Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott

Ähnliche Dokumente
SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v.

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

SATZUNG. der. Verlegung des Vereinssitzes nach <WENZENDORF>, Eintrag in das. Namensänderung des Vereines durch Hauptversammlung am

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v.

Satzung des Fördervereins der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Imkerverein MUSTERVEREIN Satzung

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

DAAD-Freundeskreis e.v.

Satzung des MV-Foto e.v.

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel - Förderverein e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

SATZUNG. des Fördervereins der Cuno-SchuIe II Hagen e.v. Berufliche Schulen für Technik der Stadt Hagen - Sekundarstufe li

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 02. März 2004 und am 25. November 2004.

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Bündnis für soziales Unternehmertum und Qualität in der Kindertagesbetreuung. Vereinssatzung

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

Vereinssatzung Alumni Semmelweis Asklepios e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der Stauffenbergschule

Freundeskreis Weißrussland e.v.

Satzung des Landesverband Spiel und Theater Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Tischtennisverein Gangelt-Birgden e.v.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

KLEINGARTENVEREIN GARTENFREUNDE E.V. NIEDERWÜRSCHNITZ. Die Satzung

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

SATZUNG Stand:

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Satzung der K.G. Wat n Malheur

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Satzung Förderverein Gesamtschule Hürth e.v.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

S A T Z U N G. des Fördervereins Dudweiler Bäder e.v.

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

S A T Z U N G. F ö r d e r v e r e i n s e. V. Alexander-von-Humboldt-Schule. d e s. d e r. i n A ß l a r

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Satzung für den Reit- und Fahrverein Zeiskam

Satzung des Fördervereins Botanischer Garten / Naturschutzzentrum Chemnitz e.v.

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. des. Schützen- und historischen Feuerwaffenvereins. Seltmans/Sibratshofen e.v.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Schulvereins der Stadtteilschule Fischbek- Falkenberg e.v.

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Transkript:

Prtkll AK Geschäftsrdnungen und Satzungen Zeit: Freitag, 11.11.16 10:00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Prtkll: Franziska Ott Tagesrdnung: 1) Begrüßung und Vrstellung des AKs 2) Umfrage, wie die jeweiligen Fachschaften rganisiert sind und b eine Satzung, bzw. Geschäftsrdnung vrliegt 3) Allgemeine Aufgaben 4) Vrteile eines Vereins 5) Nachteile eines Vereins 6) Aufgaben eines Vereins 7) Mustersatzung 8) Snstiges Anwesende Clara (Kiel) Vanessa (Tübingen) Jacqueline (FU Berlin) Kristina Döll (Jena) Friederike Ewert (Rstck) Jhannes Bergmann (Bnn) Lena Luise Schrr (FAU Erlangen) Jens Wittner (FAU Erlangen) Cynthia Albracht (Dresden) 1) Begrüßung und Vrstellung des AKs 2) Umfrage, wie die jeweiligen Fachschaften rganisiert sind und b eine Satzung, bzw. Geschäftsrdnung vrliegt Fachschaft aus gewählten Mitgliedern und nicht gewählten Mitgliedern, kein Verein -> auch keine Satzung; werden durch Spenden finanziert Fachschaftsmitglieder weder gewählt, nch als Verein aufgestellt; werden über ASTA finanziert Gewählte Mitglieder, auf 15 Leute beschränkt; über ASTA finanziert Eingetragener Verein, gemeinnützig -> dürfen keine Gelder besitzen; finanzieren sich über Feste, müssen viel Allgemeinnützliches machen; 1 x pr Jahr Jahreshauptversammlung Gesetzlich festgeschriebenes Gremium, geregelt über Satzung des Sturas, entwickeln aber gerade eigene Satzung Gewählte Mitglieder, mit Verein, um Bargeld zur Verfügung zu haben Gewählte und nicht gewählte Mitglieder, Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit -> nur gewählte Mitglieder

