FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Ähnliche Dokumente
Bodenuntersuchungen im Feld 31

Nr.l073 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

Bettina Durhager/Thomas Quast/ Franz R. Stuke (Projektleitung) unter Mitarbeit von Uwe Kleinkes Campus Radio

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden Wasser im Baugrund Geotechnische Untersuchungen... 12

Spundwandseminar 2013

_IMPULSVERDICHTUNG. System TERRA-MIX. Die wirtschaftliche Alternative in der Bodenverbesserung _IMPULSVERDICHTUNG

-513- Dr.-Ing. Lars Vavrina, Dipl.-Ing. Ulrich Plohmann, Dipl.-Ing. MBA Peter Wardinghus. CentrumPfähle, Hamburg

Thema: Sondierungen und deren Bewertung

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Hygiene im Büro und im kaufmännischen Betriebe

Herrmann, Tierversidlerung

Einfluss des Einbauwassergehaltes auf das Langzeitverhalten von MBA-Deponien

Prof. Dr. K. W. Hennig: Doppelte Buchführung

Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Produkthaftpflichtversicherung

Geotechnische Charakterisierung des Hamburger. Baugrund.

Laboruntersuchungen von Permafrostböden

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

H mm. H mm

Educational Governance

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Baugrunduntersuchung

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter

SEO Strategie, Taktik und Technik

53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel / Fax / PRÜFBERICHT / GUTACHTEN Registriernummer: /01 CPH-4831.

Bauen im Bestand Fragestellungen und Herausforderungen für die Betonbauweise Jürgen Schnell. VdZ Jahrestagung Zement 11.

Die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften Selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem. Florian Fleischmann 1

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Politisches Denken und literarische Form. Herausgegeben von O. Hidalgo, Regensburg, Deutschland K. Nonnenmacher, Regensburg, Deutschland

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

INTEGRITÄTSPRÜFUNG VON PFÄHLEN UND DEREN INTERPRETATION

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

ZFG 3000 GPS. Leichtes Fallgewicht TRAGFÄHIGKEITSTEST UND VERDICHTUNGSNACHWEIS.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

mint.loc Test einer Oberleitung für E-Loks Burkhard Vettin l Station 1: Test einer Oberleitung für E-Loks 1

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Frank Decker Parteien unter Druck

Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Kundenmanagement im Krankenhaus

Probenentnahme aus Abfällen mit leichtflüchtigen Schadstoffen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Fragen und Antworten zur Existenzgründung im Gastgewerbe

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten

12.2 Klebstoffberechnungen

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Bericht über vergleichende Prüfungen der Wärmeverlustrate zweier Warmwasserspeicher in Anlehnung an DIN EN

Dr. Dieter Spoo. Bankenwerbung. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler - Wiesbaden

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Stressmanagement im Fernstudium

Meffert Marktforschung

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782: "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Temporäre Baupisten auf schlecht tragfähigem Untergrund

Typ 5705 l Type 5705 KRATZBODENGETRIEBE Technische Daten l Technical Data. Einbaumaße l Dimensions HYDRAULIC SPEED REDUCERS

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Management im Gesundheitswesen

Bewässerung von Kartoffeln

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter-Andreas v. Wolffersdorff Dipl.-Ing. Thilo Sembdner BAUGRUND WIEN Ingenieurgesellschaft mbh

Das Darlehn wurde nach 42 Monaten (3,5 Jahren) abgelöst. Auf Artikel I ist ein Rabatt von 12,5% und auf Artikel II von 5%.

