Projekt My Climate. Erstellt in der BZDietikon. Von S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach. Abgabe: :30

Ähnliche Dokumente
LED-Scheinwerfer ersetzt Halogen- Scheinwerfer

Haushalt auf LED-Beleuchtung umrüsten

Schluss mit PET! Projekt-Team: Ajsun Cerkezi, Bettina Scherrer, Marina Inauen, Andrea Lengwiler

Projekt-Journal für die Klimawerkstatt 2011/12

LED Lampen am Drehbank

Ladekabel und Blätter..Freund oder Feind?

Zusammenfassung: Energieverbrauch reduzieren + Stromkosten sparen

Projekttitel: Weniger Plastik, dafür STOFFtastischer

Effizientssteigerung des Lüftungsantriebes

Energiesparen im Büro

Projekt-Journal für die Klimawerkstatt 2011/12

Wassereinsparung mit Sanduhren in der Schuldusche

Projekt-Journal Klimawerkstatt 2010/2011

Die grünen Freunde. Projekt-Team: T ilo Madöry, Alexis Doll, Julian Witzig

Elektronische Wasserhähne mit optischen Sensoren

Werkzeugkiste Energie sparen Energie-Box Post

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016

Sich selbststromversorgende Elektroautos

Klimawerkstatt 2012/13

Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2016/2017. Solar-Handy Akku. Autoren. Klasse: E1B. Kaufmännische Berufsschule

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt):

Recycling Lampe. Projekt-Team: Marc Bill. Beruf: Automatiker Lehrjahr: 2 Name des Betriebs: login Berufsbildung Name des Berufsbildners: André Riedo

Erderwärmung Was ist das eigentlich?

Wie kann ich im Alltag Energie sparen?

USB-Steckdose. Projekt-Team: Tim Kellenberger, Michael Burkhardt. Elektroinstallateur

Flyer zum Stromverbrauch

Kompost nur Mist??!!

FREUE MICH AUF MORGEN... LG DEINE ZUKUNFT

Virtualisierung einer KMU-Infrastruktur

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

PET-Recycling. Projekt-Team: Tatjana Jost, Saumiya Karunanidhi, Céline Batschelet

LED Beleuchtung = Intelligente Beleuchtung

Care for the air. Julia Sommerhalder, Lea Lüthi, Lea Wild, Vanessa Azzinnari. Lehrjahr: 1. / 2.

how2search.info Wie sucht man im Internet effizient?

Projekt-Journal Klimawerkstatt 2010/2011

Energie sparen, so geht s! 2014/15. Klimawerkstatt

Alexander Murray & Roger Schilling

Intelligent Strassenbeleuchtung

Dienstleistung ZIPP (Zentrum Impulse Projektunterricht und Projektmanagement)

Neonröhren mit energiesparenden LED-Röhren in Geldspielgeräten ersetzen

Optimierte Energienutzung auf Industriedächern

Ersetzen der Fensterfront im Aufenthaltsraum

Auch wie viel Energie für die Herstellung des Papiers gebraucht wird, wollen wir in unserem Projekt behandeln.

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Strom sparen? Werkzeugmaschine Ausschalten!

Umwelt noch ist sie ruhig!

Bewegungsmelder für den Pausenraum

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo

Hybrid-Windanlage all-in-one

Energiesparen mit Heizen

LED-Lampe. Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. LED-Lampe. Ivana Kutlesa & Sanja Dubravac Klasse E1a.

Klimawerkstatt: Energie Sparen mit neuen Lötstationen. Denis Krauer, Matthias Isler, Gabriel Chmeissani

Informationen für Berufsfachschulen, Ausbildungsverbünde & Lehrbetriebe

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»!

