Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung von Atommüll

Ähnliche Dokumente
Kritische Betrachtung des geplanten Endlagers Konrad

ENDLAGERUNG VON RADIOAKTIVEN ABFÄLLEN

Voraussetzungen an ein Lager Andere Entsorgungsideen g und Methoden

Entsorgung radioaktiver Abfälle: Strategien und die aktuelle Situation in Deutschland

Mechanismen zur Forschungsplanung und Forschungskontrolle im BMWi

Atommüll-Desaster in der BRD

Beratungsunterlage zur 11. Sitzung am 25. August 2015 Prozesswege zur Endlagerstandortbestimmung. Verfasser: Dr. h.c.

Die Rücknahme von Wiederaufarbeitungsabfällen aus Frankreich und Großbritannien

Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen internationaler Forschungsstand und Perspektiven

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 5. Sitzung Zusammenfassung des Kurzvortrags von Dr. Olaf Däuper

Greenpeace - Konzept für Lagerung von Atommüll aus den Wiederaufarbeitungsanlagen von La Hague und Sellafield

Atommüll und alles strahlt

Anforderung 8: Gute Temperaturverträglichkeit Kommentar Eckige Klammer zur K-Drs. / AG3-65 (Dr. Appel)

Glaubwürdig und transparent? Der Status quo und die Rolle der Behörden und Institutionen im Standortauswahlgesetz

AKW Grafenrheinfeld Abschaltung 2015

Deckblatt. Versendet / Datum Absender. Empfänger. Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße Salzgitter

Herzlich willkommen in unserer Betriebsstätte Duisburg! Besuch und Vorstellung der GNS-Betriebsstätte Duisburg 25. Februar 2013/1

Forschung zur Entsorgung radioaktiver Abfälle Förderkonzept des BMWi ( )

Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

FEP-Katalog für die VSG Konzept und Aufbau

Entsorgung von Kernkraftwerken. Eine technisch gelöste Aufgabe

Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig e.v. Pressekonferenz

Zertifikatsstudium Umweltrecht. Bericht zum Projekt. Mediation zur Standortsuche für ein atomares Endlager

Anmerkungen zum Entwurf Teil A, Leitbild der Kommission, Zehn Grundsätze

Rechtsanwälte Günther

Rechtsanwälte Günther

Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben

Asse, Gorleben und andere Katastrophen. Fragen und Antworten zum Thema Atommüll

ENTRIA-Arbeitsbericht-01 Darstellung von Entsorgungsoptionen

Messung radioaktiver Strahlung

Referenzen Entsorgungstechnik

Verfasser: Dr. Detlef Appel, Dipl-Geol. Jürgen Kreusch, Dipl.-Phys. Wolfgang Neumann

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 41, ausgegeben zu Bonn am 26. Juli 2013

Teilnehmer der Anhörung Evaluierung am 3. November 2014

5. Endlagersicherheitsforschung

Asse, Gorleben und andere Katastrophen Fragen und Antworten zum Thema Atommüll

TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Bericht zur Überprüfung des Abfallinventars 1. Einzelbeauftragung: Überprüfung der Kernbrennstoffdaten

Auswahlverfahren für Endlagerstandorte. Empfehlungen des AkEnd Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte

Bundesamt für Energie BFE. Radioaktive Abfälle sicher entsorgen. Eine Aufgabe, die uns alle angeht.

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

Energieversorgungsunternehmen aufbundestagsdrucksache17/7777haben sich Nachfragen ergeben.

Atomausstieg fortsetzen!

Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen

Gemeinsame Stellungnahme der RSK und der SSK betreffend BMU-Fragen zur Fortschreibung der Endlager-Sicherheitskriterien

ELO Kundenreferenz. CAD Zeichnungen sicher aufbewahren DBE. Große Datenmengen übersichtlich im Griff

Quarks&Co. Quarks & Co Atommüll Endlager verzweifelt gesucht

Ein Ausstieg aus der Kernenergie aus umweltpolitischer Sicht

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

G. Marggraf: Geochemische Prozesse in den Einlagerungskammern

Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf Basis der Erkenntnisse aus der VSG sowie Empfehlungen

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 6. Sitzung Zusammenfassung des Kurzvortrags von Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig

Transport, Oberflächenanlage und Verpackung. Regionales Ausbildungsmodul Zwilag/Felslabor MT

Strahlenschutz-Nachwuchs in Deutschland Aktuelle Situation Sven Nagels

elektronische Vorab-Fassung*

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Anwendungsfach Kernenergietechnik

BERICHT ÜBER DIE GLOBALE PARTNERSCHAFT DER G8

Ausgabe 6 November Das Magazin der GNS-Gruppe. Mehr als nur ein Projekt Die Vorbereitungen auf die Inbetriebnahme des Endlagers Konrad

Beratungsunterlage zur 4. Sitzung Schreiben von Min Stefan Wenzel (Anlagen: Förderkonzept und Energieforschungsprogramm)

KAAZ Kein Atommüll im Ballungsgebiet Aarau-Zofingen

AG Risiken im geologischen System

Interimslagerung: Atommüll in Betongaragen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Radioaktivität im Alltag - Messungen mit dem Geiger-Müller- Zählrohr

Strahlende Hinterlassenschaften aus Produktion und Konsumtion Zur Politischen Ökonomie des Atommülls 1

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen?

