S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Ähnliche Dokumente
JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Heute: 23. Meisterschaftsspiel. Natz Pichl/Gsies

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Schiedsrichter werden. Manager auf Platz sein! Vereinslehrabend FC Affoltern a Albis. 25. Juni 2013

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite

Jahresbericht der Sektion Schach

Das Warten hat ein Ende

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Das Spielsystem

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Anleitung zur Eingabe

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel ( )

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

ein Wunder bekommen hat. Der Grund: sein Vater.

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Das Team der 1. Herren

Fußball. Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache

Alle Berichte der C1-Jugend, Saison 2011/2012

SVS Derby Kicker. Premium. Saison So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

VSS/Raiffeisen-Jugend Fußballmeisterschaft 2013/2014. fußball

Das ultimative Fußballquiz

Spielberichte: Mannschaft: D3-Jugend

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Allgemeine Hinweise - Spielberichte

VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Kreisliga - 1. Spieltag. 1. Platz 1. Platz. Vorspiel TuS Ebstorf II : TSV Bienenbüttel II

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

VfB Polch I Saison 2007/2008 Kreisliga B Mayen. Der Kader Torschützenliste Ergebnisse/Spielberichte

Graduatorie Coppa Disciplina Campionati RegionaliStagione Sportiva 2014/15

DDV Bundesliga Süd Saison Spieltag. Spielberichte

Tipps zur Organisation einer Fußball- Ferienfreizeit (F- und E- Junioren)

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Der Ball springt von einer Mittelfahne ins Spielfeld zurück. Spielfortsetzung? Einwurf

1 Diddi Racing Team RostBratRollis er Raider HotSlot Munich SRM 3074

Analyse des europäischen Spitzenfußballs

SCHWALBEN UND ANDERE SIMULATIONEN: BETRUG AM FUẞBALL

Anpfiff. ATSV Kirchseeon Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Markus Weiß Lieblingsfächer: Sport Hobbys: Fußball, Freunde treffen

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Spielplan Mannschaft

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom Januar 2015

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

Sportwetten. Wettarten

Jahresrückblick Junioren

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Siegtal Echo Preisträger beim LSB Wettbewerb der besten Vereinszeitschriften 1999

Sensationssieg in Stadl-Paura!

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

HANDBALL-NEWS. Freitag den

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

SportTrader.net System 1. Es gibt viele Möglichkeiten, Strategien und Techniken wie Sie Ihr Kapital erhöhen können.

Warum ist die Schule doof?

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

BV Nowak Eine kleine Rezension

Bezirksliga West Saison 2014/2015

BDFL Nordrhein - Fortbildung am Peter Schreiner. TORSCHUSS-TRAINING In 8 Entwicklungsstufen vom Anfänger zum Torjäger

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

Brüderchen und Schwesterchen

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Der Trainer/Coach. Themeninhalt:

onli Verlag bfp Versand Anton Lindemann

Mehr Infos: beckdorf.de

Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst

TURNIERREGELN Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

TSV Großsolt-Freienwill. o ß s ol t. vs. TSV. 12. Spieltag. gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor!

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Die FairPlayLiga. Fußball mit Kindern

Hallenfussballturnier Februar Stadthalle Dietikon

Landesliga Nord 2015 / 2016

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Spieltag 18, HSV - SC Freiburg

Blau weiße Nachrichten

DIE WICHTIGSTEN THEMEN IM ÜBERBLICK. Regeländerungen Erinnerungen, Erläuterungen

Jahresbericht 2. Mannschaft

Ein Team besteht aus mindestens 3 Feldspieler und 1 Torhüter.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

Transkript:

1 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas In dieser Ausgabe: Natz aktuell S.2 Zum letzten Spieltag S.3 Tabelle S.4 Natz in Zahlen S.5 Spieler in Zahlen S.6 Interview mit David Bacher S.7 Zum heutigen Gegner: Partschins S.10 Damen S.11 Junioren S.12 A-Jugend S.14 B-Jugend Schabs S.16 U13 S.17 U10 S.18 Das Sportblattl - Tippspiel S.19 Natz 360 S.20 S P R T B L A T T L

