Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg

Ähnliche Dokumente
ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer

Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books

Linkresolving in ReDI. Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz

Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen?

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer

Elektronische Zeitschriften

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

Bibliotheksportale und Suchmaschinen für den Zugriff auf das Deep Web

Discover it! Einführung eines Discovery Service in der Universitäts und Stadtbibliothek Köln Volltexte Verlags Repositorien Kataloge daten

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Die Aufsatzfernleihe

Einführung in die Literaturrecherche

Die Digitale Bibliothek Erfolg durch Kooperation

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

Einführung in die Literaturrecherche und beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Recherchemöglichkeiten

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.

Teil 2. Digitale Bibliothek Chemnitz

ReferenceLinking. Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015

Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr , München

10. BSZ-Kolloquium am 21. September 2009 Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen

HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Einführung in die Bibliotheksnutzung für Studierende des Faches Geographie

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub

Journals Online & Print

Best-Practice -Beispiele UB Freiburg

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg.

ZDB-Schulung Allgemeines

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Katalog plus Freiburg

E-Medien der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen Informationen für Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Virtuelle Metadatenbanken

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Jürgen Zarusky. Die Vierteljahrshefte. Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

folie Elektronische Artikel finden Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index. Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg

Zukunft HeBIS-Portal

Wissenschaftliche psychologische Fachinformationsrecherche in neun Schritten

DigiBib IntrOX: Integration von OPAC & Discovery

Nachfolgend wird beispielhaft die Abfolge des Zugriffs auf Angebote von OVID, Elsevier und Springer via mylogin von zu Hause dargestellt

Seite 0

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Hochschulbibliothek Weingarten

Literaturrecherche. KulturmanagerInnen am Standort München. (Master im 1. Semester) Referentin: Susanne Frintrop

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Die Integration von e-journalen und Online-Datenbanken mit HAN und der elektronischen Zeitschriftenbibliothek Regensburg. Dipl.-Inf.

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Handreichung Informationskompetenzschulung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften.

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik

Mit hbz-dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek. Ingrid Töteberg, hbz. ASpB-Tagung 2005, München

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zugang zum Academic Invisible Web

Vom HeBIS-Portal zum HeBIS Discovery System

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg

Trefferanzeige polynomial

Überall verfügbar und dann doch nicht zu haben? Oder warum Bits und Bytes so schwer zu verleihen sind: Elektronische Medien im Leihverkehr

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert

Digitale Angebote in Öffentlichen Bibliotheken. Frank Daniel Stadtbibliothek Köln Prag,

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

medienverbund.phsg: Datenbanken des medienverbund.phsg inkl. DBIS (Datenbank-Infosystem)

Alles unter einem Dach: Das Webportal der USB Köln

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB

Der Swets-Inhaltsverzeichnis-Service. und die Online-Plattform. SwetsWise Online Content

Rechercheeinführung für die ibero-romanische Literaturwissenschaft. Universitätsbibliothek Passau Michael Lemke, Fachreferent für Romanistik (u.a.

Tipps für die Seminararbeit - Geographie -

Informationsressourcen

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler

Wie nutze ich das. Inhalt. 1. Bergisches Portal Die digitale Bibliothek RheinBerg / Oberberg

Bibliotheks - Basics

Aktueller Stand und Weiterentwicklung der ViFaMusik

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen

Zusammenarbeit mit vascoda im Rahmen des Verteilten Dokumentenservers (VDS)

Die Hochschulbibliothek Weingarten

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

BIBELTEXTE UND LERNHILFEN

Transkript:

Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 1

Gliederung 1. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als Nutzerservice für wissenschaftliche E-Journale 2. Angebot und Nutzung von freien Zeitschriften in der EZB 3. EZB-Linkingdienst mit Volltextverlinkung - Funktion und Einsatzmöglichkeiten des EZB- Linkingdienstes - Nutzung der EZB-Linkingdienstes insbesondere für freie Zeitschriften 4. Fazit 2

