J A H R E S B E R I C H T

Ähnliche Dokumente
1. Januar bis 31. Dezember, inchf

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Bilanz Anmerkung in CHF

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Generalversammlung 2012

JAHRESRECHNUNG Stiftung JAM Schweiz Schwellistrasse Zürich

BILANZ Erläuterungen

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Jahresbericht Bild: Victoria Fäh

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde

Asthma im Kindes- und Jugendalter

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Jahresbericht INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung

Das Stiftungskapital belief sich per 31. Dezember 2006 auf CHF 7'348'084.-.

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

Jahresabschluss IDEAS

Bilanz konsolidiert

SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. hilft engagiert und schnell

Publikationen der. Rheumaliga Schweiz. Absender nicht vergessen! Inklusive MwSt., zuzüglich Versandspesen bei Paketen (CHF 9.00). Datum Unterschrift

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

BIRMANNSTIFTUNG 2014

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Danke Vorstand der Winterhilfe 2010 / / 2012 Winterhilfe Schaffhausen

Jahresrechnung und Bilanz 2011

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Geschäftsbericht 2009

PK BAU Pensionskasse für das erweiterte Baugewerbe Region Basel. Informationsveranstaltung «aktueller Stand der PK BAU» 18.

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

ANHANG zur Jahresrechnung 2015

Jahresbericht 2010 der Stiftung FHNW

Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich AKTIVEN

Jahresrechnung Mit Erläuterungen und dem Bericht des Wirtschaftsprüfers

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

fondia Stiftung zur Förderung der Gemeindediakonie im Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund

Nähe hilft heilen. Das Ronald McDonald Haus St.Gallen.)

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Bilanz per

Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011

Humanitäre Stiftung SRK

Jahresbericht ZSfpK - Zürcher Stiftung für psychisch Kranke c/o Cliena Schlössli AG, Schlösslistrasse 8, 8618 Oetwil am See zsfpk.

Finanzergebnis 2010 Seite 1 von 10 Finanzergebnis 2010

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

Geschäftsbericht 2008 Krankenkasse Flaachtal

Unter dem Namen "Stiftung Succursus" besteht eine selbständige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB).

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Total Umlaufvermögen

Physiotherapie im Überblick

Bürgerstiftung Diedorf

Aktiven Anhang CHF CHF

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Finanz- und Beitragsordnung des 1. Suhler Sportverein 06 e.v.

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten der Haldimann-Stiftung mit Sitz in Aarau

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN

Schenkungen und Vorempfänge Aspekte der Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg

Jährlicher Beitrag an die Gassenarbeit des Trägervereins Subita von Fr für die Jahre 1999 bis 2001

Die Antworten von der FDP

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Pro Specie Rara, Aarau AKTIVEN

Statuten der Stiftung für. Liechtenstein

Bilanz per : Gewinn- und Verlustrechnung vom : bis : Mandant: Druckdatum: 21. März :15

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse Winterthur

Frau Dr. Anna Muster Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Auszug aus dem Kontenplan: Bank, Passive Rechnungsabgrenzung (PRA), Gewinnsteuer, (Laufender) Steueraufwand. Gründungsjahr CHF 125'000.

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2015 Erfolgsrechnung 2015 Anhang per 31. Dezember 2015

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Satzung. der. G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g

Henner Will Stiftung

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Transkript:

J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 3 1

Inhaltsverzeichnis Seite Editorial von Prof. Felix H. Sennhauser zum Jahresbericht 2013 3 Kassabericht 4 Übersicht Unterstützungen 5 Erfolgsrechnung und Bilanz 6 Liste Stiftungsratsmitglieder 7 Liste Geschäftsführender Ausschuss 7 Liste Ärztebeirat 8 Liste Patronatsmitglieder 8 2