Mit dem Schreiben RS III /8 vom [1] hat das BMU seinen Beratungsauftrag vom (RS III 4 (B) 17015/8) aktualisiert.

NanoDialog Chancen und Risiken von Nanomaterialien. Dr. habil. Uwe Lahl Ministerialdirektor im BMU

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt:

WKK e.v. Unternehmen und Einsatzmöglichkeiten für Hoch- und Fachhochschulabsolventen. Jobs & Karriere

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zu

Stand der Überprüfung der Risse in den Atomkraftwerken Tihange und Doel

In der untertägigen Entsorgung sind wir europaweit führend. Die längsten Reichweiten europaweit. Mit Vertriebsbüros in vielen Ländern vor Ort

Kernenergiehaftpflichtverordnung

RSK-Verständnis der Sicherheitsphilosophie. Inhaltsverzeichnis

Atomenergie durch Kernspaltung

Nukleartechnologie: Forschungsperspektiven für Generation IV und Transmutation?

so siehts auch bei uns in lubmin aus. nix paletti.

Die Gefahren der Kernenergie:

«Neue Generationen von Kernreaktoren»

Für Klimaschutz gegen Atomenergie!

NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK IM UNTERRICHT. Jahrgang 54

Abschlussbericht der AGO-Phase-1 (2008)

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

DAS STANDORTAUSWAHLGESETZ UND DIE ANTI-ATOM- BEWEGUNG

zu Fragen des BMU zur möglichen Rückholung und Konditionierung von radioaktiven Abfällen aus der Schachtanlage Asse II INHALT

1A RS-Handbuch Stand 01/16. Verordnung über die Deckungsvorsorge nach dem Atomgesetz (Atomrechtliche Deckungsvorsorge-Verordnung - AtDeckV)

Transporte und Lagerung von Uranhexafluorid und Uranoxid im Zusammenhang mit der Urananreicherung in Gronau

Abschlussbericht Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zum Atommülllager Asse II. Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag

ESK-Stresstest für Anlagen und Einrichtungen der Ver- und Entsorgung in Deutschland

Strahlenschutzausbildungen in Österreich

Beratungsunterlage zu TOP 3 der 5. Sitzung Zusammenfassung des Kurzvortrags von Dr. Bettina Keienburg

Jahrestagung Kerntechnik, 06. bis 08. Mai 2014, Frankfurt am Main

Atomausstieg geht in die nächste Phase: Stromversorgung bleibt sicher große Herausforderungen und hohe Kosten bei Rückbau und Endlagerung

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b

Sebastian Bauer. Aspekte der Angewandten Geologie. Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

IKZM - Good practices

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Transkript:

Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung von Atommüll Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium der Bergischen Universität Wuppertal, in Zusammenarbeit mit dem Institut ASER e.v., 26.11.2013 Julia Mareike Neles Öko-Institut e.v. Rheinstraße 95 64295 Darmstadt www.oeko.de

Inhalt Radioaktive Abfälle - Entstehung, Arten und Mengen Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Endlagerstandorte Historie einer Suche Standortauswahlgesetz 2013 Neustart im Konsens? Ausblick

Radioaktive Abfälle Entstehung, Arten und Mengen Radioaktive Abfälle entstehen überwiegend in Kernkraftwerken, aber auch in der Forschung, der Medizin und der Industrie. Entstehungsprozesse / Abfallarten aus Kernkraftwerken: Bei der Kernspaltung entstehen hochradioaktive Spaltprodukte und durch Neutroneneinfang Aktiniden. Diese verbleiben überwiegend im Brennelement. Neutronen aus der Kernspaltung aktivieren die Umgebungsmaterialien, d.h. Atome des umgebenden Wassers, Betons, Stahls usw. lagern Neutronen an und werden so zu radioaktiven Isotopen. Stahleinbauten, Reaktordruckbehälter, biologischer Schild werden zu Abfall. Sekundärabfälle entstehen beim Umgang mit diesen Materialien, z. B. aus der Reinigung des Kühlwassers (Ionenaustauscherharze) oder der Dekontamination von Bauteilen (Nasstrahlmittel), bei Austausch (Bauteile) und Reparatur (Werkzeug, Wischlappen), usw. Beim Rückbau entstehen Rückbauabfälle, die das ganze radioaktive Spektrum umfassen.

Radioaktive Abfälle Entstehung, Arten und Mengen Die Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen ist kein Entsorgungsweg. Ziel ist, das im Brennelement vorhandene Plutonium und Uran für eine weitere Nutzung abzutrennen. Dabei entstehen ebenfalls radioaktive Abfälle: Nach Abtrennung des Pu und U aus dem aufgelösten Brennstoff verbleibt hochradioaktive Spaltproduktlösung, die verglast und in Kokillen verpackt wird (Glaskokillen). Brennstabröhren, Tragteile des Brennelements etc. werden als Hülsen- und Strukturteile verpresst und verpackt. Bei Betrieb und später dem Rückbau der WAA entstehen Betriebs- und Rückbauabfälle (z.b. verglaste Konzentrate aus der Wasseraufbereitung) Ein Teil der Abfälle wird zurück nach Deutschland zur Endlagerung gebracht ( Castor-Transporte ), ein Teil der Abfälle mit geringerer Radioaktivität wird durch Abfälle höherer Radioaktivität substituiert.

