NACHRICHTEN TUTZINGER. Helfen Heilen Pflegen Das Tutzinger Netz. Das Magazin für Tutzing und seine Bürger

Ähnliche Dokumente
Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Einfach wählen gehen!

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

ISBN

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Erkläre mir Weihnachten

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

CBB Freundesbrief 32. Es geht weiter!

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Unterwegs, damals und heute

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Schlösserberg Tschechien

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

HGM Hubert Grass Ministries

Maturitní okruhy z německého jazyka

Unheilbar krank und jetzt?

3. Advent: Predigt zu Mt. 11,2-11

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Kompetenz in Medizin und Pflege

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Pressemitteilung. 5 Fragen zum Thema Schlaganfall

Soziodemografische Angaben

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Segensprüche und Gebete für Kinder

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Meians Geschichte: Eine anständige Tochter muss der Familie helfen

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

BENVENUTI PAPARAZZI!

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Dieses Frage-Tagebuch gehört

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS.

Mondwoche für Anfänger * Oktober 2015

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

2 Das kostbarste Gut der Menschheit und eine Vielzahl an Themen und Tipps, um dieses Gut zu erhalten. Freizeit, Reise und Urlaub

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Energien im Urlaub getankt?

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Transkript:

27. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de Heft 12 / Dezember 2009 TUTZINGER NACHRICHTEN Das Magazin für Tutzing und seine Bürger Helfen Heilen Pflegen Das Tutzinger Netz

27. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de Heft 12 / Dezember 2009 FINDEN & LESEN EINBLICK Liebe Leserin, lieber Leser, 3 TUTZING REPORT Heilen & helfen: Das Gesundheitsund Sozialwesen in der Gemeinde 4 Medizinzentrum am Krankenhaus eröffnet 4 Tutzing ist gut aufgestellt : Dr. Wolfgang Weber-Guskar über die ärztliche Versorgung in Tutzing 5 Schweinegrippe: Wie sieht es in unserem Landkreis aus? 6 Patientenverfügung ein Dokument der Selbstbestimmung 8 Rückblende: Bürgermeister Dr. Stephan Wanner vor der Wahl zur Sozialthematik 9 Familien aufgepasst: Es gibt noch Betreuungsplätze 10 Sonderpreis für Betreutes Wohnen in Tutzing 10 UNSERE GEMEINDE Hier schreibt der Bürgermeister 12 10 Jahre Seniorenmobil, jetzt Bürgermobil 12 Der Tratzinger: Wowi & Wanni 13 HANDEL, HANDWERK & SERVICE Die Metzgerei Zach in Bernried feiert 10jähriges Bestehen 14 Das Restaurant Dèjà vu: Schon gesehen, schon probiert? 15 Tipps für die Feiertage: Wo kann man essen? Wo kann man feiern? Was kann man schenken? 16 Massage in der Schwangerschaft. Geht das? 18 Wondrak GmbH: Die Kunststoffspezialisten aus Traubing 20 Notdienste im Dezember Leserservice: Tutzinger Ärzteadressen 22 MENSCHEN IN TUTZING Sie kommen in einen Teufelskreis : Medizinprofessor Dr. Carl-Peter Bauer über Ernährungsfehler und deren Heilung 24 Der Tutzinger Starhornist Johannes Ritzkowsky geht in den Ruhestand 26 WIE ES FRÜHER WAR Neue Serie: Die Siedlungsgeschichte Tutzings 28 Alte Häuser in Tutzing. Das Vetterlhaus 28 Doktor Beisele: Tutzings erster richtiger Arzt 29 TUTZINGER SZENE Auf dem Berge da wehet der Wind: Advents- und Christkindelsingen / Beautyfull Nikolaus, Christbaumverkäufe in Tutzing und Traubing / Wintersonnwende / Romantischer Weihnachtszauber am See 30 Tipps für unge Mütter 32 Mit den Augen Traubinger Fotolinsen 32 Tutzinger Bürger gründen Förderverein für Tourismus 34 KALENDER & KONTAKTE 36 Veranstaltungen im Dezember 36 Vereine im Dezember 36 KIRCHENMITTEILUNGEN 38 Nachlese Leserbrief / Impressum 43 www.bacaro.info Tel.: 0 81 58.90 65 35 Fax 0 81 58.90 65 34 Hauptstrasse 51 82327 Tutzing Redaktionsanschrift: Titelbild: St. Nikolaus E-Mail: in Oberzeismering redaktion@tutzinger-nachrichten.de Foto: Elke Schmitz Verteilung: Hermann Buncsack, Tel. 08158/2050 Post: Tutzinger Nachrichten Zugspitzstr. 30, 82327 Tutzing Besuchen Sie die Tutzinger Nachrichten im Internet: www.tutzinger-nachrichten.de Redaktionsschluss für die Januarausgabe ist der 4. Dezember 2009. Erscheinungstermin 21. Dezember 2009. Zulieferungen danach können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Ihre Beiträge und Fotos sind uns sehr willkommen, bitte möglichst als E-Mail oder auf CD TUTZINGER NACHRICHTEN Das Magazin für Tutzing und seine Bürger Helfen Heilen Pflegen Das Tutzinger Netz 2

EINBLICK Liebe Leserin, lieber Leser schon wieder Dezember, schon bald wieder Weihnachten Für die meisten von uns ist der Advent alles andere als eine staade Zeit. Der Adventskranz sollte schon gebunden oder gekauft sein, das Plätzchenbacken wird in Angriff genommen, das Besorgen der Weihnachtsgeschenke nimmt auch viel Zeit in Anspruch. In vielen Haushalten werden die Krippen hergerichtet. Die Kinder sind aufgeregt und können es kaum noch erwarten. Zahlreiche Veranstaltungen beleben den Advent und verkürzen die Wartezeit. Viele Nikolaus- und Weihnachtsfeiern sowie Christkindlmärkte stehen auf dem Programm. Die Advents- und Weihnachtszeit kann aber dennoch eine Zeit der Besinnung und der Nachdenklichkeit sein. Hilfsaktionen und Spendenaufrufe haben jetzt Hochkonjunktur. Mir geht es gut, ich habe ein schönes Weihnachtsfest vor mir. Aber wie geht es anderen? Armen, Kranken, Pflegebedürftigen? Und während und nach den Festtagen dann das Übliche: Zu viel und zu gut gegessen, zu wenig bewegt. Die Thematik des Dezemberheftes Vorsorgen, Heilen, Helfen, Pflegen ist nicht nur jetzt aktuell, es geht um Inhalte, die einen täglich betreffen oder mit denen man sich unversehens konfrontiert sehen kann: Was tun, um gesund zu bleiben, was tun, wenn ich oder Angehörige krank oder pflegebedürftig werden? Wo bekomme ich Hilfe, wer kümmert sich, wer kennt sich aus? Vor kurzem hat in der Evangelischen Akademie eine Veranstaltung stattgefunden. Das Thema: Ernährung und Bewegung gehören zusammen. Eigentlich weiß man ja, dass man vielen Erkrankungen selbst vorbeugen kann, einmal durch gesunde Ernährung und auch durch Sport, aber es schadet nichts, wieder einmal daran erinnert zu werden. Hier eine richtige Einstellung zu finden und am besten von Klein auf mitzubekommen, macht den Weg durchs Leben nicht nur leichter, sondern auch schöner, wie Sie in diesem Heft lesen können. Als besonderen Service haben wir Ihnen eine Liste aller Tutzinger Ärzte mit ihren Sprechstunden beigeheftet. Sie erfahren in diesem Heft Wichtiges und Interessantes rund um die Gesundheit. Auch für Eltern gibt es Tipps und Hinweise. In vielen Anzeigen finden Sie Angebote für Ihr Wohlergehen: Bei Therapien, Massagen und Wellness gibt es in Tutzing ein breites Spektrum an Möglichkeiten. (Vielleicht finden Sie hier in Form von Gutscheinen sogar das ein oder andere Weihnachtsgeschenk) Und damit Sie über die Feiertage nicht etwa verhungern müssen, verraten wir Ihnen auch, welches Lokal wann geöffnet hat. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich eine schöne Adventszeit, ein harmonisches, friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr in Gesundheit und Zufriedenheit. Herzlichst Ihre Elke Schmitz Sie wollen ein Haus, eine Wohnung verkaufen oder vermieten Sie erwarten auch nach erfolgreichem Abschluss professionelle Begleitung vor allem erwarten Sie Diskretion. Wir suchen für vorgemerkte Kunden Häuser und 3- bis 5-Zimmerwohnungen zum Kauf oder zur Miete. U.B.I IMMOBILIEN Ursula Bluhm Hauptstraße 35 82327 Tutzing 08158 9066290 www.ubi-immobilien.de 100%ige Geschenktipps! Große Auswahl an Schals und Stolas aus 100% reiner Seide oder 100% reiner Wolle KEINE GESCHENKIDEE? TASCHEN UNTERWÄSCHE SCHMUCK PORTEMONNAIES PULLIS JACKEN HOSEN TÜCHER GÜRTEL SCHALS ELEGANTES FÜR DEN ABEND Entspannen Sie bei einem Glas Glühwein und Lebkuchen in Ihrer Boutique TUTZINGER modeboutique ANNETTE VON DOLLEN Hauptstraße 30 Tutzing Tel. 08158/8633 Fax 08158/922081 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do + Fr 9.30 13 Uhr + 14.30 18 Uhr; Mi + Sa 9.30 13 Uhr S bis XXXL Mode für Jung und Alt An den Adventssamstagen von 10.00 13.00 Uhr geöffnet! Mo., Di., Do., Fr. von 10.00 18.00 Uhr, Mi. 13.30 18.00 Uhr Graf-Vieregg-Str. 2 Tutzing (am Sefriedhof) Tel. 0 81 58-61 05 3

TUTZING REPORT Heilen & helfen Das Gesundheits- und Sozialwesen in der Gemeinde Also: Bewegung und die richtige Ernährung sind die Eckpfeiler einer gesunden Lebensweise. Sich gesund und richtig zu ernähren ist offenbar heutzutage nicht so einfach, denn es gibt es Kurse in Ernährungsberatungsstellen und entsprechenden Praxen und Kliniken zum Beispiel mit Abspeckprogrammen für Kinder ( Ein dickes Kind- Was kann ich tun? ) oder bei Allergien. Während sich das alltägliche Essen weitgehend im privaten Bereich abspielt, werden zahlreiche Gelegenheiten zu körperlicher Bewegung öffentlich und für jeden zugänglich angeboten. Spaziergänge und Radltouren, Schwimmen und Langlauf auf der Loipe kosten nichts und dienen ebenso der körperlichen Ertüchtigung wie Sport im TSV oder anderen Sportvereinen. Fitnessstudio, Tanzen, Yoga oder Qi Gong und manches mehr, die Möglichkeiten in Tutzing sind vielfältig. Trotzdem kann man nicht immer vermeiden, dass es einen erwischt. Die beste Krankheit taugt zwar nix, aber es ist doch gut, wenn man sich auf eine umfangreiche ärztliche Versorgung verlassen kann. Wie die in diesem Heft abgedruckte Ärzteliste (Heftmitte) zeigt, sind Hausärzte und Ärzte der unterschiedlichsten Fachrichtungen bei uns angesiedelt. Über mangelnde Ärztedichte können wir weiß Gott nicht klagen. Diese ist sogar so groß, dass nicht jeder Arzt, der sich in Tutzing etabliert, auch eine Kassenkassenzulassung erhält. Das Krankenhaus und andere Kliniken in der Nähe vervollständigen die medizinische Versorgung. Und Tutzings soziales Netz? Die Ambulante Krankenpflege e.v., die Nachbarschaftshilfe, das Tischlein-deck-dich und der Hospizverein übernehmen soziale oder pflegerische Aufgaben. Oft braucht man aber nicht erst Hilfe, wenn man krank oder alt ist. Gerade bei Kindern spielt Prävention eine große Rolle. So gehört die Sorge um das Wohlergehen von Säuglingen und Kleinkindern zu den Aufgaben der Mütterberatungsstelle. Beim Kinderturnen -und schwimmen und in den Jugendmannschaften der verschiedensten Sportarten sorgt man neben dem Spaß auch für ausreichend Bewegung. Die Kinder- Jugend- und Familienberatung in Starnberg hilft bei Problemen ebenso, wie die Frühförderung. Von jeher sind auch die Kirchen gute Ansprechpartner in sozialen Belangen, nicht zuletzt auch manche Vereine. Tutzing bietet also fast so etwas wie ein Rundumpaket, wenn es um die Gesundheit geht. Was auf uns zukommt, bleibt jedoch abzuwarten, gehörte doch der Gesundheitsbereich in den vergangenen Wochen zu den schwierigsten Themenfeldern in den Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung. Auch die geplante Verkürzung des Zivildienstes könnte ihre Auswirkungen haben. esch Buchrestaurierung (Graphiken, Karten, Urkunden ) Antonín Andert, Zugspitzstraße 36, 82327 Tutzing 08158.6111, aa@5sl.org Medizinzentrum am Krankenhaus eröffnet Wo vordem das Gebäude der ehemaligen Schwesternschule (Haus Scholastika) war, hat der Artemed-Klinikverband ein modernes, dreistöckiges Ärztehaus und Gesundheitszentrum errichtet. Zu dem Klinikverband gehören außer dem Tutzinger Benedictus - Krankenhaus die Agirov-Klinik in Berg, die Feldafinger Klinik sowie zwei weitere Häuser. Die Mieter des»ärztehauses«(von links nach rechts): Dr. Wolfgang Weber-Guskar mit Frau, Helmut Schrader, Gabriele Probst-Eder, Dr. Ulrich Mauerer, Frank Wojas, Jürgen Schwarz Bei der Einweihungsfeier am 30. Oktober begrüßten Dr. Ulrich Maurer, Geschäftsführer der Artemed Klinken und Dr. Klemens Guth, Geschäftsführer des Benedictus- Krankenhauses Tutzing, die Mieter, die in das neue Gebäude einziehen werden und weitere Gäste. Pfarrer Peter Brummer nahm die kirchliche Weihe vor. Im obersten Stock wird die Zentralverwaltung der fünf Artemed- Kliniken und der zwei Seniorenheime einziehen. Dr. Wolfgang Weber-Guskar wird mit seiner Praxis für Gastroenterologie vom Feldafinger Krankenhaus hierher umziehen (vgl. Interview). Gabriele Probst-Eder wird ihre Praxis für Physiotherapie von der Hauptstraße in den Neubau verlegen. Frank Wojas eröffnet hier eine Praxis für Ergotherapie. Neu für Tutzing ist das Sanitätshaus Burkhart GmbH von Jürgen Schwarz aus Dachau. Das Gesundheitszentrum ergänzt mit diesem Leistungsangebot die gesundheitliche Versorgung am Ort. Auch das Krankenhaus selbst mit seinen 164 Betten bietet neue Möglichkeiten. Durch die verbesserte Funktionsdiagnostik konnte die durchschnittliche Verweildauer der Patienten im Haus gesenkt werden. Da die internistische und geriatrische Rehabilitation nach Feldafing verlegt wurde, verfügen jetzt andere Abteilungen über mehr Betten. Im Erdgeschoss des Krankenhauses wurde die Notfallmedizin mit einer verbesserten 24-Stunden-Grund- und Regelversorgung untergebracht. Im ersten Stock befindet sich die neue Cafeteria, die zum Verweilen einlädt. Ebenso sind hier die Untersuchungs- und Diagnostikeinrichtungen angesiedelt. Es gilt das Prinzip der kurzen Wege. Die Krankenzimmer in den oberen Stockwerken wurden großzügig, modern und behindertengerecht umgebaut. Erwähnenswert ist die erweiterte Schmerztherapie mit Palliativmedizin im obersten Stockwerk, die heute bundesweit zu den bedeutendsten Einrichtungen dieser Art gehört. Tutzing kann sich glücklich schätzen, so eine hervorragende medizinische Einrichtung am Ort zu haben. PGs 4

TUTZINGER NACHRICHTEN Tutzing ist gut aufgestellt Dr. Wolfgang Weber-Guskar über die ärztliche Versorgung in Tutzing Im Mai 1980 kam das Arztehepaar Weber-Guskar nach Studium in Mainz, Berlin und München sowie einigen Klinikstationen nach Tutzing. Der Facharzt für Gastroenterologie wurde Oberarzt am hiesigen Krankenhaus und engagierte sich sowohl kommunalpolitisch wie auch in gesundheitspolitischen Arbeitskreisen und Gremien seines Berufsstandes. 2001 verließ Dr. Weber-Guskar das Tutzinger Krankenhaus und eröffnete in der Klinik Feldafing mit Unterstützung seiner Frau, einer praktischen Ärztin, eine Spezialpraxis für Magen- und Darmerkrankungen. Drs. Wolfgang und Dorothea Guskar in ihrer neue Praxis: Möglichst umfassend, möglichst nah Schwerpunktmäßig werden mit flexiblen Endoskopen Speiseröhre, Magen und Darm untersucht nicht nur bei Beschwerden, sondern gerade auch zur Vorsorge. Nunmehr verlegt er diese Fachpraxis mit modernster Medizintechnik (Videoendoskopie) in das so genannte Ärztehaus neben dem Krankenhaus. Die Eröffnung dieser ersten Arztpraxis im neuesten gesundheitlichen Zentrum Tutzings ist am 7. Januar 2010. Herr Dr. Weber-Guskar, wie viel medizinische Versorgung braucht eine Gemeinde wie Tutzing? Die optimale Richtgröße heißt: Möglichst umfassend und möglichst nah. Möglichst umfassend, damit den vielfältigen Krankheitsbildern weitgehend Rechnung getragen werden kann. Und möglichst nah, damit Patienten nicht von ihrem lokalen oder regionalen Umfeld, das ja oft auch ihr familiäres ist, durch weite Wege getrennt werden. In diesem Sinne ist Tutzing mit praktischen Ärzten, Fachärzten und einem angesehenen Krankenhaus sehr gut aufgestellt. Das klingt fast nach medizinischer Überversorgung. Medizinische Überversorgung aus Patientensicht gibt es nicht. Je höher die Dichte, desto besser für die freie Arztwahl, für differenzierte Behandlungsmöglichkeiten und geringe Wartezeiten. Gleichwohl können die Tutzinger Ärzte samt Krankenhaus ja nicht firm in allen Krankheiten und Behandlungsmethoden sein. Oft geht es ja auch um schwierige Operationen, die chirurgisches Spitzenkönnen und Spezialwissen erfordern. Natürlich steht die Gesundung des Patienten an erster Stelle. Die behandelnden Ärzte müssen in allen Fällen die medizinischen, aber auch persönlichen Bedürfnisse des Patienten sorgsam eruieren, ehe sie entsprechende Empfehlungen und Überweisungen vornehmen. Ich kann aber sagen, dass man in unserem Landkreis ein hochqualifiziertes, weit gefächertes Spezialwissen zu bieten hat, womit sehr Vieles erfolgreich diagnostiziert und behandelt werden kann. Zwischen einzelnen Praxen sowie Praxen und Kliniken und noch entwicklungsfähig - auch zwischen den Kliniken selbst hat sich ein gut funktionierendes regionales Netzwerk entwickelt. Und zur Region zählen schließlich ja auch die Kliniken in Großhadern und München. Niemand aus Tutzing muss etwa nach Hamburg oder Berlin, um die besten Spezialisten zu finden. Aber das ist ja auch eine Vertrauenssache. Entscheidend ist nach ausführlicher Beratung der Wille des Patienten. Der Altersdurchschnitt in Tutzing ist relativ hoch. Wie wirkt sich das auf die Landschaft der medizinischen Versorgung aus? Nach meiner Beobachtung noch nicht signifikant. Richtig ist, dass bei höherem Durchschnittsalter einer Bevölkerung zum Beispiel Diabetes sowie Herz- und Kreislauferkrankungen zunehmen, auch orthopädische Leiden. Aber auch einer solchen Entwicklung ist die gesundheitliche Infrastruktur in Tutzing gewachsen. Und im Bereich der Pflege hat sich in den vergangenen Jahren Enormes getan. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Praxis ist die Vorsorge. Wie steht es denn mit der Vorsorgebereitschaft der Tutzinger? Meine Erfahrung ist und das höre ich auch von Kollegen, dass Frauen deutlich vorsorgebereiter sind als Männer, was schwer verständlich ist. So ist bei keiner anderen Art des variantenreichen Krebses ein Erfolg, das Verhüten der Bösartigkeit, leichter als beim Darmkrebs. Nahezu immer geht eine gutartige Veränderung voraus, die relativ leicht und folgenlos beseitigt werden kann. Eine derartige Veränderung zu finden, zu entfernen und damit eine potentiell bösartige Erkrankung rechtzeitig zu stoppen, das ist wohl für jeden Arzt der schönste Erfolg. HKM 5

