Arbeitskreis Lesen Sindelfingen: Was können wir zur Leseförderung beitragen?

Ähnliche Dokumente
Unser medienpädagogisches Konzept

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

Wissenschaftliche Studien und Projekte zur Leseförderung in Deutschland. <Anke Märk-Bürmann> Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Deutsch als Fremdsprache - Lernen mit Computer

Die Zeichnungen stammen von Benjamin, Conor, Fatma, Ibrahim und Shila (Klassen 1a und 3a) aus der Grips-Grundschule.

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

Lesen. Infoset Medienkompetenz 10 Fragen 10 Antworten

Lesen, lesen, lesen Lesekompetenz effektiv fördernf

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Henning Eberhagen. NLP und Lernen

Tipps zum Umgang mit Klassenlektüren

Video-Thema Manuskript & Glossar

ANHANG. A) Erhebungsinstrumente

Romanhelden und Trickfilmstars Anregungen fürs Lesen und Schreiben auf der Oberstufe

Das Leseförderprogramm für 5. Klassen der Bühl-Realschule Dornstadt Entwickelt von Dr. Martin Böhnisch in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Deutsch

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Was sind Transitionen?

Tatort Bibliothek Ideen zur Förderung der Lesemotivation

Wie entwickle ich eine Werbe- und PR-Kampagne? Leitfaden für Schülerinnen und Schüler

Die Zeitschrift für Landwirte von Morgen. Kinderfachzeitschrift für den deutschsprachigen europäischen Raum

Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter. «Ja nicht pseudomässig erwachsen sein und cool reden»

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.)

D45 L383N 15T 31NF4CH.


Rund ums ADHS für Erwachsene und ihre Angehörigen. Von Astrid Wälchli, ADHS-Coach, IG-ADS bei Erwachsenen

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (Gymnasien) KARLSRUHE

Der Prüfungsangst-Check

Freiformulierter Erfahrungsbericht

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig?

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

Der PARITÄTISCHE Hamburg Akademie Nord. Öffentlichkeitsarbeit

PENN A DU Die Pennsylvania Deutschen. Aus einem Interview für eine lokale Radiostation im Pennsylvania Dutch County

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 5. Telefonkonferenz Präsentation und Vortrag Udo Smorra - 04/2013

DOWNLOAD. Mein Lieblingsbuch 3./4. Klasse. Klara Kirschbaum. Blanko-Vorlagen für eine motivierende Buchpräsentation

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Wirtschaft. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Information zur Notenbildung im Fach

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Warum Üben großer Mist ist

Was kann ich jetzt? von P. G.

Spielanleitung Zahl der Spieler: Alter: Autor: Illustrationen: Inhalt:

Präsentations- und Folien-Design (Präsentations-Rhetorik)

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

Die hohe Kunst des (Day-)Tradens

1. Standortbestimmung

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit

Übung 2: Spezifikation von Auszügen eines Provisionssystems

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7

MEIN SPRACHENPORTFOLIO Französisch

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Leitprogramm Bubblesort

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

textwolf Journalist & Textberater FACHARTIKEL

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin

Hörtest für Hörbücher

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Computer im Unterricht. Konzept zum Einsatz des Computers im Unterricht in der Volksschule

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Proseminar Künstliche Intelligenz

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

"Die Sprache einer Nation ist ihre Seele, Ihre Seele ist ihre Sprache" Wilhelm von Humboldt (

Kognition und Lernen

Eine Auswahl von Bibliotheksprojekten und Veranstaltungen der Stadtbibliothek Buxtehude und ihren Zweigstellen mit Schulklassen.

Die Rolle der Grammatik. beim Erwerb von Fremdsprache. Momoko Kin

In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu

Projekt Zeitung in die Schule

Leistung fördern und bewerten

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!

Suchen will gelernt sein!

Predigt von Heiko Bräuning

Konzeptentwicklung. Lesekonzept. der Hans-Kroch-Schule. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

VERA 3. Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe

Irgendwas ist anders...

Vera F. Birkenbihl. LERNEN lassen!