Radioaktive Abfälle Entstehung, Arten und Mengen Klassifizierung radioaktiver Abfälle in Deutschland: Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (Abfälle mit hoher Radioaktivität und aufgrund des radioaktiven Zerfalls hoher Wärmeleistung) und Radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung (Abfälle mit geringer bis mittlerer Radioaktivität und entsprechend deutlich geringerer Wärmeleistung; die Grenze wird bei einer mittleren Wärmeleistung von etwa 200 Watt pro Kubikmeter Abfall definiert.) Die Klassifizierung radioaktiver Abfälle erfolgt international nach unterschiedlichen Kriterien, abhängig vom jeweiligen Entsorgungsweg. Häufig wird die Einteilung in schwach-, mittel- und hochradioaktive Abfälle (engl.: low, middle oder intermediate, high active waste LAW, MAW, HAW) verwendet

Radioaktive Abfälle - Entstehung, Arten und Mengen Arten radioaktiver Abfälle nach ihrer Aktivität: Quelle: Öko-Institut

Radioaktive Abfälle Entstehung, Arten und Mengen Mengen Brennelemente: Mitte der 50er Jahre bis Ende 2012 53.000 abgebrannte BE, das entspricht 14.700 Mg SM (bedeutet: 14.700 t Uran und Plutonium). Bis 2022 (endgültige Stilllegung): zuzüglich rd. 2.500 Mg SM Summe rd. 17.200 Mg SM in abgebrannten BE Davon 10.200 Mg direkt endzulagern 7.000 Mg in die Wiederaufarbeitung. Mengen Wiederaufarbeitung Aktueller Bestand etwa 1.690 m³ Gesamtanfall wärmeentwickelnder Abfall: Aktuelle Schätzung bis zum Ende der Stromerzeugung aus Kernkraft (Stand 2012): ca. 28.000 m³

Radioaktive Abfälle Entstehung, Arten und Mengen Umgang und Aufbewahrung aktuell Wärmeentwickelnde Abfälle werden in Castor oder vergleichbare Behälter verpackt und in Zwischenlagern gelagert: Zwischenlager am KKW Standort, zentrale Zwischenlager (Gorleben, Ahaus, Jülich, Greifswald). Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung Bestand Ende 2012: rd. 106.000 m³, werden meistens konditioniert, d. h. verpresst, getrocknet, verbrannt, zementiert Ziel: chemisch stabiles Abfallprodukt und Volumenreduktion, Werden anschließend ebenfalls verpackt und zwischengelagert, Endlagerung nicht vor 2019 im Endlager Konrad, Salzgitter. Derzeit werden alle in Deutschland anfallenden radioaktiven Abfälle früher oder später in Zwischenlagern gelagert.

Radioaktive Abfälle Entstehung, Arten und Mengen Dezentrale BE Zwischenlager

Exkurs: Alternativen zur Endlagerung Und langfristig? Gibt es zur Endlagerung Alternativen? Anspruch: Dauerhafter Schutz von Mensch und Umwelt vor der ionisierenden Strahlung und sonstigen schädlichen Wirkungen dieser Abfälle. Vermeidung unzumutbarer Lasten und Verpflichtungen für zukünftige Generationen. (Schutzziele aus Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, BMU 30.09.2010)

Exkurs: Alternativen zur Endlagerung Versenkung im Meer erreicht zuverlässig sehr geringe Individualbelastungen durch rasche Verdünnung, teilweise aber wieder aufgehoben durch hohe Anreicherungsraten bei bestimmten Stoffen (Iod in Fisch und in Algen), vollständige Freisetzung, d. h. langzeitrelevante Stoffanteile (Iod-129, Selen-79, Kohlenstoff-14) zirkulieren über lange Zeit in der Biosphäre, wodurch inakzeptabel hohe Kollektivdosen entstehen, ist auch rein formal unzulässig (London Sea Dumping Convention).

Exkurs: Alternativen zur Endlagerung Transport ins Weltall sehr hoher Aufwand durch begrenzte Nutzlasten von heute eingesetzten Trägerraketen, sehr hohe Versagensraten in der frühen Startphase mit sehr hohem Freisetzungsrisiko, dabei sowohl hohe lokale als auch globale Kontaminationen möglich, erfordert weiten Transport ins All um Rückkehr in die Erdatmosphäre zu vermeiden

Exkurs: Alternativen zur Endlagerung Entgiftung durch Transmutation (P+T) Erforderlicher Forschungs- und Entwicklungsaufwand nach wie vor sehr hoch; es ist fraglich, ob P+T für alle Nuklide machbar ist, erfordert einen extrem hohen technischen und wirtschaftlichen Aufwand, einen jahrzehntelangen aktiven Umgang mit den Abfällen in sehr großen Anlagen, ist mit hohen Emissionen in Luft und Wasser verbunden und erspart in keinem Fall die Endlagerung der dabei entstehenden Sekundärabfälle

Exkurs: Alternativen zur Endlagerung Langfristige Zwischenlagerung, Hütekonzepte erfordert fortdauernde menschliche Eingriffe wie Reparatur und Wartung (z.b. bei der Lagerung von Behältern) über sehr lange Zeiträume, setzt radioaktive Abfälle natürlichen und zivilisatorischen Einwirkungen an der Erdoberfläche aus (z.b. Klima, Eiszeiten, Überschwemmungen, Erdbeben, Verwitterung und Korrosion, Krieg und Bürgerkrieg), würde die Organisation und Finanzierung einer fortdauernden Überwachung durch Menschen über Millionen von Jahren voraussetzen.

