BrockiShop Thun. Blaues Kreuz Schweiz. Blaues Kreuz Schweiz Arbeitsintegrationsprogramm Chancen für Flüchtlinge

Ähnliche Dokumente
Take off bietet eine Tagesstruktur für

PrimaJob modular. Ziel Arbeitsmarkt

Marktstand Geschäft Horw

KURS PROGRAMM 2/2016

Angebot. Kurzbeschreibung. Kontakt

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Aufbau- und Abklärungsprogramm

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

Arbeitslosigkeit Chancen eröffnen. Die Beratungsstelle TRiiO stellt wesentliche Supportoptionen vor, unter dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

bis

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Projekt Ablösung prekärer Arbeitsverhältnisse

RIESCO-Lehrgang Gastronomie. Herzlich Willkommen. Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene Schritt für Schritt in den Arbeitsmarkt

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren.

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Hof Mayenfels 4133 Pratteln

Gemeinsam für mehr Bildung

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM DEUTSCHEN ARBEITSMARKT

Job Coach Placement JOB COACH PLACEMENT. Das Job Coach Placement ist ein Angebot der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD)

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

Mensch - Natur. Leitbild

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Anton Henneka Haus & Gelbersdorfer Werkstätten Gelbersdorf Gammelsdorf

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Oberwallis

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

RIESCO-Lehrgang. Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

Ingeus AG. Direkt in den 1. Arbeitsmarkt? Nachhaltige Arbeitsintegration im Rahmen des Pilotprojektes nach Art. 68quater IVG. Vor, nach oder aus Rente

Berufliche Rehabilitation Training der Grundkondition und der beruflichen Praxis

Arbeitsgruppe A 8. Innovative Arbeitsprojekte: ModeKreativWerkstatt für Frauen

Berufsausbildung. für Jugendliche

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Kurs programm 1/2016

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Informationsveranstaltung «Qualität in Kitas» 28. Januar 2016

Merkblatt Bildungs- und Beschäftigungsprogramme

Programm zur vorübergehenden Beschäftigung Einsätze im Gesundheits- und Sozialbereich Ein Engagement für die Zukunft

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG?

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge

RIESCO-Lehrgang. Gebäude- und Automobiltechnik Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

KURSPROGRAMM Deutsch-Integrationskurse SOLOTHURN

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

ESPAS Eingliederungsmassnahmen Reintegration im im Zentrum

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen!

Ausbildungsverhältnisse 2012

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

Für Jugendliche Berufs- und Schulwahl, Lehrstelle

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

Schule St. Catharina Brückenangebot Erwachsenenbildung 7408 Cazis. / Tel / Fax

RETTUNGSASSISTENT/IN

Chancen und Wege. eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Arbeitskreis junge Mütter Bremen Nord Gründung 2010

in.come Jugendcoaching und Jugendarbeitsassistenz

Weiterbildungsangebote

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Partizipation Plus - Arbeitsmarktintegration in Wuppertal bei Cities of Migration

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Übersicht zu den Eingliederungsmaßnahmen

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Umschulung in Düsseldorf

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern. Massnahmen. Kantonale Integrationsbeauftragte, Julia Morais

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Workshop. SEdu. Beurteilung der Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Ein Fallbeispiel

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

berufliche integration Berufsausbildung in einer außerbetriebl. Einrichtung. nach 240 ff SGB III, integratives Modell

Zusammenarbeit von Fürsorgeorganen - RAV - Programmträgerschaft

bzb Brückenangebote Wege in die berufliche Zukunft Kompetenzzentrum Süd Wahlkreise Rheintal, Werdenberg und Sarganserland

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

FlicFlac - Stellennetz für Erwerbslose Berufliche und soziale Integration für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene

Aids Hilfe Wien. POSITIV Arbeiten HIV und Beruf

Informationsveranstaltung für Stellensuchende

1. Kompetenzbilanz was ist das?

chancen erkennt man oft nicht auf den ersten blick

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Absolventenmanagement. Konzeption

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Transkript:

BrockiShop Thun Blaues Kreuz Schweiz Blaues Kreuz Schweiz Arbeitsintegrationsprogramm Chancen für Flüchtlinge

Trägerschaft Blaues Kreuz Schweiz Der BrockiShop wird vom Blauen Kreuz der Schweiz getragen. Wir finanzieren uns über Spenden und Eigenleistungen. Ziele: + Förderung und Eingliederung von Immigranten in den Erwerbsprozess. + Wir fördern weitere Massnahmen zur Beschäftigung und der sozialen Integration von Immigranten. Das Arbeitsintegrationsprogramm wird im Auftrag von BrockiShop Blaues Kreuz Schweiz in Thun geführt. BrockiShop Thun Herausgeber: BrockiShop Blaues Kreuz Wil, Druck: Afcreaprint, Wil, Konzept und Gestaltung: A. Kabacinska und M. Cadonau, Auflage: 100 Ex, Februar 2014. Alle verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an das BrockiShop Blaues Kreuz, Thun

Inhalt Blaues Kreuz Schweiz + BrockiShop 4 Wir fördern die Kompetenz im Laden / Verkauf Wir verkaufen Gebrauchsgegenstände Wir holen Material ab für und bei unseren Kunden Wir liefern auch an unsere Kunden + Brocki Räumungs- und Zügelteam 6 Wir räumen Wohnungen und Häuser zu fairen Preisen Wir entsorgen alte Möbel und Haushaltsgeräte Wir führen Umzüge durch + Betreuung 8 Betreuungskonzept + Bildungsangebot 10 Kurse + Standort 12 Situationsplan

BrockiShop Im BrockiShop Blaues Kreuz Schweiz in Thun arbeiten Männer und Frauen in den Bereichen Verkauf und Lager. Sie erlernen den Verkauf und den Umgang mit Kunden. Weitere Lernfelder sind Dekoration, Lagerbewirtschaftung und Preisgestaltung. Dabei haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich neue Fähigkeiten anzueignen, diese zu verbessern und auszubauen. 4

Blaues Kreuz Schweiz Sie sind Wir bieten + anerkannter oder vorläufig aufgenommener Flüchtling + vorläufig aufgenommener Ausländer + mit oder ohne Berufsausbildung + bereit Erfahrungen im Detailhandel zu sammeln und oder zu vertiefen + motiviert und haben Freude im Umgang mit Kunden + einen Arbeitsplatz mit Tagesstruktur für sechs Monate (evtl. Verlängerung bis 12 Monate) Weiter beinhaltet dies 1. Arbeit + Erlangung eines Arbeitszeugnisses + Erarbeiten einer Referenz + Kontakte / Förderung zum ersten Arbeitsmarkt 2. Bewerbung + Entwicklung einer differenzierten Standortanalyse + Unterstützung beim Erstellen des Bewerbungsdossiers + Unterstützung bei Bewerbungsbemühungen 3. Bildung + Fachliche und persönliche Weiterbildung + Interne Kurse als Integrationsunterstützung (Deutsch im Alltag, Integrationskurs etc.) 5

Brocki Transport 6

Blaues Kreuz Schweiz Im Brocki Transport und Zügelteam Blaues Kreuz Schweiz in Thun arbeiten Männer in den Bereichen Transport, Lieferung / Abholung, Montage, Demontage und Entsorgung. Dabei haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich neue Fähigkeiten anzueignen, diese zu verbessern und auszubauen. Sie sind Wir bieten + anerkannter oder vorläufig aufgenommener Flüchtling + vorläufig aufgenommener Ausländer + mit oder ohne Berufsausbildung + handwerklich geschickt + motiviert und haben Freude im Umgang mit Kunden + ein Teamplayer und können anpacken + einen Arbeitsplatz mit Tagesstruktur für sechs Monate (evtl. Verlängerung bis 12 Monate) Weiter beinhaltet dies 1. Arbeit + Erlangung eines Arbeitszeugnisses + Erarbeiten einer Referenz 2. Bewerbung + Entwicklung einer differenzierten Standortanalyse + Unterstützung beim Erstellen des Bewerbungsdossiers + Unterstützung bei Bewerbungsbemühungen 3. Bildung + Fachliche und persönliche Weiterbildung + Interne Kurse als Integrationsunterstützung (Deutsch im Alltag, Integrationskurs etc.) 7

