabschlussprüfungen des Landes erfasst. Investitin: Beginn 2005 32.724,35 2006 92.668,38 2007 3.665,35 2008 31.181,39 2009 62.228,90 2010 352.918,24 2011 122.893,56 2012 269.453,59 2013 (1-7) 14.953,41.) Die Finanzierung erflgt über Darlehen mit Unterstützung des Landes über Finanzsnderaktin..) Förderung (Ministerium) für derartige Prjekte gab es erst ab 2010..) Unserem sfrtigen Antrag wurde zugestimmt und eine 50%ige Förderhöhe für anerkannte Investitinsleistungen erreicht (Förderzeitraum Anfang 2010 bis Ende 2013).) Leistungen vr der Förderzusage wurden nicht anerkannt..) Wirtschaftlichkeit ist bei Erreichen der erfrderlichen Anschlussqute gegeben. Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 2

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Werte Gäste und Freunde! Nach dem herausfrdernden Smmer gehen wir mit Elan und knstruktiv in das letzte Quartal des Jahres und bereiten uns auch für das kmmende Jahr vr. Ein Jahr zg durch das Land und viele sagen, fragen, denken: W ist die Zeit geblieben? Wies ist sie s schnell vergangen? Jeder hat dabei für sich ein eigenes Zeitempfinden und -gefühl. Aus einer philsphischen Perspektive beschreibt die Zeit das Frtschreiten der Gegenwart, vn der Vergangenheit kmmend zur Zukunft hinführend. Hinblickend auf den 2013 zur Verfügung stehenden Zeitbereich wird bestätigt, dass die Gemeindeverantwrtlichen (Gemeinderat, -verwaltung, -mitarbeiterteam), diesen Aufgabenbereich verantwrtungsbewusst, umfassend wahrgenmmen und verantwrtlich umgesetzt haben. Auf den Seiten 6/7 werden die Beschlüsse des Gemeinderates vn Dez. 2012 bis Juli 2013 mitgeteilt. 2013 sind Prjekte (mit zum Teil langjähriger Vrbereitungs- und Umsetzungsdauer) in der Umsetzungsendphase, bzw. wurden neue begnnen mit der Klarstellung, dass diese geschaffenen Grundlagen den Beginn für kmmende Nutzung/Organisatin/Betreuung/Finanzierung darstellen..) generelle Überarbeitung und Neudarstellung des örtlichen Raumrdnungsprgrammes (seit 2010).) Wanderwegeprjekt für das gesamte Gemeindegebiet (seit 2011).) Glasfaser/Breitbandtelematik (seit 2005).) Langlaufangebt Karlstift - Attraktivierung (seit 2006).) Grundsatzbeschluss Ankauf Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstift (seit 2012).) Betreutes Whnen Grundsatzbeschluss, Bedarfserhebung, Umsetzungsabklärung (seit 2012).) Start für den Strategieprzess 2025 (seit 2013).) u.a. Umsetzungen vn vrgesehenen Maßnahmen für 2013 (nach Maßgabe der vrhandenen Mittel) wie Straßensanierung vr Gemeinde, Stadlbergerstraße, Rindelberg-Güterweg, Güterwege in den Ortschaften, Straßenbeleuchtungen, Bachregulierungen u.a. sind nach wie vr aufrecht. Zur prduktiven und nachhaltigen Nutzung der geschaffenen Grundlagen bedarf es aber des >MITANAUND< ALLER PRODUKTIVEN, ENGAGIERTEN UND KOOPERATIVEN KRÄFTE. Ich wünsche uns dabei alles Gute und darf im Namen der Marktgemeinde Bad Grßperthlz einen guten Kindergarten- und Schulstart, eine gedeihliche Herbstarbeit in der Land/Frstwirtschaft, viel Erflg im Gewerbe und Berufsleben, ein erflgreiches Wirken, Gesundheit, swie allen einen angenehmen Herbst wünschen. Mit dem Ersuchen, sich Zeit zu nehmen für sich, den Partner, die Familie, die Kllegen, die Freunde, für Hbbys, Gemeinschaft und um glücklich zu sein verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Euer Bürgermeister Danke an die Natur für eine gute Ernte und dass unsere Gemeinde vn den heurigen Unwettern relativ verschnt blieb. Artner Manfred Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 3

Neue Wanderkarte und neue Beschilderung unserer Wanderwege Ein schn lange ntwendiges und geplantes Prjekt knnte im September, nach Verzögerung bei der Schilderprduktin, abgeschlssen werden. Die Wanderwege in unserem Gemeindegebiet haben eine neue Beschilderung (internatinal anerkanntes System - gelbe Schilder) erhalten und müssten jetzt prblemls mit der Wanderkarte zu finden sein. Ausgangspunkt aller Wanderwege in Bad Grßperthlz ist beim Kurhtel (Übersichtstafel beim Parkplatz) und in Karlstift beim Wasserscheidebrunnen, Nähe Frstamt. Die Wege wurden vn verschiedenen freiwilligen Helfern beschildert. Es war ein enrmer Zeitaufwand bis zur jetzigen Situatin. Es ergeht daher die Bitte an alle Grundbesitzer, auf die Schilder zu achten. Falls eine Markierung auf einem Baum angebracht wurde und dieser gefällt werden muss, ersuchen wir um Kntaktaufnahme. Ebens, wenn ein Schild irgendw unpassend angebracht wurde. Das Prjekt ist mit hhen Ksten verbunden und deshalb appellieren wir an alle, die Schilder nicht mutwillig zu entfernen der zu ruinieren. Sllte dch einmal ein Schaden entstehen - bitte melden. Die Wanderkarte ist am Gemeindeamt während der Amtsstunden um 1,50 käuflich zu erwerben. DANKE an alle Grundbesitzer für ihr Verständnis und DANKE an alle freiwilligen Helfer für ihren Einsatz. Sllte es trtz unserer Bemühungen irgendw Unklarheiten geben, s ersuchen wir, mit uns in Kntakt zu treten: FVV Bad Grßperthlz, Obm. Ewald Schmid, 02857/2784, FVV Karlstift, Manfred Grill, 02816/230, Kurhtel Mrbad Grßperthlz, Dir. Maierhfer, 02857/2273, Verein Naturpark Nrdwald, Obm. Bgm. Manfred Artner, 0676/411 66 74, Marktgemeinde Bad Grßperthlz, Helga Wandl, 02857/2253-13 Feiern Sie mit uns den Abschluss des Wanderwegeprjektes am Snntag, 27. Oktber 2013 um 14.00 Uhr, beim Kurhtel Mrbad Grßperthlz. Bei dieser Feier möchten wir uns bei allen Grundstückseigentümern und Helfern für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken und allen Wanderfreunden unser Prjekt vrstellen. Anschließend gemeinsame Wanderung entlang des Papiermühlenweges mit abschließender Stärkung beim Kurhtel. Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 4

