Das erste vollständige Proteom

Ähnliche Dokumente
Proteomic Pathology Quantitative Massenspektrometrie

Diagnostik der angeborenen Hämoglobinopathien

Nutriomic - komplexe Analyse der Interaktion zwischen Ernährungsumwelt und biologischer Individualität

Transcriptomics: Analysis of Microarrays

VL Algorithmische BioInformatik (19710) WS2013/2014 Woche 16 - Mittwoch. Annkatrin Bressin Freie Universität Berlin

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)

Mitteilungsblatt Nr. 244

Global Analysis of the Yeast Protein Kinase - Substrate Network by Quantitative Phosphoproteomics Technology

DAS METABOLOM: ERNÄHRUNGSSTATUS, METABOLISMUS, METABOLITEN

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Quantifizierung von Hydroxyprolin mittels ESI-MS

Partielle Sequenzinformation

Novel Computational Techniques for Quantitative Mass Spectrometry Based Proteomics

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Abschlußbericht zum Karl-Steinbuch-Stipendium: Software zur robusten, quantitativen Vorverarbeitung experimenteller Proteomikdaten

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

Identifizierung von Algen mit der MALDI- TOF-Massenspektrometrie

Aufbau und Funktion des Genoms: Von der Genstruktur zur Funktion

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik

Anwendungsfach Biologische Systeme im Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Momentaufnahmen aus dem Leben einer Zelle

Genexpressionsregulation

Sind MADS-Box-Gene ein Schlüssel zum Verständnis der Entwicklung und Evolution der Gametophyten-Generation von Landpflanzen?

Algorithms and Hardness Results for DNA Physical Mapping, Protein Identification, and Related Combinatorial Problems

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Sinn Geruchssinn. Sinnesorgan Adäquater Reiz. Nenne alle Sinne und Sinnesorgane des Menschen und die entsprechenden Reizqualitäten!

2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Die Universität stellt sich vor

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Proteomik Proteom...

1. PCR Polymerase-Kettenreaktion

RNAI SCREENING FOR GENES REQUIRED FOR VIRUS INFECTION AND ENDOCYTOSIS

CHEMIEINGENIEURTECHNIK AN DER ETH LAUSANNE

Was ist ein genetischer Fingerabdruck?

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern

Teil I. Rekombinante Überexpression von Proteinen

Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio

Die -omics. Metabolomics. Institut für angewandte Biowissenschaften. Methoden HPLC / GC GC/MS LC/MS

Aminosäuren - Proteine

Das ist Biotechnologie

Bioinformatik I (Einführung)

Produktgruppen in der Biotechnologie

MHG - Modular Humidity Generator

Beschreibung. Process Description: Sartorius Bestellnummer / Order No.:

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

ACHEMA 2012 Trendbericht: Erweiterung der Produktpalette in Therapie und Diagnostik

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Biochemie. Arbeitsgruppen. AG Frederik Börnke. AG Jörg Hofmann. AG Christian Koch. AG Uwe Sonnewald. AG Sophia Sonnewald.

Biowissenschaftlich recherchieren

Personalisierte Medizin basierend auf mehr als nur Gentests: Transkriptomik. Proteomik. Metabolomik. Dr. Christina Ludwig

St. Gallen Hämostaseologisch relevante Proteine da war doch was? HICC Haemostasis In Critical Care

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Fachlehrplan Biologie Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Wolfgang F. Graier, Ph.D. Friday, October 8 th, 1999 last revision: August 20 th Tabel of Contents 1. Introductory notes and guidelines

Bioinformatik Statistik und Analyse mit R

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Master Biotechnologie Sommersemester 2015

Den Ursachen der Alzheimer-Erkrankung auf der Spur: Neue Einsichten in zellbiologische Prozesse

Real-time RT-PCR: Neue Ansätze zur exakten mrna Quantifizierung Pfaffl, M.W.: BIOspektrum, Sonderausgabe PCR, 10 (2004) S

Implikationen der omics Revolution für die moderne Onkologie- Microarray-unterstützte Diagnose und pharmako-genomic basierende Therapiestrategien

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick

VORANGEGANGENE MODELLE

Rekonstruktion biologischer Netzwerke (mit probabilistischen Methoden) Einführung

MOL.504 Analyse von DNA- und Proteinsequenzen. Datenbanken & Informationssysteme

Einführung in die Bioinformatik

05_10_Genes_info.jpg

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Einladung zum Company Day

Steuerung der Proteinproduktion durch kleine RNA-Moleküle

4 Vorträge und Posterpräsentationen

Transparenz 2.0. Passive Nachverfolgung und Filterung von WebApps auf dem Prüfstand

