FaktenBlatt Gesundheitspolitik

Ähnliche Dokumente
Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick

COMPLEMENTA. Hat das Hausarztsystem Vorteile? Wenn Sie bereit sind, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, hat das

Vom TCS für Ferien und Reisen ins Ausland empfohlen. TCS Heilungskosten: Die optimale Ergänzung zu Ihrer Krankenversicherung.

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni Pascal Strupler, Direktor BAG

prämien Eine Erläuterung zu den Prämien 2016

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Grundwissen Wirtschaft Antwort 1. Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Unser Gesundheitswesen. Grundwissen Wirtschaft Antwort 2

Ihre Rechte und Vorteile bei der CH- Versichertenkarte. Information zur Versichertenkarte aus Sicht der Patienten

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Volksinitiative Einheitskasse:

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Schärfen Sie Ihren Blick!

Vorname Name Geburtsdatum. Telefon Privat Mobile Telefon Geschäft. Wo? Privat Mobile Geschäft

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für Medicasa, Hausarztversicherung für das Oberw allis

Erstklassiger Versicherungsschutz in Schweizer Qualität. Unser Angebot für Zuwanderer

Ihre Prämien für 2014

in flagranti Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen?

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

So sehen Sie beim Zahnarzt gut aus.

Verordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (KVAV): Anhörung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ihre Prämien für 2015

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Die Post hat eine Umfrage gemacht

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

BusinessClass für Ihre Mitarbeiter und die Familie

Die. als Teil Ihres individuellen

Behindert ist, wer behindert wird

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Was ist die Krankenkasse?

FAQ Unisex in der Krankenversicherung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

KRANKENKASSE. Grundversicherung

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

«Ich will kurzfristig entscheiden, wie ich im Spital liege.» «Ich will im Spital im Zweitbettzimmer liegen.» ÖKK HALBPRIVAT ÖKK FLEX

Versicherungsschutz für das neugeborene Kind

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

kennzahlen Geschäftsjahr 2014

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Franchise Verlag Fuchs AG

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007)

zum Glück ist er wieder fit war schon richtig, der Arztbesuch gestern

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Funktion der FINMA im Wettbewerb der Zusatzversicherer

1. Was ist der Pflege - Bahr?

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Alle gehören dazu. Vorwort

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich (kvoptimal.de/index.

Zusatzleistungen nach Wunsch

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Inhaltsverzeichnis. Kranken...1. Kranken...2

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

1. Änderungsmitteilungen

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller

Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung:

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Kostenübernahme durch Krankenkassen. Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Potenzial für den KV Verkauf

Schön, dass ich jetzt gut

1. Weniger Steuern zahlen

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Darum geht es in diesem Heft

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Sie haben die Wahl. Entscheiden Sie sich für Ihren Gesundheitsspezialisten.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

und beruhigenden Leistungen für Zahnersatz, Sehhilfen und Auslandsreisen.

Berfshaftpflicht- und Berufsrechtsschutzvorsorge

Transkript:

FaktenBlatt Gesundheitspolitik VII. Fragen und Antworten zur Zusatzversicherung Stand: Juli 2012

Liebe Leserin, lieber Leser Ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung hat neben der obligatorischen Krankenpflegeversicherung auch eine Zusatzversicherung abgeschlossen. Bei der CSS sind es rund 80 Prozent der Versicherten. Bei der anstehenden Revision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) setzt sich die CSS für eine freiheitliche und partnerschaftliche Ausgestaltung der Zusatzversicherung ein. Da die Zusatzversicherung freiwillig ist, ist sie tendenziell weniger reguliert als die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Dies soll auch so bleiben. Das zugrunde liegende Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist über 100 Jahre alt und soll mit einer Totalrevision an das heutige Umfeld angepasst werden. Im Zentrum steht die Sicherstellung eines vernünftigen Versichertenschutzes. Da die Revision des VVG für die Ausgestaltung der Zusatzversicherungsprodukte von grosser Bedeutung ist, beobachtet die CSS den Gesetzgebungsprozess aufmerksam. Sie erachtet eine Totalrevision als sinnvoll, wehrt sich jedoch gegen Bestimmungen, die einen übermässigen Aufwand für die Versicherer zur Folge hätten, ohne einen nennenswerten Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Zudem darf der Ausbau obligatorischer Bestimmungen die Vertragsfreiheit nicht einschränken. Denn nur, wenn die Verträge zwischen den Versicherern und den Versicherten bzw. den Leistungserbringern freiwillig sind, ist es möglich, innovative und wirtschaftliche Zusatzversicherungsprodukte anzubieten. Dieses Faktenblatt erklärt, welche Zusatzversicherungen existieren und welche gesetzliche Vorgaben sie erfüllen müssen. Sie erfahren auch, was die Rahmenbedingungen für einen optimal funktionierenden Zusatzversicherungsmarkt aus Sicht der CSS sind. Georg Portmann Vorsitzender der Konzernleitung CSS Gruppe Riccarda Schaller Leiterin Gesundheitspolitik

