Anlage X zur Aufnahmeordnung Inhalte der Aufnahmeprüfung Stand

Ähnliche Dokumente
Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Vom 26. März 2002 (GVBl. S. 116, Nr. 6a/2002 S. 4), zuletzt geändert am 17. Juni 2008 (GVBl. S. 145)

Prüfungsordnung für nebenberufliche Kirchenmusiker (C) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Prüfungsanforderungen für die künstlerischen Fächer in den BA/MA Studiengängen Lehramt Musik 1

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor)

Prüfungsordnung für nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker (C-Prüfung)

Orchesterdirigieren MASTER Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung

Katholische Ausbildung zum/zur nebenberuflichen Kirchenmusiker/in (C-Ausbildung) in Hannover. Infoblatt

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Ausbildungskonzept, Prüfungsanforderungen und Prüfungsordnung für die kirchenmusikalische C-Ausbildung vom 30. August 2002

Blasinstrumente/Schlagzeug

Prüfungsordnung. für nebenberufliche Kirchenmusikerinnen. und Kirchenmusiker (C-Prüfung)

Ordnung der C-Prüfung für Kirchenmusiker * in der Erzdiözese Köln

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE (ALLGEMEINBILDUNG)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Ordnung über den Befähigungsnachweis für den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Studieren am Hamburger Konservatorium

VD1.1 VD Das Ersuchen zur Zulassung zur Prüfung ist an den Referenten für Kirchenmusik im Evangelischen Oberkirchenrat zu richten.

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009

Kirchenmusik Ausbildungs- und Prüfungsordnung für C-Kirchenmusiker

Verbleib im alten Studienplan 1. Studienabschnitt IGP Klassik

Anlage. Prüfungsordnung für den Studiengang Diplom-Musiklehrer der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Weiterbildung. für. Chorleitung und Kath. Kirchenmusik C

Ordnung für die Aufnahmeprüfung im BA Musikpädagogik der Universität Bremen vom 8. April 2011

Ordnung der C-Prüfung am Institut für evang. Kirchenmusik Bayreuth

Ordnungen der Ausbildungen und Prüfungen für den kirchenmusikalischen Dienst

Ordnung für die D-Prüfung im Fach Evangelische Kirchenmusik in der Evangelischen Landeskirche in Baden

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für C-Kirchenmusikerinnen und C-Kirchenmusiker

Prüfungsanforderungen für das Fach Schulpraktisches Klavierspiel

Ordnung für die Aufnahmeprüfung zum Bachelorstudium des Studienfaches Musikpädagogik an der Universität Bremen vom 27. April 2016

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für C-Kirchenmusikerinnen und C-Kirchenmusiker

KATHOLISCHE UND EVANGELISCHE KIRCHENMUSIK Masterstudium

Ordnung der C-Prüfung für Kirchenmusiker im Bistum Münster

Ordnung. über die kirchenmusikalische D-Ausbildung in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Vom 18. Oktober 2016 (ABl S.

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für nebenberufliche (C-) Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AusbO.

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Kirchenmusik-D in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AusbO.KiMu-D)

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Ordnung der Kirchenmusik-C-Prüfung des Bistums Osnabrück

Ordnung. für die Akademische Zwischenprüfung im Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (OAZ) der Hochschule für Musik Würzburg. Vom 18.

Hauptfach Collaborative Piano im Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Vom 15. Juli 2010 (KABl S. 23) Inhaltsübersicht

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6

Ordnung der C-Prüfung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Bistum Trier Vom 19. September 2001 (KA 2001 Nr. 188)

Anlage 1 zur Studien- und Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor Musik der Hochschule für Musik Freiburg i. Br.

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.)

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Teil I. Grundausbildung zur D-Prüfung

1. Allgemeines 1 Zweck der Prüfungen 2 Abschlüsse und akademische Grade 3 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor)

1. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktisch-mündlichen Teil.

