Versuch 2 Stand:

Ähnliche Dokumente
Versuch 2 der Bipolartransistor

Versuch 3 Bipolar- und Feldeffekttransistoren

Versuch 2 Stand:

Versuch 2 aktive Bauelemente (1)

Multivibrator-Grundschaltungen

Versuch 3 Stand:

Versuch 3 aktive Bauelemente (2)

Angewandte Elektronik AE

Versuch 1 passive Bauelemente

Grundlagen der Elektronik Übungen für die Werkstätte

Angewandte Elektronik AE

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Angewandte Elektronik AE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

RC - Breitbandverstärker

Transistor und einer Z-Diode

Angewandte Elektronik AE

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Angewandte Elektronik AE

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Halbleiterbauelemente

Versuch: A2 Transistorschaltungen

Laborübung, Diode. U Ri U F

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 6. Kippschaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen

Alle drei Baugruppen gehören zu den Standardbaugruppen der Elektronik werden in der Schule häufig angewendet und eignen sich für den Einstieg ins Fach

Übungsserie, Bipolartransistor 1

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

1. Konstantstromquelle

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau:

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr.

Laborübung, Funktionsgenerator und Oszilloskop

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Versuch 1 passive Bauelemente

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

Praktikum Analogelektronik Der Laborplatz 10

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Schülerexperimente zur Elektronik

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

0Elementare Transistorschaltungen

Praktikum. Schaltungstechnik 1

Monostabile Kippstufe (Monoflop)

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT

Vorbereitung Operationsverstärker

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Analogelektronik WS2003/SS2004 Zusammenfassung

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Passive Bauelemente, Grundgrößen

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

4.Operationsverstärker

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Projektlabor WS 04/05 Ausarbeitung: Timer 555 Aurens Pratomo. - Timer Aurens Pratomo - 1 -

Schaltverhalten von Bipolartransistoren

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

Versuch P2-59: Operationsverstärker

8. Endstufenschaltungen

Aufgabe E1: Aufgabe E2: Aufgabe E3: Fachhochschule Aachen Lehrgebiet Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. G. Schmitz

Praktikum Elektronik für Maschinenbau

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Versuch 1 Stand:

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Angewandte Elektrotechnik. Übungen

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Versuch 7 Kopplung analoger und digitaler Schaltungen 1. Elektronische Schalter

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

Dotierter Halbleiter

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H Stromquellen. Note: Page 1/19. Übungsbetreuer Prof.

Messung kleiner Spannungssignale - Verstärker I

Wechselstrom-Gegenkopplung

Der Transistor (Grundlagen)

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Praktikum Elektronik für FB Informatik

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

Praktikum Analogelektronik Der Laborplatz 12

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transkript:

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 1 Versuchsziele: Versuch 2 Stand: 18. 11. 13 Das Verhalten des Bipolartransistors im Experiment kennenlernen. Elementare Transistorschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen. Hinweis: Weitergehende Fragen, die in der Versuchsanleitung gelegentlich gestellt werden, sollten Sie im Sinne von Übungsaufgaben bearbeiten (schriftlich, aber privat; ein Bericht ist nicht erforderlich). Es kann sein, daß in der Klausur solche Fragen angesprochen werden... 1. Transistorgrundschaltungen Das Aufnehmen vollständiger Kennlinien wäre viel zu zeitaufwendig. Wir beschränken uns deshalb auf eine gleichsam stichprobenhafte Betrachtung der Grundschaltungen. Hierzu kommt ein drittes Digitalmultimeter zum Einsatz. 1. Alle Spannungsregler der Labornetzgeräte anfänglich auf Null (linker Anschlag). Stets vorsichtig betätigen! 2. Betriebsspannung U B einstellen. 3. Basisspannung langsam (!) hochdrehen. Instrumente beobachten! 4. Beim Messen mitdenken. Wo setzen wir das genauste unserer Multimeter ein, wo kommt es nicht so darauf an? Die Rangfolge der Genauigkeit: 1. Escort, 2. MetraHit, 3. das dritte Gerät. Wenn Strom und Spannung zu messen sind, in welcher Schaltung ist der Meßfehler kleiner wenn wir die Stromaufnahme des Voltmeters mitmessen oder den Spannungsabfall überm Amperemeter? Die Emitterschaltung Es sind zwei Teilversuche. Im ersten messen wir den Kollektorstrom, im zweiten die Kollektor-Emitter- Spannung. Abb. 1.1 Der Bipolartransistor in Emitterschaltung (1). U BE mit MetraHit, I B mit Escort, I C mit drittem Multimeter. U B = 5 V. DUT = Device under Test.