TUTZING REPORT Schweinegrippe: Wie sieht es in unserem Landkreis aus? Nach Information der Pressestelle des Landratsamtes Starnberg ergibt sich für unseren Landkreis folgende Situation: 1. Seit Einführung der Meldepflicht im Mai 2009 wurden dem Gesundheitsamt insgesamt 592 positive Fälle im Landkreis Starnberg gemeldet. In den vergangenen Wochen wurden zwischen 75 und 90 neue positive Fälle pro Woche gemeldet. Hierbei zeigt der Landkreis Starnberg im Vergleich zu den Nachbarlandkreisen keine Auffälligkeiten hinsichtlich Erkrankungszahl und Altersverteilung. Etwa 60 Prozent der Erkrankten befanden sich im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Seit Mitte November ist die ärztliche Meldepflicht bei Verdacht und Erkrankung aufgehoben. Sie besteht nur noch bei Todesfällen im Zusammenhang mit der Neuen Grippe. Positive Untersuchungsergebnisse gehen dem Gesundheitsamt jedoch weiterhin infolge der bestehenden Labormeldepflicht zu. 2. Bei der Impfstoffbereitstellung ist das Gesundheitsamt nicht beteiligt. Der Impfstoff wird in wöchentlichen Teilmengen vom Hersteller an den pharmazeutischen Großhandel geliefert. Von dort erfolgt die Auslieferung an die Apotheken und nach Verfügbarkeit an die impfenden Ärzte. Eine Impfempfehlung durch die Ständige Kommission am Robert Koch Institut gilt derzeit grundsätzlich für besondere Risikogruppen. Dazu gehören unter anderem Unseren Kunden wünschen wir a staade Zeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2010! Wir bedanken uns herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen Ihre Probieren Sie unsere Weihnachtsleckereien. Hergestellt aus allerbesten Zutaten. Stollen Plätzchen Lebkuchen, Früchtebrot etc. Frisch eingetroffen sind auch unsere Ronnefeldt Wintertees. Tutzing Tel. 0 81 58-90 58 55 Kirchstraße 8 Bernried Tel. 0 81 58-62 38 Dorfstraße 2 mit Team - Beschäftigte im Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material - Personen ab einem Alter von sechs Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie z.b.: chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus, neurologische Erkrankungen etc. - Schwangere und Wöchnerinnen. Schwangere sollten jedoch mit einem Impfstoff ohne sog. Wirkverstärker geimpft werden, der erst im Laufe des Dezembers zur Verfügung stehen soll. Grundsätzlich sollte jeder, der über eine Impfung nachdenkt, dies individuell mit seinem behandelnden Hausarzt besprechen. 3. Hygienetipps: Regelmäßig Händewaschen, besonders vor dem Zubereiten von Speisen, vor dem Essen, nach dem Toilettengang oder wenn man nach Hause kommt: Hände unter fließendes Wasser halten, 20 bis 30 Sekunden Seife auch zwischen den Fingern verreiben, sorgfältig abspülen und abtrocknen. Hände möglichst vom Gesicht fernhalten. Nicht in die Hand husten, sondern in den Ärmel. Beim Husten größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten. Geschlossene Räume sollten drei- bis viermal täglich für jeweils zehn Minuten gelüftet werden. Es wird empfohlen bei Ausbruch der Krankheit einige Tage zu Hause zu bleiben, um weitere Ansteckung zu vermeiden. HB Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen Ihnen Rosemarie und Jürgen Wunsch Ilse Scheffler Sabine Stadler Schreibwaren. Büro- u. Schulbedarf. Passbilder X LOTTO X TOTO Lotterie Rosemarie Wunsch Greinwaldstraße 3. 82327 Tutzing. Tel. 08158/1884. Fax 7999 6

TUTZINGER NACHRICHTEN Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2010 wünscht Ihnen Ihre Reiseagentur Tutzing Wir freuen uns, auch 2010 Ihre Reiseträume zu erfüllen. Unser neuer Service: Dezember bis März immer mittwochs bis 19 Uhr durchgehend geöffnet Ihre Daniela Kraft & Franziska Kozlir Hauptstraße 52 82327 Tutzing Tel.: 08158 25 95 0 Fax: 08158 25 95 55 E-Mail: tzg@sta-ag.de www.sta-ag.de Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Feine Cashmere-Pullover und Cordhosen 10% reduziert. Bernd K. Essink Herrenmoden Damenmoden Hauptstraße 37-82327 Tutzing Tel./Fax: 0 81 58 / 15 20 30 Jahre Kompetenz - ERFOLG - Erfahrung - Zufriedenheit Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie Loeger Immobilien Hauptstraße 57 82327 Tutzing Tel. 08158-3020 Fax: 08158-7288 www.loeger.de und ein gesundes neues Jahr Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Fußpflege Handpflege Elisabeth Wegscheider Tel. 0 81 58-21 47 Traubinger Straße 1 82327 Tutzing Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Jahr Frohe Weihnachten Weihnachtssamstage 10:00-16:00 Stoffdruckerei Tutzing GmbH Werksverkauf www.stoffdruckerei.de Weihnachtsstoffe, Weihnachtstischwäsche Stoffe in großer Auswahl, Stores, Bettwäsche, Möbelstoffe, Heimtextilien u.v.m. Alles zu günstigen Preisen Wir nähen auch gerne für Sie und freuen uns auf Ihren Besuch Vom 24.12.2009 bis 04.01.2010 haben wir geschlossen Bräuhausstr. 33 82327 Tutzing Telefon 0 81 58 / 93 18 18 Ladenzeiten: Mo. Fr. 8 12 Uhr u. 13.30 17 Uhr Samstag 9.30 12.00 Uhr 7

TUTZING REPORT Patientenverfügung ein Dokument der Selbstbestimmung Für viele Menschen ist es eine Horrorvorstellung, nicht mehr selbstverantwortlich handeln zu können. Sich vorzustellen an Kabel und Schläuche angeschlossen zu sein, künstlich beatmet zu werden und die Nahrung durch eine Magensonde zu erhalten, dieser Gedanke wird in gesunden Tagen verdrängt. Viel zu wenig Menschen in Deutschland haben dafür Vorsorge getroffen. Bei mir wird schon alles gut gehen, so wird zumindest gehofft. Ältere Menschen wünschen sich, wenn die Zeit denn einmal gekommen ist, am Abend einzuschlafen und nicht mehr aufzuwachen. Jüngere denken sich: Damit kann ich mich noch immer irgendwann beschäftigen. Andere wiederum glauben, dass Lebenspartner, Eltern oder Kinder dann automatisch für sie entscheiden können und dass die es dann schon richtig machen werden. Doch das ist nicht der Fall. Auch die nächsten Angehörigen benötigen eine Vollmacht. Besser ist es, sich mit dem Thema rechtzeitig auseinanderzusetzen. Egal ob jung oder alt. Sollten wir dann einmal in eine Situation kommen, in der wir nicht mehr selbst entscheiden können, werden es uns die für uns verantwortlichen Menschen danken, wenn sie wissen, wie sie in unserem Sinne entscheiden sollen. Das bedeutet, wir müssen mit uns in Klausur gehen und uns unter anderem mit Fragen beschäftigen wie: Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wer entscheidet bei Operationen und medizinischen Maßnahmen? Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Auch im Bundestag wurde das Thema Patientenverfügung in den letzten Jahren kontrovers diskutiert. Seit dem 18. Juni 2009 gibt es ein Patientenverfügungsgesetz und somit eine rechtliche Grundlage für Patientenverfügungen, die seit dem 1. September 2009 ihre Gültigkeit hat. Die Tutzinger Richterin am Oberlandesgericht München, Dr. jur. Beatrix Schobel stellt Interessierten am 9. Dezember 2009 um 19:00 Uhr im Roncallihaus in Tutzing die neuesten Informationen zu den aktuellen Veränderungen vor. Schon vorab kann die aktuelle Vorsorgevollmacht bei der Ambulanten Krankenpflege in Tutzing e.v. oder bei der Bücherei Held für 3,90 gekauft werden. Fragen, die Sie beschäftigen, wird Frau Dr. Schobel an dem Veranstaltungsabend beantworten. GS pünktlich zuverlässig Frohe Weihnachten! BeautyTutzing Kosmetik Fußpflege - Nagelstudio Neue Adresse ab 09/2009: Riedstr. 30, 82327 Tutzing-Traubing Telefon Studio 0 81 57/92 54 89 oder direkt unter Mobiltelefon Fußpflege, Kosmetik 01 71 / 6 71 72 61 Nagelstudio, Maniküre 01 76 / 64 09 63 34 Termine nach Vereinbarung, auch abends und am Wochenende, im Studio oder mobil bei Ihnen zu Hause. EU-zugelassener Betrieb 8

TUTZINGER NACHRICHTEN Rückblende Ich habe ein soziales Leitbild Dr. Stephan Wanner vor seiner Wahl zum Ersten Bürgermeister in einer Bürgermitteilung zu sozialen Dringlichkeiten in Tutzing Kommunale Verantwortung in Tutzing für Jung und Alt: Nein, darüber wollen sie alle nicht reden nicht über arme Alte und auch nicht über arme Kinder in Tutzing. Tutzing ist doch die Insel der Seeligen. Wozu brauchen wir in Tutzing das Tischlein-deck-Dich, wenn nicht für Menschen, die keine Millionäre sind? Warum eine Kleiderstube und einen Caritas-Laden? Warum Sozialwohnungen und Betreutes Wohnen? Warum 1200 Mitglieder in einem Ambulanten Krankenverein, der Tag für Tag viel Gutes für Menschen tut, die sich ohne Millionen in der Tasche ein bis zuletzt lebenswertes Leben wünschen? Richtig: Darüber wollen die meisten nicht reden. Deshalb müssen wir darüber reden und entsprechend handeln. Und dabei nicht auf den St. Nimmerleins-Tag warten. Die Verwaltung des Stillstands muss endlich aufhören! Viel Sozialverantwortung haben bisher unsere Kirchengemeinden übernommen. Gott sei Dank! Denn die weltliche Gemeinde hat das Thema noch nicht im Programm. Wie wenig Bedeutung dem im Tutzinger Rathaus beigemessen wird, erkennen Sie daran: Es gibt nicht einmal einen Sozialausschuss im Gemeinderat! In meiner Anwaltspraxis ist Sozialverantwortung seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Wir vertreten Menschen, denen man sogar ihr Selbstbestimmungsrecht aberkennen will, nur weil sie alt geworden sind. Das kann fast jedem passieren. Nur wenn das Alter juristisch und wirtschaftlich abgesichert ist, kann das Betreute Wohnen zu Hause funktionieren. In meiner anwaltschaftlichen Tätigkeit ist es mir in vielen solchen Fällen gut gelungen. Das strebe ich auch als Bürgermeister an. Ich wünsche mir eine Gemeinde, die sich in hohem Maße ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist. Deshalb will ich im Rathaus mit Ihnen zusammen ein Forum für soziale Entwicklung gründen. Ich weiß, dass soziale Verantwortung im Jahrhundert der Vereinzelung und Vereinsamung, in einer Zeit von Egoismus, Sinnmangel und Werteverlust die große Herausforderung ist. Ich werde mich ihr stellen. Denn Probleme dieser Art haben wir auch in unserem schönen Tutzing genug. Dr. Stephan Wanner, Februar 2008 Im November 2009 sind auf der Internetseite der Gemeinde ein Haupt-, Finanz- und Werksausschuss, ein Bau- und Ortsplanungsausschuss registriert; weiterhin ein Umweltund Verkehrsausschuss sowie der Rechnungsprüfungsausschuss. Ein Sozialausschuss findet sich ebenso wenig unter gemeindlicher Regie wie ein Forum für soziale Entwicklung. Es gibt aber ein Forum Soziales, das engagierte Mitbürger ins Leben gerufen haben. Nächstes Treffen: 15.12. 2009, 19.30. im Tutzinger Hof. Info Tel. 7596. Große Vorfreude im FIRST REISEBÜRO: Entdecken Sie einen Sommer mit noch mehr Spaß, mehr Service, mehr Urlaubsqualität. Wer jetzt bucht, hat die große Auswahl und landet garantiert am Strand seiner Träume. Fuerteventura, Playa de Esquinzo 4* Magic Life Club, DZ Typ 5 / AI 1 Woche mit Flug ab München am 2. Sep., p.p. Kinderfestpreis 399,- (1 Kind 2 12 J. bei 2 VZ) Lassen Sie sich entführen in die sinnliche Welt der Naturkosmetik LOTUS Institut für Naturkosmetik & energetische Wellness Naturkosmetik Energiebehandlungen Meditation Seminare Geschenkgutscheine Astrid Frey gepr. Fachkosmetikerin, Gesundheitsberatung, Pulsing-Spezialistin Klenzestr. 11b 82327 Tutzing Telefon 08158-907432 Wir kommen, Sommer! Die neuen Kataloge sind da! 1013,- Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Kirchenstr. 8 82327 Tutzing Tel. (08158) 6086 Fax (08158) 7086 E-Mail: Tutzing1@first-reisebuero.de www.first-reisebuero.de/tutzing1 9

TUTZING REPORT Familien aufgepasst: Es gibt noch Betreuungsplätze Container für Kinderkrippe schaffen Platz Eigentlich ein schönes Weihnachtsgeschenk für Familien, die noch auf der Suche nach geeigneter Betreuung für ihre Kleinen sind! In den vergangenen Wochen wurden auf der Wiese hinter der Rot Kreuz-Alm (BRK-Stützpunkt) von der Gemeinde Tutzing zahlreiche Container zum Ausbau der Kinderbetreuung aufgestellt. Sie werden unter der Trägerschaft des BRK Kreisverbandes Starnberg geführt. Während in der Weihnachtskrippe alle Plätze fest verteilt und belegt sind, gibt es noch Plätze in den Containern, in denen eine Krippengruppe mit 12 Kinder und eine Kindergartengruppe mit 25 Kinder aufgebaut werden soll. Mitte November war der Start hierfür und die drei Kinderpflegerinnen sowie eine Erzieherin würden sich über weitere Kinder sehr freuen. Bei Interesse bitte an die BRK-Kindergartenleitung, Stephan Holzapfel, Tel. 08158/9749 wenden. AP Sonderpreis Betreutes Wohnen zu Hause für Ambulante Krankenpflege Tutzing e.v. das Tutzinger Projekt die Jury durch die gelungene Vernetzung professioneller und nachbarschaftlicher Hilfe zur Erhaltung der Selbständigkeit älterer hilfsbedürftiger Menschen. Oberstes Ziel des Tutzinger Projektes ist es, Menschen mit Pflegebedarf so zu unterstützen, dass sie trotz ihrer Hilfsbedürftigkeit weiterhin zu Hause leben können. In Empfang nahmen den Preis in Köln die Projektleiterin Dagmar Niedermair und der Geschäftsführer der Ambulanten Krankenpflege Tutzing e.v. Armin Heil. Das Projekt Betreutes Wohnen zu Hause gibt es seit dem 1. April 2008 und es ist somit das jüngste Projekt unter dem Dach der Ambulanten Krankenpflege. Die Erfolge können sich jedoch schon jetzt sehen lassen. Von Anfang an war den Verantwortlichen der Tutzinger Ambulanten Krankenpflege klar, dass sie dieses Projekt auf professionelle Beine stellen müssen. Die Tutzingerin Dagmar Niedermair engagiert sich seit 25 Jahren im sozialen Bereich und konnte als Projektleiterin für dieses Projekt gewonnen werden, das ihre Handschrift trägt. Für Niedermair ist der Preis Ansporn und Bestätigung zugleich. Aufgrund der Auszeichnung wird sie von anderen Einrichtungen angesprochen, die das Konzept gerne übernehmen würden. Das Konzept alleine reicht jedoch nicht aus, ohne Engagement, Ausdauer und Schweiß gelingt es nicht. Nebenher läuft so ein Projekt nicht, so Niedermair. Für das verstorbene Redaktionsmitglied Rudolf Kohlert war dieses Projekt eine Herzensangelegenheit und eine Vision zugleich. Keiner sollte aufgrund seiner altersbedingten Hilfsbedürftigkeit sein persönliches Umfeld aufgeben müssen, das war sein Wunsch. Sicherlich wäre er begeistert und stolz auf diese Auszeichnung gewesen. Dass die Ambulante Krankenpflege solche Projekte realisieren kann, liegt an den Tutzinger Bürgern, die ehrenamtlich und mit finanziellen Mitteln wertschätzend diese Arbeit der Einrichtung unterstützen. Alle Welt spricht über den demographischen Wandel, die Ambulante Krankenpflege hat mit ihrem Projekt Betreutes Wohnen zu Hause einen Schritt in die Zukunft getan. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren oder sind Sie daran interessiert als Alltagsbegleiter mitzuarbeiten, dann können Sie gerne Kontakt mit Dagmar Niedermair Telefon 906859 oder Email: niedermair@krankenpflege-tutzing.de aufnehmen. GS BEER HEIZUNG-SANITÄR-TECHNIK HOUSESERVICE Stefan Beer, Enzianweg 6, 82327 Tutzing-Kampberg Tel.: 0 81 58 / 72 72 Projektleiterin Dagmar Niedermaier und Geschäftsführer Armin Heil bei der Preisverleihung Die Stiftung ProAlter hat das Projekt der Ambulanten Krankenpflege Tutzing Betreutes Wohnen zu Hause in Köln mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Von über 150 eingereichten Initiativen und Projekten Deutschlandweit überzeugte 10

TUTZINGER NACHRICHTEN Fesch in die Festtage mit Mode von Inh.: J. Weber, Greinwaldstraße 13 beim Rathaus Tel. 08158/903399 11