BA-Nebenfach Musikpädagogik

Rechtsverordnung über die Ausbildung und Prüfung nebenamtlicher Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker (Kirchenmusikalische C-Prüfungsordnung)

vom 2. Oktober 2012 Anwendungsbereich

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

KONSERVATORIUM UND MUSIKHOCHSCHULE ZÜRICH DIRIGIEREN. starker spürbarer musikalischer Ausdruckswille. überdurchschnittliche Hörbegabung

Streichinstrumente/Harfe

Die C-Ausbildung erfolgt in den Fächern: Wie fängt die C-Ausbildung an? Was muss man für die C-Ausbildung bereits können?

Entwurf twurf. II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Fachspezifische Bestimmungen für das Lehramt Musik an Hauptschulen

(StPO DM Dir) Ziele des Studiums

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für C-Kirchenmusikerinnen und C-Kirchenmusiker

Bachelorstudiengang Musik. Stand Modulhandbuch Gitarre. Modulbeschreibungen

Informationen zur Eignungsprüfung

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Musik im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen (G).

Prüfungsordnung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche im Rheinland vom 12. Juni 2015 (KABl. S.

473. Prüfungsordnung für nebenberufliche Kirchenmusiker

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

C-Kurs Kirchenmusik für die Kirchenkreise Bielefeld - Halle - Gütersloh in Bielefeld

Hauptfach Komposition (K) I

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

808. Richtlinien für die kirchenmusikalische C-Ausbildung in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Anforderungen für die Aufnahmeprüfungen 2015

Instrumentales oder vokales Hauptfach

Modulabschlüsse Hauptfach

Informationen zur Staatsprüfung im Didaktikfach Musik (Lehramt Haupt-/Mittelschule)

(StPO DML Pop) Ziele des Studiums

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die kirchenmusikalische D-Prüfung

C-Prüfungsordnung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche im Rheinland

Kurse zur Erlangung des C-Diploms in Kirchenmusik. für katholische und reformierte Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Musik im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg (BK).

Die Eignungsprüfung in Musik Informationen für Studieninteressierte

Modulhandbuch Masterstudiengang Chor- und Orchesterleitung (60 LP)

Ordnung über den Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung und Auswahl für den Bachelorstudiengang Musikerziehung (Eignungsprüfungsordnung)

Hochschule für Musik Detmold

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH

29 Musik ( 56 LPO I)

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Ordnung für das Juniorstudium der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Andreas-Franke-Akademie) vom 20. Februar 2008

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

Master of Arts in Music Performance Vertiefung Kirchenmusik Schwerpunkt Chorleitung (geistlich)

Transkript:

Anlage X zur Aufnahmeordnung Inhalte der Aufnahmeprüfung Stand. 16.09.2015 A. Für Bachelor-Kirchenmusik B (Allgemeines Profil) bzw. für Bachelor-Kirchenmusik B (Pädagogisches Profil) B. Für Bachelor-Kirchenmusik B (Popularmusik Profil) C. Für Master-Studiengang Kirchenmusik A (Allgemeines Profil) D. Für Master-Studiengang Kirchliche Popularmusik E. Inhalte der Aufnahmeprüfung für die Zulassung als Jungstudierende(r) A. Für Bachelor-Kirchenmusik B (Allgemeines Profil) bzw. für Bachelor-Kirchenmusik B (Pädagogisches Profil) 1.a) Orgelliteraturspiel ca. 15 Minuten Vorlage einer Liste der erarbeiteten Literatur mit Kennzeichnung der innerhalb des vergangenen Jahres studierten Werke. Beifügung des Vorspielprogrammes von max. 15 Minuten Dauer, bestehend aus: a) einer Choralbearbeitung aus J. S. Bachs Orgelbüchlein b) zwei weitere Werke oder einzelne Sätze größerer Werke aus verschiedenen Stilepochen. Eine Aufgabe im Vom-Blatt-Spiel im leichten Schwierigkeitsgrad. 1.b) Liturgisches Orgelspiel Vorzubereiten ist: a) ein vierstimmiger Choralbuchsatz mit obligatem c.f. (pedaliter) b) ein dreistimmiger Choralbuchsatz (manualiter) c) eine Choralimprovisation (Intonation oder Choralvorspiel, pedaliter) d) fakultativ: eigene Choralharmonisierung, wahlweise auch auf dem Klavier zu spielen. Zurufaufgaben: Es werden zwei Lieder benannt: a) Vom Blatt Spiel eines drei- und eines vierstimmigen Choralbuchsatzes (A-Satz pedaliter, B-Satz manualiter). b) eine improvisierte Intonation zu dem vom Blatt zu spielenden Choral 2.) Klavier 10-15 Minuten Drei Werke verschiedener Stilrichtungen, davon einen schnellen Satz aus der Wiener Klassik. Ein Werk kann auf dem Cembalo, ein weiteres Werk auf dem Keyboard vorgetragen werden. Vom Blatt Spiel. (Vorlage einer Repertoireliste) 3.) Chordirigieren Ein frei gewählter Chorsatz (z. B. Bach-Choral) ist mit einem Chor zu erarbeiten. (Geachtet wird auf Kommunikationsfähigkeit, musikalischen Gestaltungswillen in Sprache, Gestik usw. sowie auf Kontinuität der Bewegungsabläufe.) Eine Kopie des gewählten Werkes ist der Hochschule mit den Bewerbungsunterlagen zuzusenden. 4.) Gesang ca. 5 Minuten Vorsingen eines begleiteten Kunstliedes, Geistlichen Konzerts o. Ä. und eines Seite 1 von 15