Exkurs: Alternativen zur Endlagerung Fazit Alternativen haben keine Vorteile bei Risiko, Umwelt-/Gesundheitsschutz und Aufwand für die jetzige und zukünftige Generationen. Die Endlagerung bietet die Möglichkeit, die Abfälle langzeitsicher einzuschließen. Sie ist aber eine anspruchsvolle Aufgabe. Auf fachlich-technischer Ebene ist weitgehend anerkannt, dass die Endlagerung in geologischen Tiefenformationen derzeit die sicherste und ökologisch tragfähigste Option als Endpunkt der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle und abgebrannter Brennelemente, die als Abfall angesehen werden, darstellt. (Aus der Begründung zu RICHTLINIE 2011/70/EURATOM DES RATES über einen Gemeinschaftsrahmen für die verantwortungsvolle und sichere Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle vom 19.7.2011)

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Geologische Schichten bieten langfristig stabile Verhältnisse, um Radionuklide dauerhaft inhärent sicher einzuschließen. Über Sicherheitsnachweise ist die Einhaltung des sicheren Einschlusses darzulegen (Analyse Langzeitverhalten bei unterschiedlichen Szenarien, Modellierungen, ). Nachweiszeitraum: 1 Mio. Jahre Diese Aufgabe übernimmt im Wesentlichen der einschlusswirksame Gebirgsbereich (EWG) aufgrund seiner Eigenschaften (Mächtigkeit, Gesteinsart, Durchlässigkeit, Langzeitverhalten, ). Bergmännische Zugänge zum Endlager werden so verschlossen, dass sie die Qualität des Einschlusses nicht wesentlich mindern. Sehr geringe Stoffanteile, die über sehr lange Zeiträume verteilt, den einschlusswirksamen Gebirgsbereich verlassen können, dürfen auch bei künftigen Generationen die heute gültigen Strahlenschutzgrenzwerte nicht überschreiten.

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Quelle: Öko-Institut/GRS

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Anforderungen an geologische Schichten: Zuverlässige Prognostizierbarkeit des Langzeitverhaltens der geologischen Formation, Ausreichende Ausdehnung und Teufe, Stabilität des Grubenbaues, Dauerhaftigkeit des physischen Abstands zur Erdoberfläche, Niedrige hydraulische Durchlässigkeit des Wirtsgesteins, Gute Sorptionseigenschaften des Wirtsgesteins, Toleranz gegenüber Wärmeeintrag.

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Mögliche Wirtsgesteine: Steinsalz, Tonstein, Granit Wirtsgesteine im Vergleich modifiziert nach BGR 2007 Gesteinseigenschaften Eigenschaft Steinsalz Ton/Tonstein Kristallingestein (z. B. Granit) Temperaturleitfähigkeit hoch gering mittel günstig Durchlässigkeit praktisch undurchlässig sehr gering bis gering durchlässig bis gering gering durchlässig (Abhängig von Klüftung mittel Festigkeit mittel gering bis mittel hoch ungünstig Verformungsverhalten viskos (Kriechen) plastisch bis spröde spröde Lösungsverhalten hoch sehr gering sehr gering Sorptionsverhalten sehr schlecht sehr gut bestenfalls mittel bis schlecht Temperaturbelastbarkeit hoch gering hoch Quelle: nach BGR

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Nachweiszeitraum Langzeitsicherheit Strahlenschutz (1) Die meisten Abfallarten selbst sind für mehr als eine Million Jahre und länger nicht uneingeschränkt freigebbar. Für die Einhaltung der Schutzanforderungen (Abschirmung, Einschluss, Überwachung) kann keine zeitliche Grenze hergeleitet werden. Der Nachweiszeitraum von 1 Millionen Jahre wird hilfsweise verwendet, da dieser als noch wissenschaftlich prognostizierbarer Zeitraum gilt. Darin schwingt die Erwartung mit, dass das geologische System auch darüber hinaus stabil ist. Über den Nachweiszeitraum wird die Langzeitsicherheitsanalyse durchgeführt. Der Nachweis der Langzeitsicherheit ist geführt, wenn von den Abfällen jetzt und in Zukunft keine unzulässigen Gefahren ausgehen ( Langzeitsicherheitsnachweis ). Basis sind die heute gültigen Strahlenschutzgrenzwerte.

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Nachweiszeitraum Langzeitsicherheit Strahlenschutz Die Langzeitsicherheitsanalyse umfasst folgende Hauptschritte: Erstellung eines Katalogs relevanter Szenarien auf Basis der für die zeitliche Entwicklung des Endlagersystems relevanten Eigenschaften, Ereignisse und Prozesse (FEP), Standorteigenschaften und des Endlagerkonzepts. Modellentwicklung zur Beschreibung der im Endlagersystem ablaufenden Prozesse. Quantitative Beschreibung der Prozesse und Szenarienabläufe mit numerischen Modellen. Berechnung radiologischer Konsequenzen und Analyse dieser im Hinblick auf die Schutzziele. Durchführung weiterer Analysen zur Bewertung und Ermittlung von Unsicherheiten, Sensitivität und probabilistische Analyse.

