Bewässerung im Kartoffelbau Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau

Ähnliche Dokumente
Bewässerung von Kartoffeln

Bodenfeuchtesimulation am Standort Elsterwerda unter Nutzung von Feld- und Laborergebnissen

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till


Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Hochschule Geisenheim University. Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW )

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Druckstrecken Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH. Am Hambuch Meckenheim. Tel

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

15. ITG Fachtagung Mobilkommunikation Osnabrück, Deutschland,

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Was tut sich bei der Solarenergienutzung

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn

951 München - Rosenheim - Salzburg

bdla-bauleitergespräche 2010 Dörren oder ertränken? Bewässerungsanlagen richtig konzipieren Andreas Thon

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Analyse der Lysimeterrandbedingungen

Einen Gemüsegarten planen

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

REIFENSICHERHEIT ZÄHLT!

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Mit Sonnenstrom Warmwasser erzeugen.

Archived at

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Chancen für den Lohnunternehmer durch turbulente Märkte?

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene

Mitte: Christina Schmidt ,

O. Wißwedel, CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh M. Fölsch, CLAAS E-Systems KGaA mbh & Co KG

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Waigolshausen

Waldstandorte und Klimawandel

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ Berlin, 18. Mai 2011

Strom selbst erzeugen + verbrauchen. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche

Sortenspezifische Ertragsreaktion auf eine Bewässerung; Gute Prognose des Bodenwassergehaltes

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy?

STEP by STEP in die Vorsorge investieren. Marketinginformationen, gilt ab dem 4. Quartal 2009

LEW Eigenstrom Plus. Durch optimierte Eigenstromnutzung erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage und sparen bares Geld.

BEI 7 C IST ZEIT FÜR DEN REIFENWECHSEL.

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Kongresse in Deutschland & Dresden

Alu-Kongress Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs

Das Münchner Bürgerbegehren Raus aus der Steinkohle!

Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Autarkie durch Photovoltaik und Batterie? Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromversorgung durch PV-Speichersysteme

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie

Hilfestellung des Koordinators für einen verbesserten Gesundheitsschutz in Bauunternehmen

Prozessorientiertes Management Cockpit und Frühwarnsystem mit dem Income Monitor

Prof Pr. Dr . Dr Christian W lk o er lk sdorfer Abriss der Hydrogeologie Abriss der Hydr Gesättigte und ungesättigte Zone V r Ve a r nstaltung

5 Zusammenhangsmaße, Korrelation und Regression

SOLARDÄCHER in der LANDWIRTSCHAFT

Internationale Entwicklungstrends und Schwerpunkte beim Umgang mit Baggergut

Ökostrom von nebenan Direktvermarktung fluktuierender erneuerbarer Energien. GSL - Innovationskonferenz, 2. Juli 2014 Dr. Thomas E.

Greenpeace Energy und die Energiewende

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen?

Ressourcenmanagement: Neue Ansätze zur Optimierung der Tropfbewässerung Großprojekt Sommerach

Entscheidung für eine integrierte Campusmanagement- Lösung?

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

Photovoltaik Technik. Ing. Leopold Schwarz. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Hollabrunn 02952/4344

Perspektiven für Industriewärmepumpen im Kontext der Energiewende

Besonderheiten im Hinblick auf die Luftschadstoffbelastung im Jahr 2014

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Gemeinsam für den Klimaschutz. Ältere übernehmen Verantwortung. 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle

Unterschied zwischen Reduzierter (Konservierender) Bodenbearbeitung und Minimalbodenbearbeitung (No-till)

Berichterstattung laufende Geschäfte

Energie gewinnt - sparen und gewinnen

Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus

Luft-Wasser Elektro-Wärmepumpe Nr. 2106

235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele

Rechnungsaussteller Auftragsempfänger Druckmaterialempfänger. Tel.:+43(0)1/ Fax:+43(0)1/ Verrechnen in Provision Werbeabgabe

Themenplan 2010 Januar

Zusammensetzung einer Weidelgrasnarbe in Abhängigkeit von der Frühjahrsnutzung. Futterzuwachs 2007 auf den Projektbetrieben 1 und 4

Lohnsteuer Lohnsteuer 2011

Transkript:

Bewässerung im Kartoffelbau Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau

Bewässerung Klima-/Wettersituation und Wasserbedarf der Kartoffel Was bringt Bewässerung in Kartoffeln Wirtschaftlichkeit der Bewässerung Wasserspeicher Boden Bewässerungsmanagement (gezielt Bewässern) 2

