INTEGRIERTE BILDUNG Berlin 20. November 2017

Ähnliche Dokumente
WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Wissenschaft in der Verantwortung

Mission Gesellschaft. Hochschulbildung durch gesellschaftliches Engagement. 25./26. April 2013 Jerusalemkirche, Berlin PROGRAMM

Veranstaltungskalender der Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2, Bautzen

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Gleichartig aber anderswertig?

Günter Kutscha. Wissenschaftlichkeit und Erfahrungsorientierung in der Lehre Ein Widerspruch? Thesen

Das Beste aus beiden Welten?

Internationale Studierende für die Regionen

Duales Studium in Deutschland

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

Organisatorische Hinweise

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Die Berufsberatung im BiZ

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen

Projekt: Notfallpädagogisches Fachsymposium 2014

Kompetenzorientiertes Prüfen

STUDIEREN UND LEHREN MIT KOPF, HERZ UND HAND

Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Studiums im europäischen Hochschulraum. Deutsche Studierende im europäischen Spiegel

Prof. Dr. Andrä Wolter

Sachsen als Bildungslandschaft denken?!

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

Ideen und Lösungsvorschläge zur Lernortkooperation

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Career Services an Hochschulen

Nationale Tagung zur Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation. wissenschaftsrat. tagung.

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Impulsvortrag DUALE STUDIENGÄNGE AN HOCHSCHULEN. Tagung Praktika im Studium wie gelingt der Einblick in die Arbeitswelt 4.0?

JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT

Gute Lehre gesucht und geteilt

Neue Bildungswege. Öffnung der Hochschulen durch Kompetenzorientierung

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten

Perspektiven der Akademischen Personalentwicklung

Attraktiver und Sichtbarer.

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Kompetenz-Orientierung im deutschen Bildungssystem

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

JIK-BUNDESKONGRESS 2015

Alter lernt und forscht Emotionen in Geschichte und Literatur. Seniorenstudium - Neue Perspektiven entdecken

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule

Duales Studium Hessen

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Berufliche Bildung in Europa - Perspektiven für die junge Generation

Wo geht s hier zu Hochschule?

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der. Bund-Länder Konferenz

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Viele Wege ein Ziel? Pluralisierung der frühpädagogischen Ausbildungslandschaft und ihre Bedeutung für das Arbeitsfeld

// Berufsausbildung für Europas Jugend

MobiPro-EU: Ausbildungschancen für europäische Jugendliche. Netzwerktreffen und Auftaktveranstaltung 15. Januar 2015 Café Moskau, Berlin

Jubiläumstagung des CHE Wenn Studieren zum Normalfall wird Handlungsoptionen für Hochschulen und Politik

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

Wahl. eines Vertreters und einer Vertreterin der Berliner Gewerkschaften

Verbreitung des Humanitären Völkerrechts

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

Diploma Supplement. Zeig, was du kannst! Europass Österreich. europass.at bildung.erasmusplus.at

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

VERANSTALTUNGSPROGRAMM. F 4474/14 Forum Sozialplanung. Referentinnen/Referenten. Leitung. Inhalt

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

f-b Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Ausbildung in Teilzeit Junge Eltern als Fachkräfte von morgen!

Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt?

DOKUMENTATION der FACHTAGUNG Berufsbildung Entwicklungen gemeinsam gestalten September 2015, Bucerius Law School, Hamburg

LERNORT BETRIEB ENTWICKLUNGS PERSPEKTIVEN BETRIEBLICHEN LERNENS

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Start Einladung Programm Informationen. Auswirkungen des Mindestlohns in Ostdeutschland , BMWi Berlin MINDEST- LOHN

Prof. Dr. Rudolf Schröder Institut für Ökonomische Bildung. Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

Förderung der Attraktivität der beruflichen Bildung Perspektiven und aktuelle Reformdiskussionen.

Einladung. 15. bis 16. Juni 2016 Jugendherberge Stuttgart International. Bild: suze photocase.de

Abschluss und Aufbruch! 36 Monate Gemeinsam aktiv im Sozialraum. Fachtagung anlässlich des Projektabschlusses

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Prof. Dr. Michael Kerres

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Zukünftige (Aus-)Bildungsperspektiven für die Luftfahrttechnologie

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG

Neue Energien Neue Ideen für die Landschaft?