UNSERE GEMEINDE Dr. jur. Stephan Wanner Erster Bürgermeister Hier schreibt der Bürgermeister Liebe Tutzingerinnen und Tutzinger, immer zum Jahresende überfällt uns neben der Freude auf das Weihnachtsfest, auf das Wiedersehen mit der ganzen Familie unterm Weihnachtsbaum, auf die vielen Köstlichkeiten der stillen Zeit immer auch eine große Nachdenklichkeit: Haben wir mit unserem Engagement aus dem Jahr, das sich nun neigt, ein gutes Jahr gemacht, so wie wir es uns in der Sylvesternacht gewünscht hatten? Gut für uns und für die uns Anvertrauten? Was habe ich in den Sand gesetzt, wen verletzt, wo durch mein Handeln geschadet? Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, haben wir mehr Zeit zur Reflexion. Wir Rathäusler haben ein schweres Jahr hinter uns. Oft haben und wurden wir missverstanden, oft schien der Zank schwerer zu wiegen als die uns vom Bürger übertragenen Aufgaben. Trotzdem haben wir viel erreicht: Bald steht die so lang ersehnte Dreifachsporthalle, die Sanierung der Schulen geht voran, das von meinem Vorgänger erträumte Ortsmuseum steht vor der Eröffnung. Tutzing ist dank der Mitarbeit des Tutzinger Verschönerungsvereins sauberer geworden; der Radweg von Traubing nach Feldafing ist bald fertig; drei der vor einem Jahr gegründeten Bürgerforen tragen heute schon Wertvolles zur Entwicklung Tutzings bei. Das kulturelle Leben in Tutzing boomt mit Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen und einer seit fünf Jahren immer wieder grandiosen Kulturnacht. Mit unserem neuen Internetauftritt unter www.tutzing.de sind wir aktuell mit Ihnen, liebe Leser, verbunden und bieten gleichzeitig eine Info- Plattform für zukünftige Urlauber und Gäste. Unsere Kirchen sind soziale wie kulturelle Zentren, unsere Akademien in ganz Deutschland bekannt und ihre Arbeit anerkannt. Das Engagement der Ambulanten Krankenpflege unter Armin Heil und der Nachbarschaftshilfe sind ein Segen für den Ort. Ja, es ist schön bei uns in Tutzing, auch wenn an allen Ecken und Enden immer wieder gefeilt, gehobelt, geteert, nachgebessert werden muss. Aber: es gibt noch viel zu tun! Über Arbeit im nächsten Jahr brauchen wir uns hier im Rathaus keine Sorge machen! Wundervoll, dass wir dabei Unterstützer, Freunde und Helfer haben. Die oben schon erwähnten Foren, aber auch die vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, die still und beharrlich Großes leisten. Wie der Verschönerungsverein. Wie gepflegt ist die Brahmspromenade inzwischen. Wie offen und elegant der Kustermannpark. Im neuen Jahr wird der Bleicherpark seine ganze Schönheit neu entfalten. Heuer schon hat unsere Bauhofgärtnerei neue Blumenbeete angelegt und über den Winter will der Tutzinger Verschönerungsverein fünfzehn neue Bänke anschaffen. Sechs davon haben schon Sponsoren gefunden, für die restlichen neun werden noch welche gesucht. 370,00 kostet eine Bank. Das ist viel Geld. Deshalb wird auch ein kleines Schildchen an der Bank Ihnen Danke sagen, wenn Sie Stifter werden wollen. Sie sehen, die Gemeinschaft der Bürger gestaltet letztlich unser Tutzing. Im Gemeinderat wird entwickelt und vorangetrieben, was Tutzing braucht. Ich glaube, 2009 war für Tut- zing doch ein gutes Jahr. In dieser Gewissheit wünsche ich Ihnen eine wundervolle staade Zeit, liebevolle Weihnachten und einen engagierten Sprung in das Jahr 2010. Ihr Dr. Stephan Wanner Erster Bürgermeister Möchten Sie sich ein Denkmal setzen? Sponsor für eine Bank im Bleicherpark werden Sie durch die Überweisung von 370,00 an: Verschönerungsverein e. V., BLZ 701 900 00, Kto.-Nr.: 802972; Kennwort: Bleicherpark (eine Spendenquittung kommt umgehend). 10 Jahre Seniorenmobil, jetzt Bürgermobil Rollt und rollt das Bürgermobil Am 16.09.2009 fand die Einweihung des neuen Bürgermobils im Brunnenhof vor dem Roncalli Haus statt. Anwesend waren Pfarrer Peter Brummer, 1. Bürgermeister Dr. Stephan Wanner, Armin Heil, Leiter der Ambulanten Krankenpflege, alle ehrenamtlichen Fahrer und die Paten, die mit ihren Spenden das Bürgermobil finanzieren. Bürgermeister Wanner findet es nach wie vor einmalig, dass das Bürgermobil nach 10 Jahren Bestehen immer noch erfolgreich läuft. Heil dankte den Fahrern und Sponsoren. Brummer gab den kirchlichen Segen für allzeit unfallfreies Fahren und ein Christopherusbildchen an die Fahrer. Die Umbenennung des Seniorenmobils in Bürgermobil soll den Kreis der angesprochenen Mitfahrer auf Mütter mit Kindern etc. erweitern. Die Einrichtung findet bisher schon großen Anklang und ist aus der Tutzinger Szene als ein Beitrag zu mehr Bewegungsfreiheit für alle Mitbürger nicht mehr wegzudenken. Die Finanzierung erfolgt weitgehend durch die besagten Paten und Einzelspenden, ein Defizit trägt die Gemeinde. Der neue Fahrplan liegt im Rathaus, der Ambulanten Krankenpflege und bei den Ärzten aus und kann bei Bedarf im Rathaus angefordert werden. Auch im Internetauftritt der Gemeinde wird diese Einrichtung hervorgehoben und der Fahrplan ist hier abrufbar. Wir wünschen uns, dass diese Einrichtung mindestens weitere 10 Jahre fortbestehen wird. HB 12

TUTZINGER NACHRICHTEN Fröhlich-frische Weihnachten WÜRTH REINIGUNG Frohe Weihnachten und ein gesundes 2010 Übrigens: Ab Januar wechselnde Angebote! Fragen Sie uns: Hallberger Allee 1 Wowi & Wanni Kennst du den Unterschied zwischen Berlin und Tutzing, fragt der Tratzinger seinen Spezl. Des is doch klar: Da droben san de Preißen und mir san mir. weiß der Spezl Aber Berlin ist halt die Hauptstadt von uns allen. Ja, des kann scho sei. Aber moanst du vielleicht, dass de da droben in der Berliner Flachlandrepublik eine Ahnung haben von uns da herunten kurz vorm Gebirg? Der Spezl weiß es besser. Dass di da fei net täuschst, mein Liaber. Der Regierende Bürgermeister von der Weltstadt Berlin kennt net nur unser Tutzing. Der tragt den Namen von unserm Dorf sogar in die ganze Welt. antwortet der Tratzinger. Wia jetzt nacha des? fragt der Spezl irritiert. Du muasst halt amoi a gscheite Zeitung lesen. Neulich hat da Wowi in am Interview wörtlich und mit bebender Stimm g`sagt: Berlin ist doch nicht Tutzing! Der Spezl staunt nicht schlecht: Oha, und wia kommt der Wowi da dazu, dass er öffentlich was Guats über uns sagt? Ja mei, de Journalisten haben eam gfragt kritisch, verstehst -, warum er der Party-Bürgermeister ghoaß n werd. Da ist der vielleicht aufganga und er hat klipp und klar gsagt, dass des zu die vornehmsten Pflichten von am Bürgermoaster g hört, dass er Feste feiert - zwengs dem Gemeinschaftserlebnis und der Reputation, woaßt scho. sagt der Tratzinger wichtig. Da könnt er glatt Recht haben, weil des sagt nämlich unser Bürgermoaster Wanner aa allawei. Zuletzt hat er moi geschriebn, dass seine Rathausfeste keine Verschwendung sind, sondern ein wichtiger Beitrag für das kommunale Miteinander. Also is in Berlin doch grad a so wia in Tutzing, es gibt gar koan Unterschied, oder? stellt der Tratzinger fest. Aber der Spezl denkt weiter: Oan Unterschied gibt s scho. Der Wowi droben gibt an Haufen Geld aus für die Feierei, obwohl sei Stadtsäckel a Riesenloch hat. Und wia is des in Tutzing? Ham mia vielleicht koane Schuldn? No net, der Wanni ist doch erst oa Jahr im Amt. frozzelt der Spezl. Und wer kimmt für des Frühlings-, Sommer- Herbst- und Winterfest im und ums Rathaus rum auf? So a Entertainment wia a Hüpfburg und a Junikäfer-Kostüm kosten doch aa was. will der Tratzinger wissen. Jetzt hoit di fest: Der Bürgermeister und sei Frau selber: fast alles persönliche Eigenleistung. Beim Adventskaffee im Rathaus zum Beispiel werden Kuchen und Kerzen komplett aus der privaten Haushaltskasse von de Wanners gesponsert, so hat s in der Einladung gestanden. ist der Spezl bestens informiert. Des tät der Wowi nia macha bei seiner Love-Parade, net amoi im Advent. Der hat ja auch koa Frau, die eam beisteht. Ja, ja, Tutzing ist halt doch nicht Berlin. Weihnachtsferien in der Gemeindebücherei Achtung Lesefreunde, rechtzeitig mit Lektüre eindecken. Die Gemeindebücherei macht Weihnachtsferien vom 24. Dezember bis 2. Januar. 13

HANDEL, HANDWERK & SERVICE Die Metzgerei Zach in Bernried feiert 10jähriges Bestehen Im Frühjahr 1999 erfuhr der aus Haunshofen stammende und vielen Tutzingern wohl bekannte Metzgermeister Max Zach, dass in Bernried die Metzgerei von Josef und Luise März verpachtet werden soll. Schnell einigte man sich und so wurden Laden und Produktionsräume komplett renoviert und neu eingerichtet. Am 21. Oktober 1999 konnte die Neueröffnung gefeiert werden. Metzgerei Zach: Modernes Fachgeschäft im Aufwind Knapp ein Jahr nach der Geschäftseröffnung läuteten im Hause Zach die Hochzeitsglocken. Bettina Zach zog sich nach und nach aus ihrem erlernten Beruf als Bankkauffrau, den sie in der Sparkasse Tutzing viele Jahre mit Freude und Erfolg ausübte, zurück, um sich ganz den neuen Anforderungen in der Metzgerei stellen zu können. Inzwischen kamen Sohn Simon (5)) und Tochter Anna (1) zur Welt. Heute präsentiert sich die Metzgerei Zach in Bernried als modernes Fachgeschäft mit reichhaltiger Auswahl an Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten und küchenfertigen Gerichten, die zum größten Teil selbst hergestellt werden. Die Mitarbeiter sorgen für ein abwechslungsreiches, täglich frisch zubereitetes Imbissangebot. Wünschen die Kunden einen Party- oder Plattenservice für ihre Feier zu Hause, kümmern sich der Chef und seine Ehefrau höchstpersönlich darum. Das Schweinefleisch bezieht Max Zach von Landwirt Josef Eberle aus Jenhausen. Er arbeitet dabei Hand in Hand mit seinem Berufskollegen Heinz Stöckerl aus Tutzing, der für ihn die Tiere abholt und in seinem Betrieb schlachtet eine gut funktionierende nachbarschaftliche Metzger-Connection, die Fleischqualität bester Art aus der unmittelbaren Region sichert. Zum 10-jährigen Betriebsjubiläum hat sich das Ehepaar Zach etwas Besonderes einfallen lassen: Einen Lieferservice für die umliegenden Ortschaften Haunshofen, Bauerbach, Kampberg und Diemendorf. Ab sofort werden Bestellungen, die bis Freitagnachmittag eingehen, am Samstagvormittag zuverlässig und kostenfrei geliefert. Vielen Dank für Ihr Vertrauen ein gesegnetes Fest und ein gesundes Jahr 2010 Ergotherapiepraxis Yvonne Wagner Greinwaldstraße 4 82327 Tutzing Tel. 0 81 58-90 72 81 Fax 0 81 58-90 72 81 www.tutzinger-therapiezentrum.de ATG Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender www.atg-tutzing.de 14

TUTZINGER NACHRICHTEN Das Déjà-vu: Schon gesehen, schon probiert? Seit etwa einem Jahr gibt es das Déjà-vu, das erste Bio- Restaurant in Tutzing in der Greinwaldstraße 8, vormals Sportlertreff. Während es z.b. in Österreich viele Speiselokale oder Hotels ausschließlich mit Bioangebot gibt, ist dies hier in Tutzing eher ungewöhnlich, wird aber bestimmt auch noch Bio-Gastronimin Alexe: Kochen aus Passion mehr Publikum finden. Seitdem die Inhaberin Felicia Julieta Alexe in diesem Sommer einen neuen Eingang sowie eine kleine Terrasse geschaffen hat, strahlt die Lokalität innen und außen. Die kleine, wechselnde Wochenkarte bietet von handgemachten Nudeln, selbstgebackenem Brot und vielen verschiedenen Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu Bio-Wein für jeden Geschmack etwas. Neu ist seit kurzem das Frühstücksangebot am Wochenende. Vor sieben Jahren kam die Rumänin Felicia Julieta Alexe nach Tutzing. Zuletzt arbeitete sie im Immobilienbereich. Als sich die Gelegenheit bot, machte sie aus ihrer Passion, nämlich dem Zubereiten und Genießen von gutem biologischem Essen, einen Vollzeitjob. Sie sprang mit dem Aufbau und Führen eines Restaurants ins kalte Wasser - sie hatte bis dahin keinerlei Erfahrung darin. Ihre tiefe Überzeugung zu biologisch-ökologisch angebauten Produkten ist ansteckend und die treue Kundschaft dankt es ihr täglich. Anruf genügt: Tel. 08158/922000. AP Schlechtleitner & Ziep Industrie- und Holzmontagen Kunststoff- und Holzfenster Widdumweg 6a, 82327 Traubing Tel. (08157) 6358 Handy 0172/8524517 schlechtleitner.ziep@t-online.de Am Bareisl 45, 82327 Tutzing Tel. (08158) 2792 Handy 0171/9503203 Telefax: (08158) 9767 WIR HABEN FÜR SIE VOM 1. BIS ZUM 24. DEZEMBER DURCHGEHEND GEÖFFNET! Mo Fr 9.00 18.00, Sa 9.00 13.00 Uhr Buchhandlung DAS ESELSOHR Greinwaldstraße 2 Tel. 0 8158 / 32 14 daseselsohr@web.de Ihr Tutzinger Immobilienmakler Bernhard Pfeufer Greinwaldstraße 2 Tel. 0 8158 /78 40 o. 6132 82327 Tutzing Fax 0 8158 /76 62 Mobil 0175/160 96 89 pfeufer@pfeuferimmobilien.de www.pfeuferimmobilien.de 15

HANDEL, HANDWERK & SERVICE Tipps für die Feiertage Was kann man schenken sich selbst und anderen? Wo kann man essen, wo kann man feiern? Ausgehen an Weihnachten und Silvester - ein Festtagsservice der Tutzinger Nachrichten Andechser Hof: (Tel. 999773) Tutzinger Hof: (Tel 9360) 24.12.09 geschlossen 25./26.12.geöffnet 31.12.09 bis 23.00 Uhr (kleine, feine Karte vor Mitternacht) 01.01.2010 geöffnet 24.12.09 bis 21.00 Uhr (kleine Karte) 25./26.12.09 geöffnet 31.12.09 geöffnet (Silvester-Spezialkarte) 011.01.2010 geöffnet Trattoria a Tarantella: 24.12.09 auf Anfrage (Tel. 906669) 25./26.12.09 geöffnet 31.12.09 5-Gänge-Galadiner, Life-Musik, Feuerwerk Pizzeria Cavaliere: (Tel. 906564) Vinoteca Bacaro: (Tel. 906535) 24.12.09 abends geschlossen 25./26.12.09 Weihnachtsmenü 31.12.09 Cenone (Galadiner), Lifemusik 20.00 02.00 Uhr 011.01. 2010 geöffnet 24.12.09 Verkauf bis 14.00 Uhr 25.12.09 geschlossen 26.12.09 geöffnet 31.12.09 auf Anfrage 01.01.2010 geschlossen Shiatsu-Massage die Kunst des Fingerdrucks In der Kirchenstraße in der Mitte Tutzings ist japanischchinesische Körperweisheit zu Hause, ausgeübt von Dagmar Zehendner. 1965 im Schwarzwald geboren und aufgewachsen, wechselte sie nach München und erbeutete vor 15 Jahren Friedel Zehendner, einen Urtutzinger. Ihre vierjährige Ausbildung im Europäischen Shiatsu Institut schloss Dagmar mit Diplom ab. Diese Schule ist eine der wenigen, die von der GSD (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland) anerkannt ist. Shiatsu bedeutet, Berührung und Bewegung zur Harmonisierung der Lebensenergie. Shiatsu ist eine Form der Fingerdruck-Massage. Sie entstand in Japan. Im Shiatsu vereinen sich traditionelle Erkenntnisse aus der chinesischen Medizin mit modernen Behandlungstechniken. Das Ziel der Shiatsu-Massage ist es, ein optimales Wirken der Lebensenergie im Körper zu fördern. Sie stimuliert das autonome Nervensystem und hat eine tief greifende Wirkung auf die Funktion der inneren Organe. Die positiven Auswirkungen der Shiatsu-Massage auf der körperlichen Ebene bewirken auch eine Veränderung auf der Gefühlsebene. Emotionale Stabilität und innere Gelassenheit werden gefördert. Neugierig geworden? Noch keine Geschenkidee für Weihnachten? Dagmar Zehendner hält Geschenkgutscheine bereit. Tel. 08158/9220992 oder email: praxis@shiatsu-tutzing.de. Film-Taverne: 24.12.09 Frühschoppen (ab 10.00) (Tel. 6225) 25./26.12.09 geöffnet 31.12.09 Frühschoppen (ab 10.00) 01.01.2010 geschlossen Midgardhaus: (Tel. 1216) Forsthaus Ilkahöhe: (Tel. 8242 www.ilkahöhe.de) Chinarestaurant Xin Hoa: (Tel. 905828) Tutzinger Keller: 24.12.09 geschlossen 25./26.12.09 geöffnet 31.12.09 geöffnet (à la carte) 01.01.2010 geöffnet 24.12.09 geschlossen 25./26.12.09 geöffnet 31.12.09 Silvestermenü, Zauberer 011.01.2010 geöffnet 24./25./26.12.09 geöffnet 31.12.09/1.1.10 geöffnet Silvester geschlossen Qigong Bewegung, die entspannt Das ganze Jahr über Jahr Stress, Aufregungen, Sorgen und Nöte? Quigong hilft, das alles hinter sich zu lassen. Qigong ist eine Kultur von Bewegungsformen und Übungen, die im Laufe der chinesischen Geschichte zur Pflege der Lebenskraft entwickelt wurden. Langsame, fließende Bewegungen, locker lassen, sich selber spüren Gabriele Fuchs und annehmen führen zu wohliger Entspannung und heiterer Gelassenheit. Gönnen Sie sich sebst oder verschenken Sie eine Stunde wohltuenden Genuss mit Gabriele Fuchs und Qigong. Tel. 08158/922268 IC Bautrocknung ist unsere Stärke! F. Lidl: geschlossen Alter Wirt, Traubing: 24.12.09 geschlossen (Tel. 08157/1243) 25./26.12.09 geöffnet 31.12.09 geschlossen 01.01.2010 geöffnet Überall Platzreservierung erwünscht. E.K. 16