Zivilschutz in ÖSTERREICH Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrphenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktin und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich vn der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein durchgeführt. gleich bleibender Dauertn Herannahende Gefahr! Radi der Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.rf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 5. Oktber nur Prbealarm! Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radi der Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.rf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen beflgen. Am 5. Oktber nur Prbealarm! Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radi der Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.rf.at) beachten. Am 5. Oktber nur Prbealarm! auf- und abschwellender Heultn gleich bleibender Dauertn NÖ Zivilschutzverband - Ihr Partner in Fragen der Sicherheit Manfred e.u. Kaufhaus Mietwagen Trafik Ausflugsfahrten - Krankentransprte A - 3 9 7 2 B A D G R O S S P E R T H O L Z 8 Tel. 02857/2221 Fax DW-13 Handy 0676/870771112 mail manfred@kuttner.c.at Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 5

Auszüge aus den GEMEINDERATSSITZUNGEN Dez.2012/Juli 2013 Die Berichte des Prüfungsausschusses über die Gebarungsprüfungen (30.11.2012 swie 21.02., 05.07. und 18.10.2013), welche im Wesentlichen keine Beanstandungen ergaben, werden zur Kenntnis genmmen. Kenntnisnahme Vranschläge 2013 bzw. Rechnungsabschlüsse 2012 der Mittelschulgemeinde Bad Grßperthlz, Stadtgemeinde Weitra (Vlksschule), Snderschulgemeinde Gmünd, Plytechnische Schule Gmünd, des Gemeindeabwasserverbandes St. Martin/Bad Grßperthlz, der Glasfaser Kmmunikatinsdienste OG, St. Martin swie des Gemeindeverbandes der Musikschule Oberes Waldviertel. Beschlussfassung über die Anschaffung des KIM (Kmmunales Infrmatins Management) Mietenund Betriebskstenprgrammes swie RIS Kmmunal (Rechts Infrmatins System) Gemeinde2g. Grundsatzbeschluss über Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges (HLF2) für die FFW Karlstift swie Kenntnisnahme Schreiben über Förderung seitens des Landes. Genehmigung des Vranschlages swie Dienstpstenplanes für die Marktgemeinde Bad Grßperthlz für das Jahr 2013 mit nachstehenden Summen: Ordentlicher Haushalt 3.131.300,- Außerrdentlicher Haushalt 1.145.700,- 4.277.000,- Genehmigung Vertrag mit Republik Österreich für die Benützung Öffentl. Wassergut für die Errichtung vn 3 Brücken in Steinbach. Genehmigung Arbeitsprgramm des Umweltschutzausschusses für das Jahr 2013 mit Gemeinde-Umwelt-Tag am 04.05.2013. Beschlussfassung über 11. Änderung des örtlichen Raumrdnungsprgrammes der Gemeinde. Genehmigung Dienstbarkeitsvertrag mit Grundbesitzern betreffend Öffentliches Gut in Mühlbach. Grundsatzbeschluss über Verkauf Teilfläche Grundstück der Gemeinde in der KG Angelbach. Bestellung vn Herrn Reinhld Schwinghammer als Energiebeauftragten unserer Gemeinde. Bestellung vn GfGR Markus Hllinger als Bildungsgemeinderat unserer Gemeinde. Beschlussfassung über vrübergehende Schließung Hallenbad, Sauna usw. und Erstellung eines Leitbildes für die Gemeinde für die nächsten Jahre mit Unterstützung/Einbeziehung der Firma KPP.(Kubat plus Partner GmbH.) Laufende Kenntnisnahmen aktueller Stand betreffend Langlaufsituatin swie Ankauf eines Lipenautmaten. Laufende Kenntnisnahmen aktueller Stand betreffend Betreutes Whnen Bedarfserhebung, Förderungen, Standrtsuche. Rechnungsabschluss 2012 wird als rdnungsgemäß erstellt anerkannt: IST-Einnahmen IST-Ausgaben 3.104.750,83 Ordentlicher Haushalt 3.186.767,21 1.235.132,53 Außerrdentlicher Haushalt 836.291,28 890.805,22 Verwahrgelder 818.500,03.2.377.398,59 Vrschüsse..2.345.357,07 7.608.087,17 7.186.915,59 Der buchmäßige Bestand beträgt smit per 31.12.2012 421.171,58 Widmung vn Teilflächen in den KG s Grßperthlz (GW Scheiben+Ort Bad Grßperthlz), Weikertschlag und Steinbach als Gemeindestraße swie Entwidmung vn Teilflächen vn Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 6

Gemeindestraßen in diesen Bereichen. Beschlussfassung Planungs- und Überprüfungsmaßnahmen Abwasser- /Oberflächenwasserbeseitigung Ortschaft Karlstift - Leitungskataster. Beschlussfassung über Aufnahme vn Herrn Stefan Hellinger ab 15.03.2013 für die Hauptverwaltung auf Grund der erflgten Ausschreibung. Beschlussfassung über Verlängerung Pachtvertrag mit dem USC Bad Grßperthlz betreffend Sprtplatz swie Gewährung einer Subventin für die Sanierung und Erweiterung Kabinengebäude. Genehmigung Verwendung Gemeindewappen durch BAG Gmünd des NÖ Blasmusikverbandes. Beschlussfassung über Jahresgebühr für e-bk-leser betreffend Bücherei. Beschlussfassung eines 1. Nachtragsvranschlages 2013 der Marktgemeinde Bad Grßperthlz. Kenntnisnahme des Jahresabschlusses der Bad Grßperthlzer Kurbetriebs- und Fremdenverkehrseinrichtungs GesmbH für das Jahr 2012. Die Umsatzerlöse betrugen 3,059.802,56. Beschlussfassung über Verkauf eines Gemeindegrundstückes in der KG Mühlbach. Beschlussfassung über Prbemnat swie anschließender Vereinbarung zum Frtbetrieb Bereich Sauna, Fitnessraum, Buffet usw. durch private Initiatren. Genehmigung Darlehensaufnahme in Höhe vn 420.000,- bei Bestbieter nach Prüfung bei der Raiffeisenbank Weitra für Straßen-, Wegebau, Beleuchtung. Genehmigung Darlehensaufnahme in Höhe vn 50.000,- bei Bestbieter nach Prüfung bei der Sparkasse Waldviertel-Mitte AG für Ankauf Feuerwehr-Fahrzeug Karlstift. Genehmigung Darlehensaufnahme in Höhe vn 39.000,- bei Bestbieter nach Prüfung bei der Sparkasse Waldviertel-Mitte AG für Vlksschule Ergänzungsabgabe FWG (Fernwärmegenssenschaft), Anteil Dacherneuerung. Genehmigung Darlehensaufnahme in Höhe vn 10.000,- bei Bestbieter nach Prüfung bei der Sparkasse Waldviertel-Mitte AG für Amtsgebäude Ergänzungsabgabe FWG, Umbau. Genehmigung/Kenntnisnahme Schreiben der HYPO NÖ Gruppe Bank AG betreffend Zinsanpassung. Bestellung vn GfGR Markus Hllinger als kmmunalen Sicherheitsmanager unserer Gemeinde. Beschlussfassung über Haftungsübernahme für Finanzierungsdarlehen AWG Gugu-Schönberg. Blutspendeaktin Samstag, 09. Nvember 2013 in der NÖ Mittelschule Bad Grßperthlz 13.00 17.00 Uhr Diese Blutspendeaktin, welche unter Mitwirkung vn Mitgliedern des Rten Kreuzes Bad Grßperthlz abgewickelt wird, findet unter der Unterstützung der JVP Bad Grßperthlz statt. Die Blutspendezentrale des Österreichischen Rten Kreuzes bittet alle gesunden Frauen und Männer ab dem Alter vn 18 Jahren, sich an dieser Aktin zu beteiligen. Frauen und Männer können alle acht Wchen, Frauen vier- bis fünfmal jährlich, Männer sechsmal jährlich Blut spenden. Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 7