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

Ma emat sches Vorsemester

Keramische Filter in Schaumstruktur Schaumkeramikfilter für Eisen- und Stahlguss

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

Die Eignung von Holz als Wärmedämmstoff - Vergleichende Untersuchungen von Spänen und Fasern -

Aräometer Dezember 1990

Praktikum - Prüfbericht Stahlwerkstoffe Seite 2 von 7

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis. Symposion Insolvenz- und Arbeitsrecht. Herausgegeben von Christian Heinrich. Nomos

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Baugrunduntersuchung für die

I N D U S T R Y PROGRAMMBESCHREIBUNG GEKÜRZT 2015

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

AlN-Massivkühldose zur Kühlung von GTOs und Dioden

Human Capital Management

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Lösungen EML Klausur , Anteil Meßtechnik A Seite 1

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Dipl.-Ing. Thomas Eulenstein

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe

Transkript:

DK624.131.38 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr.713 Dr.-lng. Ernst Menzenbach, 0.1. C. Institut für Verkehrswasserbau, Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Hochschule Aachen Die Anwendbarkeit von Sonden zur Prüfung der Festigkeitseigenschaften des Baugrundes Als Manuskript gedruckt SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1959

Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com ISBN 978-3-663-12832-8 ISBN 978-3-663-14466-3 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-14466-3,,082 (Oiss. T.H. Aachen)"

G 1 i e der u n g Teil I: Der Entwicklungsstand der Sondierverfahren und vorliegende Auswertungen für Sondierungen Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen und Fachausdrücke Vorwort 1. Einleitung 2. Einteilung der Sondierverfahren 2.1 Rammsondierungen 2.2 Drucksondierungen 2.3 Drehsondierungen 3. Wirtschaftlichkeitsvergleich einiger Sondentypen 4. Auftragung der Sondierergebnisse 5. Hinweise für die Auswertung von Sondierdiagrammen 6. Die heutigen Anschauungen über die Auswertung von Sondierungen.. 6.1 Die Ermittlung der zulässigen Bodenpressung 6.2 Die Ermittlung der zulässigen Pfahlbelastung S. 6 S. 9 S. 11 S. 14 S. 14 S. 24 S. 34 S. 36 S. 38 S. 39 S. 40 s. 40 s. 50 Teil II: Die Ergebnisse von Sondierungen und ihre Auswertung 1. Allgemeine Gesichtspunkte zur Eichung der Sonden S. 60 2. Messun'ren S. 62 3. Einteilung der Böden S. 62 4. Auswertung von Sondierungen in sandigen und kiesigen Böden S. 65 4.1 BOdenmechanische Eigenschaften der sandigen und kiesigen BÖden 4.2 Störungen und Fehlerquellen bei der Entnahme von Proben aus sandigen und kiesigen Böden 4.3 Zusammenhang zwischen dem Eindringwiderstand der Sonden und dem Verdichtungsverhältnis sandiger Böden 4.4 Vergleich der Versuchsergebnisse mit den Ergebnissen von Schubert und vom Bureau of Reclamation S. 65 S. 11 s. 15 S. 84 Seite 3

4.5 Zusammenhang zwischen dem Eindringwiderstand der Sonden und der Zusammendrückbarkeit sandiger und kiesiger Böden 4.51 Allgemeines 4.52 Spannungs- und Verformungsverhältnisse unter der Sondenspitze. 4.53 Die Ermittlung der Zusammendrückbarkeit aus dem Kompressionsversuch 4.54 Weitergehende Gruppierung der sandigen und kiesigen Böden 4.55 Zusammenhang zwischen der Schlagzahl der Standardsonde und der Zusammendrückbarkeit 4.56 Die Berechnung mathematischer Beziehungen durch statistische Auswertungsverfahren 4.57 Die Ergebnisse der Korrelationsrechnung für den Zusammenhang zwischen der Schlagzahl und der Steife zahl 4.6 Vergleich der Sondierergebnisse verschiedener Sondentypen in Sand und Kies 4.61 Einfluß der Mantelreibung 4.62 Einfluß der Spitzenforrn 4.63 Einfluß der Sondiergeschwindigkeit 4.64 Einfluß der Gestängelänge 4.65 Kritik an den Rammformeln 4.66 Verhältnis des Eindringwiderstandes verschiedener Sonden 5. Auswertung von Sondierungen in schluffigen Böden 5.1 Die Eichung der Sonden an der Konsistenz und der Zusammendrückbarkeit schluffiger Böden 5.2 Vergleich der Ergebnisse verschiedener Sonden typen in schluffigen Böden 5.21 Einfluß der Mantelreibung 5.22 Einfluß der Gestängelänge 5.23 Einfluß der Sondiergeschwindigkeit S. 86 S. 86 S. 88 S. 89 S. 91 S. 95 S. 97 S. 99 S. 107 S. 108 S. 110 S. 111 S. 111 S. 112 S. 113 S. 120 S. 120 S. 129 S. 129 S. 130 S. 132 6. Auswertung von Sondierungen in tonigen Böden 6.1 Die Eichung der Sonden an der Konsistenz, der Zusammendrückbarkeit und der Zylinderdruckfestigkeit toniger Böden S. 133 S. 133 Sei te 4