TUTZINGER NACHRICHTEN ARD sendet zu Weihnachten in HDTV HDTV, das hochau ösende Fernsehen, ist bereits für einige Privatsender regulär empfangbar. Die ARD macht nun den HDTV-Fans ein echtes Weihnachtsgeschenk: Ab dem 23. Dezember 2009 bis zum 1. Januar 2010 sendet Das Erste Film-Highlights mit insgesamt 180 Stunden Dauer in hochau ösender Qualität. Der reguläre HDTV-Start folgt dann bei ARD und ZDF im Februar zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. Damit Sie die vollen Vorzüge von HDTV Schärfere Bilder, satte Farben und eine bessere Tonqualität sowie das Gefühl, fast Live dabei zu sein nutzen können, empfehle ich Ihnen einen Fernseher von Metz. Die HDTV-Geräte von Metz bieten eine bestechend scharfe Full-HD-Au ösung. Auch schnelle Bewegungen werden klar und natürlich wiedergegeben. Mit SAT-Modul und Festplatte empfangen Sie HDTV-Sendungen auch per Satellit und nehmen Spiel lme mühelos auf. Innovative Technik Made in Germany, zukunftssicher durch die modulare Bauweise und durchdacht sowie besonders bedienfreundlich: Das ist Metz. Eine Auswahl der modernsten Metz-Fernseher nden Sie in unserem beiliegenden Prospekt. Fragen zu den jeweiligen Vorzügen der Geräte und technischen Details beantworte ich Ihnen gerne persönlich. Mit bald 20 Jahren Erfahrung in TV- und Satellitentechnik bin ich als Fernsehtechniker und Informationstechnik-Meister mit Rat und Tat für Sie da. Mein Ziel ist es, dass Sie das Fernsehen von morgen in Top-Qualität genießen können. Machen Sie am besten gleich einen Beratungstermin unter der Rufnummer 08158-6164 aus. Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Roberto Mestanza Ltd. Unser besonderer Lieferservice an Weihnachten Anzeige Wir liefern Ihren neuen Fernseher ohne Aufpreis auch an Heiligabend zu Ihnen nach Hause, stellen das Gerät auf und schließen es an. Zu unserem Service gehört selbstverständlich auch, dass wir Ihnen direkt die Sender einstellen. So kann Weihnachten für Sie kommen und Sie können ganz entspannt in aller Ruhe Ihren Lieblings lm in neuer Brillanz sehen. Mestanza Ltd. Bahnhofstr. 2 Tutzing Tel. 0 81 58-61 64 Gaumenfreuden der kurzen Wege 2010 Edition 3 Pünktlich zur Weihnachtszeit ist der neue Genussführer Prost Mahlzeit 2010, inzwischen bereits in der 3. Edition, erschienen - ein Beweis dafür, dass sich der kulinarische Führer für das Fünfseenland und die Gegend drumherum inzwischen fest etabliert hat. Gastronomie, Spezialitäten-, Delikatessen-, Wein- und Hofläden das ist die bunte Mischung für Genießer, die Prost Mahlzeit auch 2010 wieder bietet. In der neuen Ausgabe stellt die Chefredakteurin Dr. Eva-Maria Schröder aus Tutzing 77 kulinarische Anlaufstellen vor, vom Biohof bis zur Spitzengastronomie, und lädt ihre Leser zu einer genussreichen Reise für den Gaumen durch das 5-Seenland ein. Das hochwertig aufgemachte Büchlein voller interessanter Adressen und Informationen für Menschen, die gutes Essen und Trinken zu schätzen wissen. Der Führer ist für 3,50 bei vielen regionalen Genusshandwerkern sowie im Buch- und Zeitschriftenhandel, beim Tourismusverband und unter www.prost-mahlzeit.de erhältlich. Die Kunst des Restaurierens Gerade in Krisenzeiten werden überkommene Werte wieder mit mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt bedacht. Kultur, Kunst und Vererbtes zu erhalten und zu pflegen. Dem widmet sich Susanne Traub in Deixlfurt. Geboren 1967 in Malaga, nach dem Studium in der Escola Superior de Conservacio Restauracio in Barcelona, landete sie nach verschiedenen Praktika und Seminaren in Tutzing. In der Künstleroase Deixelfurt fand sie, ebenso wie Tom Fischer (Möbelrestaurator), Baird (Cornell Bildhauer) und die Künstlerin Bruneti ein Zuhause für ihre professionelle Restaurierung und Konservierung. 2006, nahm Susanne Traub das Angebot an, in Singapur in einem der renommiertesten Studios für Restaurierung und Konservierung ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre Kenntnisse auszubauen. Jetzt ist sie wieder zurück in ihrem geliebten Deixelfurt, freut sich über Aufträge, begutachtet gerne Gemälde, Rahmen und alles was zu restaurieren lohnt. Tel. 08158/3228 oder email: s.traub1@gmx.de IC Konservierung und Restaurierung Historischer, Moderner und Zeitgenössischer Kunst Dipl. Rest. Sylvia Hofmann Kerschlacher Forst 1 (ehem. Warnamt/ Aukio) T: 08158-993270/ 08808-921678 M: 0176-70084319 E-mail: hofmann_sylvia@web.de www.restaurierung-gemälde.de 17

HANDEL, HANDWERK & SERVICE Neue CD von Gitti Pirner Kürzlich erschien von der in Tutzing wohnenden Pianistin Gitti Pirner eine neue CD: Franz Schubert: Unvollendete Klaviersonaten. Gitti Pirner ist in Tutzing wohlbekannt. Die höchsten Weihen hat Pirner durch Sergiu Celibidache empfangen, der sehr wenige Pianisten gelten ließ. Pirner ist eine Pianistin, die sich nicht aufdrängt. Dabei hat sie mehr zu sagen als die meisten ihrer Zunft. Es muss als Glücksfall gelten, dass FA- RAO Classics sich Gitti Pirners angenommen und diverse ihrer Interpretationen aufgezeichnet hat, darunter Schubert mit unvollendeten Klaviersonaten: C-Dur (D 279), f-moll (D 625), e-moll (D566) und C-Dur (D 840, Reliquie ). Wie lässt sich Pirners Schubertspiel beschreiben? Gitti Pirners Kunst schöpft aus der unaufdringlichen, beredeten Phrasierung. Jedes Detail wird mit Sorgfalt zur Geltung gebracht und fügt sich ins Ganze. Alles klingt richtig und nichts sticht hervor. Die Pirner pflegt eine Darstellungskunst, die alles Persönliche überwindet. Gitti Pirners Flügel klingt reichlich bodenständig, beinahe nach Hausmusik. Darin kommt er dem Klangbild der Schubertiaden zweifellos näher als jener aufgetunte Hochglanzklang marktgängiger Einspielungen. Besseres ist, was Schubert betrifft, kaum je zu Gehör gebracht worden. Rezension von Dr. Daniel Krause (gekürzt) Massage in der Schwangerschaft geht das? Petra Schubert: Massage für Mütter Die Energie der Farben Sab Schönmayr bietet ganzheitliche Farbbehandlungen und Farbberatungen in Tutzing an. Farben sind eine Tankstelle für unsere Seele und unsere Lebensenergie. Jeder Mensch braucht alle Farben. Bei der ganzheitlichen Farbbehandlung bestimmt die Beraterin zuerst den Farbtyp, danach wird die Farbe diagnostiziert, die man gerade am meisten braucht. Nach einer Clearingmassage gibt es eine Farbmassage mit der vorher bestimmten Heilfarbe. Wir tragen alle die Farben des Regenbogens, die Spektralfarben, in uns. Durch die ganzheitliche Farbberatung erfährt man, welche Farben fehlen und welche einer Stärkung bedürfen. Die Balance der Farben soll zur Harmonisierung und Vitalisierung auf allen Ebenen führen. Außerdem werden Farbtypberatung, hochwertige Farbpässe für sechs Farbtypen, Farbbehandlung Rush-up, bioenergetische Massagen und Glücksmassagen angeboten. Noch eine Geschenkidee für Weihnachten? Tel. 08158 / 922988- www.farbenglueck.de Frohe Weihnachten und Danke für Ihre Treue im letzten Jahr. Ihr Team der PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE Alex Zink Tel.: 0 8158 / 94 60 Greinwaldstraße 2 82327 Tutzing Neben klassischer und Aromaölmassage bietet Petra Schubert in Tutzing etwas Neues an: Die Schwangerschaftsmassage. Diese Massagen erfordern besondere Kenntnisse, die Schubert in einer speziellen Ausbildung erworben hat. Werdende Mütter müssen sich an viele Veränderungen während der Schwangerschaft gewöhnen. Das Gewicht steigt, die Körperhaltung verändert sich. Zusammen mit den Hormonveränderungen ergeben sich daraus viele körperliche Beschwerden, die von Muskelverspannungen und Kopfschmerzen bis hin zu Wassereinlagerungen reichen. Die Schwangerschafts- oder Pränatale Massage ist ein natürlicher Weg, die meisten dieser Beschwerden erheblich zu lindern. In den USA, dem Trendsetter im Bereich Massage und Wellness, gehört die Schwangerschaftsmassage schon lange zum Standard vieler Hebammen, Heilpraktiker, Kosmetikstudios und Wellnesseinrichtungen. In Deutschland ist die Massage während der Schwangerschaft noch nicht üblich und es ist daher nicht leicht, einen Therapeuten mit entsprechender, fundierter Ausbildung zu finden. Auch postnatale Massagen nach der Geburt sind noch unüblich. Sie können aber dem Körper zur Entspannung und Regenration dienen. Petra Schubert bietet beides an. Sie kommt zu Ihnen nach Hause und bringt alles Nötige mit. So können Sie sich ganz auf die Massage konzentrieren. In Tutzing arbeitet sie eng mit der Hebamme Heidi Ebert zusammen. Ayurveda Auszeit? 45 Minuten: 30,- Jeannette Lachner www.ayurveda-jeannette-lachner.de Tel. 0171/7908070 18

TUTZINGER NACHRICHTEN Planen Bauen Wohnen Schritt für Schritt Bauplanung Energieberatung Neubau Anbau Sanierung und Umbau Gewerbebau...kann so einfach sein. Die neue Lust am Manschettenknopf: Miniatur-Uhr voll funktionsfähig 149,- Runde Lapis-Einlage 69,- Anton Leitner GmbH I 82327 Tutzing I Tel. 0 81 58/90 76 10 I Fax 0 81 58/90 76 121 E-Mail: info@leitner-wohnbau.de I www.leitner-wohnbau.de Miniatur- Steuerrad 59,- Miniatur-Pillendose funktionsfähig 99,- Alles Sterlingsilber 925 Mittwochnachmittag geschl. Besser sehen und besser aussehen Ihre Sehkraft lässt nach? Wir haben was dagegen! Das schlechtere Sehen kann verschiedene Gründe haben: - Vielleicht hat sich die Sehstärke verändert, so dass neue Brillengläser notwendig sind. - Haben Sie häu g Kopfschmerzen? - Sind Sie lichtemp ndlich und besonders in dieser Jahreszeit von der tief stehenden Sonne geblendet? - Haben Sie bei längerer Bildschirmarbeit Probleme? - Ermüden Sie schnell, haben Sie Spannungen im Hals-Nackenbereich? - Lesen Ihre Kinder schlecht oder nur ungern? Dahinter können Augenprobleme stecken, die bei der üblichen Untersuchung oft nicht erkannt werden! Kommen Sie zu uns: Wir prüfen Ihre Augen mit speziellen Tests, beraten Sie und bieten Ihnen individuelle Hilfen an. Außerdem bekommen Sie von uns Tipps, was Sie für einen möglichst langen Erhalt Ihrer Sehleistung selbst tun können. Beachten Sie unser Nostalgie- Fenster mit hochwertigen Brillen zu günstigen Preisen. Frohe, gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen Familie Gsinn mit allen Mitarbeitern. Unser Geschenktipp: Sennheiser-Hörsystem Kostenloser Hör- und Sehtest jederzeit. Einführungsangebot: 230,- gültig bis 31. 12. 2009 210,- Das Set 830-TV ist ein Infrarot Stereo TV Hörsystem und eignet sich perfekt für kabelloses Hören im ganzen Raum ohne andere zu stören. Direkt an TV, Hi-Fi Anlage oder Radio angeschlossen garantiert das Set 830-TV einen hervorragenden Klang. Hauptstraße 26-82327 Tutzing - Tel. 0 81 58-20 77 Email: info@hoeren-und-sehen.de - Internet: www.hoeren-und-sehen.de 19

HANDEL, HANDWERK & SERVICE Wondrak GmbH: Die Kunststoffspezialisten aus Traubing Die Philosophie der Kunststoff - Firma: Produkte zu fertigen in hoher Qualität, Präzision, Flexibilität, und Individualität und Zuverlässigkeit bei Terminen. Dieses mittelständische Unternehmen wurde 1958 von Seniorchef Klaus Wondrak mit einem Kapital von 80 DM in einem Holzschuppen in Söcking gegründet. Der Familienbetrieb wird in der zweiten Generation mit fünf kompetenten Mitarbeitern weitergeführt. Die Wondrak GmbH ist ein leistungsfähiges Unternehmen in Tutzing, Ortsteil Traubing, wo sich die Fertigungsstätten an der Riedstrasse 37 befinden. Bei den Wondraks kann man sagen: Da brummt der Betrieb! Der Seniorchef Klaus Wondrak hat seine festen Zeiten, wo er mit seinem Junior und Senior Wondrak: Innovativer und erfolgreicher Familienbetrieb Dackel Diery ausgeht oder seine strengen Einsatzzeiten im Büro und am Telefon. Der Juniorchef Robert Wondrak ist oft auf Montage und auf Akquisition bei Kunden unterwegs. Eine Auftragsbesprechung ist jedoch nach Anmeldung und Terminabsprache jederzeit möglich. Das Fertigungsprogramm der Produktion enthält Einzelfertigung (Musterbau von Prototypen), Serienfertigung, Spezialfertigung nach Kundenwünschen, Beratung, Planung mit technischer Ausarbeitung, Problemlösung, Service, Montage vor Ort und Zuschnitte nach Maß. Die verarbeiteten Werkstoffe sind Acrylglas, Plexiglas, Makrolon, Polycarbonat, Stegdoppel-, Wellprofil- und Hohlkammerplatten, Satiniertes Acrylglas und weitere Kunststoffe. Die Formate werden in Halbzeuge (Profile und Rohre), Zuschnitte, Kugeln und Platten verarbeitet. Die Kunststoff-Produkte finden Anwendung in Schutzabdeckungen für Maschinen, im Messe-, Fahrzeug- und Bootsbau und in zahlreichen weiteren Produktionzweigen. KV Notdienste im November APOTHEKEN Nacht- und Sonntagsdienst 1. Di Elisabeth-Ap. 2. Mi Post-Ap. 3. Do Linden-Ap. 4. Fr Schloss-Ap. 5. Sa See-Ap. 6. So Nikolaus-Ap. 7. Mo Stadt-Ap. 8. Di Ludwigs-Ap. 9. Mi Aesculap-Ap. 10. Do Bienen-Ap. 11. Fr Maximilian-Ap. 12. Sa Brahms-Ap. 13. So Olympia-Ap. 14. Mo Elisabeth-Ap. 15. Di Post-Ap. 16. Mi Linden-Ap. ADRESSEN 17. Do Schloss-Ap. 18. Fr See-Ap. 19. Sa Nikolaus-Ap. 20. So Stadt-Ap. 21. Mo Markt-Ap. 22. Di Aesculap-Ap. 23. Mi Bienen-Ap. 24. Do Maximilian-Ap. 25. Fr Brahms-Ap. 26. Sa Olympia-Ap. 27. So Elisabeth-Ap. 28. Mo Post-Ap. 29. Di Linden-Ap. 30. Mi Schloss-Ap. 31. Do See-Ap. Aesculap-Apotheke, Starnberg Oßwaldstr. 1a, Tel. (0 81 51) 65 17 80 Bienen-Apotheke, Tutzing Greinwaldstr. 3, Tel. (0 81 58) 18 85 Brahms-Apotheke, Tutzing Hauptstr. 36, Tel. (0 81 58) 83 38 Elisabeth-Apotheke, Feldafing Bahnhofstr. 25, Tel. (0 81 57) 13 62 Linden-Apotheke, Pöcking Feldafinger Str. 1, Tel. (0 81 57) 45 00 Ludwigs-Apotheke, Starnberg Hanfelder Str. 2, Tel. (0 81 51) 9 07 10 Apotheke am Markt, Pöcking Hauptstr. 22, Tel. (0 81 57) 73 20 Maximilian-Apotheke, Starnberg Josef-Jägerhuber-Str. 7 (SMS), Tel. (0 81 51) 1 55 49 Nikolaus-Apotheke, Feldafing Bahnhofstr. 1, Tel. (0 81 57) 88 44 Olympia-Apotheke, Starnberg Maximilianstr. 12, Tel. (0 81 51) 74 47 49 Post-Apotheke, Starnberg Rheinlandstr. 9, Tel. (08151) 68 54 Schloss-Apotheke, Tutzing Hauptstr. 43, Tel. (0 81 58) 63 43 See-Apotheke, Starnberg Maximilianstr. 4, Tel. (0 81 51) 9 02 70 Stadt-Apotheke, Starnberg Wittelsbacherstr. 2c, Tel. (0 81 51) 1 23 69 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankenhaus Tutzing 230 Polizei-Inspektion 0 81 51-36 40 Giftnotruf 0 89-1 92 40 Ambulante Krankenpflege 99 36 20 Schwangerschaftsberatung (Ges.-Amt) 0 81 51-14 89 20 Tel. Seelsorge (ev.) 08 00-1 11 01 11 Tel. Seelsorge (kath.) 08 00-1 11 02 22 Rettungs-, Notarztdienst und Wasserwacht 112 Lokale ärztliche Bereitschaft 0 18 05-19 12 12 20

TUTZINGER NACHRICHTEN Ihr Partner für Immobilien 82327 Tutzing Heinrich-Vogl-Str. 8 Tel. 0 81 58 / 80 48 Fax 0 81 58 / 81 31 www.immobilien-hupfauf.de HAARSTUDIO Kirchenstraße 5 JANET Tutzing Tel. 0 81 58 / 90 70 21 Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gesund ins Jahr 2010! Die Vorstandschaft und das Pflegeteam. Probleme beim Telefonieren? Extra laute Hörverstärker-Telefone gibt s im Hörzentrum Fünf-Seen-Land, Ihrem großen Akustiker in Oberbayern. Tutzing Greinwaldstr. 4 Tel: 08158/906725 Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Gut. Günstig. Und von hier! 21

