Ziele PACINAS. Diskussion der Kostendynamik (kurz- und langfristig) + Unterstützung der Entscheidungsfindung mit Ziel robuste

Ähnliche Dokumente
Flood risk management plans in Austria

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Institut der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (Polen) 24 Noakowskiego Str Warschau, Polen.

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

adapt2to4: Projektüberblick und Einführung

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Towards sustainable urban water management

Titel Land use and climate change new approaches to integrate climate adaptation into stakeholder

EVUE Kick Off meeting Frankfurt am Main

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

Vorbeugender Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene

CHAMPIONS Communication and Dissemination

Gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung - Blick auf aktuelle Entwicklungen und beteiligte Disziplinen

Stand: Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Master Modules, Winter Semester 2015/2016. Yellow marked courses are taught completely in English! Language of Exam

MARE Managing Adaptive Responeses to Changing Flood Risk EU-Förderlinie: Interreg IVb Nordseeraum

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr

Neues aus Europa: Horizon Ingo Trempeck

Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz

Energieeffizienz und der Marktwert von Immobilien

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Stadt quo vadis? Edeltraud Stiftinger, Dezember Siemens AG Alle Rechte vorbehalten

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Johannes Förster Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

Dr. Gian-Mattia Schucan (*46)

Hitzebedingte Mortalität und mögliche Adaptionsmassnahmen

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

FP7-Energie im Kontext

Curriculum Vitae. Dr. Andrea Klinglmair. Education. Working experience. Research Projects

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2012

Academic Entrepreneurship at the University of Koblenz Landau and the University of Applied Sciences Koblenz

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German profile below. Kartographie Huber. München, Germany.

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Incident Management in the Canton of Bern

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Cluster policies (in Europe)

EU-Japan industrial dialogue in railways: Market access procurement procedures in the German railway market

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Preliminary Flood Risk Assessment. Preliminary Flood Risk Assessment

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Bachelor of Science. Business Administration

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin

pe/vc als motor für innovation und strukturwandel?

Green Health City : the Beginning of a new Era of Urban Development Sustainable Infrastructures as a Global Task and Urban Chance

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

An Open Innovation Technology Transfer Concept - R&D Cooperation for breakthrough Technologies between Academic Spin-Offs and established Industry

2015/16 Schedule: Sustainable Resource Management - 3rd Semester - Compulsory Courses

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Integrated Reporting: The EnBW-Way» Reporting 3.0. Berlin, October 6, 2014 Group Expert Sustainability Dr. Lothar Rieth

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden?

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Aktivitäten im Bereich Risikomanagement Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Bologna conference: Asymmetric Mobility

[ Nr ] vom

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Renewable Energies in Germany and Saxony Supporting possibilities for German-Polish R&D projects

SEED FUND MANAGEMENT TRAINING PROGRAMME

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Danish Horticulture a long history!

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

Bürgerbeteiligung im Energiesektor in Dresden

Nachhaltiger Tourismus

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Power, space heat and refurbishment: Tools and methods to include energy in urban planning. Thomas Hamacher

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

Building the European Biodiversity Observation Network (EU BON)

Digitalfunk BOS Austria

Die Verletzlichkeit von Gebäuden Schlüsselparameter für die Risikobeurteilung

Participatory methodology at the Intersection of design and technology

7. RAHMENPROGRAMM KOMPAKT Ausblick 5. Call Energie/Umwelt

Information System Bavaria PDF Export Creation date:

Transkript:

2

Ziele PACINAS + Untersuchung von Anpassungskosten für den Staat + Ermittlung von Anpassungsfeldern mit hoher budgetärer Bedeutung + Fallstudien zu Städten und Katastrophenmanagement (Bund) + Abschätzung der makroökonomischen Effekte öffentlicher Anpassung + Untersuchung der Effekte von unterschiedlichen Anpassungsformen, Diskussion der Kostendynamik (kurz- und langfristig) + Unterstützung der Entscheidungsfindung mit Ziel robuste Anpassungspfade + Diskussion der Synergien und Trade-offs zwischen privater und öffentlicher Anpassung 3