2 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Natz aktuell Ein Resümee nach sechs Spielen Die Punkteausbeute nach einem halben Dutzend Spiele ist mager: fünf Zählern stehen auf dem Natzner Konto. Die Mannschaft liegt auf den drittletzten Tabellenrang. Bisher konnte Natz nur ein Spiel für sich entscheiden (4:1 gegen Neugries). In den ersten beiden Spielen gelang jeweils ein Unentschieden (1:1 zuhause gegen Latzfons und 0:0 auswärts gegen Passeier). Gegen Moos verlor Natz das erste von drei Spielen (1:3). Nach dem Mittwocherfolg gegen Neugries folgte die Niederlage gegen Stegen (zuhause 2:4). Am letzten Sonntag unterlag die Mannschaft auch gegen Bozner Boden mit 1:3. Betrachten wir die letzten drei Spielzeiten, so war Natz nur in der Saison 2011/2012 weniger erfolgreich. Damals hatte das Team um Alex Schraffl nach sechs Spielen nur Prämiere gegen Partschins Villeicht stellt sich jemand die Frage, warum unser Experte Rospe Sepp heute nicht in dieser Ausgabe des Sportblattes vertreten ist. (Seit der Saison 1975/1976 notiert er alle Ergebnisse von Natz in sein kleines Büchlein und stellt diese für die vier Punkte. Am Ende schaute der 8. Tabellenrang (40 Punkte) heraus. In der Saison 2012/2013 erzielte Natz nach sechs Spielen nur einen Punkt mehr wie heuer. Am Ende befand sich die Mannschaft auf Rang 5 (48 Punkte). Im letzten Jahr schauten nach derselben Spielzeit zehn Punkte heraus. Am Ende landete Natz mit 35 Punkten auf Rang 10. Der Trainer fordert mehr Leidenschaft. In den letzten Spielen war es häufig so, dass die Motivation besonders nach Rückschlägen in Form eines Gegentreffers gefehlt hat. Natz beginnt die Spiele vielfach furios (z.b. gegen Moos und Stegen). Gegen Ende hin neigt die Mannschaft aber dazu nachzulassen. Hinzu kommen viele individuelle Fehler, die der Gegener zur Zeit konsequent ausnutzt. Nun müssen die alten Natzner Tugenden wieder heraufbeschworen werden: nämlich der umbedingte Siegeswille, der Kampf und eben die Leidenschaft. Dann kommt das Ergebnis irgendwann von selbst. profizeit Trainer Oberhofer. Der Fußball hat uns das immer wieder gezeigt. Besonders vor dem heimischen Publikum muss Natz wieder eine Macht werden. Sportzeitung zur Verfügung.) Bisher absolvierte Natz noch kein einziges Spiel gegen die Burggräfler. Grund genug, um mit einem verdienten Erfolg in die neue Bilanzgeschichte zu starten.

3 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Zum letzten Spieltag Bozner Boden ASV Natz Tore: 1 : 0 Risi (5 ) 2 : 0 Schvartz (70 ) 2 : 1 Steger (EM, 73 ) 3 : 1 Schvartz (93 ) SR: Savoca 3 : 1 Natz erneut geschlagen Zweite Niederlage en Suite Schvartz trifft doppelt Nach der Heimschlappe gegen Stegen am vergangenen Sonntag (2:4) war die Wiedergutmachung angesagt, zumal die Natzner Mannschaft nicht den nötigen Biss und Siegeswillen an den Tag gelegt hatte. Doch auch gegen die Mannschaft von Francesco Cosa tat sich die Oberhofer- Elf schwer, ins Spiel zu finden. So sorgte Risi in der 5. Minute per Kopf nach einem Eckball für das erste Gegentor. Natz wollte, aber konnte nicht den nötigen Druck gegen den Ball erzeugen, wie es beispielsweise noch gegen Neugries klappte. So erarbeitete sich die Mannschaft in den ersten 45 Minuten nur wenige Tormöglichkeiten, die oft am letzten entscheidenden Pass misslangen. Im zweiten Abschnitte bot sich den vielen mitgereisten Fans ein ähnliches Bild. Schvartz erhöhte die Führung in der 70. Minute durch einen schönen Schuss aus halbrechter Position. Die Einwechslungen von Michael und Simon Klement belebten das Natzner Spiel noch einmal. Letzterer holte in der 73. Minute einen Elfmeter heraus, den Steger sicher verwandelte. Natz drückte auf den Ausgleichstreffer und kam mit David Bacher immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Doch in der Nachspielzeit machte Schvartz mit seinem zweiten Treffer an deisem Tag alles klar. Belebte das Natzner Spiel noch einmal: Michael Klement

4 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Tabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Naturns 6 5 1 0 17: 5 12 16 2. Lana 6 4 2 0 23: 8 15 14 3. Partschins 6 4 0 2 9: 4 5 12 4. Weinstraße Süd 6 3 1 2 7: 5 2 10 5. SC Passeier 6 3 1 2 8: 7 1 10 6. Stegen 6 3 1 2 8: 8 0 10 7. Neugries 6 3 0 3 9: 13-4 9 8. Obermais 6 2 2 2 8: 9-1 8 9. SG Schlern 6 2 2 2 7: 8-1 8 10. Moos 6 2 1 3 5: 9-4 7 11. FC Bozen 96 6 2 0 4 6: 9-3 6 12. Bozner Boden 6 2 0 4 7: 16-9 6 13. Pichl/ Gsies 6 1 2 3 7: 7 0 5 14. Natz 6 1 2 3 9: 12-3 5 15. Plose 6 1 2 3 9: 14-5 5 16. Latzfons/ Verdings 6 1 1 4 5: 10-5 4 Latzfons/ Verdings - FC Bozen 96 0:2 Obermais - Neugries 2:0 Moos - Schlern 0:0 Naturns - Lana 3:3 Bozner Boden - Natz 3:1 Plose - Pichl/ Gsies 0:2 Stegen - Partschins 0:1 Weinstraße Süd - SC Passeier 2:0 Landesliga Torschützen 6 Tore Fabian Gruber (Lana) 5 Tore Hofer (Lana), Bacher, Peter Mair (beide Naturns), Hansjörg Stockner (Plose) 4 Tore Schnitzer (Partschins), Kofler (SC Passeier), Fabris (Weinstraße)

