Natürliche Ressourcen Schlüsselrolle bei zukünftigen Konflikten. Hans-Georg Frede

Ähnliche Dokumente
Schätze jeden Tropfen: Wasser als zentrales Steuerungselement eines nachhaltigen Erdsystem-Managements

RNA-guided editing of bacterial genomes using CRISPR-Cas systems

Konzepte eines Wassermanagements bei steigendem Wasserbedarf durch Tourismus und Landwirtschaft 4. Turkish-GWP-Day / Antalya

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen

Klimaänderung und Wasserressourcen Projekt CCHydro


H mm. H mm

Die Schweiz als Wasserschloss

EU ist das zu schaffen?

Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme

Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Regensburg - Stadt des Wissens

Wasserrahmenrichtlinie und Klimawandel

Nachhaltiges Management von Flussoasen entlang des Tarim-Flusses in Nordwest-China. Markus Disse Universität der Bundeswehr München

Klimawandel in Mitteldeutschland

ZEF. Änderungen im globalen Wasserkreislauf und die lokalen Auswirkungen für die Bevölkerung. Prof. Dr. Paul L.G. Vlek

Die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Erfurt und der Umlandgemeinden

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

Alle Kraft voraus. Energie einsparen, um fit zu werden, für die Zukunft

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Wirtschaftsdaten kompakt: Peru

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Der demografische Wandel als Stresstest für Gesellschaft u. Wirtschaft: Szenarien und Herausforderungen bis 2030

Grüne Gentechnologie Beispiel: Kartoffel

Regenerative Energien

Agro-Gentechnik: Aktuelle Forschung und Patente auf Leben November 2014

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Ghana die Vermarktung des von

Wirtschaftsdaten kompakt: Finnland

Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation Von der technischen Strategie hin zum Frühwarnsystem

Chancen und Risiken der nachhaltigen Energieversorgung

Energiesparen braucht eine starke Stimme. Ihre! Geschäftsstelle für Energiewirtschaft 1

Untersuchungen zur Effizienz von Grundwasserwärmepumpen zur Ferkelnestbeheizung

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Was wissen wir wirklich über die Zahl und Verteilung von Landwirtschafts- und Familienbetrieben weltweit?

DeMarine TP5. Jens Schröter, Lars Nerger, Svetlana Losa, Tijana Janjic(AWI) Frank Janssen(BSH)

Wirtschaftsdaten kompakt: Japan

Wirtschaftsdaten kompakt: Frankreich

Wirtschaftsdaten kompakt: Ungarn

USW-Praktikum: Energie Innovation

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Bestimmung, Analyse und Bewertung von repräsentativen Maxima der Bestandesleitfähigkeit unter Beachtung der Schließungslücke

Schulung für die Klima und Energie Modellregions ManagerInnen Einsparpotenziale, Handlungsfelder Energieeffizienz

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert

Vom Klimastress zur Genfunktion

Eine Datendrehscheibe für Raster-Massendaten

Biodiversität: ein Thema auch für KMUs? Vom planlosen Gutmenschentum zur fachlich und strategisch sinnvollen Umsetzung

Virtueller Wasserhandel Analyse und Bewertung mit Fokus auf Deutschland

Wirtschaftsdaten kompakt: Malta

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Wirtschaftsdaten kompakt: Australien

Wirtschaftsdaten kompakt: Niederlande

Wasserversorgung. Investitionen und Preisentwicklung

Neuerungen bei den. proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen. von Richthofen, J.-S.; Johnen, A.; Volk T. (proplant GmbH)

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Birgit Rademacher

Wärme und Strom aus Wald und Feld europäische Erfahrungen und globale Perspektiven. Dr. Heinz Kopetz. Nasice 5. September 2014

Finanzielles Führungssystem

Naturgefahren Aus Schaden klug werden: Vorsorge statt Nachsorge?

Verstecktes Wasser. Von Susanne Supper. Sustainable Austria - Nachhaltiges Österreich Nr Dezember 2003

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Kasachstan Mehr als nur Brücke zwischen China und Europa

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Sektorübergreifende Baseline der Landnutzung in Deutschland - Vernetzung globaler und regionaler Betrachtungen -

Bewässerung von Kartoffeln

Wirtschaftsdaten kompakt: Syrien

Mengenmässige Auswirkungen einer vollständigen Liberalisierung des Milchmarktes mit der EU Dr. Simon Peter, ETH. SGA-Tagung 2015, Bellinzona

Ernten vertrocknet, Menschen vertrieben

Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich

Energieszenario 2030 Region Neckar-Alb

TIPCHECK Energieeffizienz durch Isolierung

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten


Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Voraussetzungen für die Genomische Selektion beim Pferd

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum

Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg

Regenerative Energien für Gewerbegebiete

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

Wirtschaftsdaten kompakt: Italien

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil und Voraussetzung wirtschaftlichen Erfolgs

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km

Giftwasser Krankheiten, die aus dem Wasser kommen

Prof. Dr.-Ing. Otto Intze und die Entwicklung der Talsperrenwirtschaft im Ruhrgebiet

Potenziale und nachhaltige Geschäftsmodelle durch Green IT Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit

Megatrends Mobilität und Energie Autofahren in der Zukunft

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Potentiale in Nordhessen für die regenerative Energieerzeugung

8. Biomasse-Tag. Rheinland-Pfalz. 8. Biomasse-Tagung. Rheinland-Pfalz. Finanzierung von Biomasse/Biogas-Projekten. Stefan Hecker, Dr.

Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft an den Klimawandel im Marchfeld

Transkript:

Natürliche Ressourcen Schlüsselrolle bei zukünftigen Konflikten Hans-Georg Frede VEREINIGTE HAGEL/SAATEN UNION, Erbshausen-Sulzwiesen, 30. November 2016

Der blaue Planet 71 % der Oberfläche = Wasser

Wasserressourcen weltweit Salzwasser 97,5% Süßwasser 2,5% 30% Grundwasser 0,98% Bodenwasser 1,36 Mrd. km 3 68,8% Gletscher 0,25% Erneuerbares Süßwasser 95.000 km³ = 0,007 % der gesamten Wasserressourcen Quelle: UNESCO, Wasserentwicklungsbericht der UN, 2003 3

Quelle: Deutscher Klimaatlas Langjährige Jahresniederschläge für Bayern

Langjährige Monatsniederschläge in Würzburg Jahressumme 603 mm http://de.climate-data.org/location/11060/

Trend der Jahresniederschläge in Bayern (1881-2015) und Prognosen (A1B) bis 2100 A1B Scenario: rasches Wirtschaftswachstum, rückläufige Weltbevölkerung, Einführung und Nutzung effizienterer Technologien Ensemble verschiedener Modelle des DWD Quelle: Deutscher Klimaatlas

Quelle: Deutscher Klimaatlas Prognose (A1B) der Sommerniederschläge für Bayern

Quelle: Deutscher Klimaatlas Prognose (A1B) der Winterniederschläge für Bayern

Trend der Lufttemperaturen in Bayern (1881-2015) und Prognosen (A1B) bis 2100 Quelle: Deutscher Klimaatlas, DWD

die 11 wärmsten Jahre in Deutschland (1880-2015) Rang Jahr Abweichung vom langj. Mittel C 1 2015 0.90 2 2014 0.69 3 2010 0.66 4 2005 0.65 5 1998 0.63 6 2013 0.62 6 2003 0.62 8 2002 0.61 9 2006 0.59 9 2009 0.59 9 2007 0.59 Quelle: NOAA

Prognose der Verdunstung in Deutschland 2051-2060 zu 1961-1990 Veränderung in mm *a -1 < -15-15 - 0 0 - +15 +15 - +25 +25 - +50 > +50 Prognose der Mehrverdunstung in Bayern ca. 25-50 mm Quelle: acatech, Studie Georessource Wasser, 2012 (zitiert nach Huang et al. 2010)

Eine Getreideernte in unseren Breiten entzieht ca. 4.500 bis 6.000 m 3 Süßwasser / ha

Weltweit verbraucht die Landwirtschaft ca. 70 % der nutzbaren Süßwasserressourcen

Zwischenfazit Landwirtschaft in unseren Klimaregionen ist in Zukunft geprägt von größeren Potentialen und gleichzeitig auch größeren Risiken.

Problem der Nilländer

Quelle:wikimedia.org/

Kenndaten zum Nil-Einzugsgebiet Länge: 6695 km (vom Viktoria-See bis zum Mittelmeer) Einzugsgebiet ca 3.107.600 km² 10 Anliegerländer 300 Millionen Menschen leben vom Nil

Kenndaten zum Nil-Einzugsgebiet Armut und Geburtenziffer *) Äthiopien 4,4 Sudan 4,4 Südsudan 5,0 Ägypten 3,3 *) Geburten/Frau (Deutschland: 1,5)

Kenndaten zum Nil-Einzugsgebiet Geringes Bruttoinlandprodukt 2015 *) Äthiopien 685 $ Sudan 2.175 $ Südsudan 221 $ Ägypten 3.740 $ *) BIP je Einwohner und Jahr Deutschland = 47.4000 $

Bewässerungsfläche und Wasserentnahme aus dem Nil Introduction Jahr: 2015 2050 Bewässerungsfläche (Mio ha): 5,3 8,7 + 64% davon: Äthiopien: + 1,4 Mio ha Sudan: + 1,0 Mio ha Ägypten: + 0,5 Mio ha Wasserentnahme (km 3 *a -1 ): 83 120 + 44%

Bewässerungsfläche und Wasserentnahme aus dem Nil Introduction Jahr: 2015 2050 Bewässerungsfläche (Mio ha): 5,3 8,7 + 64% davon: Äthiopien: + 1,4 Mio ha Sudan: + 1,0 Mio ha Ägypten: + 0,5 Mio ha Wasserentnahme (km 3 *a -1 ): 83 120 + 44%

Salzgehalt im Nilwasser Dieses Wasser ist nicht verfügbar!!!!