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 2 a) Was passiert bei U BE = 200 mv? b) Wann (bei welcher Basisspannung U BE ) fängt ein nennenswerter Basisstrom I B zu fließen an (z. B. 10 μa)? c) Welcher Kollektorstrom fließt bei einem Basisstrom von 10 μa? d) Welcher Kollektorstrom fließt bei einem Basisstrom von 30 μa? Wie hoch ist dabei U BE? e) Was geschieht, wenn man die Basisspannung U BE weiter erhöht? Bei Kollektorstrom I C > 30 ma Versuch abbrechen (Basispannung auf Null). Abb. 1.2 Der Bipolartransistor in Emitterschaltung (2). U BE mit MetraHit, I B mit Escort, U CE mit drittem Multimeter. U B = 10 V. Basisspannung auf linken Anschlag zurück. Kollektorspannung U CE auf 10 V. a) Ab wann (Basisspannung U BE, Basisstrom I B ) bewegt sich die Kollektor-Emitter-Spannung U CE? b) Wann sinkt U CE auf 0,5 V? c) Wann sinkt U CE auf 0,1 V? d) Was geschieht, wenn man die Steuerspannung weiter erhöht? Bei Basisspannung U BE > 0,8 V Versuch abbrechen (Steuerspannung auf Null). Die Basisschaltung Es sind zwei Teilversuche. Im ersten messen wir die Kollektor-Basis-Spannung, im zweiten den Kollektorstrom. Auf die Polung der Emitterspannung achten.

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 3 1. Alle Spannungsregler der Labornetzgeräte auf Null (linker Anschlag). Stets vorsichtig betätigen! 2. Emitterspannung negativ. Betriebsspannung U B auf 10 V. 3. Emitterspannung langsam (!) hochdrehen. Nicht mehr als 1 V. Instrumente beobachten! a) Ab wann (Emitterspannung U EB, Emitterstrom I E ) bewegt sich die Ausgangsspannung U CB? b) Wie hoch ist die Ausgangsspannung U CB, wenn Emitterspannung U EB etwa 0,7 V? Abb. 1.3 Der Bipolartransistor in Basisschaltung (1). U EB mit MetraHit, I E mit Escort, U CB mit drittem Multimeter. U B = 10 V. Abb. 1.4 Der Bipolartransistor in Basisschaltung (2). U EB mit MetraHit, I E mit Escort, I C mit drittem Multimeter. U B = 10 V. a) Ab wann (Emitterspannung U EB, Emitterstrom I E ) bewegt sich der Kollektorstrom I C? b) Wie hoch ist der Kollektorstrom I C, wenn Emitterspannung U EB etwa 0,7 V? Wie hoch ist die Stromverstärkung?