Gewählte, nicht gewählte Mitglieder, nicht Gewählte fest eingebunden, dürfen nur nicht wählen 3) Allgemeine Aufgaben Fachschafts-Vertreter Knvent Finanzer/Kassenwart Kassenprüfer 4) Vrteile eines Vereins Verein haftet bei Schäden; snst haften Einzelpersnen Satzung steht über Geschäftsrdnung -> Geschäftsrdnung hat hne Satzung rechtlich keinen Anspruch Verein hat rechtliche Vrteile, kann z.b. Kntinhaber sein -> Knt damit geschützt und Kassenwart kann jeder Zeit vm Verein neu gewählt werden; (Wenn Knt im Privatbesitz, ist das nicht möglich) 5) Nachteile eines Vereins Minimal mehr Arbeitsaufwand Zukünftige Mitglieder könnten durch Zwang und Regeln abgeschreckt werden; Satzung kann aber zwangls gestaltet werden, z.b., durch leichten Austritt und fehlenden Mitgliedsbeitrag; Nrmales Mitglied muss sich mit der Satzung i.d.r. nicht beschäftigen 6) Aufgaben eines Vereins Öffentliche Sitzung Gründungsversammlung muss 4 Wchen vrher ausgeschrieben werden Satzung muss verabschiedet, aber nicht direkt eingetragen werden (Satzung muss bestimmte Punkte beinhalten) Auflösung Finanzen Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung (dadurch das Geschäftsjahr, abhängig vn der Kassenprüfung) Zwecke und Ausgaben; Zweck braucht gewisse Ehrenamtlichkeit Aktive/Passive/Fördernde Mitglieder (Stimmrecht/kein Stimmrecht) Aussagen über Erwerb der Mitgliedschaft -> frei in Gestaltung Austritt aus Verein Organe, wie Vrstand, Finanzer, usw. in Satzung definiert Aufgaben der Funktinen (Z.B. des Vrstands)

7) Mustersatzung kann bei Ecki (Daniel Eckl) erfragt werden; bzw. liegt schn in Drpbx bei den Prtkllen vr 8) Snstiges: Satzung kann bei Stadt vrgelegt und drt meist kstenls krrigiert werden Ntar macht Eintrag am Gericht Empfehlung für die nächste BuFaTa: Abstimmung: 8 Ja 0 Nein 3 Enthaltungen > Empfehlung den AK als kleinen AK weiterzuführen (Max. 2 Stunden) Wrtprtkll: Clara (Kiel): FS kein Verein, keine wirkliche Satzung, wird aber erstellt. Können keine Quittung ausstellen, auch keine Spendenquittung; Gewählte Mitglieder, aber eigentlich mehr als Gewählte. Werden durch Spenden finanziert. 2 Finanzer, FS-Knt Vanessa: Weder gewählt, nch Vereinsmäßig, (Initiative), können Sachen beim ASTA einreichen, bekmmen Teil wieder FU Berlin: Initiative Bnn: Kein Verein, gewählte Mitglieder, auf ca. 15 Leute begrenzt, Gelder über ASTA, Erlangen: Eingetragener Verein, dürfen keine Gelder besitzen, da gemeinnützig, finanzieren sich über Feste, müssen aber viel Allgemeinnütziges machen. 1x im Jahr JHV. Dresden: Gesetzlich festgeschriebenes Gremium, Arbeiten mit Satzung des Sturas, sind aber dabei eigene Satzung zu entwickeln Rstck: Allgemeine Satzung vm Stura, aber wllen auch eigene Satzung, Gesetzliches Gremium Jena: 12 gewählte Mitglieder, vn Studenten gewählt. Haben aber Verein gegründet, um Bargeld zur Verfügung zu haben. Bnn: Vn Uni vrgelegt, haben Stimmrechte in Fachgruppe, Rstck: haben auch nichtgewählte Mitglieder, aber Finanzen unter Ausschluss der Öffentlich, aber nicht gewählte Mitglieder dürfen zur Sitzung kmmen Dresden: 11 gewählte, 18 aktive, Finanzen öffentlich, 18 aktive fest eingebunden, dürfen nur nicht wählen Kiel: Zu Studie-Wahlen, jede FS 7 Paare. -> wird nach BaFöG ausgesucht, wegen Zusatzsemestern. Alle dabei, alle gleiche Rechte. Aufgaben: FS-Vertreter, Knvent, Finanzer, (alles hne Satzung)