Gratulatin und weiterhin alles Gute! Gemeindejugendtag 23.06.2013 80. Geburtstag Hahn Herbert, Bad Grßperthlz 85. Geburtstag Kppensteiner Herbert, Bad Grßperthlz 90. Geburtstag Haslinger Theresia, Angelbach Inh. Martin ThMas 3972 Angelbach 1 02857/2601, Fax DW 10 pr.pichler@an.at www.transprte-pichler.at Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 8

Name Wandl Len Jelinek Kai Besenböck Samantha Gattringer Lukas Mach Maximilian Luis Friedl David Eltern/Adresse Wandl Sabine u. Herbert, Weikertschlag Jelinek Ivana u. Michael, Bad Grßperthlz Besenböck Kateryna u. Buchmeier Christpher, Karlstift Gattringer Birgit u. Jhann, Abschlag Kernstck Snja u. Mach Gerhard, Bad Grßperthlz Friedl Regina u. Kitzler Martin, Watzmanns Name Babic Claudia/Gattringer Christian Szilvia Rhling/Hahn Andreas Weichselbaum Stefanie/Maurer Rupert Griß Katharina/Steininger Manuel Mitteröcker Elisabeth/ Tannhäuser Klaus Adresse Scheiben Steinbach Bad Grßperthlz Bad Grßperthlz Bad Grßperthlz Name Adresse Alter Wagner Jsef Steinbach 66 Weiss Rsina Karlstift 93 Weninger Paula Karlstift 83 Helmreich Engelbert Steinbach 82 Kienmeyer Hermine Mühlbach 85 Gattringer Hedwig Scheiben 62 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 9

MARKTGEMEINDE BAD GROSSPERTHOLZ Verw.-Bez. Gmünd Niederösterreich GENERELLE ÜBERARBEITUNG UND NEUDARSTELLUNG DES DIGITALEN ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMS KUNDMACHUNG Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Grßperthlz beabsichtigt, für das gesamte Gemeindegebiet gemäß 22 Abs. 1 NÖ Raumrdnungsgesetz 1976, LGBl. 8000-26, das örtliche Raumrdnungsprgramm generell zu überarbeiten und auf einer digitalen Plangrundlage neu darzustellen. Der Entwurf, verfasst vn der Dipl. Ing. Prsch ZT GmbH, 3950 Gmünd, wird gemäß 22 Abs. 4 i.v.m. 21 Abs. 5 NÖ Raumrdnungsgesetz 1976, LGBl. 8000-26, durch sechs Wchen, das ist in der Zeit vm 16.10.2013 bis 27.11.2013 während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflagefrist zum Entwurf des örtlichen Raumrdnungsprgramms schriftlich Stellung zu nehmen. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezgen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch, dass seine Anregung in irgendeiner Frm Berücksichtigung findet. Ganz einfach Energie erzeugen. Mit dem EVN SnnenKraftwerk. Prduzieren Sie mit einer Phtvltaik-Anlage Ihren eigenen Strm und sparen Sie damit bares Geld. Denn ein EVN SnnenKraftwerk am Dach ist nicht nur leistbar, sndern stellt eine lukrative Wertanlage dar. Und mit umweltfreundlichem Strm aus Slarenergie tragen Sie auch aktiv zum Klimaschutz bei. Auf Basis Ihres Strmverbrauchs erhalten Sie vn uns ein maßgeschneidertes Knzept, damit das EVN SnnenKraftwerk nicht nur auf Ihr Dach, sndern auch zu Ihrem Leben passt. Ganz nach unserem Mtt: Energie vernünftig nutzen. Jetzt KLIEN Förderung sichern: evn.at/snnenkraftwerk der 0800 800 333. Die EVN ist immer für mich da. Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 10

Kindergarten Bad Grßperthlz Kind. Päd. Augustine Haumer und Helferin Silvia Müller vn links nach rechts: sitzend Bank: Vernica Kubas (Kurgastkind), Katharina Fuß, Elina Tannhäuser, Jana Schmid, Katharina Haslinger, Christina Haslinger, Tanja Nebauer sitzend Fußbden: Alexander Kralitschek, Stefan Schwinghammer, Marcel Sulzbachner, Simn Edelsbrunner, Flrian Frank Kind. Päd. Anita Mladek und Helferin Christa Kitzler vn links nach rechts: sitzend Bank: Lea-Sfia Hahn, Selina Wandl, Anna-Lena Marquardt, Lenie Layr, Manuel Kitzler, Jnas Kitzler, Elias Gattringer, Mathias Gattringer sitzend Bden: Thmas Lassl, Mathias Kunes, Tbias Drr, Julian Bruckner, Jakb Trll, Anja Höbinger fehlend: Patrick Glaser Unsere Taferlklassler 2013 Fabian Thmas, Lukas Edelsbrunner, Lisa Reisinger, Maximilian Decker, Julia Gattringer, Miriam Wagner, Lea Gattringer, Lena Höbinger, Nadja Drr Fr. Dir. OSR Maria Artner, Fr. VOL Ingebrg Rhrweck Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 11

Aus der Neuen NÖ Mittelschule Bad Grßperthlz Mittelschulgemeinde Bad Grßperthlz St. Martin Aktivitäten aus unserem Schulalltag Prjekttage in Kärnten 4. Klassen Wrkshp Peer Mediatin 1./2. Klassen Ausstellungsbesuch in Wels: Welis 2. Klasse Waldpädaggiktag in St. Martin 1. Klassen Grßperthlzer Heilmr Kartn ORIGINAL GROSSPERTHOLZER HEILMOOR Inhalt 18 Säckchen á 500 g (NORMALKUR FÜR BÄDER) Gesamtpreis 69,00 Kartn ORIGINAL GROSSPERTHOLZER HEILMOOR Inhalt 6 Dsen á 1 kg (FÜR PACKUNGEN UND BÄDER) Gesamtpreis 47,00 Kartn ORIGINAL GROSSPERTHOLZER HEILMOOR Inhalt 20 Säckchen á 250 g (FÜR TEILBÄDER) Gesamtpreis 47,00 Bestellungen unter: Telefn: 02857/2253-10 E-Mail: gemeinde@bad-grssperthlz.gv.at Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 12