Qualitative und quantitative Analyse der Phosphorylierung von Proteinen der circadianen Uhr

Software Echtzeitverhalten in den Griff Bekommen

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

Synthese von eukaryotischen RNA-Modifikationen

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Grundideen der Gentechnik

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

8. Frühjahrsakademie der Gesellschaft für Genetik

Semantik in Suchmaschinen Beispiele. Karin Haenelt

High Content Analyse - Anwendungen in der Pharmazeutischen Biologie

Die Paten)erbarkeit von Gensequenzen - von Biomarkern. Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Jürgen Ensthaler, TU Berlin

Von Wissenschaftlern für Wissbegierige in der Chemie, der Biotechnologie und Pharmaforschung

Analyse von Lupinenalkaloiden

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

GENETIK und VERERBUNG

Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende

Milenia Hybridetect. Detection of DNA and Protein

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Inhalt. 12 I In welchen. 14 I Haardynamik. 20 I Dienstleister: 28 I Heraus - NEWS FOKUS MARKETING PRODUKTION SERVICE

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

Der neue cobas T BRAF V600 Mutation Test (CE-IVD) Was wäre, wenn Sie ihr die richtige Antwort früher geben könnten?

Transkript:

Das erste vollständige Proteom Mann, Matthias Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried Abteilung Proteomics und Signaltransduktion (Mann) Korrespondierender Autor E-Mail: mmann@biochem.mpg.de Zusammenfassung Die Gene eines Organismus sind lediglich die Blaupausen für die eigentlichen Funktionsträger der Zelle, die Eiweiße (Proteine). Leider konnte man Proteine bisher nicht in der gleichen Genauigkeit und in der gleichen Tiefe messen wie die DNA. Am Max-Planck-Institut für Biochemie ist es nun zum ersten Mal gelungen, die Gesamtheit der Proteine eines Organismus sein Proteom zu messen. Mögliche Anwendungen reichen von fast allen Gebieten der biologischen Grundlagenforschung bis hin zur Krebsdiagnose. Abstract The genes of an organism are only the blueprint for the real functional entities of the cell the proteins. So far it was unfortunately not possible to analyse proteins with the same accuracy and depth as the genetic material, the DNA. Scientists at the Max-Planck Institute of Biochemistry have now measured the totality of all proteins of an organism its proteome for the fi rst time. Possible applications of this technology include almost all areas of basic biology and may include cancer diagnosis in the future. Die Verarbeitung der Erbinformation In jeder Zelle wird Erbinformation, die in der DNA kodiert und gespeichert ist, in Eiweißmoleküle übersetzt. Die daraus entstehenden Proteine unterscheiden sich voneinander durch die Reihenfolge von 20 verschiedenen Aminosäurebausteinen. Proteine gehören zu den aktiven Molekülen der Zelle, während die DNA lediglich als Informationsspeicher dient. Proteine sind zum Beispiel dafür zuständig, der Zelle Struktur zu geben, Nahrung enzymatisch zu spalten und den Informationsfluss der Zelle zu steuern. Während umfassende DNA-Analysen in der Biologie mittlerweile Routine sind und die komplette Erbanlage vieler Arten und Lebewesen bekannt ist, steckt die ebenso wichtige Gesamtanalyse der Proteine eines Organismus vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Massenspektrometrie als grundlegende Technik der Proteomik Die Massenspektrometrie ermöglicht es, ein Signal von allen Stoffen zu erhalten, die vorher in das Vakuum des Massenspektrometers überführt und ionisiert wurden. Im Jahre 1988 gelang es John Fenn, Proteine mithilfe des von ihm entwickelten Elektrosprays zu verdampfen und zu ionisieren [1], wofür er 2002 den Nobelpreis in Chemie erhielt. Damit schuf er eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Proteomik. Abbildung 1 stellt den Arbeitsgang der modernen Proteomik dar.