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 4 c) Die Emitterspannung soweit aufdrehen, daß sich ein Emitterstrom von 9 ma ergibt 1. Wie hoch ist der Kollektorstrom? Woher kommt die Differenz? Das U EB -Multimeter abbauen und damit den Basisstrom messen. Die Kollektorschaltung Hier genügt ein einziger Versuchsaufbau. Wenn wir die Emitterspannung kennen, kennen wir auch den Emitter- und damit den Kollektorstrom 2. Abb. 1.5 Der Bipolartransistor in Kollektorschaltung. U S mit MetraHit, I B mit Escort, U A mit drittem Multimeter. U B = 10 V. Versuchsdurchführung: 1. Alle Spannungsregler der Labornetzgeräte auf Null (linker Anschlag). Stets vorsichtig betätigen! 2. Betriebsspannung U B auf 10 V. 3. Steuerspannung langsam (!) hochdrehen. Instrumente beobachten! a) Ab wann (Steuerspannung U S, Basisstrom I B ) bewegt sich die Ausgangsspannung? b) Wie hoch ist die Ausgangsspannung U A, wenn Steuerspannung U S = Betriebsspannung U B? Welcher Basisstrom fließt in diesem Betriebsfall? c) Welche Steuerspannung ist erforderlich, damit die Ausgangsspannung der Betriebsspannung entspricht? Die Kollektorschaltung als Impedanzwandler Alles abbauen. Zunächst messsen wir nach, welchen Strom das Instrument in der Meßinstrumententafel 12b aufnimmt. 1: Mit einem Arbeitswiderstand von 1 k und einer Betriebssapnnung von 10 V kann der Strom nicht höher werden als 10 ma. 2: Den Arbeitswiderstand haben wir eigens so dimensioniert, daß es sich einfach rechnet...

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 5 Abb. 1.6 Messung der Stromaufnahme des Meßinstruments. Welchen Strom nimmt das Instrument auf, wenn die Meßspannung 10 V beträgt? Wie hoch ist demzufolge der Innenwiderstand? Nun setzen wir einen Transistor in Kollektorschaltung ein und wiederholen diese Untersuchung. Abb. 1.7 Eine alternative Voltmeterschaltung. Welchen grundsätzlichen Meßfehler weist diese Schaltung auf? Wie könnte man ihn abstellen? (Lassen Sie sich was einfallen...)

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 6 Die Kollektorschaltung als Konstantstromquelle Abb. 1.8 Konstantstromquelle (Prinzip). I L U R A A U S U RA BE(on) Die Last, durch die ein konstanter Strom fließen soll, wird zunächst durch die Potentiometerplatine 09a nachgebildet und anschließend durch eine LED dargestellt. Abb. 1.9 Konstantstromquelle mit npn-transistor. Last an Betriebsspannung. U S mit MetraHit, I C mit Escort, U A mit drittem Multimeter. U B = 10 V. Versuchsdurchführung: 1. Alle Spannungsregler der Labornetzgeräte auf Null (linker Anschlag). Stets vorsichtig betätigen! 2. Lastwiderstand R L zunächst auf linken anschlag (100 Ω). 3. Betriebsspannung U B auf 10 V. 3. Steuerspannung langsam (!) hochdrehen. Instrumente beobachten!

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 7 a) Wie hängt der Laststrom von der Steuerspannung U S ab? Hinweis: Der Laststrom wird indirekt gemessen, und zwar anhand der über dem Arbeitswiderstand R A abfallenden Spannung U A. b) Welche Steuerspannung U S ist nötig, um einen Laststrom von 10 ma fließen zu lassen? c) Lastwiderstand R L erhöhen. Bis zu welchem Wert ist eine hinreichende Konstanz des Laststroms gewährleistet? Welche Kollektorspannung U C ergibt sich dabei? d) Lastwiderstand R L durch LED ersetzen. Verschiedene Typen (farbig, weiß) ausprobieren. Die Betriebsspannung bis ca. 20 V erhöhen. Dann zurück auf 10 V und weiter verringern. Wie verändert sich dabei der Laststrom? Von welcher Betriebsspannung an wirkt die Schaltung nicht mehr als Konstantstromquelle? Die Kollektorschaltung als Spannungsregler Die Ausgangsspannung der Kollektorschaltung entspricht näherungsweise der Basisspannung. Sie sollte weder von der Betriebsspannung noch von der Belastung beeinflußt werden. Eine konstante Basisspannung = Steuerspannung sollte also eine konstante Ausgangsspannung ergeben. Damit sie konstant bleibt, erzeugen wir die Basisspannung mit einer Zenerdiode. Abb. 1.10 Spannungsstabilisierung (1).. Versuchsdurchführung: 1. Potentiometer auf Maximalwert. 2. Betriebsspannung UB auf 12 V. a) Ausregeln von Betriebsspannungsschwankungen (Line Regulation). Betriebsspannung verändern (zwischen 8 und 16 V). Wie ändert sich die Ausgangsspannung? b) Ausregeln von Lastschwankungen (Load Regulation). Betriebsspannung wieder auf 12 V. Belastung verändern (Potentiometer) Wie ändert sich die Ausgangsspannung? Der Serienregler Wir müssen die Schaltung nur etwas umzeichnen, um zu erkennen, was wir eigentlich gebaut haben nämlich einen sog. Serienregler, wie er in jedem Elektronikbastelbuch steht. Zunächst bauen wir nochmals den Netzgleichrichter in Gegentaktschaltung auf (geht schneller als der Brückengleichrichter). Dann hängen wir einen Transistor in Kollektorschaltung dahinter.