Plazierung 5 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Natz in Zahlen Heimtabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Lana 3 3 0 0 16:3 13 9 2. Naturns 3 2 1 0 9:3 6 7 3. Weinstraße Süd 3 2 1 0 6:2 4 7 4. SG Schlern 3 2 1 0 6:3 3 7 5. Obermais 3 2 1 0 5:2 3 7 6. Neugries 3 2 0 1 7:4 3 6 7. Plose 3 1 1 1 6:5 1 4 8. SC Passeier 3 1 1 1 3:3 0 4 9. Stegen 3 1 1 1 2:2 0 4 10. Pichl/ Gsies 3 1 0 2 4:3 1 3 11. Partschins 3 1 0 2 3:3 0 3 12. Bozner Boden 3 1 0 2 5:7-2 3 13. FC Bozen 96 3 1 0 2 2:4-2 3 14. Latzfons/ Verdings 3 1 0 2 2:5-3 3 15. Natz 3 0 1 2 4:8-4 1 16. Moos 3 0 1 2 1:6-5 1 Auswärtstabelle Pl. Mannschaft Sp S U N + - Diff. Pkt. 1. Naturns 3 3 0 0 8:2 6 9 2. Partschins 3 3 0 0 6:1 5 9 3. SC Passeier 3 2 0 1 5:4 1 6 4. Moos 3 2 0 1 4:3 1 6 5. Stegen 3 2 0 1 6:6 0 6 6. Lana 3 1 2 0 7:5 2 5 7. Natz 3 1 1 1 5:4 1 4 8. FC Bozen 96 3 1 0 2 4:5-1 3 9. Weinstraße Süd 3 1 0 2 1:3-2 3 10. Neugries 3 1 0 2 2:9-7 3 11. Bozner Boden 3 1 0 2 2:9-7 3 12. Pichl/ Gsies 3 0 2 1 3:4-1 2 13. Latzfons/ Verdings 3 0 1 2 3:5-2 1 14. Obermais 3 0 1 2 3:7-4 1 15. SG Schlern 3 0 1 2 1: 5-4 1 16. Plose 3 0 1 2 3: 9-6 1 Saisonsverlauf Natz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Platzierung 7 10 15 7 10 14

6 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Spieler in Zahlen

7 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Interview mit Bacher David Spitzname: Dave, Bocha Geburtsdatum und Geburtsort: 19.07.1993 Sternzeichen: Krebs Wohnort: Natz Größe: 1,83m Beruf: / Familienstand: Single Lebensmoto: Go hard or go home!! Bisherige Vereine: ASV Natz Jugend und ASV Natz Größte sportliche Erfolge: U-15 Meister und Junioren Meister. Größte sportliche Niederlage: U-15 Landesmeisterschaftsfinale Niederlage. Spielposition: Stürmer Lieblingsverein und Lieblingssportler: FC Barcelona, Zlatan Ibrahimovic In welcher Tätigkeit wird man Dich in 5 Jahren sehen? Studierend in Dänemark. Was sind Deine fußballerischen Stärken bzw. Schwächen? Stärken: Schnelligkeit und Kopfball. Schwächen: Technik. Was möchtest Du als Fußballer unbedingt noch erreichen? Niemals absteigen und irgendwann Meister werden. Mit welchem Fußballer würdest Du Dich vergleichen? Warum? Pierre-Emerick Aubameyang - Lei schnell obo koane Technik. :D Beschreibe die perfekte Spielerfrau! Gibs net!!

8 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Wo liegen Deiner Meinung nach die Stärken und Schwächen der Mannschaft? Die Stärken liegen im Zusammenhalt der Mannschaft, die Schwächen liegen bisher im Torabschluss und darin, dass wir zu viele blöde Tore bekommen haben. Was hältst Du vom Trainerteam und was von den Menschen rundherum? Das Trainerteam ist sehr gut und wird der Mannschaft in dieser Saison noch sehr weiterhelfen können. Die Menschen rundherum gehören zum Verein wie jeder Spieler und sind unverzichtbar. Wie beurteilst Du den bisherigen Saisonsverlauf? Es gab in jedem Spiel Hochs und Tiefs. Die Mannschaft hat es manchmal verpasst, nach einem Führungstor gleich weiter zu spielen und schaltete oft einen Gang zurück. Deshalb konnten bisher nicht die erhoffen Erfolge eingefahren werden. Jedoch fehlte manchmal auch das Glück. Du gewinnst 1 Million Euro! In was würdest Du dieses Geld investieren? Ich würde mir eine Wohnung in Kopenhagen kaufen und dort ein schönes Leben führen.

