VB.net Programmierung und Beispielprogramm für GSV



Ähnliche Dokumente
Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C Express

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Installationsanleitungen

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Folgeanleitung für Fachlehrer

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Malistor-Archiv Mit der Version haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

mmone Internet Installation Windows XP

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Produktschulung WinDachJournal

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Benutzerhandbuch Brief persönlich

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

Kurzanleitung CLX.NetBanking Hypothekarbank Lenzburg

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

fãéçêíáéêéå=éáåéë=`äáéåíjwéêíáñáâ~íë= áå=çéå=_êçïëéê=

Rillsoft Project - Installation der Software

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Einführung zum Arbeiten mit Microsoft Visual C Express Edition

Outlook einrichten über POP3

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 8

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Handbuch PCI Treiber-Installation

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten!

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Handbuch B4000+ Preset Manager

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0) Fax. +43-(0)

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

1 Dokumentenmanagement

FastViewer Remote Edition 2.X

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Kurzanleitung. Einstieg in die TripleCard Profi-Software. Zeiterfassungs- Software für. TripleCard Terminal

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

I. Travel Master CRM Installieren

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

Handbuch zur Installation des Smart Card- Lesegerätes MiniLector USB

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Seriendruck mit der Codex-Software

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Kostenloses OCR-Programm für Frakturschrift Alternative zu Abbyy Fine Reader

Einfache Datenpflege mit typo3

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Problem crazytrickler unter Windows 8:

Installation des Zertifikats

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Installation KVV Webservices

AKTUALISIERUNG DER SOFTWARE (ANDROID 4.4) FÜR KIANO ELEGANCE 9.7 by ZANETTI

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients

Transkript:

VB.net Programmierung und Beispielprogramm für GSV Dokumentation Stand vom 26.05.2011 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 1

Inhaltsverzeichnis Vorwort...2 Erforderliche Software...2 Visual Basic 2010 Express...2 Programming Kit...2 Installation...3 Start der Entwicklungsumgebung...3 GSV Beispielprogramm...4 Das Programmierhandbuch...4 Entwicklung eigener Software...5 GSV_Vorlage...5 Neues Projekt anlegen...5 Einbinden der MEGSV.BAS...6 Headerdatei (MEGSV.BAS) - Erläuterung...7 Checkliste...7 Vorwort Diese Dokumentation vermittelt grundlegende Kenntnisse, die erforderlich sind um mit ihrem Messverstärker per VB.net zu kommunizieren. Sie erfahren Schritt für Schritt welche Software benötigt wird, erhalten Informationen zum Umgang mit dem Programmierhandbuch und das GSV Beispielprogramm dient als weiterführende Quelle um die ersten Fragen bei der Entwicklung zu beantworten. Erforderliche Software Die folgenden zwei Downloadlinks führen Sie auf die Internetseiten der Software. Diese Software wird benötigt um mit der Programmierung unter VB.net zu arbeiten. Visual Basic 2010 Express Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungsumgebung für VB.net http://www.microsoft.com/germany/express/products/windows.aspx Programming Kit Beispielprogramme und Dokumentation zu den Funktionen der Windows DLL "megsv.dll" für Programmierer. HTML-Seite: http://www.me-systeme.de/software/programmierung/megsv.html Direkter Link: http://www.me-systeme.de/setup/gsv/gsvcontrol/setup-kit150.exe 2 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de

Installation 1. Nachdem Sie die (vb_web.exe) Entwicklungsumgebung Visual Basic 2010 Express von der Internseite heruntergeladen haben öffnen Sie das Setup Programm und folgen Sie den Anweisungen der Setup-Routine. 2. Nach erfolgreicher Installation der Entwicklungsumgebung benötigen Sie noch das Programming Kit. Dieses Paket installiert mehrere Komponenten die für die Entwicklung erforderlich sind. Start der Entwicklungsumgebung 1. Die Entwicklungsumgebung starten Sie über START >> Alle Programme >> Microsoft Visual Studio 2010 Express >> Microsoft Visual Basic 2010 Express 2. Die Entwicklungsumgebung begrüsst Sie nun mit folgendem Bildschirm Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 3