TN-SPEZIAL Der Leserservice der Tutzinger Nachrichten Tutzinger Ärzteadressen zum Herausnehmen oder Internetausdruck www.tutzinger-nachrichten.de Allgem. Medizin und Innere Medizin Dr. med. Günther Brendel Hauptstr. 42 82327 Tutzing 08158-92095 Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Internist, alle Kassen Mo, Di, Do, Fr 17.00-18.30 Uhr Mittwoch Nachmittag keine Sprechstunde Dr. med. Christian Göpfert Kirchenstr. 5 82327 Tutzing 08158-1309 Mo, Di, Do, Fr 08.00-13.00 Uhr Allg. Med., alle Kassen Mo u. Do 16.30-19.00 Uhr Notfall Nr. 0179-1239495 Mittwoch 08.30-12.30 Uhr Dr. med. Karl Gogl Greinwaldstr. 18 82327 Tutzing 08158-7121 Montag bis Freitag 09.00-12.00 Uhr Allg. Med., alle Kassen Montag 17.00-19.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00-18.30 Uhr Freitag 14.30-16.00 Uhr Dr. med. Ottmar Kögler Hauptstr. 43 82327 Tutzing 08158-8295 Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Allg. Med., Homöopathie, Dienstag und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Naturheilk., Akkupunktur, alle Kassen Dr. med. Dorothea Krüsmann Erlenstr. 8 82327 Unterzeism. 08158-8081 Nach Vereinbarung Prakt. Ärztin, nur privat Dr. med. Dietmar Schulz, Hauptstr. 45 82327 Tutzing 08158-1539 Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Internisten, alle Kassen Dr. med, Michael Groß Dienstag und Donnerstag 16.00-19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Dr. med. Hans Stanik Karwendelstr. 6 82347 Bernried 08158-2888 Montag bis Freitag 08.00-11.30 Uhr Allg. Medizin, Betriebsmed., Montag, Dienstag, Mittwoch 16.00-18.30 Uhr Ambul. Chirurgie, alle Kassen Freitag 15.00-17.00 Uhr Dr. med. Alexandra Haupstr. 76 82327 Tutzing 08158-25820 Montag bis Donnerstag 08.00-12.00 Uhr Gemeinschaftspraxis, Schöneberger-Lindl, Montag, Dienstag, Donnerstag 14.00-19.00 Uhr alle Kassen Fritz Weidinger, Mittwoch 14.00-17.00 Uhr Dr. med. Elke De Buhr-Stuber Freitag 08.00-13.00 Uhr Freitag 15.00-17.00 Uhr Dr. med. Wolfgang Bahnhofstr. 7 82327 Tutzing 08158-906242 Montag bis Freitag 08.00-11.00 Uhr Facharzt für Gastroenterologie Weber-Guskar 14.00-17.00 Uhr alle Kassen Mittwoch Nachmittag keine Sprechstunde Augenfacharzt Dr. med. J.-E. Schneider Kirchenstr. 5 82327 Tutzing 08158-8865 Montag bis Donnerstag 08.00-11.00 Uhr alle Kassen Montag und Dienstag 15.00-18.00 Uhr Donnerstag 16.00-19.00 Uhr Freitag 08.00-14.00 Uhr Frauenärzte Dr. med. Edda Eberl Bahnhofstr. 14 82327 Tutzing 08158-6433 Montag bis Donnerstag 08.30-12.00 Uhr Fachärztin f. Frauenheilkunde Dienstag 15.00-19.30 Uhr u. Geburtshilfe, Donnerstag 14.30-18.00 Uhr alle Kassen Freitag 08.30-18.00 Uhr Mädchensprechstunde 14.00-17.00 Uhr (2. Montag im Monat) Hebamme: Vroni Preuss 0881-69729 Hebamme: Heidi Ebert 0160-92135129 Dr. med. Dieter Hollenbach Hallberger Allee 8 82327 Tutzing 08158-3049 Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Frauenarzt, alle Kassen Montag, Mittwoch, Freitag 15.00-17.00 Uhr u. n. Vereinbarung Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. med. Michael Fischer Haupstr. 45 82327 Tutzing 08158-8036 Montag bis Freitag 08.30-11.30 Uhr alle Kassen Montag, Mittwoch, Freitag 14.30-17.30 Uhr Hautarzt Dr. med. Eckart Klemm Greinwaldstr. 2 82327 Tutzing 08158-927674 Montag bis Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Allergologie, nur privat Montag, Dienstag, Donnerstag 15.00-18.00 Uhr u. n. Vereinbarung Kinderärztin Dr. Birgit Indlekofer Bahnhofstr.14 82327 Tutzing 08158-8246 Montag bis Freitag 09.00-12.00 Uhr Kinder- u. Jugendärztin 0162-2740520 Montag, Dienstag, 15.00-17.00 Uhr ( 0 18 Jahre), alle Kassen Donnerstag, Freitag u. n. Vereinbarung Orthopädie Dr. med. Andreas Krüger Kirchenstr. 8 82327 Tutzing 08158-8248 Montag bis Freitag 08.00-13.00 Uhr Örthopädie u. Unfallchirurgie, Dr. med. Sita Eckstein Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00-18.30 Uhr alle Kassen Dienstag 14.00-19.00 Uhr 22

TUTZINGER NACHRICHTEN Psychologie Dr. med. Markus Bayer Greinwaldstr. 2 82327 Tutzing 08158-903775 Herr Dr. Bayer: Facharzt für psychosom. Dipl. Psych. Montag bis Freitag 08.00-10.00 Uhr Medizin, Psychotherapie, Waltraut Penka-Bayer 14.00-18.00 Uhr Psychoanalyse, Frau Penka-Bayer: Psychotherapie für Montag bis Freitag 12.00-13.00 Uhr Erwachsene, Kinder, Dienstag bis Freitag 16.00-17.30 Uhr Jugendliche, alle Kassen Dr. med. Lydia Raith Unteranger 1 82327 Unterzeism. 08158-922159 Nach Vereinbarung Dipl. Psychologin, nur privat Zahnärzte Dr. Michael Buchheim Kirchenstr. 8 82327 Tutzing 08158-258076 Dienstag und Donnerstag 08.00-12.00 Uhr Kiefernorthopäde, alle Kassen 13.00-17.00 Uhr Dr. Walter Böcke Hauptstr. 19 82327 Tutzing 08158-6396 Montag und Dienstag 08.00-12.30 Uhr Zahnärzte, Implantologie, Dr. Benedikt Buch Mittwoch 14.00-18.00 Uhr alle Kassen Donnerstag Freitag 08.00-13.00 Uhr 08.00-21.00 Uhr 08.00-13.00 Uhr Dr. Thomas Jungbluth Hauptstr. 41 82327 Tutzing 08158-922494 Nach Vereinbarung alle Kassen Dr. Nina Jungbluth MedicaDenta Graf-Vieregg-Str. 2 82327 Tutzing 08158-99630 Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.30-12.30 Uhr Zahnärztin, MKG Chirurg, Dr. A. Steupp Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00-18.30 Uhr Plastische Operationen, Dr. F. Lazar Dienstag 08.30-12.30 Uhr alle Kassen Dienstag 14.00-20.00 Uhr Freitag 08.30-14.00 Uhr Dr. Wolfgang Neef Greinwaldstr. 1 82327 Tutzing 08158-6292 Montag und Freitag 08.30-12.00 Uhr alle Kassen Montag, Dienstag, Donnerstag 14.00-18.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Dr. Ladislaus Szalantzy Greinwaldstr. 3 82327 Tutzing 08158-92210 Montag 09.00-13.00 Uhr alle Kassen und Kollegen Montag 15.00-18.00 Uhr Dienstag 08.00-13.00 Uhr Dienstag 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 08.00-14.00 Uhr Donnerstag 08.00-15.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Dr. Frank Welter Hauptstr. 57 82327 Tutzing 08158-8500 Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr alle Kassen Montag 13.00-18.00 Uhr Dienstag 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 13.00-16.00 Uhr Donnerstag 13.00-18.00 Uhr Tierärzte Dr. C. Radwanski-Feldhütter Traubingerstr. 3 82327 Tutzing 08158-6020 Mo, Di, Do, Samstag 09.30-11.00 Uhr Montag 17.00-19.00 Uhr Dienstag bis Freitag 16.00-18.00 Uhr Dr. Franz Matheis Butlerweg 7 82327 Traubing 08157-3304 Nach Vereinbarung Tierklinik Tieräztliche Klinik Truhenseeweg 8 82319 Starnberg 08151-9179-0 Krankenhäuser Benedicten Krankenhaus Tutzing Bahnhofstr. 5 82327 Tutzing 08158-23-0 Klinikum Starnberg Oßwaldstr. 1 82319 Starnberg 08151-18-0 Notfallambulanz 08151-18-2280 Interne Klinik Dr. Argirow Benedicten Krankenhaus Dr. Appelhans- Feldafing Weg 6 82340 Feldafing 08157-28-0 Münchnerstr. 23-29 82335 Berg 08151-17-0 Privatklinik Dr. Schindlbeck Seestr. 43 82211 Herrsching 08152-29-0 Krankenhaus Weilheim Johann-Baurstr. 4 82362 Weilheim 0881-188-0 Stand Dezember 2009 - Diese Liste wurde nach bestem Wissen erstellt - ohne Gewähr Shiatsu-Massage Dagmar Zehendner Dipl. Shiatsupraktikerin Kirchenstraße 1 82327 Tutzing Tel. 08158 / 9220992 praxis@shiatsu-tutzing.de www.shiatsu-tutzing.de 23

MENSCHEN IN TUTZING Sie kommen in einen Teufelskreis Prof. Bauer: Ernährungsfehler heilen Interview mit Prof. Dr. med. Carl-Peter Bauer über die Gefahren falscher Ernährung von klein auf Der Tutzinger Univ.-Prof. Dr.med Carl- Peter Bauer ist Ärztlicher Direktor der Fachklinik Gaißach, die sich auf die Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Eltern spezialisiert hat. Schwerpunkt der Indikationen sind u.a. Adipositas (Übermäßiges Fettgewebe), Diabetes, Neurodermitis und Kind- Eltern- Reha- Maßnahmen. Träger ist die Deutsche Rentenversicherung. Ziel der Klinik ist es, Kinder und Jugendliche, die chronisch krank sind, soweit in ihrer Krankheit einzustellen, dass ihnen ein guter Start ins Berufsleben ermöglicht werden kann. Herr Professor Bauer, viele Patienten in Ihrer Klinik haben Adipositas. Ergeben sich daraus nicht weitere Krankheiten? Hier bei uns in der Klinik geht es um Chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein Teil davon hat Adipositas. Aber genauso gibt es den dreijährigen Diabetiker, der nicht übergewichtig ist. Wenn der nicht richtig eingestellt wird, bekommt er einen Immunschaden, Herz-Kreislauf- Veränderungen und wird mit 40 Jahren ernste Probleme haben. Das ist dann der prädestinierte Frührentner. Stimmt es, dass immer weniger Jugendliche schwimmen und Rad fahren können? Rad fahren können unsere Jugendlich schon - aber sie tun es eben nicht. Sie lassen sich gerne mit dem Auto in die Schule fahren. Insgesamt hat sich das Freizeitverhalten geändert. Früher ist man auf die Straße gegangen und hat dort gespielt. Kinder werden heute verabredet. Ein spontanes Spielen gibt es nicht mehr. In den Schulen gibt es weniger Schulsport. Sie kommen in einen Teufelskreis, aus dem sie nicht mehr herausfinden. Für einen massiv übergewichtigen Jugendlichen mit einer Fettbrust, der sich dann beim Sport umziehen muss, entwickelt sich ein Horrorszenario. Er wird Sport meiden und kommt somit in eine Isolation, aus der er alleine nicht mehr herausfindet. Eine Beschäftigungslösung ist dann für ihn die virtuelle Welt, der Computer. Werden die Jugendlichen in Ihrer Klinik auf strenge Diät gesetzt? Nein, es gibt keine Diät. Wir bieten eine Reduktionskost an. Die Mahlzeiten sollen bewusst eingenommen werden. Die Patienten sollen wieder ein Gefühl dafür entwickeln, wann sie hungrig und wann sie satt sind. Darüber hinaus achten wir auf Bewegung. Wir haben Neigungsgruppen, die ganz unterschiedliche Sportarten anbieten. Neben der Ernährung und Bewegung legen wir Wert auf die psychologische Betreuung. Wir arbeiten hier jedoch nicht analytisch sondern verhaltensorientiert. Seine häusliche Situation können wir nicht verändern. Wir können ihm jedoch Hilfen geben, wie er damit umgeht, wenn er z.b. gehänselt wird. Haue ich ab oder gehe ich offensiv mit der Situation um? Wie schaut es mit der Rückfallquote aus, wenn die Jugendlichen wieder in den Alltag zurückkehren? Übergewicht tut nicht weh. Der Leidensdruck ist nicht sehr hoch, wenn man vom psychischen Leidensdruck absieht. Zwei Jahre nach der Reha- Maßnahme machen wir einen Hausbesuch, bei dem eine Nachuntersuchung stattfindet. Über 60 Prozent hatten ihr Gewicht besser im Griff als vor der Reha, 15 bis 20 Prozent hatten das gleiche Gewicht wie vor der Maßnahme und der Rest hatte mehr an Gewicht als vor der Reha. Das sind im Vergleich zu Erwachsenen sehr gute Ergebnisse. GS Hat sich denn auch bei der Ernährung etwas verändert? Ich denke schon. Viele Kinder unserer Klinik gehen in eine Ganztagesschule. Das heißt nicht, dass das Schulessen schlecht ist, aber in der Regel gibt es keine Kontrolle darüber, was an Portionen gegessen wird. Wenn die Kinder alleine zu Hause sind, weil beide Elternteile arbeiten, machen sie sich oft Fertiggerichte. Darüber hinaus gibt es eine Verschiebung der Hauptmahlzeit. Diese gibt es aufgrund der Berufstätigkeit immer öfters abends. Dadurch essen Kinder manchmal zweimal warm. Außerdem werden heute andere Mengen zu sich genommen. Somit ist schon eine Veränderung im Essverhalten zu beobachten. Probleme machen auch die kalorienreichen Softdrinks, Chips und Süßigkeiten zwischendurch, die vor dem Computer oder Fernseher unkontrolliert konsumiert werden.. Darüber hinaus wird oft aus Frust über Misserfolge gegessen. Wie gehen übergewichtige Jugendliche mit Sticheleien um? WEINHANDEL Weihnachts-Aktion Ausgesuchte Festtagsweine zu Fisch, Gans & Co. mit 10% Rabatt Greinwaldstraße 11, 82327 Tutzing, Tel 08158.904 26 06 Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10-12 30 Uhr und 14-18 Uhr Samstag 9 30-13 Uhr 24

TUTZINGER NACHRICHTEN Qualifizierter Schlüssel und Aufsperrdienst für Tutzing & Umgebung Handwerkskammer geprüft Inh.: D. Hirt Kostenlos anrufen: 08 00 594 040 0 Sicherheitsbeschläge Panzerriegel Schließanlagen Innungsfachbetrieb Zylindertausch Zusatzschlösser Einbruchschadenbehebung Fahrschule S&T Schubert Greinwaldstraße 18 82327 Tutzing Anmeldung: Montag und Mittwoch 17.30 19.00 Tel. 08158/6246 oder 08151/448113 WWW.fahrschule-schubert.com Ein gesegnetes Weichnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2010 wünschen Ihnen Bürogemeinschaft Rechtsanwälte Christiane Karwatka-Kloyer Fachanwältin für Familienrecht Tel.: 0 81 58/25 96 80 Hans-Peter Dornow Stefan Dornow Tel.: 0 81 58/9 056613 www.kanzlei-dornow.de Hauptstraße 42 82327 Tutzing 25

MENSCHEN IN TUTZING Der Tutzinger Starhornist Johannes Ritzkowsky geht in den Ruhestand bereisen. Als 1979 der Wechsel nach München anstand, führte die Wohnungssuche die Familie Ritzkowsky recht früh an den Starnberger See, wo die ehemalige Villa Sack in Tutzings Traubinger Straße es ihnen allen angetan hatte. Trotz des baulich schlechten Zustands des damals mehr als siebzigjährigen Jugendstilhauses war es Liebe auf den ersten Blick, die sich auf den zweiten als 30 jährige Renovierungsarbeit herausstellte. Das Haus wurde nach und nach von Grund auf repariert, jede freie Minute hineingesteckt, um letztlich das daraus zu machen, was es heute ist: Ein Familienhaus für seine Frau Margarete und ihn sowie die beiden Kinder mit Familie. Dabei kamen ihm sein handwerkliches Geschick und die Liebe zur Natur in Haus und Garten sehr zu nutze. Dies wird ihn im Ruhestand weiter begleiten. Mit voller Kraft will er für die Familie, Haus, Hund und Garten da sein. Ziel seines Lebens war die Musik und seine Musikerlaufbahn, was vieles Reisen und Rücksichtnahme der Familie auf den Beruf mit sich brachte. Jetzt ist er froh, dass dieser Abschnitt zu Ende ist und er sein Zuhause in Tutzing und seiner schönen Umgebung genießen kann. Neben der Musik, die ihn wohl in Zukunft mehr wissenschaftlich als praktisch weiter festhält, freut er sich vor allem auf die Beschäftigung mit all den Dingen, die vorher etwas zu kurz kamen: Enkel, Freunde, Bücher, Musikhören, Kochen, Werkeln und Reisen. Aber nur, wenn sie gut vorbereitet und vor allem nicht mehr fremd bestimmt sind. HB Hornvirtuose Ritzkowsky: Ein Leben für die Musik Nach 42 Jahren aktiven Berufslebens geht Johannes Ritzkowsky zum Jahresende in den Ruhestand. Im Rahmen der Tutzinger Brahmstage gab er im Oktober 2009 im Festsaal der Evangelischen Akademie sein Abschiedskonzert, das von dem begeisterten Tutzinger Publikum mit Standing Ovations gefeiert wurde. Zusammen mit dem Henschelquartett spielte er Werke von Beethoven und Mozart auf dem von ihm gewohnten allerhöchsten Niveau und bedankte sich fast wehmütig mit Cherubinos Canzonetta aus dem Figaro. Damit schließt sich ein Kreis, der vor fast genau 30 Jahren mit seinem ersten Tutzinger Konzert in der TSV Turnhalle begonnen hatte. Am 20.1.1980 sprang er nämlich bei einem Konzert des berühmt berüchtigten Münchner Laienorchesters Die Wilde Gungl in letzter Minute für den erkrankten 1. Hornisten ein und rettete so die Vorstellung. Das Besondere für ihn daran war jedoch die nachfolgende Kritik dieses Konzerts, die hervorhob, wie erstaunlich es sei, welche musikalischen Begabungen dieses Orchester immer wieder hervorbringt. Der junge Hornist hat gespielt fast wie ein Profi! Zwischen diesen beiden Konzerten spannt sich der weite Bogen seiner musikalischen Tutzinger Aktivitäten. Nach dem Musikstudium in Darmstadt und Essen begann Johannes Ritzkowsky seine Laufbahn als Orchestermusiker 1967 mit einer Anstellung am Landestheater Darmstadt. 1969 wurde er Solohornist beim Radio Symphonieorchester Stuttgart, bis er 1979 zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wechselte. Dort hatte er bis Ende Dezember 2009 die Position des 1. Solohornisten inne. Neben seiner Orchestertätigkeit ist Johannes Ritzkowsky auch als Lehrer tätig, so von 1973 bis 1980 an der Musikhochschule Stuttgart und von 1988 bis 2009 am Richard-Strauss-Konservatorium München. Auch kümmerte er sich bei Meisterklassen-Kursen mit viel Elan um den Hornistennachwuchs in aller Welt. Johannes Ritzkowsky wurde mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet, seine solistische Tätigkeit ließ ihn viele Länder dieser Erde Frohe Weihnachten Glück Liebe Gesundheit Frieden Freude am Bauen Zufriedenheit Frohsinn Heiterkeit Mitgefühl Humor Erfolg im Neuen Jahr wünscht architekturbüro dipl.-ing. wenzel bauer heinrich-vogl-straße 5 82327 tutzing fon 08158/993307 fax 08158/993308 www.wenzel-bauer.de Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Christian Riegel Generalvertretung der Bayerischen Allianz Traubinger Straße 4 82327 Tutzing Tel.: (08158) 6637 Fax: (08158) 6631 26

