Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten

Ähnliche Dokumente
Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs

Einheimische Fischarten

Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens

Historische und aktuelle Fischfauna der Salzach

Bedeutung des Fluss-Aue-Verbundes für die Fischfauna

Fisch gleich Fisch? Lösungen

gewässer für f r Fische und andere Lebewesen durchwanderbar sein?

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer:

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Ostseegarnele (Palaemon adspersus)

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region

Aktionsplan Biologische Vielfalt Baden-Württemberg

2 Wasser als Lebensraum

Schlammschnecken. bis 6 cm in Teichen mit schwacher Strömung Güteklasse II

HESSEN-FORST. Bitterling (Rhodeus amarus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper

Strukturelle Verbesserungen von Fließgewässern für Fische

Einige heimische Arten

Schutz heimischer Fließgewässer Angeln ist mehr als nur Fische fangen!

Skript zur Veranstaltung Flüsse und Bäche als Lebensraum

+ Standfestigkeit - Besiedlung

Gewässerordnung des Angelsportvereins Löhne e.v.

Lipperenaturierung planen, umsetzen, lernen, weiterentwickeln Vortrag zur Fachtagung Lebendige Luppe am 7. Oktober 2013

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Auswirkungen des Klimawandels auf Fische (und Rundmäuler)

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Informations- und Fortbildungsveranstaltung zur schonenden Gewässerunterhaltung in Schleswig-Holstein

Die Verbreitung der Fischarten des Kantons Schwyz

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner.

Körperbau und Sinnesorgane

Die Reaktion von Fischen auf die Renaturierung der Lippe-Auen

Und was ist mit den Fischen?

Die Fischbesiedlung im Längsverlauf von Fließgewässern

Fischatlas Kanton Zug 2010

Für Fische beim Bund Naturschutz. Werden Sie aktiv! Telefon

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Elbfische auf dem besten Weg

Mitglieder Information!

NATURA 2000 Tier- und Pflanzenarten: Weichtiere (Mollusken)

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Dr. Anja Schemionek. Lachsöl. Gesund mit Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA

Muscheln ( Bivalvia )

Schweizerischer Fischerei-Verband SFV. Fahnenträgerin unserer Flüsse Die Äsche

Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz anders aussieht als seine Eltern.

Stand Zwischenbericht Monitoring Fischaufstiegsschnecke Url, KW Pilsing AMW2-WA-04326/002. Kleinwasserkraftanlage Pilsing, KG Edla 545 AM

Bremische Binnenfischereiverordnung

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote

Ostsee Golf Resort Wittenbeck Natur Quiz - Lösungen

Auftretende Gewässertypen in Hessen

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Übersicht über die Stationen

Eigenschaften und Besonderheiten von Bachforellen- / Äschenlaichplätzen an der Gr. Mühl Fallbeispiel Schlägler Wehr

4.5 Lösungen zu den Unterrichtsmaterialien

Impressum. Staatliches Umweltamt Münster Nevinghoff 22, Münster.


Landesverordnung über die Fischerei in den Grenzgewässern Mosel, Sauer und Our vom 18. November 1986* (GVBl. Nr. 25 vom 24.Dez.

sicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Stand: Abteilung Fischerei und Fischwirtschaft

NATURA 2000 Tier- und Pflanzenarten: Fische und Rundmäuler

Hessische Fischereiverordnung (HFO)

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn.

Tiere im Teich - Frühling

Forellen in der Schweiz. Vielfalt, Biologie und Fortpflanzung. Eine Informationsbroschüre der Schweizerischen Fischereiberatungsstelle FIBER

Wissenswertes aus der Welt der Robben

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Gefährdungen für Fische

P l a n u n g s h i l f e n f ü r d i e J u g e n d a r b e i t

IV. Teichuferzone. Unser Teich

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug?

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken

biotop consulting sinzig

Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen auf Grundlage der fischereilichen Typisierung und Zonierung der Fließgewässer Thüringens

Fischt Fischers Fritze frische Fische in Rhein-Main?

