Montag, 20. Januar 2014 NCC Ost NürnbergMesse. 4. Nürnberger Unternehmer-Kongress. 12. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft 2014



Ähnliche Dokumente
EINLADUNG NCC

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Mit Werten Individualität gestalten.

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Die Strategie, mit der Sie goldrichtig liegen.

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

Wir vermitteln sicherheit

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Fact Sheet und Positionsprofil

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Mittelstandsbeteiligungen

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

Wir machen Marken erlebbar. [Denn wir schaffen Räume für Ihre Ideen.]

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen!

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Zielgruppe Studenten?

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Keine Scheidung ist einfach.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT.

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Joachim Merkel. Versicherungsvergleich. Finanzierungen. Investmentfonds.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen.

GRUPPEN DYNAMIK FÜR IHREN ERFOLG

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

UNSER WISSEN FÜR IHR VERTRAUEN. Partnerschaft als Basis für Ihren Erfolg.

where IT drives business

KARLSRUHER KOMPETENZZENTRUM FÜR FINANZIERUNG UND BERATUNG

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Authentisch. Unsere Kommunikationsleitlinien. Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd.

Lösungen mit Strategie

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Checkliste 10 Tipps für eine erfolgreiche Kundenbindung

Wer wir sind. Wofür wir stehen.

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Beratung, Projektmanagement und Coaching

.. für Ihre Business-Lösung

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

Informationen zur KMU Vertiefung

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Soziale Netze (Web 2.0)

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Meine Privatbank. Meine Privatbank.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

WEBDESIGN MIT WORDPRESS DRUCKSACHEN SOCIAL MEDIA STACHOWITZ. Werbung.Medien.Web

Nominari. Firmenportrait

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Das Warenwirtschaftswunder

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

KOMPETENZ EXZELLENZ FUR INVESTOREN UNTERNEHMEN BANKEN UND PRIVATANLEGER PORTFOLIO OBJEKT PROJEKTE

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Mixed Leadership for More success.

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Vorsorgemanagement. Nichts kann einen Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt." Adolf von Harnack

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Transkript:

PrograMM 4. Nürnberger Unternehmer-Kongress 12. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft 2014 Veranstalter: SMIC! Events & Marketing GmbH Längenstr. 14 90491 Nürnberg Telefon. +49 911 4758 5000 Telefax. +49 911 4758 5090 Email. smic@smic-marketing.de Web. www.smic-marketing.de Montag, 20. Januar 2014 NCC Ost NürnbergMesse Bildergalerie: Bilder der Veranstaltung in Kürze unter www.unternehmer-kongress.de www.unternehmer-kongress.de

Veranstalter Veranstalter Sabine Michel SMIC! Events & Marketing GmbH MaSSgeschneidert statt masslos. Sympathie statt Selbstzufriedenheit. Kreativ statt konventionell. Marketing. Events. Veranstaltungen. Web-Programmierung. Social Media. Dialogmarketing. Imagekampagne. Grafik. Roadshows. Promotionen. Print. Erlebniswelten. Tagungen. Verkaufsförderung. Newsletter. Corporate Design. Web-Design. Klassische Werbung. Messen. Presse. Öffentlichkeitsarbeit. Dekorationen. Werbeartikel. leistungen, die sich für sie lohnen! Liebe Freunde, Gäste, Partner und Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, Sie stehen heute, am 20. Januar 2014 im Mittelpunkt, wenn es heißt: Herzlich willkommen zum Nürnberger Unternehmer-Kongress und Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft. Unternehmer aus der Metropolregion Nürnberg, Bayern und Deutschland treffen auf Experten und Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zum fruchtbaren Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen rund um mittelständische Unternehmen und nachhaltiges Networking auf höchstem Niveau. Gemeinsam wollen wir 2014 die europäische Metropolregion Nürnberg noch stärker in den Fokus rücken. Dazu gilt es, den Netzwerkgedanken im Wirtschaftsraum noch effizienter und fundierter zu etablieren. Sind doch Netzwerke stets mehr als die Summe ihrer Teile: Sie schaffen heute und in Zukunft konkrete Mehrwerte, von denen Region und Unternehmen nachhaltig profitieren. Mein besonderer Dank gilt allen unseren engagierten Sponsoren. Erst ihre finanzielle Unterstützung macht es möglich, diesen Unternehmertag zu einem Erfolg für die Metropolregion werden zu lassen - ganz nach dem Motto Gemeinsam sind wir stark. Ich freue mich, Sie alle zu diesem traditionellen Termin zu Jahresbeginn begrüßen zu dürfen. Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches 2014 und herzlichen Grüßen, Ihre Sabine Michel SMIC! Events & Marketing GmbH SMIC! Events & Marketing GmbH Längenstraße 14 90491 Nürnberg Telefon 0911 / 475850-00 Telefax 0911 / 475850-90 smic@smic-marketing.de www.smic-marketing.de

Schirmherr KONgress schirmherr NeUJahrseMPfang Dr. Michael Fraas Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Geschäftsführer Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Europäischen MRN Dr. Markus Söder MdL Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Sehr geehrte Damen und Herren, zum 4. Nürnberger Unternehmer-Kongress heiße ich Sie herzlich willkommen. Unser Wirtschaftsstandort Metropolregion ist geprägt von einer unternehmerischen Vielfalt, die von kleinen und mittleren Unternehmen, darunter zahlreiche hidden champions, bis zu internationalen Großunternehmen reicht. Eine prägende Funktion hat der Mittelstand, der nach dem Urteil eines amerikanischen Journalisten die Geheimwaffe Deutschlands ist. The German Mittelstand oder le Mittelstand genießt internationale Vorbildfunktion. Er selbst ist äußerst vielfältig Start ups, Handwerksbetriebe und große Familienunternehmen gehören dazu. Mittelständische, familiengeführte Unternehmen zeichnen sich durch Flexibilität, Kreativität und Innovationsfähigkeit aus. Sie schaffen auch in schwierigen Zeiten Arbeits- und Ausbildungsplätze. Sie sind zudem eng mit ihrem lokalen Wirtschaftsstandort verbunden. Sie leben unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft und dies oft schon lange bevor hierfür der Begriff Corporate Social Responsibility geschaffen wurde. Im Jahr 2014 stehen Themen wie Fachkräftesicherung, Ausbau der Hochschul- und Forschungslandschaft, sowie die Mobilisierung von Gewerbeflächen auf der Agenda, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Stadt und Metropolregion Nürnberg weiter zu stärken. Ein gutes und partnerschaftliches Verhältnis zwischen Politik und Unternehmen ist mir deshalb wichtig. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen, die das neue Jahr bringt. Lieber Veranstalter und Teilnehmer, sehr geehrte Damen und Herren, Sie kennen das Erfolgsrezept des bayerischen Mittelstands: Loyalität gegenüber den Kunden und hohes Verantwortungsgefühl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Verlässlichkeit in der Unternehmensleitung und mutige, auf langfristigen Erfolg angelegte Unternehmensstrategien, oft auch eine große Bodenständigkeit und ein hohes Augenmaß. Mit dieser Strategie hat der bayerische Mittelstand die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise der letzten Jahre außergewöhnlich erfolgreich bewältigt. Entscheidend ist aber auch, dass die Rahmenbedingungen stimmen. Mit der richtigen Standortpolitik haben wir die Basis für Stabilität und Wachstum bereitet. Auch in der neuen Legislaturperiode wird uns das Wohl der bayerischen Unternehmen ein zentrales Anliegen sein. Besonders am Herzen liegt mir dabei die digitale Zukunft Bayerns. Die Aufgaben des neuen Finanz- und Heimatministeriums bieten die Chance, den Freistaat Bayern in diesen entscheidenden Fragen weiter voranzubringen. Diese werden wir auch nutzen. Wichtig für die Weiterentwicklung unserer Wirtschaft ist aber auch, als Unternehmer neue Impulse aufzunehmen und über den Tellerrand hinauszublicken. Deshalb begrüße ich die Initiative zum Unternehmer- Kongress hier in Nürnberg sehr und heiße alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen. Dem Organisationsteam für 2014 viel Erfolg und bestes Gelingen! Den Teilnehmern und Gästen wünsche ich gute Gespräche und gewinnbringende Veranstaltungen. Ich wünsche Ihnen einen interessanten Kongresstag, gute Gespräche auf dem Neujahrsempfang und ein für Ihr Unternehmen wie für Sie persönlich erfolgreiches Jahr 2014! Dr. Markus Söder, MdL Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Dr. Michael Fraas Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Geschäftsführer des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Europäischen Metropolregion Nürnberg

