Herzlich willkommen. Informationsabend Kaufmännische Lehre

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. Berufsfachschule Uster Wirtschaft und Technik. Informationsabend für Eltern und Berufsbildende

Berufsmaturität. Wirtschaft und Dienstleistungen. Ursula Wildi / Rektorin Eva Eggenberger / Prorektorin / Leiterin Berufsmaturität.

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

Berufsmaturität Zofingen Jetzt einsteigen und du hast die Nase vorn.

Elternabend Lehrjahr

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Kauffrau/Kaufmann Berufsmaturität (BM1)

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura

H KV. Mediamatikerin / Mediamatiker. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine Berufsausbildung mit Zukunft

Herzlich willkommen zum Orientierungsabend 2016 HOTTINGEN WIRTSCHAFTSGYMNASIUM HANDELS UND INFORMATIKMITTELSCHULE

1. Ausbildungsziele. 2. Schulische Voraussetzungen

Abteilung Berufsmaturität bfsl Langenthal. REGLEMENT für die Kurse erweiterte Allgemeinbildung

Gut zu wissen. Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Grundbildung. Berufsmaturität BM 1 Typ Wirtschaft Typ Dienstleistungen. Berufsmaturität BM 2 Typ Wirtschaft Typ Dienstleistungen

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura

Gut zu wissen. Grundbildung

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Gut zu wissen. Grundbildung

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn Kanton St.Gallen

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

Freifach- und Stützkurse 2016/2017

Kaufmännische Grundbildung B-Profil

Kaufmännische Grundbildung E-Profil

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang

Überblick Berufslehren Kauffrau/Kaufmann

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURA NACH DER LEHRE (BM 2)

«Mittelschultypen im Vergleich» Aargauer Maturitätsmesse 2016

Mai Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann mit kaufmännischer Berufsmaturität Typ Dienstleistung

Einjähriges Praktikum. Schulischer Kompetenznachweis. 3. Ausbildungsjahr mit 3 wöchigem Englandsprachaufenthalt

Einjähriges Praktikum. Schulischer Kompetenznachweis. 3. Ausbildungsjahr. Englandsprachaufenthalt. 2. Ausbildungsjahr.

Gut zu wissen. Grundbildung

Kauffrau/Kaufmann M-Profil

Wegleitung. Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Vollzeitiger Bildungsgang

Berufsmaturität BMS 1 lehrbegleitend

Orientierung über weiterführende Schulen. Willkommen

DIE HANDELSMITTELSCHULE

Elternabend. Forum Berufsverantwortliche

Mittelschulvorbereitung MSV Individuelle Lernförderung ILF Herzlich willkommen zum Informationsanlass

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

ELTERNABEND 1. LEHRJAHR

Für Schülerinnen und Schüler BERUFSMATURA. öffnet Türen. berufsmatura.lu.ch. öffnet Türen

Herzlich willkommen zum Orientierungsabend 2015 HOTTINGEN WIRTSCHAFTSGYMNASIUM HANDELS UND INFORMATIKMITTELSCHULE

Gut zu wissen. Grundbildung

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura

WEGLEITUNG Für Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil)

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

Info-Abend 18w (BM) und 17u (EFZ) 3. September 2015

Reglement über Aufnahmen und Übertritte an die Berufsmaturitätsschule (BM) und an die Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Berufslehre Buchhändler/in

Berufsmatura m-profil Kaufmann / Kauffrau

Wegleitung für die Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil) mit Ausbildungsbeginn vor dem 1.1.

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

Profil M: Kauffrau/Kaufmann Berufsmaturität (BM1) 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische Voraussetzungen

Studienführer mit Prüfungs- und Promotionsreglement. Berufsmaturität. Technik, Architektur und Life Science. BMS I Lehrbegleitendes Modell

Gut zu wissen. Grundbildung

Kaufmännische Berufsfachschule KV-Lehre

Wirtschaftsmittelschule

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

Ermöglicht überall Zutritt.

Kaufmännische Berufsmaturitätsprüfungen 2017

Rechtserlass PDF-Version. Verordnung über die Berufsmaturität an Berufsmittelschulen (V Berufsmaturität BMS) 1. Aufnahme

Fallstudie Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ

Jahresplanung Schuljahr 2016/2017

gibb Herzlich willkommen

Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten!

BM-Vorbereitungskurse 2016 / 2017

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

Mediamatikerin Mediamatiker mit Berufsmaturität. Provisorische Fassung Juni 2011

Die Berufsmaturitätsschule BMS

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen

Info-Abend Erweiterte Grundbildung mit Berufsmaturität (M-Profil)

Grundbildung im Detailhandel

Jahresplanung Schuljahr 2015/2016

Sie suchen eine Lehrstelle?