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB): 526 Anwenderbibliotheken über 46.000 E-Zeitschriften und zusätzlich ca. 60.000 Volltextzeitschriften aus Aggregatoren weltweit größte Datenbank für wissenschaftliche Volltextzeitschriften 3

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Nutzung der Zeitschriften in der EZB - Nutzung der Zeitschriften in der EZB als Standard- Service unter: http://ezb.uni-regensburg.de - Nutzung der Zeitschriften durch Integration der EZB in andere Systeme mit Hilfe der XML-Ausgabe 4

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiele für die Integration der EZB als Modul für die Nutzung elektronischer Zeitschriften in andere Systeme: - Virtuelle Fachbibliotheken (ViFa) - Bibliotheksportale 5

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: EZB als Modul einer Virtuellen Fachbibliothek 6

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: EZB als Modul einer Virtuellen Fachbibliothek Integration der EZB als Modul für E-Zeitschriften Präsentation der E-Zeitschriften im eigenen Layout Nutzung der E-Zeitschriften in der ViFa ohne Wechsel der Systeme 7

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Integration der EZB in die Metasuche E-Zeitschriften sind gemeinsam mit anderen Medien suchbar 8

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Integration der EZB für die gezielte Nutzung von E- Medien 9

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln EZB als Module des Bibliotheksportals 10

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Suche nach E-Zeitschriften Blättern nach E-Zeitschriften in Fachlisten 11

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Bsp: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Nutzung von E-Zeitschriften im Bibliotheksportal 12

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Vorteil der Integration der EZB in andere Systeme für den Nutzer Nutzung von E-Zeitschriften in verschiedenen Arbeitsumgebungen des Nutzers ohne Wechsel von Benutzeroberflächen erhöht die Nutzung der EZB-Zeitschriften 13

1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Steigende, intensive Nutzung der EZB 22,4 Millionen Titelnutzungen im Jahr 2008 14

2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Anmerkung: Bei den freien Zeitschriften sind auch lizenzpflichtige Zeitschriften enthalten, bei denen nur ein Teil der Inhalte kostenfrei zur Verfügung steht. 15

2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB EZB umfangreiches Verzeichnis von frei verfügbaren Zeitschriften 16

2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Nutzung der Zeitschriften in der EZB nach Zugangsart (Januar bis Oktober 2009) 12% 1,9 Mio. Titelnutzungen 2,7 Mio. Titelnutzungen 17% 3,2 Mio. Titelnutzungen 20% 51% 8,2 Mio. Titelnutzungen Freie Zeitschriften Lizenzierte Zeitschriften Teilweise lizenzierte Zeitschriften Nicht lizenzierte Zeitschriften 17

2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Nutzung der freien Zeitschriften in der EZB (im Zeitraum Januar bis Oktober 2009) - Fast alle freie Zeitschriften wurden mindestens 1 mal genutzt - 7.000 freie Zeitschriften wurden häufiger als 100 mal genutzt - 400 Zeitschriften wurden häufiger als 1.000 mal genutzt - 4 Zeitschriften wurden häufiger als 10.000 mal genutzt Auf 400 Zeitschriften entfallen 27,6 %, auf ca. 2.000 Zeitschriften entfallen 50 % der gesamten Nutzung der freien Zeitschriften Auf weniger als 10% der freien Zeitschriften entfallen 50 % der gesamten Nutzung der freien Zeitschriften 18

2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Verteilung der Nutzung der freien Zeitschriften in der EZB nach Publikationsform (im Zeitraum Januar bis Oktober 2009) 0,6 Mio. Titelnutzungen 16% Print und Online Nur Online 84% 2,6 Mio. Titelnutzungen 19

3. EZB-Linkingdienst: Funktion und Einsatz Nutzung von E-Zeitschriften via EZB- Linkingdienst - EZB-Linkingdienst kann in andere Dienste eingebunden werden Ermittelt die Verfügbarkeit von E-Zeitschriften Bietet Verlinkung auf Inhalte von Zeitschriften, teilweise direkten Link auf den Volltext durch Artikelverlinkung 20

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingdienst in MEDPILOT EZB-Link in MEDPILOT führt zum EZB-Linkingdienst 21