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Risiko: keine spätere Korrigierbarkeit hoher Anspruch an Vorhersagbarkeit des Langzeitverhaltens, höchste Anforderungen an die wissenschaftliche Qualität, Kenntnislücken müssen durch Forschung und Untersuchungen geschlossen werden, bevor das Projekt zugelassen werden kann, begründete Zweifel sind ein Ausschlussgrund, nur wenn alle vernünftigen Zweifel ausgeräumt sind, kann das Projekt endgültig zugelassen werden. Risiko: Rückholbarkeit Niveau an geforderter Zuverlässigkeit wird evtl. gesenkt ( kann auch später noch behandelt geklärt - beantwortet werden ) erhebliche technische Änderungen des Konzepts mit Sicherheitskompromissen (Offenhaltung sicherer Einschluss)

Endlagerung Konzept, Risiken und Langzeitsicherheit Risiko: geplantes oder ungeplantes Eindringen Das Risiko kann zwar verringert, aber nicht vollständig beseitigt werden. Verringerung: Wahl des Standorts und Gesteins kann potenziell für Rohstoffsuchen interessante Bereiche meiden. Verringerung: Mengenbegrenzung der Abfälle begrenzt Endlagergröße (und Zahl der Endlager). Vorsätzliches Ausgraben: Wahrscheinlichkeit?

Endlagerstandorte Historie einer Suche 1960er Jahre: Kavernenprojekt Beginn der Diskussionen um ein deutsches Endlager in den 60er Jahren, 1964-1966 Konzept: Endlagerung fester und flüssiger radioaktiver Abfälle in einer Salzkaverne. Die Auswahl möglicher Standorte erfolgte durch Expertengruppen ohne öffentliche Beteiligung, Auftraggeber Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung BwF. Sechs Standorte werden benannt, einer wird näher betrachtet: Die Untersuchungen am Standort Bunde scheiterten aber bereits am Grundstückskauf und am lokalen Widerstand. Das Vorhaben wird nicht fortgesetzt. Statt dessen wurde 1965 die Asse II als Forschungsbergwerk erworben und zwischen 1967 und 1978 zur versuchsweisen Einlagerung genutzt. 1965-1969 führte die Endlagersuche in der DDR zum Standort Morsleben, Nutzung 1971-1991 und 1994-1998.

Endlagerstandorte Historie einer Suche 1964-1966 ( Kavernenprojekt ) 1965-1969 Endlagersuche in der DDR (nur bestehende Bergwerke) Heide Kiel Krummendeich Wilhelmshaven Harsefeld Hamburg Geesthacht Schwerin Bunde/Jemgum Bremen Berlin Quelle: BGR, verändert Leutesheim (bei Kehl) Hannover Asse 67-78 Morsleben 71-98 Tarthun Neustaßfurt Bernburg Lohra (Südharz) Sondershausen (Südharz) Teutschenthal (Halle) Salzungen (Werra) Springen (Werra) Alexanderhall (Werra)

Endlagerstandorte Historie einer Suche 1970er Jahre: Nukleares Entsorgungszentrum Versuch 1 1972-1976 suchte das damalige Bundesforschungsministerium nach einem Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum WAA, Brennelementeherstellung, Abfallkonditionierung und Endlageroption an einem Standort. Ein mehrstufiges Auswahlverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit, beginnend mit allen Landkreisen (Vorläufer der Weißen Landkarte ) wurde durchgeführt. Erste Priorität: die übertägigen Standortanforderungen der WAA, (u. a. die Emissionen der Anlage), zweite Priorität: Endlageroption, also Zugang zu einem Salzstock. Vier neue Standorte wurden ausgewählt, einer davon aufgrund der Nähe zur DDR- Grenze ausgeschlossen. Wegen offenbar massiver lokaler Widerstände wurden Erkundungen nicht durchgeführt. Parallel dazu begannen 1975 die Untersuchungen im Schacht Konrad.

Endlagerstandorte Historie einer Suche 1972-1976 ( Nukleares Entsorgungszentrum ) Seit 1975: Erkundung Schacht Konrad Kiel Schwerin Wilhelmshaven Hamburg Juliusburg Wahn Bremen Lichtenhorst Weesen-Lutterloh Berlin Quelle: BGR, verändert Hannover Konrad seit 1975

Endlagerstandorte Historie einer Suche 1970er Jahre: Nukleares Entsorgungszentrum Versuch 2 1976-1977 nahm das Land Niedersachsen die Standortsuche im eigenen Bundesland selbst in die Hand. Eine interministerielle Arbeitsgruppe arbeitete unabhängig von den bisherigen Untersuchungen - streng vertraulich Gesucht wurde nach wie vor das Nukleare Entsorgungszentrum, also die Kombination von WAA und Endlager. Ein mehrstufiges nichtöffentliches Auswahlverfahren wurde durchgeführt, beginnend mit allen Salzstöcken in Niedersachsen mit übertägiger Standortgröße von 3*4 km² für das gesamte NEZ. Vier geeignete Standorte werden ausgewählt, nur Gorleben wird öffentlich benannt.

