Anleitung. paedml Linux. Ausschreibungsleitfaden Stand Version: 7.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Ähnliche Dokumente
Ausschreibungsleitfaden

How-To-Anleitung. paedml Windows. opsi-produkt mshotfix einzelne Updates ausschließen Stand / V Version: 3.0

Verfahrensverzeichnis

Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument.

Installationsanleitung

Update-Anleitung. paedml Windows. Aktualisierung der Lizenzdatei im Opsi-Server. Stand Version: 3.0

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Windows 2003 Server paedml Windows 2.5 für schulische Netzwerke. paedml Firewallrichtlinien-Update ISA 2006

Update-Anleitung. paedml Novell. Java-Update für Filr Stand Version: Filr paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Basiskurs paedml Linux 6-4. Aufnahme neuer Rechner und Räume INHALTSVERZEICHNIS

Anleitung. paedml Windows. FAQ für paedml Windows Stand / V Version: 3.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

How-To-Anleitung. paedml Windows. How-To opsi Migration Stand / V Version: 3.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

ISO INTERCOM School Office

ISO INTERCOM School Office

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell ZServer-Usersource konfigurieren Stand Version: Version 3.3.4, 3.3.

Einführung für Administratoren der Virtuellen Maschinen

Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu 12.04

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 2 für paedml Windows 2.7

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

(von der Schule mit Unterstützung des Beratungssystems und des Schulträgers auszufüllen) 1. Server SEKUNDARSTUFE MODUL 5: TECHNISCHE KONZEPTION

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

Imaging mit Opsi INHALTSVERZEICHNIS

Systemempfehlungen. Sage HWP / Primus SQL Robert Gabriel ROCONGRUPPE

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Gruppe Systemtechnik

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

How-To-Anleitung. paedml Windows. Zugriff von außen auf die MySites. Version: 3.0 Patch 5. Stand / V 1.0

tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Systemempfehlungen Sage HWP

Anleitung zur Installation Lexware professional

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

Novell OES Linux paedml Novell 3.0 für schulische Netzwerke

Anleitung. paedml für Grundschulen. Handreichung Schulkonsole Grundschule Stand Version: 6.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Bis Version 3.5. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Die Dienstleistung Servermanagement umfasst die Bereitstellung und den Betrieb von Servern an der ETH.

paedml Plus-Paket Fernüberwachung mit Nagios Vorbemerkungen und Voraussetzungen / Stand

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke

Anleitung. paedml Linux. WLAN in der paedml Linux Stand Version: 6.0. paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke. Kumuliertes Schulkonsolen-Update

Windows Server Update Services (WSUS)

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Installationsanleitung biz Version

Anleitung. paedml Novell. Mac-Integration in der paedml Novell Stand Version: paedml stabil und zuverlässig vernetzen

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 1 für paedml Windows 2.7

Anleitung. paedml Linux. Konfiguration des opsi-servers für zukünftige Anforderungen Stand Version: 6.0

Anleitung. paedml Linux. Hardwareanforderungen der paedml Linux 6.0 Stand Version: paedml Linux 6.0

Version vom Office 3.0

PROJESS. Projekt-Stundenverwaltung via Web-Browser.

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation

Systemvoraussetzungen

CGM TURBOMED Systemanforderungen. V2.1 / März 2016

Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Installation nextbau Server

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8

GeoShop Netzwerkhandbuch

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk)

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation

eine freie Komplettlösung für schulische Netzwerke

Basiskurs paedml Linux 6-7. Management der Arbeitsstationen mit OPSI INHALTSVERZEICHNIS

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Administrator-Anleitung

2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.