Tätigkeitsbericht 2009/2010 Mann, Matthias Daserste vollständige Proteom Wir arbeiten intensiv daran, die auf Massenspektrometrie basierte Proteomik leistungsstärker zu machen. So werden beispielsweise Proteine in der Regel mithilfe von Verdauungsenzymen in kurze Proteinbruchstücke verwandelt, die sich dann nachfolgend wesentlich einfacher massenspektrometrisch analysieren lassen. Im vergangenen Jahr entwickelten wurde eine Methode entwickelt, die die Effizienz, mit der Proteine aus Zellen extrahiert und verdaut werden können, stark verbessern konnte ( Filter-aided sample preparation, FASP [2]). Die Massenspektrometer in unserer Abteilung sind sogenannte Orbitraps. Hier umkreisen die Ionen eine Spindel im Hochvakuum, und die gemessene Frequenz ergibt hochaufgelöste und sehr genaue Massenspektren. Im Rahmen von Netzwerken, die von der Europäischen Union gefördert werden, trägt unsere Gruppe zusätzlich zur Weiterentwicklung der Massenspektrometrie bei. Abb. 1: Analysevorgang der modernen Massenspektrometrie bei der Proteom Analyse. Die Gesamtheit der Proteine wird aus Zellen oder Gewebe, zum Beispiel aus Blut, extrahiert. Das Proteom wird nachfolgend mit der FASP-Methode zu Peptiden verdaut. Die Peptide werden mit Flüssigkeitschromatographie aufgetrennt, mit Elektrospray ionisiert und dann mit hochaufl ösender Massenspektrometrie gemessen. Am Ende werden die Ergebnisse mit Datenbanken verglichen, woraus man bereits Erkenntnisse über die Funktion des jeweiligen Proteins erhalten kann. Vergleich biologischer Zustände mit quantitativer Massenspektrometrie Die Identifikation von Proteinen allein ist nicht sehr aussagekräftig erst der quantitative Vergleich erlaubt es, biologisches oder medizinisches Wissen zu gewinnen. Unsere Gruppe hat die bisher genaueste Methode der quantitativen Massenspektrometrie entwickelt, das Stable Isotope Labeling by Amino Acids in Cell Culture (SILAC) [3]. Im SILAC-Verfahren wird eine Aminosäure durch eine isotopmarkierte, schwere Variante ersetzt zum Beispiel das normale Lysin durch 13 C 6 -Lysin. Vermischt man nun Extrakte von Zellen, deren Proteine die herkömmliche Aminosäure enthalten, mit Extrakten von solchen Zellen, deren Proteine die schwere Aminosäure enthalten, kann man die Signale ihrer Peptide im Massenspektrum eindeutig zuordnen. Dadurch können mehrere biologische Zustände in einer einzigen Messung mit größtmöglicher Genauigkeit miteinander verglichen werden. Die SILAC-Methode wird ständig weiterentwickelt und inzwischen weltweit in vielen Labors angewendet ( Abb. 2 ). www.mpg.de 2009/2010 Max-Planck-Gesellschaft

Abb. 2: Die SILAC-Methode. Zellen wachsen in Petrischalen entweder mit herkömmlichen oder mit schweren, isotopenmarkierten Aminosäuren. Die Peptide, die aus der Zellkultur A kommen, können somit leicht von denen aus B unterschieden werden. Die relativen Signalhöhen quantifi zieren das Protein im Zustand A gegen-über Zustand B. Das erste Gesamtproteom Die Analyse von vielen Proteinen gleichzeitig ist wesentlich schwieriger als die Analyse von DNA oder RNA. Deshalb galt es auch bis vor kurzem als unmöglich, alle Proteine einer Zelle zu messen. Mithilfe der Technologien unserer Abteilung insbesondere der von Dr. Jürgen Cox entwickelten mathematischen Verfahren, die in die MaxQuant Software einfließen [4], ist es zum ersten Mal gelungen, die Gesamtheit der Proteine eines Lebewesens zu analysieren. Wir verglichen Hefezellen mit einfachem und doppeltem Chromosomensatz (hapliod und diploid) und quantifizierten mehr als 4.000 Proteine [5]. Das US Wissenschaftsjournal Science beschrieb dieses erste Gesamtproteom 12 Jahre nach der DNA-Sequenzierung des ersten Genoms als einen der zehn wissenschaftlichen Durchbrüche des Jahres ( Abb. 3 ).