Nachdem die benötigten Software Pakete installiert wurden kann mit der Programmierung begonnen werden. Im Verzeichnis des Programming Kits finden Sie entsprechend weiterführende Informationen. Möchten Sie gleich mit dem Einstieg der Programmierung beginnen können Sie das Projekt GSV_Vorlage benutzen. Es wurden dort alle benötigten Dateien eingefügt und die Klasse MEGSV steht zur Verfügung. GSV Beispielprogramm Das GSV Beispielprogramm wurde entwickelt um den Einstieg in VB.net in Bezug auf ihren Messverstärker zu erleichtern. Der Programmcode ist dokumentiert und erläutert das Programm genauer. Folgendes leistet das GSV Beispielprogramm es erfolgt eine Kontrolle ob GSV angeschlossen und funktionstüchtig ist Aktiviert den GSV Ruft Frequenz, Einheit, Normierung und Messwert ab Berechnet Messwert unter Einbezug der gesammelten Informationen und gibt ihn am Bildschirm des Benutzers aus Um diese Aktionen per VB.net auszuführen ist die Nutzung der MEGSV.DLL, sowie der MEGSV.BAS Datei erforderlich. Die.BAS Datei wird über den Projektmappen-Explorer eingebunden. Das Beispielprogramm ist jedoch bereits richtig konfiguriert. Microsoft Visual Basic 2010 Express Edition ermöglicht es den Ablauf des Programmes in Einzelschritten zu verfolgen. Drücken Sie dazu einfach auf F8 in der Entwicklungsumgebung (debuggen). Diese Funktion ist hilfreich um den Programmablauf besser zu verstehen. Das Programmierhandbuch Dieses Handbuch gibt einen Überblick über die Funktionen die Sie in ihrer Software nutzen können. Jede Funktion wird genau erläutert. Funktionsdefinitionen, Rückgabewerte, Aufrufparamter, Verwendete GSV Befehle und die mögliche Ursache eines Fehlers wird beschrieben. Der Umgang mit dem Programmierhandbuch (MEGSVPGM.PDF) wird erläutert damit ihnen bei späterer Weiterentwicklung ihrer Anwendung sämtliche Befehle zur Verfügung stehen. Das Programmierhandbuch befindet sich unter C:\Programme\ME GSV Programming Kit\MEGSVPGM.PDF Durch die Einteilung nach den jeweiligen Kategorien ist es ein leichtes die gewünschte Funktion zu finden. 4 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de

Entwicklung eigener Software GSV_Vorlage Im Beispiel-Ordner befindet sich ein Projekt das bereits alle erforderlichen Dateien eingebunden hat. Wenn Sie diese Vorlage benutzen benötigen Sie die folgenden Schritte nicht und können sofort mit der Entwicklung eigener Software beginnen. Neues Projekt anlegen Die folgende Anleitung zeigt ihnen wie ein neues Projekt angelegt und die MEGSV.BAS eingebunden wird. Ihnen wird der Aufbau der Header-Datei/Class-Datei (MEGSV.BAS) erklärt. Sind alle Schritte durchgeführt enthält ihr Projekt alle erforderlichen Dateien. Es empfiehlt sich das GSV Beispielprogramm und die dazugehörigen Kommentare als Orientierung zu benutzen. 1. Klicken Sie mit der Maus in der Menüleiste auf Datei und dann Neues Projekt 2. Wählen Sie im erscheinenden Dialog Fenster die Vorlage Windows-Anwendung und geben Sie der Anwendung einen passenden Namen. Bestätigen Sie dann die Schaltfläche OK Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 5

3. Auf der rechten Seite finden Sie nun den Projektmappen-Explorer, wählen Sie dort im Strukturbaum den Eintrag Form1.vb öffnen Sie das Kontext Menü und wählen Code anzeigen 4. Die Entwicklungsumgebung zeigt nun folgendes springt dann entsprechend zum Quelltext. Einbinden der MEGSV.BAS 1. Öffnen Sie das Verzeichnis des Beispielprogrammes, Sie finden dort die passende VB.net - MEGSV.BAS Datei. Markieren Sie diese dort und schieben Sie diese wie in der Abbildung per Drag&Drop in ihren Projektmappen-Explorer. Klicken Sie Anschließend zur Kontrolle doppelt auf die MEGSV.BAS und schauen Sie ob Sie im Quellcode Kommentar den Hinweis: VB.NET-Module for GSV-Functions in MEGSV.DLL finden, wenn ja dann haben Sie die richtige MEGSV.BAS eingebunden. Sie können jetzt mit der Programmierung beginnen. 6 Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de

Headerdatei (MEGSV.BAS) - Erläuterung Die Daten der Headerdatei befinden sich in der MEGSV.BAS Datei. Der Aufruf einer Funktion wird im folgendem an einem Beispiel erläutert. Die Klasse der Funktionen wird MEGSV genannt. In VB.net wird die Funktion einer Klasse nach folgendem Schema aufgerufen. Class.Funktion(Parameter) Ein Beispiel mit der Funktion GSVActivate MEGSV.GSVactivate(1, 1000) Dieser Funktionsaufruf aktiviert den Messverstärker an Port 1 und richtet einen Buffer von 1000 ein (siehe Parameter). Wird in der Entwicklungsumgebung MEGSV. (der Klassen Name) eingegeben erscheint ein Feld in der Entwicklungsumgebung mit allen verfügbaren Funktionen und Variablen. Die Beudeutung und den Aufbau einer jeden Funktionen können Sie dem Programmierhandbuch entnehmen. Checkliste Hier finden Sie eine kurze Checkliste die alle erforderlichen Schritte kontrolliert: Haben Sie... das Programming Kit installiert? die MEGSV.BAS per Drag & Drop dem Projektmappen-Explorer hinzugefügt, nicht die MEGSV.dll? Kontrolliert ob in der MEGSV.BAS Datei der Kommentar VB.NET-Module for GSV- Functions in MEGSV.DLL zu finden ist? Bestehen weiterhin Fragen können Sie uns kontaktieren, wir helfen ihnen gerne weiter. Die verwendeten Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Letzte Änderung dieses Dokuments 26 Mai 2011. Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de 7