Beleuchtung Pionierpark

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2013

Energie sparen durch Technik

azo, Ausbildungszentrum Zürcher Oberland

<Inhalt. Projektname: Strom sparende Strassenbeleuchtung. Name der Schule: Allgemeine Gewerbeschule Basel

ANHANG 1 Rechenaufgaben

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Alltägliches Energiesparen

Eigene Energie rund um die Uhr

save energy save money

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche

ELEKTRO/ELEKTRONIK ABU / MyClimate ÖV/AUTO

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

I N F O R M A T I O N

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Von Papierhandtrockner zum Dyson Airblade

CO 2 -Reduktion durch Energiesparmaßnahmen

Mit Wasserstoff in die Zukunft!

Warum Strom sparen? DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Stromsparen am Computer

Je nach Klassengrösse können einige Schüler in einer Gruppe sein. Man kann auch zwei Gruppen für das selbe elektronische

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket.

Energie sparen im Alltag

Energiesparen bei Kaffeeund Getränkeautomaten

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

NOW! LED NOW! Licht, das sich selbst bezahlt.

Solaranlage Theorie in der Praxis

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

EKZ Eltop Gebäudeautomation

Beitrag zum Wettbewerb Sonnige Schule der Surheider Schule

Prozesswasser statt Trinkwasser

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Challenge-Mappe. Finde deine Mitte, Gehe deinen Weg!

Projekt Solarladegerät

Wasser sparen. Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C

ENERGIE WASSER BERN. Willkommen in Bern. Informationen rund um Energie Wasser Bern.

Greenlogin. Projekt-Team: Josua Uske, Fiona Ferstl, Patrick Gerber

Schützenverein Hubertus Poing e.v.

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Gesamtvermögen 26.23% 51.06% 14.59% 8.12% Obligationen Aktien Liquidität Alternative Anlagen

Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. Solar Tablet. Technologie vernichtet das Papier. Projekt-Team:

SolarPowerNOW. HEUTE investieren. MORGEN profitieren. 1stLevelSolar GmbH. Drewitzweg 12 A-1140 Wien

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Transkript:

Projekt My Climate Erstellt in der BZDietikon Von S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach Abgabe: 22.3.2012 16:30

LED-Solar-Strassenlaternen Beschreibung des Projektes : Wir haben uns zusammengesetzt und Überlegt wie man in Uitikon am einfachsten Sparen könnte. Wir sind nach einigen Diskussionen auf den Entscheid gekommen, wenn man bei allen Strassenlaternen LED Lampen einsetzt und eine Solarplatte mit Akku anschliesst, kann einfach Stromeingespart werden. Wir müssen uns zuerst in Uitikon erkundigen wie viel Strom eine Laterne verbraucht und wie viele Laternen es überhaupt gibt. Dann suchen wir bei verschiedenen Anbietern wie teuer eine LED Laterne, Akku und eine Solarplatte ist. Wenn wir das haben rechnen wir aus wie viel Strom und Geld man einsparen würde und präsentieren den Vorschlag der Gemeinde Uitikon. Wettbewerbs-Kategorie: Energieprojekt Innovationsprojekt Sensibilisierungsprojekt X Planungsprojekt S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 2 / 10

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Allgemeine Informationen 3 3. Ausgangslage / Motivation 4 4. Grober Zeitplan 4 4. Vorgehen 5 5. Projektplanung 6 6. Konkrete Umsetzung 7 7. Argument hler! Textmarke nicht definiert. Fe 8. Rechnung 9 9. Rückblick / Erkenntnisse / Perspektiven 10 Allgemeine Informationen Beruf: Polymechaniker Lehrjahr: 3. Lehrjahr Projekt-Team: Manuel Frenn, Simon Meier, Christian Morach, Timo Rütimann Name der Schule oder des Betriebs: BZDietikon Name der Lehrperson oder der Berufsbildnerin/des Berufsbildners: Denise Merz, Stefan Forster S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 3 / 10

