Der Verein als sicherer Ort für Kinder und Jugendliche

Ähnliche Dokumente
Nachher sagen die noch, ich hab sie angefasst

gehört mir Mein Körper Ein interaktives Ausstellungsprojekt von Kinderschutz Schweiz zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder

Thema. Elemente präventiver Arbeit im Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung

«Ihr Kind, alleine unterwegs So schützen Sie es trotzdem!»

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Musterkodex für Schulen

Zur Prävention und zum Umgang bei (Verdachts-)Fällen von sexueller Gewalt

Beratungsstelle Gewaltprävention

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Vortrag: Kinderfreunde, Kinder schützen Kinder stärken Prävention von sexuellem Missbrauch

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -

Therapie und Prävention

I N F O R M A T I O N

Mobbing Bullying Cyber-Bullying. Markus Braun

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main

Erklärung und Selbstverpflichtung

Kinderschutz im Sportverein. Aufbau und Struktur Kinderschutz im SG Schwanebeck 98 e.v.

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG Neue Statistik zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

Prävention durch Schutzkonzepte. Jun.Prof. Dr. Martin Wazlawik, Universität Münster

Wir können da was tun! Prävention von sexuellem Missbrauch

STATISTIK AKTUELL KINDESWOHLGEFÄHRDUNG Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe

Kinder als Opfer häuslicher Gewalt

Sichere Orte für Kinder Handlungskonzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzüberschreitungen und pädosexuellen Übergriffen

Wir können da was tun! Prävention von sexuellem Missbrauch

SICHERUNG DER RECHTE VON KINDERN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Gewalt im Kindesalter

Eltern und Kind - Kinderschutz / Kinderrechte

Familie zwischen Wandel und Persistenz Chancen und Probleme

Leitfaden. zur Erstellung eines Schutzkonzepts in katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg. Stand 1/2015

Gewalt im Kindesalter

Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von

Prävention durch Frühe Hilfen Ringvorlesung FH Kiel. Volker Syring, Flensburg

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

«KEIN TÄTER WERDEN» IMAGE-SPOT AUFTRAGGEBER: WILHELM VON HUMBOLDT STIFTUNG

An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Der Vorsitzende, Herrn Kalinka

Zusammenarbeit mit der Opferhilfe

WAS TUN BEI VERDACHT AUF GEWALT AN KINDERN?

Fit für die Schule. Fit für die Schule. Was kleine Kinder von ihren Eltern brauchen

Kinderfussball. Prävention sexueller Ausbeutung und richtig handeln bei Verdacht! Mit wenigen Massnahmen viel erreichen!

Kindeswohlgefährdung Materialien für die Ferienfreizeit

FAIRPLAY IM INTERNET. nicht nur auf dem Sportplatz. von Schülern für Schüler

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Täterarbeit - Opferarbeit Partnerschaftsgewaltangebote im Münchner Informationszentrum für Männer. Beratungsangebot des MIM

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder)

Einführende Bemerkungen zu den. Leitlinien zum Umgang mit sexueller Gewalt in Diensten und Einrichtungen des Wohnens für Menschen mit Behinderung

Richtig Handeln beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Strafrechtliche Verantwortlichkeit von SozialarbeiterInnen bei Kindeswohlgefährdung. Prof. Dr. Brigitta Goldberg

Allgemeines Vorgehen der Polizei in Fällen von Gewalt an Frauen Tamara Lüning, Kriminalhauptkommissarin, PP Bielefeld

Powerpoint Präsentation über Gewalt an Schulen. Hier ein Video wie Gewalt an Schulen entstehen könnte

Guten Tag! Ihre Referentin. Christiane Freya Weinand. Prävention sexueller Ausbeutung im Freizeitbereich

SEXUELLER MISSBRAUCH. OPFER weibliche und männliche Säuglinge, Kinder und Jugendliche alle Rassen und soziale Schichten. von KINDERN.

Sexualstrafrecht reformieren - aber richtig! Positionspapier der Staatlichen Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK

Berufsbegleitende Weiterbildung. Curriculum Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Gewalt

Arbeitshilfen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit

Netzwerk Gewaltschutz. Landkreis Miesbach

Mädchentreff Goldach Ziele und Inhalte

Die Kinder schützen nicht die Institutionen Aufarbeitung, staatliche Verantwortung und Prävention

8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung erkennen - beurteilen - handeln

Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen. An wen kann ich mich in Wien wenden?

Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag

Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach: Familienpaten

Der No Blame Approach

Prevent and Combat Child Abuse: Ein Überblick über 5 europäische Länder

Kindeswohlgefährdung. Materialien für die Ferienfreizeit. Katholische. politisch. aktiv.

Leitfragen zur Erstellung einer einrichtungsindividuellen Risikoanalyse

Gewalt im Kontext häuslicher Pflege- und Betreuungssituationen

Verfahrensanleitung / Arbeitshilfe

Cybermobbing. Was müssen Eltern wissen und verstehen, wie können sie schützen und helfen?

