Maler, Grafiker und Plastiker. Gründer der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und Allianz

Ähnliche Dokumente
Fassaden- und Wandmaler, Entwerfer und Restaurator. Gründungsdirektor der Kunstgewerbeschule Luzern

Medailleur, Graveur, Bildhauer, Ziseleur und Modelleur

Suter, Ernst ( )

Deutsche Biographie Onlinefassung

lex-art-webkat.de IMPRESSUM MARION SCHMITZ Konkrete Kunst Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et al. Titelabb.

Prof. Dr. Jürgen Roth. Mathematik und Kunst. Visualisieren und Interpretieren

Künstlerfreunde am Hochrhein

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Galerie Andreas Binder

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung

Von Anfang an IRENE BISANG

Martin Stollenwerk Fotografie. Erismannstrasse Zürich

Die schönsten Banknoten der Schweiz

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Deutsche Biographie Onlinefassung

Kunsthaus Zürich zeigt «Van Gogh, Cézanne, Monet Die Sammlung Bührle»

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, ,5 x 18 cm

Ausstellungen Werke von Emma Kunz

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, ,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

BARBARA DAVATZ FOTOGRAFIN

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

- Zur Person (Bogen 1) - Zum Werk (Bogen 2) - Dokumentation (Bogen 3) - Nicht zur Veröffentlichung bestimmte Angaben (Bogen 4) - Bilddatei (Bogen 5)

Gregori Bezzola. Dokumentation

Inhalt. 009 Vorwort. Amely Deiss. 011 Malerei zwischen Fläche und Raum Zur Werkgeschichte von Hermann Bartels. Miriam Müller.

4.2 Kreative Symbiosen

1886 : Erste Kompositionen der Gemälde Das kranke Kind, Pubertät und Der Tag. Architektenhaus Gründung Berliner Secession aufgrund von Kontroversen

Die Dampfschifffahrt auf dem Zugersee ab1852.

ZITIERREGELN. Vorüberlegungen. 1. Monographien

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Industriebilder. Bilder der industriellen Welt des 20. Jahrhunderts. Ausstellung in der Ganggalerie der Universitätsbibliothek Jänner bis März 2006

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder

Fred Bauer, ein vielseitiger und wandlungsfähiger Künstler. Kindheit und Jugend. Weitere Informationen auf

Deutsche Biographie Onlinefassung

Modulzuordnung Bachelor mit Lehramtsoption KUNST Wintersemester 2011/ 2012 Stand: Künstlerische Praxis

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Deutsche Biographie Onlinefassung

Der verrückte Rothaarige

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Die Galerie der Künstler

Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006

KUNST IN DER HELABA. Paul Morrison (*1966), Ridge (Ausschnitt), 2003, Wandgemälde, Acryl, 350 x cm

Spenden und Nachlass *Aargauer Kunsthaus

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

MITGLIED IM BBK BAD SUDERODE TEL: ( ) Kunst-Katalog. Malerei Materialbilder Objekte

Kunst der 50er Jahre. Sammlung der Kunsthalle Recklinghausen

Eidgenössische Post: Barfrankierter Ortspostbrief in Zürich, eine Ausnahme

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Hans Rudolf Brugger. Frühe Kindheit

Ausstellungsdauer: 28. Januar 2014 bis 24. April 2014 / Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr

it il t F ei s rg lle

Deutsche Biographie Onlinefassung

Das Mitmach-Projekt. 3. Die Durchführung

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Erinnerungs-Blätter aus der Geschichte von Kehl am Rhein

Auf einen Blick: Die PAX für Sie im Einsatz

Deutsche Biographie Onlinefassung

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel

Leo Putz. *18. Juni 1869 Meran +21. Juni 1940 Meran

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

Projekt ELLA 4. Transnationales Treffen / Abschlusskonferenz in Brüssel, September 2008