9 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Wenn man mich mit 3 Wörtern beschreiben sollte, wären das folgende... Lustig, Freundlich, Hilfsbereit. Am liebsten streite ich mich mit... Franjo weil er olm recht hobm muas!! :D Ich träume davon... irgendwann in Dänemark zu leben. Wenn ich in den Kühlschrank sehe, dann isch er olm voll. :D Sport zu machen ist für mi sehr wichtig!! Urlaub ist für mich oans fa die besten Sochen wos es gib. Der peinlichste Augenblick in meinem Leben war / Der schönste Augenblick in meinem Leben war gibs viele. :) Wenn sonntags kein Fußball ansteht, dann gea i somstigs aus, schlof long und tua eps mit die Kollegn. Wenn ich die Fußballschuhe an den Nagel hänge werdi olm no Fuaßboll schaugn gian. Meine schlimmste Verletzung, war bis iatz zun Glück koane. Diese Schlagzeile über mich würde ich am liebsten lesen Bacher schießt Natz zum Klassenerhalt. Die nächste große Investition isch a neues Handy odo a Tattoo. Natz braucht nimma viel. :) Das wichtigste im Leben Familie und Kollegn. Wenn ich Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft wäre, dann... tatn sie sicher net Weltmeister werdn. Wenn ich der neue Manager des FC Bayern München wäre,... tat i zun FC Barcelona wechsln! Diesen Fragebogen auszufüllen war für mich a Stress weil is fost vagessn hon. Deine Meinung zur Mannschaft ist gefragt Der Kopfballstärkste: Tauber (M-Preis) Der Schnellste: I Der Eitelste: Cässi Der Spaßvogel: Hofa Der Spaßverderber: / Der Ernste: Pichla Der Intelligenteste: Steger odo Felix Der Zweikampfstärkste: Prada Günther Der mit der Mega-Fußballstatur: gibs 2-3 in do Monnschoft Der mit dem Hammerschuss: Steger Der beste Techniker: Felix Der beste Sänger in der Dusche: Pattl odo Kenna Der Launischste: Lantschi Die Partyqueen: Tischla ;) Der beste Tänzer: Kenna

10 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Zum heutigen Gegner: Partschins Was war das für ein Jahr für Partschins. Zeitig mit dem 50- jährigen Bestehen des Vereins schafften die Burggräfler in der letzten Spielzeit den Aufstieg in die Landesliga und betreten somit Neuland in der langen Vereinsgeschichte. Bereits in der Saison 1973/1974 war die damalige Mannschaft ähnlich erfolgreich gewesen. Damals gewann man den Titel in der 1. Amateurliga. Im darauffolgenden Jahr stieg Partschins in der Oberliga, die damals neu eingeführt wurde, als Letzter ab. Die Mannschaft um Trainer Hannes Köllemann ist gewappnet für die Landeliga- Prämiere. Mit den Neuverpflichtungen von den Brüdern Felix und Armin Rungg und Cousin Ulrich Rungg, die im vorigen Jahr allesamt noch beim Oberliga- Absteiger Naturns unter Vertrag standen, landete Partschins ein Transfer-Coup. Zudem konnte man fast alle Aufstiegshelden halten, darunter Alex Pezzei und Michael Huber, die in der letzten Saison zusammen 34 Tore schossen. Auch in der Defensive setzten die Burggräfler auf Altbewährtes. Partschins zählt zu den großen Überraschungen in dieser Saison. Mit sensationellen 12 Punkten befindet sich der Aufsteiger derzeit auf Rang 3. Die Burggräfler stellen bisher die beste Defensive (4 Gegentore). Neun Mal war Partschins in der Offensive erfolgreich. Die Mannschaft befindet sich auf den besten Weg, die Saison im sicheren Mittelfeld abschließen zu können. Bisherige Ergebnisse Partschins - Weinstraße Süd 2:0 Plose Partschins 1:2 Partschins Naturns 1:2 Latzfons V. Partschins 0:3 Partschins Moos 0:1 Stegen Partschins 0:1 Felix (links) und Armin Rungg

11 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Damen Natz Sarntal 6 : 0 Tore: Mitterrutzner Vera (4, i.b.), Rogen Stefanie (2) Am letzten Samstag empfingen unsere Damen die Damenmannschaft aus dem Sarntal. Besonders motiviert durch die nagelneuen, hellblauen Trikots starteten unsere Mädels in dieses Spiel. Bereits in der 11. Minute fiel das erste von vielen Toren für unsere Mannschaft. Stefanie Rogen verwandelte einen Elfmeter ins 1:0. Unsere Damen, angestachelt durch dieses erste Tor, setzten alles daran, diese Führung auf jeden Fall weiter ausbauen. Das 2:0 fiel in der 27. Minute als Vera Mitterrutzner den Ball aus einer Distanz von 30 Metern zielsicher ins Tor pfefferte. Auch das nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten, wieder war es Vera, die 3 Minuten später erneut punkten konnte. Die Gegnerinnen hatten Mühe, diese Tor Serie zu verkraften und versuchten anzugreifen, kamen an unseren Mädels jedoch nicht vorbei. In der 39. Minute schoss Vera ihr drittes Tor in dieser Halbzeit, damit gelang ihr ein lupenreiner Hattrick. Mit einer 4:0 Führung gingen die Mädels in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit begann so, wie die letzte aufgehört hatte, mit weiteren Chancen für unsere Damen und einer überragenden Vera, die bereits in der 49. Minute, obwohl eine Gegenspielerin alles daran setzte sie aufzuhalten und sie am Trikot festhielt, das 5:0 schießen konnte. Trotz der haushohen Führung, ließen unsere Mädels nicht locker, griffen weiterhin an und ließen die Gegnerinnen nicht zum Schuss kommen. In der 82. Minute schoss Stefanie Rogen das letzte Tor des Spiels. Ein unglaublicher 6:0 Sieg war geschafft! Tabelle Damen 1. Lana 3 3 0 0 9:1 9 2. Wiesen 3 2 0 1 4:2 6 3. Sarntal 3 1 1 1 8:8 4 4. Natz 2 1 0 1 7:2 3 5. Stella Azzurra 2 1 0 1 4:5 3 6. Klausen 2 0 2 0 3:3 2 7. Riffian Kuens 2 0 1 1 3:4 1 8. St. Martin i P. 3 0 0 3 0:13 0 9. Unterland Damen Vierfache Torschützin: Vera Mitterrutzner

