Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Ähnliche Dokumente
Landesstatistik Steiermark

Das Oltner Wetter im März 2011

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Das Oltner Wetter im April 2011

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Wetterrückblick 2015

Der Februar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Das Münchner Wetter 2006 Extrem sonnig, zu warm und zu trocken

Das Klima in Augsburg

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016

2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen

Witterungsbericht. - Sommer

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

1. Witterung im Winter 1997/98

Klimawandel in Baden-Württemberg

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Das Klima im Exkursionsgebiet

Das Münchner Wetter 2009

Das Münchner Wetter 2012 Ein Jahr der Temperaturkontraste

Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre

KLIMAWANDEL in Thüringen

Aktuelles zum Wettergeschehen

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

Das Münchner Wetter 2014 Wärmstes Jahr seit Messbeginn 1781

Das Klima in den deutschen Küstengebieten. C. Lefebvre

Die Witterung im Jahre 2006

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

Das Klima in den deutschen Küstengebieten. Ch. Lefebvre

Winter 2015/2016. Klimabulletin Winter 2015/2016. MeteoSchweiz. Dezember mit extremer Rekordwärme. Januar und Februar wechselhaft und mild

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Jahresübersicht der Wetterdaten 2009

Witterungsbericht. - Herbst

Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert?

Klimawandel in Sachsen

Dr. Manfred Reiber E.-F.-Gottschalk-Weg Schopfheim

Das Münchner Wetter 2010 stoppt den Trend der zu warmen Jahre

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Winter 2013/14. Klimabulletin Winter 2013/14. MeteoSchweiz. Rekord-Winterwärme im Churer Rheintal. Keine Eistage in der Nordwestschweiz. 11.

Das Münchner Wetter 2015 Nach 2014 das wärmste Jahr in der Klimageschichte

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

Jahr Klimabulletin Jahr MeteoSchweiz. Zusammen mit 2011 wärmstes Jahr seit Messbeginn. Rekordschnee auf der Alpensüdseite

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Klimawandel im Offenland und Wald

Das Münchner Wetter Witterungsextreme kennzeichneten das Jahr 2011

Die Witterung im Jahre 2005

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter im Jahre A. Wetterdaten des Klimastation-Vergleichs von Klima-OWL

Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2012

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Der meteorologische Winter 2014/2015

Februar 2016 extrem mild!

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

100 jähriger Kalender für 2012

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

Wetter- und Klimaübersicht Juni 2015

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten Jahrzehnten

Fußabdrücke des Klimawandels in der Landwirtschaft

Frühling immer später Winter immer kälter - in Deutschland -

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Sonnejahr. Der 100-jährige Kalender. das *** ***

Winter 2014/15. Klimabulletin Winter 2014/15. MeteoSchweiz. Milder Winter trotz kaltem Februar

Witterungsbericht. - Frühjahr

Wetter- und Klimaübersicht August 2015

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Jahresübersicht der Wetterdaten 2010

Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur

Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten

Beiträge zum Winter 1995/1996

statistik.info Daten, Informationen, Das Wetter im Jahr 2001: Sehr viel Niederschlag und wiederum sehr warm 14/2002

Carole gehüllt in ein Nebelmeer. So gesehen besser. Da kommt dann nicht die große Sehnsucht und das Verlagen, wegfahren zu müssen.

Diagramme Geschichten erzählen I.1

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Erstellung einer Statistik über Extremereignisse und Klimaveränderungen in Hessen. Christian Martin Weder

Transkript:

Temperatur Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2010 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 8,5 C trotz des heißen Juli extrem unter dem Schnitt von 9,6 C. Das Temperaturmaximum von 35,0 C wurde am 14.7. um 16 Uhr 55 erreicht, die Minimaltemperatur betrug -13,6 C am 27.1. um 6 Uhr 05. Das Jahr wies 50 Eis-, 101 Frosttage, 14 Tropen- und 43 Sommertage auf. Die längste Dauerfrostperiode reichte vom 7.2. bis 17.2. (9 Tage und 20 Stunden) Der Gesamtniederschlag von 821,8 Litern liegt erheblich über dem Schnitt von 721,7 Litern. Die Zahl von 182 Niederschlagstagen übertrifft den Schnitt (163) ebenfalls erkennbar. Der höchste Tagesniederschlag mit 41,2 Litern fiel am 11.5 während eines Gewitterschauers zwischen 20:40 und 21:55, der höchste Niederschlag pro Stunde trat ebenfalls am 11.5. auf mit 37 Litern An 6 Tagen fielen mehr als 20 Liter Niederschlag. Die längste Trockenperiode reichte vom 19.6. bis 4.7. (ca. 15 Tage). Das Luftdruckmaximum von 1035,5 hpa wurde am 26.1. um 23 Uhr 30 erreicht, das Minimum betrug 979,1 hpa am 8.11. um 23 Uhr 15. Die maximale Luftdruckänderung am Tag betrug 22,2 hpa am 16.12., die maximale Änderung pro Stunde 4,5 hpa am 26.3. Die maximale Windgeschwindigkeit von 53,1 km/h wurden am 28.2. um 17 Uhr 25 erreicht. Die hier genannten Werte beziehen sich immer auf den Aufzeichnungsbeginn (1983 bis jetzt) Der Januar war mit 30 Stunden der sonnenärmste Januar. Der März wies mit 22,8 C die höchste Märztemperatur auf. Der April war der zweittrockenste April nach 2007. Der Mai war der zweit-kälteste Mai nach Mai 1991. Der August war einer der sonnenärmsten Augustmonate. Der November wies die zweithöchste Maximaltemperatur auf. Der Dezember war der kälteste Dezember. Der Januar war ein sehr kalter, sonnen- und niederschlagsarmer Monat. Der Februar zeigte sich ebenfalls kalt, schneereich und sonnenarm. Der März war in der ersten Hälfte winterlich kalt und insgesamt recht sonnig und niederschlagsarm. Der April war bis Monatsmitte recht kalt, dann frühsommerlich warm, recht sonnig und extrem trocken. Der Mai zeigte sich viel zu kalt, sehr regenreich und äußerst sonnenarm. Der Juni war letztlich ein schöner Sommermonat trotz einer Kaltphase vom 13. bis 21. Der Juli war ein extrem warmer und sonnenreicher Monat, ausgenommen das letzte Viertel. Der August war regenreich, sonnenarm und zu kühl. Der September zeigte sich zu kühl, niederschlags- und sonnenarm. Der Oktober war ebenfalls zu kühl, zu trocken und sonnenarm. Der November zeigte sich trotz des starken Temperaturrückgangs in der 2. Monatshälfte deutlich zu warm. Der Dezember war extrem niederschlagsreich (darunter zahlreiche Schneetage) sowie sonnenarm und sehr kalt. -1-

Bilanz jahreszeitlich Winterbilanz (Dezember/Januar/Februar) mit 162 l/m² lag der Niederschlag dieses Winters genau im Schnitt die Durchschnittstemperatur der Wintermonate lag mit +0,3 C unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 0,9 C, kältester Winter -1,6 C, wärmster Winter +3,5 C) dies zeigt sich an den Kenntagen: 38 Eistage (normal 23) und 69 Frosttage (normal 59) 31 Schneetage (normal 15) 13 stürmische Tage (normal 12) mit 136 Stunden Sonnenschein wies der Winter ein ganz erhebliches Defizit auf (normal 162 Stunden) Fazit: Es war ein kalter, schneereicher Winter mit wenig Sonnenschein. Frühjahrsbilanz (März/April/Mai) es war mit 178 l/m² ein geringfügig zu trockenes Frühjahr (normal 197 l/m² ), vor allem zurückzuführen auf die extrem trockenen Monate März und April. Lediglich der Mai trieb den Schnitt gewaltig in die Höhe es war ein kühles Frühjahr, denn die Durchschnittstemperatur der Frühjahrsmonate lag mit 8,7 C beträchtlich unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 9,7 C, kältestes Frühjahr 7,8 C, wärmstes Frühjahr 11,2 C). Schuld daran war vor allem der viel zu kalte Mai. nur 17 warme Tage, lediglich 3 Sommertage, kein Tropentag und dafür beachtliche 16 Frosttage 23 stürmische Tage (normal 10), also ein windreiches Frühjahr, hervorgerufen vor allem durch den extrem windreichen März es war ein unterschiedlich sonniges Frühjahr: einem sonnenreichen März und April stand ein sehr sonnenarmer Mai gegenüber. Mit einer Sonnenscheindauer von 483 Stunden wurde das übliche Maß (485 Stunden) dennoch erreicht. Fazit: Das Frühjahr erwies sich als trocken und merklich zu kalt bei einer insgesamt ausgeglichenen Sonnenscheindauer. Sommerbilanz (Juni/Juli/August) mit 307 l/m² lag der Niederschlag trotz des trockenen Juni ganz erheblich über dem Schnitt (normal 249 l/m²), die Zahl der Niederschlagstage war mit 43 nahezu im Schnitt ( normal 42) die Durchschnittstemperatur der Sommermonate lag mit 18,3 C im Schnitt (zum Vergleich: normal 18,4 C, kältester Sommer 17,3 C, wärmster Sommer 21,6 C) 68 warme Tage, 43 Sommertage, 14 Tropentage, 627 Sonnenstunden (normal 656 Stunden) 18 stürmische Tage (normal 6) 9 Gewitter (normal 12) Fazit: Der Sommer war äußerst gegensätzlich: Hitzewelle im Juli und stark unterkühlte Werte im August extreme Trockenheit im Juni und Regenüberschuss im Juli und August. Er erinnerte dadurch sehr an den Sommer 2006, auch im Hinblick auf den Mangel an Sonnenschein. Insgesamt war es dennoch ein wärmerer Sommer als in den letzten drei Jahren. Herbstbilanz (September/Oktober/November) es war, vor allem auf Grund des trockenen Oktobers, ein -2-