Knottenwäldchen Software

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Systemvoraussetzungen Stand

Fernzugriff auf Heimnetz über IPv6

Installationsablauf ReNoStar Version für Internetdownload Actionpack März 2016

Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren


Update-Anleitung für Patch 4

Windows 8 Upgrade / Neuinstallation

SVP-BW 1.0. Client-Installation (Windows 7 - XP - Vista - Win 2000)

Office 365 On Premise oder Cloud? Stephan Krüger

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Netzwerkanalyse mit Wireshark. Stand: / 1. Fassung

meeting2015 Aktuelle Stunde IT-Sicherheit Ransom Angriffe

Softwareverteilung in der paedml Novell 4.x

Allgemeines Empfohlene Rechnerausstattung

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

Systemvoraussetzungen

Univention Corporate Client. Quickstart Guide für Univention Corporate Client

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

INNOTask, INNOCount, INNORent, INNOSpace, INNOCar Installationsanforderungen

Transkript:

Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml stabil und zuverlässig vernetzen Anleitung Ausschreibungsleitfaden Stand 20.07.2017 paedml Linux Version: 7.0

Impressum Herausgeber Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Support-Netz Rotenbergstraße 111 70190 Stuttgart Autoren der Zentralen Expertengruppe Netze (ZEN), Support-Netz, LMZ Roland Walter Endredaktion Redaktion Support-Netz Bildnachweis Symbole Titelseite CC By 3.0 US von Gregor Cresnar, The Noun Project Weitere Informationen www.support-netz.de www.lmz-bw.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Veröffentlicht: 2017 Die Nutzung dieses Handbuches ist ausschließlich für eigene Zwecke zulässig. Die Nutzung sowie die Weitergabe dieses Handbuches zu kommerziellen Zwecken wie z.b. Schulungen ist nur nach ausdrücklicher Einwilligung durch das LMZ erlaubt. Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis 1. Optional: Strukturierte Verkabelung... 5 2. Basisinstallation der Server... 6 3. Steuerrechner einrichten... 6 4. Einrichtung von AdminVM... 6 5. Internetzugang einrichten... 7 6. Optional: Remotezugriff einrichten... 7 7. Integration von Geräten in das Schulnetz... 7 8. Schulstruktur einrichten... 8 9. Benutzer einrichten... 8 10. Clientinstallation... 8 10.1 Vorbereitung... 8 10.2 Zusätzliche Software in das opsi-depot einspielen... 8 10.3 Ausspielen der Software auf die Rechner... 9 10.4 Optional: Virenscanner installieren... 9 10.5 Installation der Drucker im Netzwerk...10 11. Optional: Images erstellen... 10 12. Optional: OpenVPN einrichten... 10 13. Optional Einrichtung von WLAN im Schulnetz... 10 14. Backupstrategie... 11 15. Optional: Inbetriebnahme und Konfiguration einer USV... 11 16. Funktionstest und Abnahme... 11 17. Schulung... 12 18. Weitere Arbeiten... 13

Einführung Das vorliegende Dokument soll Ihnen eine Orientierung für die Ausschreibung und die Abnahme Ihres Schulnetzes bieten. Im Zusammenhang mit der Planung und Einrichtung des Schulnetzes wollen wir Ihnen außerdem unseren Konzeptionsleitfaden ans Herz legen, den Sie unter http://www.lmz-bw.de/technische-unterstuetzung/kundenportal/linux/dokumentationen.html in unserem Portal finden können. Dort finden Sie auch alle Handbücher zur paedml Linux, sowie Empfehlungen zu den Hardwareanforderungen der paedml Linux Server. Die Checklisten dieses Dokumentes können Sie für die Ausschreibung und die Abnahme des Schulnetzes heranziehen. Sollten Sie Anregungen zur Fortentwicklung dieses Dokumentes haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung bei der Linux-Hotline. Unsere Hotline steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Sie in der Administration Ihres schulischen Netzwerks zu unterstützen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer paedml Linux haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere Supportmitarbeiter. Linux Hotline 0711 25 35 83 88 Linux-hotline@support-netz.de Geschäftszeiten Montag Donnerstag 8.00 16.00 Uhr, Freitag 8.00 16.30 Uhr Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit der neuen paedml Linux. paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 4