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

Ergänzende Weisungen zur Schlussprüfung an der Handelsmittelschule HMS

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT ÖFFNET VIELE WEGE

Grundbildung. Die kaufmännischen Berufe

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

BERUFSMATURITÄT FÜR ERWACHSENE ( BM2 ) TYP WIRTSCHAFT

Elternabend 1. Lehrjahr. Herzlich Willkommen an der KV Luzern Berufsfachschule

Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest

Häufig gestellte Fragen

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Montag Samstag

Berufsmaturität BMS 1 lehrbegleitend

Herzlich willkommen zum Infotreff 01/ März Uhr bis ca Uhr, W008

Grundlagen der Wirtschaftsmittelschule Baden

Schulen der Sekundarstufe II

Transkript:

Herzlich willkommen Informationsabend Kaufmännische Lehre 30. November 2016

Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel von Mettler Toledo GmbH, Greifensee > Gabriela Treiber, Verantwortliche Berufsbildung KV > Esra Karakas, KV Lernende im 3. Lehrjahr > Amra Osmanovic, KV Lernende im 2. Lehrjahr Teil 3: KV was nun? Teil 4: Fragerunde

Berufsfachschule Uster Heute

Organisation und Schulleitung BFSU Rektor Otto Schlosser Stabsstellen BL Wirtschaft (B-,E-Profile) Uwe Böhm BL Technik Prorektor Martin Landolt Berufsmaturität Wirtschaft/Technik Walter Bartlomé Weiterbildung Rolf Häner

Die Abteilungen BL Wirtschaft und BM Wirtschaft 603 Lernende in der Grundbildung und der BM 2, in: 5 Klassen Profil B 17 Klassen Profil E 6 Klassen Profil M (BM 1) 1 Klassen BM 2 (2-semestrige Vollzeit) 3 Klassen BM 2 (4-semestrige Teilzeit) 853 Lernende in den technischen Berufen (Automatiker, Elektroniker, Informatiker, Polymechaniker, Konstrukteure)

Grundvoraussetzungen für eine kaufmännische Lehre Freude am zwischenmenschlichen Kontakt Teamfähigkeit Vorfreude auf eine Bürotätigkeit Interesse, wirtschaftliche Zusammenhänge kennen zu lernen

Kaufleute arbeiten in den Wirtschaftszweigen: > Gewerbe, Industrie > Handel > Gastgewerbe, Tourismus, Verkehr > Öffentliche Verwaltung > Kommunikation > Finanz, Versicherungen > Diese Wirtschaftszweige sind in ca. 20 Ausbildungsbranchen unterteilt.

Voraussetzungen für das Profil B Sekundarschule B oder gegliederte Sekundarschule Niveau M Mathematik Niveau M Englisch Niveau M Tastaturschreiben im Zehnfinger-System (wird empfohlen)

Voraussetzungen für das Profil E Sekundarschule A oder gegliederte Sekundarschule Niveau E: Mathematik und Fremdsprachen Niveau M oder E Notendurchschnitt 5.0 oder besser Tastaturschreiben im Zehnfinger-System (wird empfohlen)

Tastaturschreibkurse im Frühjahr 2016 Intensivkurs für Sekundarschülerinnen und -schüler Mittwoch 17.45 19.20 Uhr 2.5.2017 20.6.2017 Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldeschluss: www.hbu.ch, Suchbegriff «tastatur»

Voraussetzungen für das Profil M Sekundarschule A oder gegliederte Sekundarschule Niveau E: Mathematik und Fremdsprachen Niveau E Notendurchschnitt 5.0 oder besser Aufnahmebedingung ins Profil M: Bestehen der schriftlichen Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch (90, doppelt gewichtet), Französisch (30 ), Englisch (30 ) und Mathematik (90, doppelt gewichtet). Die Prüfung umfasst den Lernstoff bis und mit Januar der dritten Klasse Sekundarstufe.

4 Schlüsselkompetenzen (auch für Kaufleute) > Fachkompetenz [learning to know] > sich das notwendige Wissen aneignen > Selbstkompetenz [learning to be] > mit sich selbst umgehen lernen > Sozialkompetenz [learning to live together] > auf andere positiv zugehen, situationsgerecht auftreten > > Handlungskompetenz [learning to do] > Fragestellungen angehen und Lösungen finden

Unterricht Obligatorischer Unterricht: 1. Schuljahr: 2 Tage pro Woche 2. Schuljahr: 2 Tage pro Woche 3. Schuljahr: 1 Tag pro Woche (B/E), 2 Tage pro Woche (M)

Profil B (Basis-Grundbildung) > Ziele und Ausbildung > Lehrbetrieb: Gleiche Anforderungen wie Profil E > Schule: Gute Kenntnisse in Deutsch und in einer Fremdsprache [Englisch] > Schwerpunkt: Information, Kommunikation, Administration (IKA) 3 2 1