Zusatzversicherung 3 1. Wieso braucht es Zusatzversicherungen? Zusatzversicherungen werden angeboten, weil viele Kundinnen und Kunden sich über die obligatorische Krankenpflegeversicherung hinaus versichern möchten. Grund für den Abschluss einer Zusatzversicherung ist etwa der Wunsch, sich alternativ zu versichern (z.b. Komplementärmedizin), von einem breiteren Leistungsangebot profitieren zu können (z.b. Leistungen im Ausland, Zahnpflegeversicherung), nach einer umfassenderen Vorsorge (z.b. Pflegeversicherung), nach mehr Komfort während Spitalaufenthalten (z.b. Einzelzimmer). 2. Welche wichtigen Zusatzversicherungen gibt es? Da die Zusatzversicherungen heute frei gestaltet werden können, gibt es viele innovative Versicherungsprodukte. Diese sind von Versicherer zu Versicherer verschieden und decken die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ab. Welche Leistungen ein bestimmtes Produkt jeweils genau abdeckt, ist in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) festgehalten. Zu den klassischen Zusatzversicherungsprodukten gehören: Ambulante Zusatzversicherungen: Sie decken Leistungen im ambulanten Bereich, die nicht durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung übernommen werden. Dazu gehören nicht kassenpflichtige Medikamente, Sehhilfen, Notfallbehandlungen im Ausland, Alternativmedizin, Zahnbehandlungen usw. Spitalzusatzversicherungen: Sie erlauben die freie Spitalwahl, die Behandlung durch den leitenden Arzt oder den Oberarzt sowie einen höheren Komfort bei der Hotellerie. Die Zusatzversicherung «allgemeine Abteilung ganze Schweiz» übernimmt die Behandlungskosten in allen Spitälern, auch wenn diese höher sind als im Wohnkanton. Bei «halbprivaten «Spitalzusatzversicherungen» hat der Versicherte ausserdem Anspruch auf die Bezahlung eines Zweibett-Zimmers und wird in den öffentlichen Spitälern vom leitenden Arzt oder vom Oberarzt behandelt. Versicherten mit «privater Spitalzusatzversicherung» wird im Krankheitsfall ein Einzelzimmer vergütet und für ihre Behandlung ist in der Regel der Chefarzt zuständig.

4 Zusatzversicherung Seit dem 1. 1. 2012 ist die neue Spitalfinanzierung in Kraft. Sie ermöglicht die freie Spitalwahl auch in der Grundversicherung. Die Behandlungen in allen auf der kantonalen Spitalliste aufgeführten Spitälern der Schweiz (inklusive den privaten Spitälern) werden von der Grundversicherung übernommen. Die Vergütung entspricht jedoch bei einer ausserkantonalen Behandlung höchstens dem Tarif, der in einem Listenspital des Wohnkantons für die betreffende Behandlung gilt (ausgenommen Notfall). Eine Spitalzusatzversicherung macht somit auch nach der Einführung der neuen Spitalfinanzierung noch Sinn. Vorsorge für Krankheit/Unfall: Sie deckt die Heilungs-, Pflege- oder Haushaltskosten bei Unfall oder Invalidität und ergänzt damit die Leistungen der Kranken- und der Unfallversicherung. Wichtige Versicherungsprodukte Anzahl abgeschlossene Versicherungsprodukte per 31. Dezember 2011, exkl. Rückversicherte Grundversicherung Obligatorische KV 1 236 466 Zusatzversicherungen Ambulante Zusatzversicherungen Spitalzusatzversicherungen Weitere Zusatzversicherungen 345 346 1 684 662 1 615 438