PremiUMPartner PremiUMPartner www.rbs-partner.de Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Corporate Finance & Consulting Wir begleiten Sie langfristig zum Erfolg. Die Teilhaberbank Sie als Unternehmer wissen, worauf es ankommt - und was es bedeutet unternehmerisch zu denken und zuhandeln. Ihre VR Bank Nürnberg, selbst ein eigenständiges, mittelständisches Unternehmen, steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. EINE STARKE PARTNERSCHAFT Mit einer Tradition von fast 100 Jahren gehört RBS Roever- BroennerSusat zu den führenden unabhängigen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Deutschlands. An zehn Standorten in Deutschland sind wir mit über 50 Partnern und rund 700 Mitarbeitern für unsere Mandanten tätig. Neben dieser starken regionalen Präsenz bieten wir über unser internationales Netzwerk Moore Stephens weltweite Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen an. Unsere langfristigen Mandantenbeziehungen gründen vor allem auf der verlässlichen Arbeit und dem hohen Niveau unserer Beratungsleistungen. Für unsere überwiegend mittelständischen Mandanten sind wir seit einem Jahr auch mit einem Team aus erfahrenen Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern am Standort Nürnberg präsent. Vorstandsteam: Günther Pfeufer, Brigitte Baur, Dirk Helmbrecht Die VR Bank Nürnberg steht für hohe Beratungsqualität und persönliche Nähe. Als regionale Bank begleiten wir Sie langfristig zu Ihrem Erfolg. Wirtschaftliches Handeln braucht Verantwortungsbewusstsein Gestalten Sie mit uns die Zukunft in der Region. Ihre Ansprechpartner am Standort Nürnberg Jürgen Engel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater T +49 911 60 07-2642 E j.engel@rbs-partner.de Berlin Hamburg Frankfurt am Main Köln Leipzig München Nürnberg Dresden Potsdam Greifswald Tilmann Orth Steuerberater T +49 911 60 07-2610 E t.orth@rbs-partner.de Ihr Ansprechpartner: Dr. Klaus Eber Leiter Firmenkundenberatung Tel. (0911) 23 70-1140 klaus.eber@vr-bank-nuernberg.de VR Bank Nürnberg www.vr-bank-nuernberg.de

Notizen PrograMM 4. Nürnberger Unternehmer-Kongress 12:00 Uhr Einlass, Registrierung und Mittagsbuffet 13:00 Uhr Begrüßung durch Herbert Winter Stellv. Landesvorsitzender Bayern DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU Sabine Michel Veranstalterin SMIC! Events & Marketing GmbH Eröffnungsrede vom Schirmherrn Dr. Michael Fraas Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg und Geschäftsführer Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Europäischen Metropolregion Nürnberg 13:30 Uhr Von der Insolvenz zurück zur Nr. 1 im Multi-Channel Handel Dr. Bernd Warnick Dr. Christian Bühler Geschäftsführer Küchen Quelle GmbH 14:00 Uhr Unternehmergespräche im Ausstellungsforum 14:30 Uhr Gesprächskreise 1. Stiftungen als Instrument der Zukunftssicherung 2. People Skills für den Unternehmenserfolg 3. Gesundheit 4.0 4. Vermögenssicherung durch alternative Investments 5. Mit Service Menschen begeistern Diese Themenbereiche finden zeitgleich statt. 16:15 Uhr Unternehmergespräche im Ausstellungsforum 16:45 Uhr Resümee der Gesprächskreise Michael Oelmann Medienpartner Herausgeber Wirtschaftsblatt 17:00 Uhr Erfolgs-Faktor Mensch lust auf Leistung mobilisieren Sie versteckte Energiereserven Thomas Eberl Dipl.-Sportwissenschaftler, Gesundheitscoach, Buchautor 18:00 Uhr Ende Unternehmer-Kongress Kleines Fingerfood

Kurzvita Impulsvortrag Dr. Christian Bühler Dr. Bernd Warnick Geschäftsführer Küchen Quelle GmbH Dr. Bernd Warnick Geboren 1962 in Schwabach 1981-1990 Studium Betriebswirtschaft, Dipl.-Kfm. Promotion zum Dr. rer. pol., Friedrich-Alexander-Uni., Erlangen-Nürnberg 1986-1990 Wissenschaftlicher Assistent anschließend 1990-1992 Akademischer Rat, Universität Erlangen-Nürnberg 1993-2009 Diverse leitende Funktionen Quelle GmbH seit 2009 Dr. Christian Bühler Geboren 1965 in Zirndorf Geschäftsführer Küchen Quelle GmbH 1984-1986 Lehre Industrie-Kfm., Siemens AG Erlangen 1986-1993 Studium Betriebswirtschaft, Dipl.-Kfm. Promotion zum Dr. rer. pol., Friedrich-Alexander-Uni., Erlangen-Nürnberg 1993-1996 The Boston Consulting Group, Düsseldorf Unternehmensberater 1997-1998 Kaiser & Haisermann GmbH & Co. KG, Ulm Mitglied der Geschäftsleitung 1999-2000 Deutsche Gesellschaft für Mittelstandsberatung, München, Mitglied der Geschäftsleitung 2001-2004 ECKA Granulate GmbH & Co. KG, Fürth Geschäftsführer seit 2005 MittelstandsInvest Dr. Bühler GmbH, Zirndorf Geschäftsführender Gesellschafter Von der Insolvenz zurück zur Nr. 1 im Multi-Channel Handel Obwohl die Küchen Quelle GmbH erst vor gut vier Jahren gegründet worden ist, wurde die Geschäftsidee der Küchen Quelle bereits vor 35 Jahren aus der Taufe gehoben. Bereits im Jahr 1978 wurde im Hauptkatalog des Versandhauses Quelle der Service angeboten, dass zum Zweck der Planung einer modernen Einbauküche spezialisierte Kücheneinrichtungsberater zu den Versandkunden nach Hause kommen würden natürlich gratis! Die Insolvenz von Arcandor und Quelle hätte nun Ende 2009 auch diesen über Jahre wachsenden und erfolgreichen Geschäftszweig der Vermarktung kompletter Einbauküchen zum Tode verurteilt, wenn nicht vier Unternehmer aus Franken das Risiko eingegangen wären, den kompletten Betriebsteil auszugründen und gemeinsam mit 150 Mitarbeitern weiterzuführen. Obwohl die kompletten Werbeplattformen des Versenders Quelle weggebrochen waren, glaubten die Gründer der neuen Küchen Quelle GmbH daran, dass die Idee der Küchenplanung in der Wohnung der Kunden auch ohne Quelle ein erfolgreiches Geschäftsmodell werden könnte. Und sie wussten auch, dass die Rettung zu 100% aus Eigenkapital und ohne Banken finanziert werden musste. Vier Jahre nach dem mutigen Schritt hat sich die Marke Küchen Quelle fest etabliert im Kreis der deutschen Küchenspezialisten! Mit dem Slogan Besser zuhause gekauft wird die einzigartige Unique Selling Proposition (USP) untermauert. Die Rolle der Quelle- Kataloge nehmen jetzt Internet und TV ein. Gemeinsam mit fünf stationären Outlets kann ein in dieser Form einzigartiger Multi-Channel Service angeboten werden, den die Küchen Quelle Kunden gerne weiterempfehlen. Der Küchen Quelle Megastore in Nürnberg-Langwasser ist Anfang 2013 in neue Räumlichkeiten umgezogen und stellt auf 2.000 Quadratmetern wohl einen der modernsten Flagshipstores in Deutschland dar. seit 2006 seit 2009 WSV-Messebau GmbH, Wilhermsdorf Geschäftsführer Küchen Quelle GmbH, Nürnberg Küchen Quelle Beteiligungs GmbH Geschäftsführer Weitere Informationen: www.kuechen-quelle.de