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie

Deutsche Biographie Onlinefassung

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Malerei & Fotografie

In Vielfalt geeint Europäische Maler und Gemälde

PRESSEVORBERICHT NEUMEISTER AUKTION MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST M56 4. DEZEMBER 2014

Dokumentation Rudolf Jäggi 2014

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Studienabschlussarbeiten

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und ( ) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Die Reliefsammlung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Peter Brack, Milena Pika-Biolzi & Stefan Ungricht

Deutsche Biographie Onlinefassung

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

Kurzpräsentation. Tamedia Kurzpräsentation März 2014

Deutsche Biographie Onlinefassung

Galerie Schlichtenmaier

Das Tier kam CHL Mischtechnik, ,6 x 64 cm Preis: 420,-

BT Fine Art Service Division

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Vom Zettelarchiv zur Wissensplattform im Internet. Seit 100 Jahren steht der Name Munzinger für seriöse Informationen

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

Architektur- und Kunstgeschichte: Bildrecherche

Klaus von Gaffron, geb in Straubing

Das Biographie-Portal und die Deutsche Biographie

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

Cerplec. Annäherung an eine Form. Matthias Geitel. Lindenau-Museum Altenburg Ausstellungsdokumentation

Pedro Lenz: Publikationen

PROJEKT-PRÄSENTATION

PORTFOLIO BEATE KÖHNE

#ST# Bekanntmachungen

vorwort des herausgebers

Transkript:

Leuppi, Leo, Komposition, 1945, Öl auf Leinwand, 60 x 53,5 cm, Kunstmuseum Winterthur Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel Leuppi, Leo * 28.6.1893 Zürich, 24.8.1972 Zürich Villmergen (AG) CH Maler, Grafiker und Plastiker. Gründer der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und Allianz Malerei, Plakat, Grafik, Plastik, Zeichnung, Collage, Relief Als Sohn einer kinderreichen Bauernfamilie in Zürich geboren, erhielt Leo Leuppi den ersten Anstoss zur Malerei durch die Arbeiten eines Paters im Gymnasium des Klosters Einsiedeln. Mit 17 Jahren beschloss er, an die Kunstgewerbeschule Zürich zu gehen, wo er sich 1910 14 an der Fachklasse für graphische Kunst zum Grafiker ausbildete. Leuppi selbst betrachtete sich jedoch als Autodidakt: «Mein künstlerischer Bildungsgang beginnt im Jahr 1921 und führt durch fast alle bedeutenden Museen Europas. Von besonderer Bedeutung für mich waren das Völkerkundemuseum in Berlin und das Britische in Seite 1/5, http://www.sikart.ch

London» (Brief an den Direktor des Kunsthauses Zürich, Wilhelm Wartmann, 3.6.1936, Archiv SIK-ISEA). Am Ende des Ersten Weltkrieges kommt er mit der Zürcher Dada-Bewegung in Kontakt. Hier lernte er Jean Arp kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Bereits 1934 initiierte Leuppi einen lockeren Künstlerverbund, die Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme. Nicht eine gemeinsame Kunstrichtung motivierte den Zusammenschluss, sondern die Notwendigkeit, den modernen Tendenzen durch ein geschlossenes Auftreten bei den kulturellen Institutionen und Künstlerverbänden eine grössere Durchsetzungskraft zu verschaffen. Durch unermüdlichen Einsatz erreichte Leuppi es schliesslich, die fortschrittlichen Schweizer Künstler in der Ausstellung Zeitprobleme in der Schweizer Malerei und Plastik 1936 einer grösseren Öffentlichkeit vorzustellen. Ein Jahr nach dieser Manifestation im Kunsthaus Zürich gründete er zusammen mit Richard Paul Lohse eine neue Künstlervereinigung, die er schlicht Allianz nannte. 1938 organisierte er in der Kunsthalle Basel die Ausstellung Neue Kunst in der Schweiz und publizierte 1940 zusammen mit Lohse den rund hundert Seiten umfassenden Almanach neuer Kunst in der Schweiz mit zahlreichen Abbildungen von Werken der meisten Allianz-Mitglieder sowie Textbeiträgen von Max Bill, Le Corbusier, Alfred Roth und dem Kunsthistoriker Siegfried Giedion sowie einem eigenen Beitrag zum Thema Abstraktion Konkretion. Im Vorwort verteidigte Leuppi mutig die schweizerische Avantgardekunst gegenüber Konservatismus und Engstirnigkeit der Kritik. Eine zweite Ausstellung der Allianz wurde 1942 im Kunsthaus Zürich mit einer Ansprache Leuppis eröffnet. Zwei weitere Allianz-Ausstellungen organisierte er 1947, eine in St. Gallen und die Jubiläumsschau zum zehnjährigen Bestehen der Gruppe im Kunsthaus Zürich. 1954 fand im Helmhaus Zürich die letzte Ausstellung statt, im gleichen Jahr trat Leuppi als Präsident der Allianz zurück. Seit den 1950er-Jahren schuf Leuppi Werke im öffentlichen Raum, darunter eine Eisenplastik an der Fassade des Migros-Gebäudes Thun (1955), ein Wandmosaik für das Schulhaus Kolbenacker, Zürich (1955 57), und ein Wandbild in der Eingangshalle der Alterssiedlung Gsteigstrasse in Zürich-Höngg (1956 57). 1958 Teilnahme an der XXIX. Esposizione Biennale Internazionale d'arte, Biennale di Venezia. 1959 1960 war er Lehrer für experimentelles Gestalten in der Modeklasse der Kunstgewerbeschule Zürich. 1963 gab er sein Atelier an der Mühlebachstrasse in Zürich und verbrachte die letzten Lebensjahre in Seite 2/5, http://www.sikart.ch