Lesekonzept. Die Welt ist ein schönes Buch, aber es nützt demjenigen wenig, der nicht darin zu lesen weiß. (Carlo Goldoni)

Der Mensch Martin Luther

Durch seine konzentrierte, zielstrebige, fleißige Art hat er bisher in allen Fächern gute Noten geschrieben.

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Lesekonzept. Leseförderung als Stufen übergreifende Aufgabe

Glücklich. Heute, morgen und für immer

STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Transkript:

Arbeitskreis Lesen Sindelfingen: Was können wir zur Leseförderung beitragen? 1. Vorbemerkung Seit den Studien PISA 2000 1 und PISA 2003 2 wissen wir, was wir schon länger vorher ahnten: des durchschnittlichen 15-jährigen Deutschen Lesekompetenz ist mittelmäßig, und zwar bezogen auf rund 30 der wichtigsten OECD-Staaten. Das hat verschiedene Gründe, z.b.: (1) die unzulängliche sprachliche Integration der Kinder aus Migrantenfamilien, (2) Versäumnisse der Schulen, (3) ein Verlust an Lesekultur. Wenn sich etwas verbessern soll, müssen alle zusammenwirken. Die Hauptaufgabe kommt dabei den Schulen zu. Die Schwächen in der Lesekompetenz sind die Folge eines mangelhaften Leseunterrichts (kein durchgängiges Lesecurriculum, unzulängliche Diagnostik, zu wenig differenzierte Förderung). Gefordert sind aber auch die öffentlichen Einrichtungen (Bibliotheken, Kindertagesstätten), die Eltern und nicht zuletzt die Medien, z.b. die Zeitungen. Sie könnten eine dem Lesen förderlichere Situation schaffen. Der Arbeitskreis Lesen versteht sich als eine Art Bindeglied zwischen den Schulen und anderen Bildungsstätten, den Kindertagesstätten, den Medien und den Eltern. 2. Lesefähigkeit als Voraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft Es geht bei PISA nicht um das Lesen im Sinne klassischer Bildung, sondern um eine handwerkliche Grundausstattung, die man braucht, um das private und berufliche Leben erfolgreich zu bewältigen. Die Lesekompetenz heißt bei PISA Reading Literacy. Über sie verfügt, wer die Muttersprache in Wort und Schrift so beherrscht, dass er sie im Alltag gut nutzen kann 3. Es geht also um Anwendbarkeit und Nützlichkeit. Reading literacy bezeichnet eine umfassende Lesekompetenz. Ein guter Leser verfügt nicht nur über die rein technische Fertigkeit, Sätze ohne zu stottern vom Blatt zu lesen, sondern er kann Textinhalte erfassen, verstehen, deuten und verwerten. Dieses Können ist die Voraussetzung für ein gelingendes Teilnehmen am gesellschaftlichen (privaten und beruflichen) Leben. 3. Was PISA unter Lesefähigkeit versteht Wer die Aussagen der Studie zum Lesen richtig einordnen will, muss ihre Definition von Lesekompetenz kennen. Texte, egal welcher Sorte, müssen in ihrer Aussage, Absicht und Struktur erfasst werden. Sie sollen verstanden, eingeordnet und genutzt werden können. (1) Ein kompetenter Leser ist also jemand, der einen Text so verstanden hat, dass er Fragen dazu beantworten kann. Beispiel: Was versteht PISA unter Lesekompetenz? (2) Ein kompetenter Leser kann sich mit Hilfe eines Textes orientieren. Beispiel: Umsetzung einer Wegbeschreibung zur Kantine der Sindelfinger Zeitung. (3) Ein kompetenter Leser kann, wie es bei PISA heißt, eine sinnvolle Textrepräsentation im Gedächtnis aufbauen, d.h. er kann sich merken, was er gelesen hat, und später darauf zu- 1 PISA 2000, Basiskompetenzen... im internationalen Vergleich, hg. von J. Baumert u.a., Opladen 2001 2 PISA 2003, Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland, hg. von M. Prenzel u.a., Münster 2004 3 a.a.o., S. 20