Checkliste für die Ausschreibung Die folgenden Punkte sollen Ihnen als Orientierung für die Ausschreibung dienen. Diese Handreichung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Voraussetzungen in Ihrem Schulnetz können von den hier vorgeschlagenen Parametern abweichen, daher sind die einzelnen Abschnitte allgemein gehalten und müssen für die konkrete Umsetzung genauer spezifiziert werden. Wir empfehlen Ihnen bei Konzeption und Umsetzung Ihres Schulnetzes Kontakt mit Ihrem regionalen Schulnetzberater aufzunehmen. Alle Ansprechpartner finden Sie in unserem Portal unter http://www.lmz-bw.de/technische-unterstuetzung/beratung/beratungsangebot/ schulnetzberater.html 1. Optional: Strukturierte Verkabelung Wenn Ihre Schule noch nicht vernetzt ist, muss eine Netzwerkinfrastruktur aufgebaut werden. Dies heißt, dass Sie einen Platz für die Serverhardware benötigen. Idealerweise ist dies ein eigener abschließbarer Raum. Von dem Server aus müssen die Räume, in denen später Computer genutzt werden sollen verkabelt werden. Hierfür müssen Netzwerkkabel zwischen den Computerräumen verlegt, Geräte für den Netzwerkverkehr (Router, Switches, ) beschafft und eingerichtet werden sowie Netzwerkdosen und ggf. WLAN-Geräte installiert werden. Das Schulnetz muss an das Internet angeschlossen werden. Peripheriegeräte (Netzwerkgeräte, Drucker, ) müssen beschafft und eingerichtet werden. Des Weiteren muss vermutlich ein Provider 1 gesucht werden, über den eine zuverlässige Internetverbindung 2 hergestellt werden kann. Wenn Ihre strukturierte Verkabelung schon ein paar Jahre alt ist, dann sollte diese auf jeden Fall dahingehend überprüft werden, dass größere Datenmengen (zum Beispiel bei der Verteilung von Software) problemlos über die Leitungen versendet werden können. Alte Geräte und oder Leitungen sollten unter Umständen getauscht werden! Bei der Neuausstattung sollte darauf geachtet werden, dass die Hardware in nächster Zukunft funktioniert und nicht ersetzt werden muss (Stichworte hierzu: Lichtwellenleiter zwischen Knotenpunkte, Gigabit-Tauglichkeit). 1 Wir empfehlen ausdrücklich beim Anschluss an das Internet die Angebote von www.belwue.de in Betracht zu ziehen. Zusätzlich zum Internetzugang über Ihren Provider stellt BelWü Dienste wie Mailserver, Jugendschutzfilter, etc. zur Verfügung. 2 Bitte bedenken Sie, dass ein normaler ISDN-/DSL-Anschluss bei Netzwerken mit mehreren Benutzern schnell in die Knie gehen kann. In solchen Netzwerken sollte eine schnelle Breitbandanbindung vorhanden sein. paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 5

Welche Aufgaben sind im Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur der Schule notwendig? Aufbau einer IT-Infrastruktur Verkabelung der Computerräume Verkabelung Serverraum Einrichtung von Netzkomponenten (Switches, Router) Optional: Einrichtung von WLAN (vgl. Kapitel 13, Seite 10) Einrichtung von Internetzugang über einen Provider Bei älteren Netzen: Überprüfung der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Netzwerkinfrastruktur und Austausch von nicht geeigneter Hardware 2. Basisinstallation der Server Die Basisinstallation der paedml Linux umfasst alle Arbeitsschritte der Installationsanleitung, die dort nicht als optional gekennzeichnet sind. Zudem müssen alle erforderlichen Aktualisierungen für die paedml installiert werden. Installation von VMware Installation der virtualisierten Maschinen in VMware paedml Server OPSI Server pfsense Firewall AdminVM (s. nächster Abschnitt) Update der Serversoftware Personalisierung der Installation (Aktivierung via #lmz-initial-setup) 3. Steuerrechner einrichten Für den Zugriff auf die unter VMware laufenden virtualisierten Rechner, benötigen Sie einen Steuerrechner mit vmware Vspehere-Client. Von diesem Gerät aus kann auf die Virtualisierung zugegriffen werden. Die Installation kann auch in einer AdminVM geschehen, sofern diese als Hardware installiert wird. Einrichtung von vsphere-client bzw. vmware Host-Client 4. Einrichtung von AdminVM Mit der paedml Linux liefern wir die virtuelle Maschine AdminVM aus, die für die Administration des schulischen Netzwerkes - insbesondere für Windows-Dienste konfiguriert werden kann. Aus lizenzrechtlichen Gründen können wir diesen Rechner nur unlinzenziert ausliefern. Die Lizenzierung und muss vor Ort geschehen. Installation von AdminVM Einrichtung von VAMT-Dienst für Aktivierung von Microsoft-Produkten paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 6