Kurzvita Impulsvortrag Thomas Eberl Dipl.-Sportwissenschaftler, Gesundheitscoach, Buchautor Erfolgs-Faktor Mensch Lust auf Leistung mobilisieren Sie versteckte Energiereserven Vita: Geboren 1973 in Vilsbiburg Thomas Eberl lebt vor, wovon er spricht. Seine Energie, sein Humor und sein Charisma haben bis heute zehntausende Menschen begeistert, motiviert und dauerhaft inspiriert. Er überzeugt als brillanter Referent und Experte auf dem Gebiet der Gesundheitsoptimierung. Er verbindet körperliche und geistige Fitness in einem ganzheitlichen Programm. Er liefert wertvolle Anregungen und vermittelt praktische Übungen, die durch ihre einfache Umsetzung im Alltag nachhaltig wirken. Er zeigt uns, wie wir unsere Energiereserven immer wieder neu auftanken können. Seine fachübergreifende Kompetenz basiert auf 20 Jahren Erfahrung und stets aktuellem und innovativem Wissen. Dabei hat Thomas Eberl immer wieder festgestellt, dass es die kleinen Impulse sind, die in ihrer Summe eine große Wirkung entfalten. Der diplomierte Sportwissenschaftler (TU München) ist als Buchautor, Gastdozent, Fitnesscoach und Berater erfolgreich. Viele Sportler und Unternehmenslenker setzen auf ihn als persönlichen Coach. Als Redner zeichnet er sich durch Bühnenpräsenz und Dynamik aus. Er vereint alltagstaugliche Wissensvermittlung mit psychologischem Feingefühl und macht seine interaktiven Vorträge, Events und Seminare zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag! Thomas Eberl zeigt Ihnen, wie einfach Sie effektive Bewegungs- und Entspannungseinheiten in den Alltag integrieren können. Seine Methode in Sachen Energiemanagement führt Sie zielsicher zu mehr körperlichem Wohlbefinden. Verbessern Sie Ihre Lebensqualität! Nicht Zeit, sondern Energie ist unsere wertvollste Ressource. Um Zeit effektiv und sinnvoll zu nutzen, brauchen wir ausreichend Energie für das, was wir tun. Je besser wir Aktivität, Bewegung und Entspannung richtig kombinieren, desto weniger sind wir Stress ausgeliefert und desto leistungsfähiger sind unser Körper und Gehirn. Mit diesem Vortrag gehören Burn-Out- Symptome, Rücken- und Gelenkschmerzen, Übergewicht und Bluthochdruck der Vergangenheit an. Entdecken Sie Ihr Potential und nutzen Sie versteckte Energiereserven. Profitieren Sie von einem ganzheitlichen Programm, das Ihren Körper mit wenig Zeit und Anstrengung in Topform bringt. Körperlich fit - mental gut drauf. Investieren Sie jetzt in Ihre Gesundheit denn Ihre Leistungskraft ist der wesentliche Baustein für Ihren beruflichen Erfolg und ein erfülltes Privatleben! Lassen Sie sich begeistern - und leben Sie los! Weitere Informationen: www.thomas-eberl.com

Gesprächskreis 1 ZukunftssicherUNg - stiftung Christoph Beuter, LL.M. Leiter Stiftungs- und Immobilienmanagement DZ PRIVATBANK S.A. Dr. Thomas Hörlbacher Geschäftsführer Dr. Lorenz Tucher sche Stiftung von 1503 Kurzvita: Geboren 1976 in Tübingen 1997-2005 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Lausanne Rechtsreferendariat am OLG Stuttgart Masterstudiengang Private Wealth Management an der Universität Münster 2005-2011 Senior-Spezialist für Stiftungen u. Vermögensnachfolge, Baden-Württembergischen Bank AG seit 2012 Leiter Stiftungs- und Immobilienmanagement DZ PRIVATBANK S.A. Dozent für Stiftungsrecht und Vermögensmanagement für Stiftungen Kurzvita: Geboren 1963 in Nürnberg 1984-1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen seit 1990 Gründung des Weiterbildungsunternehmens JURISPRUDENTIA Intensivtraining GbR 1993-1997 Rechtsanwaltschaft in der Kanzlei Bub, Bissel, Weiss und Partner, Erlangen 1997-2002 Bavaria Objekt- und Baubetreuung GmbH, Nürnberg-Berlin 2002-2004 Geschäftsführer remic GmbH Real Estate Management Consulting, Nürnberg-München seit 2004 Geschäftsführer Dr. Lorenz Tucher sche Stiftung v. 1503, Nürnberg Stiftungen als Instrument der Zukunftssicherung Die Geschichte des Stiftens reicht Jahrhunderte zurück. Allein in Deutschland sind rund 250 Stiftungen bereits mehr als 500 Jahre aktiv. Die älteste stammt aus dem Jahr 917. Heute ist die Stiftungsbereitschaft in Deutschland so beeindruckend und lebendig wie nie. Dass unser Land derzeit eine wahre Blüte der Stiftungskultur erlebt, spiegelt sich nicht zuletzt in der hohen Anzahl neu errichteter Stiftungen wider: 2012 wurden bundesweit 645 Stiftungen neu gegründet, der Bundesverband Deutscher Stiftungen zählt inzwischen mehr als 20.000 rechtsfähige Stiftungen. In den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat dabei auch das Thema Unternehmensstiftung. In zahlreichen vor allem familiengeführten Unternehmen stellt das Thema Nachfolge eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. In weniger als der Hälfte der Fälle steht ein geeigneter familieninterner Nachfolger bereit. Unternehmer, die ihr Lebenswerk zukunftssicher gestalten und dauerhaft erhalten wollen, ziehen daher immer häufiger auch Stiftungen als Bestandteil ihrer Nachfolgeplanung in Erwägung. Aber auch in den Fällen, in denen ein Familienunternehmen veräußert wird oder eine Familie sonst ein größeres Vermögen aufgebaut hat, besteht häufig der Wunsch, das Vermögen auf längere Zeit in Familienhand zusammenzuhalten. Weitere typische Ziele bei der Nachfolgeregelung sind die Versorgung der Familie oder das Anliegen, über die eigene Lebensspanne hinaus, Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens auszuüben. Anstelle vorrangig wirtschaftlich und familiär motivierter Überlegungen können ideelle Gründe treten, wenn der Wunsch besteht, die vom Vermögensinhaber verkörpeten Ideale durch die Stiftung fortwirken zu lassen. Die denkbaren Motive zur Stiftungserrichtung sind facettenreich und machen deutlich, dass Stiftungen im Zusammenhang mit der Verwaltung und Organisation von unternehmerischen und privaten Vermögen vielfältige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmer und Familien bieten. Gute Gründe also, über eine Stiftungserrichtung nachzudenken. Die wichtigsten Details und Praxistipps zur Nutzung von Stiftungsmodellen erfahren Sie von unseren Referenten.