Endlagerstandorte Historie einer Suche 1976-1977 ( Niedersachsen sucht das nukleare Entsorgungszentrum ) Kiel Schwerin Wilhelmshaven Hamburg Wahn Bremen Lichtenhorst Gorleben Höfer Berlin Hannover Quelle: BGR, verändert

Folie 29 SAl1 Ende der 70er bis Ende 80er Jahre: Aufgabe des zentralen nuklearen Endsorgungszentrums, Suche nach Standorten für eine deutsche WAA (Dragahn, Wackersdorf), nicht erfolgreich, 1989 Baustopp in Wackersdorf, Ende der nationalen WAA zugunsten der WA in Frankreich und Großbritannien Stefan Alt; 16.05.2008

Endlagerstandorte Historie einer Suche Historischer und geografischer Überblick zur Endlagerdiskussion Salzstudie (BGR 1995) kommt zu dem Schluss, dass es außer Gorleben bei 43 anderen untersuchten Salzstrukturen noch mindestens vier weitere Salzstöcke gibt, die im Hinblick auf die Eigenschaften Tiefenlage und Geometrie, Deckgebirgsmächtigkeit, Querschnittsfläche, Alter und konkurrierende Nutzung untersuchungswürdig sind. Gorleben wurde in der Studie nicht bewertet.

Endlagerstandorte Historie einer Suche Andere Wirtsgesteine für die geologische Endlagerung? Neben Salz werden international auch Tonstein oder Granit/Kristallin als mögliche Endlagerformationen diskutiert. Ihre nationale Bedeutung hängt i.w. von der Verfügbarkeit innerhalb der Landesgrenzen ab. In der Schweiz, in Frankreich und in Belgien werden Standorte mit mächtigen Tonsteinvorkommen erkundet In Schweden und Finnland werden Standorte in Granitgestein untersucht Der Versuch, in den USA ein HAW-Endlager in einem vulkanischen Tuff einzurichten (Yucca Mountain), ist letztlich gescheitert. Sonderfall Schacht Konrad bei Salzgitter: Ehemaliges Eisenerzbergwerk innerhalb einer Tonsteinformation. Deutschland verfügt neben Salz auch über Vorkommen von Tonstein und Granit.

Endlagerstandorte Historie einer Suche Kristallinstudie (BGR 1994) kommt auf Basis vorhandener Unterlagen zu dem Schluss, dass die ggf. geeigneten und daher näher zu untersuchenden Vorkommen in Deutschland aufgrund konkurrierender Nutzung in der verfügbaren Fläche stark eingeschränkt sind. Für weiterführende Diskussionen werden Vorkommen in den Regionen Bayrischer Wald/ Fichtelgebirge, Erzgebirge/Vogtland, Lausitz und Halle/Wittenberg benannt. Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland (BGR 2007) Aus den bisherigen Bergbauerfahrungen und geologischen Befunden geht hervor, dass in Deutschland homogene und ungeklüftete Bereiche im Kristallin in einer für die Errichtung eines Endlagerbergwerkes notwendigen räumlichen Ausdehnung nicht zu erwarten sind.

Endlagerstandorte Historie einer Suche Tonstudie (BGR 2007) kommt auf Basis vorhandener Unterlagen zu dem Schluss dass es in Deutschland Verbreitungsgebiete mit vielleicht ausreichend mächtigen und homogenen Tonformationen gibt, die als Teilgebiete mit untersuchungswürdigen Tongesteinsformationen bezeichnet werden dass konkrete Standorte aufgrund der dünnen Datenlage nicht benannt werden können dass das für die weitergehende Bewertung von Tonsteinen in den ausgewiesenen Gebieten ein aufwendiges Untersuchungsprogramm erforderlich wäre. GENESIS (DBE tec 2007) benennt vier Modellstandorte

Endlagerstandorte Historie einer Suche 2007 ( BGR Tonstudie ) 2007 ( DBE tec GENESIS ) 1975-2019 (?) Schacht Konrad Nord 1 Nord 2 Konrad ab 2019 Süd 1 Quelle: BGR, verändert Süd 2

Endlagerstandorte Historie einer Suche Zusammenfassung: Standorte in der deutschen Endlagerdiskussion seit 1964 Heide Kiel Bunde/Jemgum Wahn Wilhelmshaven Krummendeich Zwischenahn Bremen Harsefeld Lichtenhorst Hamburg Geesthacht Schwerin Gülze-Sumte Juliusburg Gorleben Weesen-Lutterloh Waddekath Quelle: BGR, verändert Leutesheim Minden/Hameln Ulm Jestetten Großburgwedel Hannover Höfer Konrad ab 2019 Asse 67-78 Morsleben 71-98 Tarthun Neustaßfurt Bernburg Berlin Lohra (Südharz) Sondershausen (Südharz) Teutschenthal (Halle) Salzungen (Werra) Springen (Werra) Alexanderhall (Werra)

Die vier deutschen Standorte

Endlagerprojekte Versuchsbergwerk Asse Schachtanlage Asse II bei Wolfenbüttel Quelle: Öko-Institut

Endlagerprojekte Versuchsbergwerk Asse 1909-1964 Abbau von Kali- und Steinsalz 1967-1978 versuchsweise Einlagerung ohne Rückholabsicht Menge: ca.125.000 Gebinde (Fässer, VBAs ) als schwachradioaktive Abfälle und ca. 1.500 Fässer mittelradioaktive Abfälle, insgesamt ca. 47000m³. Forschungsaktivitäten zum Verhalten von Salz als Endlagermedium (Stichwort: Prototyp für Gorleben?) Seit Ende der 80er Jahre verstärkt Lösungszutritte aus dem Deckgebirge, derzeit täglich rd. 12.000 l. Stabilitätsprobleme: Das Deckgebirge drückt auf die Südflanke und führt zu Deformationen der Hohlräume. Anfang 2010: aus den Optionen Vollverfüllung, interne Umlagerung und Rückholung plant das BfS, die Rückholung als bevorzugte Maßnahme durchzuführen. Gleichzeitig muss die Südflanke stabilisiert und das eindringende Wasser gehandhabt werden.