TUTZINGER NACHRICHTEN Busserl 2 Eiweiß steif schlagen, nach und nach 100g Zucker unterheben. 1 gestr. Essl. Kakao mit 50g Zartbitterschokolade vorsichtig unterheben. Mit 2 Teelöffeln walnussgroße Häufchen formen. 130-150 vorgeheizt auf mittlerer Schiene ca. 25-35 Min. backen. Ich bedanke mich für Ihre Treue und wünsche Ihnen friedliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Ingrid Roßbach Wir wünschen allen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr Gewinner vom Kreuzfahrttag am 24.10.09: 1. Preis Kreuzfahrt: Fr. Isabella K. / Feldafing 2. Preis MSC-Gutschein: Fr. Regina Ch./WM Wir gratulieren! Queen Mary 2 Reise 27.4.-8.5.2010 München New York Hamburg ab 1999,- - noch Plätze frei! Neue Schalter, Steckdosen und Lampen werten Ihre Wohnung auf - wir helfen Ihnen bei der Auswahl! Allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Allen meinen Kunden ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest! WALTER KOPOLOVEC FLIESENLEGERMEISTER INNUNGSBETRIEB Tutzing Hauptstraße 36 01 72-8 98 35 15 Hand- und Nagelpflege Nagelmodellage Kosmetische Fußpflege 27

WIE ES FRÜHER WAR Alte Häuser in Tutzing: Das Vetterlhaus Neue Serie: Die Siedlungsgeschichte Tutzings Wie ist Tutzing zu dem Ort geworden, der es heute ist? Die Entwicklung lässt sich aus historischer Sicht in fünf Epochen unterteilen. Als Quellen für die Epochen eins bis vier liegt die Historische Strukturuntersuchung zur Siedlungsentwicklung von Tutzing zu Grunde. Das Projekt hat der Arbeitskreis für Ortsgeschichtsforschung der Würmregion unter der Leitung von Dr. Hans Schmidt bearbeitet. Die erste Epoche umfasst das 6. bis 8. Jahrhundert und wird auch als Reihengräberzeit bezeichnet. Bis heute ist unter Historikern umstritten, woher die Bajuwaren kommen. Einig ist man sich jedoch darüber, dass sie die Süddonaulande durch Vermischung mit den keltisch-romanischen Ansässigen in Besitz nahmen. Sie breiteten sich bis zu Alpen, also auch bis zum Starnberger See, aus. Die Siedlung Tutzing dürfte im 6. Jahrhundert errichtet worden sein und damit in das historische Umfeld der Gründungsphase des bayerischen Stammes fallen, wie alle ing-orte. Es gibt allerdings keine urkundlichen Beweise, wer die Gründung Tutzings veranlasst haben könnte. Von der ersten urkundlichen Erwähnung haben wir ja bereits berichtet. Von Beginn der Römerzeit an waren Flüsse und Seen Fiskaleigentum. An unseren Seeufern wurden jedoch, im Gegensatz zum Hinterland, keine römischen Siedlungen gefunden. Die neuen Herzöge von Bayern konnten deshalb hier keine Siedler auf vorhandene ehemalige römische Gutshöfe setzen. Die Bodenverhältnisse am See waren schlecht und die wichtigen Straßen lagen weit entfernt. Es ist also anzunehmen, dass die Möglichkeit des Fischfangs der Hauptgrund für neue Ansiedlungen an den Ufern des Starnberger Sees nach der Völkerwanderungszeit gewesen ist. Vielleicht war aber auch der See selbst als Verkehrsweg von Interesse. Neben der zeitlichen Festmachung durch den Ortsnamen kann die Archäologie einen weiteren Nachweis für eine Besiedelung durch die so genannten Reihengräber erbringen. Vor der Christianisierung wurden die Toten in dichten Reihen mit dem Gesicht nach Osten beerdigt. Häufig werden in Reihengräbern Schmuck und Waffen als Grabbeigaben gefunden. In Tutzing gab es einige Reihengräber im Bereich der heutigen evangelischen Kirche und ca. 550 Meter nordöstlich von diesem Reihengräberfriedhof in der Beiselestraße. Eine theoretische Rückrechnung der Ortsentwicklung sagt aus, dass ca. 4 Gründerfamilien, das entspricht etwa 20 Personen, Tutzing gegründet haben könnten. Römische Nachbestattungen z.b. in Rößlberg und im Maistettenwald, die römische Villa rustica in Deixelfurt sowie Einzelfunde römischer Münzen in Traubing zeigen, dass unsere Umgebung bereits vor der Völkerwanderung besiedelt war. M. Grimm/esch In der Tagespresse war in letzter Zeit öfter von der eventuellen zukünftigen Nutzung des Vetterlhauses als Touristeninformation die Rede. Das Hirtenhaus oder Vetterlhaus ist das älteste Haus, das an der Hauptstraße noch aus früheren Zeiten erhalten ist, es ist einer der letzten Reste des ursprünglichen Tutzing. Das kleine Haus, nur etwa halb so groß wie ein damals übliches Fischerhaus, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Das Erdgeschoß ist gemauert, das Obergeschoß in Blockbauweise errichtet. Da es unter Denkmalschutz steht, hat es sich äußerlich kaum verändert. Es ist im Besitz der Gemeinde. Bis Anfang Vom Hirtenhaus zur Tourismuszentrale des 19. Jahrhundert diente es dem Gemeindehirten von Tutzing als Wohnung. Es erstaunt, dass Tutzing offenbar einen eigenen, von der Allgemeinheit bestellten Hirten hatte, gab es doch in unserem Fischerdorf kein Anwesen, das sich ausschließlich von der Landwirtschaft ernährt hätte. Es finden sich in der Literatur kaum Hinweise auf diese Hirten. Weitere Hüthäusel sind durch alte Karten für Oberzeismering. Diemendorf und Monatshausen belegt, was bei der landwirtschaftlichen Ausrichtung dieser Ortsteile nahe liegender ist. Zwischen 1750 und 1800 hatten nur 29 Häuser in Tutzing eine Hausnummer, das Hirtenhäusel gehörte nicht dazu, obwohl es natürlich schon existiert hat. Auf einer Karte von 1808 trägt es dann die Hausnummer 36. Der Hirte wurde bei den Seelen der Pfarr, also den registrierten Einwohnern, gar nicht mitgezählt, vielleicht weil Hirten oft nur vorübergehend blieben, dann weiter zogen und als nicht sesshaft galten. Das Vetterlhaus diente eine Zeit lang als Wohnung, bevor es von der Gemeinde an wechselnde Gastronomen verpachtet wurde. Jetzt steht es leer und harrt seiner neuen Bestimmung als Anlandpunkt für Tutzing-Besucher (siehe S. 34). esch Anzeige 28

TUTZINGER NACHRICHTEN Traubinger Reiseservice Ihr Partner für Busreisen Weihnachtsmärkte Fr. 27. Nov. Fraueninsel inkl. Schifffahrt ½ Tags p.p. 25,- Sa. 28. Nov. Stuttgart p.p. 30,- So. 29. Nov. Altötting ½ Tags p.p. 22,- Do. 03. Dez. Bad Tölz ½ Tags p.p. 13,- Sa. 12. Dez. Ulm p.p. 22,- So. 13. Dez. Augsburg ½ Tags p..p. 15,- Sa. 19. Dez. Innsbruck p.p. 20,- Adventsingen in Feldkirch ( Vorarlberg ) 3 Tage inkl. 2xÜ/HP im Holiday Inn Feldkirch, Stadtführung, Ausflug ins Montafon. 4.- 6. Dez. 2009 p.p. 239,- Silvester in Prag 3 Tage inkl. 2xÜ/F Im 4* Hotel, 2x ½ Tags Stadtführung, Silvesterfeier im Hotel mit Abendessen, Programm und Musik 30. Dez. 2009 bis 1.Jan.2010 p.p. 319,- Berlin Die Metropole im Herzen Europas 3 Tage inkl. 2xÜ/F im 4* Hotel 15.-17. Jan. 2010 p.p. 169, - Dresden und die Zauberflöte in der Semper-Oper 3 Tage inkl. 2xÜ/F im 3* Hotel 5.-7. März 2010 p.p 229,- Skisafari in der Zentral-Schweiz 5 Tage inkl. 4xHP 6.-10. Jan. 2010 p.p. 329,- Skiwochenende in Filzmoos 2 Tage inkl. 1xHP,2 T. Skipass 23.-24. Jan. 2010 p.p.169,- Skiwochenende in Pitztal 2 Tage inkl. 1xHP,2 T. Skipass 27.-28. Feb. 2010 p.p.159,- Skiwochenende in Ratschings 2 Tage inkl. 1xHP,2 T. Skipass 20.-21. März 2010 p.p.169,- Ski-Cirkus in Trois Vallees LaTania Frankreich 8 Tage inkl. 7xHP, 6 T.Skipass 27.März-3.Apr.2010 p.p.899,- Ostern an der Adria 3xÜbern./Halbp. In sehr gutem Hotel, inkl.½ Tags Stadtführung in Piran und Koper mit Weinprobe, ganztägiger Istrienrundfahrt mit Reiseleitung 2. 5. Apr. 2010 p.p.349,- Passionsspiele Oberammergau 2010 Wir haben noch Restkarten für Sie! Auskunft u. Anmeldung: Traubinger Reiseservice Werner Bamberg Schulstr. 8 82327 Tutzing Tel. 08157/ 609226 Fax 08157/ 609227 traubinger-reiseservice@info2000.de Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 Tutzings erster richtiger Arzt Der Herr Doktor Beisele mit seinem Fahrzeug Dr. Hans Beisele war der erste Arzt Tutzings. 1882 hatte die Gemeinde Tutzing, die damals rund 1000 Einwohner zählte, eine Arztstelle ausgeschrieben. Der erste und zunächst einzige Bewerber blieb allerdings nur zwei Jahre. Dann übernahm Dr. Beisele die Stelle und wirkte 27 Jahre lang als Arzt. Er war nicht nur in Tutzing tätig, sondern wurde auch von weither geholt. Oft fuhr er mit dem Schiff über den See, um auf der anderen Seite Kranken zu helfen. 1909 wurde er zum Kgl. Hofrat ernannt. Er genoss in Tutzing hohes Ansehen und zeigte stets viel Bürgersinn. Er textete drei Würmsee G sang`ln, u.a. I bin vom See dahoam, um Beiträge für den Krankenhausneubau zu sammeln. Vertont wurden sie vom Telegraphen- Ingenieur Beringer. (s. Beringerheim). Beisele wurde nur 51 Jahre alt. Sein Grab liegt im Alten Friedhof am See. Eine Straße ( Hofrat-Beisele-Straße, rechts von der Traubinger Straße abbiegend) wurde nach ihm benannt. Nach Hans Beiseles Tod übernahm sein Sohn Paul die Praxis und beschaffte sich..zur promptesten Ausübung seiner ausgedehnten Praxis.. ein Automobil. Die Zeiten, als der Arzt mit dem Fahrrad oder dem Schiff kam, waren damit vorüber. Noch heute gibt es das Beisele-Haus am oberen Ende der Hallberger Allee rechts. esch Ulrich Hiebl Gärtnermeister Grabpflege Grabneuanlagen Grundstückspflege Hecken- u. Baumschnitt Boeckelerstraße 1 82327 Tutzing Tel. (08158) 3327 Fax 7604 Besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht 29

TUTZINGER SZENE Auf dem Berge da wehet der Wind Tutzinger Adventsingen im Nikolauskircherl droben Zurzeit bereiten sich Sängerinnen, Musikanten und Hirten sowie Maria und Josef auf das traditionelle Tutzinger Adventsingen im St. Nikolauskircherl auf der Ilkahöhe vor. Vier Termine wurden festgelegt, für die es bereits ab sofort kostenlose Einlasskarten im Tutzinger Rathaus und bei Optik Gsinn gibt. Die Aufführungen sind am Samstag 19. Dezember um 18 Uhr und um 19.15 Uhr und am Sonntag 20. Dezember um 16 Uhr und um 17.15 Uhr. und Tutzinger Christkindlsingen drunten am See Das Christkindlsingen und -musizieren findet wie in den Vorjahren am 2. Weihnachtstag um 17 Uhr in der alten Pfarrkirche St. Peter und Paul am See statt. Wieder werden Sängerinnen- und Sängergruppen zu hören sein und auch die Besucher werden eingeladen, alte Weihnachtslieder mitzusingen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden an die Dritte Welt übergeben. hh 09.01.2010 alte Christbäume abholen und entsorgen. Verkauf am Samstag, 12.12.2009, ab 08:00 Uhr auf der Lindlwiese beim Rathaus und dem Wochenmarkt. Die Freiwillige Feuerwehr Traubing veranstaltet am Freitag, 11. und Samstag, 12. Dezember am Traubinger Feuerwehrhaus einen Christbaumverkauf. Angeboten werden Nordmanntannen verschiedenster Größen. Bei kalten Fingern und Füßen stehen Glühwein und Kinderpunsch bereit. Einen besonderen Service bietet das Christbaumtaxi, das Ihren Christbaum gegen eine kleine Spende bequem zur Haustüre bringt. Verkaufszeiten: Freitag, 11.12. : 16.00 bis 19.00 Uhr, Samstag, 12.12.: 10.00 bis 18.00 Uhr Wintersonnwende: Zur Feier ein Feuer Die Wintersonnwende wird in der Nacht am 21. Dezember gefeiert, weil sie die zu erwartende Wiedergeburt der Natur und die Aussicht auf neues Leben ankündigt. Nachdem lvergangenes Jahr das Wetter die Feier ausfallen ließ, möchte die Feuerwehr Tutzing ehe die Kerzen am Baum angezündet werden,, mit den Tutzinger Bürgern dieses Jahr wieder die Wintersonnwende feiern. Dazu wird am Samstag, 19. Dezember, im Kustermannpark ein großes Sonnwendfeuer entzündet. Beginn ist um 17.00 Uhr. Für Speisen und Getränke wird natürlich gesorgt. Vom Kinderpunsch über Glühwein und auch kalten Durstlöschern, gibt es auch noch Bratwürste in der Semmel, gebrannte Mandeln und Lebkuchen. Weiter weg vom Feuer mehrere Schwedenöfen für Wärme und Gemütlichkeit am dunklen Winterabend sorgen. Horst Duensing Weiße Weihnacht? Der Tutzinger Winter kommt bestimmt Beautyfull Nikolaus Am 5. Dezember 2009 in der Zeit zwischen 10:00 12:00 Uhr kommt der Nikolaus zum Adventsmarkt von beautiful Home&Garden in die Marienstraße 4 (gegenüber vom Hotel Reschen) und hat für die Kinder eine Überraschung dabei. Ein Besuch lohnt sich für artige und weniger artige Kinder Erwachsene dürfen mitgebracht werden. Christbaumverkäufe in Tutzing und Traubing Die Tutzinger Gilde verkauft wie jedes Jahr frisch geschlagene Fichten und Nordmanntannen. Die Bäume stammen teilweise aus der vereinseigenen Plantage und sind garantiert nicht chemisch behandelt. Auch dieses Jahres wurden von den Vereinsmitgliedern wieder 300 junge Blautannen gepflanzt um auch in Zukunft frische und gesunde Bäume anbieten zu können. Der Verkaufserlös wird für Vereinszwecke, so. für die Anschaffung neuer Kinder- und Jugendtrachten verwendet. Für Christbaumkäufer, die keine Transportmöglichkeit haben, bietet die Gilde wieder den gerne angenommenen Lieferservice für fünf Euro bei Auslieferung am gleichen Tag im Gemeindegebiet Tutzing an. Die Freiwillige Feuerwehr Tutzing wird am Fotos: Schmitz Romantischer Weihnachtszauber am See Erstmals schlägt der Künstler-Weihnachtsmarkt des Lions Club Ludwig II., Starnberger See unter der Schirmherrschaft des Landrates Karl Roth am Midgardhaus seine Buden auf, um Groß und Klein zu verzaubern. Der Gastwirt des Midgardhauses, Fritz Häring, stellt das stimmungsvolle Ambiente am See zur Verfügung. Traumhafte Kunsthandwerks-Stände, weihnachtliche Klänge und Leckereien, prominente Nikoläuse (S.K.H Prinz Leopold von Bayern, Fritz Wepper) eine lebende Krippe und eine große Tombola warten auf die Besucher. Ganz im Sinne der Weihnacht fließt der Erlös des Marktes in den Seestern e.v., der die fürsorgliche Pflege der Ambulanten Krankenpflege Tutzing e.v. unterstützt. Der Künstler-Weihnachtsmarkt ist geöffnet: Fr. 04.12 von 14-20 Uhr, Sa. 05.12. von 10-20 Uhr und So 06.12. von 10-20 Uhr. Reinhard Renner 30

TUTZINGER NACHRICHTEN Josef Roth Steinmetzbetrieb Grabmale Inschriften Restaurierungen Reinigung Natursteinterrassen Treppenbeläge Fensterbänke Küchenarbeitsplatten Starnberger Str. 22 82327 Tutzing-Traubing Tel. 08157-609590 Fax 08157-996256 Termine nach Vereinbarung unter: Mobil 0171-2655392 in TUTZING GREINWALD Str. 4 Tel./Fax: 0 81 58-99 39 77 Ich wünsche allen meinen Kunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Hörmannstraße 2a Tel.: 0 81 58/89 27 82327 Tutzing Fax: 0 81 58/13 26 Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Fest und bedanken uns für Ihr Vertrauen 31

TUTZINGER SZENE Mit den Augen Traubinger Fotolinsen Auch heuer stellt die Fotogruppe Traubing ihre Arbeiten wieder im Rathaus Tutzing aus. Unter dem Thema Die Welt um uns kann jeder Autor mit drei bis vier Fotos seine eigene Sichtweise oder das, was ihm wichtig ist, darstellen. Durch diese Themenstellung soll die Verengung auf ein spezielles Thema vermieden und die Bandbreite der fotografischen Darstellung erweitert werden. Am 7. Dezember 2009 um 19 Uhr wird die Ausstellung im Rathaus eröffnet. Die Fotogruppe Traubing lädt zum Besuch der Vernissage alle an guten Fotos Interessierte herzlich ein. Die Ausstellung geht bis zum 2. Februar 2010 und kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Senioren unterwegs Viel vorgenommen hat sich die rührige Tutzinger Senioren Union in den bevorstehenden Monaten. So wird für 7. und 8. Dezember zu einer Fahrt nach Rüdesheim, Koblenz und Heidelberg zu den dortigen Weihnachtsmärkten eingeladen und am Sonntag 13. Dezember treffen sich die Mitglieder um 17 Uhr am Rathaus, um zu einer vorweihnachtlichen Feier unbekannten Zieles zu fahren. Die Jahresmitgliederversammlung findet am 18. Januar um 19 Uhr auf Tutzing Rathaustenne statt, in deren Anschluss Filme von Fahrten der Senioren Union gezeigt werden. Die Fahrt zum Gärtnerplatztheater zur Aufführung der Opern auf Bayrisch ist für Mittwoch 10. Februar vorgesehen. Im Monat März wollen die Tutzinger Senioren für einige Tage in die Bundeshauptstadt Berlin reisen und auch den Bundestag besuchen. Ein Halbtagesausflug führt am Freitag 19. März zum Kloster Irsee, im April wird Professor Ursula Männle MdL aus dem Landtag berichten und ebenfalls im April wird eine Fahrt zum Walchensee-Kraftwerk nach Kochel mit Besichtigung durchgeführt. Informationen für Personen Ü 60 über die Senioren Union Tutzing sowie Auskünfte über deren Veranstaltungen gibt es unter Telefon 08158/8434 oder 1572 und 6665. HH Tipps und Tricks für junge Mütter Für junge Mütter und Väter stellen sich nach der Geburt ihres Kindes viele Fragen: Trinkt es genügend, wie pflege ich Babyhaut, welche Impfungen sind empfehlenswert, wie erziehe ich mein Kind, wo wird Babyschwimmen angeboten u.v.m. Antworten, Tipps und Hilfestellungen bei diesen und anderen Fragen rund um das Wohlergehen eines Säuglings bietet die Mütterberatungsstelle des Landkreises Starnberg an. An jedem 3. Dienstag im Monat von 13.30 15.30 Uhr kommt Frau Leibfried nach Tutzing ins evangelische Gemeindehaus in der Hörmannstr. 8 und nimmt sich der Fragen und Sorgen junger Eltern an. Die gelernte Kinderkrankenschwester kann nach 19 Jahren Mütterberatung in fünf Landkreisgemeinden auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen und kennt die Nöte und Anliegen junger Mütter nur zu gut. Neben der Beratung wird gleichzeitig auch ein Baby-Mütter-Treff angeboten: Hier haben die Mütter/Väter die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und mit den Kindern zu spielen. Die nächste Mütterberatung bzw. Baby-Mütter-Treff findet am 15. Dezember statt; bei Interesse bittet Frau Leibfried um kurze telefonische Anmeldung unter Tel. 08151/148907. UC 32