Gesprächskreis 2 PEOPle SKills Andreas C. Fürsattel Geschäftsführender Gesellschafter BeiTRAINING International Matthias Schacher Stellv. Systemleitung ZOO & Co. SAGAFLOR AG/ ZOO & Co. Kurzvita: Geboren 1967 in Nürnberg 1987-1993 Vertriebsleiter bei der Würzburger Versicherungs-AG 1993-1996 Kaufmännischer Geschäftsführer der Eastwest Airlines 1996-2001 Nationaler Trainingsdirektor und Geschäftsführer für BeiTRAINING Deutschland/Österreich/Schweiz seit 2002 Geschäftsführender Gesellschafter von BeiTRAINING International, der Franchise-Systemzentrale des BeiTRAINING - Netzwerks, und Leiter des lokalen Trainingscenters für die Metropolregion Nürnberg Kurzvita: Geboren 1977 in Köthen (Sachsen-Anhalt) 2000-2007 Gebietsverkaufsleiter Ferplast spa. 2007-2008 Gebietsverkaufsleiter Candy Heimtierbedarf, Sulzbach 2008-2010 Franchisepartnerberatung Deutschland SAGAFLOR AG/ ZOO & Co. 2010-2011 Vertriebsleitung Österreich, Partnerakquisition Deutschland und Österreich SAGAFLOR AG/ ZOO & Co. 2011-2013 Organisationsleitung Heimtier, Franchise u. Vertragswesen, SAGAFLOR AG/ ZOO & Co. seit 2013 Stellv. Systemleitung ZOO & Co. Leitung für Kern- u. Geschäftsprozesse, Franchise- u. Vertriebsleitung, Aus- und Weiterbildungskonzept für Franchisenehmer und Mitarbeiter People Skills für den Unternehmenserfolg Beruflicher Erfolg hängt nachweislich nicht allein von der Fachkompetenz ab. Genauso wichtig sind die sogenannten People Skills, also jene berufsrelevanten, überfachlichen Fähigkeiten, die sich aus der Persönlichkeit eines Menschen ergeben. Sie ermöglichen ihm, soziale Vorgänge und Beziehungen zu gestalten. Obwohl People Skills für Beruf und Privatleben gleichermaßen wichtig sind, sind sie in Schule und Ausbildung kaum auf dem Lehrplan zu finden. Auch in der Weiterbildung werden sie nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit besucht und gefördert wie Fachschulungen. Auch im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern sind People Skills täglich gefragt. Andreas C. Fürsattel, Geschäftsführer BeiTRAINING International, und Matthias Schacher, stellvertretender Systemleiter ZOO & Co./Sagaflor AG, zeigen anhand eines Lösungsbeispiels aus der Praxis, wie ein gezieltes Weiterbildungskonzept das Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt attraktiv macht, wie der Erwerb von Sozialkompetenzen gefördert und gleichzeitig die Motivation der Mitarbeiter gestärkt und ihre Bindung an das Unternehmen gefestigt werden. Doch der Ruf der Unternehmen nach Mitarbeitern mit sozialen Kompetenzen ist groß, denn sie sind es, die das zwischenmenschliche Miteinander und somit den Erfolg jeglicher Zusammenarbeit bestimmen. Auf umkämpften Märkten ist es für jedes Unternehmen unerlässlich, sich über die Qualität der Kundenbeziehungen vom Wettbewerb abzugrenzen.

Gesprächskreis 3 GesUNDheit 4.0 Prof. Dr.-Ing. Erich R. Reinhardt Geschäftsführender Vorstand Medical Valley EMN e. V. Dr. rer. pol. Michael Meyer Vice President Health Policy Siemens AG Healthcare Sector Kurzvita: Geboren 1946 in Ohringen (Baden-Württemberg) 1966 1972 Studium Elektrotechnik, Universität Stuttgart 1979 Promotion, Universität Stuttgart Elektrotechnik 1983 1990 Leiter Applikationsentwicklung in der Magnetresonanztomographie (MR), Siemens AG 1990 1993 Managing Director, Siemens Ltd., Bombay, Indien 1994 Vorsitzender des Bereichsvorstandes Medical Solutions, Siemens AG 2001 sowie Mitglied des Vorstands Siemens AG bis 2008 CEO für den Sektor HealthCare 2010 heute Vorsitzender des Vorstandes des Medical Valley EMN e. V. Gesundheit 4.0 - Gesundheitsmanagement der Zukunft Ziel des Projektes Gesundheit 4.0 ist es, durch die Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems (BGM) und die Vernetzung betrieblicher und außerbetrieblicher Akteure systematisch zu einer Verbesserung der Gesundheit in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) beizutragen. 33 maßgebliche Arbeitgeber der Europäischen Metropolregion Nürnberg sind an der Projektkonzeption und -umsetzung bereits beteiligt. Für die Konzeption von Gesundheit 4.0 waren folgende strategischen Ziele der Arbeitgeber maßgeblich: Definition eines ganzheitlichen und finanzierbaren Gesundheitskonzept für alle Arbeitnehmer, Beschreibung der Gesundheit über ein kennzahlenbasiertes Gesundheitsprofil, Abstimmung des Konzepts lebenszyklusbegleitend für die Mitarbeiter, Kurzvita: Geboren 1958 in Lüneburg (Niedersachsen) 1980-1984 Studium Betriebswirtschaft, Uni. Hamburg 1987 Promotion, Universität Hamburg 1987-1996 Leitende Aufgaben in Marketing/Vertrieb Bereich Kommunikationstechnik, Siemens AG 1996-2001 Leitung Produktmanagement Customer Care Solutions, Bereich Kommunikationstechnik, Siemens AG 2001-2006 Leitung Globale strategische Planung und Alliance Management, Bereich Enterprise Networks, Siemens AG 2006-2010 Leitung Geschäftsentwicklung Deutschland, Siemens AG Healthcare 2010-2013 Leitung Clinical Products Deutschland, Siemens AG Healthcare Seit 2013 parallel VP Health Policy und VP National Account Management, Siemens AG Healthcare Stellvertr. Vorstandsvorsitzender DGIV e.v. Datenschutz und Datensicherheit sind stets sichergestellt, Erarbeitung von Grundlagen für die Entwicklung eines evidenzbasierten BGM-Zertifikates. Für die Projektumsetzung ist das Thema Bewegung von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, die Anzahl der Nicht- Beweger zu reduzieren und die Bewegungsdosis bei möglichst vielen Teilnehmern in Richtung einer optimalen gesundheitsförderlichen Wirkung zu adjustieren. Bewegungs- und Gesundheitsparameter werden sowohl über Hightech-Sensorik und -Diagnostik als auch über ein komplexes psychosoziales Assessment erfasst und in einer Wissensdatenbank evaluiert, um z. B. Bewegungstypen und individuell angepasste Interventionsprogramme zu stratifizieren. Erfahren Sie alles zu diesem einzigartigen, unternehmensübergreifenden Modellprojekt im Gesprächskreis und bringen Sie sich aktiv in die Ausgestaltung des Projekts ein.