Endlagerprojekte Versuchsbergwerk Asse Schnitt durch Schachtanlage und Geologie Quelle: Benedikt Seidl / Wikipedia.de

Endlagerprojekte ERAM Morsleben ERAM Morsleben Quelle: gemeinfrei auf wikipedia

Endlagerprojekte ERAM Morsleben Ca. 1900 1970 Abbau von Kali- und Steinsalz 1971-1991: Endlager der DDR für schwach- und mittelradioaktive Abfälle 1994-1998: von der BRD weiter genutzt Insgesamt rd. 37.000 m³ feste Abfälle sowie ca. 6.600 umschlossene Strahlenquellen 2001: BfS verzichtet aus Sicherheitsgründen unwiderruflich auf eine weitere Einlagerung. Morsleben hat Standsicherheitsprobleme und Lösungszutritte, die sich langfristig nicht verhindern lassen 2005: "Plan zur Stilllegung des ERAM" Bis 2009: Überarbeitung der Planfeststellungsunterlagen, öffentliche Auslegung von Oktober bis Dezember 2009. Mehr als 13.000 Einwendungen wurden vorgebracht. 2011: Erörterungstermin Planfeststellungsbeschluss steht noch aus.

Endlagerprojekte Endlager Konrad Schacht Konrad, Salzgitter Quelle: Öko-Institut

Endlagerprojekte Endlager Konrad 1957 1976 Förderung von Eisenerz 1975 1982 Untersuchungen auf Eignung als mögliches Endlager 1982 Einleitung des Planfeststellungsverfahrens 2002 Planfeststellungsbeschluss, Rechtskraft wird in der Folgezeit durch Klagen verzögert 2007 Abschluss des Verfahren nach Abweisung der letzten anhängigen Klage Seit 2008 Umrüstung der Schachtanlage zum Endlager für vernachlässigbar Wärme entwickelnde Abfälle Die genehmigte Einlagerungsmenge beträgt 300.000 m³ Ursprünglich für 2013 geplant, verzögert sich die Inbetriebnahme. Derzeit wird mit der ersten Einlagerung nicht vor 2019 gerechnet.

Endlagerprojekte Erkundungsbergwerk Gorleben Erkundungsbergwerk Gorleben Quelle: gemeinfrei auf wikipedia

Endlagerprojekte Erkundungsbergwerk Gorleben 1977 als Standort für ein nukleares Entsorgungszentrum benannt: Wiederaufarbeitung, Abfallkonditionierung, Endlagerung 1979 1984 übertägige Erkundung (Bohrungen), aber auch: Scheitern der WAA in Niedersachsen. Bereits früh tauchen Zweifel an der Eignung auf, weil der Salzstock Kontakt mit Grundwasser hat (Gorlebener Rinne). 1986 1997 Abteufen der Schächte und Auffahren des Erkundungsbergwerks in seiner heutigen Form, untertägige Erkundung, (1989: Aufgabe von Wackersdorf) 2000 2010 Gorleben Moratorium 2011: Wiederaufnahme der untertägigen Erkundung, Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben (VSG) 2013: Standortauswahlgesetz 29 legt den Status für Gorleben fest: Gorleben bleibt im Verfahren, keine Sonderbehandlung VSG wird nicht fortgesetzt Keine weitere Erkundung, lediglich Offenhaltung

Standortauswahlgesetz - 29 Gorleben Der Salzstock Gorleben wird wie jeder andere in Betracht kommende Standort gemäß den nach dem Standortauswahl festgelegten Kriterien und Anforderungen in das Standortauswahlverfahren einbezogen. Gorleben bleibt im Verfahren. Er wird wie jeder andere Standort verglichen, ausgewählt oder ausgeschlossen. Gorleben ist kein Referenzstandort. Keine Wertung der fortgeschritteneren Erkenntnislage und der bereits vorhandenen Infrastruktur. Die bergmännische Erkundung wird beendet. Es wird aber Offenhaltung betrieben. Der Betrieb Gorlebens als Salzlabor ist unzulässig. Die vorläufige Sicherheitsuntersuchung wird ohne Eignungsaussage eingestellt.