einem Zürcher Krankenheim. Als Gründer, Organisator und Präsident der bis heute wichtigen Schweizer Künstlervereinigung spielte Leo Leuppi im kunstpolitischen Leben der Schweiz eine einflussreiche Rolle. In einer Zeit, in der Begriff abstrakt vielfach mit bolschewistisch gleichgesetzt wurde, gehörte Leuppi zu den wichtigsten Vorkämpfern der modernen Kunst. Er war die geeignete Künstlerpersönlichkeit, um einer Künstlergruppe vorzustehen, in der sich Vertreter solch gegensätzlicher Kunstrichtungen wie Konstruktivismus, konkrete Kunst und Surrealismus zusammenschlossen, da sich in seinem Werk diese Stilprinzipien undogmatisch verbinden. Sein eigenes künstlerisches Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem synthetischen Kubismus von Georges Braque, Juan Gris und Picasso und mit dem französischen Purismus, die ihn schliesslich zur Abstraktion führen. Um 1937/38 fügte er erstmals Formen frei von jeglicher Naturanlehnung zu einer Komposition zusammen. Leuppis Werke der Jahre 1937 1947 haben konstruktiven Charakter, setzen sich jedoch deutlich von jener geometrischmathematischen Richtung ab, die wir heute als konkrete Kunst bezeichnen. Weniger nach systematischen Gestaltungsverfahren denn einem lyrischen Empfinden für Rhythmik und Gleichgewicht entsprechend, sind geometrische und seltener auch organische Formen frei zu heiter beschwingten Konfigurationen gefügt. Rationale Strukturen vereinte Leuppi mit irrationalen Formen, so dass die Bilder speziell in der Abstufung der Farben und der Tendenz zur räumlichen Illusionswirkung surrealistisch anmuten, ohne jedoch einer psychischen Situation Ausdruck zu geben. 1943 gestaltete Leuppi eine Serie von zehn Linolschnitten mit Variationen über ein Thema: aus der statischen Symmetrie des ersten Blattes entwickeln sich spannungsgeladene Bewegungsmomente, um sich im letzten Blatt in harmonischem Gleichgewicht aufzulösen. Von den Gestaltungsprinzipien der Konstruktivisten, aber auch der Allianz-Mitglieder Max Bill, Sophie Taeuber-Arp oder Walter Bodmer gingen entscheidende Impulse für Leuppis Schaffen aus. Indem er solche Einflüsse mit seinem ausgeprägten Sinn für Balance und seinem feinen Farbempfinden umsetzte, erreichte er eine Vielfalt von Bildlösungen doch keine radikal neuen Bildfindungen. Sein kunstpolitisches und organisatorisches Wirken blieb einflussreicher als Seite 3/5, http://www.sikart.ch

