Gruppenmeisterschaft West Landesmeisterschaft NRW Kanu Slalom Bundesoffene Wettkampf Programm

Ähnliche Dokumente
Organisationsplan. Starter, Vorstarter: Thomas Schöffel FFB Brühl. Samstag um 13:00 Uhr an der Wettkampfstrecke

RKV Bad Kreuznach. Salinental, Rheinland-Pfalz Meisterschaften SAMSTAG 9-17 Uhr. SONNTAG 8-16 Uhr

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Programm NRW Meisterschaft 2017

,92 112,92 112, ,58 115,58 112,39

05./06. April 2014 Kanuslalom-Wettkampf Lippstadt an der Burgmühle Ergebnisliste

GERMAN MASTERS im Kanuslalom in Hohenlimburg auf der Lenne, 10. Oktober Allgemeine Hinweise

23. U N N A E R R U H R - S L A L O N

Deutsche Schülermeisterschaften

Westdeutsche Meisterschaft

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier

August Essen - Baldeneysee

Olympia-Qualifikation Finale Kanupark Markkleeberg Vorprogramm

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste,

German Masters Bad Kreuznach 2006 bundesoffen

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM KANU-SLALOM im Wildwasserpark Hohenlimburg ausgerichtet vom Kanu-Club Hohenlimburg

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Allgemeine Hinweise. ich freue mich dass ihr den Weg ins Saarland gefunden habt bzw. finden werdet, um an den GERMAN MASTERS teilzunehmen.

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

- P r o g r a m m - Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen 2015/2016 Landesmeisterschaft Schulwettkampf Kanu

Sa.+So Januar2015 Im Südbad Mülheim anderruhr. Spielzeiten: So.,8:00bis17:00Uhr. Finalspieleam Sonntagab15:00Uhr Eintritfreian beidentagen

155. Deutsche DKV A-Rangliste Meisterschaften B-Rangliste im Kanuslalom im Vereinspokal Jug/Jun + LK, in Hohenlimburg,

Regattadetails der 48. Hammer Frühjahrsregatta (Kategorie B)

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

Wir danken unseren Sponsoren:

Ausschreibung. Internationale Deutsche Meisterschaften und EPC-CUP der Behinderten im Skilanglauf & Biathlon

Stille Wasser sind gefährlich

Lofer 1. Ort. 28. Mai 2016

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in Bensheim

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

Ort. Lofer Mai 2015

Programm. 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Einladung und Ausschreibung

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

GERMAN MASTERS KANU SLALOM. Große Abschlussfeier mit Siegerehrung SAARWEHR GROSBLIEDERSTROFF

Verlegung nach Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal

21. Deister Schüler Cup

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, Relligen

Programm. 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Ausschreibung und Einladung. 1. Internationales ZILLERTALER ROLLENRODELRENNEN. am 21. August 2011 in Fügen im Zillertal äußere Fügenbergstrasse

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

A Organisation: B Organisationskomitee: C Wettkampfkomitee. SV Eintracht Frankenhain e.v.

Schminke-Triathlon Nürnberg

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Kanu-Club Witten e.v.

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

DUISBURG - WEDAU September. Barbarasee WSV Niederrhein. Eintritt frei Kulinarisches Nationalmannschaft ist dabei

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

German Masters. 8. Oktober Startliste. Herren K1 A. Herren K1 B. Rennen: 2.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Wilhelmshavener Deichbrücke (Höhe DLRG) in Richtung Kaiser -Wilhelm-Brücke, Wendepunkt Höhe Feuerschiff (Ahrstraße) und zurück

Ausschreibung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v.

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

SKIBOB WELTCUP und JUGEND EUROPACUP

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am / in

Einladung und Ausschreibung zum DSV MILKA Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am in Winterberg

Bezirk 7 Niederrhein. Bezirksfahrtenprogramm 2015

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

Offene Landesmeisterschaften Saarland Biathlonleistungszentrum Lebach S P R I N T - LG E N D E R G E B N I S S E

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

E I N L A D U N G. zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) am

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am in Witterda bei Erfurt

Meldeergebnis. Deutsche Schülermeisterschaft im Kanuslalom

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

8. Erft Slalom 24./25. Mai 2014 Gruppenmeisterschaft West Landesmeisterschaft NRW Kanu Slalom Bundesoffene Wettkampf Programm Bitte beachten! Geänderter Zeitplan! Version 20.05.2014 Neuss 2014 Veranstalter: Deutscher Kanu Verband Ausrichter: Kanugemeinschaft Erft in Neuss e.v. 1