Gesprächskreis 4 VermögenssicherUNg Tilmann Orth Steuerberater, Partner RBS RoeverBroennerSusat GmbH & Co. KG Antje Grieseler Gründerin und Gesellschafts-Geschäftsführerin Leonidas Associates GmbH Kurzvita: Geboren 1969 in Erlangen 1992 1998 Wirtschaftswissenschaftliches Studium an den Universitäten Bamberg, Erlangen-Nürnberg 1998 2012 Ernst & Young GmbH Nürnberg 2002 Bestellung zum Steuerberater seit 2013 RBS RoeverBroennerSusat GmbH & Co. KG, Partner Kurzvita: Geboren 1970 in Nürnberg 1991 1995 Betriebswirtschaftliches Studium, Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg, Schwerpunkt Organisation 1995 1998 Raiffeisenbank Eschenau-Heroldsberg Firmenkundenberatung 1997 Abschluss Zusatzqualifikation Bankorganisator ADG 1998-2001 Cortal Consors Organisation, Strategieentwicklung seit 2001 seit 2008 Freiberufliche Unternehmensberaterin Schwerpunkt Organisation & Strategie Leonidas Associates GmbH, die in erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt Frankreich investiert Vermögenssicherung durch alternative Investments Die Guthabenzinsen sind seit Jahren niedrig, die Immobilienpreise steigen, die Börsenkurse erklimmen einen Höchststand nach dem anderen. In der aktuellen Finanzphase suchen immer mehr Anleger nach alternativen Investments. Dabei geraten geschlossene Beteiligungsmodelle in Form geschlossener Fonds zunehmend in den Blick der Investoren. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei vermehrt Anlagen in erneuerbare Energien, insbesondere im Bereich der Wind- und Solarenergie. In Deutschland ist die regenerative Energie durch die anhaltende Diskussion um die EEG Umlage und das Beihilfeverfahren auf EU-Ebene in einer unsicheren Situation. Auch die geplante Revision des EEG erzeugt zusätzlich Druck. Anders ist die Lage zum Teil im (europäischen) Ausland. Doch gerade grenzüberschreitende Investitionen haben es in sich. Hier zeigt sich, dass ein erfolgreicher Fonds von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Erforderlich ist ein solides Finanzierungs-Know-How, um die finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Hinzukommen muss ein tiefes technisches Verständnis des Produktes sowie eine ausgewiesene Regionalkompetenz, um die örtlichen Gegebenheiten von den politischen bis hin zu den klimatischen Bedingungen einschätzen zu können. Ausgehend von dem optimalen Standort der Anlage wird sodann die gesellschaftsrechtliche Struktur des Fonds aufgebaut. Hierbei gilt es, insbesondere auch die steuerlichen Besonderheiten von zum Teil multinationalen Investments so zu berücksichtigen, dass die Erträge aus der Investition steueroptimal an den Anleger ausgeschüttet werden können. Dies betrifft sowohl die laufenden Erträge als auch den Exit. Anders als z.b. Immobilienfonds, verfügen Investitionen im Bereich der Wind- und Solarenergie unter den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen über steuerlich sehr interessante Möglichkeiten im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer, die sich sowohl bei großen geschlossenen Fonds als auch bei Clubdeals nutzen lassen. Tatsächlich sind diese Chancen allerdings nur den wenigsten Anlegern bewusst und fließen deswegen bislang kaum in die Anlageentscheidung mit ein. Antje Grieseler, Leonidas Associates GmbH und Tilmann Orth, RBS RoeverBroennerSusat GmbH & Co. KG werden mit Ihnen diese Aspekte aus Sicht eines Emissionshauses und eines Beratungsunternehmens diskutieren. Die beiden werden in der Diskussion unterstützt durch die Fondsexperten Gerhard Schmitt und Dirk Jessen, RBS Roever BroennerSusat GmbH & Co. KG, Frankfurt und Hamburg.

Gesprächskreis 5 MIt Service begeistern Prof. Dr. Arnold Weissman Inhaber Geschäftsführer Weissman & Cie. GmbH & Co. KG Norbert Samhammer Geschäftsführer Samhammer AG Kurzvita: Geboren 1955 in Nürnberg 1974-1979 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg 1980-1984 Assistent am Lehrstuhl Marketing/Handel Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg mit Promotion zum Dr. rer. pol. 1985-1987 Geschäftsführer bei der Nürnberger Rundfunkholding (NRF) sowie der Mittelfränkischen Kabelgesellschaft mbh seit 1987 Geschäftsführender Gesellschafter Weissman & Cie. GmbH & Co. KG Kurzvita: Geboren 1959 in Weiden 1980 1984 Studium Fachhochschule Furtwangen, Abschluss Dipl.-Informatiker (FH) Schwerpunkt: Ingenieurinformatik 1984-1988 Marketing-Ingenieur bei Hewlett Packard Deutschland und USA 1988 Gründung CSS Computer Services Samhammer 1987 Gründung HBS Telemarketing 1999 Gründung CSS Softwareentwicklungs GmbH seit 1988 seit 1998 seit 2010 Professor Marketing und Management Hochschule Regensburg Leiter des Kompetenzcenters Strategie St. Galler Management-Programm und Boston Business School Lehrbeauftragter für Strategische Ausrichtung Familienunternehmen, Zeppelin University 2000 Gründung der Samhammer AG, Einbringung NSV Norbert Samhammer Verpackungs GmbH der HBS Telemarketing der CSS Softwareentwicklungs GmbH als Teilunternehmen in die Samhammer AG. Ab diesem Zeitpunkt Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Samhammer AG 2008 Gründung der Service Management GmbH Kooperation mit der Witt/Otto Gruppe Mit Service Menschen begeistern Der reine Produktverkauf gerät seit Jahren unter einen immer stärkeren Kosten- und Ertragsdruck. Auftraggeber erwarten heute vielmals keinen Systemlieferanten mehr sondern einen Lösungslieferanten. Neue integrierte Service-Dienstleistungen schaffen Differenzierungsmerkmale und öffnen neue Ertragskanäle. Deutschland hat allerdings gegenüber dem Thema Service, sowie exzellente Service-Dienstleistungen, keine kulturgeschichtlich besonders positive Verankerung. Das Thema bietet Platz und Raum, sich mit völlig neuen Service-Leistungsangeboten zu positionieren. Hierbei gilt es im Kopf des Kunden zu denken und seine Herausforderungen mit den eigenen Service-Dienstleistungen nachhaltig erfolgreich umzusetzen. Die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Service- Dienstleistungsangebots hat dabei mit der gleichen Akribie zu erfolgen wie die Entwicklung eines neuen Produktes. Service-Exzellenz kann für viele Unternehmen der Schlüssel in ihr zukünftiges Unternehmenswachstum sein. Und: Service-Exzellenz begeistert Menschen, begeistert Kunden!