Zusatzversicherung 5 3. Welche Vorgaben muss die Zusatzversicherung einhalten? Die Zusatzversicherung basiert auf freiwilligen Verträgen zwischen Versicherern und Versicherten. Diese Verträge unterstehen dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Da das VVG zum Privatrecht gehört, gelten Zusatzversicherer und -versicherte auch in Gerichtsverfahren als gleichberechtigte Vertragspartner. Die Aufsicht über die Zusatzversicherung erfolgt durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Sie stellt sicher, dass die Prämien weder missbräuchlich hoch noch solvenzgefährdend tief sind. Die Versicherer dürfen ihre Produkte erst anbieten, nachdem die FINMA die Prämien genehmigt hat. Im folgenden Kasten sind die wichtigsten Unterschiede der gesetzlichen Vorgaben für die obligatorische Krankenpflege- und Zusatzversicherung zusammengefasst: Unterschiedliche Regeln für die obligatorische Krankenpflege- und die Zusatzversicherungen Gewinne: Im Gegensatz zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung dürfen Zusatzversicherungen nicht nur von Non-Profit-Versicherern angeboten werden, d.h. es dürfen Gewinne erzielt werden. Prämiengestaltung: In der Zusatzversicherung sind risikogerechte Prämien möglich. Diese variieren meistens nach Alter und Geschlecht. Es sind aber auch andere risikorelevante Faktoren denkbar. In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung müssen die Versicherer von allen Einwohnern einer Region die gleichen Prämien verlangen und dürfen keine Risikofaktoren berücksichtigen. Aufnahme von Versicherten: Die Krankenversicherer müssen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung alle Versicherten aufnehmen. In der Zusatzversicherung dürfen Gesundheitsdeklarationen verlangt und Anträge abgelehnt oder unter Vorbehalt akzeptiert werden. Wechsel der Versicherung: In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung können Versicherte ohne Nachteile den Versicherer wechseln. In der Zusatzversicherung kann bei jedem Versicherungswechsel eine Gesundheitsdeklaration verlangt werden. Kontrahierung und Tarife: In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung gilt der Kontrahierungszwang. Dies bedeutet, dass die Versicherer keinen Leistungserbringer ablehnen können. Die Versicherer müssen alle Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu einem staatlich genehmigten Tarif anbieten. Zusatzversicherer hingegen sind im Leistungseinkauf frei. Hier können die Versicherer selber entscheiden, mit welchen Leistungserbringern sie einen Vertrag abschliessen wollen. Die Tarife werden individuell ausgehandelt. Datenschutz: In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung unterliegt die Datenbearbeitung strengen gesetzlichen Bestimmungen. Die Zusatzversicherungen unterliegen dem VVG. Dies ermöglicht, mit der Einwilligung der versicherten Person, eine weiter gehende Datenbearbeitung. Diese Einwilligung erteilt die versicherte Person mit der Unterzeichnung des Versicherungsantrages. (Die CSS stellt die korrekte Datenbearbeitung durch interne Datenschutz-Vorschriften sicher. Deren Einhaltung wird durch regelmässige Schulungen der Mitarbeitenden und Kontrollen sichergestellt).

