Konfliktmoderation im Klassenverband

Ähnliche Dokumente
Baustein Kinder/Jugendliche als Reporter

Didaktischer Baukasten zur partizipativen Planung von Workshops

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

contakt-citoyenneté Fördert interkulturelles Zusammenleben

Der Workshop ist in drei Bereiche gegliedert:

Die Einladung Sorgen Sie dafür, das alle Teilnehmer rechtzeitig eine Einladung erhalten, auf der Ort, Zeit und Thema/Ziel der Sitzung vermerkt sind.

Moderation in der Ausbildung?

JOBINTERIEW, BEWERBUNGSSCHREIBEN UND LEBENSLAUF

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Konzept zur Gestaltung eines Kickoffs und anschließenden Workshops im Rahmen eines Veränderungsprozesses in der Produktion (Auszug)

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

BÜRGERKOMMISSION FÜR MENSCHENRECHTE Die Bürgerkommission für Menschenrechte untersucht und enthüllt Menschenrechtsverletzungen in der Psychiatrie

111 Überwinden depressiven Grübelns

Informationen zur Onlinebefragung

BAUSTEIN 3 / THEMENEINHEIT 1 Mediation als Methode der Konfliktlösung

Führung in Balance Modul Konfliktmanagement. Zeit Thema u. Inhalte Ziel Methode Material 9.00 Ankommen. Postkartenset kurze Begrüßung

PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Beteiligungsklima

Video-Thema Manuskript & Glossar

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Kollegiale Praxisberatung (Intervision)

Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren

Ziel: Reflektieren von Handykonsum und Aufzeigen von Kostenfallen und Gefahrenquellen

Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte e.v. Amalienstraße 49a, München, Tel: KVPM FRAGEBOGEN

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Das heißt, wer eine Präsentation vorbereitet, bereitet einen Vortrag vor. Er muss also zunächst die entscheidenden W-Fragen beantworten:

Jahrgang Betriebspraktikum

Willkommen zum Kickoff-Workshop KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern

Unterrichtsentwurf. Uwe Herrmann, Alexandra Iwanow, Monika Skrzipek. Einfacher Unterrichtsbesuch Nr. Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung

Interkulturelle Konflikte. Interkulturelle Konflikte

Schülerfirmen. Kreativität. Kaufhold. Universität Stuttgart Institutfür Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde

NetLa - Lehrmittel 3:

Projektarbeit: Leben ohne Computer und Handy?!

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Visionsarbeit. Quelle: Armin Rohm (Hrsg.) Change-Tools. 2. Auflage 2007, 312 S., kt. 49,90 EUR, managerseminare, Bonn ISBN

Ich bleibe cool. zu Seite 27. Ich weiß, wo s langgeht! Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Modul 4: Aufgaben übernehmen

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Verständlich schreiben

Unterrichtsideen zum Thema «Café - Inhalte»

Wie gelingt Elektromobilität?

Daten. Daten sammeln, auswerten und in Diagrammen darstellen können! Das Ziel klären Ich kann mit einem Fragebogen Daten sammeln und auswerten.

Projekt Deutsch «Weltliche Feste im Jahreslauf, Brauchtum, Erwartungen und Vorstellungen»

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Warm-ups zum Kennenlernen und zur Bewegung. Sascha Meinert, Michael Stollt Institut für prospektive Analysen e.v.

allensbacher berichte

Verkaufen ohne zu verkaufen

Miteinander gestalten

Fragebogen zur Erfassung von Verhaltensproblemen bei Hunden. Patient: Name: Alter: Rasse: Gewicht: Geschlecht:

Thema Taschengeld Lest die Texte und beantwortet die Fragen.

Um diese Ziele zu erreichen, hat das LiRe- Team ein Leseförderungsrahmenprogramm entwickelt, das Folgendes anbietet:

Dauer des Vormittags: 1. bis 6. Stunde. Die Schülerinnen und Schüler (Sch.) sollen am Projekttag folgendes mitbringen:

Inhalt: 01 Zehn Fragen zur Moderation 02 Moderation: Transparenz aktiviert alle Beteiligten 03 Ich als Moderator/-in

Methodenhilfe beim Wandel: Gruppenebene

Das copyright zu diesem E-Book liegt bei Giuseppe Zuriago. Alle Rechte vorbehalten.

