Qufora Irrigationssysteme

Ähnliche Dokumente
Pflege bei Darmfunktionsstörungen. Was tun? Anorektale Inkontinenz. - ZNS Spina bifida, Tumor, Demenz, Trauma, Multiple Sklerose...

Stoma-Irrigation mit dem Iryflex Gravity Set Freiheit erfahren... Tag für Tag. Irrigation

sense the difference

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

3M Littmann Stethoskope. Die Experten. für die Auskultation

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

A2 automatische Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN

Handhabung und Pflege weicher Kontaktlinsen. like. eyes. Meine Kontaktlinsen einfach & sicher

Stuhlinkontinenz und Verstopfung bei Spina Bifida

In Bezug auf Pflege und Reinigung ist Wollfilz ein unproblematisches. Materials verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz.

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz

SMART LIVING. Intelligente Haussteuerung einfach per App.

Patienteninformation zu implantatgestütztem Zahnersatz. Mehr als ein Zahnersatz. Ein neues, natürliches Lächeln.

Darmmanagement Innovationen versus Standard aus heutiger Sicht. Jörn Bremer

Patienten-Ratgeber. Einfache Tipps für ein gesundes Lächeln

WICHTIG! BEIM AUFLADEN, DEN STROM ERST DANN EINSCHALTEN WENN DIE AUFLADEEINHEIT IN DEN STUHL EINGESETZT IST.

Fragebogen für Monat/Jahr: Erstelldatum. Name: Vorname Geb. Datum Telefonnummer Pflegestufe keine 1 2 3

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Fistel/Shunt

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI

Gesundheit und Krankheit im Alter. Probleme mit Blase und Darm?

Juli 2015 Liebe Stempelkontor Kunden,

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *

SPS Secure Portal System

Handhabung und Pflege weicher Kontaktlinsen

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

Sauerstofftherapiesysteme SAUERSTOFFTHERAPIE

Lebensqualität zurückgewinnen.

DE Die Bathmate Hydropumpe ist ein externes Gerät, das durch die Vakuumtechnik die Penisfestigkeit zu erhalten und Erektionsqualität und Dauer durch

Blutdruckpass Name. Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel: Ein Service von

Patienteninformation zu implantatgestützem. Mehr als ein Zahnersatz. Ein neues, natürliches Lächeln.

Allgemeine Hinweise für die richtige Arzneimittelanwendung Anwendung flüssiger Arzneiformen zum Einnehmen... 17

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind

Mein Wasser für meine Gäste. Das Komplettpaket zur Flaschenbefüllung und Bewirtung

1. Stomaversorgung 11

Praktische Tipps für Venenpatienten. Eine Informationsbroschüre mit persönlichem Übungsplan. medi. ich fühl mich besser.

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz, F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf

Omnican fine Die richtige Nadel für jeden Typ. B. Braun DiabetesCare

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Die optimale Vorbereitung auf die Darmspiegelung. Einfach. Sauber.

Etac Molift RgoSling. DE - Bedienungsanleitung. RgoSling Comfort Highback. BM40602 Rev. B Rgosling Comfort HighBack

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Die kleine Anzieh-Fibel. für medizinische Kompressionsstrümpfe

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Urgenin Tropfen Tinktur aus Serenoa repens (Bartram Small) ; Saft aus Echinacea purpurea (Moench)

LANSOYL Paraffine Gel zum Einnehmenv3.0_B2.0 1/5

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES

Chemie (in) der Extra_Klasse: Erneuerbare Energien Mein ipod läuft mit Kuhmist!

Rundum Wohlfühlen. Mit select

Suprapubische Harndrainage. Geschlossene Urindrainagesysteme. Standardisierte Kathetersets. Urologische Monatsversorgung. Inkontinenzversorgung

Ärztlich kontrollierte Heimselbsttherapie auch bei Kindern bewährt

SENSATION PLUS. IAB s Fiberoptische IAB s mit verbesserter Wirksamkeit

Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten

Einfach clever. NEU. Von Nutzern inspiriert für Sie entwickelt.

Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter

Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten

Wasser Urquell der Lebensenergie und Reinheit.

Verdienen $300 pro Tag ist leicht!

