Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

Ähnliche Dokumente
4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

Anlage 4.2: Zweitfach Englisch. Modulübersicht. benotet/ unbenotet

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Spanisch (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Englisch (affin)

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Französisch (affin)

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.15: Sozialkunde

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Physik (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan Informatik Allgemein

Berufspädagogik. Erstfach. Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Anlage 2.7: Fachanhang Französisch. Inhaltsübersicht

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Exportmodule aus der Prüfungsordnung des BA Philosophie vom

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Modulübersicht. Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen: Unternehmensrechnung und Controlling. 6 benotet 2 1

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Anlage 4.14: Fachanhang Spanisch. Inhaltsübersicht

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

BA-Nebenfach Musikpädagogik

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Anlage 4.9: Fachanhang Griechisch. Inhaltsübersicht

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

3. Modulbeschreibungen Fachwissenschaft inkl. Fachdidaktik

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

Modulübersicht des Studiengangs

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen Anlage 4.1: Fachanhang Evangelische Religion

a. Sonderpädagogik des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

18. Erweiterungsprüfung für Lehrämter Philosophie / Ethik

Grundlagen für Historiker I

Zweite Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regionalen Schulen

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.

Master of Education: Französisch Gym Ges

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

Fachberatung Lehramt/ Bildungswissenschaftliches Begleitstudium

davon Selbststud. 30 h Teilmodule Prüfungsform benotet? Pflicht-/ Wahlpflicht Projektbericht oder mündliche Prüfung

modularisiertes Lehramt

Musterstudienplan 1 Lehramt Evangelische Religion und Geschichte (Regionale Schule)

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Anlage 4.12: Fachanhang Mathematik. Inhaltsübersicht

Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte Stunden WSF/Politische Theorie und Ideengeschichte Prof. Dr.

Vom 1. August * Geltungsbereich

3. Modulbeschreibungen Fachwissenschaft inkl. Fachdidaktik

Amtliche Mitteilungen

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Teilmodul B.Frz Einführung in die französische Literaturwissenschaft Seminar Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Curriculum. Lehrgang. Zusätzliche Lehrbefähigungen für Berufsschulen

18. Philosophie / Ethik

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

Merkblatt für Lehrende des Instituts für Philosophie

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Spanisch

Georg-August-Universität Göttingen 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

6 benotet FS 3 bis 6 Projektarbeit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Fach Physik

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

Modulübersicht. Modul LP benotet/ Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen: Unternehmensrechnung und Controlling.

I. Kernbereich Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Amtliche Mitteilungen

Vom 01.Oktober Fundstelle: Hochschulöffentlich bekannt gemacht am

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaften

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Arabisch Pflichtmodule

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Transkript:

Anlage 4.6: Zweitfach Philosophie Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Regelprüfungstermin in Fachsemester Pflichtmodule Fachwissenschaft Praktische Philosophie II benotet 1 Sozialethik benotet 2 Theoretische Philosophie II benotet 3 Fachdidaktik Methoden und Medien des Philosophieunterrichts für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik Legende: - Leistungspunkte benotet 3 155

Prüfungs- und Studienplan RPT 1 Workload in 3 6 9 15 18 21 24 27 30 1 2 3 Lehrform/SWS M.Ab. Lehrform/SWS S/4 M.Ab. M.Ab. Lehrform/SWS Berufspädagogik Erstfach Sozialethik Erstfach 5350040 HA (8 Wo, 15 Seiten) Theoretische Philosophie II 5300050 S/2 HA (8 Wo, 15 Seiten) Praktische Philosophie II 5300060 S/4 mp (30 min) Methoden und Medien des Philosophieunterrichts für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik 5350100 S/6 mp (30 min) 4 Lehrform/SWS M.Ab. Erstfach Legende: Erstfach Berufspädagogik Zweitfach Philosophie RPT - Regelprüfungstermin in Fachsemester - Leistungspunkte SWS - Semesterwochenstunden M.Ab. - Modulabschluss S - HA - Hausarbeit mp - Mündliche Prüfung min - Minuten Wo - Wochen 1 Die hier angegebene Semesterlage entspricht dem Regelprüfungstermin für das Modul. Geht ein Modul über mehrere Semester, ist es jeweils das letzte Semester. 156