Regeln für Mitarbeitende im Evangelischen Kinderheim e. V. Hilden

Ingo Hertzstell + Agnes Böhme-Höring. Mobbing im Kollegium. Bundeskongress für Schulpsychologie Stuttgart 2008

Bundeskinderschutzgesetz

Teil 1 Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft

Gewalt am Kind erkennen und helfen

Opferhilfe das Wichtigste in Kürze

Stellenausschreibung Sozialarbeit im Kinderschutz

Arbeitshilfe. Kinderschutz in Einrichtungen. DER PARITÄTISCHE HAMBURG

Rechtliche Möglichkeiten Ein Vergleich zwischen Mediation und Strafverfahren

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Fenestra-Projekt, Fachtag am an der KSFH Benediktbeuern. Beitrag Kreisjugendamt Garmisch-Partenkirchen, Dipl. Sozialpäd.

Sicherung der Rechte von Mädchen und Jungen in pädagogischen Einrichtungen

Transkript:

Der Verein als sicherer Ort für Kinder und Jugendliche Referenten/Moderatoren: Reiner Greulich, Polizeipräsidium Mannheim Volker Schuld, Kinderschutz-Zentrum Heidelberg

Kinderschutz-Zentrum Aufgaben Beratung und Hilfe bei Konfrontation mit Gewalt gegenüber Kindern / Jugendlichen Seelische Gewalt Körperliche Gewalt Sexualisierte Gewalt Vernachlässigung Häusliche Gewalt

Polizei Aufgaben Repressive Maßnahmen Täterermittlung / Festnahme / Strafanzeige Täter aus der Umgebung des Kindes entfernen Präventive Maßnahmen Information, Aufklärung Opferschutz / Vermittlung zu Hilfestellen

Kinderschutz-Zentrum Hilfeangebote Unsere Hilfeangebote sind kostenlos vertraulich auf Wunsch anonym

Kinderschutz-Zentrum Hilfeangebote 1. Hilfen im Einzelfall Telefonberatung Krisenintervention Ambulante Beratung (Therapie) 2. Angebote für Fachleute Anonyme Fachberatung Fortbildungsangebote Supervision

Kinderschutz-Zentrum Hilfeangebote 3. Prävention Elternabende Fortbildungen 4. Fallunabhängige Kooperation und Vernetzung Arbeitskreise Kooperationstreffen Fachtagungen

Kindeswohl = die Befriedigung der Bedürfnisse eines Kindes ist gewährleistet Körperliche Bedürfnisse Das Kind muss gepflegt, ernährt, versorgt und geschützt werden Emotionale, beziehungsbezogene Bedürfnisse Das Kind braucht Liebe, Annahme und Zuwendung; tragfähige Beziehungen, in denen das Selbst des Kindes wachsen kann.

Kindeswohl (Forts.) Intellektuelle Bedürfnisse Das Kind muss gefördert werden, um seine geistigen Kräfte zu entfalten und seine Kompetenzen zu entwickeln. Moralische Bedürfnisse Das Kind braucht moralische Orientierung, die konsistente Sinnstrukturen ermöglichen.

Formen der Kindeswohlgefährdung

Sexuelle Gewalt - Definition Jede sexuelle Handlung, die von einem Älteren/Erwachsenen an oder vor einem Kind/Jugendlichen vorgenommen wird Der Erwachsene schiebt seine Verantwortung beiseite und nutzt ein Macht/Abhängigkeitsverhältnis aus Die Handlung ist geplant und auf die Befriedigung der sexuellen Bedürfnisse des Erwachsenen ausgerichtet (aber auch das Ausüben von Macht spielt eine Rolle)

Sexuelle Gewalt - Definition Das Kind ist aufgrund seiner Entwicklung nicht in der Lage das Geschehen/Folgen zu überblicken Das Kind kann nicht frei zustimmen, weil es/er emotional eingebunden ist/wird Heimlichkeit, Peinlichkeit, Drohungen Geheimhaltungsdruck Sprachlosigkeit, Hilflosigkeit, Wehrlosigkeit

Statistische Zahlen zum Thema sexueller Missbrauch von Kindern Betroffen ist etwa jedes 4.-5. Mädchen und jeder 9.-12. Junge bis zum 18. Lebensjahr 12 437 Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern wurden 2013 angezeigt (2010: 11867, 2011: 12444, 2012: 12623) (Quelle: Deutscher Kinderschutzbund / Bundeskriminalstatistik 2013) Polizeipräsidium Mannheim 120 Fälle im Jahr 2014 (AQ 75,8 %), 2012: 100, 2013: 132 Hohes Dunkelfeld

Hintergrund zum Thema sexueller Missbrauch von Kindern Fremdtäter sind die Ausnahme: in weniger als 30% aller Fälle Vertraute Personen in über 70% aller Fälle: familiärer Rahmen nahes familiäres Umfeld weiteres soziales Umfeld Es gibt keinen speziellen Opfertyp