Ausgangslage / Motivation Wir finden die Projektarbeit von Myclimate für unsere Umwelt sehr wichtig denn nur mit neuen Ideen können wir auch etwas ändern. Unser Thema ist, weil es nicht all zu schwer realisier bar scheint, Umsetzbar. Mit Hilfe der Gemeinde Uitikon werden wir sicher ein gutes Resultat erzielen. Wir möchten das Ziel nach der Projektarbeit noch weiterhin verfolgen und wollen uns mit der Solartechnik vertrauter machen. Wir brauchten zuerst ein Thema was uns sehr viel Zeit und Motivation kostete. Wir fanden das ein sehr Attraktives Thema und standen vor einer Herausforderung die wir in der Gruppe meistern wollen. Unsere Motivation ist immer gestiegen durch das, dass wir es nach der Präsentation ins Praktische umsetzten können. Denn die Präsentation ist ein Teil der Vorbereitung auf die Praktische Umsetzung unserer Ideen. Wir Freuen uns auf das Feedback Unserer Lehrpersonen und hoffen auf CO2 Verminderung. Grober Zeitplan Anmeldung der Projektteams (Lernende): ab sofort bis 8.3.2012 Planungs- und Realisationszeit: Februar 2012 bis März 2012 Einsendeschluss der Projekte für den Wettbewerb: 29. März 2012 Prämierung: Mitte Juni 2012 Registrieren Sie sich und ihr Team auf www.klimawerkstatt.ch. Damit eröffnen Sie einen eigenen Projekt-Account und haben Zugriff auf alle Unterlagen und Links. Beachten Sie, dass Sie sich erst registrieren können, wenn sich Ihre Lehrperson oder Ihr Berufsbildner registriert UND Ihre Klasse/Gruppe angemeldet hat. Nutzen Sie während der Projektentwicklung dieses Projekt-Journal und den Projekt-Account auf der Website der Klimawerkstatt. Mitarbeiterinnen von myclimate haben Einsicht in Ihre Online- Projektdaten. Bei Fragen zur Umsetzung steht Ihnen myclimate gerne zur Verfügung. Zur Einreichung der Projekte für den Wettbewerb laden Sie ihr Projektdokument (ein PDF inkl. 2 Fotos) direkt vom eigenen Projekt- Account hoch. Eine kompetente Jury bewertet die eingereichten Projektdokumente und kürt je ein Siegerteam in den vier Kategorien Energie, Innovation, Sensibilisierung und Planung. Die Siegerteams erhalten attraktive Preise und eine schriftliche Auszeichnung. An die Prämierung sind Lernende, Lehrpersonen, Berufs Bildnerinnen sowie interessierte VertreterInnen von Firmen und Berufsbildungszentren eingeladen. Die breite Öffentlichkeit wird via Medienmitteilung über die Klimawerkstatt und die prämierten Projekte informiert. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 4 / 10

Vorgehen Wir haben zuerst ein Thema gesucht das ein Highlight werden sollte aber mit der Zeit bemerkten wir dass es einfach nicht umsetzbar war. Es handelte sich um einen Magnetgenerator der immer läuft, wenn man ihn einmal angetrieben hat. Aber wir hatten schnell bemerkt dass uns diese Aufgabe zu Gross ist, dann hätte man ja ein Perfektum Mobile und man dürfte gar keine Reibung beim Lager haben das dies funktionieren könnte. Wir setzten uns nochmals zusammen und jeder hat ein paar Ideen vorgeschlagen wie z.b ein Kick Bord das durch die Drehung des Rades Strom erzeugt, eine Handyhülle die mit einem Solarpannel den Akku wieder auflädt und eine Strassenlaterne mit einer LED leuchte und einem Solarpannel. Wir entschieden uns für die Strassenlaterne, weil sie am meisten gebraucht wird und man diese Idee auch wirklich umsetzen kann. Man redet ja heutzutage viel über erneuerbare Energie und darum kam uns diese Idee sehr gut vor. Dann haben wir so viele Informationen wie möglich gesucht. Es ist zwar keine neue Erfindung doch wenn wir eine ganze Gemeinde dazu motivieren könnten solche Lampen zu installieren, haben wir für uns schon viel für die Umwelt gemacht. Danach haben wir ein paar kleinere Aufgaben unter uns aufgeteilt. Timo hat den Auftrag mit den Energieexperten von Uitikon kontakt aufzunehmen, ob sie sich vorstellen können so ein Projekt in kraft zu nehmen. Und wie wir hörten hat der beauftragte für Energie in der Gemeinde Uitikon, gerade mit einer ähnlichen Idee im Kanton Basel zu tun. Wir sind dem Prinzip von IPERKA nachgegangen um unser Thema sauber und genau zu bearbeiten. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 5 / 10