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 8 Abb. 1.11 Ein einfacher Serienregler. Es ist im Grunde die Kollektorschaltung, nur anders dargestellt. a) Wie sieht die Ausgangspannung aus (Oszilloskop)? Zum Vergleich die Spannungen am Kollektor ansehen. b) Wie ändert sich die Ausgangsspannung in Abhängigkeit von der Last? Vergleichen Sie das Verhalten dieser Schaltung mit dem der Netzgleichricherschaltungen im Versuch 1. Der Parallelregler Wenn wir schon soweit sind, können wir auch gleich noch eine alternative Reglergrundschaltung kennenlernen. Umbauen. Versuchsdurchführung wie vorstehend. Abb. 1.12 Ein einfacher Parallelregler. Auch der Parallelregler beruht auf der negativen Rückkopplung. Sobald die Zenerdiode zur Wirkung kommt, bewirkt der Zenerstrom eine Spannungsabfall an R2. Die Basis kann Strom ziehen. Hierdurch wird die Kollektor-Emitter-Strecke leitend. Der Kollektorstrom bewirkt aber einen Spannungsabfall über

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 9 R1. Dadurch wird die Zenerspannung wieder unterschritten. Dann wird auch die Basis nicht mehr aufgesteuert. Folglich liegt an der Katode der Zenerdiode wieder eine Spannung, die die Zenerspannung übersteigt und somit die Zenerdiode erneut zur Wirkung bringt usw. Infolge dessen pendelt sich die Ausgangsspannung näherungsweise auf die Zenerspannung ein. Die Anordnung aus Zenerdiode, R2 und Transistor kann als eine Art Zenerdiode mit Stromverstärkung angesehen werden. Welche typischen Vor- und Nachteile weisen beide Grundschaltungen (Serienregler, paralleregler) auf? 2. Der Bipolartransistor als Schalter Wir bleiben zunächst bei der Kollektorschaltung. Abb. 2.1 Kollektorschaltung im Schaltbetrieb. Versuchsdurchführung: 1. Anschluß Funktionsgenerator (FG) und Oszilloskop über Meßadapter 09b. FG auf Kanal 1. 2. Betriebsspannung U B auf 10 V. 3. Funktionsgenerator: positive Rechtecksignale, Low-Pegel = 0 V, Amplitude anfänglich + 5 V. Positive Rechteckimpulse können über den Wahlschalter am FG und / oder den Kippschalter am Meßadapter eingestellt werden. Die Symbole erklären sich selbst. Frequenz um 5 khz. a) Wie sehen die Signalverläufe aus? Erklärung? b) Einschalt- und Ausschaltverzögerung messen (Zeitdehnung 10). c) Impulsamplitude auf 10 V (gleich bzw. knapp über Betriebsspannung. Was ändert sich (Ausgangsspannung, Schaltzeiten)? Nun alles umbauen zur Emitterschaltung. Versuchsdurchführung: 1. Anschluß Funktionsgenerator (FG) und Oszilloskop über Meßadapter 09b. FG auf Kanal 1. 2. Betriebsspannung U B auf 10 V. 3. Funktionsgenerator: positive Rechtecksignale, Low-Pegel = 0 V, Amplitude anfänglich + 5 V. Positive Rechteckimpulse können über den Wahlschalter am FG und / oder den Kippschalter am Meßadapter eingestellt werden. Die Symbole erklären sich selbst. Frequenz um 5 khz.

