Mit dem richtigen Schalkonzept Zeit und Kosten sparen

Ähnliche Dokumente
ULMA hat s gebracht! Materialschlacht am Uniklinikum Düsseldorf. 09. April 2008

Zuh use in den St dten Europ s

Living One: Fertigstellung des ersten Bauabschnitts Anfang August

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt

Vorarlberg, Tirol und Schweiz

Video-Thema Begleitmaterialien

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

Bauvorhaben Sapphire-Libeskind

Pandion und Competo entwickeln Bürogebäude LeFlux

Qualität auf den ersten Blick.

Element- Deckenschalung Dokadek 30.

LAYHER AllroundGERÜST

Marcel Dittrich Rolandstraße Köln (Süd) geb. am in Köln

Concerto Green Solar Cities Projektbeschreibung Salzburg

IMMOBILIENMENSCHEN - Auf in die Messestadt Riem!!!

Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT. www. imlenz. .ch

Presseinformation. GOLDBECK steigert Gesamtleistung um fast 20 Prozent

Die Schalungstechniker. Doka-Training Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet!

SOON. Lean Construction mit. Bessere Ergebnisse mit COMING

Wohnanlagen Hier bin ich daheim.

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

WIR BRINGEN IMMOBILIEN AUF DEN RICHTIGEN WEG

Unser Weg ZU MODERNEM WOHNEN.

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

TOP-Kapitalanlage im Quartier am Turm in Heidelberg!

SKS Insektenschutzsysteme. Damit draußen bleibt, was nicht reingehört.

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden,

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Neun lebenswichtige Regeln für die Stahlbau- Montage

Full-ServiceFactoring. Ein Höchstmaß an Liquidität, Sicherheit und Service

Medieninformation. Expansion im Alpenraum erfolgreich vorangetrieben. Erfreulicher Rückblick auf den Geschäftsverlauf 2014.

Bau-Information Streckenausbau St. Margrethen Lustenau

dine&shine Event Catering

Zur Kunst des Managens gehört es, Risiken kalkulierbar zu machen.

Herzlich willkommen im reesevillage!

Raumkonzepte mit System

Exposé. Büroflächen im Büropark Bredeney Essenüropark Bredeney Essen

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung

Ärztehaus Große Hamburger Straße Berlin. - Vermietung -

S Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH

Rohbau fertiggestellt, letzte Decke geschlossen Dachkonstruktion auf dem Turm der historischen Fassade montiert Neubau im Zeit- und Kostenplan

Wirtschaftlich, sicher und innovativ!

ReverseFactoring. Lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Unser Produkt für lange Zahlungsziele ohne Liquiditätslücken. Vorteile auf einen Blick

GERÜSTE SYSTEM DAS ORIGINAL DOPPELGELÄNDER. Gerüste -Baugeräte -Schalungen. tauchlackiert verzinkt Aluminium

Zukunftsweisender Hybridbau

LEBEN WO QUALITÄT ZU HAUSE IST...

Das Flying Space von SchwörerHaus mit Blick auf den Bodensee vermietet die Familie Sporrädle an Feriengäste.

WOLFF beflügelt: WOLFF Turmdrehkrane für die Montage Ihrer Windkraftanlage

Drive Technologies Division Nürnberg, 10. März 2014

Kinderhaus im Baukastenprinzip: Neue Tageseinrichtung für die Kleinsten wurde in Systembauweise erstellt - und war nach fünf Monaten bezugsfertig

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

adenlokal Bau Senioren Schule KiGa Flexible Raumlösungen und Einrichtungen

zuhören. beraten. umsetzen.

Bürohaus Franzosengraben A-1030 Wien, Franzosengraben 8

NÄHER AN DER REALITÄT BEBAUUNGSPLANUNG MIT BIM

immobilien Bauträger: Wohnen und Gewerbe aus einer Hand

GLYN-Logistik. Innovative Logistik-Lösungen mit Format

GÖTTLICH WOHNEN. Bettinastrasse 4, Berlin Grunewald

Investor Relations News

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

TERACOM eröffnet Anfang Dezember 2001 die Geschäftsstelle Düsseldorf.

Es lief alles wie am Schnürchen

Die Schalungstechniker. Doka Training Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet!