Einrichtung von opsi-configed 3 als lokaler Dienst Optional: Einrichtung weiterer Programme für die Administration Einrichtung von Fernzugriff für die Hotline (Teamviewer) 5. Internetzugang einrichten Hierfür muss die Schule einen Vertrag mit einem Internetprovider abschließen und die erforderlichen Zugangsdaten bereitstellen. Konfiguration des Servers für den Internetzugang. Eventuell muss hierzu auch ein Router konfiguriert werden. 6. Optional: Remotezugriff einrichten Für Wartungsarbeiten kann der Support von einem entfernten PC auf den paedml Server zugreifen (Fernwartung). Hierfür benötigt die Hotline oder der Computerfachbetrieb einen Remotezugriff, der entsprechend konfiguriert werden muss. Das Landesmedienzentrum (LMZ) bietet diese Fernwartung an. Unsere Hotline-Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Einrichtung. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, den Internetzugang über eine feste IP herzustellen. Falls dies nicht möglich ist, benötigen Sie einen Anbieter von einem dynamischen Domain Name System (DNS). Einrichtung von Remotezugriff Einrichtung von TeamViewer Optional: Einrichtung eines dynamischen DNS 7. Integration von Geräten in das Schulnetz Rechner-Aufnahme in die Schulkonsole Aufnahme von Druckern, Accesspoints, über die Schulkonsole Konfiguration der Geräte für den Netzbetrieb im Schulnetz (DHCP-Server deaktivieren, IP- Adressen anpassen, ) Optional: Übernahme von Geräten aus anderer Domäne 4 in die paedml Linux 3 opsi ist das Clientmanagement-System, mit dem in der paedml Linux Software verteilt werden kann. opsi-configed ist die Benutzeroberfläche von opsi. 4 Es gibt immer wieder einzelne Rechner, deren Neuinstallation zu umständlich wäre, da hierbei Daten migriert werden müssen. Ein Bibliotheksrechner ist bspw. schneller in die neue Domäne als neu installiert (inklusive Migration von Datenbank, Ausspielen spezieller Software, ). paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 7

8. Schulstruktur einrichten Einordnung der Computer und Peripheriegeräte in Räume ( Netzwerkplan ) 9. Benutzer einrichten Anlegen von Klassen, Schülern und Lehrern (Benutzerlisten) 10. Clientinstallation 10.1 Vorbereitung Alle Clients im Netzwerk sollten per opsi installiert werden können. Hierzu ist es notwendig, dass Windowsinstallationsdateien auf dem Server bereitgestellt werden. Windows 7 Professional (64 Bit) Windows 10 Education (64 Bit) Treiber, die nicht automatisch vom Betriebssystem erkannt werden, auf dem Server abgelegt werden. (Hierzu sollte die Schule/Schulträger dem Computer-Fachbetrieb je ein Gerät pro Hardwaretyp 5 zur Verfügung stellen, zudem sollte eine detaillierte Auflistung der jeweiligen Hardwarebestandteile ausgehändigt werden. Treiber sollten auf einem Datenträger vorliegen.) Treiber für zusätzliche Geräte, die auf allen Geräten zur Verfügung stehen sollen, entsprechend eingebunden werden (z.b. Scanner) 10.2 Zusätzliche Software in das opsi-depot einspielen Die paedml Linux wird mit einigen Standardpakten (zum Beispiel ein aktueller Browser, Java- Runtime, ) ausgeliefert. Andere Pakete, insbesondere lizenzpflichtige Programme, müssen auf dem opsi-server installiert werden. Die Lizenzierung der Programme ist, gegebenenfalls nach Absprache mit dem Dienstleister, Aufgabe der Schule. Einige Programme werden über das Supportnetz (Stichwort Software im Netz ) verfügbar gemacht und können über das Kundenportal des Support-Netzes heruntergeladen werden. Erstellen Sie sich eine Liste mit Programmen (opsi-paketen), die auf den Rechnern installiert werden sollen. Klären Sie hierfür auch, ob ausreichend Lizenzen vorhanden sind. 5 Unter Hardwaretyp werden baugleiche Rechner einer Hardware verstanden. paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 8