Gesamtbilanz niederschlagsarmer Herbst mit nur 143 l/m² (normal 177 l/m²) die Durchschnittstemperatur der Herbstmonate lag mit 8,5 C deutlich unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 9,4 C, kältester Herbst 7,5 C, wärmster Herbst 11,1 C) 11 warme Tage (normal 15), kein Sommertag (normal 3), dafür 33 kalte Tage (normal 30) und lediglich 10 Frosttage (normal 13) nur 282 Sonnenstunden (normal 329 Stunden) auf Grund des sehr sonnenarmen Septembers Fazit: Der Herbst war niederschlagsarm bei zu wenig Sonnenschein und recht niedrigen Temperaturwerten. Das Jahr zeigte erwartungsgemäß eine unterschiedliche Niederschlagsverteilung: sieben niederschlagsärmeren Monaten (davon die Monate April und Oktober besonders extrem) standen fünf niederschlagsreiche Monate (davon Mai, Juli, August und Dezember extrem) gegenüber Auf Grund der extrem niederschlagsreichen Monate wurde heuer das Jahres-Soll von 784 l/m² mit 821,8 l/m² deutlich überschritten. Die Temperaturverteilung wies einige Besonderheiten auf: drei Monate lagen nahezu im Schnitt (März, April und Juni), nur zwei Monate (Juli und November) lagen über dem Schnitt, die restlichen sieben Monate darunter (davon Januar, Februar und Dezember erheblich). Das Jahr insgesamt zeigte sich mit 8,5 C deutlich zu kühl (normal 9,6 C), wenn man die letzten 25 Jahre zugrunde legt. Nimmt man allerdings den vom DWD verwendeten Schnitt der Jahre 1960 1990 als Maß (Schnitt 8,0 C), so war das Jahr, wie alle Jahre, zu warm. Der Klimawandel ist also kein Märchen Einige Extreme des Jahres sollen erwähnt werden: sonnenärmster Januar mit nur 30 Stunden Sonne höchste Maximaltemperatur eines März mit 22,8 C zweit-trockenster April mit 12,2 l/m² Niederschlag nach April 2007 mit 1,6 l/m² zweit-kältester Mai (Schnitt 11,7 C) nach Mai 1991 (10,0 C) sonnenärmster August (zusammen mit August2006) zweit-höchste Maximaltemperatur eines November mit 18 C nach November 1991 mit 19 C kältester Dezember mit einem Schnitt von -2.7 C Was lässt sich über das Gesamtjahr aussagen? es wies eine relativ hohe Zahl von 181 Niederschlagstagen (normal 159) und eine insgesamt hohe Niederschlagsmenge von fast 822 l/m² auf (normal 784 l/m²) die Zahl der Sommertage war mit 43 etwas zu gering (normal 49), dafür die Zahl der heißen Tage (Tropentage) mit 14 deutlich zu hoch (normal 9) Frosttage mit 101 erkennbar zu hoch (normal 86), Zahl der Eistage mit 50 deutlich zu hoch (normal 26) -3-

Anmerkung: Aktualisiert: 31.01.11 die Zahl der Tage mit Windgeschwindigkeiten über 30 km/h (65 Tage) war heuer nicht so hoch nur 1525 Sonnenstunden (normal 1690) Fazit: Das Jahr war recht niederschlagsreich, relativ kalt und nicht allzu sonnig. Diese Jahreszusammenfassung wertet objektive Messwerte aus, bringt aber im Gesamteindruck durchaus auch persönliches Empfinden zum Ausdruck Erstellt von: Werner Neudeck Schenkstr.17 86609 Donauwörth Mail: info@wernerneudeck.de -4-

Extremwerte des Jahres 2010 (Verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt) Hier zeigt sich bis jetzt: die Tiefsttemperaturen lagen recht genau im Schnitt die Maximaltemperaturen wurden leicht überschritten -5-

Zahl der Tage mit Niederschlag und besonderen Temperaturmarken Diese Grafik zeigt, wie sich das Jahr 2010 im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt verhält. Hier zeigt sich bis jetzt: die Zahl der Eis-/Frosttage und vor allem der Schneetage ist recht hoch Gewittertage etwas gering Zahl der Sommertage fast im Schnitt, Tropentage mehr als üblich bei den Niederschlagstagen und Tagen mit Sturm ist das Soll deutlich überschritten -6-