Notizen PrograMM 12. Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft 18:00 Uhr Einlass und Registrierung 18:30 Uhr Sektempfang 19:00 Uhr Beginn Begrüßung durch Sabine Michel SMIC! Events & Marketing GmbH Grußwort vom Schirmherrn Dr. Markus Söder, MdL Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Ein Global Player mit mittelständischen Wurzeln Dr. Klaus Probst Vorstandsvorsitzender, LEONI AG 20:30 Uhr Stehempfang mit Buffet get Together

Kurzvita Impulsvortrag LEONI AG ein Global Player mit mittelständischen Wurzeln Geboren 1953 in Nürnberg Studium ab 1980 ab 1985 Dr. Ing. Klaus Probst Vorstandsvorsitzender LEONI AG Chemie-Ingenieurwesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und anschließende Promotion zum Dr.-Ing. Tätigkeit als Planungsingenieur in der Kraftwerksindustrie (Großkraftwerk Franken AG, Nürnberg) Hauptabteilungsleiter für Planung und Betrieb bei der Großkraftwerk Franken AG Aus drei Familienunternehmen, deren Wurzeln teilweise bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, gingen 1917 die Leonischen Werke hervor. Die Produktpalette, die anfangs ausschließlich aus Kupferdrähten bestand, erweiterte sich im Laufe der Jahre um Kabel und Leitungen sowie schließlich Kabelsysteme für die Automobilindustrie und andere Industrien. Noch 1990 bestand das Unternehmen aus insgesamt 8 deutschen Werken, vorwiegend im nordbayerischen Raum, sowie 3 Tochtergesellschaften in Tunesien und Irland. Mit einem Gesamtumsatz von ca. 240 Mio. war LEONI zu diesem Zeitpunkt noch ein klassisch mittelständisch geprägtes Unternehmen. Anfang der neunziger Jahre kam es zunächst nach Öffnung der Grenzen zu einer Erschließung von osteuropäischen Nachbarländern als kostengünstigem Produktionsstandort für die lohnkostenintensive Fertigung von Bordnetzsystemen für die Automobilindustrie. ab 1989 seit 1997 Leiter des Werkes Roth der LEONI AG Mitglied des Vorstandes der LEONI AG Die daraus resultierende wettbewerbsfähige Kostenposition führte zu einem nachhaltigen Wachstum und einer deutlichen Steigerung des Marktanteils in der deutschen Automobilindustrie. ab Juli 2002 Vorsitzender des Vorstandes der LEONI AG Um auch im Industrie-Geschäft deutlich zu wachsen, startete LEONI Ende der neunziger Jahre ein umfangreiches Akquisitionsprogramm. In einem Zeitraum von etwa 10 Jahren wurden insgesamt über 30 mittelständische Kabelunternehmen in der Umsatz-Größenordnung von jeweils 10 Mio. bis 120 Mio. zugekauft und erfolgreich in den LEONI-Konzern integriert. Neben dem Umsatzwachstum konnte damit eine deutliche Ausweitung des Produkt- und Technologie-Spektrums sowie ein effizienter und schneller Zugang zu neuen Märkten und Applikationen erreicht werden. Bereits 1993 erfolgte zunächst über ein Joint Venture der Aufbau einer ersten Produktion in China, die in den Folgejahren über weitere Werksgründungen kontinuierlich ausgebaut wurde. Aktuell betreibt LEONI 10 Produktionsstandorte in China mit weiterem Potential für zukünftiges Wachstum. Im Jahr 2008 erfolgte schließlich über den Erwerb der Bordnetzfertigung der französischen Valeo-Gruppe und die damit verbundene Integration von insgesamt 10 Standorten und mehr als 12.000 Mitarbeitern der Schritt zur Marktführerschaft in der europäischen Automobilindustrie. LEONI ist heute ein internationaler Konzern mit 95 Produktionsstätten in mehr als 30 Ländern der Welt. Die Gruppe beschäftigt aktuell etwa 60.000 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Konzernumsatz von mehr als 3,8 Mrd.. Weitere Informationen: www.leoni.com

Sponsoren sponsoren Tagen und feiern bei ARVENA Messbare Ergebnisse durch Training und Weiterbildung Erfolgreiche Unternehmen brauchen motivierte Mitarbeiter. Organisation Team Verkauf Kundenbindung Ziele Präsentation Management 2x NÜRNBERG ERLANGEN BAYREUTH BAD WINDSHEIM ROTHENBURG o.d.t. wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen durch maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte 855 Zimmer 64 Tagungsräume bis 700 Personen Cateringservice Restaurants Cafes / Bars Pauschalangebote Durch individuelle Beratung bekommen Führungskräfte und Mitarbeiter das richtige Seminar zum richtigen Zeitpunkt. Eine persönliche Nachbetreuung garantiert nachhaltige Umsetzungserfolge. Als mittelständisches Unternehmen setzen wir auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lange Partnerschaft. Kurze Wege und perfekte Abwicklung zeichnen uns aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! ARVENA HOTELS Zentralverkauf & Marketing Jörg Schlag & Michaela Schneider Görlitzer Straße 51 90473 Nürnberg Telefon: 0911 8922-150 oder -140 verkauf@arvena.de www.arvena.de Motivierte Mitarbeiter bringen Ihnen begeisterte und treue Kunden. Steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg! Wir begleiten Sie langfristig! Lernen Sie uns kennen! Wir laden Sie zu einem Unternehmer-Workshop zum Thema Mitarbeiter-Marketing ein. Kostenlos, aber nicht umsonst! In Nürnberg, Bucherstr. 79a Am Freitag, 28. Februar 2013

Sponsoren sponsoren Gruppe bsk büro + designhaus GmbH gestaltet Zukunft Büro- & Projekteinrichtung - Wir gestalten Raum- und Einrichtungssysteme, in denen Sie sich wohl fühlen, gesund bleiben und die zu Ihrer Unternehmenskultur passen. Spezialisiert auf Büroeinrichtungen aller Art, angefangen beim Bürodrehstuhl bis hin zur ganzheitlichen Objektplanung und einrichtung, bei der wir unsere 25-jährige Erfahrung mit vielen kreativen Ideen gerne an Sie weitergeben und für jede Anforderung die passende Lösung finden. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen unsere lebendige Ausstellung auf über 1600 qm in unserem Haupthaus in Nürnberg. reim Wohndesign - Unsere langjährige Einrichtungserfahrung mit Möbeln und Accessoires renommierter Hersteller bietet Ihnen ein vielfältiges Spektrum und jede Menge Inspirationen für Ihre persönliche Einrichtungsidee. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem erfahrenen Team, um Ihr Zuhause zeitgemäß und nach Ihren Vorstellungen einzurichten. Auf Wunsch erstellen wir individuelle Planungskonzepte mit Materialvorschlägen und kümmern uns auch um eine termingerechte, nervenschonende und qualitativ hochwertige Lieferung mit Montage. Lichtcafé del Sol - Ob durchdachte Bürobeleuchtung angefangen bei der Beleuchtung eines Arbeitsplatzes bis hin zur zweckmäßigen, individuellen Ausleuchtung von Großraumbüros - oder hochwertige Wohn- und Effektbeleuchtung für Ihr Zuhause, unsere Lichtexperten entwerfen für jede Anforderung das passende Lichtkonzept, weil Licht bedeutet für uns mehr als nur die herkömmliche Ausleuchtung von Räumen oder Objekten. itectum GmbH - Die Spezialisten im Bereich Medientechnik realisieren technische (Sonder-) Lösungen aller Art. Ob hochmoderne Konferenztechnik, komplette Gebäudeautomation, Audio-Video- Technik oder individuelle Hard- & Softwareentwicklung, wir finden für jeden Anspruch die optimale Lösung. tool z GmbH Mit kreativen Ideen und fundiertem Wissen gestalten wir positive Arbeitswelten. Wir übernehmen ganzheitliche Aufträge vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung. Unsere erfahrenen Innenarchitekten entwerfen die Grundrissplanung sowie verschiedenste Raum-, Farb-, und Materialkonzepte, übernehmen die technische Planung, bilden den zentralen Schnittpunkt als Ansprechpartner für Ihr Projekt und übernehmen gerne die Projektsteuerung und Baustellenbetreuung. bsk Service & Logistik Unser motiviertes Service-Team aus erfahrenen Schreinern, Monteuren und Logistikexperten übernimmt abschließend in Abstimmung mit dem Auftraggeber die fachgerechte Montage und Installation Ihrer Einrichtung vor Ort. bsk büro + designhaus GmbH im Palais am Milchhof Kressengartenstr. 2 90402 Nürnberg Telefon: 0911/99 59 5-0 Fax: 0911/99 59 5-99 E-Mail: info@bsk.de Internet: www.bsk.de DER WORK-LIFE- BUSINESSPARK IN NÜRNBERG Mehr Informationen unter www.campus-marienberg.de oder unter Tel.: 0911-93 52 530, E-Mail: info@kochinvest.de Entwickelt und vermietet von der KOCHINVEST Unternehmensgruppe exklusiv im Auftrag der Dr. Lorenz Tucher schen Stiftung von 1503. KOCHINVEST Unternehmensgruppe Immobilienkompetenz seit 1951