WP0 Management Integration of methods and case studies Integration of case studies with stakeholders WP5 Stakeholder involvement Ziele PACINAS Methodology WP1 Methodological approach Policy case studies WP2 NAS-based adaptation needs and costs at all scales WP1 International cooperation A) Needs at f ederal/provincial level B) Needs at municipal level (cities) WP3 Direct costs of adaptation (short and long term) WP4 Macroeconomic assessment WP0 Academic publications Dissemination WP5 Dissemination and outreach 4

Auswertung Österreichische Anpassungsstrategie (WP1) Implementierungsstufen Klimawandelanpassung Initiierung Umsetzung Finanzierung Begünstigte 5

Auswertung Österreichische Anpassungsstrategie 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% privat gemischt öffentlich Initiierung Finanzierung Umsetzung Begünstigter N = 132 Maßnahmen 6

Auswertung Österreichische Anpassungsstrategie 140 120 100 80 60 40 20 0 public private public private public private public private Initiator Financier Implementer Beneficiary EU Federal government Provinces Municipalities Non-profit organizations Public companies Private households Private companies National public good Regional public good 7

Kosten für Öffentliche Budgets Zugänge zu derzeitigen/vergangenen Anpassungsausgaben 1. Position Vorbeugende Maßnahmen des Katastrophenfonds (3/4 gesamter Auszahlungen) 2. Zuordnung NAS zu relevanten Detailbudgets in den Bundesvoranschlägen des allgemeinen Haushalts 3. Interviews & Hintergrunddaten über Budgetverantwortliche in den Ministerien Was sind anpassungsrelevante Ausgaben? Anpassung Schadensbehebung Klimabedingte Schäden 8

Anpassungsmaßnahmen je Detailbudget Number of measures 60 50 40 30 20 10 0 Agriculture, forestry and water managem. Internal affairs Environment Economics Science and research Transport, innovation and technology Health Financial compensation Transport, innovation& technology (research) Others (5 subdivisions Agriculture Forestry Water Resources and Water management Tourism Energy Focus on the Electricity Industry Construction and Housing Protection from Natural Hazards Disaster Risk Management Health Ecosystems and Biodiversity Transportation Infrastructure Spatial Planning 9 Business/Industry Cities Urban Green and Open Spaces

Fallstudie Städte Fallstudien 2 Städte > 100.000 EW: Graz, Linz 2 Städte < 100.000 EW: Baden, Judenburg Methodik Budgetanalyse Ordentlicher und Außerordentlicher Haushalt (2001-2015): Untersuchung aktueller Extremereignisse und des damit verbundenen Katastrophenmanagements sowie proaktive Anpassungsmaßnahmen Fragebogen und Interviews 2+2 Städte Interviews mit Budgetverantwortlichen & inhaltlich Verantwortlichen 10

Budgetanalysen Linz Klima-induzierte Extremereignisse: Starker Winter in 2005/06 mit Straßenschäden Donauhochwasser 2002 und 2013 mit beachtlichem Schaden an Straßen und Gebäuden Hitze ist ein Thema des thermischen Komforts Gemeindestrassen Sanierung und Instandhaltung Ordentlicher Haushalt links, Außerordentlicher Haushalt rechts 11

Budgetanalysen Graz Klima-induzierte Extremereignisse: Hochwasser: 2003 2005, 2013, mit Schäden an der Straßeninfrastruktur und Gebäuden Hitze ist ein Thema des thermischen Komforts Schutzwasserbau 2001-2013 Ordentlicher Haushalt links, Außerordentlicher Haushalt rechts 12

Budgetanalysen Baden Baden: Parks und Grünflächen 2001-2015 Ordentlicher Haushalt links, Außerordentlicher Haushalt rechts 13

Anpassung Ergebnisse Oft keine klare Unterscheidung zwischen Schadensbehebung und Anpassungsmaßnahmen Häufig werden beide Aktivitäten gemeinsam realisiert, Reparatur von Schäden und stufenweise (inkrementelle) Anpassung. Anpassungsmaßnahmen zur Minderung möglicher Folgen von Extremereignissen anhand der aktuellen Klimavariabilität und, (vagen) Erwartungen in der Zukunft, an steigendes Risiko, oft wenig fundiert begründete Maßnahmen. 14