»Mitarbeit in der ehealth-initiative«

Unvoreingenommene Neugier

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Satzung für die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland

Städtische Realschule Hohenstein Hohenstein 123, Wuppertal 0202/ Kommunikationskonzept der Realschule Hohenstein

Gemeinsam stark sein

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders?

Collagen - Gemeinschaftsarbeiten - großflächige Wandbilder

Kreativmethoden in Phasen

Meine eigene Erkrankung

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Leitfaden Workshops. Sehr geehrte Damen und Herren,

Gott ist Liebe. Die Bibel ist sein Buch

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist.

Consumer Idealized Design

Brainstorming. Brainstorming gehört zu den assoziativen Methoden. Der Vorteil ist, dass diese meist rasch zu erlernen sind.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Informationen zur Onlinebefragung

A. Kommunikation mit Schulkindern

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Die Berufswegekonferenz

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Gesprächsleitfaden. Kampagne zur Früherkennung und Prävention psychischer Krankheiten bei Berufseinsteigern

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch Leitlinie

Ideensammlung zur Durchführung von Ratespielen und Quiz

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten

Wie teile ich mein Anliegen richtig mit?

Gutes Klima gestalten

Fragebogen zur Klientenbefragung in sozialpsychiatrischen Diensten und Einrichtungen

Checkliste: Sozialräumlicher, muttersprachlicher Informations- und Integrationsanlass

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Modul 3: Interkulturelle Kompetenz als Querschnittskompetenz in Beratung und Arbeitsvermittlung

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Transkript:

Konfliktmoderation im Klassenverband nach dem Modell der Problemlösungszwiebel

Indikation: Stark eingeschränkte Arbeitsfähigkeit der Gruppe Gruppe verfolgt unterschiedliche Gruppenziele Gruppenfunktionen und Leitung wird nicht respektiert Contraindikation: Mobbing Dominierende, mit Gewalt agierende Untergruppen

1. Schritt: Die Gruppe einigt sich auf das zu behandelnde Thema oder Der Moderator stellt das zu behandelnde Thema vor und benennt den Anlass für die erforderliche Konfliktmoderation: Wichtig: Sprechen Sie Ihre Wahrnehmung in Ich-Aussage an: Z.B. "Ich habe beobachtet, dass... und möchte, dass wir gemeinsam darüber sprechen und eine gute Lösung/ Entscheidung für... finden, weil ich sonst befürchte, dass... 2. Schritt Die Moderatorin erklärt das Modell der Konfliktlösungszwiebel 3. Schritt Die Skalierung der Betroffenheit: Der Moderator klebt eine Linie (Tesa-Krepp) mit drei Polen auf den Boden: sehr betroffen mittel betroffen kaum oder gar nicht betroffen Die SchülerInnen werden aufgefordert, sich an der Linie aufzustellen. Die SchülerInnen, die auf rot stehen bilden nun die rote Gruppe der ProblembeschreiberInnen Die SchülerInnen, die auf Orange stehen bilden die Gruppe der UrsachenforscherInnen Die Schülerinnen, die auf Grün stehen, bilden die Gruppe der LösungserfinderInnen

(Kennzeichnung der Gruppen mit farbigen Klebepunkten) Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, sich umzusehen wer wo steht. Sie werden befragt, ob sie etwas sehen, was sie überrascht, verwundert, ärgert oder beunruhigt. Wichtig: Niemand wird gezwungen, seinen Standort zu wechseln. 4. Schritt: Problembeschreibung: (max. 10 Minuten) Die rote Gruppe bildet einen Innenkreis, Orange und Grün sitzt im Außenstuhlkreis. Der Moderator interviewt die rote Gruppe. Er befragt die Einzelnen dazu, - warum sie sich hier zugeordnet haben, - warum das für sie ein Problem ist, - wie es ihnen geht, was sie dabei empfinden, wenn..., - für wen sie glauben, dass dies noch ein Problem ist, - was sie befürchten, wenn keine Lösung für dieses Problem gefunden werden kann, - um wen sie dann am meisten Angst haben... Die orange Gruppe hört zu und notiert auf orange Zettel, alles was Hinweise auf die Ursachen dieses Problems gibt, die grüne Gruppe auf grüne Karten alle Ideen, die Ihnen zur Lösung des Problems einfallen.