Editorial von Prof. Felix H. Sennhauser zum Jahresbericht 2013 Chronische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen zeichnen sich aus durch langdauernde Beschwerden, in der Regel mehr als drei Monate pro Kalenderjahr, hohen Betreuungsbedarf in medizinischer, psycho-emotionaler und pädagogischer Dimension, vielseitige Therapieabhängigkeit von Medikamenten, Diätvorschriften, technischen Hilfsmitteln und durch unterschiedlich starke Einschränkungen in Familie, Schule, Freizeit und Sport. Atemwegskrankheiten wie Asthma Bronchiale, Allergien, Cystische Fibrose (Mukoviszidose), Lungenfehlbildungen und rezidivierende Infektionen bei Immunschwächen sind typische Vertreter von chronischen Krankheiten. Gross und vielfältig sind somit für unsere Stiftung mögliche Ansatzpunkte für gezielte Unterstützung und zielführende Erleichterung, die wir regelmässig wahrnehmen, um Kindern, Jugendlichen und ihren Familien den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern. Oft sind es Kleinigkeiten, gelegentlich ein einmaliger Zustupf, immer wieder auch befristete finanzielle Supportleistungen, damit wichtige und dringliche Selbständigkeit im Alltag, die Überbrückung in ökonomischen Engpässen, physiotherapeutische Betreuung, ein verdienter Erholungsaufenthalt und vieles mehr ermöglicht werden können. Alle Anträge werden sorgfältig geprüft, um allfällige Missbräuche definitiv auszuschliessen und diesen berechtigten Anliegen gerecht zu werden. Chronische Krankheiten sind häufig und haben in den letzten Jahrzehnten durch unterschiedliche Gründe und Entwicklungen gar noch zugenommen. Gehäuft werden sie in sozio-ökonomisch benachteiligten oder bildungsfernen Familien beobachtet, die erst recht auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Unsere Beiträge sind letztlich bescheiden, sie motivieren jedoch nachhaltig und mobilisieren patienteneigene Bewältigungsstrategien und den so nötigen Durchhaltewillen. Ihre Spenden, Zuwendungen und Legate garantieren, dass wir auch zukünftig und allenfalls noch vermehrt Kindern und Jugendlichen mit chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheiten Hoffnung und Zuversicht schenken dürfen. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre treue und tatkräftige Unterstützung unserer "Stiftung für das Lungenkranke Kind". Zürich, April 2014 Professor Felix H. Sennhauser Präsident 3

Kassabericht Die Jahresrechnung 2013 schloss mit einem Gewinn von + CHF 41'733.00. Das Stiftungsvermögen erhöhte sich auf CHF 627'415.47. Die Rechnung wird von der Bankrevisions- und Treuhand AG, Zürich, geprüft und dem Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungsaufsicht zur Genehmigung vorgelegt. Die Jahresrechnung legt die tatsächlichen finanziellen Verhältnisse offen. Die Darstellung und Ausführungen sind Swiss GAP FER 21 angeglichen. Der Spendeneingang im 22. Geschäftsjahr betrug CHF 37'290.00 (Vorjahr: CHF 30'080.00) zuzüglich CHF 94'946.64 (Vorjahr: CHF 104'575.97) Nettoertrag aus Fundraisingaktivitäten (Brutto: Kosten und Porti Spendenaufrufe CHF 109'802.78 (Vorjahr: CHF 94'756.59) / Sammelertrag CHF 204'749.42 (Vorjahr: CHF 199'332.42)) und ergibt ein Spendentotal von CHF 132'236.64 (Vorjahr: CHF 134'655.97) und lag damit um CHF 2'419.33 unter dem letztjährigen Ergebnis. Weitere Einnahmen von CHF 14'154.87 (Vorjahr: CHF 9'615.84) ergaben sich aus Zins- und Wertschriftenerträgen. Auf der Ausgabenseite sind als grösste Posten Projekte und Betreuungskosten von CHF 62'314.95 (Vorjahr: CHF 49'091.35) und direkte Unterstützungen mit CHF 31'113.90 (Vorjahr: CHF 21'394.25) zu erwähnen. Dank der weiterhin ehrenamtlichen und unentgeltlichen Tätigkeit des Stiftungsrats, des Ärztebeirats und der Patronatsmitglieder sind keine personellen Verwaltungskosten entstanden. Im Geschäftsjahr wurden 4 Fundraising-Mailings mit Fremdadressen sehr erfolgreich durchgeführt. Wir möchten allen unseren wohlgesinnten Gönnerinnen und Gönnern von ganzem Herzen danken und hoffen, dass Sie uns weiterhin in unserer Aufgabe, lungenkranken Kindern zu helfen, unterstützen. PC-Konto 80-74202-4 Die Spenden sind steuerrechtlich abzugsberechtigt. Hans-Peter Schück, Kassier 4