Anpassung Ergebnisse - Städte und Gemeinden Konzentration auf: Raumordnung kommunales Gebäudemanagement (inkl. thermische Sanierung) Instandhaltung von Straßen (Schadensbehebung!) Wasser- und Abwasserwirtschaft (Kanalnetz) (in geringerem Ausmaß) Grünflächenpflege und -instandhaltung (relevanter bei Baden). Kein Fokus auf: Gesundheit, Naturgefahren werden als Bundes-/Landesaufgabe gesehen Gespräche zur Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den Ebenen. 15

Fallstudie Bund 16

Losses (bn Euros 2015) Budgetauswirkungen 2015, 2030, 2050 0.51 0.26 0.29 0.35 0.32 0.37 2015 2030 2050 AAL disaster fund deposits Fig. 3a. Development of AAL from 2015 until 2030 and 2050 in contrast to the development of disaster fund deposits under business as usual (assuming a GDP growth rate of 1.7% p.a. and an inflation rate of 1% p.a); Source: Schinko et al (submitted to Regional Environmental Change) 18

Losses (bn Euros 2015) Budgetauswirkungen 2015, 2030, 2050 40 35 30 25 20 15 10 5-2015 2030 2050 100 250 500 1000 Fig. 3b. Probabilistic projections of flood losses (with flood protection measures) for different return periods in Austria calculated with a copula approach (in billion 2012 EUR); Source: Schinko et al (submitted to Regional Environmental Change) 19

Volkswirtschaftliche Effekte Auswirkungen auf öffentliche Budgets Direkte Kosten (Mehrausgaben KatFonds, Erhöhung Resilienz) Indirekte Kosten (weniger Steuereinnahmen) Ziel: Staatsausgaben für Bildung, Gesundheit etc. konstant halten Mögliche Instrumente zur Gegensteuerung Einnahmenseitig: Steuererhöhung (Output, Arbeit, Kapital) Ausgabenseitig: Reduktion von Transfers Neuverschuldung

Volkswirtschaftliche Effekte (WP4) 1.5% 1.0% 0.5% 0.0% -0.5% -1.0% -1.5% OUTTAX LABTAX CAPTAX CUTTRA FORLEN Effekte relativ zum Fall ohne Gegensteuerung GDP Welfare unemployment rate (change in %-points) 2008 NOCNTB 2050 FORLEN 2050 Budget balance [% of GDP] -1.45% -1.45% -1.58% Budget balance [bn. ] -4.1-8.0-8.7 Primary balance [% of GDP] 1.50% 1.50% 1.37% Primary balance [bn. ] 4.2 8.3 7.6

Dissemination Konferenzbeiträge: 1. Klimatag 2015, WU Wien, April 2015 2. European Climate Change Adaptation Conference, Copenhagen, May 2015 3. Workshop Advancements in Methodologies for and Findings of Climate Change Adaptation Assessment, Fondazione Eni Enrico Mattei, Venice, Italy, November 2015 4. Understanding Risk Conference Austria, Wien, Januar 2015 5. Regional Studies Assocation Tagung, Graz, April 2016 6. Klimatag 2016, Graz, April 2016 7. Adaptation Futures Conference, May 2016 8. Organized Session Climate Change Adaptation and Public Finance, European Association of Environmental and Resource Economists, Zurich, June 2016 25

Dissemination Vorstellung der Projektergebnisse für Stakeholder: WP2b Stakeholder-Workshop Katastrophen-Risiko-Management als frühe Anpassung?, Juni 2015, Umweltbundesamt WP2a City case-study Linz Fokusgruppen-Diskussion, August 2015 Österreichischer Städtebund, UmweltreferentInnen-Treffen, März 2016, Klagenfurt Vorstellung der Ergebnisse der WP2a Städte-Case Studies Kosten des Klimawandels für öffentliche Haushalte - die Auswirkung von Schadensbehebung und Anpassungsmaßahmen auf Gemeindebudgets - Ergebnisse ausgewählter städtischen Fallstudien 26

Dissemination Internationale Zusammenarbeit Link to OCED activities and the EU FP7 project ECONADAPT (which is a partner EU project looking at the EU level): Ongoing exchange with OECD on the costs of disaster risk management Contribution to report on costs and benefits of climate adaptation and risk management in the EconADAPT project PACINAS/OECD/EconADAPT Expert Workshop, Vienna, planned for September 2016 27