TUTZINGER NACHRICHTEN Ihr Krankenhaus am Ort 15. Tutzinger Patientenforum am 16.12.09, 19.00 Uhr Bauchschmerz - von der internistischen Diagnostik bis zur chirurgischen Intervention Referenten: Dr. Rainer Wiesmeier, Chefarzt der Abteilung Allgemeinchirurgie Dr. Martin Walz, Gastroenterologe, Oberarzt der Abteilung Innere Medizin Moderation: Prof. Dr. Hans-Paul Schobel, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin Veranstaltungsort: Benedictus Krankenhaus Tutzing Konferenzraum 1, Bahnhofstr. 5, 82327 Tutzing Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010. Benedictus Krankenhaus Tutzing Dr. Michael Buchheim Naturheilpraxis Wolfgang Landmann traditionelle chinesische Medizin Barbaraweg 8 82327 Tutzing Tel./Fax: 08158-907639 Mobil 0170-7460050, E-Mail: w.landmann1@freenet.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Hausbesuch möglich AM STARNBERGER SEE Frohe Feiertage und ein gutes Neues Jahr Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Heinz Kagerbauer GmbH Zweigweg 4 82327 Tutzing/Traubing Telefon 08157/1741 Telefax 08157/5100 Mobil 0171/7274212 E-Mail info@kanalbau-kagerbauer.de www.kanalbau-kagerbauer.de Kinder-, Jugendund Erwachsenenbehandlungen Ästhetische Kieferorthopädie Invisalign die unsichtbare Zahnspange Lingualtechnik Kirchenstraße 8 82327 Tutzing Tel. 08158 / 25 80 76 kfo@zm-see.de Bahnhofstraße 40 82340 Feldafing Tel. 08157 / 933316 kfo@zm-see.de www.kfo-see.de 33

TUTZINGER SZENE Tutzinger Bürger gründen Förderverein für Tourismus Schon 1920 gab es in Tutzing einen Fremdenverkehrsverein, dessen Aktivitäten mit Kriegsbeginn eingestellt wurden. Versuche, den Verein wieder aufleben zu lassen, verliefen im Sande. So wurde diese Lücke im gemeindlichen Leben Tutzings bis heute nicht geschlossen. Daher erarbeitete der Tourismusreferent des Gemeinderats Armin Heil, Leiter der Ambulanten Krankenpflege, mit Unterstützung von langjährig im Reiseverkehr Tätigen ein Tourismuskonzept für Tutzing. dem Charme eines denkmalgeschützten Hauses. Hier können sich die Gäste willkommen und angenommen fühlen. Die Renovierung und technische Ausstattung, die im Aufgabenrahmen der Gemeinde liegt, können wirtschaftliche Impulse auslösen - für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe und Geschäfte, die dann auch über Steuereinnahmen der Gemeinde insgesamt zugute kommen. Deshalb wendet sich der Vorstand an alle Tutzinger mit der Bitte zu prüfen, ob sie den Förderverein für Tourismus durch ihre Mitgliedschaft oder durch eine Spende unterstützen möchten. Interessenten wenden sich an Kristina Danschacher, Bergwiesenstr. 25, 82327 Tutzing, Tel. 08158/903 604. HB wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Gründungsvorstand des Fördervereins Tourismus: Impulse für alle Branchen Im Zentrum dieses Konzepts steht die Errichtung eines Tourismusbüros, das von ehrenamtlich tätigen Bürgern im ältesten Tutzinger Anwesen dem sog. Vetterlhaus betrieben werden wird. Das denkmalgeschützte Gebäude ist zuvor von der Gemeinde zu sanieren und mit der notwendigen Bürotechnik auszustatten. Vom Hauptausschuss des Gemeinderats wurde das Konzept Mitte Oktober beschlossen und in der Gemeinderatssitzung vom 10. November einstimmig bestätigt. Nur drei Tage später haben nun engagierte Bürger den Tutzinger Förderverein für Tourismus aus der Taufe gehoben. Anliegen des neu gegründeten Vereins ist es, den Tourismus in Tutzing mit umweltverträglichen Angeboten zu fördern und damit seine Nachhaltigkeit sicherzustellen. Der Förderverein macht es sich zur Aufgabe, die unterschiedlichen touristischen Angebote zu bündeln, die Gäste zu beraten, deren Anregungen aufzugreifen und Entwicklungsimpulse an andere dem Tourismus dienende Einrichtungen zu geben. Zu diesem Zweck strebt der Verein eine intensive Zusammenarbeit mit möglichst vielen Institutionen und Vereinen an, besonders mit der Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender (ATG), dem Verschönerungsverein Tutzing und den Tutzinger Nachrichten. Nach dem offiziellen Gründungsakt im Andechser Hof wurde der Gründungsvorstandein Vorstand gewählt. Zur 1. Vorsitzenden wurde Kristina Danschacher, die seit 32 Jahren in Tutzing im Tourismus tätig ist, bestimmt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Anwesenden Dr. Jürgen Walther, zum Schriftführer Volker Herrmann und zur Kassiererin Maria Neumann. Zu Beisitzern wurden bestimmt der Gemeinderat Armin Heil, die Pensionsinhaberin Sigrid Horn, die Nordic Walking Instruktorin Claudia Streng-Otto und Carmela Röck. Der Umwidmung des Vetterlhauses mit seiner zentralen Lage zur Tourismus- Schaltstelle verknüpft in idealer Weise das Anliegen des noch jungen Vereins mit Inh.: Theo und Erika Zanker Kirchenstr. 3, Tel. 08158-6225, www.film-taverne.de 82327 TUTZING Diemendorf 10b Tel. 08158/922844 Fax 08158/906648 34

TUTZINGER NACHRICHTEN Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Planung Ausführung Energieberatung Solaranlagen Öl-, Gasfeuerung Badsanierung Kundendienst Wassernachbehandlung Am Kirchlehel 11 82327 Traubing Tel. 08157/922920 Fax 08157/922921 Info@christian-bablick.de www.christian-bablick.de Baderbichl 12 82327 Traubing Tel. 081 57-23 62 35

KALENDER & KONTAKTE VERANSTALTUNGEN IM DEZEMBER Akademie für Politische Bildung: 4.-6.12., Bundestagswahl 2009 eine Bilanz; 11.-12.12., Parteienlandschaft im Umbruch? Neue Herausforderungen für das Regieren; 14.- 15.12., Qualität unter Druck; 16.-17.12., Die Macht der Neuzeit Politik und Ordnung bei Machiavelli. Info Tel. 256-0. Evangelische Pfarrgemeinde Tutzing, Christuskirche: 11.12., 20.00, Ökumenischer Gottesdienst Nacht der 1000 Lichter, (s. auch Kirche St. Joseph) 15.12., 13.30, Baby-Mütter-Treff des Gesundheitsamtes Starnberg. Evangelische Akademie: 4.-6.12., Landschaft, Kultur, Politik; 11.-13.12., Eine Frage der Gerechtigkeit; 14.-15.12., Qualität unter Druck Journalismus im Internetzeitalter; 18.-20.12., Wundersame Verwandlung;30.12.-1.1.2010, Mörike, Wolf und der Traum. Info Tel. Tel. 251-0; Tagungsprogramme an der Rezeption. Fotogruppe Traubing: 7.12., 19.00, Rathausausstellung, Eröffnung 19.00, Rathaus Tutzing; Freiwillige Feuerwehr Traubing: 11.12., 16.00-19.00 u. 12.12., 10.00-18.00, Christbaumverkauf am Feuerwehrhaus Traubing. Kulturreferat der Gemeinde Tutzing: 18.12., 18.00 u. 19.00; 19.12., 16.30 u. 18.00; Adventsingen, Nikolauskircherl auf der Ilkahöhe; 26.12., 14.00; Stephaniritt, St. Joseph/Rathaus Tutzing. Roncalli Kultur Forum und Kirche St. Joseph: 6.12., 19.30, Christmas around the world Konzert mit dem Blechbläser-Ensemble German Brass; Veranstalter: Musikfreunde Tutzing. 11.12., 20.00, Nacht der 1000 Lichter - der besondere ökumenische Gottesdienst im Advent mit der ev. Christusgemeinde mit verschiedenen Stationen und Gebetsformen. 9.12., 19.00, Selbstbestimmung bis zum Schluss, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die neuesten Informationen zu den aktuellen Veränderungen, Referentin: Dr. jur. Beatrix Schobel, Richterin am OLG München; 24.12., 0.00, Musik des St. Joseph Bläserensembles vor der Kirche. Künstler Weihnachtsmarkt Tutzing: 4.12., 14.00-20.00, 5.12., 10.00-20.00, 6.12., 10.00-20.00, Am Midgardhaus, Veranstalter: Lionsclub Ludwig II, (Der Erlös ist für den Seestern e.v. und die Ambulante Krankenpflege Tutzing). Musikfreunde Tutzing: 14.12., 19.30, Camerata Köln Konzert zum Advent, Werke von D. Scarlatti, A. Corelli, W. F. Bach, J. Haydn u.a., Evangelische Akademie. Musikschule Tutzing: 11.12., 18.00, Vorweihnachtliche Märchenstunde, Rathaustenne. Tanzsportabteilung Traubing: 31.12., 20.00, Silvesterfeier, Buttlerhof. Tutzinger Gilde: 12.12., 8.00, Christbaumverkauf Lindlwiese. Nach erfolgreichen Umbauarbeiten und der Erweiterung um 4 Zimmer möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in unserem Hotel Garni in aller Ruhe umzusehen. Am Sonntag, den 6. Dezember von 12 bis 18 Uhr werden wir Ihnen beim Tag der offenen Tür die Möglichkeit geben, sich von den hellen, freundlichen Zimmern überzeugen zu lassen und unsere Angebote wahrzunehmen, die nicht nur für Urlauber und Gäste, sondern auch für Sie, Ihre Mitarbeiter oder Freunde interessant sind. Nehmen Sie sich für einen Besuch in unseren Räumen die Zeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Familie Horn Kirchenstraße 4a, 82327 Tutzing Tel.: 08158/93160, Fax: 08158/931693 E-Mail: info@pension-moewe.de VEREINE IM DEZEMBER Altschützen Traubing: Mi., 18.00-19.00, Jugendtraining; Do., 18.30, Vereinsabend, alle Veranstaltungen Buttlerhof. Info Tel. 08157/2415. Altschützen Tutzing: Info Tel. 6815. Ambulante Krankenpflege: 2.12., 14.30, Adventfeier, Roncalli-Haus. Ambulante Krankenpflege Tutzing e.v.- Betreutes Wohnen zu Hause : Mo-Do, nach Terminvereinbarung, Frau Dagmar Niedermair. Info Tel. 906859. Anonyme Alkoholiker: So., 10.30, Krankenhaus. Info Tel. 089/555685. 36

TUTZINGER NACHRICHTEN Arbeiterwohlfahrt: Mitmachtänze für jeden, Turnhalle der Volksschule Traubing. Termine bitte erfragen bei Straka, Info Tel. 08157/2070. Basketball-Club: Info Tel. 8366. Billard-Club: Fr., 20.00, Training: Clubraum, Alte Volksschule, Greinwaldstraße. Blaskapelle Traubing: Proben Jugend, Mi., 19.00; Blaskapelle, Mi., 20.00, beide Grundschule Traubing. Blaues Kreuz: Hilfe für Suchtkranke und Angehörige, Di., 19.30, Evangelische Kirche Starnberg. Info Tel. 089/332020. Blue Notes: Proben Mo., 19.45, Roncalli-Haus. Bridge-Club: Mo., 7.12., 21.12., 19.00 und jeden Do., 14.30, Roncalli-Haus. Info Tel. 8970 BRK: Dienstabend, Info Tel. 9680; Lebensrettende Maßnahmen am Unfallort (für Führerscheinbewerber), Anmeldung Tel. 08151/26020; BRK-Mittagsbetreuung, Mo.-Fr., 11.00-14.30, Greinwaldstraße 14. Info Tel. 259454. Bund Naturschutz in Bayern: 13.10., 20.00, Naturschützertreffen, Sportlerstüberl. Info Tel. 2744. Caritas Trödelladen: (s. Tutzinger Kleiderstube). DAV: Mi., 20.00, Sportlerstüberl. Info Tel. 8119. Diabetiker-Selbsthilfegruppe: 21.12., 19.30, Betreutes Wohnen, Bräuhausstr. 3. Ansprechpartner Hr. Fischer. Info Tel. 90765-14. Evang. Gemeindeverein: 8.12., 20.00, Öffentlicher Stammtisch, Evangelisches Gemeindehaus. FC Traubing: Fitness-Gymnastik: Info Tel. 08157/922920; Fußball: Info Tel. 0171/4491383; Kinderturnen: Info Tel. 08157/900099; Tanzsportabteilung: Info Tel. 08856/1477. FFW Tutzing: Di., 18.30, Übung der Jugendfeuerwehr; Di., 20.00, Übungsabend; beide Feuerwehrgerätehaus. Forum Soziales: 15.12., 19.30, Offener Stammtisch, Tutzinger Hof. Info Tel. 7596. Fotogruppe Traubing: 4. u. 5.12., Aufbau der Rathausausstellung; 10.12., Weihnachtlicher Jahresschluss; 17.12., Programmbesprechung 1/2010; beides Klubraum Buttlerhof. Info Tel. 08157/609942 (Hr. Wallisch). Frauentreff: 10.12., 20.00, Zum 21. Mal und immer noch. Alle Jahre wieder! Weihnachtsfeier und gemütliches Beisammensein, Evangelisches Gemeindehaus. Info Tel. 1595 (Sabine Kleemann) u. 2187 (Heidi Gläsener). Geselligkeitsclub Frohsinn: Info Tel. 6288. Heimatbühne: 6.12., 18.00, Stammtisch, Tutzinger Hof. Info Tel. 1201. Holiday Squash Club: Training, Mo., 18.00 und Fr., 17.00, beide Sportpark Starnberg. Info Tel. 993948. Internetkurse/offener Computertreff: Betreutes Wohnen, Bräuhausstr. 3, Info Tel. 90765-0. JM Tutzing: Täglich (außer Di.) ab 18.00, Alte Volksschule, Greinwaldstraße. Info Tel. 1364. Junge Union: Kontakt Tobias Fischer, Info Tel. 258508. KAB: 15.12., 19.30, Weihnachtsfeier, Roncalli-Haus. Kontakt Frau Monika Fries, Info Tel. 8523. Katholischer Deutscher Frauenbund: 8.12., 18.30, Gottesdienst, anschl. Adventfeier im Roncalli-Haus ; Kinderchor: Di., 14.15 (Klasse 1 und 2); Di., 17.15 (Klasse 3 und 4), beide Roncalli-Haus. Kinderkino: Info Tel. 08151/148-491 (C. Schmidt). KinderKultur: Info Tel. 993916. Kirchenchor, ev.: Di., 19.00, Evangelisches Gemeindehaus. Kirchenchor, kath.: Do., 20.00, Großer Saal. Tel. 993333. Liederkranz Tutzing: Fr., 4.12., 11.12., 18.12., 19.00, Singstunde, Gymnasium. Info Tel. 8930. Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür! In dieser besinnlichen Zeit verwöhnen wir Sie mit unseren Adventsschmankerln und weiterhin mit frischen Wildgerichten! Unser Hotel- und Restaurantbetrieb hat durchgehend auch am Heiligabend, allen Feiertagen, an Silvester und Neujahr für Sie geöffnet! Genießen Sie am Heiligabend unser 4-Gang-Festmenü oder wählen Sie nach Karte! Rutschen Sie mit uns in das Neue Jahr 2010! Unsere Gäste wählen zwischen à-la-carte-gerichten, einem 3-Gang- oder 5-Gang- Silvester-Menü. Gerne nehmen wir Ihre Tischreservierung unter der Telefonnummer 08158/2540 entgegen. Auf diesem Weg möchten wir uns bei all unseren Stammgästen für Ihre Treue im Jahr 2009 bedanken! Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010! Herzlichst Ihre Familie Lütjohann und das Seeblick-Team 37

KALENDER & KONTAKTE LineDance-Gruppe: Do., 19.30, Evangelisches Gemeindehaus. Lotus Qi Gong nach Wei Ling Yi: Mo. und Do., 19.30, Roncalli-Haus. Info Tel. 2996. Meditationen: Info Tel. und Anmeldung Tel. 7706. Meditatives Schweigen: Fr., 19.00, Roncalli-Haus, Franziskus-Kapelle. Info Tel. 0163/9214552. Meditatives Singen: Di., 19.30, Roncalli-Haus. Info Tel. 258280. Mentoren-Trainee 2.0: 11.12., 16.00, Evangelisches Gemeindehaus. Mittagessen: Mo. und Fr. 11.30, Betreutes Wohnen, Bräuhausstr. 3; Anmeldung erforderlich! Info Tel. 906859 und Mi., 11.30, Roncalli-Haus ; Anmeldung erforderlich! Info Tel. 90765-0. Modelleisenbahn Club: Do., 17.00. Info Tel. 0174/7626883. Motorrad & Veteranenclub: Fr., 20.00, Clubabend Clubheim in Kampberg. Info Tel. 7272. Museumsschiff-Verein: Von Dezember bis März/April 2010 geschlossen. Info Tel. 1087. Nordic Walking: Info Tel. 7267. Ökumenischer Bibel-Gesprächskreis: 15.12., 18.30, Evangelisches Gemeindehaus. Ökumenische Mutter-Kind-Gruppe: Fr., 10.00, Roncalli-Haus. Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe: Für Eltern u. Kinder (9 Monate bis 3 Jahre), Fr., 9.30, Evangelisches Gemeindehaus. Ökumenischer Seniorenclub Tutzing: Kontakt Frau Irmengard Schwarz, Info Tel. 1779. Philatelistenclub: So., 9.30, Briefmarkentausch, Sportlerstüberl. Philosophiekreis: Mo., 19.00, Evangelisches Gemeindehaus. Posaunenchor: Mi., 19.30, Evangelisches Gemeindehaus. Rock n Water Gospelchor: Fr., 17.00, Probe, Evangelisches Gemeindehaus. Info Tel. 08157/998743. Schachfreunde Starnberger See: Info Tel. 905930. Schützengesellschaft Edelweiß Traubing: Übungsabend Di., 18.00, Schießabend Fr., 18.30, Buttlerhof. Info Tel. 08157/6358. Schützengesellschaft Edelweiß Unterzeismering: Do., 19.00, Schießabend, Tutzinger Keller. Info Tel. 3596. Schützengesellschaft Immergrün: Training, Mo., 17.00, Schießabend Fr. 19.00, Tutzinger Keller. Info Tel. 08157/2640. Seniorenclub Traubing: Kontakt Frau Evelin Schwab. Info Tel. 08157/3611. Senioren Union: Kontakt Herr Hubert Hupfauf, Info Tel. 8434. Skatrunde für Nichtraucher: Mi., 19.30, Tutzinger Hof. Info Tel. 999841. Spielenachmittag der Senioren: Di., 15.00, Roncalli-Haus und Do., 14.30, Betreutes Wohnen. Sportclub Tutzing: Judo: Info Tel. 1201; Fitness&Tanz: Info Tel. 9518; Yoga: Info Tel. 6776. Stockschützen-Verein: Info Tel. 8710. Sudetendeutsche Landsmannschaft: 6.12., 14.30, Adventfeier Tänze im Kreis: Mo., 10.00, Evangelisches Gemeindehaus. Tauschring 5-Seen-Land: Info Tel. 258869. Tennisclub Tutzing: Info Tel. 7406. Tierschutzverein: Info Tel. 3330. Markus Nickel Baumpflege und Wurzelstockfräsungen Robert Müller und seine Zuckerbäcker wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest - Baumpflege & Baumfällungen mit Seilklettertechnik - Wurzelstockentfernungen - Hecken- & Strauchschnitt - Abfuhr von Grünabfall - Häckseldienst Markus Nickel Herrestraße 4 82327 Tutzing Tel: 08158/922613 Fax: 08158/922612 Mobil: 0177/6460237 www.wurzelstockfraesungen.de Lindenberg 8 10 82343 Pöcking Tel. 0 81 57/99 88 99 Fax 99 88 77 www.himmlisch-suess.de 38