Profil E (Erweiterte Grundbildung) > Ziele und Ausbildung > Lehrbetrieb: Gleiche Anforderungen wie Profil B > Schule: Zusätzlich gute Kenntnisse in einer zweiten Landessprache [Französisch] > Schwerpunkt: Wirtschaft und Gesellschaft 3 2 1

Profil M (mit integrierter Berufsmaturität) > Ziele und Ausbildung > Gleiche Ziele und Schwerpunkte wie im Profil E > Vertiefte Allgemeinbildung und Wirtschaftsbildung; zusätzliche Fächer: Mathematik, Geschichte und Politik, Technik und Umwelt 3 2 1 > Prüfungsfreier Zutritt zu vielen Fachhochschulen

Lernbereiche (Gewichtung je nach Profil) > Information, Kommunikation, Administration (IKA) > Textverarbeitung / Bürokommunikation, Korrespondenz, Informatik > Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) > Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge > Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge > Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge > Recht und Staat > Sprachen > Deutsch > 1 bis 2 Fremdsprachen (E / F / I), je nach Profil > Sport > In der BM > zusätzlich: Mathematik, Geschichte und Politik, Technik und Umwelt > Wirtschaft und Recht sowie Finanz- und Rechnungswesen statt W&G

Vergleich Lektionentafeln 1. Lehrjahr Profil B (18 Lekt.) Profil E (18 Lekt.) Profil M (18 Lekt.) 1. Semester 2. Semester 1. Semester 2. Semester 1. Semester 2. Semester D 4+ E 3 F IKA 4 Sport 2 W&G 4 D 4+ E 3 F IKA 4 Sport 2 W&G 4 D 2+ E 3 F 2 IKA 3 Sport 2 W&G 5 D 2+ E 3 F 2 IKA 3 Sport 2 W&G 5 D 2 E 3 F 2 IKA 2 Sport 2 FRW 2 W&R 3 Mathe G&P T&U 2 D 2 E 3 F 2 IKA 2 Sport 2 FRW 2 W&R 3 Mathe G&P T&U 2

Vergleich Lektionentafeln 2. Lehrjahr Profil B (18 Lekt.) Profil E (18 Lekt.) Profil M (19 Lekt.) 1. Semester 2. Semester 1. Semester 2. Semester 1. Semester 2. Semester D 3 E 3 F IKA 5+ Sport 2 W&G 3+ D 3 E 3 F IKA 5+ Sport 2 W&G 3+ D 2 E 3 F 2 IKA 2+ Sport 2 W&G 5+ D 2 E 3 F 2 IKA 2+ Sport 2 W&G 5+ D 2 E 3 F 2 IKA 2 Sport 2 FRW 2 W&R 3 Mathe 3 G&P T&U D 2 E 3 F 2 IKA 2 Sport 2 FRW 2 W&R 3 Mathe 3 G&P T&U

Vergleich Lektionentafeln 3. Lehrjahr Profil B (9 Lekt.) Profil E (9 Lekt.) Profil M (19 Lekt.) 1. Semester 2. Semester 1. Semester 2. Semester 1. Semester 2. Semester D 2 E 2 F IKA Sport 1 W&G 3 S.A. 1 D 2 E 2 F IKA Sport 1 W&G 3 S.A. 1 D 2 E F 2 IKA Sport 1 W&G 3 S.A. 1 D 2 E F 2 IKA Sport 1 W&G 3 S.A. 1 D 2 E F 2 IKA Sport 2 FRW 3 W&R 2 Mathe 3 G&P 4 T&U IDPA 1 D 2 E F 2 IKA Sport 2 FRW 3 W&R 2 Mathe 3 G&P 4 T&U IDPA 1

Pädagogische Angebote B- und E-Profil 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Evaluation November V&V 1: IKA ganzes Semester V&V 3: W&G Juni/Juli SA: D ganzes Semester V&V 2: W&G Dezember/Januar QV-Vorbereitungskurse Dezember - Mai SIZ II August - Mai Evaluation vor QV März Lernateliers: Deutsch, Wirtschaft, IKA, Französisch E-Learning: Moodle, e-kv Sprachaufenthalte Februar/März Sprachaufenthalte Februar/März Sprachaufenthalte Februar/März Sprachassistenzen: Englisch (Profile B und E) und Französisch (nur Profil E) Französisch für Lernende im Profil B

Pädagogische Angebote M-Profil 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Evaluation November V&V 1: IKA ganzes Semester IDAF 1: Schwerpunktfach W&R Dezember/Januar und Juni/Juli SIZ II August - Mai IDPA: D ganzes Semester IDAF 2: G&P ganzes Semester QV-Vorbereitungskurse Dezember - Mai Evaluation vor QV März Sprachaufenthalte Februar/März Sprachaufenthalte Februar/März Sprachaufenthalte Februar/März Lernateliers: Deutsch, Wirtschaft, IKA, Französisch, Mathematik E-Learning: Moodle, e-kv Sprachassistenzen: Englisch und Französisch