rückzugreifen. Beispiel: Der beim letzten Mal gefasste Beschluss des Arbeitskreises zu seiner Struktur und Zielsetzung. Die Nützlichkeit des Lesenkönnens erweist sich in der Regel erst mit Zeitverzögerung. Gelesenes muss zu Gelerntem, Verstandenem und Gewusstem werden, nur dann ist das dadurch erworbene Wissen nachhaltig, d.h. im Hinterkopf, und kann in bestimmten Situationen nach Bedarf aktiviert werden. Noch eine Bemerkung zur Lesetheorie, die der Studie zu Grunde liegt. Beim Lesen wird nicht, wie man sich das früher vorgestellt hat, eine leere Seite (tabula rasa) im Kopf beschrieben, sondern es wird ein dort schon vorhandener Text überarbeitet, korrigiert und erweitert. Wer liest, verarbeitet neue Informationen, indem er sie mit den alten Wissensbeständen in seinem Kopf in Beziehung bringt. Zu den Voraussetzungen, ein guter Leser zu werden, gehört es also, dass man schon einiges gelesen hat; denn nur dann kann man Neues in Vorhandenes einordnen. Lesend werden wir zu immer besseren Lesern. 1. Konsequenz: Wir fördern das Lesen, wenn wir die Chance bieten viel zu lesen. Die skizzierte Lesetheorie besagt aber auch, dass die Texte in verschiedenen Köpfen sehr unterschiedlich ankommen und dort unterschiedliche Wissenszustände erzeugen, denn sie treffen in den Köpfen auf ganz individuelle Voraussetzungen. Daraus ergibt sich eine 2. Konsequenz: Wir fördern das Lesen, wenn wir die Vielfalt des Verstehens akzeptieren und zum Austausch darüber anregen. Dies gilt nicht nur für Sachtexte, sondern auch für die fiktionale (erzählende) Literatur. Sie dient der Fantasieerweiterung und dem stellvertretenden Erleben. Sie bietet Identifikation mit fiktionalen Figuren und damit die Möglichkeit der Lebensbereicherung und Lebensbewältigung. 3. Konsequenz: Wir fördern das Lesen, wenn wir zu vielfältiger Lektüre anregen (Sachbücher und Geschichten, zusammenhängende Texte und Comics, Texte in Zeitungen und auf dem Bildschirm u.a.). 4. Kompetenzstufen In der PISA-Studie wurden drei Anforderungsbereiche des Lesens untersucht, die sich zwar voneinander unterscheiden, auch im Schwierigkeitsgrad, aber eng miteinander zusammenhängen: (1) das Ermitteln von Informationen aus Texten, (2) das textbezogene Interpretieren, (3) das Reflektieren und Bewerten von Texten. Diese drei verschiedenen Anforderungen wurden in fünf steigernd angeordneten Kompetenzstufen erhoben. In den Tabellen der PISA-Studien schlägt sich nieder, wie die Schülerinnen und Schüler mit diesen Aufgaben fertig wurden. Wer aus Texten Informationen erheben soll, muss sie sich genau ansehen und sie sorgfältig analysieren; er muss einen kritischen Blick auf Wörter und Sätze werfen, vergleichen und schlussfolgern. Das kann man nicht von selbst, das kann man auch nicht, wenn es einem mal gesagt wird, das muss ständig geübt werden. Die Sache wird dadurch erschwert, dass gerade die schwachen Leser nur oberflächlich wahrnehmen und gerne über alle Schwierigkeiten hinweghüpfen. 4. Konsequenz: Kundige Lesebegleiter geben Hilfen zum genauen Sehen. Beim Interpretieren geht es darum, Bedeutungen und Zusammenhänge zu erkennen, und zwar auch solche, die nicht ausdrücklich formuliert sind, die sich aber bei genauerem Hinsehen aus dem Text ergeben. Dabei kommt man nicht ohne die Fähigkeit aus, Schlüsse zu zie- 2

