TEXTGRID VIRTUELLE FORSCHUNGSUMGEBUNG. FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN Dr. Mirjam Blümm

Ähnliche Dokumente
Projekte verwalten mit TextGrid

Aus der Praxis: Digitale Editionen und Digital Humanities

DARIAH-DE Digitale Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten

TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt

Das TextGrid & DARIAH-DE Repositorium

TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung, Forschungsdaten und Langzeitarchivierung (BMBF)

DARIAH-DE - Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die e-humanities

Architektur der DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur

Die DARIAH-DE Demonstratoren

Fachwissenschaftliche Anforderungen von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen an digitale (offene) Forschungsdaten

Umgang mit Bildersammlungen in Textgrid

DARIAH-DE: DIGITALE FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR FÜR DIE GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN. Demonstratoren und fachwissenschaftliche Dienste

Forschungsdatenmanagement

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Perspektiven der Forschung

Phaidra Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets.

Spaten trifft Daten 29. Mai 2015 Data Center for the Humanities (DCH)

Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien Kooperation Leibniz-Gemeinschaft <>TIB. Margret Plank Leibniz Gemeinschaft AK Presse

DINI/nestor-WS5: Werkzeuge Breakout-Session: Metadaten in der Praxis. Moderation: Florian Krämer & Dominik Schmitz

TextGrid: der GWES im Einsatz

Fragment Identifiers, Template Handles

Metadaten und Identifikatoren

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale. Frauke Laufhütte, Rainer Jacobs

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Archivierung von digitalen Daten Lösungsansätze mit SIARD und OAIS

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem (FuD):

Evolution der Informationsinfrastruktur

BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Empfehlungen für die Zukunft Mehrwerte für Ihre Daten. Prof. Felix Sasaki (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

LANGZEITARCHIVIERUNG VON FORSCHUNGSDATEN Dipl.-Inf. Johannes Fricke

Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

Wohin mit meinen Daten? Niederschwellige Archivierung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Mathis Fräßdorf Berlin, WGL,

Das zweite Leben der Forschungsdaten. Die Gewährleistung von Förderauflagen zu Open Access am Beispiel von Horizon2020.

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

IHR WEG ZUR DOI-REGISTRIERUNG

VERMITTLUNG VON FORSCHUNGSDATENKOMPETENZ EIN ERFAHRUNGSBERICHT

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG)

DARIAH Technische Infrastruktur Sicherheit, Datenhaltung, Nachhaltigkeit

Gemeinsam sind wir stärker

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

Informationsinfrastruktur in Deutschland Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats

- Entwurf - Datenpublikation Workflows für die Archivierung und Publikation wissenschaftlicher Forschungsdaten in RADAR

Tobias Möller-Walsdorf MAI-Tagung 2005

xdomea-viewer Grundstein für einen XÖV-Viewer?

Data Librarians oder: Welche Ausbildung brauchen wir für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland?

Ulrike Wuttke, Dominik Adrian, Carolin Ott AGATE Ein europäisches Akademienportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften

Forschungsdatenanbindung an Repositorien

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Judaica recherchieren

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

e-infrastructure Austria Paolo Budroni Universitätsbibliothek der Universität Wien Forschungsunterstützung

Die TEI. in einer halben Stunde

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS

Informationen zum Thema Forschungsdatenmanagement

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Öffentlichkeitsarbeit (R 7.3.1)

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Die "Digital Humanities" - und was sie NICHT sind.

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien

Wissenschaftskommunikation für Kinder mit Thinking Hands

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Kapitel 1 Überblick Content Management und Digitale Bibliotheken

Erschließung von Autographen in Visual Library

Repositorien Dokumentenserver

SemTalk SemTalk Usermeeting. Agenda. Neue Features mit SemTalk 3.2. Stand SemTalk & Sharepoint. Neue Partner Lösungen

Services und Hilfestellungen von OpenAIRE Open Research Data in Horizon 2020

Elasticsearch in Forschungsinfrastrukturen der Sozial- und Bibliothekswissenschaften Cloud-skalierbare Suche in Volltexten und strukturierten Daten

Dokumentation für Anwender (Report R 3.1.2)

RADAR. Wo steht das Projekt? RESEARCH DATA REPOSITORIUM Matthias Razum FIZ Karlsruhe. mit Beiträgen der RADAR-Projektpartner

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS

RADAR. Ein Datenrepositorium für den Long Tail of Research Data RESEARCH DATA REPOSITORY. Angelina Kraft1, Jan Potthoff2

Plone Konferenz Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski. acsr industrialdesign evenios publishing

Anforderungen an ein Tool zur Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen. Jochen Klar

TEI Boilerplate. Wege zur Anzeige Markus Schnöpf. IDE Spring School 2014, Rostock

Datenmodellierung für Forschungsdatenmanagementpläne

Inhalt. Einführung RFC-Funktionsbausteine in ABAP Funktionsbausteine zum Lesen Aufruf per srfc 108

Herbst-Treffen des Fachausschusses Virtuelle Akustik der DEGA

Das "Haus der Sozialwissenschaften" Konzepte zur Integration von Sondersammlung, Archiv und Fachinformation für Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW

DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN. So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig.