Deutsche Annington wir kaufen Wohnimmobilien

RWE Netzservice MASTAP DEUTLICH MEHR SICHERHEIT DURCH STANDSICHERE MASTEN ZUM GREIFEN NAH

Sicherheitskonzepte und Zutrittssysteme für Gebäude

Tafeln und Audiovisuelle Produkte von

Kinderbett. macht möbel

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

Solln - Arbeiten und Wohnen - hier können Sie beides

01 SpOT. Das Projekt. Moderne Aussendarstellung

Heuer im August konnte mit dem Bau von 110 Wohnungen am ehemaligen LILO-Areal begonnen werden. (Foto: Stadtplanung/Pertlwieser, Rendering:

ROGERS: WOHNGLÜCK - IHRE NEUE WOHNUNG MIT SEHR GUTER AUS- STATUNG

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen.

Pressemitteilung. Messe Dach + Holz in Köln. PAVATEX an der Dach + Holz: Überraschungen garantiert

JP Immobilien. Investment Immobilien Investment Produkte Development Sanierung Vermarktung Property Management

Pressemeldung Seite

Facility Management Wir halten Ihnen den Rücken frei!

Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180. Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen

Rauenbusch Immobilien GmbH

Brunnenviertel Leipzig

Projektbeschreibung Objekt Dietzenbach Standort P 70 (Gustav-Heinemann-Ring)

MEZZANINEBETEILIGUNG. Erste Schwartauer Projektgesellschaft mbh & Co. KG

IHRE SICHERHEIT STEHT AN ERSTER STELLE

Der neue Stadtteil amrietpark wächst: Ein Multi-Media Hotel und eine neue Coop-Filiale entstehen

2 HELMA Ferienimmobilien GmbH LEBENSQUALITÄT UND RENDITE

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

TenneT Projektnews. 380-kV-Leitung Audorf-Hamburg/Nord. 2. Ausgabe I November 2015

BV Nowak Eine kleine Rezension

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

Neuer Lösungsansatz und Transparenz. Promot Automation GmbH

Innovation für die System Integration

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl

Exposé. Büroflächen Landshuter Allee München

immotop. Immobilien Vertrieb GmbH

eprocurement Softwarelösungen individuell angepasst auf Ihren Beschaffungssprozess

Immobilien sind bleibende Werte. Mit uns sogar steigende Werte.

Für folgende Fräsoperationen bietet der ECO-Speedcut Schaftfräser die idealen Voraussetzungen:

Transkript:

PRESSEINFORMATION Seite 1/3 Ratingen, März 2013 Bei einem großen Wohnbauprojekt im Münchner Süden ist Harsco Infrastructure gleich auf drei Baustellen mit umfangreichen Schalungslösungen vertreten. Eine optimale Schalungsplanung, intensive technische Betreuung und perfekte Logistik sorgen für einen besonders wirtschaftlichen Bauablauf. Mit dem Projekt Wohnen auf der Südseite entsteht im Münchner Stadtteil Obersendling auf dem Gelände des ehemaligen Siemens-Areals ein neues Quartier mit etwa 1000 Wohn- Immobilien und Büros. Rund 200 Eigentumswohnungen werden von der Klaus Wohnbau GmbH gebaut, darunter die beiden 16-geschossigen Wohntürme Alpenglühen und Sternenhimmel. In unmittelbarer Nachbarschaft errichtet die GBW Regerhof GmbH die Baumaßnahme Isar Süd WA1.3, ein fünfgeschossiges Gebäude mit 71 Mietwohnungen sowie integrierter Kindertagesstätte. Für die drei Projekte fungiert die Riedel Bau GmbH & Co.KG als Rohbauunternehmer bzw. Generalunternehmer und hat sich Harsco Infrastructure als Partner für die Erarbeitung wirtschaftlicher Schalungslösungen ausgesucht. Die Erwartungen waren hoch: Neben dem passenden Preis ging es Riedel bei der Auswahl des Schalungslieferanten vor allem um die Entwicklung optimaler technischer Lösungen und einen guten Service von der Technik bis hin zur Logistik. Zwar haben die beiden Unternehmen bereits seit Jahren diverse Projekte erfolgreich zusammen gemeistert, dennoch: Ihr müsst uns erst noch überzeugen, hatte es zu Beginn der Baumaßnahme von einem Riedel-Polier geheißen. Jetzt, da der Rohbau der beiden Projekte Isar Süd WA1.3 und Sternenhimmel bereits steht, hört sich das so an: Der Service von Harsco ist einfach super, von der technischen Bearbeitung über den Schalmeister bis hin zur Disposition. Enge Abstimmung Der Rohbau der Wohnanlage Isar Süd WA1.3 nebst Tiefgarage wurde im letzten Jahr realisiert. Binnen fünf Monaten sind die Rohbauarbeiten der 71 Wohneinheiten fertiggestellt worden. Der Wohnturm Sternenhimmel, dessen Bau im April vergangenen Jahres begonnen hat, dauerte acht Monate und überschnitt sich im Oktober mit dem Baubeginn des Wohnturms Alpenglühen, der noch im Bau ist. Der eng terminierte Bauzeitenplan der drei Projekte musste strikt eingehalten werden, denn das zeitliche Ineinandergreifen der Baustellen war bewusst gewählt, um Rationalisierungsmöglichkeiten in der logistischen Abwicklung auszuschöpfen. Die Riedel Arbeitsvorbereitung und die Logistik von Harsco Infrastructure arbeiteten eng zusammen, um den Materialfluss so effizient wie möglich zu gestalten. So ging beispielsweise ein Großteil der Schalung von der Baustelle Sternenhimmel direkt zur Baustelle des nahezu baugleichen Turms Alpenglühen. Ebenso waren Seite 1/3