hen und Bekanntes, Augenfälliges mit anderem, nicht unmittelbar im Text Sichtbares in Beziehung zu bringen. Also: 5. Konsequenz: Kundige Lesebegleiter leiten die Lesenden an, zu lesenden Detektiven zu werden. Der dritte Anforderungsbereich, das Reflektieren und Bewerten von Texten, verlangt einen geschulten Blick, ein hohes Maß an Einfühlung, ein Gespür für Feinheiten und Zwischentöne, für das, was zwischen den Zeilen steht oder anklingt. 6. Konsequenz: Kundige Lesebegleiter fördern die Sensibilität beim Wahrnehmen von Geschriebenem. Nötig sind dafür Kenntnisse, die oft in einem anderen als dem schulischen Zusammenhang erworben werden, also in der Schule nur da sind, wenn sie mitgebracht werden. Sie werden wie schon erwähnt am besten und häufigsten über das Elternhaus vermittelt, aber auch in Jugendgruppen oder über die verschiedenen Medien. PISA nennt solche, das Lesen fördernde Kenntnisse Weltwissen. 7. Konsequenz: Kundige Lesebegleiter arrangieren Situationen, in denen Weltwissen erworben wird. (Dazu nachher noch ein paar Sätze.) 5. Was können wir sonst noch tun? Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir wiederum PISA fragen, was Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägter Lesekompetenz auszeichnet. 1. Sie verfügen über ein hohes Maß an kognitiver Grundfähigkeit, Stichwort: Intelligenz. 2. Sie sind in der Lage, die korrekte Bedeutung von Sätzen schnell zu erfassen, Stichwort: Dekodierfähigkeit. 3. Sie verfügen über ein breites Wissen hinsichtlich der Effektivität und Anwendbarkeit von Lernstrategien, Stichwort: Lernstrategiewissen. 4. Sie haben Interesse oder Freude am Lesen, Stichwort: Lesemotivation. 5. Sie besitzen ein breites inhaltliches Vorwissen zum Thema und zum inhaltlichen Kontext des Textes, also das schon genannte Allgemeinwissen, Stichwort: Weltwissen. 6. Sie zeichnen sich durch ein inhaltliches Interesse am Thema aus, Stichwort: Sachinteresse. zu 1: Kaum beeinflussbar ist die kognitive Grundfähigkeit, d.h. die Intelligenz. zu 2: Begrenzt veränderbar und damit eine Möglichkeit des Förderns ist die Dekodierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schnelligkeit zeigt, mit der sie die korrekte Bedeutung von Sätzen eines längeren Textes erfassen. Das ist Sache der Schule. Dazu kann z.b. ein guter Grammatikunterricht einen Beitrag leisten. zu 3: Beim Lernstrategiewissen handelt es sich um Faktoren, die durch eine Reihe von Maßnahmen günstig beeinflusst werden können. Die Vermittlung dieser Art von Methodenkompetenz ist ebenfalls im Wesentlichen eine Aufgabe des Unterrichts. zu 4: Die Lesemotivation, also die Lust am Lesen und die Häufigkeit der freiwilligen Leseaktivitäten, können beeinflusst werden. 8. Konsequenz: Der AKL sollte sich überlegen, wie er Leseanreize schaffen und damit die Leseaktivität steigern kann. Das gilt für alle Altersstufen (Vorschulkinder, Grundschüler, Mittelstufenschüler). zu 5: Beeinflussbar ist auch das Allgemeinwissen als Voraussetzung für interessiertes, verstehendes Lesen. Die Vermittlung von Weltwissen ist nicht nur eine Sache der Schule. Sie geschieht in der Regel im Elternhaus, z.b. in den alltäglichen Gesprächen beim Essen oder auf Spaziergängen oder auch beim gemeinsamen Fernsehen. Das Weltwissen entsteht ganz 3