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 10 Abb. 2.2 Emitterschaltung im Schaltbetrieb. a) Wie sehen die Signalverläufe aus? Erklärung? b) Einschalt- und Ausschaltverzögerung messen. c) Impulsamplitude soweit verringern, bis Schaltung gerade noch funktioniert. Einschalt- und Ausschaltverzögerung messen. d) Impulsamplitude langsam wieder bis auf 5 V erhöhen und Schaltzeiten beobachten. Wie hängen die Schaltzeiten von der Impulsamplitude ab? Weshalb? e) Die in der Abbildung angegebenen alternativen Eingangsschaltungen ausprobieren. Hierbei geht es um die Ausschaltverzögerung. Welche Schaltung ergibt die kürzeste Ausschaltzeit? 3. Gatter mit Transistoren Wir beginnen mit einem Transistor und bauen einen Negator. Er wird statisch erprobt (Abb. 3.1). Führen Sie mit dem Escort-Digitalmultimeter folgende Messungen aus (in beiden Schaltzuständen): 1. Die Kollektorspannung (Kollektor gegen Masse). 2. Den Spannungsabfall über dem Basisvorwiderstand (22k).

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 11 Abb. 3.1 Statische Erprobung eines Negators. Bauen Sie nun die die beiden Gatterschaltungen von Abb. 3.2 nacheinander auf. Statische Erprobung ähnlich Abb. 3.1. Messung der Signalpegel mit Digitalmultimeter Escort. Abb. 3.2 Gatter mit Transistoren a) NAND; b) NOR. a) Grundsätzliche Funktionsfähigkeit. b) Welche Ausgangspegel ergeben sich bei den vier möglichen Eingangsbelegungen (genau messen)? c) Sind die Transistoren extrem oder mäßig oder gar nicht übersteuert? (Kurz begründen.) d) Den Arbeitswiderstand (1k) durch einen Widerstand 330R ersetzen. Welcher Low-Ausgangspegel ergibt sich nun? Woran liegt das? e) Welche der beiden Schaltungen eignet sich für eine unbegrenzte Erweiterung auf mehrere Eingänge, welche nicht? (Weshalb?)

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 12 4. Begrenzerstufe Versuchsdurchführung: 1. Anschluß Funktionsgenerator und Oszilloskop über Meßadapter 09b. Beide Halbwellen. Funktionsgenerator auf Kanal 1. 2. Betriebsspannung U B auf 10 V. 3. Impulsgenerator = Funktionsgenerator, Rechtecksignale, Amplitude anfänglich 5 V, Low-Pegel = 0 V (Offset-Einstellung). Frequenz um 5 khz. Abb. 4.1 Begrenzerstufe (Impulsformer) mit Bipolartransistor. Mit verschiedenen Signalformen (auch Sinus und Dreieck) und Amplituden probieren. Ausgangssignal beobachten. Die zwei Dioden durch eine Zenerdiode (6,8 V) ersetzen. Ansteuerung mit Sinus. Welcher Eingangspegel ist wenigstens erforderlich, damit am Ausgang Impulse erscheinen? 5. Schmitt-Trigger mit Transistoren Der Schmitt-Trigger ist eine Schwellwertschaltung. Sie wird zunächst dynamisch und dann statisch erprobt. Versuchsdurchführung (dynamische Erprobung): 1. Betriebsspannung U B auf 10 V. 2. Funktionsgenerator und Oszilloskop über Meßadapter 09b anschließen. Nur positive Halbwelle. Signalamplitude zunächst auf Null (linker Anschlag). Kein Offset. Frequenz um 5 khz.