Informations-infra-strukturen für Forschung und Wissenschaft: Sicherung, Bereitstellung und Archivierung von Forschungsdaten

Vom digitalen Hausmeister zum international vernetzten Forschungsdatenzentrum. Die Entwicklung der digitalen Infrastruktur des

Das Archivportal-D und die Deutsche Digitale Bibliothek. Neue übergreifende Recherchemöglichkeiten nach Quellen für die historische Forschung

Langzeitarchivierung von Netzpublikationen Das DFG-Projekt BABS an der Bayerischen Staatsbibliothek

Demo-Sessions. DARIAH-DE fachwissenschaftliche Dienste & Vorhaben von Studierenden

ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

Digital Library & Virtual Museum

Linked Data: Aktuelle Entwicklungen im EU-Projekt Linked Heritage und Europeana

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Transkript:

TEXTGRID VIRTUELLE FORSCHUNGSUMGEBUNG FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN Dr. Mirjam Blümm bluemm@sub.uni-goejngen.de

Virtuelle Forschungsumgebung: DefiniQon...eine Arbeitspla/orm, die eine kooperaqve ForschungstäQgkeit durch mehrere Wissenscha8lerinnen und Wissenscha8ler an unterschiedlichen Orten zu gleicher Zeit ohne Einschränkungen ermöglicht. Inhaltlich unterstützt sie poten>ell den gesamten Forschungsprozess von der Erhebung, der Diskussion und weiteren Bearbeitung der Daten bis zur Publika>on der Ergebnisse - während sie technologisch vor allem auf SoXwarediensten und KommunikaQonsnetzwerken basiert. Virtuelle Forschungsumgebungen sind wesentliche Komponenten moderner Forschungsinfrastrukturen und spielen eine entscheidende Rolle für die ProdukQvität und We\bewerbsfähigkeit der Forschung. (Allianz der deutschen Wissenscha2sorganisa5onen 2013)

Vorteile und PotenQale einer Virtuellen Forschungsumgebung (Interdisziplinärer) Austausch von Daten, Wissen, Informa>on, Ideen Methoden, Verfahren, Werkzeugen Voraussetzung Zugänglichkeit (Auffindbarkeit, Offenheit, gemeinsame Standards) Manipulierbarkeit, Analysierbarkeit Ziele neue Forschungs-Ergebnisse bzw. Erkenntnisse neue Forschungsfragen neue Forschungsmethoden

Virtuelle Forschungsumgebung für die GeisteswissenschaXen Digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und KulturwissenschaXen TextGrid Laboratory TextGrid Repository Community Lehre Forschung Forschungsdaten Technische Infrastruktur IntegraQon von TextGrid in DARIAH-DE Nachnutzung von Basis-IT-Komponenten (VMs, Storage, AAI, Monitoring...) Gemeinsame Entwicklung von Services, z.b. Repository, Annota>on, Suche... Gemeinsame Workshop-Angebote

Die vier Säulen von DARIAH-DE Lehre (Nachwuchsförderung und Qualifizierungsmaßnahmen) Summer Schools, Experten-, Dozentenund Methodenworkshops Schulungsmaterialien Abs>mmung von Curricula Forschungsdaten (Wiss. Sammlungen, Forschungsdatenmanagement) Best Prac>ces zu fachspezifischen Metadaten, standardisiertem Datenaustausch, Ontologien Entwicklung der Generischen Suche, Collec>on- und Schema Registry Forschung (Digitale Methoden, fachwissenscha8liche Dienste) Verfahren der Digital Humani>es Werkzeuge und fachwiss. Dienste Bibliographie Doing Digital Humani5es Technische Infrastruktur (Entwicklung und Bereitstellung von Infrastruktur- Services) Kollabora>ve Arbeitsumgebungen, persistente Referenzierungsdienste Virtuelle Maschinen, Monitoring, Authen>fizierungsdienste etc.

DHd-Blog und DHd-Kanal werden gemeinsam von TextGrid und DARIAH-DE betrieben informiert über Themen, Veranstaltungen und Stellenangebote rund um die Digital Human>es im deutschsprachigen Raum www.dhd-blog.org zeigt aktuelle Clips, Filme und Video-Tutorials zu Digital Humani>es- Themen www.youtube.com/user/ dhdkanal

DARIAH-DE Working Papers zentraler Publikationsort für Beiträge, die im Kontext von DARIAH-DE entstehen und digitale Forschung oder digitale Infrastrukturen für die Geisteswissenschaften zum Gegenstand haben Open Access unter einer Creative- Commons-Lizenz (CC-BY) aktuell 21 Beiträge veröffentlicht, vier weitere in Vorbereitung https://de.dariah.eu/working-papers Arbeitstreffen DARIAH-DE & Herder Institut Marburg 30. November 2015, Marburg

Nutzerkreis / Disziplinen Literatur- und Sprachwissenscha8en Wissenscha8sgeschichte und Kulturwissenscha8en Kirchengeschichte Musikwissenscha8en Altamerikanis>k Judais>k Informa>onswissenscha8 (Angewandte) Informa>k... Archäologie Kunstgeschichte Epigraphik Jüdische Studien Musikwissenscha8en Philologie Philosophie Theologie Geschichtswissenscha8 Informa>onswissenscha8 (Angewandte) Informa>k...