Programm Lizenz 10.3 Ausspielen der Software auf die Rechner Nachdem die benötigte Software im schulischen Netzwerk verfügbar gemacht wurde, kann sie auf die Arbeitsplätze installiert werden. Ausspielen der Software Aktivierung der Lizenzen (für Microsoft-Produkte vgl. Administratorhandbuch) Welche Räume sollen welche Software bekommen? Wir empfehlen hier eine Matrix zu erstellen, in der Grundinstallation und spezielle Pakete für Räume ausgewiesen werden. Ein Beispiel hierfür: Computerraum Rechner Software Raum 313 Lehrer-Rechner Office, Browser, Java, Flash-PlugIn, vsphere-client, Sofwareenwicklungsumgebung,, SQL-Server, Datenbank-Tools, Schüler-Rechner (9 Stück) Office, Browser, Java, Flash-PlugIn, Sofwareenwicklungsumgebung,, SQL-Server, Datenbank-Tools, Raum 315 Lehrer-Rechner Office, Browser, Java, Flash-PlugIn, vsphere-client, Grafikbearbeitungsprogramm, Angry Birds Schüler-Rechner (19 Stück) Office, Browser, Java, Flash-PlugIn, Grafikbearbeitungsprogramm 10.4 Optional: Virenscanner installieren Wir empfehlen den Einsatz eines Virenscanners im Schulnetzwerk. Zwar bietet das Prinzip der Wiederherstellung von Rechnerabbildern die Möglichkeit Viren von infizierten Rechnern zu entfernen. Schädlinge, die sich über Netzwerkfreigaben in den Home-Verzeichnissen von Benutzern eingenistet haben, können hierdurch aber nicht entfernt werden. Ein Antivirenprogramm muss gesondert beschafft werden. Bei der Auswahl des Virenscanners sollte beachtet werden, dass dieser die Leistungsfähigkeit der Clients nicht zu stark beeinträchtigt. Die paedml Linux liefert mit dem Programm ClamAV einen Virenscanner, der einen Basisschutz des Servers bietet. paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 9

Einrichtung von Virenscanner auf Server und Clients 10.5 Installation der Drucker im Netzwerk Drucker im Netzwerk sollten in das Netzwerk integriert werden (s.o.). Die Arbeitsstationen benötigen einen entsprechenden Zugriff auf die Drucker. Verfügbarkeit folgender Drucker für folgende Räume: Druckerbezeichnung Computerraum/einzelne Arbeitsplätze 11. Optional: Images erstellen Nachdem Rechner installiert wurden, können Sie mittels opsi-local-image-produkten 6 gesichert und im Fehlerfall wieder hergestellt werden. Erstellen lokaler Images von Rechnern Wiederherstellen lokaler Images der Rechner (Test). 12. Optional: OpenVPN einrichten Für den Zugriff von außen durch Lehrkräfte kommt das Programm openvpn zum Einsatz. Sowohl Router als auch der paedml Server müssen für den Fernzugriff eingerichtet werden. Anpassung am Router Anpassung an der Firewall 13. Optional Einrichtung von WLAN im Schulnetz Es gibt zwei Wege mobile Geräte in das Schulnetz zu integrieren: 6 Vgl. Administrator-Handbuch paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 10

