Ingelheimer. Wein trifft Typographie.

Ähnliche Dokumente
Caslon Book. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 10,02/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Baskerville Book. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,25/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

John Baskerville. Nils Ottner. Typografie und Layout Wintersemester

Typo-Quiz: Wer wird pt-millionär?

Christian Schlimok KA3.4 Darstellung, Neue Medien Wintersemester 2008 / Regeln zur guten grafischen Gestaltung

Von faulen Hunden und Eva auf Sylt...

Typo-Quiz: Wer wird pt-millionär?

Schriften und Typografie. Johannes Klatt. Internet USt.-ID DE Steuer-ID

Was ist Design? Printdesign. Modedesign. Webdesign. Möbel/Interior-Design. Film-/TV-Design. Fahrzeug-Design. Heim-/Hausgeräte.

а (1902 C1974, )

Ibsens und Jelineks Nora-Stücke und der Mythos der Emanzipation

Erziehung - Kunst des Möglichen

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant

Kurzeinführung in Citavi 5

Depressionen nach der Schwangerschaft

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Einsatz von populärer Musik im Religionsunterricht am Beispiel der Toten Hosen

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Gentechnik geht uns alle an!

Welche Schrift für meine Bewerbung?

Wir stellen uns vor

G A B R I E L L E S T R I J E W S K I

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Rotis Sans Serif. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples. Schnittvarianten Designvariations. Grundfiguren Basic forms 9,30/13,5/0

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Praxiswissen Online-Marketing

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Zeichnung von Albert Heim

kleine Zitate Buch für mehr Erfolg!

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Typografibel. xefg. Robert Engelhardt Werbemittelgestaltung FIGD, August 011

Walbaum Monotype. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 12,37/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Chancen und Risiken für das Management von Brand Communities

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

HWT. HWT Artz. Berliner Grotesk Light Berliner Grotesk Medium Bearbeitung des Originals von Louis Oppenheim.

Informationskompetenz

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Joachim Stiller. Platon: Ion. Eine Besprechung des Ion. Alle Rechte vorbehalten

Der Zusammenhang zwischen narzisstischen Persönlichkeitseigenschaften und dem Führungsverhalten

Was mir auf der Seele brennt!

Farbspiel. Design. Portfolio

"50plus" Die Zielgruppe der Zukunft und deren Einfluss auf das Marketing

Was kann das therapeutische Schreiben bewirken?

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Vergleich der Entwicklung von offenen und linear gescripteten Erzählstrukturen in Rollenspielen

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

timeoutdesign Grafikdesign & Kommunikation VISUELLE KOMMUNIKATION CORPORATE DESIGN VERPACKUNGSDESIGN EDITORIAL DESIGN WEBDESIGN PORTFOLIO2015

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche?

Seewein. Weinkultur am Bodensee. herausgegeben von Thomas Knubben und Andreas Schmauder in Zusammenarbeit mit Christine Krämer. Jan Thorbecke Verlag

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Neue Wege der Mediation

So verkaufen Sie Investitionsgüter

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Hans Peter Willberg. _Buchgestalter _Buchillustrator _Professor _Willberg-Schriftklassifikation

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

Geisteswissenschaft. Monique Mücklisch

Video-Marketing mit YouTube

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

Erfolgskontrolle im Eventmanagement als Teil des Projektcontrolling bei Veranstaltern

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland

Edition Centaurus Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Klaus - Mephisto Roman einer Karriere

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Sozialtechnische Regeln in der Werbung

Informationskompetenz

Logik auf Abwegen: Gödels Gottesbeweis

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Transkript:

Sonja Freimuth SoFreiDesign Katalog zur Wanderausstellung Ingelheimer Wein trifft Typographie.