6.2 Vergleich der Ergebnisse verschiedener Sondentypen in tonigen Böden 7. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Sondentypen in organischen Böden 8. Die Berechnung der Setzung unter Fundierungen mit Hilfe von Sondierergebnissen 9. Überprüfung der zwischen dem Eindringwiderstand der Sonden und der Zusammendrückbarkeit des Bodens abgeleiteten Beziehungen durch Setzungsmessungen an Bauwerken 10. Die Festlegung der zulässigen Bodenpressung aufgrund von Sondierungen 11. Die wirtschaftliche Bedeutung des neuen Auswertungsverfahrens für die Gründungstechnik 12. Der Einfluß der geologischen Vorbelastung auf das Sondierergebnis 13. Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang S. 135 S. 136 S. 138 S. 142 S. 166 S. 166 S. 170 S. 173 S. 175 S. 187 Sei te 5

Verzeichnis der Formelzeichen und Fachausdrücke Maßeinheit A, B, B C C c C1 C" <. D D v D r E E s F G H I K N P PI Qdyn R S U V W a, a', a" c Porenwasserdruckparameter Konstante in GI. (62) Zusammendrückbarkeit der Kornstruktur Konstante in GI. (40) Konstante in GI. (40) Durchmesser Verdichtungsverhältnis relative Dichte Elastizitätsmodul Steife zahl Fläche Gewicht, Fallgewicht Höhe Einflußbeiwert Konsistenzzahl Schlagzahl der Standardsonde Einzellast Plastizitätszahl dynamischer Eindringwiderstand Schlaggewicht Wassersättigungsgrad des Bodens Ungleichförmigkeitsgrad Volumen Widerstand Konstanten Kohäsion cm 2.Einheitsschlagzahl cm, mm % % 2 kg/cm 2 kg/cm 2 cm kg cm % SChläge/30 cm t, kg % kg kg % cm 3 t, kg kg/cm 2 Seite 6

Maßeinheit e Eindringung pro Hitze cm/schlagzahl f Mantelreibung kg/cm 2 s h Fallhöhe cm Streuungs zahl in GI. (9) I Länge, Be zugs trecke cm m Querdehnungszahl n Schlagzahl der schweren Rammsonde Schläge/20 cm no' n d p natürliches Porenvolumen % Porenvolumen in lockerster und dichtester Lagerung % Druck kg/cm 2 p' wirksamer lotrechter Druck kg/cm 2 pw Porenwasserdruck kg/cm 2 r Korrelationskoeffizient s Setzung cm s' bezogene Setzung % SE mittlerer Fehler der Einzelmessung in GI. (55) kg/cm 2 t Tiefe m, cm t Grenztiefe m 0 v Steifezahlbeiwert Fehler in GI. (41), kg/cm 2 w in GI. (24) und GI. (25) % Spitzendruck der Druckdose kg/cm 2 w a Wassergehalt an der Ausrollgrenze % w f Wassergehalt an der Fließgrenze % w n natürlicher Wassergehalt % x, y, z Koordinaten Seite 7