unbegleiteten Gesangbuch oder Volksliedes. Mindestens ein Werk ist auswendig vorzutragen. 5a.) Gehörbildung Nachweis eines guten musikalischen Klangbewusstseins durch sicheres gehörsmäßiges Erfassen von Intervallen, Drei- und Mehrklängen, Ergänzung von Mehrklängen und Melodien. 5b.) Vom Blatt Singen Eine Chorstimme mittlerer Schwierigkeit und einer mittelschweren, eventuell atonalen Intervallfolge. ca. 3 Minuten 6.) Musiktheorie Schriftlich (Testbogen): Fragen zur allgemeinen Musiklehre, Kadenztyp-Bestimmung. Generalbassaussetzung, Analyse einer Zwölftonreihe. Mündlich: Harmonische Analyse eines vorgelegten Beispiels aus der Klassik oder eines Bachchorals (Funktionstheorie). Kadenzen (auch in erweiterter Form) auf Zuruf. 7.) Kolloquium B. Für Bachelor-Kirchenmusik B (Popularmusik Profil) 1.a) Orgelliteraturspiel ca. 15 Minuten Vorlage einer Liste der erarbeiteten Literatur mit Kennzeichnung der innerhalb des vergangenen Jahres studierten Werke. Beifügung des Vorspielprogrammes von max. 15 Minuten Dauer, bestehend aus: a) einer Choralbearbeitung aus J. S. Bachs Orgelbüchlein b) aus verschiedenen Stilepochen: zwei weitere Werke oder einzelne Sätze Eine Aufgabe im Vom-Blatt-Spiel im leichten Schwierigkeitsgrad. 1.b) Liturgisches Orgelspiel Vorzubereiten ist: a) Spiel eines Songs/Neuen Geistlichen Liedes nach Harmoniesymbolen (Leadsheet/ pedaliter mit obligat geführter Melodie) b) ein dreistimmiger Choralbuchsatz (manualiter) c) eine Lied- oder Choralimprovisation im Jazz/Popstil (Intonation oder Vorspiel) d) fakultativ: eigene Choralharmonisierung, wahlweise auch auf dem Klavier zu spielen, auch im Jazz/Popstil möglich. Zurufaufgaben: Es werden zwei Lieder benannt: a) Vom Blatt Spiel eines vierstimmigen Choralbuchsatzes und eines Liedes nach Harmoniesymbolen (Leadsheet) b) eine improvisierte Intonation zu dem vom Blatt zu spielenden Neuen Geistlichen Lied oder Choral 2.) Klavier/E-Piano 10-15 Minuten Drei Werke verschiedener Stilrichtungen, davon einen schnellen Satz aus der Wiener Klassik. Bis zu zwei Werke können auf dem E-Piano vorgetragen werden, darunter kann auch mind. eine Improvisation über einen Jazz/Pop-Song sein. Vom Blatt Spiel. (Vorlage einer Repertoireliste) Seite 2 von 15