Standortbestimmungen Gemeinsame Leistungsbeurteilung durch Lehrbetrieb und Schule In Ausnahmefällen sind Profilwechsel möglich: B E E M

Promotionsordnungen Im B-Profil gibt es keine Promotionsordnung. Im E-Profil gibt es eine Promotionsordnung, welche für die Semester 1 bis 3 gilt. Ein(e) Lernende(r) kann 1 Mal provisorisch promoviert werden, beim 2. Mal erfolgt automatisch eine Umteilung ins Profil B. Im M-Profil gibt es eine Promotionsordnung, welche für die Semester 1 bis 5 gilt. Ein(e) Lernende(r) kann 1 Mal provisorisch promoviert werden, beim 2. Mal erfolgt automatisch eine Umteilung ins Profil E.

Sprachaufenthalte in Dijon und Galway Sportferien 2017 vom 19.2. bis 4.3.2017 Info ab Ende August auf dem Web, Flyer und Anmeldeformular im Sekretariat. Anmeldung bis 30.9.

Aufnahmeprüfung in die Berufsmittelschule > Im März, nächster Termin: Mittwoch, 8.3.2017 > Anmeldeschluss: 24. Februar 2017 > Prüfungsfächer: > Deutsch (zählt doppelt) > Englisch (zählt einfach) > Französisch (zählt einfach) > Mathematik (zählt doppelt) > Erforderlicher Durchschnitt an der Aufnahmeprüfung: 4.0 > Es zählen keine Vornoten der Sekundarschule!!! > Prüfungsfreier Zugang: > wer im Jahr des Eintritts in die BMS oder im Vorjahr eine Aufnahmeprüfung an eine eidgenössisch anerkannte Mittelschule bestanden hat oder bereits Schülerin oder Schüler eines entsprechenden Ausbildungsgangs war.

Erfolgreiche Abschlüsse 2016 in allen Profilen Bestehensquote Profil B: 96 % Bestehensquote Profil E: 97 % Bestehensquote Profil M: 98 % Bestehensquote BM 2: 100 %

Freifächer, Förderkurse, LAP-Vorbereitungskurse > Freifächer und Förderkurse Informatik-Zertifikat SIZ II BEC Vantage > Lernateliers Deutsch, Französisch, IKA, Mathematik, Wirtschaft > LAP-Vorbereitungskurse (kostenpflichtig) Wirtschaft, Mathematik, Französisch, IKA (alle Kurse finden am Abend oder am Samstag statt)

Im Kontakt mit der Berufsschule Im Einzelfall persönliche Kontakte (Grundsatz: Hauptkontakt mit dem Lehrbetrieb) Informationsveranstaltung der Berufsschule (Allg. Interesse, aktueller Anlass) Publikationen der Berufsschule (www.bzu.ch)

Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel von Mettler Toledo GmbH, Greifensee > Gabriela Treiber, Verantwortliche Berufsbildung KV > Esra Karakas, KV Lernende im 3. Lehrjahr > Amra Osmanovic, KV Lernende im 2. Lehrjahr Teil 3: KV was nun? Teil 4: Fragerunde

Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel von Mettler Toledo GmbH, Greifensee > Gabriela Treiber, Verantwortliche Berufsbildung KV > Esra Karakas, KV Lernende im 3. Lehrjahr > Amra Osmanovic, KV Lernende im 2. Lehrjahr Teil 3: KV was nun? Teil 4: Fragerunde

KV Was nun? > Universität > Fachhochschule für Wirtschaft M-Profil / BM 2 > Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis > Lehrabschlussprüfung (LAP)

In die Zukunft investieren: Kaufmännische Weiterbildung > Eidgenössische Diplome > Höhere Fachprüfung > Eidgenössische Fachausweise > Berufsprüfung > Sachbearbeiter/in edupool

Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel von Mettler Toledo GmbH, Greifensee > Gabriela Treiber, Verantwortliche Berufsbildung KV > Esra Karakas, KV Lernende im 3. Lehrjahr > Amra Osmanovic, KV Lernende im 2. Lehrjahr Teil 3: KV was nun? Teil 4: Fragerunde

Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel von Mettler Toledo GmbH, Greifensee > Gabriela Treiber, Verantwortliche Berufsbildung KV > Esra Karakas, KV Lernende im 3. Lehrjahr > Amra Osmanovic, KV Lernende im 2. Lehrjahr Teil 3: KV was nun? Teil 4: Fragerunde

Ihre Fragen

Informationen im Internet: www.bzu.ch

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Berufsfachschule Uster Wirtschaft und Technik Informationsabend Alle Profile Kauffrau/Kaufmann 30. November 2016