besonders durch Lesen. Es wird gefördert durch selbst lesende und damit zum Lesen anregende Eltern. 9. Konsequenz: Der AKL sollte sich überlegen, wie er den Eltern helfen kann, ihre Rolle als Lesevorbilder und Wissensvermittler zu spielen. Allgemeines Wissen wird auch durch eine intelligente Mediennutzung vermittelt. 10. Konsequenz: Der AKL sollte sich überlegen, ob er sich nicht mehr als bisher auch um die multimediale Verknüpfung der Lesewelt kümmern sollte: Film und Buch, paralleles Lesen und Sehen; Sprechen über Gelesenes und Gesehenes, Verbildlichung von Gelesenem. zu 6: Das Fachinteresse ist eine Frucht des Allgemeinwissens und damit ebenfalls beeinflussbar. Der Appetit kommt hier beim Essen. Wer sich intensiver mit etwas beschäftigt, wird davon immer mehr gefangen genommen. 11. Konsequenz: Der AKL sollte sich überlegen, wie er junge Menschen nicht nur über Sachbücher mit interessanten Themen in Berührung bringen kann. Beispiel: Die Ausstellung Wie entsteht ein Buch? 6. Abschließende Gedanken und Folgerungen Ich beginne mit der 12. Konsequenz: Lesen und lesen lassen In Finnland wird, hört man, viel gelesen; es gibt ein gut ausgebautes und eifrig genutztes System von Bibliotheken. Die finnischen Schüler lesen auch Tageszeitungen weitaus häufiger und intensiver als die deutschen. Warum wohl? Möglicherweise gehört es sich. Ist es ein selbstverständlicher Teil des gesellschaftlichen Miteinanders. Als Zusammenfassung und Ergänzung ein Originalzitat aus der Studie zum Stichwort Vorlesen und Lesen : Durch das Vorlesen bzw. durch das spätere eigenständige Lesen werden Kinder angeregt, die gelesenen Geschichten zu ihren eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen, sich Fragen zum weiteren Verlauf der Geschichte zu stellen und über die Gründe und Konsequenzen von Handlungen nachzudenken. Gleichzeitig wird über den Text und das sich daran anschließende Gespräch eine große Anzahl von kulturspezifischen Inhalten, Mustern und Wertvorstellungen vermittelt. Hierdurch wird beim Kind die innere Repräsentation der Welt zunehmend bereichert. Das Kind macht die Erfahrung, dass Sprache allein in der Lage ist, mögliche Welten mit einer inneren Kohärenz und Logik zu erschaffen, und es wird sich der Art und Weisen bewusst, in denen Sprache im Umgang mit diesen Repräsentationen benutzt werden kann. 4 Leseförderung ist Sprachförderung. Wenn Kinder und Jugendliche sich Lebensbereiche lesend erschließen, bringt sie das auch sprachlich weiter. Wie erreichen wir das? Vielleicht auch durch Lesevorbilder. Menschen, die sich glaubhaft als Lesende nach außen zu erkennen geben, können zur Nachahmung anregen. Sie machen anschaulich, dass eine Lebensbewältigung durch Sprache, eine gute Sache ist. Insofern ist der Ansatz Prominente lesen (vor) nicht ganz falsch. Sie zeigen, dass es cool ist zu lesen. Man müsste nur Prominente finden, die für die jungen Leser attraktiv sind. Und man muss der Gefahr begegnen, dass so etwas zum bloßen Event wird und ohne nachhaltige Wirkung bleibt. Publicity für die Prominenten und Unverbindlichkeit bei den Zuschauern, das darf es nicht sein. Die Leselust wächst durch Vorbilder, aber noch mehr durch attraktive Leseangebote. Dazu brauchen die Familien und Kindergärten Anregungen. 13. Konsequenz: Gemeinsam sind wir stärker 4 a.a.o., S. 75 4