Ecki: Vrteile vm Verein: Ohne Verein Leute haftbar, die die Sache rganisieren; Als Verein haftet Verein. Erlangen: Bsp. Mit Einbruch, Büchergeld geklaut Ecki: Regensburg auch gewählte Vertreter, Hauptarbeit aber über Verein, im Verein mit Kassenwart, Kassenprüfer rel. Sicher, da Kntrllfunktin; Rstck: Finanzer intern gewählt, mit 2. Finanzer -> Absicherung; auch in Dresden Verein braucht: Öffentliche Sitzung, Gründungsversammlung muss 4 Wchen vrher ausgeschrieben werden, Satzung muss verabschiedet werden, aber nicht gleich eingetragen werden. Gewisse Dinge müssen in Satzung stehen. Hauptaspekt vm Verein: Unfallmäßig u. Finanzierung Erlangen: Hat Bedenken wegen Mitglieder, da nur nch zu Dritt -> Auflösung? Ecki: Finanzielle Bedingungen stehen auf Finanzamt-Seite; Mitglieder müssen sein: Vrstand(1. und 2.) und Kassenwart; Sbald Mitgliederzahl unter 3 muss theretisch Verein aufgelöst werden, interessiert aber meistens nicht. Auflösung in Satzung verankert. Kann jeder selber bestimmen, was dann passiert. Wichtig: Wie viele müssen zustimmen, damit aufgelöst wird, was passiert mit Geldern? (meistens Whltätige Zwecke) Ecki: Wer hat Geschäftsrdnungen; Satzung steht über Geschäftsrdnung; Tübingen: Wir haben Hmepage, FS-ler als Haftender eingetragen -> Verein wieder Vrteil, da dann Verein haftet. Tübingen: FS-Knt wird privat verwaltet. Berlin: wir auch. Alles was unter 20 ist, wird einfach hne fragen ausgezahlt; Bedingung: Muss der FS zugutekmmen, alles drüber muss abgestimmt werden; i.d.r. wird aber vrher abgesprchen. Ecki: Finanzen im Verein auch geregelt, gedeckelt. Berlin: Pr Semester werden Vertreter gewählt. Vertreter eher für Gesprächsführung; sind vn FS gewählt. Agieren im Sinne eines Vereins, aber hne Satzung Kiel: Können vrher Finanzer fragen, können aber mit Kleinigkeiten für FS auch hinterher zum Finanzer; ASTA gibt festen Betrag aus, wird vn Finanzer rganisiert; Haben Prtkll 1x die Wche als Tagesrdnung Rckstck: 1. Vrsitzender, 2. Vrsitzender, 3. Führungskraft. Werden direkt nach den Wahlen in der ersten Sitzung gewählt. Ist festgelegt in Satzung Bnn: Dppelspitze: FS-Rat-Vrsitzender -> rganisierend, FS-Präsident -> Leitet Sitzung ein und hat repräsentative Funktinen; vn gesamter Studierendenschaft gewählt. Finanzen: Wird alles besprchen, bevr abgerechnet Dresden: Nach Wahl Sitzung, Finanzer, Stellvertreter; Für Finanzen Antragstellung; Wchenbudget vn 30 ; ntfalls Antrag rückwirkend gestellt, snst kein Geld. Bnn: Frage: Wie ist das mit anderen Ämtern? Wir haben auch Veranstaltungsreferenten, für Ausländische Studenten, für Erstiveranstaltung, -> werden alle gewählt. ca. 15 Leute in FS-Gewählt, in Sitzung dann Leute vrgestellt und gewählt. Dresden: Vrstandsmitglieder müssen gewählte sein. Andere werden in Sitzung gewählt, müssen aber nicht in FS gewählt sein. Verantwrtungsbereiche werden nicht gewählt.