TextGrid: Eckdaten Etabliert 2006 aufgrund steigender Nachfrage kollabora>ven Edierens, gemeinsamen, verteilten Forschens und des Archivierens von Forschungsdaten in einer sicheren, modularen Forschungsumgebung Förderer: Bundesministerium für Forschung und Bildung Laufzeit: - TextGrid I: 2006 2009 - TextGrid II: 2009 2012 - TextGrid III: 2012 2015 Konsor>um aus 10 Partnereinrichtungen deutschlandweit rd. 2.000 registrierte Nutzer, ca. 80 bekannte Projekte (Nachfrage steigend)

Die drei Säulen von TextGrid

Tools im TextGridLab Allgemeine Werkzeuge Nutzer-/Projektverwaltung Navigator - Projekte (Ordner) - Objekte (Dateien) Import/Export Suche Hilfe OrganisaQon Aggrega>onen Revisionsverwaltung Ein Objekt publizieren (SADE) Editoren und spezielle Werkzeuge XML-Editor Text-Bild-Link-Editor Text-Text-Link-Editor Metadaten-Editor Metadaten-Template-Editor RDF Objekt-Editor Wörterbuch-Recherche Unicode-Tabelle DigiLib, Mirador (Bildbetrachtung/- verwaltung) Noten-Editor MEISE Cosmas + Lexus, Lemma>sierer Kolla>on (CollateX) [ ] eigene / externe Tools

EinsQeg ins TextGridLab

Nutzerverwaltung, Rollen- und Rechtemanagement

XML-Editor

Text-Bild-Link-Editor Text und Bild verknüpfen Bildbereich auswählen (rechteckig, polygon) Docking Lines definieren

Wörterbuchsuche

Das TextGrid Repository Archivieren und durchsuchen Analysieren und visualisieren

TextGrid Repository: Architektur Eclipse Frontend Portale (Suche + Anzeige) TextGridLab Offene Schni\stellen Sammlungsspezifische Portale TextGridRep Ingest 1 Rechtemanagement TG-auth* dynamisch Such- Index 1 TG-publish Metadaten-Validierung / QA Persistent IdenQfier (LZA-Metadaten) (LZA-Services) Storage Such- Index 2 staqsch LZA Große Datenmengen Individuell angepasst Ingest 2 z.b. TG-import (Metadaten- Validierung / QA) (Persistent IdenQfier) (LZA-Metadaten) (LZA-Services)

SADE Scalable Architecture for Digital EdiQons

SADE Portal-Template (Beispiel)

Workflow in der Virtuellen Forschungsumgebung: Vom analogen Ausgangsmaterial zu publizierten, ziqerfähigen Forschungsdaten Transkrip>onen bearbeiten Faksimiles und Transkrip>onen verknüpfen Wörterbücher für Kommentare nutzen QUELLEN Virtuelle Forschungsumgebung ANALOGE oder DIGITALE OBJEKTE (z.b. Texte, Bilder) Ingest TEXTGRID LABORATORIUM XML Editor Text Bild Link Editor TEXTGRID REPOSITORIUM XML / TEI Daten Digitalisierte Bilder Wörterbücher, Vokabulare etc. Relationen / LOD Metadaten, PIDs Weitere Werkzeuge und Dienste Publika>on INTERNET- PORTAL (z.b. Digitale Edi>on) TEXTGRID/DARIAH REPOSITORIUM (archivieren, zi>eren, durchsuchen, visualisieren, verlinken) Druckdaten (Buchpublikation) Koopera>ve Bearbeitung und Speicherung von Daten Transformieren und Anreicherung der Daten Objekte verwalten und verbinden Wissenscha8l. Veröffentlichung digital / analog

Theodor Fontanes Notizbücher - Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen / Leitung: Dr. Gabriele Radecke - Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2011-2017) - http://fontane-nb.dariah.eu/ Anlass der Präsentation (Fußzeile)

Bibliothek der Neologie - Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Leitung: Prof. Albrecht Beutel - Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2014-2020; 2026) http://bdn-edition.de/ Anlass der Präsentation (Fußzeile)

Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya Projektbeginn: 2014 Laufzeit: Voraussichtlich bis 2028 Leitung: Prof. Dr. Nikolai Grube Arbeitsstelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Förderer: Nordrhein- Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste http://mayawoerterbuch.de/ Anlass der Präsentation (Fußzeile)

Danke.

Links und Referenzen TextGrid Homepage Fontanes Notizbücher http://www.textgrid.de http://fontane-nb.dariah.eu/ TextGrid Repositorium Bibliothek der Neologie http://textgridrep.de http://bdn-edition.de/ DARIAH-DE Homepage Textdatenbank und Wörterbuch des http://de.dariah.eu Klassischen Maya DARIAH-EU Homepage http://mayawoerterbuch.de/ http://dariah.eu Anlass der Präsentation (Fußzeile)