3.) Chordirigieren Ein frei gewählter Chorsatz (z. B. Bach-Choral oder Gospel bzw. Popsong) ist mit einem Chor zu erarbeiten. Eine Kopie des gewählten Werkes ist der Hochschule mit den Bewerbungsunterlagen zuzusenden. 4.) Gesang ca. 5 Minuten Vorsingen eines begleiteten Kunstliedes, Geistlichen Konzerts o. Ä. und eines unbegleiteten Gesangbuch oder Volksliedes. Mindestens ein Werk ist auswendig vorzutragen. 5a.) Gehörbildung Nachweis eines guten musikalischen Klangbewusstseins durch sicheres gehörsmäßiges Erfassen von Intervallen, Drei- und Mehrklängen, Ergänzung von Mehrklängen und Melodien. 5b.) Vom Blatt Singen ca. 3 Minuten Eine Chorstimme mittlerer Schwierigkeit (geprüft beim Fach Gesang) und einer mittelschweren, eventuell atonalen Intervallfolge (geprüft beim Fach Gehörbildung). 6.) Musiktheorie Schriftlich (Testbogen): Fragen zur allgemeinen Musiklehre, Skalen, Akkorden (auch Jazz-Pop- Harmonik) Mündlich: Harmonische Analyse eines vorgelegten Beispiels aus dem klassischen oder Jazz/Pop-Stilbereich (Funktionstheorie bzw. Jazz-Pop-Harmoniebezeichnungen), Spiel von Kadenzen (auch in erweiterter Form) oder Akkordfolgen des Bluesschema auf Zuruf. 7.) Kolloquium C. Für Master-Studiengang Kirchenmusik A (Allgemeines Profil) Generelle Zugangsvoraussetzung: B-Examen. 1. Für Absolventen der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen gilt: Zulassung zum A-Studium aufgrund der Ergebnisse der B-Prüfung. Die Zulassung zum Masterstudium Kirchenmusik A kann nur auf Beschluss der Dozentenkonferenz und des Senates erfolgen, wenn bei der B-Prüfung der Schnitt der 3-fach gewerteten Fächer mindestens bei 2,0 liegen. Davon abweichend können die Dozentenkonferenz bzw. der Senat die Zulassung von einer zusätzlich angesetzten Aufnahmeprüfung abhängig machen, deren Bedingungen jeweils festgelegt werden. 2. Inhalte der Aufnahmeprüfung für B-Absolventen anderer Ausbildungsstätten 1.a) Orgelliteraturspiel a) Vortrag von 3 Orgelwerken aus 3 Epochen (darunter eines von J.S.Bach) b) Vom-Blatt-Spiel 30 Minuten Seite 3 von 15

1.b) Liturgisches Orgelspiel 10 Minuten mit 1 Stunde Vorbereitungszeit: a) Ein Choralvorspiel und zwei Begleitsätze in verschiedenen c.f.-lagen zu einem Gesangbuchlied ohne Vorbereitungszeit: b) Choralvorspiele und differenzierte Choralbegleitung zu 2 benannten Liedern c) Transposition d) Auswendigspiel von 6 Liedern aus dem EG (Stichproben aus einer vorzulegenden Liste) 2.) Chorleitung ca.15 Minuten a) Probe mit einem Chor an einem vorgegebenen mittelschweren Chorsatz, auch anspruchsvoller Gospel oder Jazz/Pop-Satz möglich. b) Dirigieren eines Rezitativs (mit Klavier) c) Kolloquium zur Probe und zu Fragen der Chorleitung 3.) Klavierspiel ca. 12 Minuten a) Vortrag von 2 Klavierwerken aus unterschiedlichen Stilepochen. Eines der Werke kann auf dem Cembalo oder dem E-Piano vorgetragen werden. b) Vom-Blatt-Spiel 4.) Tonsatz ca.15 Minuten Bezifferter Generalbass am Instrument; Modulation; Analyse eines Literaturbeispiels; Beantwortung von musiktheoretischen Fragen 5.) Gesang ca.8 Minuten Vortrag eines Liedes oder einer Arie mit Begleitung; unbegleitetes Singen eines Chorals oder Volksliedes (auswendig) 6.) Gehörbildung 10 Minuten Erfassen von Intervallen; Nachspielen eines Themas; Veränderungen hören; Vom-Blatt-Singen 7.) Kolloquium D. Für Master-Studiengang Kirchliche Popularmusik I. Zugangsvoraussetzungen BA-/Diplom-Abschluss an einer Hochschule sowie bestandene Aufnahmeprüfung II. Inhalte der Aufnahmeprüfung 1.a) Hauptfach a) Vortrag von 3 Werken aus 3 Epochen bzw. Stilrichtungen (darunter sowohl ein ternäres als auch ein binäres Stück) b) Vom-Blatt-Spiel eines Stücks anhand eines Leadsheets ca.20 Minuten Seite 4 von 15