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 13 Abb. 5.1 Schmitt-Trigger (1). Dynamische Erprobung. a) Kontrolle der Funktionsweise (1). Dreiecksignale. Signalamplitude langsam erhöhen (bis auf maximal 10 V). Von welchem Betrag an erscheinen Impulse am Ausgang? b) Kontrolle der Funktionsweise (2). Signalamplitude zunächst auf Null. Sinussignale. Signalamplitude langsam erhöhen (bis auf maximal 10 V). Von welchem Betrag an erscheinen Impulse am Ausgang? c) Bis zu welcher Signalfrequenz ist die Schaltung betriebsfähig? Versuchsdurchführung (statische Erprobung): 1. Betriebsspannung U B auf 10 V. 2. Eingangsspannung zunächst auf Null. Ggf. Eingangsspannung zusätzlich mit Digitalmultimeter (Escort) genauer messen. Die LED muß anfänglich leuchten. a) Einschalten. Eingangsspannung langsam erhöhen. Bei welchem Spannungswert geht die LED aus? Das ist die Einschaltspannung U ON. b) Ausschalten. Eingangsspannung langsam verringern. Bei welchem Spannungswert schaltet die LED wieder ein? Das ist die Ausschaltspannung U OFF. c) Wie groß ist die Hysterese? Das ist die Differenz zwischen Ein- und Ausschaltspannung. Hysterese= UON UOFF

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 14 Abb. 5.2 Schmitt-Trigger (2). Statische Erprobung. 6. Multivibratorschaltungen Der astabile Multivibrator Astabile Multivibratoren geben fortlaufend Rechteckimpulse ab. Abb. 6.1 Astabiler Multivibrator. Die Schaltung soll Rechteckimpulse abgeben. Betriebsspannung U B = 10 V.

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 15 a) Kontrolle der Funktionsweise. Wie sehen die Spannungsverläufe an Kollektor und Basis aus? Signalfrequenz? (Gemessenen und errechneten Wert vergleichen. Rechnung: 1 Kippimpuls näherungsweise 0,7 RC (R = Basiswiderstand (22k)). b) Mit den Elkos probieren. Der monostabile Multivibrator Monostabile Multivibratoren geben einzelne Impulse ab. Hierzu müssen sie von außen erregt werden. Statische Erregung Wir verwenden zunächst einen Kippschalter (Abb. 6.2). Abb. 6.2 Monostabiler Multivibrator (Monoflop). Statische Erregung. Betriebsspannung U B = 10 V. Die Schalterplatine mit U B und Masse verbinden. Funktionsfähigkeit untersuchen. Jede Betätigung des Schalters muß zum einmaligen Blinken der LED führen. Dynamische Erregung Die Versuchsschaltung wird vom Funktionsgenerator angesteuert (Abb. 6.3). Funktionsgenerator auf niedrigste Frequenz stellen. Positive Rechteckwelle. Amplitude ca. 5 V. a) Alles so einstellen, daß die LED zyklisch blinkt. b) Frequenz erhöhen (bis etwa 100 Hz) und beobachten, was passiert. c) Elko gegen Kondensator 1 µf auswechseln und Frequenz weiter erhöhen. Die Impulsbreite ausmessen. Wie könnte man die Schaltung zur Frequenzteilung ausnutzen?

PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2013/2014 VERSUCHSANLEITUNG 2 16 Abb. 6.3 Monostabiler Multivibrator (Monoflop). Zyklische Erregung. Betriebsspannung U B = 10 V. Der bistabile Multivibrator Der bistabile Multivibrator hält seinen Schaltzustand solange, bis er durch eine Erregung von außen in den jeweils anderen Zustand überführt wird (Speicherwirkung). Bistabiler Multivibrator ist im Grunde nur ein anderer Name für Latch oder Flipflop. Wir wollen uns hier mit einem einfachen flankengesteuerten RS-Flipflop begnügen, das im statischen Betrieb erprobt wird 3. Abb. 6.4 Bistabiler Multivibrator (Flipflop). Statische Erregung. RS-Verhalten. Betriebsspannung U B = 10 V. Die Schalterplatine mit U B und Masse verbinden. Funktionsfähigkeit untersuchen. Das Flipflop muß sich mit dem einen Schalter setzen und mit dem anderen löschen lassen. 3: Alles andere ist zu aufwendig. Manche Schaltungen funktionieren nicht als gestöpselter Drahtverhau, sondern nur dann, wenn man sie mit kürzesten Verbindungen aufbaut.