5. Schritt: Ursachenforschung: Die orange Gruppe kommt in den Innenkreis, die rote Gruppe wechselt in den Außenkreis. Die Moderatorin bittet die SchülerInnen der orangen Gruppe nun, vorzustellen, welche Ursachen das Problem ihrer Meinung nach hat und diese Ansichten zu diskutieren. Die grüne Gruppe sammelt weiter Lösungsideen auf ihre grünen Karten. Die rote Gruppe hört aufmerksam zu. 6. Schritt Lösungsideen vorstellen: Die Lösungserfinderkommen kommen in den Innenkreis und stellen Ihre Lösungsideen vor. (Karten werden untereinander an Pinnwand gepinnt, gleiche Karten zusammen gehängt.)

7. Schritt Vereinbarungen treffen: Alle SchülerInnen erhalten je drei Klebepunkte und bepunkten die aus ihrer Sicht für eine gute Lösung unbedingt erforderlichen Lösungsvorschläge. Die (maximal vier) meist bepunkteten Vorschläge werden nochmals vorgestellt. 8. Schritt Die - Liste erstellen: Die Moderatorin formuliert mit der Gruppe an einem Flipchart eine Vereinbarung, aus der genau hervorgeht, wer, was, bis wann zu tun (oder zu unterlassen) hat.

9. Schritt: Alternativen benennen Die Moderatorin benennt, was genau sie veranlassen wird, wenn das Problem - sich durch die Vereinbarung nicht lösen lässt, - Einzelne die Vereinbarung nicht unterzeichnen, oder - sich Einzelne nicht an die Vereinbarung halten (nicht auf die Gruppe bezogen, sondern den einzelnen SchülerInnen gegenüber). Methode: Reflecting Team, Interview mit der Klassenleitung 10. Schritt: Die Vereinbarung verbindlich machen Die SchülerInnen, die in der Vereinbarung namentlich genannt werden, werden gebeten, dazu Stellung zu nehmen, ob sie diese Vereinbarung akzeptieren und sie unterschreiben können. Durch ihre Unterschrift machen alle Schülerinnen und Schüler, Gruppenmitglieder, die Vereinbarung verbindlich. Abschluss: Folgetermin zur Überprüfung der Vereinbarung Gesamter Zeitaufwand: 3 4 Schulstunden eventuell auf zwei Tage verteilt, wobei Schritt 8,9 und 10 auf zweiten Tag gelegt werden können.

Beispiele für Fragestellungen im Interview mit der Gruppe Rot: Fragestellungen um das Problem zu benennen und Betroffenheit der einzelnen Beteiligten festzustellen:! Was glaubst du, hat x ein Problem hier in der Klasse?! Warum glaubst du, hat X hier ein Problem (kein Problem)?! Für wen hier ist das Problem ebenfalls (k)ein Problem? Warum?! Für wen wäre es am Schlimmsten, wenn das Problem unlösbar wäre?! Für wen wäre es am Angenehmsten, wenn das Problem nicht besprochen würde?! Wann trat Problem zuletzt (nicht) auf?! Wer hat es als erster als Problem bemerkt?! Wer macht sich die meisten Sorgen?! Was denkst du, welche Verhaltensweisen sind es, die Y am Schlimmsten findet?! Was macht Y, wenn er/sie das tut, was Z als Problem erlebt?! Sind sich alle in der Gruppe einig, dass es ein Problem ist?! Was denkst du, warum A empfohlen hat, hier darüber zu sprechen?! Was glaubst du, wen würde B gerne bestrafen? Warum?

Fragestellungen, die geeignet sind, Wirkungszusammenhänge zu beschreiben:! Wenn ich das Problemverhalten aktiv herbeiführen wollte, was müsste ich tun?! War das Klima in der Gruppe besser bevor oder nachdem xxxxx passiert ist, stattgefunden hat?! Zeigte X das Verhalten, das du als... erlebst, vor oder nach dem Ereignis xxxx häufiger als heute?! Wann zeigt X das Verhalten, das Y stört?! Ist Y ständig...,?! Wenn Y und A einen Moment lang nichts stört, was macht X dann gerade?! Und woran könnten x und Y merken, dass sie A und B stören.! Ist der Streit zwischen X und Y heftiger/anders, wenn Z anwesend ist oder nicht? Letztere Fragestellungen eignen sich auch als strukturierende Fragestellungen, in der Vorstellung der Ergebnisse der Ursachenforscher.