12 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 JUNIOREN Bruneck - Natz 2 : 5 Tore: Putzer Michael, Ellemund Alexander, Messner Florian, Mair Peter (2) Tor: Hilpold Martin; Abwehr: Gasser Lukas, Brunner Julian (1 Ellemund Alexander), Ferretti Armin, Peintner Manuel (46 Messner Florian); Mittelfeld: Gasser Dominik, Prader Alexander, Klement Michael, Putzer Michael; Sturm: Klement Simon, Mair Peter Keinen Grund zum Feiern, trotz gewonnen Spiel, gab es für unsere Juniorenmannschaft im Spiel gegen Bruneck. Das Spiel war noch keine 30 Sekunden alt, als Brunner Julian bei einem Zweikampf so unglücklich zu Boden fiel, dass er sich die Hand brach. Er wird voraussichtlich die gesamte Hinrunde ausfallen. Wir wünschen Ihm auf diesem Wege eine schnelle und gute Genesung. Nach knappen 10 Minuten Unterbrechung konnte dann das Spiel wieder weitergeführt werden. In einem vom Gegner sehr hart geführten Spiel, konnte unsere Mannschaft spielerisch und kämpferisch überzeugen. Trotz mehreren vergebenen Großchancen in den Anfangsminuten durch Klement Simon, Putzer Michael und Mair Peter gab die Mannschaft nie auf und als der gegnerische Torwart in der 30. Minute außerhalb des Strafraumes die Hand zur Hilfe nahm, blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als ihm die rote Karte zu zeigen. Nun erhöhte man nochmals den Druck und so war es dann Putzer Michael, der mit einem satten Schuss aus ca. 16 Metern (mit links!!!!!) das 1:0 Torvertreter Hilpold Martin erzielen konnte. Keine zwei Minuten später, in der 42. Minute war es dann Ellemund Alexander, der nach einem Eckball von Gasser Dominik, per Kopf das 2:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit legte unsere Mannschaft immer wieder Pausen ein, (der Freitagabend war wohl etwas zu streng ausgefallen für einige Spieler) und so erzielte der Gegner in der 58. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1. Genau in dieser schwierigen Phase, es lief die 60. Minute, bekam dann auch noch Klement Simon die rote Karte. In der 67. Minute konnte man den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen, denn nach einem kurz abgespielten Eckball von Putzer Michael auf Mair Peter, bediente dieser Messner Flori-

13 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 an, der aus kurzer Distanz zum 3:1 einschießen konnte. Der Gegner ließ aber nicht nach und konnte den erneuten Anschlusstreffer in der 70. Minute zum 3:2 erzielen. Nun wurde das Spiel nochmals spannend, aber unsere Mannschaft legte in den Schlussminuten nochmals einen Gang zu und konnte mit zwei Treffern durch Mair Peter in der 87. und 90. Minute alles klar machen. Ein besonderer Dank gilt Hilpold Martin, der den abwesenden Fink Hannes im Tor vertrat und ein gutes Spiel machte. Danke Uatze. Natz Stegen Das Spiel gegen die Mannschaft aus Stegen fand am Mittwochabend auf dem Fußballplatz in Raas statt, jedoch nur für 45 Minuten. Die Mannschaften saßen gerade in der Kabine und erholten sich von der ersten Halbzeit, als plötzlich ein Stromausfall war. Nun begann die lange Zeit des Wartens, denn drei Lichtmasten schalteten sich nach ca. 25 Minuten wieder ein, der vierte jedoch blieb weiterhin dunkel. Nachdem der Schiedsrichter die 45 Minuten abgewartet hatte und das Spielfeld nicht genug beleuchtet war, pfiff dieser das Spiel beim Stand von 0:0 ab. Nun muss zwischen den zwei Mannschaften ein neuer Termin gefunden werden, wann das Spiel erneut angesetzt wird. Das Spiel selbst war in den gespielten 45 Minuten sehr interessant. Ein starker Gegner und einer sehr gut spielende Natzner Juniorenmannschaft lieferten sich ein packendes Spiel. Es gab schöne Ballkombinationen und gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Leider konnte das Spiel jedoch wie schon oben berichtet nicht zu Ende gespielt werden. Am nächsten Spieltag fährt dann unsere Mannschaft nach Kastelruth wo man auf SG Schlern trifft. Tabelle Junioren 1. Leifers 3 3 0 0 8:3 9 2. Schlern 3 2 1 0 6:2 7 3. Milland 4 2 1 1 8:4 7 4. Kiens 3 1 1 1 11:3 4 5. Latzfons 3 1 1 1 8:2 4 6. Taufers 3 1 1 1 4:6 4 7. Hochpustertal 4 1 1 2 5:7 4 8. Gröden 2 0 1 1 2:5 1 9. Stegen 2 0 1 1 2:11 1 10. Vahrn 3 0 0 3 1:12 0 Kronteam ak Natz ak Team 4 Gsies ak