1.b) Liturgische Liedbegleitung ca.15 Minuten (i.d.r. am Piano, auf Wunsch auch auf Orgel, E-Piano oder Gitarre möglich) mit 20 Minuten Vorbereitungszeit: a) Zwei Gemeindelieder in verschiedenen Stilen nach Leadsheets mit Vorspiel, Zwischenspiel und Nachspiel ohne Vorbereitungszeit: b) Gemeindebegleitung (mit Intro) zu 2 benannten Liedern c) Transposition 2.) Ensembleleitung 20 Minuten a) Probe mit einem Chor (n.absprache einem anderen Ensemble) an einem vorgegebenen mittelschweren Werk aus dem Bereich Jazz/Pop/ Gospel (15 Min.) b) Kolloquium zur Probe und zu Fragen der Ensembleleitung (5 Min.) 3.) Jazz-/Pop-Gesang a) wenn Hauptfach: ca.15 Minuten - Vorsingen zweier begleiteter Songs und eines unbegleiteten Liedes aus verschiedenen Stilrichtungen in verschiedenen Tempi aus dem Jazz/Pop-Bereich und angrenzenden Genres. Dabei sollte mindestens ein Stück Improvisation/Scat enthalten. Mindestens zwei Werke sind auswendig vorzutragen. - Vom-Blatt-Singen eines Vokalparts. b) wenn nicht Hauptfach: ca.10 Minuten - Vorsingen eines begleiteten Songs und eines unbegleiteten Liedes aus verschiedenen Stilrichtungen in verschiedenen Tempi aus dem Jazz/Pop-Bereich und angrenzenden Genres. Dabei sollte mindestens ein Stück Improvisation/Scat enthalten. Mindestens ein Werk ist auswendig vorzutragen. - Vom-Blatt-Singen eines Vokalparts. 4.) Musiktheorie 10 Minuten Kenntnisse von Jazz- und Popharmonik und Harmoniesymbolik 5.) Gehörbildung 10 Minuten Erfassen von Harmonien; Nachspielen eines Themas und einer harmonischen Folge 6.) Kolloquium E. Inhalte der Aufnahmeprüfung für die Zulassung als Jungstudierende(r) a) bei Orgel-Schwerpunkt: 1. Orgelfächer ca. 15 Min. Vorspiel eines nach vorheriger Absprache zusammenzustellenden Orgelprogramms. Seite 5 von 15

2. Kantorale Fächer ca. 10 Min. - Kurzes Vom-Blatt-Singen - Unterrichtssituation im Fach Dirigieren (ca. 10 Min.). b) bei Chorleitungs-Schwerpunkt: 1. Chorleitung ca. 15 Min. - Kurzes Vom-Blatt-Singen. - Dirigieren zweier Werke (mit Klavier): a) Bach-Choral (selbstgewählt) b) Ausschnitt aus einem leichten polyphonen Chorwerk (wird 4 Wochen vorher von der HKM mitgeteilt) 2. Tastenfächer ca. 10 Min. Vorspiel eines oder mehrerer Werke an einem Tasteninstrument Es muss einer der beiden Schwerpunkte gewählt werden. Die Prüfungskommission muss mit mind. 3 Dozenten besetzt sein, davon mind. je 1 Orgel- und 1 Chorleitungsdozent. Seite 6 von 15