Endlagerprojekte Erkundungsbergwerk Gorleben Schnitt durch Geologie

Endlagerprojekte Erkundungsbergwerk Gorleben Wesentliche Kritikpunkte an der Eignung: Kontakt mit quartären Grundwasser (Gorlebener Rinne, tiefreichende Frostspalten) Erdgasvorkommen im Bereich des Salzstocks

Endlagerstandortsuche und Öffentlichkeit Weitere Kritikpunkte an Gorleben sind: die durchgeführte Auswahl des Standortes war weder transparent noch nachvollziehbar Auswahlkriterien und Auswahlprozess erfolgten ohne Beteiligung der Öffentlichkeit. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss des Bundestags beschäftigte sich 2010 2013 mit der Frage, ob die Auswahl von Gorleben zulässig war im Ergebnis mit uneinheitlichen Voten. Erkenntnis: Die Suche nach einem Endlagerstandort umfasst nicht nur die Suche nach geeigneten geologischen und technischen Bedingungen. Auch ein transparenter, nachvollziehbarer Auswahlprozess unter Beteiligung der Öffentlichkeit sind wichtig.

Standortauswahlgesetz 2013 Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle und zur Änderung anderer Gesetze (Standortauswahlgesetz - StandAG) vom 23. Juli 2013 Artikelgesetz, das umfasst Artikel 1: Standortauswahlgesetz Artikel 2: Änderung des Atomgesetzes Artikel 3: Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für kerntechnische Entsorgung Artikel 4: Änderung des Gesetzes zur Änderung von Kostenvorschriften des Atomgesetzes Artikel 5: Folgeänderungen Artikel 6: Inkrafttreten

Standortauswahlgesetz 2013 Ausgangssituation: Politischer Konsens über schrittweise Standortsuche, weiße Landkarte, Vorschläge zu Bewertungskriterien (z.b. AkEnd, Sicherheitsanforderungen), Umfangreiche Kenntnisse aus FuE- Arbeiten im technischen und sozialwissenschaftlichen Bereich, besonders guter Kenntnisstand zu Steinsalz, Internationaler Austausch. Quelle (Karte): BGR, verändert

Standortauswahlgesetz 2013 Zeitlicher Ablauf 2013 Einrichtung Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe 3 2015 Bericht der Kommission mit Handlungsempfehlungen, Grundlage der Evaluierung des Standortauswahlgesetzes 2014 Einrichtung des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgung 7 2016 Beginn des Standortauswahlverfahrens 12 20xx Entscheidung über Standorte zur übertägigen Erkundung 14 2023 Entscheidung über Standorte zur untertägigen Erkundung 17 2031 Standortentscheidung 20 Dann: Genehmigungsverfahren, Bau des Endlagers, Betrieb, Stilllegung 4

Standortauswahlgesetz 2013 Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Nicht stimmberechtigt: 1 Person Vorsitz 8 Personen Fraktionen Bundestag 8 Personen Landesregierungen Landesregierungen Vorsitz Wissenschaft Fraktionen Dt. Bundestag Umweltverbände Stimmberechtigt: Quelle: Öko-Institut Gewerkschaften Wirtschaft Kirchen 8 Personen Wissenschaft 2 Personen Umweltverbände 2 Personen Kirchen 2 Personen Wirtschaft 2 Personen Gewerkschaften

Standortauswahlgesetz 2013 Ablaufschema und Beteiligte Quelle: Öko-Institut

Standortauswahlgesetz 2013 Schrittweise Einengung bis zur Standortentscheidung 18-20 Standortentscheidung Untertägige Erkundung der festgelegten Standorte, Erstellung umfassender vorläufiger Sicherheitsuntersuchungen, Gesetz über Standortentscheidung 15 17 Auswahl der Standorte für untertägige Erkundung Übertägige Erkundung der festgelegten Standorte, Weiterentwicklung der vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen, Auswahl von Standorten für untertägige Erkundung per Gesetz beschlossen 13, 14 Auswahl der Standorte für übertägige Erkundung Ausschluss ungünstiger Gebiete auf Basis von Ausschlusskriterien (Basis: evaluiertes Standortauswahlgesetz), Vorläufige Sicherheitsuntersuchungen für geeignete Standortregionen, Auswahl von Standorten für übertägige Erkundung wird per Gesetz beschlossen. Quelle: Öko-Institut

Standortauswahlgesetz 2013 Fazit: Das Gesetz schafft wichtige Grundlagen für die Implementierung eines ergebnisoffenen Standortauswahlverfahrens: Schrittweises kriterienbasiertes Auswahlverfahren mit Meilensteinen und Entscheidungen Trennung der Zuständigkeiten zwischen Überwachung und Vorhabensträger Aufhänger für frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist noch weiterzuentwickeln. In der Endlagerung etablierte Bürgerinitiativen und Umweltverbände lehnen das Gesetz ab: keine Beteiligung während der Entwicklung. Bleibt die Bereitschaft zur Umsetzung bestehen? / Hält der politische Kompromiss?

Ausblick Der Standort ist gefunden! 2031 Genehmigungsverfahren: Dauer 10 Jahre (?) Klageverfahren bis zum Gerichtsentscheid: Dauer 5 Jahre (?) Bau des Endlagers 14 Jahre (?), Inbetriebnahme Einlagerung: Der Inhalt von 1500 Transportund Lagerbehältern ist endzulagern. Dauer 50 Jahre (?) Rückbau und Verschluss, 10 Jahre (?) Beginn der Nachbetriebsphase 2041 2046 2060 2110 2120

Vielen Dank für Ihr Interesse! Julia Mareike Neles j.neles@oeko.de Vernetzt denken und forschen www.oeko.de