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

alu shop 32 mm deko-frame alu shop deko-frame Montagemöglichkeit Anwendungsbereich

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Alles neu macht W&H. Jetzt bestellen für nur 220. W&H Adapter für Thermodesinfektoren (RDG) People have Priority. Herbst 2013

Tipps nach der Hüft-OP

GESUNDHEIT & FITNESS

H mm. H mm

Unabhängigkeit neu erleben! Für alle handelsüblichen Kunststoffklischeetypen. Passende Geräte für jede Klischeegröße

Mit wärmsten Empfehlungen

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

SUNNY BACKUP-SET S. 1 Eigenverbrauchsoptimierung

Produktekatalog. ph Elektroden

gesunde Kinderfüße a) Höchstens 2% aller Fußschäden sind a n g e b o r e n. Gesunde Kinderfüße sollen gesund groß werden.

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

fiallo.de Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Ihr Spezialist zum Finden des besten Berufsunfähigkeitsschutzes.

Entwicklungsförderung

Wie handhabe ich meine Kontaktlinsen?

joimax VBA-Management Program SPASY minimal-invasives Ballon-Kyphoplastie System

ENERGIE-

Tropfschulung für Patienten mit Grünem Star (Glaukom)

KFZ HALTERUNGEN FÜR NOTEBOOK, TABLET-PC, KAMERA

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE weiß rot grün gelb

WCLift WaschtischLift

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?-

Patienteninformationen zur Nachsorge von Zahnimplantaten. Optimale Pflege für Ihre. implantatgetragenen Zähne.

Energie sparen als Mieter

Sensibilität. ist die Basis genauer Wahrnehmung. Stethoskope

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie

Compliance (1.0) Einstellungen des Add-Ons

Geburtstagsfeier oder Kanarische Inseln

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S A M B U L A N T E R D I E N S T V E R Z E I C H N I S P R E I S E

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen

Transkript:

Qufora Irrigationssysteme... berücksichtigen Ihre individuellen Bedürfnisse Das richtige System für mich! MBH qufora

Willkommen Was ist rektale Irrigation? Diese Broschüre informiert Sie über die Möglichkeiten der rektalen Irrigation und gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Anwendung der Qufora Irrigationssysteme. Die unterschiedlichen Qufora Irrigationssysteme werden vorgestellt und die Anwendung erklärt. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal ist Ihnen gerne behilflich, das passende Qufora Irrigationssystem für Sie auszusuchen. Benutzen Sie die Qufora Irrigationssysteme nur nach Absprache mit Ihrem Arzt und/oder nach Beratung durch eine qualifizierte Fachkraft. Benutzen Sie das System nicht, ohne sich gründlich mit der ausführlichen Gebrauchsanleitung des Systems vertraut gemacht zu haben. Rektale Irrigation (wird auch anale Irrigation oder transanale Irrigation genannt) wird seit vielen hundert Jahren genutzt. In den letzten Jahren hat es auch beim modernen Darmmanagement eine breite Anwendung gefunden, um bei Darmentleerungsstörungen eine kontrollierte Stuhlentleerung zu erreichen. Körperwarmes Wasser wird über den Anus in den Rektum geleitet. Das Wasser erzeugt einen Dehnungsreiz und aktiviert den natürlichen Entleerungsmechanismus, welcher zu einer Darmentleerung führt. Studien* zeigen, dass die regelmäßige Anwendung von rektaler Irrigation Stuhlinkontinenz und Verstopfung verhindern und den Zeiteinsatz für das Darmmanagement reduzieren können. Irrigation kann eine sehr effektive Methode sein, um den Darm kontrolliert und verhältnismäßig schnell zu entleeren. Wendet man die Irrigation regelmäßig jeden oder jeden zweiten Tag an, ist es meist möglich, selbst den Zeitpunkt der Darmentleerung zu bestimmen und ungeplante Entleerungen zwischen den Toilettenbesuchen zu verhindern. Irrigation bietet eine verlässliche Möglichkeit für das Darmmanagement. Es ist leicht, effektiv und hygienisch anzuwenden und verbessert Ihre Lebensqualität. * Quelle: Shandling B & Gilmour RF 1987 2 3