6 Zusatzversicherung 4. Welche Rahmenbedingungen braucht das Zusatzversicherungsgeschäft? Damit die Zusatzversicherungen auch weiterhin innovativ und den Bedürfnissen der Kunden angepasst sind, braucht es einen möglichst wettbewerblichen und freiheitlichen Rahmen: Vertragsfreiheit: Die Vertragsfreiheit ist zu begrüssen. Mehr Handlungsspielraum fördert tiefere Kosten und Innovation. Denn nur wenn die Verträge zwischen allen Akteuren (Versicherer, Versicherten und Leistungserbringern) freiwillig sind, haben die Parteien den Anreiz, innovative Produkte anzubieten und gleichzeitig wirtschaftliche Verträge auszuhandeln. Zeitgemässes VVG: Das geltende Versicherungsvertragsgesetz stammt aus dem Jahr 1908. Es braucht deshalb ein zeitgemässes VVG, das berechtigte Konsumentenschutzanliegen berücksichtigt, Übertreibungen jedoch im Interesse von Kunden und Versicherungen verhindert. Eine Totalrevision des Gesetzes ist sinnvoll. Allerdings dürfen keine Bestimmungen zur Anwendung gelangen, die einen übermässigen Aufwand für die Versicherer zur Folge hätten, ohne einen nennenswerten Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Die würde zusätzlich Kosten und letztlich höhere Prämien verursachen. Auch darf der Ausbau obligatorischer Bestimmungen die Vertragsfreiheit nicht einschränken. Der aktuelle Entwurf für das neue VVG geht diesbezüglich zu weit. Für die CSS ist es insbesondere wichtig, dass: das blosse Schweigen des Versicherers auf Verlängerungs- und Änderungsanträge nicht als Zustimmung gilt und die Versicherer die benötigte Zeit für Überprüfungen und Abklärungen ohne unnötigen Verwaltungsaufwand in Anspruch nehmen können (Besondere Antragsverhältnisse, Art. 6 EVVG), zum Schutz der ehrlichen Kunden falsche Angaben in Kundenanträgen weiterhin sanktioniert werden können (Anzeigepflichtverletzung, Art. 18 und 19 EVVG), durch eine umfassende Informationspflicht und das damit verbundene Kündigungsrecht den Versicherten genügend Schutz gewährt wird, jedoch keine unverhältnismässige, zweiwöchige Widerrufsfrist eingeführt wird (Widerrufsrecht, Art. 7 EVVG).

Zusatzversicherung 7 5. Welche Folge hätte die Trennung von OKP und Zusatzversicherung? Die Trennung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung von der Zusatzversicherung wird immer wieder diskutiert auch als denkbarer Gegenvorschlag zur Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse. Befürworter der Trennung werfen den Krankenkassen vor, dass die Vermischung von obligatorischer Krankenpflegeversicherung und Zusatzversicherung zu Intransparenz führt und die Daten der Zusatzversicherung zur Risikoselektion in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung missbraucht werden. Diese Vorwürfe sind unbegründet. Das Bundesamt für Gesundheit prüft die Reserven, Rückstellungen, Rechnungslegungen und die Verwaltungskosten der Krankenversicherer genau und sorgt dafür, dass die Versicherer das Krankenversicherungsgesetz einheitlich anwenden. Eine Trennung von obligatorischer Krankenpflegeversicherung und Zusatzversicherung würde keine Vorteile für die Versicherten bringen im Gegenteil: Da die Mehrheit der Versicherten die obligatorische Krankenpflegeversicherung und die Zusatzversicherung beim gleichen Versicherer hat, würden durch die Trennung der beiden Versicherungen wichtige Synergien verloren gehen. Dies hätte folgende Auswirkungen: mehr Bürokratie für Versicherer und Leistungserbringer: Die Leistungserbringer müssten die Leistungen den zwei Versicherern separat in Rechnung stellen, mehr Kosten: Mehr Bürokratie verursacht mehr Kosten (und höhere Prämien) und ist ein Schritt Richtung Zweiklassenmedizin, mehr Aufwand für Versicherte: Alle Versicherten mit einer Zusatzversicherung müssten den Leistungsfall bei zwei verschiedenen Versicherern melden, weniger Transparenz: Versicherte und Leistungserbringer hätten für den gleichen Leistungsfall mehrere Ansprechpersonen.

Wir dokumentieren Sie gerne mit Fakten und zusätzlichen Informationen. Kontakt: CSS Versicherung Riccarda Schaller Gesundheitspolitik Telefon 058 277 32 58 E-Mail gesundheitspolitik@css.ch Impressum Herausgeber: CSS Gruppe, Luzern Produktion: Matthias Schenker, Fachspezialist Gesundheitspolitik Übersetzung: CSS Versicherung, Übersetzungsdienst Druck: CSS Versicherung, Lettershop