Hitze- und Trockenheitsstress 4

Uhwiesen 2006 ( Sommertrockenheit ) Quelle: agrometeo.ch 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Jan 06 Feb 06 Mär 06 Apr 06 Mai 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Okt 06 Nov 06 Dez 06 Verdunstung mm Niederschlag mm 5

Uhwiesen 2007 ( Frühjahrstrockenheit ) Quelle: agrometeo.ch 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Jan 07 Feb 07 Mär 07 Apr 07 Mai 07 Jun 07 Jul 07 Aug 07 Sep 07 Okt 07 Nov 07 Verdunstung mm Niederschlag mm 6

Niederschläge Humlikon in l/m 2 2014: 200 300 2015: 280 60 2016: 320 220 Mai Juni Juli August 7

Humlikon 2015 Bewässerung 650 dt NS/ha Ohne Bewässerung 350 dt NS/ha 8

Quelle: Kartoffel-Bergnung, Top Agrar 4/2005 9

Quelle: Pfleger I., Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena 10

Mehrertrag und ausgeglichener Ertrag Quelle: Schuhmann P., Die Erzeugung von Kartoffeln zur industriellen Verarbeitung. AGRIMEDIA, 1999 11

Mehr Ertragsgewinn in leichten, trockenen Böden Quelle: Pötke, Schuhmann, Speise Frisch Kartoffeln, Qualität erzeugen, erfassen, lagern, vermarkten. AGRIMEDIA, 1997 12

Ausgeglichenere Kalibrierung Quelle: Nitsch A., Kartoffelbau. AGRIMEDIA, 2003 13

Bewässerung in Kartoffeln bringt Mehrertrag im mehrjährigen Mittel Ertragsstabilität, das bedeutet bessere Lieferbereitschaft Ausgeglichenere Kalibrierung (Knollenansatz findet über eine kürzere Phase statt) Qualitätssicherung punkto Hohlherzigkeit, Missförmigkeiten bedingt durch Wachstumsschübe 14

Risiken der Bewässerung (falsche Bewässerung) Bodenverschlämmung, Sauerstoffmangel im Boden, in Folge Nassfäuleprobleme (Erwinia) Erhöhtes Krautfäulerisiko bei fehlender Abstimmung von Fungizidbehandlungen auf Wassergaben Nitratauswaschung bzw. N-Verluste durch zu hohe Wassergaben Im besten Fall Aufwand ohne Mehrertrag FAZIT: GEZIELTES BEWÄSSERUNGSMANAGEMENT 15

Wirtschaftlichkeit: Beregnungswürdigkeit Agronomisch: Beregnungsbedürftigkeit (Niederschlagsmenge am Standort und Verteilung der Niederschläge am Standort über Vegetationszeit, sowie Wasserspeicherkapazität der Parzelle) Ökonomisch: Beregnungswürdigkeit (Ertrags- und/oder Qualitätsgewinn durch die Beregnung in einer Kultur muss höher sein als für Bewässerung aufgewendete Kosten). 16

Kostenpositionen Bewässerung Kosten => Arbeit, Material, Dienstbarkeiten, Kapital Kosten Infrastruktur Entnahme und Transport bis Feld (Pumpe, Direkt- oder Ringleitung). Bezahlung als Pauschale oder je m 3 Wasserbezug. Kosten betriebliche Bewässerungsanlage (Rollomat, Rohrleitung, Giesswagen, Tropfbewässerung). Kosten Wasserentnahmerecht (Konzession) oder bei Bezug ab Hydrant (Ausnahmefall) Wasserpreis je m 3 17

Vollkosten betriebliche Bewässerungsanlagen in Kartoffeln Bewässerungssystem Kosten pro ha / Jahr Rollomat Weitwurfdüse Fr. 380.- Rohrberegnung mit Sprinkler Fr. 490.- Tropfbewässerung: Mehrwegschläuche in jeder zweiter Fuhre Tropfbewässerung: Mehrwegschläuche in jedem Damm Tropfbewässerung: Einwegschläuche in jedem Damm Fr. 1 050.- Fr. 1 760.- Fr. 1'830.- 18