PRESSEINFORMATION Seite 2/3 bereits zuvor Schalungselemente aus der Wohnanlage Isar Süd WA1.3 bei der Herstellung des Sternenhimmels genutzt worden. Der Austausch funktionierte problemlos, da auf den Baustellen die gleichen Schalsysteme eingesetzt wurden. So wurde bei allen drei Projekten für die Wandherstellung die Manto- Großrahmenschalung genutzt. 40 m 2 dieser universell einsetzbaren Wandschalung lassen sich in einem Kranhub umsetzen, was den Baufortschritt grundsätzlich beschleunigt. Rund 1.000 m 2 dieses robusten Schalsystems reichten auf der Münchner Großbaustelle im Schnitt aus, um das Projekt zu realisieren. Der Grund für diese niedrige, besonders kostensparende Vorhaltemenge lag vor allem in der optimierten Taktplanung, die Harsco Infrastructure s technische Abteilung in Absprache mit dem Baustellenteam von Riedel Bau entwickelt hatte. Zur Deckenherstellung standen der Baustelle rund 1.500 m 2 Holzträgerschalung Topflex zur Verfügung. Ein moderner Klassiker, mit dem sich jeder Grundriss, jede Deckengröße und -stärke realisieren lässt. Hinzu kamen: ID 15 Rahmenstützen, Protecto- Seitenschutzsystem, Modex-Modulgerüst, Klappgerüste und Säulenschalungen. Klinkbühnen schaffen Arbeitssicherheit Die technische Abteilung von Harsco Infrastructure erarbeitete in Absprache mit Riedel Bau sämtliche Schalungslösungen für die unterschiedlichen Geometrien und sorgte bei allen anstehenden Aufgaben für eine perfekte Takt- und Ablaufplanung. Für Zeitersparnis beim Turmbau sorgten beispielsweise die von Harsco Infrastructure vorgefertigt angelieferten Klinkbühnen. Sie ermöglichten eine besonders effiziente und vor allen Dingen besonders sichere Herstellung der Schalbühnen in den großen Fahrstuhlschächten. Optimal: Die stockwerkshohe Manto-Innenschachtschalung ließ sich mit nur einem Kranhub komplett umsetzen. Dafür sorgten die maßgeschneidert hergestellten Klinkbühnenträger (Doppel- U), die mit Kanthölzern und Bohlen zur Bühne vervollständigt werden. Diese trug die aus Manto-Elementen hergestellte Innenschachtschalung und wurde mit ihr gemeinsam in die nächste Betonierebene gehoben. Während des Umsetzens klappen die beweglichen Auflagerklinken an den Enden des Doppel-U-Trägers nach unten und mittels Schwerkraft in der nächsten Ebene automatisch in die vorab einbetonierten Aussparungskästen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Vorgehensweise, um Umsetzzeiten zu minimieren. Weiteres zeitsparendes Arbeitsmittel ist die einsatzfertige Säulenschalung von Harsco Infrastructure. Sie ermöglicht es, quadratische und rechteckige Stützen mit Querschnitten von 15 cm x 15 cm bis 120 cm x 120 cm beliebig hoch bis zu einem Betondruck von 120 kn/ m 2 zu schalen. Alle Elemente wurden in der erforderlichen Größe einschließlich kunststoffbeschichteter Schalhaut komplett montiert auf die Baustelle geliefert und konnten in einem Stück auf ihren Platz gestellt werden. Umgesetzt werden die Säulenschalungen per Kran an einem Stück ohne Demontage irgendwelcher Anbauteile. Das spart Zeit und Arbeitskosten.