Was sind die Vorteile der rektalen Irrigation? Qufora Irrigationssysteme Die rektale Irrigation ermöglicht eine nahezu vollständige Entleerung des absteigenden Grimmdarmes und des Mastdarms. Dies unterstützt den weiteren Darmtransport, verhindert eine unbeabsichtigte Stuhlabgabe und gibt dadurch Sicherheit, in der Regel für mindestens 24 Stunden. Die Vorteile rektaler Irrigation: Kontrolle: Die Kontrolle über die Darmtätigkeit zurückerhalten. Längerer Ruheperiode (24-48 Std.): Bis zu 48 Stunden nicht an den Darm denken müssen. Erhöhtes Wohlbefinden: Übelkeit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und ungeplante Entleerungen sind kein Thema mehr. Erhöhte Hygiene: Geringeres Risiko für Blasenentzündungen. Mit Qufora rektalen Irrigationssystemen erreichen Sie sanfte, regelmäßige und kontrollierte Darm-Entleerungen. Sie können ein normales Leben führen und nach einiger Zeit vielleicht auch auf zusätzliche Abführmittel verzichten. Die Qufora rektale Irrigationssysteme sind aus robusten Materialien gefertigt und kombinieren benutzerfreundliches Design mit zuverlässiger Funktionalität. Das Erscheinungsbild der Produkte ist diskret und die Systeme sind einfach und logisch zu bedienen. Darmprobleme sind individuell und nicht jeder Mensch hat die gleichen Bedürfnisse. Um diese individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, gibt es unterschiedliche Qufora Irrigationssysteme. Abb. 1 Konservatives Darmmanagement Abb. 2 Rektale Irrigation Quelle: Christensen P et al. Scintigraphic assessment of retrograde colonic washout of faecal incontinence and constipation. Dis Colon Rectum 2003; 46:68-76 Verbessertes Sozialleben: Sowohl im Privaten als auch bei der Arbeit. Kürzere Toilettenbesuche: Verwenden Sie nur 15-30 Minuten jeden oder jeden zweiten Tag. Insgesamt verbesserte Lebensqualität: Eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Das Sortiment der Qufora Irrigationssysteme für das Darmmanagement im Sitzen besteht aus den Systemen: Qufora Mini Qufora Irrigationssystem mit Rektalkonus Qufora Irrigationssystem mit rektalem Ballonkatheter 4 5

Qufora Mini Qufora Irrigationssystem mit Rektalkonus Qufora Mini wird sitzend auf der Toilette verwendet und ist mit nur einer Hand zu bedienen. Das Ende der Handpumpe wird in einen Behälter mit körperwarmen Wasser gehalten. Die Handpumpe sollte so lange betätigt werden, bis das Wasser aus dem Rektalkonus herausläuft. Auf der Toilette sitzend wird der Rektalkonus vorsichtig in das Rektum eingeführt. Das Wasser wird mit der Handpumpe in das Rektum eingespült. Wenn das System wieder entfernt wird, laufen Stuhl und Wasser in die Toilette. Die Rückflusssperre verhindert, dass verunreinigtes Wasser zurück in das System läuft. Qufora Mini ist für Menschen geeignet, die beim Irrigieren nur eine geringe Wassermenge (max. 90 ml) benötigen. Für die Irrigation mit größerer Wassermenge kann Qufora Mini mit dem Qufora Wasserbehälter REF 52101 kombiniert werden. Das handliche System ist ideal für die Irrigation auf der Toilette zu Hause, im Urlaub oder aber auch für unterwegs. Die Anwendung des Qufora Irrigationssystems mit Rektalkonus ist leicht zu erlernen und schnell auszuführen. Der Wasserbehälter wird mit körperwarmen Wasser gefüllt und mit dem Rektalkonus verbunden. Auf der Toilette sitzend wird der Rektalkonus vorsichtig in das Rektum eingeführt. Das Wasser wird nun vom Wasserbehälter über den Rektalkonus in den Darm eingebracht. Dies geschieht entweder allein durch die Schwerkraft, indem der Wasserbehälter aufgehängt wird (max. 50 cm über der Höhe des Toilettensitzes) oder bei der Verwendung des Systems mit Handpumpe durch vorsichtiges Einpumpen des Wassers. Wenn das System wieder entfernt wird, laufen Stuhl und Wasser in die Toilette. Dieses Qufora System ist für Personen geeignet, die stabil auf der Toilette oder auf einem Toilettenstuhl sitzen und während des Irrigierens den Konus im Rektum festhalten können. 6 7