Projektplanung Die wichtigsten Meilensteine Was? Termin Unser Thema 8.3.2012 Berechnungen/Stromeinsparen 15.3.2012 Morgen Umsetzbarkeit 15.3.2012 Nachmittag Detaillierter Aufgabenplan Was? Wer? Bis wann? Informationen Thema Ganze Gruppe 8.3.2012 16:30 Kontakt/account Timo 8.3.2012 Projektjurnal IPERKA Simon/Manuel 22.3.2012 16:30 abgeben Recherchen/Bilder Christian 8.3.2012 IPERKA Präsentation Vorbereitung Ganze Gruppe Bis 29.3.2012 Auch auf Gehwegen einsetzbar. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 6 / 10

Konkrete Umsetzung Im Moment stehen diese Laternen in der ganzen Gemeinde Uitikon. Dieses Foto haben wir selbst geschossen als wir in unseren verfügbaren 3 Lektionen in Uetikon wahren um abzuklären wie viel Energie die im Moment bestehenden Laternen brauchen. Nun wollen wir erreichen dass alle diese Lampen durch unsere LED-Solar-Laternen ersetzt werden. Bei den LED-Solar-Laternen gibt es verschiedene Grössen so dass man je nach Strasse die Optimale Lampe einsetzen kann. Hier ein paar Beispiele der LED-Solar-Laternen. Je grösser die Solarplatte desto mehr Energie kann erzeugt werden Mit diesen Verschiedenen Laternen kann selbst entscheiden wie gross die Solarplatte sein soll. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 7 / 10

Argument Straßenlaternen werden mit fetten 131 Watt-starken Glühbirnen ausgestattet. Diese brauchen ordentlich Strom, vor allem, wenn sie in großen Zahlen angesetzt werden. In Deutschland werden laut RWE jährlich knapp 4000 KWh nur für die Beleuchtung der Straßen verbraucht. In der Schweiz sind es 1000 KWh. Momentan werden viele Laternen modernisiert und mit neuen Glühbirnen ausgestattet, die anstatt 131 Watt "nur" noch 79 Watt verbrauchen. Das ist auch nicht wenig, aber immer hin bedeutet der Umstieg eine Reduktion des Stromverbrauchs um über 30 % und damit auch der Luftverschmutzung, die durch den CO2 Ausstoß verursacht wird. Um diese Masse zu verbildlichen habe ich eine kleine Vergleichs-Statistik aufgestellt. (Betrifft nur die Straßenbeleuchtung) kwh 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 CH GER ohne LED mit LED LED und Solar Wie man sieht würde es sich nicht schlecht lohnen die Schweiz mit moderner LED-Technik auszustatten. Wenn man die Laternen zusätzlich noch mit Solarpanels ausstatten würde, hätten wir kaum noch Verbrauch in diesem Bereich. Leider gibt es noch niemanden der eine solche Investition finanzieren würde. Zudem ist es für uns kaum absehbar wie viele Straßenlaternen in der Schweiz ans öffentliche Netzangeschlossen sind. Deshalb haben wir uns schließlich auf eine Straße beschränkt. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 8 / 10