PRESSEINFORMATION Seite 3/3 Um möglichst alle Rationalisierungsmöglichkeiten einer Baustelle ausschöpfen zu können, ist es wichtig, bereits in der Planung eng mit den Bauausführenden zusammenzuarbeiten. Jedes Projekt hat andere Bedingungen und erfordert deshalb unterschiedliche Lösungen. Und unser spezielles Know-how ermöglicht es, eine angedachte Takt- und Ablaufplanung noch einmal zu verfeinern und zu optimieren, erklärt der betreuende Harsco-Projektleiter Markus Reinwand. Er fährt fort: Das Wohnprojekt im Münchner Süden ist ein gutes Beispiel dafür. Es hat wieder einmal gezeigt, wie wertvoll guter Service ist. Über Harsco Infrastructure Harsco Infrastructure ist ein global agierendes Unternehmen, das auf die Bereiche Bau und Industriedienstleistungen spezialisiert ist. Als einer der weltweit größten Anbieter von Schalungen, Gerüsten, Arbeitsplattformen, Sicherheitstechnik und Industriedienstleistungen bietet das Unternehmen den Kunden aus der Bau-, Energieund Prozessindustrie innovative Engineering-Lösungen. Harsco Infrastructure ist 2010 aus der Umfirmierung der ehemaligen Schwestergesellschaften Hünnebeck, SGB (UK), Patent Construction Systems (USA) und Esco (Lateinamerika) entstanden. Die Unternehmensgruppe ist Teil des Harsco Konzerns (NYE: HSC), eines der international führenden Industriekonzerne mit einem Jahresumsatz von 3 Mrd. USD. Weitere Informationen über Harsco Infrastructure sind erhältlich unter www.harsco-i.de Kontakt: Presseabteilung Harsco Infrastructure Deutschland GmbH, Babette Bargatzky, Tel. 02102/937-220, Fax 02102/37551, e-mail: bbargatzky@harsco.com

Motiv DSC009520121219.jpg Im Münchner Süden entsteht ein neues Wohnareal. Links im Bild der bereits fertige Rohbau des Solitärs Sternenhimmel, im Vordergrund die Baustelle des Wohnturms Alpenglühen. Im Hintergrund links das Projekt Isar Süd WA1.3.

Motiv DSC004320121219 Bei allen drei Projekten wurde zur Wandherstellung die Manto-Großrahmenschalung genutzt. 40 m 2 dieser universell einsetzbaren Wandschalung lassen sich in einem Kranhub umsetzen, was den Baufortschritt beschleunigt.

Motiv DSC003520121219 Auf der Münchner Großbaustelle genügte im Schnitt eine Vorhaltemenge von 1.000 m 2 Manto- Wandrahmenschalung. Der Grund für diese niedrige, besonders kostensparende Vorhaltemenge lag vor allem in der optimierten Taktplanung, die Harsco Infrastructure s technische Abteilung in Absprache mit dem Baustellenteam von Riedel Bau entwickelt hatte.

Motiv DSC008120121219 Die einsatzfertige Säulenschalung von Harsco Infrastructure ermöglicht es, quadratische und rechteckige Stützen mit Querschnitten von 15 cm x 15 cm bis 120 cm x 120 cm beliebig hoch bis zu einem Betondruck von 120 kn/m 2 zu schalen.