Bnn: Jeder der gewählt ist muss sich abmelden, wenn er nicht in Sitzung dabei ist Dresden: Bei uns auch, Beschlussfähigkeit erst ab 70% + 1 Persn Ecki: Differenzieren zw. Hchschulselbstverwaltung und versch. Aktivitäten wie Feste usw., die nicht in Geschäftsrdnung abgedeckt sind (?) Ecki: Dresden, wie sieht das Unfalltechnisch bei euch ab? Dresden: Geht über Stura, wir melden an; sind aber nicht über Hchschule versichert Ecki: Sllen wir mal eine Muster-Satzung durchgehen? -> Ja Müssen ja zwischen gesetzlich abgesicherten differenzieren; Unterschied zwischen Gewählten und nicht Gewählten. Dresden: Grundlagen der Satzung dch trtzdem ähnlich? Ecki: Gibt Satzung und Geschäftsrdnung. Satzung für Verein, Geschäftsrdnung kann jeder haben, haben rechtlich hne Satzung keinen Anspruch -> muss sich rechtlich nicht darangehalten werden; außer es gibt andere gesetzliche Richtlinien Dresden: Fachschafts-Rat; müssen Grundlagen vn Stura übernehmen, können aber selber Punkte schreiben. Ecki: Satzung: 1 Steht alles drinnen, was für Verein wichtig ist, z.b. Zeitpunkt der JHV -> Geschäftsjahr -> abhängig vn Kassenprüfung Bietet sich an, mit Wahlen knfrm gehen zu lassen; Bei JHV haben alle Mitglieder das Recht zu erfahren, wie wann was für was ausgegeben wrden ist; Hintergrund: Alle Mitglieder stehen hinter Vrstand. 2: Über Zwecke und Ausgaben; Zweck braucht gewisse Ehrenamtlichkeit Verein selbstls tätig; Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins Dresden: Bekmmen eure Leute Vergütung dafür? Ecki: Nein, aber FIFA z.b. die bekmmen viel Geld. In D nicht in diesem Ausmaß möglich, aber können vergütet werden Wenn man Vergütung zahlen möchte, in 2 festlegen Es gehört rein: Wer ist Mitglied: Aktive/Passive Mitglieder; d. fördernde Persnen -> hne Stimmrecht, aber z.b. für Fördergelder -> ft ehemalige Mitglieder Wie wird s innerhalb des Vereins gehandhabt? : Haben aktive/passive Mitglieder z.b. gleiches Stimmrecht usw. 4 Aussagen über Erwerb d. Mitgliedschaft. -> Vllkmmen frei in Gestaltung Dresden: Muss man Liste führen? Ecki: Ja. Kann aber geschlssen geführt werden. Muss natürlich auch Austreten beinhaltet sein: I.d.R. 4 Lösungen: Streichung, Td, Austreten, kann aber selber definiert werden Organe müssen definiert sein: Z.B. Vrstand, AK, frei in der Definitin Wichtig: Kassenprüfung: Z.B. nur für Satzungsgemäße Nutzung, Kassenprüfung muss gemacht werden, 1x Jährlich. Kassenwart überprüft. Ist aber Definitinssache.

Ohne Verein können Prbleme entstehen: Angenmmen, Kassenwart fliegt auf Malediven und bleibt drt, er hat Karte/Schlüssel u. keine Möglichkeit, dran zu kmmen. Wenn Kassenwart Kntinhaber ist, keine Chance mehr ans Geld zu kmmen. Wenn Verein Kntinhaber, dann legt man Neuwahlen vr, Bank stellt neue Karte aus, Geld gerettet. Mitgliedsbeitrag kann, muss aber nicht bestehen. 1x Jährlich Mitgliederversammlung. -> Muss Frm- und Fristgerecht geladen werden; Muss klar definiert sein, wie Versammlung angekündigt wird, Z.B. 3 Wchen vrher in Schriftfrm. Oder in Zeitung: Dann aber Zeitung und Lkalteil definieren Abschnitt über Auflösung des Vereins muss geregelt sein. Wenn Mitgliedschaft definiert ist, muss Vrstand auch definiert sein; mind. 3 Persnen: 1. Vrstand, 2. Vrstand, Kassenwart. Kann ausgeglichen werden über Mitglieder hne Funktin. Andere Funktinen können definiert werden, wie z.b. Prtkllant. Wie werden Funktinen gewählt? Z.B. geheim, Handzeichen usw. Was macht der Vrstand? -> definieren Wie die Sitzung abläuft, wann Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. I.d.R. können selbstgeschriebene Satzungen bei Stadt vrgelegt werden, die krrigieren meist kstenls und sagen, was geändert werden muss, um z.b. gemeinnützig zu sein. Heute nch Auszug nötig, der beschreibt, dass dieses Schriftstück mit Satzung übereinstimmt. Ntar kann auch Einträge am Gericht machen. Unterschied zwischen gemeinnützigen und nicht gemeinnützigen Vereinen. Rstck: FS-Rahmenrdnung -> Vm ASTA und rechtlich; Haften für Finanzen selber, da sie eig. Kein Geld besitzen. Tübingen: Satzungen evtl. schn in Drpbx; bei Prtkllen Ohne eingetragener Verein Satzungsänderung einfacher als als eingetragener Verein. Ntar da sehr hilfreich, macht Satzungsänderung alleine und schickt dann Rechnung. Ecki: Finanzielles: Wir bekmmen Mittel vn Uni; eigentliches Vereinsvermögen auf Vereinsknt -> wurde erwirtschaftet. Bnn: Kann für vn Uni gewllte Dinge Gelder vn Uni einhlen. FU Berlin: Mittel über ASTA Ecki: Bei uns ASTA im Endeffekt auch nur Verein. Asta bei uns aber eher Schattendasein, wenig Rechte, wenig zu sagen; dann vr allem Geisteswissenschaftler. Ecki: Zurück zu Bnn: Für Frtführung des AKs: Satzungen können Hchgeladen werden und andere können darauf zugreifen und sich Satzung selber zusammenstellen Kiel: Letzte BuFaTa wurde schn an Satzung gearbeitet. Ecki: Grundgerüst an Satzung wird benötigt, danach jeder Verein selber für angepasste Satzung zuständig. Bnn: Ist damit Arbeitsaufwand verbunden Ecki: Jain. Wenn eingetragen wird s etwas mehr Arbeit, aber auch definierter und strukturierter Bnn: Meine Srge: Wenn klar definiertes da, fühlen sich evtl. andere Studenten, die zwanglses wllen eher abgeschreckt. Ecki: kann ja zwangls gestaltet werden, z.b. kein Mitgliedsbeitrag, der Austritt gegebenenfalls

