Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Umweltanalytik

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: )

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Studienordnung für den Diplomstudiengang Umweltwissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 3. März 2000

Erfolgreich studieren.

Dauer Mathematik. Mathematik 1 4 SU, Ü schrln Mathematik 2 4 SU, Ü schrln Anorganische Chemie 4 SU, Pr schrln

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Computational Life Science

Leseabschrift. Geltungsbereich

Verband Geographie Schweiz (ASG)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Biotechnologie. in Weihenstephan. Wäre das ein Weg für mich?

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung)

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16

2. In Anlage B. werden im Abschnitt B. I. die fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik wie folgt neugefasst:

Amtsblatt 11. Jahrgang, Nr. 7 vom 20. November 2001, S. 43

Ergebnisse der Studie zum Thema Langzeitdatenspeicherung und Datenverfügbarkeit. Neela Enke Birgit Gemeinholzer

Ausbildungsintegrierender Studiengang Agrarwirtschaft. Eine Kooperation der Fachhochschule Bingen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Gebrauchsanweisung für den Bachelorstudiengang Angewandte Geowissenschaften PO 2008

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Studienordnung. für den. Bachelor-Studiengang. Ökologie und Umweltschutz im Studiengangsverbund Life Sciences. an der. Hochschule Zittau/Görlitz.

Studienplan für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom

Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen

Studienplan für den Bachelor-Studiengang "Biowissenschaften"

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Anrechnungsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der öffentlichen Berufskollegs im Regierungsbezirk Detmold an der Fachhochschule Bielefeld

Anforderungen an Zertifizierungsstellen

Studienordnung. für den. Bachelor-Studiengang. Biotechnologie. im Studiengangsverbund. Life Sciences. Hochschule Zittau/Görlitz (FH) gültig ab


EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

Der Bachelor-/Masterstudiengang in Umweltnaturwissenschaften (Wald- und Landschaftsmanagement)

Ordnung für den. Biowissenschaften und die Masterstudiengänge. (1) Ökologie, Evolution und Naturschutz

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 1 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Ordnung des Studiengangs Bachelor of Science (B.Sc.) Biologie

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

Grüne Berufe.

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Chemieingenieurwesen

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie Studienverlauf im Regelstudium (Vollzeit)

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Ordnung für das Bachelorstudium Geowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Studiengänge mit dem Schwerpunkt Wasser an der Universität Duisburg-Essen

Ernährung, Lebensmittel, Wein-, Obst- Gartenbau, Landwirtsc. Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Holztechnik. Biologie, Botanik, Ökologie

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Veranstaltungsverzeichnis

Biomedizinische Technik

vom 27. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis:

Wegleitung Nanowissenschaften

Masterstudiengang Umwelt, Naturschutz & Nachhaltigkeitsbildung

Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang

Bachelor of Science in Biologie

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Lehrangebot für den Master-Studiengang Chemie und für Fortgeschrittene im Wintersemester 2015/2016

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Prüfungsarten und -umfänge, Gewichtung sowie empfohlene Fachsemester der Module. Prüfungsform

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) : :00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

BIOTECHNOLOGIE BACHELOR OF SCIENCE (B.Sc.)

Anhang I 8. Studienjahr 2011/12

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern

2. Hj.: Alsterökologie

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock

Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT X X ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE. Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Studienordnung für den Studiengang. Biotechnologie. des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

AMTLICHE MITTEILUNGEN

4 Studienvolumen. Das Studienvolumen beträgt 157 Semesterwochenstunden. 5 Prüfungsvoraussetzungen

Informationsveranstaltung zum WiSe 09/10

Wegleitung Nanowissenschaften

Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften. Der Masterstudiengang

Hinweis: Stammfassung Änderung Änderung Gesamtfassung ab

Rollstuhlfahrer. vorhanden Behinderte A Starterzentrum ja, Rampe nein nein A Starterzentrum ja, Rampe nein.

Stundentafel für die Schwerpunktfächer Griechisch oder Latein oder Italienisch oder Spanisch (Gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Informationsveranstaltung zum Übergang vom Grund- ins Hauptstudium für die gemeinsamen Bioinformatik-Studiengänge

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014

Einführung in die Studiengänge der Biologie und Biochemie. Dr. Carsten Roller

Zweite Vergaberunde Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Wintersemester 2015/16

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Wintersemester 2015/2016

Willkommen zur Orientierungsveranstaltung

1/5. Erasmus Subject Code --> ISCED Code (DE) Subj Code. ISCED Code. Subj Code text. ISCED Bezeichnung

Seminar "Experimentalphysik 2" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium = 60 h

Transkript:

Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Umweltanalytik mar100 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar120 Küstengeobiosysteme 6 3 mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 1 mar110 Physik II für Umweltwissenschaftler 5 4 1 mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie 4 6 2 mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie 2 8 2 mar210 SP Meereskunde/Mikrobio: Allgemeine Mikrobiologie 10 2 mar220 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltphysik 7 3 2 PB180 Projektstudie Umweltanalytik 12 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 6 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 15

Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Mikrobiologie mar130 Mikrobiologie und Zellbiologie 9 mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie 3 6 1 mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie 2 8 mar210 SP Meereskunde/Mikrobio: Allgemeine Mikrobiologie 10 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie 4 6 2 mar220 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltphysik 7 3 2 mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 2 PB180 Projektstudie Umweltanalytik 12 3 PB144 Biologie: Arbeitstechniken der Biochemie (?) 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 12 (6) 12 (6) 3 PM Praxismodul Kontakpraktikum 15

Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Modellierung mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 mar110 Physik II für Umweltwissenschaftler 5 4 mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 1 mar220 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltphysik 7 3 mar230 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltmodellierung 5 5 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie 4 6 2 mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie 2 8 2 mar250 SP Meereskunde/ Mikrobio: Marine Ökologie 6 4 2 mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 2 PB 182 Projektstudie Umweltmodellierung 3 9 PB 137 Programmierkurs Umweltwissenschaften 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 5 10

Schwerpunkt Landschaftsökologie, Studienpfad Ökologie & Planung mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie 3 6 mar080 Umweltplanung und Umweltrecht 9 mar190 SP Umweltplanung/Umweltrecht: Naturschutzplanung 10 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie 3 7 2 mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie 1 9 2 mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde 10 3 mar180 SP Umweltplanung/Umweltrecht: Raumnutzungskonflikte 7.5 2.5 3 PB 181 Milieustudie Naturschutz 2 10 PB 135 Geoinformatik A 6 PB 89 GIS-Analysen und Umweltinformationssysteme 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 15

Schwerpunkt Landschaftsökologie, Studienpfad Modellierung mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie 3 6 mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 mar230 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltmodellierung 5 5 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie 3 7 2 mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie 1 9 2 mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde 10 3 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie 4 6 3 PB 182 Projektstudie Umweltmodellierung 3 9 PB 137 Programmierkurs Umweltwissenschaften 6 PB 127 Umweltwissenschaftliche Exkursionen 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 5 10

Schwerpunkt Landschaftsökologie oder Umweltwissenschaften Studienpfad Geoökologie Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar120 Küstengeobiosysteme 5 4 mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie 3 6 1 mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde 10 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie 4 6 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie 3 7 2 mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie 1 9 2 mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie 2 8 2 mar250 SP Meereskunde/Mikrobio: Marine Ökologie 6 4 2 mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 2 PB 181 Milieustudie Naturschutz 2 10 PB 89 GIS-Analysen und Umweltinformationssysteme 6 PB180 Projektstudie Umweltanalytik 12 3 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 6 3 PM Praxismodul Kontakpraktikum 5 10