Big Challenge Sprachenwettbewerb 4. Klassen Prjektpräsentatin in Grßschönau Energie aus Snne Feierstunde Ntendurchschnitt 1,0 im Zeugnis Chiara Gattringer, Alexandra Hll, Tanja Kitzler, Magdalena Stiedl (1A), Christph Gattringer (3B), Michael Aigner (4A) und Andrea Amn (4B) Wir gratulieren herzlich! Verabschiedung in den Ruhestand SR Dr. Hubert W. Renk Auftritt unseres Chres der 2A Klasse am Wiener Heldenplatz Waldviertel pur Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 13

Öffnungszeiten: Mntag bis Freitag: 7.30-12.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr Neuanschaffungen seit 1945 Waldviertel steinweich vn Thmas Sautner Der Autr gewährt Einblicke in sein ganz persönliches Waldviertel; er erzählt Geschichten aus der Kindheit, verrät seine Lieblingskchrezepte und erläutert Die sieben Elemente der Religin mit liebevllen Anekdten. Eine kurzweilige histrische Erkundung rundet das Buch ab, und auch eine praktikable und vr allem sehr persönliche Empfehlungsliste für Waldviertelreisende darf am Ende nicht fehlen. 236 Seiten Wrüber ich lache vn Elfriede Ott Witzige und berührende, selbst erlebte und nstalgische Anekdten um Jhann Nestry, Alexander Girardi, Karl Farkas, Hug Wiener, Hans Mser, Alfred Böhm, Peter Alexander, Ott Schenk, Cissy Kraner, Helene Thimig u.v.a. 232 Seiten Vm Verzehr wird abgeraten vn Hans-Ulrich Grill Wie uns die Industrie mit Gesundheitsnahrung krank macht. Herzschutz-Margarine kann dem Herzen schaden und zusätzliches Vitamin A dem Embry. Jedes Jahr gibt es mehr»vitamintte«als Verkehrstte. Der renmmierte Nahrungskritiker Hans-Ulrich Grimm zeigt, wie die Industrie für Gesundheitsnahrung unsere Gesundheit bewusst aufs Spiel setzt. Er gewährt Einblicke in das schwer durchschaubare, aber für viele lukrative Geflecht aus Einzelhandel, Lebensmittelknzernen, fremdgesteuerter Frschung und industriefreundlicher Plitik. Grimm leuchtet hinter die Werbefassade der Unternehmen und rechnet mit den Gesundheitsversprechen der Nahrungsmittelknzerne ab. 319 Seiten W bin ich denn jetzt gerade? vn Erika Schafellner Ein Jahr aus dem Leben meiner Mutter mit dem ständigen Begleiter namens Alzheimer. 158 Seiten 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen vn Brnnie Ware Auf dem Sterbebett fällt vielen Menschen auf, was sie in ihrem Leben gerne anders gemacht hätten. Die meisten vn ihnen bedauern, dass sie nicht den Mut hatten, ihre eigenen Wünsche zu verwirklichen, dass sie zu viel gearbeitet und zu wenig Zeit für Freunde und Familie hatten. Brnnie Ware, die mehrere Jahre Sterbende betreut hat, erzählt ergreifend schöne Geschichten vn Menschen, die auf ihr Leben zurückblicken. Sie machen uns Mut, auf die innere Stimme zu hören, individuelle Wege zu gehen und das Leben in vllen Zügen zu genießen. 351 Seiten Ein ganzes halbes Jahr vn Jj Myes Luisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Mdegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schn bald ihren Jb verlieren wird und wie tief das Lch ist, in das sie dann fällt. Will Traynr weiß, dass es nie wieder s sein wird wie vr dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schn bald Lu begegnen wird. Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. 542 Seiten Um 15,-- können Sie pr Jahr über www.ne-bk.at E-Medien ausleihen. Einfach in der Gemeindebücherei Bad Grßperthlz registrieren lassen und gewünschte Medien herunterladen. Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 14

Einladung zum Büchereikaffee mit grßem Spieleflhmarkt Mntag, 14.10.2013 14.00-16.00 Uhr in der Gemeindebücherei Bad Grßperthlz. Plaudern wir gemeinsam bei Kaffee (der anderen Getränken) und Kuchen über interessante Bücher und das Angebt der Bücherei. Wegen Platzmangels mussten viele Spiele und andere Medien aussrtiert werden. Es würde mich freuen, wenn diese wieder einen neuen Besitzer finden könnten. Kinder sind natürlich auch herzlich willkmmen. Ich freue mich auf Ihr Kmmen! Helga Wandl (Gemeindebüchereileiterin) HALLOWEENPARTY Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 15

Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 16

Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 17

Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 18

Nach dem Mtt: Wir warten nicht bis Andere etwas für uns tun hat sich die vrgenmmen, den Frtbestand des Betriebes vn Sauna, Dampfbad und Fitnessraum selbst in die Hand zu nehmen. Um dies bewerkstelligen zu können, sind natürlich genug Mitglieder erfrderlich. Smit laden wir jeden herzlich ein, der gern etwas für sein Whlbefinden in netter Gesellschaft tun möchte. Öffnungszeiten: Dienstag Dnnerstag Samstag Aufgüsse: zur vllen und halben Stunde Smmerzeit: vn 17.00 bis 20.00 (an allen drei Tagen) Winterzeit: am Samstag vn 16.00 bis 19.30 (Di u. D. 17.00 20.00 Uhr) bei genügender Mitgliederzahl wird eine Öffnung auch am Freitag angedacht. KOCHSEMINARE IM TRAUMKÜCHENSTUDIO Testen Sie Dampfgarer und C beim Kchen in einer gemütlichen Runde zu verschiedenen Schwerpunktthemen: Kchen im Dampfgarer mnatlicher Kchreigen mit saisnalen Themenschwerpunkten unter der Leitung einer Prfiköchin Männer Kchen - werden Sie der Herr am Herd! ab März 2013 regelmäßig in der Artner Aktivküche unter der Leitung einer Prfiköchin Infrmatinen zu unseren Kchseminaren finden Sie auf unserer Hmepage. Wir lieben Hlz. ARTner - Kreativtischlerei Steinbach 48, A-3972 Bad Grßperthlz Tel.: +43 (0) 2857 / 23 44 Email: artner@kreativtischlerei.at Internet: www.kreativtischlerei.at Besuchen Sie uns in der Weltsparwche vm 25. 31. Oktber 2013! Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 19