14 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 A-Jugend Natz St. Georgen 3:1 Tore: Daniel Prader, Markus Rienzner, Patrick Auer Einen souveränen Sieg feierte die A-Jugend am 3. Spieltag gegen St. Kapitän Stefan Peintner Georgen. Obwohl das Spiel (am Ball) am Ende nicht gewertet wird, (St. Georgen spielt außer Konkurrenz in der Meisterschaft) zeigten die Burschen Moral und zelebrierten Phasenweise einen ansehnlichen Fußball. Auch in kämpferischer und läuferischer Hinsicht waren sie dem Gegner überlegen. Einzig und allein fünf Minuten im zweiten Abschnitt gehörten dem Tabellenführer aus St. Georgen. Bei einem Stand von 2:0 (Tore durch Daniel Prader und Markus Rienzner), gelang den Gästen durch einen Hammer-Freistoß von 30 Metern der Anschlusstreffer. Nach kurzer Drangphase jedoch übernahmen die Hausherren wieder das Kommando. Patrick Auer versenkte nach einer schönen Passstaffette das Leder zum Endstand zum 3:1. Feldthurns - Natz 1:4 Tore: Daniel Prader (2), Stefan Peintner, Lukas Schlechtleitner Auch am 4. Spieltag ließ die A- Jugend nichts anbrennen und feierte den bereits dritten Erfolg in Folge. Das Ergebnis lässt zwar auf lockere drei Punkte hindeuten, einfach zu holen waren sie nicht. Feldthurns war insbesondere im ersten Durchgang ein ebenbürtiger Gegner. In kämpferischer und läuferischer Hinsicht sogar leicht überlegen. Beide Teams lieferten sich einen tollen Schlagabtausch. Chancen gab es hüben wie drüben. Auf Natzner Seite vergab allein Daniel Prader drei Hochkaräter. Auf der Gegenseite konnte sich Samuel Oberhauser einige Male in Szene setzen. In Halbzeit zwei gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Mit Wut in Bauch übernahm Natz Wirbelten ein um andere Mal auf der rechten Seite: Michael Brunner (hinten) und Lukas Schlechtleitner fortan das Kommando und kam prompt zum Ausgleichstreffer durch Lukas Schlechtleitner. Es dauerte nicht lange bis zum Führungstreffer: nur wenige Minuten danach erzielte Kapitän Stefan Peintner nach einem Eckball das 1:2. Die Dämme schienen gebrochen. Natz spielte munter weiter, ließ Ball und Gegner laufen. Daniel Prader schraubte das Ergebnis in den Schlussminuten mit zwei weiteren Treffern auf 1:4.

15 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Statistiktabelle nach vier Spielen Die Torschützenliste 5 Tore: Daniel Prader 3 Tore: Stefan Peintner 2 Tore: Markus Rienzner Matthias Hilpold Patrick Auer 1 Tor: Lukas Schlechtleitner Eigentor Tabelle A-Jugend 1. Val Badia 4 3 1 0 13:4 10 2. Natz 3 2 1 0 13:4 7 3. Kronteam Vahrn 4 2 1 1 16:7 7 4. Teis Villnöß 2 1 1 0 7:4 4 5. Taufers 2 1 1 0 6:5 4 6. St. Lorenzen 2 1 1 0 4:3 4 7. Plose 2 1 0 1 4:8 3 8. Feldthurns 4 1 0 3 7:12 3 9. Sarntal 2 0 0 2 4:7 0 10. Klausen 2 0 0 2 0:7 0 11. Vintl 3 0 0 3 3:16 0 12. Neugries B ak 13. Brixen B ak 14. FZ-Uhlsport ak Alex Nussbaumer (rechts) Von Krämpfen geplagt: Lukas Schlechtleitner Fabian Klement (rechts)