Modulbeschreibungen Dauer des Praktische Philosophie II Practical Philosophy II PHF/IP/Praktische Philosophie Staatsexamen - weiterführend Bachelorstudiengang - weiterführend Module Philosophische Propädeutik, Einführung in die Philosophiegeschichte, Theoretische Philosophie I und Praktische Philosophie I 1 Semester jedes Wintersemester - Verständnis voraussetzungsreicher Fragestellungen der Praktischen Philosophie, vor allem der Angewandten Ethik - kritisches Verständnis der behandelten Texte/Theorien - Vertiefung und Vernetzung erworbenen Kenntnisse zur Praktischen Philosophie - Vermögen der kritischen Reflexion, Argumentation und Problemlösung - hermeneutische Kompetenzen der Analyse und Interpretation philosophischer Texte - Urteilsvermögen - Fähigkeit zum selbstständigen Lernen - Präsentationskompetenzen - Fähigkeit zur schlüssigen Argumentation SWS werden gleich auf 2 e aufgeteilt (2 SWS pro ) (Prüfungs)en (Art, mündliche Prüfung (30 Minuten) 5300060 157

Dauer des Sozialethik Social Ethics PHF/IP/Praktische Philosophie Staatsexamen - weiterführend Masterstudiengang - spezialisierend Module Philosophische Propädeutik, Einführung in die Philosophiegeschichte, Theoretische Philosophie I und Praktische Philosophie I Module Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie und Praktische Philosophie II 1 Semester jedes Sommersemester - Überblick über die wichtigsten Probleme, Theorien und Methoden der Sozialethik - vertiefte kritische Auseinandersetzung mit bedeutenden Positionen der Sozialethik - hermeneutische Kompetenzen der Analyse und Interpretation philosophischer Texte - Vermögen der kritischen Reflexion, Argumentation und Problemlösung - Fähigkeit, Wissen und Verstehen auf eine berufliche Tätigkeit anzuwenden - Fähigkeit zur Interpretation und Bewertung von Informationen - Urteilsvermögen - Sensibilität für gesellschaftliche und ethische Probleme - Fähigkeit zum selbstständigen Lernen - Fähigkeit zur sachlichen Argumentation - Bereitschaft zum Ideenaustausch und zur Übernahme von Teamverantwortung SWS werden gleich auf 2 e aufgeteilt (2 SWS pro ) (Prüfungs)en (Art, Hausarbeit (8 Wochen, 15 Seiten) 5350040 158

Dauer des Theoretische Philosophie II Theoretical Philosophy II PHF/IP/Formale Philosophie Masterstudiengang - weiterführend Absolvierung der Module Philosophische Propädeutik, Einführung in die Philosophiegeschichte, Theoretische Philosophie I für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik 1 Semester jedes Semester Verständnis voraussetzungsreicher Fragestellungen der Theoretischen Philosophie, insbesondere der Sprachphilosophie Kritisches Verständnis der behandelten Texte/Theorien, Vertiefung und Vernetzung der im Modul Theoretische Philosophie I erworbenen Kenntnisse Vermögen der kritischen Reflexion, Argumentation und Problemlösung Hermeneutische Kompetenzen der Analyse und Interpretation philosophischer Texte, Urteilsvermögen, Fähigkeit zum selbstständigen Lernen Präsentationskompetenzen, Fähigkeit zur schlüssigen Argumentation (Prüfungs)en (Art, 2 SWS 2 SWS Hausarbeit (8 Wochen, 15 Seiten) 5300050 159

Dauer des Methoden und Medien des Philosophieunterrichts für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik Methods and Media of Philosophy at School PHF/Institut für Philosophie (IP) Masterstudiengang - weiterführend Besuch von einführenden Veranstaltungen zur Lern- und Entwicklungspsychologie gemäß Prüfungs- und Studienordnung; Absolvierung der Module Philosophische Propädeutik, Einführung in die Philosophiegeschichte, Theoretische Philosophie I für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik, Praktische Philosophie I für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik, Schulpraktische Übungen zum Philosophieren mit Kindern 2 Semester jedes Semester (Beginn) erweitertes Verständnis grundsätzlicher und spezifischer Positionen und Theorien zum Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen/ Philosophieren in der Berufsschule auch unter Einbeziehung des Spektrums nicht primär textinterpretierender Methoden Kritisches Verständnis behandelter Positionen und Theorien der Philosophiefachdidaktik Fähigkeit zur Recherche, Interpretation und Bewertung von Informationen, Vermögen der kritischen Reflexion, Argumentation und Problemerkennung, Fähigkeit zur Planung, Durchführung und Reflexion philosophischer Bildungsprozesse unter Einbezug von Berufsschulspezifika Fähigkeit zur Analyse, Interpretation und strukturierten Wiedergabe philosophiedidaktischer Positionen, Urteilsvermögen, Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und Lehren, Reduktion von philosophischen Positionen für das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen und Transformation philosophischer Methoden Fähigkeit zur Präsentation philosophischer und philosophiedidaktischer Positionen und Probleme z.b. in Form von Referaten, Folien, Präsentationen, Handouts, Texten, Portfolios etc. (Prüfungs)en (Art, 6 SWS 6 SWS mündliche Prüfung (30 Minuten) 5350100 160