Organisatorisches Die Anreise kann ab Freitagmittag erfolgen. Wohnwagen und Wohnmobile müssen zum Übernachten an der Bezirkssportanlage Nixhütter Weg abgestellt werden. Strom ist auf den Wohnwagenstellplatz verfügbar. Gezeltet wird auf der Zeltwiese nahe der Strecke. Die Zufahrt zur Zeltwiese und zur Wettkampfstrecke darf nur zum Entladen befahren werden, sämtliche Fahrzeuge müssen sofort nach dem Entladen auf dem Parkstreifen entlang des Nixhütter Weges oder an der Bezirkssportanlage abgestellt werden. Eine Übernachtungsgebühr von 2.00 /Person/Nacht wird erhoben. Toiletten, Wasch- und Duschräume befinden sich an der Bezirkssportanlage. Zusätzliche mobile Toiletten befinden sich an der Strecke. Öffnungszeiten für Duschräume Bitte Aushang beachten! Für das leibliche Wohl wird während des Wettkampfes gesorgt. Getränke- und Verpflegungsstände befinden sich entlang der Strecke.!!! Achtung!!! Wir sind vom Gesundheitsamt der Stadt Neuss Verpflichtet auf das Merkblatt zu Gesundheitsrisiken auf der Erft hinzuweisen. Siehe Seite 9 Bitte informiert eure Sportler. Anfahrt und Lageplan 2

Die Anfahrt erfolgt von allen Richtungen über die BAB 57, Ausfahrt Neuss-Norf. An der Ausfahrt rechts abbiegen auf die Norfer Str. Am Ende der Straße rechts abbiegen auf den Berghäuschensweg. An der 2. Ampel links in den Nixhütter Weg. Kurz nach der Autobahnbrücke liegen rechts die Bezirkssportanlage und links die Zufahrt zur Kanustrecke (Gnadentaler Mühle). Parkstreifen für PKW und Bootshänger befinden sich unterhalb der Eisenbahnbrücke links und rechts des Nixhütter Wegs und begrenzt an der Bezirkssportanlage. 3

Organisationsplan Organisationsleiter Günter Piontek KG Erft Veranstaltungsleiter Sven Rottenberger MKC Monheim Technische Leitung Ralf Gathmann NKC Neuss Start Georg Behne KC Hilden Björn Behne KC Hilden Tobias Horn WSC Dormagen Zeitnahme Stephan Hohmann KC Hilden Michael Lutz WSF 31 Köln Jeffrey Piontek WSC Bayer Dormagen Auswertung Werner Rosener Regattabüro Wendy Piontek KG Erft Erste Hilfe / Wasserrettung DRK Ortsgruppe Neuss Sprecher Jörg Küsters SC Bayer 05 Uerdingen Startnummern Renate Hüssmann NKC Neuss Geri Schwenger KC Hilden Christine Spang KC Hilden Verpflegungsleiter Jürgen Mannschott KSV Duisburg-Wedau 4

Kampfrichter Hauptschiedsrichter Heike Schubert KR Hamm Jury 1/HS Ersatz Oliver Schade KST Rhein-Ruhr Jury 2 Ralf Kriegel KC Hohenlimburg Jury 3 Thomas Fischer KC Hilden Jugendvertreter Björn Behne KC Hilden Jury-Ersatz Ralf Kaupenjohann KKZ Essen Streckenschiedsrichter Helmut Künder KK Bergheim Wilfried Schlüssel KK Bergheim Eva Pohlen WSF Köln 31 Jessica Sontopski KC Gladbeck Britta Sawukaytis KC Hilden Andreas Stahl KR Hamm Thorsten Bremer KST Rhein-Ruhr Tobias Breuer KST Rhein-Ruhr Michael Bletgen KST Rhein-Ruhr Aaron Leonhard KST Rhein-Ruhr Annette Lange Martin Trost Sandra Rosener Matthias Schneider Manfred Stainert Torsten Jakob Christian Becker Klaus Peschel KFL Wesel 5

Zeitplan Bitte beachten! Geänderter Zeitplan! Freitag den 23.05.2014 Nachmeldungen bis 11:30 Uhr (nach DWB 2.7.1) Freies Training bis Einbruch der Dunkelheit Samstag den 24.05.2014 Freies Training (neu) bis 10:00 Uhr Neu! Ummeldungen bis 9:30 Uhr Startnummernausgabe 10:00 Uhr Streckenumbau (neu) 10:00 11:00 Uhr Neu! Streckenvorfahrt (neu) 11:00 Uhr Neu! Mannschaftsführerbesprechung 11:30 Uhr Rennen 1-17 1.Lauf 13:00 Uhr 2. Lauf 15:30 Uhr Sonntag den 24.05.2014 Rennen 18-36 1. Lauf 9:00 Uhr 2. Lauf 10:45 Uhr Mittagspause Rennen 37-47 1. Lauf 13:00 Uhr 2. Lauf 14:45 Uhr Siegerehrung ca. ca. 16:30 Uhr Die im Zeitplan angegebenen Zeiten sind Richtzeiten. Der Ausrichter haftet nicht für Personenoder Sachschäden. Die Sicherheitsbestimmungen nach Abschnitt 2.12 der Deutschen Wettkampfbestimmungen Kanu-Slalom sind von allen Startern einzuhalten. Die Rücknahme der Startnummern erfolgt nach dem Ende des letzten Rennens. 6