16 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 B-Jugend Pro Team - Schabs 3 : 0 Am dritten Spieltag der Saison stand das Spiel gegen Olang auf dem Programm. Gleich zu Beginn der Partie rettete Lukas Siegmund mit Linksverteidiger einer tollen Fußabwehr Oberhauser Daniel den frühen Rückstand. Es taten sich beide Mannschaften schwer sich Torchancen zu erarbeiten. Mitte der ersten Halbzeit nahm die Partie Fahrt auf. Nach einer Kombination über der Seite ging Olang in Führung. Unsere Jungs zeigten postwendend eine Antwort. Einen Freistoß von Szusz Dominik konnte der Keeper gerade noch an den Posten lenken. Danach drückte man auf den Ausgleich. Nach Seitenwechsel kamen unsere Jungs wie ausgewechselt zurück aufs Feld. Viele Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe prägte unser Spiel. So gelang Olang durch einen Schuss von der Strafraumgrenze das 2:0. Kurz darauf rettete wieder Lukas Siegmund mehrmals und konnte einen höheren Rückstand verhindern. In der Endphase gelang Olang das 3:0. So musste man die 3. Niederlage in Serie hinnehmen. Schabs - Reischach 2 : 4 Tore: Szusz Dominik (E), Oberhuber David Am Freitagabend stand das Spiel gegen Reischach auf dem Programm. Nach drei Niederlagen in Serie wollten unsere Jungs die ersten Punkte einfahren. Von Anpfiff an zeigten beide Mannschaften eine super Leistung. Nach zehn Minuten ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel der Gäste und entschied auf Elfmeter. Diesen verwandelte Szusz Dominik sicher zum 1:0. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Fünf Minuten später fiel der Ausgleich nach einem Getümmel nach einem Eckball. Nur kurz darauf der nächste Schock für unsere Mannschaft. Michaeler Benedikt verletzte sich bei einem Pressball und musste mit einer Außenbandzerrung Tabelle B-Jugend Schabs 1. PRO Team 3 3 0 0 9:2 9 2. Val Badia 3 3 0 0 4:1 9 3. Kronteam 4 3 0 1 12:11 9 4. Teldra Jugend 2 2 0 0 8:4 6 5. Taufers 3 2 0 1 9:6 6 6. Sexten 2 1 0 1 3:1 3 7. Vahrn 3 1 0 2 7:10 3 8. Team 4 Taisten 4 1 0 3 5:9 3 9. St. Lorenzen 4 0 0 4 6:10 0 10. Schabs 4 0 0 4 2:11 0 11. FZ-Uhlsport ak Bot eine starke Leistung Oberhuber David ausgewechselt werden. Danach waren unsere Jungs das bessere Team und man kam immer wieder gefährlich vors Tor. Nach Seitenwechsel drückten unsere Jungs auf die erneute Führung. Nach einem Freistoß von Szusz Dominik knallte der Ball an den Pfosten. Nur wenige Minuten später ging Reischach durch einen Sonntagsschuss 2:1 in Führung. Unsere Jungs ließen nicht locker und kamen postwendend zum Ausgleich. Nach toller Kombination über die rechte Seite schloss Oberhuber David zum 2:2 ab. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch. Oberhuber David und Mayrhofer Jonas kamen der Führung gefährlich nahe. Kurz vor Schluss bekam man durch einen Konter das 3:2. Unsere Jungs gaben nochmal alles und man hatte großes Pech indem man zwei klare Elfer nicht bekam. So gelang den Gästen noch das 4:2. So mussten sich unsere Jungs trotz einer starken Leistung mit 4:2 geschlagen geben.

17 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 U13 Pro Team - Natz 6 : 0 Ein Tag zum vergessen, denn die Niederlage war auch in dieser Höhe verdient! Natz - Hochpustertal 4 : 1 Tore: Noah Klement (4) Etwas gut zu machen hatten unsere Jungs für die Schlappe am letzten Spieltag. Zu Gast in der Laugenarena war Hochpustertal, die bislang eine makellose Bilanz hatten: 9 Punkte in 3 Spielen! Doch unsere Mannschaft startete furios und ging bereits früh durch Noah in Führung. Eine gute Aktion nach der Anderen bekamen die Zuschauer zu sehen und so war es abermals Noah der für die 3-0 Pausenführung sorgte. Man beherrschte den Gegner nach Belieben, ehe man in der zweiten Halbzeit zwei Gänge zurückschalten konnte und trotzdem auf 4-0 wiederum durch Noah erhöhen konnte, der einen grandiosen Tag erwischte und alle 4 Treffer nach tollem Zusammenspiel erzielte. Der Gegner kam noch zum Ehrentreffer, aber die 3 Punkte bleiben in Natz! Eine gute kämpferische Leistung von Allen am letzten Samstag und ein hochverdienter Sieg, Bravo!!! Tabelle U13 1. Pro Team 4 4 0 0 20:1 12 2. Taufers 4 3 0 1 18:5 9 3. Hochpustertal 4 3 0 1 14:5 9 4. Team 4 Welsberg 4 2 1 1 7:6 7 5. Natz 4 2 0 2 8:10 6 6. St. Martin 4 1 2 1 5:5 5 7. Kiens 4 1 0 3 5:16 3 8. Pfalzen 4 1 0 3 3:15 3 9. USD Brixen 4 0 2 2 3:13 2 10. Alta Badia 4 0 1 3 3:10 1 Vierfacher Torschütze: Noah Klement Nicht nur das Wetter stimmte gegen Hochpustertal