Die Idee des AA: Introduction Reduzierung des Wasserverbrauchs durch modern Technik und Neuverteilung des eingesparten Wassers

Effizienzen verschiedener Bewässerungssysteme Introduction Furchenbewässerung, Effizienz: 30 50 % Beregnung, Effizienz: 50 70 % Tropfbewässerung, Effizienz: > 70 %

Unterirdische Kartoffelbewässerung Introduction Quelle: Netafim

Unsere Berechnungen

Unser Berechnungsansatz Introduction Parameter Unit P eff P RO P eff Effective rainfall mm or m³ ha -1 IRR Irrigation mm or m³ ha -1 ET c Crop evapotranspiration mm or m³ ha -1 LR Leaching requirement mm or m³ ha -1 P Rainfall mm or m³ ha -1 RO Surface runoff mm or m³ ha -1 PET Potential evapotranspiration mm or m³ ha -1 IRR eff Irrigation efficiency % ET PET c K c max IRR ET P,0 c IRR eff eff LF Leaching fraction - EC w Electric conductivity of irrigation ds m -1 EC e Crop tolerable salt concentration ds m -1 IRR LR 1 LF EC LF EC w e IRR IRR IRR productive unproducti ve LR max( LR,0) ve max ET c P IRR IRR Irr unproducti eff,0 productive

Kulturspezifischer Wasserverbrauch Ägypten Introduction Anbaufläche Wasserverbrauch*ha -1 Gesamtwasserverbrauch [ha] [m 3 * ha -1 ] [km 3 * a -1 ]

Ergebnisse: Introduction Defizit ohne Einsparungen: ca. - 37 km 3 *a -1 Defizit bei maximalen Einsparungen (wie in Israel realisiert): ca. - 8 km 3 *a -1 Defizit bei realistischen Technisierungen: ca. - 25 km 3 *a -1 (Der mittlere jährliche Abfluss der Elbe in die Nordsee beträgt ca. 22 km 3 )

Was tun?

Entsalzung

Ist Entsalzung die Lösung?

Entsalzungskosten 0,6 $ / m 3-4.057 $/ha Erlös

Entsalzungskosten 0,4 $ / m 3-2.313 $/ha Erlös

Entsalzungskosten 0,2 $ / m 3-568 $/ha Erlös

Entsalzungskosten 0,1 $ / m 3 + 303 $/ha Erlös

Entsalzungskosten 0,1 $ / m 3 + 303 $/ha Erlös

Virtueller Wasserhandel

Virtueller Wasserhandel *) Wasserüberschussgebiete Wassermangelgebiete ca. 1.300 m 3 Wasser / t Weizen ca. 2.300 m 3 Wasser / t Reis *) Begriff geht auf Arbeiten von John Allan Mitte der 1990er Jahre zurück; gewürdigt mit dem Stockholm Water Laureate Prize 2008. 40

Virtueller Wasserhandel: Wenn dieses Konzept greifen soll, dann müssen alle Maßnahmen einer intensiven, ressourcenschonenden Landnutzung in denjenigen Gebieten genutzt werden, die über ausreichende Wassermengen verfügen.

Quelle: Bronstert, Uni Potsdam, Festkolloquium LAWA, 30.05.2016

Tropfbewässerung Introduction Investitionskosten: 750 / ha (Spargel) 1500 / ha (Kartoffeln) Quelle: Netafim

Beregnung Investitionskosten: ca. 45.000 / 30 ha (ohne Zuleitung Wasser, Strom)

Züchtung

Züchtung auf: - Resistenz gegen Trockenheit - Salztoleranz

Züchtung auf Salztoleranz Ertrag Gerste Ackerbohne Salzkonzentration

Züchtung auf Salztoleranz Ertrag Gerste Ackerbohne Salzkonzentration Bislang keine nennenswerten Fortschritte

CRISPR - Der Star unter den neuen Gentechniken (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) CRISPR ist eine neue, molekularbiologische Methode, um DNA gezielt zu schneiden und anschließend zu verändern. Auf diese Weise können einzelne Gene umgeschrieben oder editiert werden. Quelle: http://www.transgen.de/forschung/2564.crispr-genome-editing-pflanzen.html Bild-Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/article146151446/mit-genchirurgie-krankheiten-gezielt-ausschalten.html

CRISPR - Der Star unter den neuen Gentechniken (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) Die neuen Methoden..werden helfen, die grundlegenden Prozesse des Lebens besser zu verstehen. Jörg Hacker, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften, 2015, DIE WELT CRISPR ist eine neue, molekularbiologische Methode, um DNA gezielt zu schneiden und anschließend zu verändern. Auf diese Weise können einzelne Gene umgeschrieben oder editiert werden. Quelle: http://www.transgen.de/forschung/2564.crispr-genome-editing-pflanzen.html Bild-Quelle: http://www.welt.de/wissenschaft/article146151446/mit-genchirurgie-krankheiten-gezielt-ausschalten.html

Fazit - Hunger - Flüchtlingsbewegungen Ohne erfolgreiche Landwirtschaft gibt es keine Lösungen