Wenn überhaupt, dann gelingt es nur über die Kindergärten und die Kindergarteneltern, die Familien zu beeinflussen. Dabei spielen die Bibliothek und die Zeitungen eine wichtige Rolle. Die einen als Buchlieferanten, die anderen als Berichterstatter über gelingende Lese- Ereignisse. Vielleicht haben wir beim AKL die Aufgabe, bei der Vernetzung Unterstützung zu geben. 14. Konsequenz: Es ist selten zu früh Die Bücher wurden durch die Bildschirme verdrängt. Das wäre nicht schlimm, wenn dieses Medium zum klugen Sehen und nicht zum dumpfen Glotzen verwendet würde. Es darf aber nicht eine Konkurrenz zwischen Computer und Buch entstehen. In den Kitas und auch später in den Schulen müssen Bücher auch künftig selbstverständliche und sichtbare Gegenstände sein. Und gestatten Sie die Bemerkung wer als Kita-Kid vorzeitig lesen will, darf nicht daran gehindert, sondern sollte dabei unterstützt werden. 15. Konsequenz: Vom Lesen zum Verstehen Schon im Neuen Testament wird eine Schlüsselfrage der Lesepädagogik formuliert. Im 8. Kapitel der Apostelgeschichte wird von einem Finanzbeamten des äthiopischen Hofs erzählt, der auf der Fahrt von Jerusalem nach Gaza laut (wie es damals üblich war) im Buch des Propheten Jesaja liest, einen gewiss recht schwierigen Text. Der Engel des Herrn beordert den frühchristlichen Missionar Philippus herbei. Der hört ihn lesen und fragt ihn: Verstehst du auch, was du liest? Der Beamte antwortet: Wie könnte ich es, wenn mich niemand anleitet? Lesen erschöpft sich also nicht im Dekodieren. Nur wer einen Lesebegleiter und Wissenshorizont hat, kann das Gelesene verstehen. Unsere Aufgabe als kundige Lesebegleiter ist es also, Anleitung zum verstehenden Lesen zu geben. Es genügt nicht, irgendwo mal oder auch regelmäßig nur vorzulesen. Das kann auch eine Audiokassette. Das Gelesene muss im Sinne der Lesetheorie verarbeitet werden. Es darf nicht bloßer Konsum bleiben. Verarbeitung geschieht z.b. dadurch, dass man die Kinder dazu bringt, dass sie sagen, wie sie etwas verstanden haben, wie sie es sich vorstellen, wie sie sich den Fortgang der Story denken, ob sie mit dem Ende einverstanden sind. Liegen eklatante Missverständnisse vor, gibt man ihnen behutsam Hinweise zu einem noch vertiefteren Verstehen. Diese Rolle des Lesebegleiters muss man lernen und üben. Das geht nur über einen permanenten Erfahrungsaustausch und nicht bei sporadischen Treffen. Zum Schluss möchte ich den Finger in eine Wunde legen. Dabei greife ich die am Anfang genannte Ziel- und Problemgruppe auf, die Jugendlichen mittleren Alters. Die Kinder in der Kita und die in der Grundschule sind meist ein dankbares Publikum, das die Leseanregungen gerne aufgreift. Aber was machen wir mit den benachteiligten Jungen ab 12, den Jugendlichen in den achten und neunten Klassen? Was ist mit den Kindern aus Einwanderungsfamilien? Genau sie haben die größten Probleme, die Welt, diese Welt hier und sich selbst zu verstehen. Durch Lesen könnten sie möglicherweise das Leben besser bewältigen. In der Schule tut man sich bei der Förderung der Lesekompetenz in diesem schwierigen Alter besonders schwer. Oft resignieren die Lehrer. Ich sehe nicht, dass sich hier in den letzten Jahren etwas bewegt hätte. Und der AKL, hat er Ideen dazu? Vielleicht ist es ja einfacher, diese Jugendlichen außerhalb der Schule zum Lesen zu bringen? Vielleicht dürfen bei ihnen nicht an das klassische Buch denken, sondern müssen sie über die Medien erreichen? Aber dazu müssten wir mit denen Kontakt aufnehmen, die näher an diesen jungen Leuten dran sind, den Lehrenden, den Sozialarbeitern. Ich habe auch keine Lösung. Daher die vielen Fragesätze. Aber genau das bedrückt mich. Prof. Roland Häcker, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Stuttgart 1. Fassung: Januar 2005. 5