sein künstlerisches Schaffen. Von 1948 an waren es die von Jean Arp entwickelten Papiers déchirés et collés, die Leuppi zu Bildern nach dem «Gesetz des Zufalls» anregten. In der Folge kombinierte er Flächenkompositionen mit linearen Strukturen, die wie Projektionen von Drahtplastiken auf eine Ebene wirken. Gleichzeitig entstanden die grösseren Drahtreliefs für Fassaden und Wanddekorationen (etwa die heute zerstörte Röhrenplastik mit Leuchtkörpern im Kino Astoria, Zürich, 1954). Noch im späten Werk beschäftigte Leuppi das Tableau-relief, die Verbindung von Relief und Gemälde. An die Stelle der Linie trat nun die Schnur, die wiederum in Anlehnung an Arp, auf die Leinwand geklebt wurde. Gleichzeitig ist eine Rückkehr zum geometrischen Konstruktionsprinzip festzustellen. Werke: Aargauer Kunsthaus Aarau; Bern, Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur; Laufen, Sammlung Ricola; Kunstmuseum Winterthur, Kunstsammlung der Stadt Zürich; Kunsthaus Zürich. Birgit Blass-Simmen, 1998, aktualisiert 2011 Literaturauswahl Nachschlagewerke - Leo Leuppi. Zürich, Arteba Galerie, 1993. Konzept: Sonja Lüthi. Zürich, 1993 - Brigit Blass: Leo Leuppi und die Anfänge der Künstlergruppe «Allianz» (1929-1947). [Typoskript] Lizentiat Universität Zürich, 1982-1936 - Eine Konfrontation, Ausst.-Kat. Aargauer Kunsthaus, Aarau 1981. [im Rahmen des Ausstellungsprojektes Dreissiger Jahre Schweiz] - Leo Leuppi. Helmhaus Zürich, 1980. [Texte:] Willy Rotzler. Zürich, 1980 - Almanach neuer Kunst in der Schweiz. Texte: Max Bill [et al.]; Hrsg.: «Allianz» Vereinigung moderner Schweizer Künstler. Zürich, 1940 - E. Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays par un groupe d'écrivains spécialistes français et étrangers. Nouvelle édition entièrement refondue sous la direction de Jacques Busse. Paris: Gründ, 1999, 14 vol. - Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde. - Künstlerlexikon der Schweiz. XX. Jahrhundert, Hrsg.: Verein zur Seite 4/5, http://www.sikart.ch

Herausgabe des schweizerischen Künstler-Lexikons; Redaktion: Eduard Plüss. Hans Christoph von Tavel, Frauenfeld: Huber, 1958-1967, 2 Bde. [unveränderter Neudruck 1983]. - Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten des In- und Auslandes bearbeitet, redigiert und herausgegeben von Hans Vollmer. 6 Bände. Leipzig: Seemann, [1953-1962] [unveränderter Nachdruck: München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992] Direktlink Normdaten http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023407&lng=de GND 174238150 Deutsche Biographie Letzte Änderung 05.08.2015 Disclaimer Alle von SIKART angebotenen Inhalte stehen für den persönlichen Eigengebrauch und die wissenschaftliche Verwendung zur Verfügung. Copyright Das Copyright für den redaktionellen Teil, die Daten und die Datenbank von SIKART liegt allein beim Herausgeber (SIK-ISEA). Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SIK-ISEA nicht gestattet. Empfohlene Zitierweise AutorIn: Titel [Datum der Publikation], Quellenangabe, <URL>, Datum des Zugriffs. Beispiel: Oskar Bätschmann: Hodler, Ferdinand [2008, 2011], in: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4000055, Zugriff vom 13.9.2012. Seite 5/5, http://www.sikart.ch