Besonderheiten der Donaufischfauna

Stellungnahme zum NGP 2015: Zur fischbiozönotischen Region im Ober- und Mittellauf der Großen Mühl

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

Programm zur Erfassung, Erhaltung und Wiederansiedlung der Bachmuschel (Unio crassus PHIL. 1788) im Regierungsbezirk Tübingen

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Gewässeruntersuchung im Bienhorntal

Ökosysteme unter Druck: der Einfluss von Nährstoffen in Gewässern

Skript zur Veranstaltung Flüsse und Bäche als Lebensraum

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck

Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Fischereiverordnung 2002, Fassung vom

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Fenster auf! Für die Feldlerche.

Fische, Krebse und Muscheln in der Aare

Thema (Titel der Aufgabe) Forellen züchten Welche Standorte sind geeignet? Kontext. (Basis-)konzept(e) Kompetenzen. Jahrgangsstufe.

Fischerprüfung OÖ - Antworten

Grundsatz: Wir wollen den Fisch fangen nicht der Fisch uns!

Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GN Ahr , Niederzissen. E.P.I.DOR l a r i vi èr e sol i dai r e

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage

Transkript:

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 1, 2. Juni 2006

Bach- und Meeerforelle (Salmo trutta): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Äschenregion bis obere Forellenregion, beide zählen zur gleichen Art, werden als weit wandernde und fast stationäre Variante unterschieden Größe: Bachforelle: 20 60 cm Länge Meerforelle: 50 90 cm Länge, selten 100 cm Laichwanderung: Meerforelle wandert von den Küsten stromaufwärts, Bachforelle wandert innerhalb des Flussund Bachsystems zum Ablaichen, Durchgängigkeit in beide Richtungen wichtig Laichzeit: Oktober bis Januar Laichhabitat: Lockere, durchströmte Kiesablagerungen Fortpflanzung: Weibchen schlagen im Herbst Gruben, in der die Eier nach Besamung abgedeckt werden Folie: 2, 2. Juni 2006

Bachforelle (Salmo trutta): Kopf einer Bachforelle Foto: Th. Paulus Folie: 3, 2. Juni 2006

Bach- und Meeerforelle (Salmo trutta): Lebensraumansprüche Junge Forellen besiedeln flache, durchströmte Gewässerstrecken Junge Forellen in moderat durchströmten Bereichen Forellen bevorzugen Uferbereiche mit Kolken und Wurzelunterständen als Deckungsstrukturen Je größer die Exemplare, desto größer der Raumbedarf Folie: 4, 2. Juni 2006

Bach- und Meerforelle (Salomo trutta): Nahrung und Verbreitung Nahrung wird anfangs im Kieslückensystem erbeutet Mit zunehmendem Alter bilden Boden- und Anflugnahrung den Hauptteil Forellen fressen vorwiegend kleine, wirbellose Wasserorganismen und Insekten (Bachflohkrebse, Insektenlarven und landlebende, ins Wasser fallende Insekten, vereinzelt auch Fische In Hessen und Rheinland-Pfalz fast überall verbreitet Vorwiegend in Forellen- und Äschenregion Bestände z. T. durch Besatz gestützt, natürliche Bestände unklar Die Wanderform tritt nur dort auf, wo die lineare Durchgängigkeit gegeben ist Folie: 5, 2. Juni 2006

Bachforelle (Salmo trutta): Lebenszyklus Abb.: Rolf Bostelmann, 2004 Folie: 6, 2. Juni 2006

Bachforelle (Salmo trutta): Erwachsenes männliche Tier Foto: J. Schneider Folie: 7, 2. Juni 2006

Meerforelle (Salmo trutta): Erwachsenes weibliches Tier Foto: J. Schneider Folie: 8, 2. Juni 2006

Forelle (Salmo trutta) und Lachs (Salmo salar): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 9, 2. Juni 2006

Forelle (Salmo trutta) und Lachs (Salmo salar): Gefährdungsstatus Folie: 10, 2. Juni 2006