TUTZINGER NACHRICHTEN TSV: Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Ski, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball: Anmeldung Mi., 17.00-18.00, TSV-Turnhalle, 1. Stock. Info Tel. 9873. Tutzinger Gilde: Mo (14-tägig), 16.45, Kindertanzgruppe; Mo (14-tägig), 19.00, Jugendtanzgruppe. Info Tel. 7818. Tutzinger Kleiderstube u. Caritas Trödelladen: Di., Mi., Do., 10.00-12.30 u. 15.00-18.00, Sa. 10.00-12.30, Alter Pfarrsaal, St. Joseph. Info Tel. 0151/54429285. Tutzing Marketing: 7.12., 8.00, Unternehmer-Frühstück, Café Höflinger. Info Tel. 906803. Tutzinger Ruderverein: Info Tel. 258315. Tutzinger Tischlein deck dich: Fr., 11.00-12.00, Lebensmittelausgabe, Alter Pfarrsaal St. Joseph. Info Tel. 90765-0. VdK: 4.12., 14.30, Adventfeier, Roncallihaus. Verschönerungsverein: Info Tel. 8646. Veteranen- und Soldatenverein Traubing: 6.12., 19.00, Stammtisch, Gasthof Alter Wirt. Info Tel. 08158/6538. Veteranen- und Soldatenverein Tutzing: So., 10.00, Stammtisch (ev. Kegelrunde), Tutzinger Hof. Info Tel. 7168. Warmwasser-Gymnastik: Mi., 10.00 und 17.45, Hotel Seeblick, Bernried. Info Tel. und Anmeldung 08157/4617. Wasser-Jogging: Mi., 20.00, Hallenbad. Info Tel. 08157/4617. Wasserwacht: Info Tel. 08157/900133. Weight Watchers: Di., 18.30, Roncalli-Haus. Info Tel. 08803/774398. Weltladen: Mo - Sa, 9.30-12.30, Do u. Fr. 15.00-18.00, Greinwaldstr. 18. Witwenkreis: 8.12., 14.00, Evangelisches Gemeindehaus. Weihnachtskonzert in der alten Hofkirche der Residenz München. Alpenland trifft Gospelland Echte alpenländische Volksmusik und Geschichten treffen auf Gospel-Sound am Freitag, 4. Dezember 2009, 19.00 Uhr Karten ab sofort bei uns im Laden. Polsterwerkstatt Wandbespannungen Sonnenschutz Gardinen Tapeten Stoffe Accessoires Hauptstraße 37 Pavillon 82327 Tutzing Tel. 0 81 58-90 69 55 info@richters-pavillon.de SCHWIMMBAD-TECHNIK Klaus Zahn Rosenweg 2 82327 Tutzing/Kampberg Tel./Fax 0 81 58 / 67 81 MONTAGE SERVICE ZUBEHÖR Big Curls - Weilheim - Tutzing - Penzberg - Peißenberg Informieren Sie sich bitte: MST Matthias Stelzer Greinwaldstraße 13 82327 Tutzing Telefon (0 81 58) 94 34 39

KIRCHENMITTEILUNGEN KATHOLISCHE KIRCHE Gottesdienste Do 03.12. 19.00 Uhr Rorate- und Lichtergottesdienst mit Scholagesang Sa 05.12. 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium St. Nikolaus / Ilka-Höhe 18.00 Uhr Rorate- und Lichtergottesdienst mit der Stubn-Musik der Tutzinger Gilde So 06.12. 2. Adventssonntag 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst Neue geistliche Lieder (Blue Notes) 15.00-18.00 Uhr Stilles Adventsgebet in der Pfarrkirche Di 08.12. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Hochfest Mariä Erwählung zusammen mit dem Frauenbund Do 09.12. 18.00 Uhr Rorate- und Lichtergottesdienst mit den Erstkommunionkindern Fr 11.12. 20.00 Uhr Nacht der 1000 Lichter der besondere ökum. Gottesdienst Sa 12.12. 18.00 Uhr Rorate- und Lichtergottesdienst mit Scholagesang So 13.12. 3. Adventssonntag 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Jugendchor 15.00-18.00 Uhr Stilles Adventsgebet in der Pfarrkirche Do 17.12. 19.00 Uhr Rorate- und Lichtergottesdienst mit Orgel und Sologesang Sa 19.12. 18.00 Uhr Rorate- und Lichtergottesdienst mit Instrumentalmusik So 20.12. 4. Adventsonntag 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Harfenmusik 15.00-18.00 Uhr Stilles Adventsgebet in der Pfarrkirche Mo 21.12. 8.00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst des Gymnasiums 19.00 Uhr Meditativer Versöhnungsgottesdienst mit Beichtgelegenheit Di 22.12. 10.00 Uhr Schulgottesdienst der Realschule 11.30 Uhr Schulgottesdienst der Realschule Mi 23.12. 16.00 Uhr Hl. Messe im Kreisaltenheim Garatshausen Do 24.12. Heilig Abend 16.00 Uhr Kindermette gestaltet vom Kinderchor 18.00 Uhr Weihnachtliche Abendmesse mit Orgel und Geigenmusik 23.00 Uhr Christmette mit Chorgesang 20.00 Uhr Christmette in Diemendorf 21.30 Uhr Christmette in Kampberg Fr 25.12. Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Orgel und Trompete 18.00 Uhr Festgottesdienst mit Chor und Orchester (Pastoralmesse von Karl Kempter) Sa 26.12. Fest des Hl. Stephanus 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit neuen geistlichen Liedern (Blue Notes) 14.00 Uhr Stephani-Ritt mit Pferdesegnung So 27.12. Fest der Heiligen Familie 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Segensgebet für die Kinder Do 31.12. Silvester 17.00 Uhr Dankgottesdienst zum Jahresschluss (Orgel und Trompete) Zusätzliche Veranstaltungen: Fr 4.12. 18.00 Uhr Adventfeier der Ministranten Mi 16.12. 19.30 Uhr Bibelabend zum Lukasevangelium Frohe Weihnachten und allen Kunden viel Glück und Erfolg in 2010! MALEN TAPEZIEREN BODENBELÄGE VOLLWÄRMESCHUTZ GERÜSTBAU STRUKTURPUTZ FASSADENGESTALTUNG Dr.-Edith-Ebers-Str. 8 82407 Haunshofen Tel. 08158/6546 Fax 08158/3614 Geschäftsführer: Reiner + Eduard Thiel Maler- und Lackierermeister BJÖRN THIES Neue Heizung? Kesselaustausch in 1 bis 2 Tagen Neues Bad? Alles aus einer Hand! Photovoltaik Heizung Sanitär Solar 82327 Tutzing Am Höhenberg 16 Tel. 08158/993147 Fax /8 Suchen Sie noch ein Geschenk für Weihnachten? Verschenken Sie einen Gutschein für 90 Minuten Urlaub zwischendurch. Mit einer entspannenden Kosmetikbehandlung nach Stress und Hektik der Feiertage zur Ruhe kommen, neue Kräfte mobilisieren und sich etwas Gutes tun. Ihre Fragen zu den Behandlungen beantworte ich Ihnen gerne im Anita Steimer-Nürnberger Greinwaldstr. 4, 82327 Tutzing Tel.: 0172 / 8 23 94 21 Termine nach Vereinbarung sind am Freitag-Nachmittag und Samstag für Sie möglich. 40

TUTZINGER NACHRICHTEN EVANGELISCHE KIRCHE So 6.12. 2. Advent 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl in Bernried, Klosterkapelle (Pfarrerin Susanne Parche) 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl in Tutzing, Christuskirche (Pfarrerin Susanne Parche) mit Kinderkirche KUNTERBUNT Mi 9.12. 16.00 Gottesdienst im Altenheim Garatshausen, (Pfarrerin S. Parche) So 13.12 3. Advent. 9.00 Gottesdienst in Bernried, Klosterkapelle, (Pfarrerin U. Aldebert) anschließend ökum. Kirchenkaffee (Torbogenhalle) 10.15 Gottesdienst in Tutzing, Christuskirche, (Pfarrerin U. Aldebert) mit Kinderkirche KUNTERBUNT, mit Liederkranz Mi 16.12. 16.00 Gottesdienst im Krankenhaus Tutzing, (Pfarrerin U. Aldebert) So 20.12. 4. Advent. 9.00 Gottesdienst in Bernried, Klosterkapelle, (Pfarrerin S. Parche) 10.15 Gottesdienst in Tutzing, Christuskirche, (Pfarrerin S. Parche) mit Kinderkirche KUNTERBUNT Mo 21.12. 8.00 Ökum. Schul-Gottesdienst (GYM), St. Joseph 16.00 Kindergarten Arche Noah - Gottesdienst in der Christuskirche mit Krippenspiel Di 22.12. 10.00 Evang. Schul-Gottesdienst (RS 5/6/7), Christuskirche 11.30 Evang. Schul-Gottesdienst (RS 8/9/10), Christuskirche Do 24.12. Heiligabend 15.00 Familien-Gottesdienst in Tutzing, Christuskirche (Pfarrerin Ulrike Aldebert und Team) Familien-Gottesdienst in Bernried, Klosterkapelle (Diakon Matthias Anhalt und Team) 17.00 Christvesper in Tutzing, Christuskirche (Pfarrerin Susanne Parche), mit Kirchenchor 18.30 Christvesper in Tutzing, Christuskirche, (Pfarrerin S. Parche) mit Solistin Kaoru Weber (Violine) 22.00 Christmette in Tutzing, Christuskirche). (Pfarrer Dr. H. Aldebert 1. Weihnachtstag Fr 25.12. 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl in Tutzing, Sa 26.12. Christuskirche (Pfarrerin Ulrike Aldebert) 2. Weihnachtstag 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl in Bernried, Klosterkapelle (Pfarrerin Ulrike Aldebert) So 27.12. 9.00 Gottesdienst in Bernried, Klosterkapelle (Pfarrer Wolfgang Scheel), mit besonderer Musik 10.15 Gottesdienst in Tutzing, Christuskirche (Pfarrer Wolfgang Scheel), mit besonderer Musik Do 31.12. Silvester 18.00 Jahresschluss-Gottesdienst in Tutzing, Christuskirche (Pfarrer Dr. Günther Gaßmann) Zusätzliche Veranstaltungen Mi 2.12. 9.30 Gesprächskreis Frühstückstreffen für Frauen Thema Gute Zeiten Schlechte Zeiten, Anmeldung: 08158 / 87 65 Fr 4.12. 17.00 Adventsbetthupferl, Christuskirche, (Pfarrerin Ulrike Aldebert) 20.00 Offenes Pfarrhaus bei Familie Aldebert Fr 11.12. 17.00 Adventsbetthupferl, Christuskirche, (Chr. Obermeyr) 20.00 Ökum. Nacht der 1000 Lichter (St. Joseph) Mi 16.12. 20.00 KV-Sitzung (nicht öffentlich) Fr 18.12. 17.00 Adventsbetthupferl, Christuskirche, (Chrissy Obermeyr) Sa 19.12. 9.30 3. Konfi-Tag bis 16.00 Uhr KATHOLISCHE KIRCHE TRAUBING Mi 02.12. 09.00 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an die verstorbenen Pfarrer von Traubing mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung Fr 04.12. 16.00 Uhr Rosenkranzgebet So 05.12. 09.00 Uhr Hl. Messe 11.15 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium in Wieling Mi 09.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Fr 11.12. 16.00 Uhr Rosenkranzgebet So 13.12. 09.00 Uhr Hl. Messe mit dem VdK Mi 16.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Fr 18.12. 16.00 Uhr Rosenkranzgebet So 20.12. 09.00 Uhr Hl. Messe mit dem FC Traubing Mi 23.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Do 24.12. 16.00 Uhr Kindermette; Musik. Gestaltung: Kirchenkids Traubing 21.00 Uhr Christmette; Hl. Messe Fr 25.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Sa 26.12. 09.00 Uhr Hl. Messe in Monatshausen, St. Martin 10.15 Uhr Hl. Messe in Wieling, St. Nikolaus So 27.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Mi 30.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Do 31.12. 16.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Zusätzl. Veranstaltungen: Sa 12.12. 16.00 Uhr Adventssingen der Grundschule Traubing Weihnachtskrippe der Tutzinger Familie Mitschke-Collande Wir wünschen allen unseren Gästen und denen, die es noch werden wollen, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Heidi, Lucy und Jürgen sowie unsere Supermädels: Angie und Klara! 41

Die Tutzinger Nachrichten danken allen ihren Lesern, Kunden, Freunden und Kritikern für Ihre Aufmerksamkeit und Treue im zu Ende gehenden Jahr. Redaktion und Anzeigenleitung wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Foto: www.tutzing.de/bildergalerie Ihre Tutzinger Nachrichten Sterne hoch die Kreise schlingen, Aus des Schnees Einsamkeit Steigts wie wunderbares Singen - O du gnadenreiche Zeit! Joseph von Eichendorff schreinerei c. m. schäfer heinrich-vogl-straße 3 82327 tutzing tel 08158-9816 funk 0172 8909816 Schreinermeister Staatl. gepr. Energieberater HWK Büro: tel 0 8157/ 90 02 02 fax 90 02 31 www.tutzinger-schreinerei.de Maler-Renovierungsarbeiten im Winter haben viele Vorteile: Ausführungszeitpunkt nach Wahl keinen gehetzten Meister, mit Ruhe zur individuellen Gestaltung unbelastete Freizeit in der schönen Jahreszeit keine Lieferengpässe Wir beraten Sie gerne! Helmuth Listl GmbH www.maler-listl.de Fax (08158) 7613 Werkstätte für Malerei Einbrennlackierung Tutzing (08158) 8064 Wir bitten um freundliche Beachtung unseres beigelegten Prospekts. 42

TUTZINGER NACHRICHTEN An den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester haben wir für Sie geöffnet! Heiligabend-Menüs bis 21 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Gsinn mit Team Hauptstraße 32, 82327 Tutzing, Tel.: 0 81 58/93 60 METALLBAU WALTER Mast- u. Bootsbeschläge Edelstahlanfertigungen Metallbau Sonderanfertigungen Kustermannstraße 8 Telefon: 08808/921606 82327 Tutzing Fax: 08808/921605 Mobil: 0171/4408394 Mobil: 0176/24255976 www.gm-walter-metallbau.de NACHLESE LESERBRIEF: Kein Aprilscherz Sehr geehrte Redaktion! Seit vielen Jahren ist mir aufgefallen - ich kann es kaum glauben und muss es immer wieder selbst überprüfen-, dass samstags um 18.45 Uhr das Schlagwerk des Geläutes eine falsche Zeit ansagt. Es gibt nicht drei Schläge, sondern nur zwei Schläge, also wie um 18.30 Uhr. Ob dies schon seit Einbau des Geläutes vor etlichen Jahren der Fall ist, weiß ich nicht, auch nicht, ob ich der einzige bin, dem das aufgefallen ist. Ob Sie das auch mal überprüfen bzw. bestätigen können? Es ist also kein Aprilscherz im Herbst! Kay Wittfeld Impressum Tutzinger Nachrichten Das Magazin für Tutzing und seine Bürger 27. Jahrgang www.tutzinger-nachrichten.de Ehrenvorsitzender: Peter Gsinn Verlag: Redaktionsverein Tutzinger Nachrichten e.v. Zugspitzstr. 30, 82327 Tutzing 1. Vorsitzende (V.i.S.d.P.) Elke Schmitz elke.schmitz@tutzinger-nachrichten.de Redaktion: Hans-Peter Bernsdorf (HB), Hermann Buncsak, Ursula Cammerer (UC), Ingrid Cavada (IC), Peter Gsinn (PGs), Christine Henle (ChH), Walter Henle (WH), Elisabeth Kolossa (EK), Heinz Klaus Mertes (HKM) Alfons Mühleck, Anita Piesch (AP), Claus Piesch (CP), Elke Schmitz (esch), Gerd Stolp (GS), Konrad Vollmayr (KV). redaktion@tutzinger-nachrichten.de (Postanschrift wie Verlag) Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit MÖBELBAU FENSTER UND TÜREN Josef Spatz Schreinermeister Weilheimer Str. 23 Traubing Tel. 08157-8153 Mob. 0171-2071430 Anzeigen: Roland Fritsche (verantwortlich) Floßmannstr. 2, 82399 Raisting, Tel.: 08807-8387, Fax: 08807-94514 anzeigen@tutzinger-nachrichten.de, www.tn-anzeigen.de Preisliste Nr.2 /2002 Edition: M Com Consult Bahnhofstraße 9-15, 82327 Tutzing hkm@mcomtv.de Druck: ulenspiegel druck gmbh Birkenstraße 3, 82346 Andechs, Tel.: 0 81 57 / 9 97 59-0, www.ulenspiegeldruck.de Erscheinungsweise: 11 Ausgaben jährlich Erscheinungsort: 82327 Tutzing Auflage: 6.000 Exemplare Die Tutzinger Nachrichten sind entgeltfrei und werden durch Anzeigenerlöse getragen. Wir bitten deshalb um Aufmerksamkeit für unsere Inserenten. Die redaktionellen Beiträge werden ehrenamtlich erstellt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art von Reproduktion nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Beihefter/Beilagen in redaktioneller Verantwortung des jeweiligen Herausgebers. 43

T U T Z I N G Figur Gesundheit Fitness BIOLOGISCHER GRIPPESCHUTZ Eine intelligente Alternative!!! Naturheilkundliche Therapie bei: Infekt Nasennebenhöhlenentzündung Heiserkeit Asthma Bronchitis Lungenentzündung spezielle Grippetherapie Regenerations-/ Aufbaukur Grippe-Cocktail Gesund und fit durch die kalte Jahreszeit! Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr! Dunkelfelddiagnostik I Metabolic Balance Sauerstofftherapie I Osteopathie Naturheilpraxis Reiner Nitzsche Hauptstr. 53 I 82327 Tutzing I Telefon 08158.258 270 Von der Visitenkarte bis zum Banner... Gestaltung Offsetdruck Digitaldruck Großformatdruck Weiterverarbeitung www.satz-druck-molnar.de...wir bedrucken Alles! 44