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Transkript:

Bildungsformate zwischen beruflicher und akademischer Bildung INTEGRIERTE BILDUNG Berlin 20. November 2017

INTEGRIERTE BILDUNG Fachtagung Bildungsformate zwischen beruflicher und akademischer Bildung RAHMEN UND ZIEL DER TAGUNG 20. November 2017 10:00 15:30 Uhr Umweltforum Auferstehungskirche Pufendorfstr. 11 10249 Berlin Die im Nationalen Bildungsbericht angemahnte Neubestimmung des Verhältnisses von Berufs- und Hochschulbildung lässt sich schwerlich über plakative Formeln voranbringen, sondern erfordert differenzierte Analysen und auf konkrete Zielgruppen ausgerichtete Gestaltungsvorschläge. Während das Hochschulsystem (zumindest im staatlichen Bereich) derzeit wenig Druck verspürt, sich neuen Zielgruppen zu öffnen, wächst für das Berufsbildungssystem der Handlungsdruck. Die Neubestimmung der Übergänge zur Hochschule stellt dabei eine der Kernherausforderungen dar, mit denen sich die Berufsbildung konfrontiert sieht. Der Stifterverband richtet am 20. November 2017 eine Fachtagung aus, die Möglichkeiten und erste Schritte zu Bildungsformaten zwischen beruflicher und akademischer Bildung zur Diskussion stellt. Damit setzt sich die Tagung sowohl von der Klage über einen Akademisierungswahn wie von Bemühungen zur Restauration tradierter Berufsbildung ab. Berufliche und akademische Bildung sollen nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern sich sinnvoll ergänzen. Es geht darum, Gestaltungsoptionen für den wachsenden Überschneidungsbereich zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu zeigen und erste Konzepte anschaulich zu machen.

Dabei geht es vorrangig nicht um das derzeit populärste Format des dualen Studiums, sondern vor allem um Formate, die sich an die Breite der Schulabsolventen richten können, und die sie bei der Entscheidung zwischen Berufsausbildung und Studium unterstützen. Ein wesentliches Konzept ist hier das Modell einer studienintegrierenden Ausbildung, dessen Entwicklung der Stifterverband fördert. In diesem Modell geht es um die Verzahnung fachaffiner Berufsausbildungen und anwendungsorientierter Studiengänge in einer gemeinsamen Grundstufe. Darüber hinaus sollen aber auch andere Konzepte der Verbindung von Berufsbildung und akademischer Bildung sichtbar gemacht und zur Diskussion gestellt werden. Die Tagung verfolgt mehrere Ziele: Projektakteuren sollen Möglichkeiten der Darstellung ihrer Aktivitäten und ihrer Vernetzung geboten werden. Akteure aus Hochschulen und Berufsbildung sollen motiviert werden, in ihren Diskursen weniger die Aspekte der Abgrenzung und des Wettbewerbs als vielmehr mögliche Ergänzungen und Kooperationsmodelle zu betonen. Der Bildungspolitik soll nahegelegt werden, dass es zur Fachkräftesicherung im oberen Segment der dualen Ausbildung und im anwendungsorientierten Segment der Hochschulbildung einer integrierten Steuerung bedarf.

MONTAG 20. NOVEMBER 2017 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr 11:15 Uhr EINFÜHRUNG Dr. Volker Meyer-Guckel, Stellvertretender Generalsekretär, Stifterverband, Berlin BILDUNGSFORMATE ZWISCHEN BERUFLICHER UND AKADEMISCHER BILDUNG Prof. Dr. Dieter Euler, Professor für Educational Management, Universität St. Gallen, Schweiz Prof. Dr. Eckart Severing, Institut für Pädagogik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg PODIUMSGESPRÄCH I: SICHT DER HOCHSCHULEN UND DER BERUFSBILDUNG Prof. Dr. Hubert Esser, Präsident, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Prof. Dr. Karim Khakzar, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz für Schnittstellen im Hochschulsystem und Präsident, Hochschule Fulda PODIUMSGESPRÄCH II: BILDUNGSPOLITISCHE PERSPEKTIVEN Kornelia Haugg, Leiterin Berufliche Bildung / Lebenslanges Lernen, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn Rainer Schulz, Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg Prof. Dr. Heike Solga, Direktorin der Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) (angefragt) Prof. Dr. Andrä Wolter, Abteilung Hochschulforschung, Humboldt- Universität zu Berlin