18 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 U10 Natz Brixen III 11 : 1 Tore: Patrick Huber (2), Michael Peintner, Justin Ramoner, Robin Larcher (3), Philip Röggl, Hannes Larcher, Jakob Auer, Jan Clement Ziemlich einseitig verlief das dritte Spiel der U10 in der Laugenarena. Den tapferen Brixnern gelang nach einem Abpraller des Schlussmannes gegen Ende hin der Ehrentreffer, für den die Gäste bis zum Schluss kämpften. Sehr lobenswert ist, dass sich gleich acht verschiedene (!) Torschützen in die Liste eintragen durften. Aicha Natz 3 : 8 Tore: Justin Ramoner (3), Hannes Larcher, Jakob Auer (2), Jan Clement, Robin Larcher Am vierten Spieltag trafen unsere Jungs auf den Dorfnachbarn aus Aicha. Wie gewohnt benötigte Natz einige Zeit, um in das Spiel zu finden. Die Aichner Mannschaft um Trainer Rienzner Helmut verteidigte gut, so war ein Durchkommen anfangs kaum möglich. Viele Angriffe scheiterten an der letzten Konsequenz vor dem Tor. Auf der anderen Seite kam Aicha mit seinen schnellen Stürmern immer wieder gefährlich vor das Tor. Natz änderte ab der 10 Minute die Taktik. So versuchten die Jungs mit Schüssen aus der 2. Reihe, den längst überfälligen Führungstreffer zu erzielen: mit Erfolg. Natz schraubte das Ergebnis auf 3:0, ehe Aicha der Anschlusstreffer gelang. Doch Natz ließ nicht locker und kam immer besser ins Spiel, sodass der wichtige vierte Treffer gelang. In der 2. Halbzeit erzielte Natz weitere vier Tore, während Aicha noch zwei Mal erfolgreich war. Es ist Halbzeit in der U10 Liga und Natz steht nach vier Spielen mit der vollen Punkteausbeute auf den ersten Platz. Ein Kompliment gilt der Mannschaft, die Samstag für Samstag Trainer und Zuschauer begeistert. Nun darf sich die Mannschaft aber nicht ausruhen! Weiter so, Jungs! Tabelle U10 1. Natz 4 4 0 0 42:9 12 2. Brixen I 3 3 0 0 22:3 9 3. Lüsen 3 2 1 0 13:7 7 4. Gitschberg 3 2 0 1 16:8 6 5. Plose 4 1 1 2 13:15 4 6. Vahrn Rot 3 1 0 2 8:9 3 7. Brixen III 3 1 0 2 5:17 3 8. Aicha 3 0 0 3 7:16 0 9. Milland Gelb 4 0 0 4 4:46 0 Zeigte ein starkes Spiel: Justin Ramoner

19 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Das Sportblattl - Tippspiel Die Spiele von heute: Heim Gast Spiel 1 Bozen 96 Moos Spiel 2 Pichl Gsies Naturns Spiel 3 Lana Latzfons Verdings Spiel 4 Natz Partschins Spiel 5 Neugries Weinstraße Süd Spiel 6 Bozner Boden Obermais Spiel 7 Schlern Stegen Spiel 8 Passeier Plose Tipp Michael G Martin G Fabian M Günther P Simon S Hannes S Alois P 1 2-1 1-0 2-0 2-1 2-0 1-0 2-0 2 0-3 1-3 0-3 0-3 0-2 1-2 1-3 3 2-0 2-0 4-2 4-1 4-1 1-2 4-1 4 2-2 1-1 2-1 2-1 2-2 2-1 3-2 5 3-3 1-2 2-2 1-3 1-1 1-2 1-1 6 1-3 0-2 0-4 0-2 0-2 1-2 1-2 7 2-2 2-2 1-1 2-2 2-1 1-0 2-1 8 1-2 1-0 1-2 2-1 1-1 0-2 2-2 Tipp Sepp M Daniel M Manuel H David C David O Christian U Marlene P 1 1-0 1-0 2-0 2-1 1-1 2-0 1-1 2 1-2 1-1 1-3 0-2 0-3 0-1 2-1 3 3-0 2-1 5-1 3-1 1-4 3-1 1-2 4 2-1 2-0 1-0 1-0 2-2 1-0 0-0 5 1-1 1-1 1-1 1-2 1-1 0-2 1-2 6 1-0 1-2 1-2 1-2 1-2 0-2 3-1 7 1-1 1-1 2-2 2-1 0-2 2-1 1-1 8 2-2 1-1 2-1 2-1 1-3 1-1 2-2 Das Sportblattl - Tippspiel

20 Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 4 vom 05.10.2014 Natz 360 Das Ranking des Tippspiels 14.09 21.09 ges. 1 David Cassius 6 12 18 2 Marlene Prader 8 8 16 3 David Oberhauser 8 7 15 4 Günther Prader 7 6 13 5 Alois Prader 5 7 12 6 Manuel Hofer 5 6 11 6 Martin Gasser 2 9 11 8 Christian Untersteiner 4 6 10 8 Fabian Masoni 3 7 10 9 Michael Gasser 0 9 9 10 Sepp Mitterrutzner 6 2 8 10 Hannes Steger 2 6 8 11 Simon Senoner 0 7 7 12 Daniel Mitterrutzner 0 6 6 13 Kevin Holzner / / / Wussten Sie, dass sich Julian Brunner am vorletzten Samstag im Juniorenspiel in Bruneck das Handgelenk brach? Bereits nach zwei Minuten musste der Innenverteidiger vom Platz getragen und ins Krankenhaus gefahren werden. Die Mannschaft muss voraussichtlich sechs Wochen auf ihn verzichten. Wir wünschen gute Besserung. sich Christian Pichler im Spiel gegen Bozner Boden am Rücken verletzte? Der Mittelfeldspieler klemmte sich einen Nerv zwischen den Wirbeln ein. Ob er heute wieder einsatzbereit ist, ist fraglich. Weiter verletzt bleibt Stürmer Manuel Hofer. Er riss sich im Spiel gegen Neugries das Innen- und Außenband am Fußgelenk und einen Teil der Achillessehne. Er wird für weitere 5 Wochen ausfallen. Zudem plagen unseren Neuzugang Hannes Steger erneut Knieprobleme. Ob es heute für die ganzen 90 Minuten reicht, ist mehr als fraglich. Wir wünschen allen dreien eine baldige Genesung. In den vergangen Tagen feierten Geburtstag: Günther Prader am 3. Oktober 23 Jahre Wir wünschen alles Gute!