Sponsoren sponsoren Die da:nova GmbH ist als Anbieter eines ganzheitlichen und systemischen Gesundheits- und Leistungsmanagements für Unternehmen und Endkunden tätig. Die operative Tätigkeit konzentriert sich auf Gesundheits- und Coachingprogramme, bei denen die Kombination aus Gesundheitsanalyse, der daraus abgeleiteten persönlichen Gesundheitsstrategie und der stetigen Betreuung durch einen persönlichen Coach im Mittelpunkt steht. Dabei erfolgt auf Basis eines einmalig konzeptionell entwickelten Gesundheits-Dialogs das Gesundheitscoaching im Rahmen des nachhaltigen Gesundheitsmanagements für Unternehmen und Einzelpersonen. Unser Coaching-Programm ermöglicht eine dauerhafte, individuelle Begleitung der Teilnehmer. Hierbei wird auf die Themengebiete Bewegung, Ernährung und Stress/Balance eingegangen. So erhalten die Teilnehmer beispielsweise individuelle Trainings- und Ernährungspläne, sowie Tipps zur Work-Life-Balance - genau angepasst an Ihren jeweiligen Gesundheitsund Fitnesszustand und Ihre persönliche Zielsetzung. Die mit wiss. Unterstützung entwickelte Gesundheits- Bilanz ermöglicht es Unternehmen, den Wert gesunder Mitarbeiter konkret zu messen und den Nutzen von Gesundheits-Investitionen zu belegen. Auf diese Weise machen wir die Gesundheitsprogramme organisierbar, finanzierbar und messbar. Starke Partner für den Mittelstand Die DATEV eg, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten. Mit Softwarelösungen aber auch mit Consulting- und Weiterbildungsangeboten unterstützt DATEV das Team aus steuerlichem Berater und Unternehmer bei allen wesentlichen betriebswirtschaftlichen Anforderungen. In Abstimmung mit dem steuerlichen Berater kann DATEV-Software direkt im Unternehmen zum Einsatz kommen. Um den Kern der Anwendungen für das betriebliche Rechnungswesen und die Personalwirtschaft herum, stehen Lösungen für verwandte betriebswirtschaftliche Bereiche wie Warenwirtschaft und Personal-, Auftrags- oder Qualitätsmanagement zur Verfügung. Die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Unternehmen kann dabei flexibel gestaltet werden. Je nach Bedarf können einzelne Tätigkeiten in der Kanzlei oder im Unternehmen durchgeführt werden ein schneller und sicherer Informationsaustausch ist über das DATEV-Rechenzentrum gewährleistet. Kontakt: danova GmbH Gesundheits-Coaching und Management Am Pestalozziring 1-2 91058 Erlangen Telefon: 09131 / 9712-3090 Fax: 09131 / 9712-2859 www.danova.de Kontakt: DATEV eg 90329 Nürnberg Telefon: 0911 / 319-0 Fax: 0911 / 319-3196 www.datev.de/unternehmensloesungen

Sponsoren sponsoren HEUTE SO ARBEITEN, WIE ES MORGEN ALLE WOLLEN. Ideen brauchen Raum, gute Ideen brauchen besondere Räume. DESIGN OFFICES bietet deutschlandweit inspirierende Tagungsräume und flexible Büros mit Lifestyleanspruch. Dazu Service on demand. Perfekt für den modernen Arbeitsalltag. www.designoffices.de Jetzt exklusiv an allen unseren Standorten. DZ PRIVATBANK die Privatbank der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Die DZ PRIVATBANK ist mit ihren Standorten in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Singapur der ausgewählte Private Banking Partner der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das umfassende Leistungsangebot beinhaltet sowohl maßgeschneiderte Investmentlösungen als auch MehrWert-Dienstleistungen wie Stiftungsmanagement oder private Finanzund Vorsorgeplanung. Für ihre Leistungen wurde die DZ PRIVATBANK wiederholt von unabhängigen Testern ausgezeichnet: In der Ewigen Bestenliste des Fuchsbriefe-Verlags verteidigte sie den 2013 erreichten ersten Platz auch in der Wertung 2014 gegen mehr als 100 deutschsprachige Banken und Vermögensverwalter. Die Redaktion Elite Report vergab der Bank zudem die Note magna cum laude. Mehr über das Genossenschaftliche Private Banking erfahren Sie unter www.dz-privatbank.com oder bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. DZ PRIVATBANK S.A. Am Tullnaupark 4 D-90402 Nürnberg Tel. +49 911 580755-91711 NÜRNBERG AM SCHOPPERSHOF MÜNCHEN ARNULFPARK MÜNCHEN HIGHLIGHT TOWERS DÜSSELDORF KAISERTEICH BERLIN Q1 2014 FRANKFURT Q2 2014 HAMBURG Q3 2014

Sponsoren sponsoren

Sponsoren sponsoren BRAUT- UND ABENDMODEN Das Hochzeitshaus im Herzen der Nürnberger City Königstr. 17a, 90402 Nürnberg Telefon: +49 (0)911 22 78 76 www.herzogbrautmode.de

Sponsoren sponsoren I D E AL E S T I M I NG D A S I S T D A S K U H N L E G E F Ü H L Kuhnle inspiriert Königstr. 141 90762 Fürth Tel.: 0911-740 74 0 www.kuhnle.de Mo. bis Fr.: 9 13 Uhr und 14 18 Uhr Samstag: 09.30 14 Uhr

Sponsoren sponsoren 01.14/P0496 Kernzelle unserer Kanzlei ist der Standort Nürnberg, von hier aus begann 1976 unser Weg. 1990 eröffneten wir unser Büro Dresden. 1992 gründeten wir mit unseren internationalen Partnern die internationale Anwaltsgruppe ij INTERNATIONAL JURISTS, an deren Leitung wir maßgeblich beteiligt sind. Gerade als mittelständische Anwaltskanzlei verstehen wir die mittelständischen Unternehmen und bieten rechtliche Lösungen in den Bereichen: Prächtig begrünte Büros auch ohne Grünen Daumen: Jetzt testen: LECHUZA-Pflanzgefäße Erhältlich in vielen Größen, Formen und Farben bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder in den LECHUZA Shops hier in der Region. Wirtschaft International Arbeit Neue Medien Immobilien Versicherung Verkehr Familie Erbe Rabatt- Coupon * gültig bis 28. Februar 2014 Kontakt: DR KREUZER & COLL Anwaltskanzlei Lorenzer Platz 3a 90402 Nürnberg Telefon: 0911 / 2022-0 Fax: 0911 / 2022-107 guenther.kreuzer@kreuzer.de www.kreuzer.de * nur im Lechuza Shop Zirndorf (Carl-Benz-Str. 11; 90513 Zirndorf; Tel.: 0911 9666-1826) * 10 % Rabatt auf 1te-Wahl Produkte ab einem Einkaufswert von 50. * bepflanzte Sonderaktionen, 2te-Wahl und Sale Artikel sind von der Aktion ausgeschlossen / nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. * 10 % nur gültig mit Vorlage des Original-Coupons, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. www.lechuza.com

