Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Ähnliche Dokumente
Klaus Feldmann. Tod und Gesellschaft

Hermann Korte. Einführung in die Geschichte der Soziologie

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Joan Kristin Bleicher Bernhard Porksen (Hrsg.) Grenzganger

Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit

Heino Hollstein-Brinkmann Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich

wolfgang Siesina (Hrsg.) Reformierung des Gesundheitssystems - oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben?

Klaus-Dieter Altmeppen. Ulrike R6ttger. Gunter Bentele (Hrsg.) Schwierige Verhaltnisse

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Smilla Ebeling Sigrid Schmitz (Hrsg.) Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Grundlagen der doppelten Buchführung

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Arbeitsbuch Mathematik

Walther Müller-Jentsch. Strukturwandel der industriellen Beziehungen

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Jens Jetzkowitz. Hartmut Ludtke Jorg Schneider. o Tempora, 0 Mores

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Beate Hoecker Gesine Fuchs (Hrsg.) Handbuch Politische partizipation von Frauen in Europa

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Thomas Schäfer. Statistik II

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Franz X. Eder (Hrsg.) Historische Diskursanalysen

Michael Matzner. Vaterschaft aus der Sicht van Vătern

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft?

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Ludger Pries. Transnationalisierung

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Sabine Grenz. (Un)heimliche Lust

Michaela Wittinger. Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Georg Weißeno (Hrsg.) Politik besser verstehen

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Elmar Lange Sunjong Choi. Dojin Yoo. Grzegorz Adamczyk. Jugendkonsum im internationalen vergleich

Doris Krumpholz. Einsame Spitze

Grit Höppner. Alt und schön

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Muslimische Milieus im Wandel?

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Jürgen Schiener. Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Educational Governance Band 20

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Kai Brauer Gabriele Korge (Hrsg.) Perspektive 50plus?

Transkript:

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann Korte. Einführung in die Geschichte der Soziologie Band 3: Annette Treibel. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Hermann Karte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie 6. Auflage III VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet Ober <http://dnb.ddb.de> abrufbar. 6. Auflage Mărz 2003 Nachdruck Juli 2006 Alle Rechte vorbehalten VS verlag for Sozialwissenschaften I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat Frank Engelhardt Der VS Verlag for Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschlieblich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschotzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des verlags unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere for Vervielfăltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden dorften. umschlaggestaltung: KOnkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf săurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-8100-3478-6 ISBN 978-3-531-90032-2 (ebook) DOI 10.1007/978-3-531-90032-2

Editorial zum Einführungskurs Soziologie Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten Studienabschnitt die erforderlichen Kenntnisse in soziologischer Begriffs- und Theoriebildung und in der Geschichte der Soziologie erwerben. Der Einführungskurs Soziologie umfasst drei Bände: I. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie 11. Einführung in die Geschichte der Soziologie III. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart Den Autorinnen und Autoren der drei Bände waren von den Herausgebern die folgenden Grundsätze als Orientierung bei der Texterstellung vorgegeben worden: Jede Lektion soll nur den Stoff umfassen, der in etwa zwei Doppelstunden Vorlesung und Übung behandelt werden kann. Jede Lektion soll in sich verständlich und abgeschlossen sein. Die für das Weiterstudium wichtigsten Literaturangaben sind hervorzuheben. Wir hoffen, mit dem Einführungskurs Soziologie einen angemessenen Weg gefunden zu haben, das soziologische Grundstudium in dem Maße zu standardisieren, wie es für jede wissenschaftliche Disziplin unabdingbar ist. Hermann Karte Universität Hamburg Bernhard Schäfers Universität Karlsruhe (TH) 5

Vorwort zur 6. Auflage von Band I: Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Soziologie ist die Wissenschaft von den Bedingungen und Strukturen des sozialen Handeins und den verschiedenen, sich daraus ergebenden Formen der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung. Zu ihrem Gegenstandsbereich gehören auch die sozialen Prozesse, die sowohl die Kontinuität bestimmter sozialer Strukturen und Institutionen gewährleisten als auch ihren Wandel bewirken. Aus dieser Definition der Soziologie, die sich so oder ähnlich in allen soziologischen Lexika findet, ergeben sich die in diesem Band abgehandelten Hauptbegriffe der Soziologie. Dieser erste Band des Einführungskurses Soziologie geht von einigen allgemeinen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens überhaupt und spezifischen Erfordernissen der Soziologie in Lehre und Forschung aus: Keine wissenschaftliche Disziplin kann ohne kontinuierliche Arbeit an ihren Begriffen, mit denen sie ihren Gegenstandsbereich in erster Annäherung definiert und strukturiert, auskommen. In der Soziologie ist eine gründliche Kenntnis zentraler Begriffe schon deshalb unerlässlich, weil sie zum Teil zur Alltagssprache und zum Alltagsverständnis sozialer Phänomene gehören. Die Erarbeitung der in diesem Band in insgesamt 13 Lektionen erläuterten 27 Hauptbegriffe der Soziologie sollte im Kontext der Geschichte und Sozialgeschichte der Soziologie (Bd. 11) erfolgen und dann - vertiefend - auf die aktuelle Theoriediskussion (Bd. III) bezogen werden. Für engagierte Mitarbeit an der wissenschaftlichen Redaktion bei der Überarbeitung dieses Bandes danken wir Frau Dr. Bianca Lehmann vom Institut rur Soziologie der Universität Karlsruhe (TH). Hermann Karte Universität Hamburg Bernhard Schäfers Universität Karlsruhe (TH) 7

Inhaltsverzeichnis I. Soziologie als Wissenschaft. Warum Begriffe lernen? Hermann L. Gukenbiehl............. 11 11. Soziales Handeln und seine Grundlagen: Normen, Werte, Sinn Bernhard Schäfers.................................. 25 III. IV. Sozialisation, Person, Individuum Albert Scherr.................................... 45 Identität und Habitus Katharina Liebsch............... 67 V. Geschlecht Hannelore Bublitz................... 85 VI. Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle Rüdiger Peuckert... 105 VII. Die soziale Gruppe Bernhard Schäfers... 127 VIII. Institution und Organisation Hermann L. Gukenbiehl... '"..................... 143 IX. Macht und Herrschaft Peter Imbusch.................................... 161 X. Kaste, Stand, Klasse Frank Thieme................................. 183 XI. Soziale Ungleichheit, soziale Schichtung und Mobilität Stefan Hradil.................. 205 XII. Kultur Gabriele Klein......................... 229 XIII. Entwicklung und Sozialstruktur moderner Gesellschaften Wolfgang Zapf...... 237 Sachregister... 263 Herausgeber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 271 9