Qufora Irrigationssystem mit rektalem Ballonkatheter Einfache Steuerung Das Irrigieren mit dem Qufora Irrigationssystem mit rektalem Ballonkatheter ist einfach zu erlernen und zuverlässig in der Anwendung. Der im Katheter integrierte Ballon wird mit Wasser gefüllt, bleibt so im Rektum fixiert und muss nicht mit der Hand festgehalten werden. Der Irrigationsvorgang mit dem Qufora Irrigationssystem wird mit einem Regler mit den Positionen 1-2-3-4 gesteuert. Dieser kann zur einfacheren Handhabung am Bein befestigt werden. Dieses System ist besonders für Personen geeignet, die einen Ballonkatheter statt eines Rektalkonus benötigen, um während des Irrigierens den Katheter im Rektum zu fixieren oder um zu verhindern, dass das Wasser sofort wieder aus dem Rektum herausläuft. Der Irrigationsverlauf wird mit den Reglerpositionen 1-4 gesteuert 1 2 Position 1: Vor der Anwendung, um Schläuche und Pumpe von Luft zu leeren und mit Spülflüssigkeit zu füllen; nach der Anwendung, um das System zu trocknen. Position 2: Der Ballon wird mit Spülflüssigkeit gefüllt. Ein großer Wasserbehälter sorgt für optimale Flexibilität bezüglich der verwendeten Wassermenge. Das Qufora Irrigationssystem mit rektalem Ballonkatheter ist aus robusten Materialien gefertigt und vereint benutzerfreundliches Design mit Anwendersicherheit. TRAVEL BAG SMALL REGULAR 3 4 Position 3: Die Spülflüssigkeit läuft aus den Augen des Ballonkatheters in den Darm. Position 4: Der Ballon wird geleert. 8 9

Hinweise zur Irrigation Machen Sie sich mit dem Qufora Irrigationssystem vertraut, bevor Sie anfangen zu irrigieren. Befüllen Sie das System mit Wasser und probieren Sie die Funktion - Schritt für Schritt in aller Ruhe - aus. Am Anfang sollte die Irrigation unter Aufsicht von einer Pflegekraft oder einem Angehörigen stattfinden. Geduld Es braucht Zeit, die korrekte Irrigationsweise herauszufinden, die optimal für Sie funktioniert. Es kann 4 bis 8 Wochen oder sogar länger dauern bis Sie einen entleerungsfreien Zeitraum von über 24 Stunden erreicht haben. Häufigkeit der Irrigation Versuchen Sie ein Irrigations-Intervall zu finden, dass zum Rhythmus Ihres täglichen Lebens passt. Am besten fangen Sie damit an, jeden Tag zu irrigieren. Erst wenn die Irrigation optimal funktioniert, können Sie versuchen, die Zeiträume zwischen den Irrigationen zu vergrößern aber nur wenn Sie sich dabei wohl fühlen und es wünschen. Wassermenge Die Menge an Spülflüssigkeit, mit der Sie anfangen sollten zu irrigieren, und die Intervalle zwischen den Irrigationen werden von Ihrem Arzt und/oder qualifiziertem Fachpersonal festgelegt. Oft wird mit 300 ml Wasser für den ersten Spülgang angefangen (max. 500 ml). Sollte es notwendig sein, die Wassermenge zu erhöhen, um eine ausreichende Darmentleerung zu erreichen, so sollte die Wassermenge nur in Schritten von maximal 100 ml gesteigert werden. Manchmal werden mehrere Spülvorgänge benötigt. Es wird empfohlen nicht mehr als 1000 ml Wasser für die gesamte Irrigation zu verwenden. Medikamente Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Medikamente, die Sie bisher einnehmen, um Ihre Darmentleerung zu regulieren. Wenn Sie anfangen zu irrigieren, sollten Sie die Einnahme von abführregulierenden Medikamenten nicht reduzieren oder stoppen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es. Auf Dauer kann es möglich sein, den Verbrauch dieser Medikamente zu reduzieren oder zu beenden. Wasserhaushalt Es ist wichtig, dass Sie immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Falls Ihr Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist, kann es sein, dass die ins Rektum eingespülte Irrigationsflüssigkeit zum Teil vom Darm absorbiert wird. Erwachsene sollten zwischen 1,5 und 2 Liter Flüssigkeit täglich trinken und bei warmem Wetter die Trinkmenge erhöhen. 10 11