Sponsoren sponsoren LUXHAUS. Die Nr. 1 in der Climatic-Wand- Technologie. 100 % Wohlfühlklima 100 % Lebensart Hausbau hat viel mit Werten zu tun ökonomischen, ideellen, aber auch moralischen. Als in dritter Generation inhabergeführtes Familienunternehmen stellt sich LUXHAUS dieser Verantwortung. Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/luxhaus.de

Sponsoren sponsoren Das Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) ist ein international führender Cluster im Bereich Medizintechnik/Gesundheitswirtschaft. Hier sind hochspezialisierte Forschungseinrichtungen, international führende und zugleich auch viele heranwachsende Unternehmen aktiv. Diese kooperieren eng mit weltweit renommierten Einrichtungen der Gesundheitsforschung im Cluster, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung von heute und morgen zu finden. Die Schwerpunkte des Clusters liegen dabei auf den fünf Leitthemen Bildgebende Diagnostik, Intelligente Sensorik, Therapiesysteme, Augenheilkunde und Horizontale Innovationen. Einige Zahlen: Mehr als 500 Unternehmen mit über 45.000 Beschäftigten sind direkt oder indirekt in der Medizintechnik tätig. Gesundheitseinrichtungen im Cluster behandeln jährlich mehr als 850.000 Patienten stationär. Über 80 Lehrstühle und Professuren an Universität und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie über 20 außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben medizintechnische Schwerpunkte in Forschung und Lehre. Die Innovationskraft des Medical Valley EMN wurde im Jahr 2010 durch die Ernennung zum nationalen Spitzencluster durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung hervorgehoben. Alleine in diesem Programm werden bis 2015 45 FuE-Projekte mit einem Gesamtprojektvolumen von über 80 Mio. umgesetzt. Der Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) e. V. wurde 2007 gegründet, um die Entwicklung, Koordination und Vermarktung des Medizintechnik- Clusters zu steuern. Der Verein übernimmt zentrale Clusteraufgaben und steht seinen Partnern mit umfassenden Beratungsdienstleistungen zur Seite. Er fördert unter anderem den Wissensaustausch innerhalb des Netzwerkes, vermarktet den Cluster national und international, bietet Fortbildungsmaßnahmen an oder berät bei Unternehmensgründungen, Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sowie bei internationalen Aktivitäten. Im Medical Valley EMN e. V. sind über 150 Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheitsversorgung zusammengeschlossen. Das Kerngeschäft der Schultheiß Projektentwicklung GmbH ist der Kauf von Grundstücken sowie die Planung und Errichtung von hochwertigen Neubauvorhaben für Eigennutzer, Kapitalanleger und Investoren in und um Nürnberg, Fürth und Erlangen. Eine weitere Kernkompetenz ist die Flächenentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen entwickelt das Unternehmen Grundstücke im Rahmen vorhabensbezogener Bebauungspläne bis hin zur Baureife. So entstehen auf Brachflächen neue Lebensräume für die Menschen in unserer Region. Seit der Gründung 2009 verbinden wir kundenorientiertes Handeln mit einer über 25-jährigen Berufserfahrung des Geschäftsführers Konrad Schultheiß. Durch fundierte Marktkenntnisse und zielstrebiges Arbeiten erfüllen wir die hohen Anforderungen von Käufern und Verkäufern. Unser Anspruch ist hierbei, für beide Seiten ein optimales Ergebnis zu erreichen. Langjährige Erfahrungen, Kompetenz, ein sensibles Gespür für Mensch und Markt sowie zielorientierte Umsetzung von Konzepten und Ideen sind die Bausteine unserer Unternehmenstätigkeit. Wichtig ist uns hierbei, ein vertrauensvoller Dialog mit unseren Kunden. Dies gelingt uns nicht zuletzt dadurch, dass wir Lösungen aus einer Hand präsentieren. Ob Grundstückseinkauf, Projektentwicklung, Architektur, Statik, Haustechnik, Ausstattungsberatung, Bauleitung oder Gewährleistung - wir vereinen alle einzelnen Bereiche unter einem Dach. Wir bauen auf Ihr Vertrauen bauen Sie auf unsere Erfahrung. Überzeugen Sie sich selbst! Kontakt: www.medical-valley-emn.de Kontakt: www.schultheiss-projekt.de

Sponsoren SKYTRAX alm 105x280mm.ai 1 12/18/13 1:46 PM sponsoren Wir IDENTIFIZIEREN - SCHÜTZEN - VERTEIDIGEN geistiges Eigentum des Mittelstandes Die Gewerblichen Schutzrechte (Patente, Marken, Design) das Wettbewerbsrecht und das Urheberrecht sind die Eckpfeiler des Schutzes des geistigen Eigentums unserer Klienten. IDENtifiziereN: Wir untersuchen neue Ideen und Produkte im Hinblick auf einen möglichen, umfassenden Schutz durch technische Schutzrechte, Patente und Gebrauchsmuster Designschutzrechte, Geschmacksmuster Markenrechte Das Nahziel unserer Beratung ist der umfassende Schutz von Verfahren und Produkten sowie die einfache und schnelle Durchsetzbarkeit der Schutzrechte. Das Fernziel besteht in der Entwicklung eines an die Produktstrategie des Klienten angepassten Schutzrechtsportfolios. SCHÜtzeN: Weltweit schützen wir durch Anmeldung, Betreuung der Prüfungsverfahren in den einzelnen Ländern und Pflege des Portfolios registrierter Schutzrechte das geistige Eigentum unserer Klienten. Schnelle Bearbeitung und sichere Ergebnisprognose sind selbstverständlich. Jährlich werden anläßlich eines Boxenstopps die Sinnhaftigkeit und die Zusammensetzung des Schutzrechtsportfolios überprüft und an die aktuelle Unternehmensstrategie angepaßt. VerteiDigeN: Beim Angriff und bei der Verteidigung gewerblicher Schutzrechte beherrschen wir das gesamte Spannungsfeld von Recht und Technik. Adhoc-Angriffe und deren Abwehr auf Messen und Ausstellungen runden diesen Bereich ab. Für die komplexen, vermehrt grenzüberschreitenden Fallgestaltungen erarbeiten wir einen zielführenden, für den Klienten nachvollziehbaren Lösungsansatz. Wir orientieren uns streng an den Zielvorgaben des Klienten im Rahmen des tatsächlich und rechtlich Machbaren. In allen Stadien einer Auseinandersetzung sondieren wir die Möglichkeit der Konfliktlösung auf einvernehmlichem Weg. Mediation und andere neue außergerichtliche Konfiktlösungsmethoden beherrschen wir sicher. Kontakt: Tergau & Walkenhorst Patentanwälte Rechtsanwälte Mögeldorfer Hauptstraße 51, 90482 Nürnberg Telefon: (0911) 37 65 300 E-Mail: dietrich.tergau@tergau-walkenhorst.com www.tergau-walkenhorst.com