Übersicht Unterstützungen Die Stiftung für das lungenkranke Kind hat im Geschäftsjahr nach Prüfung der eingereichten Gesuche u.a. folgende Kosten und Zuwendungen übernommen: - Einen Anteil an der Physiotherapeutinnen-Teilzeitstelle für CF-Betroffene am Stadtspital Triemli. - Einen Anteil an der Sozialarbeiter/in-Stelle für lungenkranke Kinder am Kinderspital Zürich. - Eine Unterstützung für die Integration einer Familie mit CF-Kind in eine neue Umgebung. - Die Unterstützung einer CF-Patientin zur Überführung in ein eigenständiges Leben ausserhalb der Familie. - Die Übernahme eines Selbstbehaltes der Krankenkasse und eine Überbrückung bis zum Erhalt der IV-Rente für eine CF-Patientin. - Den Betrag für milbendichte Matratzenüberzüge für CF-Kinder. - Die Aufwendungen für Reinigungskräfte für Familien mit CF-Kindern. - Die Aufwendungen für Entlastungsdienste für Familien mit CF-Kindern. - Die Beträge für ärztlich empfohlene Reitstunden einer jugendlichen CF- Erwachsenen. - Das Abonnement einer CF-Patientin für einen ärztlich empfohlenen Besuch eines Fitnessstudios. - Einen Anteil an den Nachhilfestunden als Vorbereitung für die Nachprüfung der Lehrabschlussprüfung. 5

ERFOLGSRECHNUNG 1.1.2013-31.12.2013 Zins- und Wertschriftenertrag Spenden Sammelertrag Fundraising Aufwand CHF Ertrag CHF 14'599.59 37'290.00 204'749.42 Kapitalkosten 2'302.03 Projekte und Betreuungskosten 62'314.95 Direkte Unterstützungen 31'113.90 Medizinische Apparaturen 0.00 Diverse Auslagen 0.00 Büromaschinen, Installationen 0.00 Büromaterial, Drucksachen 0.00 Werbekosten 0.00 Kosten und Porti Spendenaufrufe Fundraising 109'802.78 Porti, Telefon, Diverses 9'372.35 Aufwand-/Ertragsüberschuss +41'733.00 Total 256'639.01 256'639.01 BILANZ per 31. Dezember 2013 Aktiven CHF Passiven CHF Flüssige Mittel UBS AG, Zug 146'498.14 Postcheckkonto 235'039.08 381'537.22 Wertschriften 282'871.75 Sonstige Aktiven Eidg. Steuerverwaltung 321.45 Aktive Rechnungsabgrenzung Transitorische Aktiven 0.00 Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven 37'314.95 Stiftungskapital 50'000.00 Freies Stiftungsvermögen Vortrag am 1.1.2013 535'682.47 Vorschlag per 31.12.2013 + 41'733.00 577'415.47 Total 664'730.42 664'730.42 6

Stiftungsrat Präsident Professor Felix H. Sennhauser Ärztlicher Direktor Universitäts-Kinderspital Zürich Vizepräsident Hansjörg Grunder Gründungsmitglied Stiftung für das lungenkranke Kind, Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose Kassier Hans-Peter Schück dipl. Betriebsökonom HWV Sekretär Hansjörg Grunder Gründungsmitglied Stiftung für das lungenkranke Kind, Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose Mitglieder Dr. Otto Brändli Pneumologe, Ehrenmitglied Lunge Zürich, Präsident Swiss Lung Foundation Edith Bärtsch (bis 3. April 2013) dipl. psych. Beraterin Edgar A. Giger Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose Dr. Helmut Oswald Dr. Markus Hofer (ab 3. April 2013) Trix Bleuler-Elmer (ab 3. April 2013) Dr. Georg F. Schäppi (ab 3. April 2013) Pädiater, Leitender Arzt pädiatrische Pneumologie Kantonsspital Winterthur Pneumologe, Leitender Arzt Pneumologie Kantonsspital Winterthur Regionalleiterin Kindergruppe Zürich Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose Geschäftsleiter aha Allergiezentrum Schweiz Geschäftsführender Ausschuss Professor Felix H. Sennhauser Hansjörg Grunder Hans-Peter Schück Dr. Helmut Oswald (ab 3. April 2013) Ärztlicher Direktor Universitäts-Kinderspital Zürich Gründungsmitglied Stiftung für das lungenkranke Kind, Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose dipl. Betriebsökonom HWV Pädiater Leitender Arzt pädiatrische Pneumologie Kantonsspital Winterthur 7

Ärztebeirat Dr. René Burger Professor Erich Russi Professor Markus Rutishauser PD Dr. Alex Möller Kinderarzt Zürich Emeritus und Pneumologe Universität Zürich Emeritus und Kinderpneumologe Universitäts-Kinderspital Basel Leitender Arzt Pneumologie Universitäts-Kinderspital Zürich Patronatsmitglieder Walter Frey, Alt-Nationalrat Dr. iur. Lili Nabholz-Haidegger, Alt-Nationalrätin Dr. med. Hanspeter Anderhub, Pneumologe Dimitri, Künstler Denise Bielmann, ehemalige Weltmeisterin Eiskunstlauf Monika Weber, Alt-Stadträtin Zürich 8