1. Geräte der Schule können im internen Netz betrieben werden. 2. Schulfremde Geräte sollten über das Gäste-Netz betrieben werden. Hieraus ist kein Zugriff auf das Schulnetz möglich. Der Betrieb von Gäste- und Schulnetz über dieselbe WLAN-Hardware ist prinzipiell mögliche, wenn die Geräte, die zum Einsatz kommen, Multi-SSID unterstützen. Über diese Technologie ist die Trennung verschiedener Netze an einem Accesspoint möglich. Einrichtung von WLAN (Konfiguration Accesspoints) für das Gäste-Netz Einrichtung von WLAN (Konfiguration Accesspoints) für das pädagogische Einbindung der schulischen Rechner 14. Backupstrategie Eine regelmäßige Sicherung des Servers und der Benutzerdaten sollte dringend vereinbart werden. Vor allem angepasste Daten (wie Benutzerdaten, OPSI-Repository) bedeuten bei Verlust einen hohen Aufwand für die Wiederherstellung. In dem unsupported HowTo: Vollbackup und Wiederherstellung der paedml Linux wird die Vollsicherung des Systems mit Veeam Backup & Replication beschrieben, sodass im Worst Case das gesamte paedml Linux-System (virtuelle Maschinen und Daten) wiederhergestellt werden kann, ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen. Um die Funktion eines Backups zu überprüfen, sollten Schule und Händler vereinbaren, dass eine Sicherung testweise auf dem Server wieder hergestellt wird. Backuplösungen, die nie getestet wurden, bieten nur vermeintlich Sicherheit. Einrichtung der Sicherung Prüfung der zeitgesteuerten Sicherung Prüfung der Wiederherstellung von einzelnen Dateien und des gesamten Systems Instruktion des Netzwerkberaters über die Wiederherstellungsmöglichkeiten 15. Optional: Inbetriebnahme und Konfiguration einer USV In den Multimediaempfehlungen wird eine USV (Unabhängige Stromversorgung) zum Schutz der Serverinstallation vorgeschlagen. Im Fall eines Stromausfalles kann eine USV kurzzeitig den Server mit Strom versorgen. Durch spezielle Anpassungen am System kann durch ein gezieltes Herunterfahren der Rechner ein Datenverlust verhindert werden. Hierfür ist eine Installation und Konfiguration der Software auf dem Server erforderlich. Installation und Konfiguration der Software für die USV 16. Funktionstest und Abnahme Planen Sie unbedingt Zeit für die Abnahme der Installation ein. Überprüfen Sie, ob die vereinbarten Aufgaben erfolgreich durchgeführt wurden. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Schulnetzes. Tests der Funktionen können auch in Abwesenheit des Dienstleisters geschehen. Sie sollten jedoch vor der Endabnahme geschehen, um sicherzustellen, dass die vereinbarten Leistungen umgesetzt wurden. paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 11

Eine (sicherlich unvollständige) Checkliste für die Abnahme: Strukturierte Verkabelung Optional: spezielle Netzwerkkomponenten Installation der Server Einrichtung des Steuerrechners Einrichtung der AdminVM Einrichtung eines Internetzuganges Einrichtung Remotezugriff Einrichtung der Schulstruktur Hardware Anlegen von Rechnern Anlegen und Zuweisen von Druckern Anlegen von Räumen Benutzer Anlegen von Lehrer- und Schülerkonten Anlegen von Klassen Zuweisung von Lehrern an Klassen Softwareinstallation Clientbetriebssysteme Clientsoftware Optional: Einrichtung von OpenVPN Einrichtung von WLAN Einrichtung von Backup Einrichtung von USV Übernahme von alten Geräten in die Domäne Erstellen von Images Erstellen von Netzwerk-Plan und Übergabe an die Schule 17. Schulung Zu guter Letzt sollte das Thema Schulungsbedarf nicht aus den Augen gelassen werden. In welche speziellen Features müssen Sie sich als Netzwerkberater vom Dienstleister einweisen lassen? Wie kann/muss das Lehrerkollegium ggf. geschult werden? paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 12

18. Weitere Arbeiten Notieren Sie hier alle zusätzlich auszuführenden Arbeiten. paedml Linux / Version: 7.0 / Anleitung / Stand 20.07.2017 Seite 13

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Support Netz Rotenbergstraße 111 70190 Stuttgart Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, 2017