Tätigkeitsbericht 2009/2010 Mann, Matthias Daserste vollständige Proteom Abb. 3: Das quantifi zierte Proteom der Hefe. Über 4.000 Proteine sind mit ihrem absoluten Signal ( summed peptide intensity, y-achse) und dem Verhältnis ihres Vorkommens zwischen haploider und diploider Hefe (x-achse) dargestellt. Bestimmung von Proteinmodifikationen Zusätzliche Modifikationen von Proteinen können deren Funktion stark beeinflussen. Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete der Proteomik ist die Charakterisierung dieser Modifikationen. Wir haben die SILAC-Methode benutzt, um beispielsweise mehr als 6.000 Proteinphosphorylierungen zu quantifizieren, nachdem die Zellen einem Wachstumsfaktor ausgesetzt worden waren [6]. Kürzlich bestimmten wir auch mehr als 20.000 Phosphorylierungsstellen in Krebszellen während des Zellzyklus. Damit konnten wir neue Einblicke in dieses komplexe Regulationssystem gewinnen, das die Teilung der Zelle kontrolliert [7]. Der Zellzyklus spielt unter anderem eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Krebs. Mögliche Anwendungen in der Diagnostik Ein Teil der Abteilung beschäftigt sich auch mit klinischer Proteomik. Hier geht es darum, aus dem Expressionsmuster der Proteine oder aus ihren Modifikationen Vorhersagen über das Entstehen oder den Ablauf von Krankheiten zu gewinnen. Da ein Einsatz der SILAC-Strategie für menschliche Gewebeproben nicht zugänglich ist, wird eine Variante benutzt, in der mehrere markierte Zelllinien zusammengemischt werden und die deshalb Super-SILAC genannt wird. Mit der Super-SILAC- Methode kann effizient das Proteinmuster von Krebsgeweben oder normalen Geweben quantifiziert www.mpg.de 2009/2010 Max-Planck-Gesellschaft

werden, und wir hoffen, dass diese Methode in der Zukunft Anwendung finden wird für die Diagnostik vieler Krankheiten. Ausblick In den nächsten Jahren wird weiter an der Verbesserung der proteomischen Methoden geforscht. In vielen Bereichen, wie Empfindlichkeit, Durchsatz und Genauigkeit, sind noch mindestens Verbesserungen um das Zehnfache möglich. Ein besonderer Fokus wird zudem auf der Untersuchung anderer Proteinmodifikationen, wie der Acetylierung und Glycosilierung, liegen [8]. Wir erwarten, dass die Technologie zukünftig wesentlich breiter eingesetzt wird und sich zu einem wichtigen Eckpfeiler der modernen Biologie, möglicherweise auch der Medizin, entwickelt. Literaturhinweise [1] J. B. Fenn, M. Mann, C. K. Meng, S. F. Wong, C. M. Whitehouse: Electrospray ionization for mass spectrometry of large biomolecules. Science 246, 64 71 (1989). [2] J. R. Wisniewski, A. Zougman, N. Nagaraj, M. Mann: Universal sample preparation method for proteome analysis. Nature Methods 6, 359 362 (2009). [3] S. E. Ong, B. Blagoev, I. Kratchmarova, D. B. Kristensen, H. Steen, A. Pandey, M. Mann: Stable isotope labeling by amino acids in cell culture, SILAC, as a simple and accurate approach to expression proteomics. Molecular & Cellular Proteomics 1, 376 386 (2002). [4] J. Cox, M. Mann: MaxQuant enables high peptide identification rates, individualized p.p.b.-range mass accuracies and proteome-wide protein quantification. Nature Biotechnology 26, 1367 1372 (2008). [5] L. M. de Godoy, J. V. Olsen, J. Cox, M. L. Nielsen, N. C. Hubner, F. Frohlich, T. C. Walther, M. Mann: Comprehensive mass-spectrometry-based proteome quantification of haploid versus diploid yeast. Nature 455, 1251 1254 (2008). [6] V. Olsen, B. Blagoev, F. Gnad, B. Macek, C. Kumar, P. Mortensen, M. Mann: Global, in vivo, and site-specific phosphorylation dynamics in signaling networks. Cell 127, 635 648 (2006). [7] J. V. Olsen, M. Vermeulen, A. Santamaria, C. Kumar, M. L. Miller, L. J. Jensen, F. Gnad, J. Cox, T. S. Jensen, E. A. Nigg, S. Brunak, M. Mann: Quantitative phosphoproteomics reveals widespread full phosphorylation site occupancy during mitosis. Science Signaling 3, ra3 (2010). [8] C. Choudhary, C. Kumar, F. Gnad, M. L. Nielsen, M. Rehman, T. C. Walther, J. V. Olsen, M. Mann: Lysine acetylation targets protein complexes and co-regulates major cellular functions. Science 325, 834 840 (2009).