Rechnung Die Zürcherstrasse führt von Zürich über Uitikon bis nach Birmensdorf und sogar noch ein wenig weiter. Für unsere Berechnungen nahmen wir uns den Bereich heraus der durch Uitikon führt. - Vom Anfang der Strecke bis zum Ende sind es exakt 40 Laternen. - Jede Laterne benötigt laut EKZ eine Leistung von 128 W. - Im Dorfkern befindet sich ein Helligkeitssensor, der die Laternen bei Dämmerung einschaltet. Wir rechnen daher mit 8 Betriebsstunden pro Tag. Wen wir diese Masse verrechnen kommen wir auf: Geg: z = 40 Laternen P = 128 W t = 8 h Ges: Pges Lös: (t * P) * z = Pges 8 h * 128 W = 1024 Wh * 40 Laternen = 40 960 Wh täglich 14 950 kwh jährlich Nun gilt es diese Werte nochmals zu analysieren im Falle einer LED-Installation mit Solarpanels. - Noch immer sind es 40 Laternen - Dank der Benutzung von LEDs benötigt eine einzelne Laterne nur noch 85 W. (Dieser Wert ist ein Durchschnittswert aus dem Internet und bezieht sich auf Produkt 3 der Quellangaben. Die Werte variieren zwischen 60 110 W.) - Dank den Solarpanels können die Laternen ca. 6 Betriebsstunden über den Akku laufen. Sobald der Akku leer ist, schaltet die Laterne auf das normale Stromnetz um. Weil die Sonne aber nicht immer so stark scheint (Schlechtes Wetter) rechnen wir mit 4 Stunden Akkulaufzeit. Nun zur Rechnung: Geg: z = 40 Laternen P = 85 W t = 4 h Ges: Pges Lös: (t * P) * z = Pges 4 h * 85 W = 304 Wh * 40 Laternen = 13 600 Wh täglich 4 964 kwh jährlich Sie sparen also: 40 960 Wh 13 600 Wh = 27 360 Wh täglich 14 950 kwh 4 964 kwh = 9 986 kwh jährlich Damit würden alleine mit einer Straße extrem viel Strom eingespart werden. Wenn wir für den Strompreis einen Wert von 20 Rappen pro kwh einsetzen, kommen wir auf: 540.1 Rp oder 5.40 Fr pro Tag 199 720 Rp oder 1997.20 Fr pro Jahr Sie sparen pro Jahr: 9 986 kwh 1997.20 Fr. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 9 / 10

Rückblick / Erkenntnisse / Perspektiven Im Rückblick unserer Ziele haben wir nicht wirklich eine Hoffnung für unsere LED-Solar-Strassenlaternen denn wir finden keine Mitwirkenden. Abgesehen von den Zielen die wir kurz definiert haben, kamen wir untereinander sehr gut aus obwohl wir vier zusammen gewürfelt worden waren da wir die letzten waren. Beim Thema wählen hatten wir ein wenig Schwierigkeiten da wir zuerst ein sehr anspruchsvolles Thema hatten. Das Thema Magnetenergie ist uns jedoch über den Kopf gewachsen, dass hat uns gezeigt das es ein zu kompliziertes Projekt werden könnte. Wir Entschieden uns dann ein anderes Thema zu suchen und kamen dann auf die LED-Solar-Strassenlaternen, was uns auch sehr zusprach. Das Projekt LED-Solar-Strassenlaternen lief und wir fanden neue Motivation und willen um dies in die Wirklichkeit umzusetzen. Das Dokumentieren und Recherchieren über den Stromverbrauch schien uns zum Anfang einfacher als es dann wirklich war. Es kamen die ersten Schwierigkeiten zum Vorschein. Welche Gemeinde soll uns unterstützen? Will das überhaupt Jemand? Bekommen wir Angaben um den Umsatz an Strom zu präsentieren? Wir Konnten Kontakt aufnehmen mit der Gemeinde Uitikon. Wir sahen durch unser Projekt wie viel wir verbrauchen und wie viel Strom man einsparen könnte. Aber das einsparen muss auch bezahlt werden. Die Solarplatten sind nicht gerade billig und so muss man viel Geld investieren, der Gewinn von Strom kann man erst nach längerer Zeit erkennen. Wir bereiten uns auf die Präsentation vor und im praktischen müssen wir weiteren Gemeinden eine Anfrage zu diesen LED-Solar-Strassenlaternen schicken. S.Meier, M.Frenn, T.Rütimann, Ch.Morach 22.03.2012 10 / 10