8. Erftslalom der KG Erft Gruppenmeisterschaft West 24./25.05.14 1.Kanuslalom-Auswerteprogramm (C) by W. ROSENER Schwerte 1988/2013 V 14.08 T E I L N E H M E N D E V E R E I N E Lfd.Nr. Vereins Nr. Kurzz. Verein gem. Teilnehmer/TR.+SSRi.=Ges ====================================================================== 1. 8 KK BERGHEIM 1 / 1 = 1 2. 17 DJK EINT.COESFELD 6 / 1 + 1 = 2 3. 20 WSC BAY-DORMAGEN 16 / 1 + 2 = 3 4. 22 SPCA DUISBURG 4 / 1 = 1 5. 27 RAWA ESSEN 3 / 1 = 1 6. 28 KKZ ESSEN 6 / 1 + 1 = 2 7. 33 KC GLADBECK 7 / 1 + 1 = 2 8. 34 GKC GODESBERG 4 / 1 = 1 9. 39 KR HAMM 8 / 1 + 1 = 2 10. 43 KC HILDEN 22 / 1 + 3 = 4 11. 45 KC HOHENLIMBURG 7 / 1 + 1 = 2 12. 51 KCZ KÖLN 5 / 1 + 1 = 2 13. 52 WSF KÖLN 31 11 / 1 + 2 = 3 14. 55 WSC LIPPSTADT 16 / 1 + 2 = 3 15. 70 KC PADERBORN 3 / 1 = 1 16. 74 KST RHEIN-RUHR 59 / 1 + 7 = 8 17. 84 KVS SCHWERTE 36 / 1 + 4 = 5 18. 89 SCB UERDINGEN 05 9 / 1 + 1 = 2 19. 91 KK UNNA 12 / 1 + 2 = 3 20. 95 KFL WESEL 3 / 1 = 1 21. 126 DKV EINZELMITGLIED 1 / 1 = 1 22. 109 RGNW KCZ-KÖ/KK-UNNA 1 / 1 = 1 23. 121 RGNW KC-H/KST-RR 1 / 1 = 1 24. 122 RGNW WSC B-DO/KC HIL 1 / 1 = 1 25. 123 RGNW WSC LI/RAWA/KVS SC 1 / 1 = 1 26. 124 RGNW KK-UNNA/RAWA 1 / 1 = 1 27. 125 RGNW KST-RR/KFL WESEL 1 / 1 = 1 28. 117 RGNW KST-RR / WSC B-DO. 1 / 1 = 1 29. 118 RGNW SPCA-D / KST-RR 1 / 1 = 1 Berechnung TR. (Quali 3) und SSRi. (Quali => 6) nach der DKV-WKB 7

Samstag 24.06.2014 1. Lauf : 13:00 Uhr 2. Lauf : 15:30 Uhr Rennen 1 Jugend C2 mixed Rennen 2 Senioren C2 mixed Rennen 3 Männliche Schüler C K1 Rennen 4 Männliche Schüler B K1 Rennen 5 Männliche Schüler A K1 Rennen 6 Männliche Jugend K1 Rennen 7 Weibliche Jugend K1 Rennen 8 Weibliche Schüler A K1 Rennen 9 Weibliche Schüler B K1 Rennen 10 Männliche Schüler B C1 Rennen 11 Männliche Schüler A C1 Rennen 12 Damen LK C1 Rennen 13 Weibliche Jugend C2 Rennen 14 Herren AK D K1 Rennen 15 Herren AK C K1 Rennen 16 Herren AK B K1 Rennen 17 Herren AK A K1 Sonntag 23.06.2013 1. Lauf : 9:00 Uhr 2. Lauf 10:45 Uhr Rennen 18 Männliche Schüler A C2 Rennen 19 Männliche Jugend C2 Rennen 20 Männliche Junioren C2 Rennen 21 Herren LK C2 Rennen 22 Herren AK B C2 Rennen 23 Weibliche Junioren K1 Rennen 24 Damen LK K1 Rennen 25 Damen AK B K1 Rennen 26 Damen AK C K1 Rennen 27 Weibliche Schüler B C1 Rennen 28 Weibliche Schüler A C1 Rennen 29 Weibliche Jugend C1 Rennen 30 Weibliche Junioren C1 Rennen 31 Männliche Jugend C1 Rennen 32 Männliche Junioren C1 Rennen 33 Herren LK C1 Rennen 34 Herren AK B C1 Rennen 35 Männliche Junioren K1 Rennen 36 Herren LK K1 1. Lauf : 13:00 Uhr 2. Lauf : 14:45 Uhr Rennen 37 Männliche Schüler 3 x C1 Rennen 38 Männliche Junioren 3 x C1 Rennen 39 Herren 3 x C1 Rennen 40 Damen 3 x K1 Rennen 41 Weibliche Junioren 3 x K1 Rennen 42 Weibliche Schüler 3 x K1 Rennen 43 Männliche Junioren 3 x C2 Rennen 44 Herren 3 x C2 Rennen 45 Männliche Schüler 3 x K1 Rennen 46 Männliche Junioren 3 x K1 Rennen 47 Herren 3 x K1 8