Knzertmappen für Kirchenchöre Die Raiffeisenbank Weitra - Bankstelle Bad Grßperthlz übernahm den Ankauf vn Knzertmappen für die Kirchenchöre Bad Grßperthlz und Karlstift. Kirchenchr Bad Grßperthlz Chrleiterin Jhanna Neunteufel Kirchenchr Karlstift Chrleiter DI Dr. Bernhard Bdenstrfer Die Übergabe erflgte am Pfingstsnntag durch unsere Reginalfunktinäre Ing. Franz Kitzler, Lepld Ring und DI Bernhard Schießl, Bankstellenleiter Franz Artner und Kundenberaterin Jhanna Neunteufel. Wir wünschen den Kirchenchören erflgreiche Auftritte! Einen Bericht und Fts vn der letzten Generalversammlung finden Sie auf unserer Hmepage www.rbweitra.at Amtliche Mitteilung September 2013 / Flge 3 Zugestellt durch Pst.at MEDIENINHABER, HERAUSGEBER, EIGENTÜMER, REDAKTION: Marktgemeinde 3972 Bad Grßperthlz Nr. 138 Tel.: 02857/2253, e-mail: gemeinde@bad-grssperthlz.gv.at Für den Inhalt verantwrtlich: Bgm. Artner Manfred Druck: A. Berger, Gmünd OFFENLEGUNG gem. 25 Mediengesetz: Diese Druckschrift beinhaltet Mitteilungen des Bürgermeisters der Marktgemeinde 3972 Bad Grßperthlz über wesentliche Gemeindeangelegenheiten in Erfüllung der gesetzlichen Infrmatinspflicht der NÖ Gemeinderdnung 1973 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 20

Infrmatinen über den Behindertenparkausweis für chrnisch kranke Menschen Unter 0676 7451 151 der kntakt@chrnischkrank.at Organtransplantierte Menschen, PatientInnen mit hchgradiger Immunschwäche, nklgische Erkrankungen(Chem-Therapie), Mrbus Crhn Erkrankung und psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Zwänge und Trauma, bei klaustrphben, sziphben Zuständen und Kntrllverlust im Rahmen einer Kinesiphbie(Angst vr der Bewegung) usw. können nun den Eintrag Unzumutbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauernder Gesundheitsschädigung bei den Landesstellen der Bundesszialämter beantragen. Ausgefertigt werden die Ausweise mit Jänner 2014. Wir beraten kstenls und ehrenamtlich! Verein ChrnischKrank 4470 Enns, Kirchenplatz 3, 1. Stck E-Mail: kntakt@chrnischkrank.at Tel.: 0676 7451151 www.chrnischkrank.at Landesberufsschule Dr.-Thedr-Körner-Platz 1 3943 SCHREMS Tel: 02853/77289,76016 Fax: 02853/76016-85 e-mail: ffice@lbsschrems.ac.at www.lbsschrems.ac.at LEHRE MIT MATURA LANDESBERUFSSCHULE SCHREMS Neuer Kurs: 11. Nv. 2013 - Mdul DEUTSCH Anmeldung: ab sfrt 02853/76016 02853/76016-85 FAX ffice@lbsschrems.ac.at INFO-Abend: Dienstag, 17. Sep. 2013, 18.30 h Festsaal SCHÜLERHEIM Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 21

Brt und Oliven Disamenas Ehre RECHTSANWALTSKAMMER NIEDERÖSTERREICH kstenlse Auskünfte in den Rechtsanwaltskanzleien in Gmünd vn Pav Marinkvić Welturaufführung Mittwch vn 16.00 bis 17.00 Uhr Stadtplatz 28 Stadtplatz 6 Stadtplatz 43 Tp-Jugendticket Kin Tel.: 02852 /525 06-100 www.theaterherbst.at 02. Oktber Mag. Rbert Schwarz, 06. Nvember Dr. Oswin Hchstöger, 04. Dezember Mag. Martin Wabra, 60,e 365 Tag Ausbildung Sprt Musik Party Wasser Shpping Ausflug Besser unterwegs 2013 für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 gültig auf Öffis in Wien, NÖ und B BGLD erhältlich bei Pstfilialen, teilnehmenden Pst Partnern und auf vr.at/tp www.vr.at Jugenticket INS 180 x 125 PROD.indd 1 28. September 19. Oktber, Kulturhaus Gmünd 22. 26. Oktber, Palais Kabelwerk, Wien 0810 22 23 24 23.05.13 15:02 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 22

BAD GROSSPERTHOLZ 3 9 7 2 B a d G r ß p e r t h l z 1 8 5 Z V R : 2 9 3 3 1 4 9 1 0 Im Rahmen des Qualitätssiegels Fit für Österreich, bieten wir Ihnen flgendes FITNESS-Prgramm vm 07. Oktber 2013 bis 26. Mai 2014 Mntag: 17.00-17.55 Uhr Funktinelles Training mit intelligenten Hilfsmitteln Schwerpunkt: Rücken Bauch u. Beckenbden Mbilisatin, Krdinatin, Stabilisatin, Kraft und Beweglichkeit Sie benötigen: Matte, Kissen, Handtuch 18.00-19.30 Uhr Step/Aerbic/Pwer - Mix Step an geraden und Aerbic an den ungeraden Kalenderwchen, Schwerpunkt: Cardi und Muskelkräftigung Sie benötigen: feste Turnschuhe (Fersen- u. Vrderfußdämpfung), Handtuch und Trinkflasche Als Trainingsgeräte stehen Aersteps, Stepbretter, Sftbälle, Therabänder, Tubes, Hanteln für nrmales und reaktives Training zur Verfügung. Leitung: Snja Datler (Dipl. Aerbic-Instruktr, Rückengesundheitstrainer, Beckenbdentrainer, swie Übungsleiter für gesundes Bewegen vn Seniren) Inf u. Anmeldung unter 0680 5009118; der snja.datler@gmail.cm Leyrer + Graf Wir sind Ihr Partner für Bauvrhaben aller Art im Hch- und Tiefbau! Auf uns können Sie bauen 3950 Gmünd / Cnrathstraße 6 / 02852-501 / www.leyrer-graf.at Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 23