Beginn der Irrigation Irrigationstagebuch In den ersten 14 Tagen ist es wichtig, täglich zu irrigieren (es sei denn Ihr Arzt gibt Ihnen andere Empfehlungen). Damit haben Sie die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und zu prüfen, wie die Irrigation bei Ihnen anspricht, wie häufig Sie spülen müssen und wie viel Wasser benötigt wird, um eine ausreichende Darmentleerung zu erreichen. Es kann einige Wochen in Anspruch nehmen, die beste Routine zu finden, damit Irrigation auch für Sie zu einem Erfolg wird. Die folgende Seiten sollen Ihnen helfen, Ihre Irrigations-Routine schriftlich festzuhalten. Datum: Uhrzeit: Wassermenge: Ergebnis: Kommentare: Zusammen mit Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal können Sie das Qufora Irrigationssystem aussuchen, welches Ihnen am meisten zusagt und am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Die gesamte Bandbreite der Qufora Produkte ist verordnungsfähig. 12 13

Irrigationstagebuch Datum: Uhrzeit: Wassermenge: Ergebnis: Kommentare: Qufora Irrigationssystem für das Darmmanagement im Sitzen - unsteril - Qufora Mini REF Produkt VE Tarif-Pos. Nummer 53601 Qufora Mini Set: 1 Rektalkonus und 1 Handpumpe 1 Set 50780 021 52611 Set: 1 Rektalkonus für REF 53601 1 Stück 50780 019 Qufora Irrigationssystem für das Darmmanagement im Sitzen - unsteril - Rektalkonus REF Produkt VE Tarif-Pos. Nummer 51501 Set: 1 Rektalkonus, 1 Wasserbehälter, schwerkraftabhängig 1 Set 50780 023 53501 Set: 1 Rektalkonus, 1 Wasserbehälter, mit Handpumpe 1 Set 50780 024 52601 Set: 1 Rektalkonus für REF 51501 und 53501 1 Stück 50780 019 Qufora Irrigationssystem für das Darmmanagement im Sitzen - unsteril - Rektaler Ballonkatheter REF Produkt VE Tarif-Pos. Nummer 54010 Basisset: 5 Ballonkatheter, 1 Wasserbehälter, Regler und Handpumpe, 1 Doppelschlauch, 1 Klettband, REGULAR 1 Set 50780 032 54030 Katheterset: 5 Rektale Ballonkatheter, REGULAR 1 Set 50780 033 54050 1 Doppelschlauchset 1 Set 50780 034 54210 Basisset: 5 Ballonkatheter, 1 Wasserbehälter, Regler und Handpumpe, 1 Doppelschlauch, 1 Klettband, SMALL 1 Set 50780 032 54230 Katheterset: 5 Rektalballonkatheter, SMALL 1 Set 50780 033 SMALL Ballondurchmessser: Ø 50 mm, Schaftlänge: 120 mm REGULAR Ballondurchmessser: Ø 70 mm, Schaftlänge: 120 mm 14 15

Mein empfohlenes Qufora Irrigationssystem ist: (Bitte ankreuzen) Qufora Mini Qufora Irrigationssystem mit Rektalkonus, schwerkraftabhängig Qufora Irrigationssystem mit Rektalkonus und Handpumpe Qufora Irrigationssystem mit rektalem Ballonkatheter Hier können Sie den Namen von Ihrem Arzt und/oder qualifiziertem Fachpersonal notieren: Name Kontakt Kain-Märk GmbH Qufora ist ein eingetragenes Warenzeichen der MBH-International A/S. Vertrieb: Kain-Märk GmbH Sonnenweg 7 2551 Enzesfeld-Lindabrunn Tel: 02256/82100 Fax: 02256/82204 E-Mail: sigrun.kain.maerk@live.at www.kain-maerk.com Ihr Fachhändler: IGRS-032013_AU-rev 152901