Täter und Täterinnen Täter sind überwiegend Männer Täter kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten Rund 20 Prozent der Tatverdächtigen ist zwischen 14 und 18 Jahren alt

Täter und Täterinnen gelten häufig als Familienmenschen schaffen Gelegenheiten für Missbrauch planen Übergriffe langfristig und genau manipulieren durch Zuwendung, Belohnung u.a. versuchen, Kinder auf den späteren Missbrauch vorzubereiten sichern sich das Schweigen der Opfer

Gründe, warum sexuell misshandelte Kinder schwer über die Übergriffe sprechen können Loyalitätskonflikt Geheimhaltungsgebot Sprachlosigkeit, Tabuthema Schuldgefühle Verantwortung für die Familie

Was können Sie bei Verdacht auf sexuelle Gewalt tun? Ruhe bewahren, überhastetes Eingreifen schadet nur Eine Vertrauensperson suchen, mit der Sie über Ihre eigene Unsicherheit sprechen können und die Ihre Gefühle versteht An eine Beratungseinrichtung wenden, die Sie weiter begleitet Das Kind weiter intensiv beobachten

Was können Sie bei Verdacht auf sexuelle Gewalt tun? Für das Kind eine Vertrauensatmosphäre schaffen: eine positive Beziehung herstellen und ihm vermitteln, - dass es über seine Probleme und Gefühle sprechen kann, - dass seine Ängste akzeptiert werden und - dass es Hilfemöglichkeiten gibt Alles, was das Kind ausdrückt und äußert ernst nehmen, dokumentieren und sammeln

Prävention von sexueller Gewalt Kindern helfen, mit Gefährdungen im Alltag besser umzugehen und ihnen aufzeigen, welche Unterstützung sie dabei von den Erwachsenen erhalten können Kindern helfen, stark und selbstbewusst zu werden und den eigenen Gefühlen zu vertrauen

Prävention von sexueller Gewalt Stärkung des Selbstbestimmungsrechtes über den eigenen Körper ( Mein Körper gehört mir ) Stärkung der Wahrnehmung von angenehmen und unangenehmen Berührungen ( Ich darf selbst bestimmen, welche Berührungen ich mag )

Prävention von sexueller Gewalt Stärkung der verschiedenen Gefühlswahrnehmungen des Kindes ( Ich kenne meine Gefühle und vertraue ihnen ) Das Kind unterstützen in seinem Recht auf Nein -Sagen ( Ich sage nein, wenn mir etwas nicht gefällt) Dem Kind Kenntnisse über gute und schlechte Geheimnisse vermitteln ( es gibt gute und schlechte Geheimnisse )

Prävention von sexueller Gewalt Über Sexualität und sexuelle Gewalt mit Kindern sprechen Über Hilfemöglichkeiten sprechen ( Wo kann ich mir Hilfe bei Erwachsenen holen ) Selbstbehauptungskurse (auf Qualität achten) Sichere Wege einüben ( Notinseln ) Kinder auf Ansprechen vorbereiten

Prävention von sexueller Gewalt In Institutionen oder Vereinen: Regeln zum Umgang mit Kindern? 1. Kinder- und Jugendschutz in der Satzung oder im Leitbild 2. Informationen / Präventionsangebote für Kinder Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis Leitlinien zum Vorgehen im Verdachtsfall? 1. Notfallplan 2. Zusammenarbeit mit Beratungsstelle

Prävention von sexueller Gewalt Im Internet: Sexuelle Belästigungen in Chats sind nie auszuschließen Kinder begleiten Schwierigkeiten besprechen Auffälligkeiten und Verstöße melden Infos unter www.klicksafe.de

Prävention von sexueller Gewalt Auf dem Schulweg: Verlässliche Anlaufstellen suchen Verhalten für den Notfall einüben Anzeige erstatten: Strafanzeige ist Opferschutz Verurteilung / Strafe hilft dem Opfer Ohne Anzeige bleiben Täter oft unentdeckt Leistungen aus dem Opferentschädigungsgesetz

Voraussetzung für die Umsetzung des Schutzauftrages Methoden und Haltungen

Eigene Voraussetzung: Professionelle Haltung Wohlwollender Blick auf Kind und Eltern Impulse wie Wut auf das Kind, Rettungsphantasien und eigene Erfahrungen bewusst machen Nicht zu weit weg, nicht zu nah dran! Grenzen einhalten!

Wie mit einem Kind über belastende Themen sprechen da sein zuhören ruhig bleiben (Empathie) Sprache des Kindes benutzen auf gleicher Höhe mit dem Kind sein das Kind ernst nehmen Grenzen des Kindes einhalten offene Fragen stellen - Suggestionen unbedingt vermeiden

Weitere Informationen: www.polizei-beratung.de www.missbrauch-verhindern.de www.kein-raum-fuer-missbrauch.de Kinderschutz-Zentrum Polizeidienststellen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!