Wald & Recht Freie Begehbarkeit Ende der freien Begehbarkeit Bhrhaken der das Anlegen vn Kletterruten, sind nicht erlaubt. Nach dem FrstG gilt beim Sammeln vn Pilzen eine zwei Kil Grenze, pr Persn und Tag. Der Grundeigentümer kann das Sammeln vn Pilzen aber auch untersagen der an snstige Bedingungen knüpfen. Die Freizeitnutzung im Wald ist mit Auflagen verbunden. Mit dem Frstgesetz 1975 (FrstG) wurde für jedermann die Möglichkeit geschaffen den Wald zu Erhlungszwecken zu betreten. Aber auch dieses Recht hat Grenzen. Vielfach werden diese Grenzen leichtfertig überschritten. Dieser Artikel sll das ABC der Freizeitnutzung im Wald kurz aufzeigen. Dr. Mari DeutschMann Nach 33 Abs. 1 FrstG darf jedermann Wald zu Erhlungszwecken grundsätzlich betreten. Ausgenmmen vn diesem Gemeingebrauch sind aber etwa Wieder- und Neubewaldungsflächen slange deren Bewuchs eine Höhe vn drei Metern nch nicht erreicht hat. Zu ft wird aber das freie Betretungsrecht des Waldes zu weit ausgelegt. Nicht alle Freizeitaktivitäten sind vm 33 FrstG gedeckt. Erlaubt ist nur ein Betreten zu Erhlungszwecken. Eine darüber hinausgehende Benützung ist nur mit der Zustimmung des Grundeigentümers gestattet. Freizeitnutzung im Wald Sämtliche Nutzungen die einen kmmerziellen Hintergrund aufweisen, (Nenngeld, Werbeabsichten usw.) fallen nicht unter das freie Betretungsrecht des Waldes. Vn 33 FrstG umfasst sind jedenfalls das Wandern (auch Schneeschuhwandern), Laufen Ft: Deutschmann der Nrdic Walking. Das Schifahren im Wald ist grundsätzlich möglich. Eingeschränkt wird dies aber durch die Regelung, dass im Bereich vn Aufstiegshilfen der Pisten das Abfahren mit Schiern im Wald nicht gestattet ist. Das Langlaufen hne Lipen ist unter Anwendung der nötigen Vrsicht gestattet. Nicht erlaubt ist es allerdings Lipen anzulegen. Für das Befahren einer Frststraße ist die Zustimmung des Waldeigentümers bzw des Halters der Frststraße ntwendig. Auch für das Fahrradfahren (Muntainbiking) auf Frststraßen muss eine entsprechende Zustimmung eingehlt werden. Das Befahren einer Frststraße mit dem Muntainbike ist nur dann gestattet, wenn die nötige Zustimmung vrliegt der die Frststraße als Radfahrstrecke ausdrücklich gekennzeichnet ist. Gleichlautend die Bestimmungen für das Reiten. Das freie Klettern, als hne Hilfseinrichtungen wie Schlag- der Bhrhaken, fällt whl unter das freie Betretungsrecht. Eingriffe in die Substanz aber, wie das Anbringen vn Schlag- der Haftung im Wald Der Halter einer Frststraße haftet nach 1319a ABGB für den mangelhaften Zustand eines Weges, wenn durch diesen mangelhaften Zustand ein Schaden herbeigeführt wird und der Halter der einer seiner Leute den Mangel vrsätzlich der grb fahrlässig verschuldet hat. Der Geschädigte kann sich dann nicht auf die Mangelhaftigkeit berufen, wenn es sich um eine unerlaubte Benützung handelte und dem Geschädigten die Unerlaubtheit erkennbar war. Wer sich im Wald allerdings abseits vn öffentlichen Straßen und Wegen aufhält, hat selbst auf alle ihm durch den Wald, im Besnderen auch durch die Waldbewirtschaftung drhenden Gefahren zu achten. Fakten und Details In Österreich besteht ein dicht ausgebautes und beschildertes Muntainbikewegenetz vn etwa 25.000 km, das größtenteils vn privaten Waldeigentümern zur Verfügung gestellt wird. Diese Ruten sind prfessinell gestaltet und in Übereinkunft mit dem Grundeigentümer abgestimmt. Durch den Vertragsabschluss zwischen Grundeigentümer und dem Vertragspartner (z.b. Gemeinde) kann die Wegehalterhaftung vm Grundeigentümer auf den Vertragspartner übertragen werden. Dieser haftet dann für etwaige Schadensfälle. Unerlässlich ist dabei der Abschluss einer entsprechenden Wegehalterhaftpflichtversicherung durch den Vertragspartner. Waldverbandaktuell Juli 2013 23 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 24

Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 3972 Bad Grßperthlz ZVRZ: 545623472 Liebe GemeindebürgerInnen! Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Grßperthlz wird auch heuer wieder den schn traditinellen Flhmarkt zu Gunsten des Vereines veranstalten. Sllten Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, zur Verfügung stellen wllen, s setzen Sie sich bitte mit Ewald Schmid (02857/2784) zwecks Abhlung der Gegenstände in Verbindung. Der 8. Bad Grßperthlzer Flhmarkt findet am 5. und 6. Oktber 2013 jeweils vn 09.00 bis 16.00 Uhr im Feststadel statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Grßperthlz. Der Obmann des FVV - Ewald Schmid, e.h. Tlles Einfamilienhaus zum fairen Preis 0 664 / 358 35 65 www.leistbarer-whnraum.at Kaufpreis / Miete auf Anfrage 163 m 2 Whnnutzfläche ffener Kamin/ Kachelfen ffener Whnbereich Pelletsfenanschluss OG Fußbdenheizung Sauna uneinsehbarer Garten 3972 Bad Grßperthlz 59 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 25

Musikantenkirtag 2013 Ein gelungenes Kirtagswchenende liegt hinter uns. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Gästen für den Besuch und für die grßzügigen Spenden. DANKE. Leistungsabzeichen 2013 Erwin Kapeller (Brnze auf dem Tenrsaxphn in B) Thmas Müller (Silber auf dem Tenrhrn in B) Stefan Hellinger (Brnze auf dem Tenrhrn in B) Sandra Kapeller (Silber auf der Querflöte in C) Sara Kitzler (Brnze auf der Klarinette in B) Thmas Strndl (Gld auf der Trmpete in B) Philipp Fasching (Brnze auf der Tuba in B) Erwin Strndl (Silber auf der Querflöte in C) Schulrchester Einen besnderen Ohrenschmaus erwartete die Besucherinnen und Besucher der heurigen Messe zum Schulbeginn. In gewhnter Weise erflgte die Umrahmung durch das Schulrchester der Neuen Mittelschule Bad Grßperthlz. Leiter Erwin Strndl. Vrausschau - Termine Snntag, 10. Nvember: Knzertwertung im Vereinssaal in Hirschbach Samstag, 16. Nvember: Musikball im Nrdwaldhf Bauer in Bad Grßperthlz Samstag, 23. Nvember: Spiel in Kleinen Gruppen im Musikheim in Gmünd Samstag, 21. Dezember: Adventmesse in der Pfarrkirche in Bad Grßperthlz Dienstag, 24. Dezember: Glühweinausschank vr der Pfarrkirche in Bad Grßperthlz Weitere Infrmatinen und Fts unter www.tk-bad-grssperthlz.at Nrdwaldhf Bauer Gasthf, Fleischerei 3972 Bad Grßperthlz 34 Tel: 02857 2236 Fax : 02857 2713 nrdwaldhf@nrdwaldhf.at www.nrdwaldhf.at Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 26