Prof. Dr. Eckart Severing, Institut für Pädagogik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 12:00 Uhr 12:15 Uhr 13:00 Uhr VORSTELLUNG DER PRAXISBEISPIELE EINFÜHRUNG IN DIE WERKSTATTGESPRÄCHE Prof. Dr. Dieter Euler, Professor für Educational Management, Universität St. Gallen, Schweiz Mittagessen VIER PARALLELE WERKSTATTGESPRÄCHE ZU AKTUELLEN KONZEPTEN 1. EINE NEUE BILDUNGSARCHITEKTUR IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT? Welche Herausforderungen für die Gestaltung der Bildungsarchitektur sind in der Versicherungswirtschaft zu bewältigen? Welche Formen der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung bietet die Versicherungswirtschaft bereits heute? Ausbildung-plus-Studium (ApS) ein Modell zur Stärkung der Berufsbildung? Prof. Dr. Dieter Euler, Professor für Educational Management, Universität St. Gallen, Schweiz Einführung Dr. Katharina Höhn, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft, München 2. STUDIENINTEGRIERENDE BERUFSAUSBILDUNG IN HAMBURG Kann ein neuer Typus von Berufsakademie berufliche und akademische Bildung in Hamburg institutionell verzahnen? Dient eine gemeinsame Grundstufe der beruflichen und akademischen Bildung einer vertieften Berufs- und Studienorientierung? Mit welchen Berufen bzw. Studiengängen soll in Hamburg gestartet werden und warum? Prof. Dr. Eckart Severing, Institut für Pädagogik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Einführung Rainer Schulz, Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg 3. HYBRIDE BILDUNGSFORMATE AN DER FACHHOCHSCHULE DER POLIZEI DES LANDES BRANDENBURG Studienintegrierende Ausbildung in der Polizei-Ausbildung Was sind die Begründungen und Ziele? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Umsetzung einer studienintegrierenden Ausbildung? Inwieweit sind die Konzepte und Erfahrungen auf andere Bildungsbereiche übertragbar? Ann-Katrin Schröder-Kralemann, Programmleitung Hochschule und Wirtschaft, Stifterverband, Essen Einführung Rainer Grieger, Präsident, Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg 4. INTEGRATION VON STUDIENELEMENTEN IN DIE BERUFLICHE BILDUNG IN SACHSEN (ISEBS) Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung von integrierten Modellen für Jugendliche ohne Hochschulreife? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und beruflichen Schulen konkret gestaltet werden? Welche Erfahrungen wurden bei der Rekrutierung der ersten Teilnehmer für ISEBS gemacht? Lars Thies, Projektmanager, Programm Lernen fürs Leben, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Einführung Prof. Dr. Rolf Koerber, Koordination Kooperative Ausbildung im technischen Lehramt (KAtLA), Technische Universität Dresden Nadine Matthes, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Dresden 14:30 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr FISHBOWL MIT MODERATOREN DER WERKSTATTGESPRÄCHE Prof. Dr. Dieter Euler, Professor für Educational Management, Universität St. Gallen, Schweiz 15:15 Uhr 15:30 Uhr PERSPEKTIVEN UND KÜNFTIGE AUFGABEN Prof. Dr. Eckart Severing, Institut für Pädagogik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Ende der Veranstaltung

VERANSTALTUNGSORT UMWELTFORUM AUFERSTEHUNGSKIRCHE Pufendorfstr. 11 10249 Berlin Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Platz der Vereinten Nationen H Friedenstr. Landsberger Allee Anmeldung bis zum 7. November 2017 per Fax an F 0201 8401-215 Friedrichsberger Str. BUS Pufendorfstr. oder online unter: www.stifterverband.de/20-11-2017 Foto: istock/oluolu3 Friedrichsberger Str. Friedenstr. PUFENDORFSTR. 11 Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Stifterverbandes gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit deren Veröffentlichung einverstanden.