Fachgebiet: Gesundheitsaufsicht Wassersport auf der Erft Gesundheitsamt Auf der Schanze 1 41515 Grevenbroich Telefon 02181/601-5342 www.rhein-kreis-neuss.de Infolge der mikrobiellen Belastung der Erft wird sowohl aus seuchenhygienischen als auch aus allgemeinen hygienischen Gründen auf mögliche Gefahren hingewiesen, die mit einem direkten Wasserkontakt verbunden sein können. Eine Gesundheitsgefährdung ist nicht nur bei Verschlucken von Wasser gegeben, sondern krankheitserregende Keime können auch durch Körperöffnungen oder Hautläsionen in den Körper eindringen und Infektionen hervorrufen. Es ist bekannt, dass die Meinungen über die Infektionsgefährlichkeit eines Gewässers voneinander abweichen. Dass Infektionen möglich sind, ist unbestritten. Solche Gefahren bestehen aber auch an vielen anderen natürlichen Gewässern. Zur Objektivierung der infektiologischen Gefährdung durch Kontakt mit Wasser aus der Erft hat das Gesundheitsamt ein Gutachten des Hygieneinstitutes der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn eingeholt. Nach dortiger Aussage liegt das Infektionsrisiko nicht bei Null. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes auf der Grundlage weiterer Daten ist mit 1 schwerwiegenderen Infektion pro 1.000 Gewässernutzer zu rechnen. Zur Verringerung des individuellen Infektionsrisikos bei Aktivitäten auf der Erft, teilweise auch auf anderen Flüssen, kann die Beachtung folgender Ratschläge wesentlich beitragen: kein Baden oder Schwimmen im Fluss; Einsteigen in Boote und Aussteigen nur von dafür vorgesehen Bootsstegen; Bedecken erkennbarer Wunden mit wasserdichtem Wundverband; kein Barfußlaufen im Uferbereich; Vermeiden von Situationen, welche zum Kentern von Booten führen können; Der Kopf sollte nach Möglichkeit oberhalb der Wasseroberfläche sein, um das Schlucken von Wasser zu vermeiden. Mit dem Kopf unter Wasser (z. B. Eskimotieren) erhöht sich die Infektionsgefahr; Nach dem Wassersport duschen. Keime, die Hautreizungen hervorrufen können, werden dadurch leichter entfernt. LEPTOSPIROSE Leptospiren sind fein gewundene Bakterien, die bei Tiere wie z. B. Ratten, Mäusen, Hunden, Katzen aber auch Schweinen weit verbreitet sind. Sie werden von diesen Trägern mit dem Harn ausgeschieden und überleben im feuchten Boden und Wasser z. T. mehrere Wochen. Der Mensch erwirbt die Infektion meist über den Kontakt mit durch den Harn infizierter Tiere verunreinigtem Wasser oder Abwasser. Die Leptospiren dringen dabei über kleine Hautverletzungen, über die Schleimhäute im Mundbereich oder über die Bindehaut des Auges in den menschlichen Körper ein. Die in der Folge der Infektion auftretende Krankheit (Leptospirose) kann leicht bis sehr schwer verlaufen. Kommt es zu einem ernsten Krankheitsbild, entwickelt der Patient ungefähr 2 22 Tage nach der Infektion zunächst Fieber, Kopf-, Bauch- und Muskelschmerzen. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Entzündung der Gehirnhäute (Meningitis) und/oder des Herzens (Myokarditis), einem Nierenversagen sowie zu schweren Blutungen und zum Schocksyndrom kommen. Ungefähr 20 30 % der Fälle verlaufen bei ausbleibender Behandlung tödlich. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung entscheidend hinsichtlich des weiteren Verlaufes der Erkrankung. Eine Leptospirose wird medikamentös mit Antibiotika behandelt. 9