ARTNER Wald1/4er BIO-Baumschule OBSTBAUMTAG am Samstag, den 19. Oktber 2013, 8-17 Uhr in unserer BIO-Baumschule in Reichenau Grße Auswahl an Obstbäumen alter Srten wie Krnprinz Rudlf, Maschanzker, Himbeerapfel, Gravensteiner, Gldrenette, Butterbirne, Nagwitzbirne und viele mehr. nachmittags: Obstsrtenbestimmung, bitte mindestens 5 srtentypische Früchte mitbringen. Bi-Obst, Gemüse und Erdäpfel, Schnäpse und Liköre, Marmeladen, Hnig, Chillisaucen, frischgepresster Apfelsaft, böhmische und waldviertlerische Mehlspeiskuchl, Spezialpalatschinken, a frisch s Gselcht s, Aufstriche, Schnapsverkstung Kntakt: 3972 Bad Grßperthlz, Reichenau am Freiwald 9, 02857-2970, www.artner.bibaumschule.at Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 27

Wir unterstützen über 16.700 Menschen mit geringem Einkmmen durch die Möglichkeit des sehr günstigen Einkaufes in unseren SAM NÖ-SOMAs. Hier werden Prdukte des täglichen Bedarfs zu besnders günstigen Preisen angebten. Wer darf einkaufen? Sie dürfen bei SAM NÖ-Sma einkaufen, wenn Ihr mnatliches Einkmmen flgende Grenzen nicht überschreitet : 1-Persnen-Haushalt 870,-- 2-Persnen-Haushalt 1.300,-- für jede weitere Persn + 110,-- Der Einkauf in den SAM NÖ-SOMA Märkten ist nur mit einem Einkaufspass möglich. Dieser wird beim ersten Einkauf kstenls direkt im Geschäft ausgestellt. Einkmmensnachweis, Meldenachweis, Lichtbildausweis und aktuelles Ft sind mitzubringen. Mit dem Einkaufspass können Sie drei Mal pr Wche um jeweils bis zu 10 Eur in unseren Märkten einkaufen. Brt und Gebäck sind für alle unsere KundInnen täglich erhältlich. Auszug Fahrplan SOMA Mbil Mntag 9.00-10.30 Uhr Grß Gerungs (Parkplatz an der Rückseite des Stadtamtes) 13.30-14.30 Uhr Gmünd (Grenzübergang in der Bleylebenstraße) Dnnerstag 13.30-15.00 Uhr Grß Gerungs (Parkplatz an der Rückseite des Stadtamtes) Freitag 10.00-11.30 Uhr Weitra (Parkplatz Rückseite vn Billa) 12.30-13.30 Uhr Gmünd (Grenzübergang in der Bleylebenstraße) Näher Infrmatin unter www.sma-ne.at der SOMA Waldviertel, Tel: +43 (0)676 880 44 660 Unterhaltung und Tanz im Hahn-Buam-Hf Jeden Snntag ab 14.00 Uhr Tanznachmittag. Jeden 1. Snntag im Mnat Harmnikaspieler-Stammtisch. Kulinarisches Gasthaus Winter: Jeden 3. Dnnerstag im Mnat Pizzaessen Nrdwaldhf Bauer: 4.- 6.10. und 11. - 13.10. Oktberfest, 19.10. - 3.11. Wilde Tage, 1.11. - 10.11. Ganslzeit Redaktinsschluss für die Ausgabe Dezember 2013 ist der 25. Nvember 2013 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 28

Im Schutz der Finsternis Im Herbst setzt die Dämmerung schn zeitig ein. Während viele nch arbeiten, suchen sich Einbrecher am Abend im Schutz der Dunkelheit ihre Tatrte aus. Sie kmmt jedes Jahr wieder, die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Wie können Sie sich davr schützen?.wissen SCHÜTZT Hier unsere Tipps: Viel Licht swhl im Innen- als auch im Außenbereich. Beim Verlassen des Hauses der der Whnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen; Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden prgrammieren. Im Außenbereich Bewegungsmelder und starke Beleuchtung anbringen, damit das Licht anzeigt, wenn sich jemand dem Haus nähert. Bei längerer Abwesenheit einen Nachbarn ersuchen, die Pst aus dem Briefkasten zu nehmen, um das Haus der die Whnung bewhnt erscheinen zu lassen. Aus demselben Grund im Winter Schnee räumen der räumen lassen. Keine Leitern, Kisten der andere Dinge, die dem Täter als Einstiegs- bzw. Einbruchshilfe dienen könnten, im Garten liegen lassen. Außensteckdsen ab- der wegschalten. Lüften nur wenn man zu Hause ist, denn ein gekipptes Fenster ist ein ffenes Fenster und ganz leicht zu überwinden (trtz versperrbarer Fenstergriffe). Nehmen Sie vr der Anschaffung vn mechanischen der elektrnischen Sicherungseinrichtungen die kstenlse und bjektive Beratung durch die Kriminalplizeiliche Beratung in Anspruch. Zeigen Sie verdächtiges Verhalten in Ihrer Nachbarschaft unter der österreichweiten Rufnummer 059 133 an. Sie können damit einen aktiven Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Ihrer Regin leisten. Bezirksplizeikmmand Gmünd, Tel.: 059 133-3400/305 Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 29

Musik: Dieter Libuda - www.bisenz.at bad grssperthlz Nrdwaldhf Bauer Samstag, 12. Oktber 2013; 20 Uhr Eintritt: H 22,- / Vrverkauf: H 20,- / Schüler&Studenten: H 18,- Vrverkaufskarten bei:. Marktgemeinde Bad Grßperthlz. Nrdwaldhf Bauer, Bad Grßperthlz. Raiba Weitra (alle Bankstellen). Sparkasse Waldviertel Kntakt: marktgemeinde bad grosspertholz bgm. artner manfred 02857/2253-10 mail: manfred@bad-grssperthlz.gv.at Für Vrverkaufskarten werden Plätze freigehalten snst freie Platzwahl! nrdwaldhf bauer bad grßperthlz Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 30