Notwendiger Mehrertrag Bsp. Kartoffeln Notwendiger Mehrertrag in dt/ha bei folgenden Annahmen: - keine Berücksichtigung der Qualität - Mehrertrag ist marktfähige Ware - Preis Fr. 40.- / dt - Wasserpreis Fr. 0.50 je m 3 Wasser - 140 mm Wasser (ca. 5 Bewässerungen) - Vollkosten des betrieblichen Bewässerungssystems Bewässerungssystem Rollomat (günstigste Variante) Tropfbewässerung: Einwegschläuche in jedem Damm (teuerste Variante) Notwendiger Mehrertrag pro ha / Jahr 27 dt / ha 63 dt / ha 19

Gute Bewässerungspraxis Ziele: Verdunstungsverluste soweit möglich vermeiden Keine Nährstoffauswaschung riskieren Qualität des Bewässerungswasser beachten Konzessionsauflagen beachten Wirtschaftlich bewässern Die Wassergaben situativ anpassen: - an Bedarf des zu bewässernden Pflanzenbestandes - an Wasserspeichervermögen des Schlages (Boden) - an absehbaren Witterungsverlauf (Wetterprognose) 20

Wasserspeicher Boden Damit die Pflanze laufend Wasser aufnehmen kann bzw. dann wenn sie Wasser benötigt, braucht es einen Speicher (Lager). Dieser Speicher (Lager) ist der Boden. Ein Lager kann klein oder gross sein und ein Lager kann mit grosser oder kleiner Leistung gefüllt werden. 21

Wasserspeicher Boden Boden besteht zu rund 50% aus Festsubstanz (mineralisches und organisches Material) und zu 50% aus Hohlräumen (Poren). 22

Die Saugspannung In den Feinporen und kleinen Mittelporen wird das Wasser durch Kapillarität und Haftung an Tonteilchen zurückgehalten. Je feiner die Poren umso stärker wird das Wasser zurückgehalten. Die Saugspannung bezeichnet den notwendigen Druck (Saugdruck) zur Gewinnung des Wassers aus den Bodenporen. Die Saugspannung kann mit einem Tensiometer gemessen werden. Je höher die Saugspannung desto schwieriger ist das Wasser verfügbar für die Pflanze. 23

Boden = 50% Luft Porenverteilung im Boden 24

Wasserspeichervermögen Boden Faustregel für mittelschweren, nicht verdichteten, gewachsenen Boden: 50% Hohlräume im Boden 1 Drittel Feinporen (16.5%), 1 Drittel Mittelporen (16.5%), 1 Drittel Grobporen (16.5%) 10% grobe Mittelporen (leicht pflanzenverfügbares Wasser) 25

Wasserspeicherfähigkeit des Bodens (betrifft Beregnungsintervall) Die Wasserspeicherfähigkeit eines Bodens ist abhängig von dessen Porenanteil gesamt und von dessen Porenverteilung. Geringste Speicherfähigkeit hat ein Sandboden mit ca. 10mm je 10cm Bodentiefe. Eine gute Speicherfähigkeit hat ein schwerer Boden (Lehm) mit ca. 25mm je 10cm Bodentiefe. 26

Einige Begriffe rund um Bodenwasser FELDKAPAZITÄT: Wassergehalt eines durchlässigen, nicht vernässten Bodens ca. 2-3 Tage nach länger andauernden Niederschlägen. Nach dieser Zeit sind die Grob- bzw. Sickerporen entwässert. Die Mittel- und Feinporen sind mit Wasser gefüllt. NUTZBARE FELDKAPAZITÄT: Feldkapazität abzüglich des Totwassers (für Pflanzen nicht verfügbares Wasser in den Feinporen). 27

Nutzbare Feldkapazität Nutzbare Feldkapazität in % unter 30 Pflanzenentwicklung Die Pflanze steht unter Wasserstress, mit Ertragseinbussen ist zu rechnen. Pemanenter Welkepunkt. Absterben. 30 50 Noch ausreichende Wasserversorgung der Pflanzen 50 80 Optimales Wasserangebot 80 100 Beginn der Überversorgung, Gefahr von Sauerstoffmangel Über 100 Überversorgung, Sauerstoffmangel 28

Optimierte Bewässerung Quelle: Nitsch A., Kartoffelbau. AGRIMEDIA, 2003 29

Schlagspezifisches Speichervermögen Quelle: Beregnung und Bewässerung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen, Merkblätter für die umweltgerechte Landbewirtschaftung / Baden-Württemberg, 2012 30