Betreuungskonzept Blaues Kreuz Schweiz Eintritt 1. Monat 2. Monat 3. Monat Anmeldung/Vorstellung + Anmeldung durch das Ausländeramt, die Gemeinden, der Sozialen Dienste, der Caritas oder anderen Ämter / Stellen + Vorstellung des Betriebes, Unterzeichnung, Zielvereinbarung Eintrittsgespräch + Festlegung der persönlichen Zielsetzung für die Programmdauer + Abklärung der persönlichen Ressourcen und Defizite Standortgespräch + Mithilfe bei Bewerbungen + Hilfe bei persönlichen Problemen + Überprüfung der Ziele + Prüfung der eigenen Arbeitsleistung + Abklärung und Aufgleisung von zusätzlichen Beratungen und Kursen Austrittsgespräch + Überprüfung der Ziele + Stand der Stellenbewerbungen + Prüfung von weiteren Massnahmen + Prüfung der Verlängerung des Programmes mit den zuständigen Stellen 8 Abschlussgespräch + Besprechung, Kontrollbericht + Stellenantritt + Nächste Schritte + Verlängerung / ja oder nein

Blaues Kreuz Schweiz 4. Monat 5. Monat 6. Monat Austritt Arbeits- und Tagesstruktur Die Tagesarbeit bzw. die Tagesstruktur stellt die Basis für jeden Einsatz im Arbeitsintegrationsprogramm dar. Durch gezielte Förderung sollen die Sprache und Integration verbessert werden. Weitere Massnahmen (unten) erfolgen nach Bedarf der Teilnehmenden und / oder in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern / Stellen. Betreuung + Abklärung + Beratung + Koordination + Interessenvertretung + Entwicklung Hilfspläne Interne Weiterbildung + Bewerbungsschulung + Persönlichkeitsförderung + Sicherheitsschulung + Nachholen von Schulabschlüssen Vermittlung / Coaching + Bewerbungsunterlagen + Anleitung bei der Stellensuche + Lehrstellenvermittlung + Schulunterricht 9

Weiterbildung Bewerbungen In allen Arbeitsbereichen haben die Teilnehmer bis zu 20 % ihrer Arbeitszeit für die Weiterbildung zur Verfügung. Das Bildungsprogramm ist modular aufgebaut und wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet. 10

Blaues Kreuz Schweiz Ziele Kurse + Erkennen und Verbessern der eigenen Kompetenz + Verbessern der Vermittlungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt 1. Bewerbungskompetenzen Standortbestimmung Bewerbungsstrategien Bewerbungsdossier Vorstellungsgespräch 2. Deutschkurse Deutsch im Alltag Deutsch Grundkurs Intensivkurs: morgens 50 % Schulunterricht nachmittags 50 % Arbeitseinsatz 3. Integrationskurse Integrationskurs mit Alphabetisierung Integrationskurs für Frauen Integrationskurs für junge Erwachsene Förderkurse Intensivkurse 4. Arbeitssicherheit Sicherheit am Arbeitsplatz 5. Fachliche Bildung BrockiShop Kassenführung, Warenpräsentation, Waren- und Materialkunde, Lagerhaltung 6. Fachliche Bildung Transport- und Zügelteam Sicheres Laden, korrektes Heben und Tragen, Montage von Möbeln, richtiges Entsorgung und Recycling 11

BrockiShop Thun Blaues Kreuz Schweiz Öffnungszeiten: Montag Freitag 09.00 18.00 Uhr Samstag Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an den BrockiShop-Leiter Markus Doyon BrockiShop Blaues Kreuz Seestrasse 14 3600 Thun Telefon 033 222 41 60 thun@brockishop.org www.brockithun.ch 09.00 16.00 Uhr ➌ ➊➋ ➊ Eingang 3. Stock mit Lift ➋ Parkplätze ➌ Rampe Warenannahme / Ausgabe