MARKTGEMEINDE BAD GROSSPERTHOLZ Verw.-Bez. Gmünd Niederösterreich Ärztedienstplan für den Samstag-, Snntag- und Feiertagsdienst Oktber, Nvember, Dezember 2013 ÄRZTE: Dienstbeginn: 7.00 Uhr, Dienstende: 19.00 Uhr, (ab 19.00 Uhr Ntruf 141 der www.arztne.at unter "Ärzte u. Spitäler" - Wchenend-Dienst, der 0664/8188011) 05.10. 06.10. 12. u. 13.10. 19.10. 20.10. 26. u. 27.10. DR. FUCHS DR. TÖLLE DR. BUCHHÖCKER DR. FUCHS DR. TÖLLE DR. TAUCHMANN Weitra Grß Schönau Mrbad Harbach Weitra Grß Schönau Weitra 02856/2570 02815/6241 02858/5362 02856/2570 02815/6241 0664/4093033 1.11. 2.11. 3.11. 09. u. 10.11. 16.11. 17.11. 23. u. 24.11 30.11. DR. PINTER DR. FUCHS DR. TÖLLE DR. BUCHHÖCKER DR. FUCHS DR. TÖLLE DR. TAUCHMANN DR. PINTER Bad Grßperthlz Weitra Grß Schönau Mrbad Harbach Weitra Grß Schönau Weitra Bad Grßperthlz 02857/2245 02856/2570 02815/6241 02858/5362 02856/2570 02815/6241 0664/4093033 02857/2245 07.12. 08.12. 14. u. 15.12. 21.12. 22.12. 24.12. 25.12. 26.12. 28. u. 29.12. 31.12. DR. FUCHS DR. TÖLLE DR. BUCHHÖCKER DR. FUCHS DR. TÖLLE DR. TAUCHMANN DR. PINTER DR. FUCHS DR. BUCHHÖCKER DR. FUCHS Weitra Grß Schönau Mrbad Harbach Weitra Grß Schönau Weitra Bad Grßperthlz Weitra Mrbad Harbach Weitra 02856/2570 02815/6241 02858/5362 02856/2570 02815/6241 0664/4093033 02857/2245 02856/2570 02858/5362 02856/2570 ZAHNÄRZTE : Dienstbeginn: 09.00 Uhr, Dienstende: 13.00 Uhr (Ntruf 141 der Ntdienstsuche: ne.zahnaerztekammer.at) 05. u. 06.10. 12. u. 13.10. 19. u. 20.10. 26. u. 27.10. DR. GLOSAR DR. SCHWÄGERL-TÜRSCHENREUTH DDR. ADENSAM DR. SCHWÄGERL-TÜRSCHENREUTH Heidenreichstein Zwettl Schrems Zwettl 02862/52542 02822/52968 02853/76277 02822/52968 01.11. 02. u. 03.11. 09. u. 10.11. 16. u. 17.11. 23. u.24.11. 30.11. DR. FITZ DR. MAYER DDR. BILEK DR. BEER DR. RAAB DR. FITZ Waidhfen/Thaya Weitra Hheneich Waidhfen/Thaya Heidenreichstein Waidhfen/Thaya 02842/52597 02856/3500 02852/51860 02842/52667 02862/52496 02842/52597 DR. FITZ DR. MAYER DDR. KUM NAKCH TAWAR DR. WEISSINGER DR. SCHMIDL DR. KERN DR. ATANASOV Waidhfen/Thaya Weitra Litschau Rappttenstein Waidhfen/Thaya Zwettl Dbersberg 02842/52597 02856/3500 02865/5150 02828/8410 02842/52106 02822 51888 02843/2880 01.12. 07. u. 08.12. 14. u. 15.12. 21. u. 22.12. 24. bis 26.12. 28. u. 29.12. 31.12. Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 31

Veranstaltungskalender Oktber bis Dezember 4.10. Fr Grßperthlzer Heilkreis - Osteprse, Gemeindeamt, 19.00 Uhr 5.-6.10. Sa-S 8. Flhmarkt im Feststadel Bad Grßperthlz, 9.00-16.00 Uhr 7.10. M Intuitins- und Bewusstseinstraining im Kurhtel Bad Grßp., 19.00 Uhr 9.10. Mi Seniren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhf Bad Grßperthlz, 14.30 Uhr 11.10. Fr Sanftes Trainieren und sanftes Schwitzen für Damen, 16.00 Uhr 12.10. Sa Ölmalkurs mit Herbert Frstner, VS Bad Grßperthlz, 9-17 Uhr 12.10. Sa Kabarett Bisenz is Letzte im Nrdwaldhf Bauer, 20.00 Uhr 13.10. S Geführte Wanderung nach Tschechien, Treffpunkt Kapelle Stadlberg, 10 Uhr 14.10. M Büchereikaffee mit Flhmarkt, 14.00-16.00 Uhr 16.10. Mi Ölmalkurs mit Herbert Frstner, VS Bad Grßperthlz, 17.00 Uhr 18.10. Fr Lesung Heitere Kurzgeschichten vn den Kleinen Bettgeschichten vn Wlfgang Pkrny im Kurhtel Bad Grßperthlz, 19.00 Uhr 19.10. Sa Obstbaumtag in der BIO-Baumschule Artner, 8-17 Uhr 25.10. Fr Sanftes Trainieren und sanftes Schwitzen für Herren, 16.00 Uhr 26.10. Sa BHV-Wandertag, Start 10.00 Uhr bei der Bucherser Kapelle Stadlberg 27.10. S Abschlussfeier Wanderwegprjekt beim Kurhtel, 14.00 Uhr 28.10. M Intuitins- und Bewusstseinstraining im Kurhtel Bad Grßp., 19.00 Uhr 31.10. D Hallweenparty in der Gemeindebücherei, 17.00 Uhr 2.11. Sa Allerseelenmarkt am Kirchenplatz in Bad Grßperthlz, 8.00 Uhr 2.11. Sa Zankerlschnapsen im Gasthaus Zeiler, 14.00 Uhr 8.11. Fr Grßperthlzer Heilkreis - Grippezeit, Gemeindeamt, 19.00 Uhr 8.11. Fr Lesung Heitere Kurzgeschichten vn den Kleinen Bettgeschichten vn Wlfgang Pkrny im Kurhtel Bad Grßperthlz, 19.00 Uhr 9.11. Sa Blutspendeaktin in der Neuen NÖ Mittelschule, 13.00-17.00 Uhr 9.11. Sa Wuzzlmeisterschaft im VAZ Karlstift, 14.00 Uhr 10.11. S Kirtagmarkt am Kirchenplatz in Karlstift, 8.00 Uhr 13.11. Mi Seniren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhf Bad Grßperthlz, 14.30 Uhr 18.11. M Intuitins- und Bewusstseinstraining im Kurhtel Bad Grßp., 19.00 Uhr 21.11. D Vrtrag Whnfrmen im Alter, Leben mit Demenz im Nrdwaldhf Bauer, 19.00 Uhr 29.11. Fr Lesung Heitere Kurzgeschichten vn den Kleinen Bettgeschichten vn Wlfgang Pkrny im Kurhtel Bad Grßperthlz, 19.00 Uhr 7.12. Sa Fackelwanderung, Karlstifterhütte/Kirche, 16.30 Uhr 8.12. S Adventlesung im Nrdwaldhf Bauer, 17.00 Uhr 9.12. M Intuitins- und Bewusstseintraining im Kurhtel Bad Grßp., 19.00 Uhr 11.12. Mi Seniren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhf Bad Grßperthlz, 14.30 Uhr 21.-22.12. Sa-S Advent/Weihnachtsstimmung in Bad Grßperthlz 22.12. S Adventstimmung in Abschlag, 14.30 Uhr 31.12. Di Gemütlicher Jahresausklang mit Sauschädelessen im Nrdwaldhf Bauer, 20.00 Uhr 31.12. Di Silvesterpunsch im Fassldrf, 20.00 Uhr 31.12. Di Silvesterball im Hahn-Buam-Hf, 20.00 Uhr Bad Grßperthlzer Gemeindebrief September 2013 Seite 32