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingsdienst in MEDPILOT Lizenzinformation für EZB-Anwenderbibliotheken Direkter Link zum Volltext 22

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingdienst in MEDPILOT EZB-Link in MEDPILOT auch für freie Zeitschriften 23

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingdienst in MEDPILOT EZB-Link in MedPilot führt zum EZB- Linkingdienst. Zeitschrift ist frei zugänglich. Direkter Link zum Aufsatz 24

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Einsatz des EZB-Linkingdienstes mit Volltextverlinkung - Einbindung des EZB-Linkingdienstes in ca. 40 Dienste (z.b. ReDi, DigiBib, FIS Bildung, ViFa, vascoda, GBV) - EZB-Linkingdienst als Bestandteil der gemeinsamen Verfügbarkeitsrecherche von ZDB und EZB Journals Online & Print 25

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz EZB-Linkingdienst als Teil der gemeinsamen Verfügbarkeitsrecherche von ZDB und EZB Journals Online & Print - EZB ermittelt mit Hilfe ihres Linkingdienstes Online- Verfügbarkeit einer Zeitschrift bzw. eines Aufsatzes und verlinkt auf die Volltexte - ZDB ermittelt Verfügbarkeit von Print- und Onlinezeitschriften und liefert Bestandsangaben 26

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz EZB-Linkingdienst und Journals Online & Print Direktlink zum Volltext via EZB- Linkingdienst Angaben zur Druckausgabe via ZDB 27

3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz EZB-Linkingdienst bietet: - Artikelverlinkung für ca.19.000 E-Journale von über 40 Verlagen bzw. Anbietern, davon ca. 1.300 freie Zeitschriften zusätzlich für ca. 55.000 Zeitschriftentitel aus Aggregatoren (z.b. Proquest, EBSCO) - für alle übrigen EZB-Zeitschriften Verlinkung auf das Heft oder auf die Zeitschriften-Homepage 28

3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes - Intensive Nutzung des EZB-Linkingdienstes: 475.000 Verlinkungen auf Zeitschrifteninhalte pro Monat 29

3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes nach Art der Verlinkung (Januar bis Oktober 2009) 4, 7 Millionen Verlinkungen auf Zeitschrifteninhalte insgesamt 1,7 Mio. Volltextlinks 61% 2,8 Mio. Homepagelinks 37% 2% 97.900 Links auf Issues/Volumes Volltext Issue/Volume Homepage 30

3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes für freie Zeitschriften nach Art der Verlinkung (Januar bis Oktober 2009) 475.000 Verlinkungen auf freie Zeitschrifteninhalte insgesamt, das sind ca. 10 % aller Verlinkungen via EZB-Linkingdienst Links auf freie Zeitschriften werden stark weniger nachgefragt als Links auf lizenzpflichtige Zeitschriften 31

3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes für freie Zeitschriften nach Art der Verlinkung (Januar bis Oktober 2009) 72% 341.000 Homepagelinks 105.500 Volltextlinks 22% 6% 29.000 Links auf Issues/Volumes Volltext Issue/Volume Homepage EZB-Linkingdienst bietet Volltextverlinkung nur für 1.354 freie Zeitschriften an; Volltextlinks für diese Zeitschriften werden überproportial häufig genutzt. 32

4. Fazit EZB und EZB-Linkingdienst verzeichnen hohe Nutzung von elektronischen Zeitschriften EZB und EZB-Linkingdienst fördern Nutzung von frei zugänglichen Zeitschriften - 20% der Gesamtnutzung der EZB entfallen auf freie Zeitschriften - 10% der Gesamtnutzung des EZB-Linkingdienstes beziehen sich auf freie Zeitschriften Ein umfangreicheres Angebot von Volltextlinks auf häufig genutzte freie Zeitschriften lässt eine Steigerung der Nutzung von freien Zeitschriften im EZB-Linkingdienst erwarten. 33

Vielen Dank! Kontakt: Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg Tel: +49 941 943 4411 E-Mail: evelinde.hutzler@bibliothek.uni-regensburg.de 34