Zitat + Autor 2 Typographie lässt Zeit vergehen. Sonja Freimuth (* 1979), deutsche Mediengestalterin, Sozial-Arbeiterin (Dipl.) und regionale Künstlerin L art pour l art! mit Rheinkiesel-Ohrringen und Karten:»Bonmots«, sog. (frz.) gute Worte ehr barer Persönlichkeiten, gewählt zu ausschließlich eigenen Photographien. A U S S T E L L U N G 5 Des Daseins eigentlichen Anfang macht die Schrift. Heraklit (* 550 v. Chr. 480 v. Chr.), Philosoph aus dem ionischen Ephesos, mit Spitzname der Dunkle Fragmente seines Lebens und seiner Gedanken existieren heute in den Werken seiner Kollegen. 6 8 11 12 14 Und nun in die Presse, ihr Buchstaben, und redet selbst. Peter Behrens (*1868 1940), deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograph Schriften: Behrens Antiqua, Behrens-Schrift. Sprache wird durch Schrift erst schön. Erik Spiekermann (*1947), deutscher Gestalter, Typograph, Schrift gestalter und Autor Schriften: FF Meta, ITC Officina. Schrift ist wie alle Kunst nichts für ungeduldige Naturen. Jan Tschichold (*1902 1974), deutscher Typograph, Schriftgestalter und Graphikdesigner Schriften: Zeus, Transito, Saskia. Man sollte nicht sein ganzes Leben mit Buchstaben verbringen es gibt ja noch die Typographie. Hans Peter Willberg (* 1930 2003), deutscher Typograph, Illustrator, Buchgestalter, Hochschullehrer und Fachautor. Schriftzeichen sind Anführungszeichen zu richtigem Denken. Vilém Flusser (*1920 1991), tschechoslowakischer Philosoph und Kommunikationswissenschaftler; Prof., zentrales Thema: die Schriftkultur im Wandel. Typographie lässt Zeit 2 3 Ingelheimer Zeitgeschehen Wein trifft Typographie. 17 Typographie ist Teil unseres kulturellen Ganzen. Günter Gerhard Lange (*1921 2008), deutscher Typograph, Lehrer, künstlerischer Leiter der H. Berthold AG. Er schuf nahezu hundert Originalschriften mit Referenzcharakter, u.a. die Bodoni Old Face BQ (1983), Calson 471 BQ (1977), Franklin Antiqua BQ (1976), Walbaum Book BQ (1975). vergehen. 18 21 22 24 27 28 36 39 Die Typographie ist die Rhetorik der Schrift. Reinhard Albers, Typograph, Mediengestalter, Lehrer f. Auszubilden de im Beruf des Mediengestalters im Lehrfach Typographie und Mediendesign und Inhaber eines Gestaltungsbüros. Jeder sieht exzellente Typographie, doch nimmt sie selten jemand wahr. John Warnock (*1940), amerika nischer Softwareentwickler, Gründer von Adobe Systems Inc. mit Charles Geschke, Entwickler von PostScript. Robert Slimbach entwickelte die Schrift Warnock nach ihm benannt. Nichts ist einfacher, als Schrift zu ignorieren und nichts ist schwerer, als sie wieder zu vergessen, wenn man sie einmal erkannt hat. Dagmar Welle, deutsche Schriftstellerin, u.a. veröffentlichte sie Deutsche Schriftgießereien und die künstlerischen Schriften zwischen 1900 und 1930. Zuerst war der Gedanke. Dann kam das Wort. Und dann gab ein Wort das andere. Waltraud Puzicha (*1925), deutsche Verfasserin, Erfinderin des Klimmericks, einer Wandlung des Limericks (Reimkunst). Von ihr stammt auch Ich und du und Müllers Kuh. Gute Typographie erklärt den Inhalt. Nicht den Gestalter. Kurt Weidemann (*1922 2011), deutscher Graphikdesigner, Typograph, Autor und Gestalter der Erscheinungsbilder, u.a. co op, Zeiss, Merck, Mercedes-Benz, Daimler-Benz, Deutsche Aerospace, Porsche und Deutsche Bahn Schriften: Biblica (1979) später unbenannt in ITC Weidemann (1983) sowie die Hausschrift für den Ernst-Klett-Verlag. Die deutlichste Schrift wird unlesbar im Dunkeln. Johann Wolfgang von Goethe (*1749 1832), deutscher Klassiker, sucht in der Natur ein Modell für den universalen Zusammenhang exklusiv für literarisch gebildete Kreise. In Anlehnung an das antike Kunstideal strebt auch er mit den einhergehenden Unruhen der Französischen Revolution nach Harmonie und Einheit; nach Veränderung des Einzelnen. Nach seiner Italienreise beschließt er, seine Tätigkeit künftig auf das zu beschränken, was ihm, seinem Wesen gemäß scheint. Anspruchsvolle Gestaltung ist in der Phase ihrer Entstehung nicht konsensfähig. Wolfgang Beinert (*1960), deutscher Kommunikationsdesigner, Typograph, Lehrender und Herausgeber von Typolexikon.de, Gründer der Typoakademie in München Schriften: Beinert Geralde Caps, MHB Antiqua. Gute Schriften sind wie gute Ernten. Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor, Aphorismenschreiber, Naturfotograf und Bildhauer. Er sagt: Ideen sind rückwirkend logisch. Sonja Freimuth Die Wanderausstellung Ingelheimer Zeitgeschehen Wein trifft Typographie zeigt Aufnahmen von einem stillgelegten Weinkeller in Ingelheim. Eine Auswahl der Bilder ist während der Ausstellung auf antike Eiche-Fass-Dauben installiert. Die nahezu sieben Zentimeter hohen und im Rheinischen Format der Tageszeitungen langen Papierstreifen dienten auf nachhaltige Art und Weise als Flaschenschutz beim Lagern der Weine. Ob in Werbung, Nachrichten und Annoncen in jedem Papierschnipsel steckt ein Stück damalige Ingelheimer Neuigkeit; gestaltet in den Anfängen der elektronischen Text- und Bildverarbeitung für die verschiedenen Jahrgänge aus Rheinhessen. SoFreiDesign hält die Informationen aus vergangenen Zeiten mit dem Makro-Objektiv fest. Zu Wort melden sich Typographen, Graphiker, Maler und Schriftsteller, die sich mit der Gestaltung des Schriftsatzes beschäftigt haben und dem Betrachter mit guten Worten das Wesen der Typographie erläutern.