Maßeinheit oe,\{' Winkel Grad 6 \,andrei bungswinkel Grad r Raumgewicht t/m3 ). Erddruckbeiwert A O lir Il Ruhedruckbeiwert Sicherheitsfaktor Poisson-Zahl 51 Reibungswinkel Grad (; Spannung kg/cm 2. <;' wirksame Spannung kg/cm 2 (;7,6'2,6'3' Hauptspannungen kg/cm 2 1: Scherspannung kg/cm 2 Se i te 8

Vorwort Obwohl Sonden aller Art seit einigen Jahren in immer stärkerem Maße zu Baugrunduntersuchungen eingesetzt werden, bestehen bis heute grundsätzliche Unklarheiten darüber, wie die Ergebnisse von Sondierungen auszulegen sind. Im Jahre 1954 wurde daher im Institut für Verkehrswasserbau, Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Hochschule Aachen eine Forschungsarbeit mit dem Ziel begonnen, die beim jahrelangen praktischen Einsatz von Sonden gesammelten Ergebnisse auszuwerten und zu prüfen, inwieweit derartige Geräte verläßliche Angaben über die Eigenschaften des Baugrundes liefern können, welche Eigenschaften dies sind, wo sie versagen und worauf dies zurückzuführen ist. Im Rahmen der Forschungsarbeit sollten außerdem ergänzende Untersuchungen mit verschiedenen Sondentypen vorgenommen werden, um zu klären, welches Gerät den gestellten Anforderungen am besten gerecht wird. Die Forschungsarbeit wurde mit Mitteln des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Die das bereits vorliegende Material ergänzenden Feldversuche mit verschiedenen Sondentypen wurden von meinem früheren Assistenten, Herrn Dipl.-Ing. Hans KNAUSENBERGER, geleitet und überwacht, der auch an der Entwicklung der in meinem Institut verwendeten Sondiergeräte beteiligt war. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in den Anlagen enthalten. Nachdem Herr KNAUSENBERGER eine Stellung in der Privatwirtschaft angetre~en hatte, habe ich meinen Assistenten, Herrn Dr.-Ing. Ernst MENZENBACH, gebeten, die weitere Bearbeitung, insbesondere die wissenschaftliche Auswertung der gesammelten früheren Meßergebnisse und ihre Ergänzung, zu übernehmen und damit den Forschungsauftrag zum Abschluß zu bringen. Tatkräfti~e Unterstützung hat die Arbeit von Seiten der interessierten Industrie durch di~ Gestellung von Hilfskräften, Transportmitteln u.ä. erfahren. Hier gebührt Dank den Gemeentewerken Rotterdam, der Braunkohlen- und Brikettwerke Roddergrube AG., Brühl Bez. Köln, der Preussischen Elektrizitäts Aktiengesellschaft,Abt. Borken, der Rheinischen Braunkohlenindustrie AG., Köln und der Firma Schöttle & Schuster AG., Köln. Weitere Unterstützung erfuhren die Untersuchungen durch Herrn Oberregierungsbaurat SIEDEK, Abt. Baugrund der Bundesanstalt "für Straßenbau, Köln und seinen ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Dipl.-Ing. F.J.DUCKER. Seite 9

Es sei ferner Herrn Professor GEUZE, Laboratorium voor Grondmechanica, Delft, der Firma Bauunternehmung Brunner & Co., Zürich, der Firma Frankipfahl Baugesellschaft mbh., Düsseldorf, der Firma Bauunternehmung Dr.-Ing. Paproth & Co., Krefeld und der Firma Stump, Bohr-Ag., Zürich, gedankt, die ihre Sondiergeräte zu Vergleichsversuchen zur Verfügung gestellt haben. Professor Dr.-Ing. E. SCHULTZE Seite 10