Quelle: Beregnung und Bewässerung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Kulturen, Merkblätter für die umweltgerechte Landbewirtschaftung / Baden-Württemberg, 2012 Erforderliche Bewässerungsmengen 31

Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens (betrifft Beregnungsintensität) Nicht nur das Wasserspeichervermögen eines Bodens sondern auch dessen Wasseraufnahmefähigkeit ist abhängig vom Porenanteil gesamt und von der Porenverteilung. Geringste Aufnahmefähigkeit hat ein Lehmboden mit ca. 10mm je Stunde. Eine gute Aufnahmefähigkeit hat ein Sandboden mit ca. 20 mm je Stunde. Je mehr Grobporen ein Boden besitzt um so schneller sickert das Wasser hindurch, um so rascher nimmt dieser das Wasser auf. 32

Fazit Boden (Kenntnis) Bodenart entscheidet über Wasserspeichervermögen und Wasseraufnahmefähigkeit Wurzelmasse bzw. Wurzeltiefe (Wachstumsstadium) ist mit entscheidend für notwendige Wasserverfügbarkeit. Ein leichter Boden ist schneller bewässert, kann aber weniger Wasser speichern, muss aber häufiger beregnet werden. Ein schwererer Boden braucht mehr Zeit für eine Wassergabe, kann aber mehr Wasser speichern, muss deshalb weniger häufig beregnet werden. 33

Angepasst an Pflanzenbestand Die Wasserbedürftigkeit variiert von Kultur zu Kultur (Wachstumszeit und Transpirationskoeffizient = kg verdunstetes Wasser je kg produzierte TS) Die Wasserbedürftigkeit ist innerhalb der Kultur stark vom Entwicklungsstadium abhängig. Die Kulturen haben unterschiedliche Durchwurzelungstiefen bzw. können die Wasserreserven des Bodens nicht gleich nutzen. Die Durchwurzelungstiefe ist auch vom Entwicklungsstadium abhängig. 34

Durchwurzelungstiefen von Kulturen sofern von Boden-Gründigkeit her möglich Kopfsalat, Erdbeere, Spinat, Strauchobst Kartoffel Bohne, Gurke, Zwiebel, Tomate Sommergetreide, Kernobst Wintergetreide, Mais, Tabak, Kohl, Weinrebe Zuckerrüben, Spargeln 20 bis 30 cm 30 bis 40 cm 30 bis 60 cm Bis 60 cm 60 bis 90 cm 90 cm und mehr Zur optimalen Nutzung durch die Pflanze sollte Wasser möglichst in den durchwurzelten Bereich vorhanden sein bzw. dort platziert werden. 35

Bewässerungsmanagement 36

Saugspannung Watermark 30cm (grün) und 60cm (schwarz) 37

Grobe Anhaltspunkte für Bewässerung Bodenzustand pf- Wert Poren- Füllstand hpa (Bar) Saugspannung Nass 1 100 % aller Poren 0 Nein Bewässerung Feucht 2 5 % Grobporen 100% 100 (0.1) Nein Mittelporen Feucht-frisch 2+ 60% grobe Mittelporen 350 (0.35) Beginn 100 % feine Mittelporen Frisch 2++ 20% grobe Mittelporen 500 (0.5) Ja 100 % feine Mittelporen Trocken-frisch 2.8 0% grobe Mittelporen 700 (0.7) unbedingt 100% feine Mittelporen Trocken 4.2 0% Mittelporen > 700 (>0.7) i.d.r. zu spät Dürr 5 100-0% Feinporen 15 000 (15) Überall zu spät 38

Wasserbilanz-Methode Anfangsvorrat + Niederschlag der Woche + Beregnung der Woche = Wasserangebot der Woche - Wasserverbrauch der Woche = Wochensaldo 39

Wasserbilanz nach Geisenheimer-Modell Quelle: Hochschule Geisenheim, Institut für Gemüsebau, 40

Fazit / Zusammenfassung Bewässerung in Kartoffeln ist grundsätzlich, in der Mehrheit der Fälle wirtschaftlich Effektive, effiziente und ökologische Bewässerung muss gezielt erfolgen. Dazu sind folgende Kenntnisse/Beobachtungen notwendig: Wetterdaten und Wetterbericht Bodeneigenschaften (Speichervermögen, Struktur.) Potential der Bewässerungstechnik Pflanzenstadium und zustand (Wurzeltiefe, Verbrauch) Aufzeichnungen bzw. Erhebungen (Sensoren oder Wasserbilanz) 41