4 5 Des Daseins eigentlichen Anfang macht die Schrift. Heraklit

6 7 Und nun in die Presse, ihr Buchstaben, und redet selbst. Peter Behrens

8 9 Sprache wird durch Schrift erst schön. Erik Spiekermann

10 11 Schrift ist wie alle Kunst nichts für ungeduldige Naturen. Jan Tschichold

12 13 Man sollte nicht sein ganzes Leben mit Buchstaben verbringen es gibt ja noch die Typographie. Hans Peter Willberg

14 15 Schriftzeichen sind Anführungszeichen zu richtigem Denken. Vilém Flusser

16 17 Typographie ist Teil unseres kulturellen Ganzen. Günter Gerhard Lange

Die Typographie ist die Rhetorik der Schrift. 18 19 Reinhard Albers

20 21 Jeder sieht exzellente Typographie, doch nimmt sie selten jemand wahr. John Warnock

22 23 Nichts ist einfacher, als Schrift zu ignorieren und nichts ist schwerer, als sie wieder zu vergessen, wenn man sie einmal erkannt hat. Dagmar Welle

24 25 Zuerst war der Gedanke. Dann kam das Wort. Und dann gab ein Wort das andere. Waltraud Puzicha

26 27 Gute Typographie erklärt den Inhalt. Nicht den Gestalter. Kurt Weidemann

28 29 Die deutlichste Schrift wird unlesbar im Dunkeln. Johann Wolfgang von Goethe

30 31

32 33

34 35

36 37 Anspruchsvolle Gestaltung ist in der Phase ihrer Entstehung nicht konsensfähig. Wolfgang Beinert

38 39 Gute Schriften sind wie gute Ernten. Kurt Haberstich

Gute Worte sind zum Teilen da. Konzept und Gestaltung: 2014 SoFreiDesign Sonja Freimuth Stotternheimer Str. 2 55435 Gau-Algesheim 0151 16529777 sofrei@sofreidesign.de www.sofreidesign.de 1. Aufl. 10/14 Druck: Druckerei Eckoldt, 55218 Ingelheim, www.cross-effect.de Der recherchierte Text beruht auf ausgewählter Literatur. Die Photographien dieses Kataloges sind ur heberrechtlich geschützt. Die Vervielfäl tigung, Bearbeitung, Speicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Layout und Bildmaterial in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen sowie das Photographieren bedarf vorheriger ausdrück licher Zustimmung der Gestalterin. Dankeschön.