definieren. Bnn: Aber wenn man sich als Ersti mit Regeln beschäftigen muss? Ecki: Bekmmt Nrmaler gar nicht mit, i.d.r. Aber für Vrstand ändert sich zum Vrteil, da abgesichert. I.d.R. reicht es, wenn Vrstand die Satzung kennt. Wenn mehr Satzungen vrhanden, dann kann auch drüber diskutiert werden. Fazit: Bnn: War bisher nicht im Satzungs AK, zufällig hier, aber keine Ahnung, b wir Satzung haben, vermutlich schn. Klingt nach guter Art Anleitung zur besseren Organisiatin und Absicherung für FS allgemein. evlt. Auch für FS die diese BuFaTa nicht dabei waren. Evtl. ja Entwicklung verflgen: Vrteile, Prbleme, die FS damit haben Erlangen: Wir haben Feinheiten in Satzung entdeckt, die wir evtl. nchmal bearbeiten müssen Dresden: Für uns weniger relevant, da wir Geschäftsrdnung haben. Da alles funktiniert eigentlich kein Bedarf. Finanzen extern geprüft, da Gelder über Stura Erlangen: Wir haben Satzung, nehmen wir uns eher zu herzen. Bei uns im Mment Mitglieder nicht ganz definiert, wer ist Mitglied, wer nicht, wem steht welche Rlle zu Rstck: rel. Gut abgesichert. Gewählter FS-Rat, macht wenig Sinn Verein zu gründen, da alles gut läuft. Finanzen werden in Sitzung besprchen Jena: Haben letztes Jahr in BuFaTA drüber geredet und daraufhin Verein gegründet Kiel: In der Schwebe. Wegen letzter BuFaTa, Hat wichtige Sachen für Satzung, falls mal geschrieben wird. Überlegen, läuft im Mment aber gut. Tübingen: Wenn ich mit Ideen zur Vereinsgründung ankmme, haben die keinen Bck drauf. Satzung wäre aber mal ganz cl, wenn die Hchgeladen wird. FU Berlin: Ttal chatisch. Funktiniert aber ganz gut. Haftbarkeit wäre aber ganz sinnvll eigentlich. Auch Finanzen: Auf Vertrauen immer s ne Sache. Haben uns glaub ich, letztes Mal dagegen entschieden, aber Rahmenbedingungen wären sinnvll Bnn: Evtl. wurde Thema schn durchgekaut, aber Vertrauenssache gut, Kntrlle besser. gerade Finanzen Erlangen: Kassenwart ist ausgetreten, hatte Geld nicht zur Bank gebracht, nach Wchenende war Geld weg. Ecki: Wenn am Fest was passiert, man nicht über Stura abgesichert, sprich gar nicht abgesichert- Und da verletzt sich einer, hat das massive Auswirkungen für Veranstalter. Bsp.: Kleines Drf: Halb rganisierter Verein nach altem Recht. -> Keine Unfallversicherung. Fest, Glasscherben, Mensch viel um, Achillessehne durch, kann nicht mehr laufen. Verein musste Inslvenz anmelden. Viele über Stura versichert. Bzw. Stura als Veranstalter. Als Verein Haftung sehr gut. Schlimmsten Falls Verein bankrtt und muss aufgelöst werden.