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 11, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Äschenregion bis untere Forellenregion, Größe: 50 90 cm Länge, selten 120 cm Laichwanderung: Lachse wandern von den Küsten stromaufwärts, Durchgängigkeit in beide Richtungen wichtig Laichzeit: Oktober bis Januar Laichhabitat: Lockere, durchströmte Kiesablagerungen Fortpflanzung: Weibchen schlagen im Herbst Gruben, in der die Eier nach Besamung abgedeckt werden. Anlage mehrere Gruben (Etappenlaicher) zum mehrfachen Ablaichen, Laichgruben bis zu 1 x 3 m groß und 30 40 cm tief Folie: 12, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Fortpflanzung Frühreife Männchen BFS Folie: 13, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Größe Grilse (1 SW) mit 62 cm Milchner 3 See-Winter-Lachs > 100 cm Folie: 14, 2. Juni 2006 Fotos: J. Schneider

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Größe Abgelaichte Grilse 64 cm Rogner 3 See-Winter - Lachs mit 98 cm, 10 kg, 12.000 Eier Folie: 15, 2. Juni 2006 Fotos: J. Schneider

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lebenszyklus Folie: 16, 2. Juni 2006 Foto: J. Schneider

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lebensraumansprüche Territoriales Verhalten, Jungfische besiedeln flache, durchströmte Gewässerstrecken Junge Lachse in stark durchströmten Bereichen Lachse bevorzugen die Gewässermitte und meiden die Ufer Bevorzugte Deckungsstrukturen sind Steine und Blöcke Je größer das Tier, desto größer das Territorium Folie: 17, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lebensraumansprüche - Saubere Kiesbänke Kiesig-steiniges Substrat Laichplatz am Kopf von Rauschestrecken Kolke als Ruheplätze Lachse sind Etappenlaicher Folie: 18, 2. Juni 2006 Fotos: J. Schneider

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lebensraumansprüche - Laichgruben Laichgruben sind über 1 m breit und bis 3 m lang Etappenlaicher: 1 Rogner kann über 10 Laichgruben anlegen Fotos: J. Folie: Schneider 19, 2. Juni 2006 Laichgruben heben sich als helle Flecken vom dunklen Kies ab

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Nahrung und Verbreitung Kleine, wirbellose Wasserorganismen und landlebende, ins Wasser fallende Insekten Nahrung wird anfangs auch im Kieslückensystem erbeutet Mit zunehmendem Alter wird Beute aus der fließenden Welle aufgenommen (Drift) Lachse fressen vorwiegend Bachflohkrebse und Fische In Hessen und Rheinland-Pfalz eine Vielzahl von Wiederansiedlungsprojekten Erste Erfolge bei der natürlichen Reproduktion Bestandsaufbau muss weiter gestützt werden Ansiedlung in Ahr, Brexbach, Elbbach, Kinzig, Nette, Nister, Saynbach, Sieg, Wisper, Wisserbach Folie: 20, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lachslaich Folie: 21, 2. Juni 2006 Foto: G. Burock

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lachslaich Folie: 22, 2. Juni 2006 Foto: G. Burock

Foto: B. Stemmer Folie: 23, 2. Juni 2006 Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lachsbrut

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Lachssmolt Foto: B. Stemmer Folie: 24, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Meeresphase Foto: B. Stemmer Folie: 25, 2. Juni 2006

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Verbreitung und Futtergründe im Nordatlantik Folie: 26, 2. Juni 2006

Orientierung im Meer über Magnetfeld und Sonnenstand?! Orientierung im Süßwasser über Geruchssinn und Unterwassermarken Heimattreue bei 95-99 % der Rückkehrer Streuner sind Pioniere - sie haben Bedeutung für Wiederbesiedlung und genetischen Austausch Folie: 27, 2. Juni 2006 Atlantischer Lachs (Salmo salar): Biologie des Lachse

Atlantischer Lachs (Salmo salar): Rückkehr Eckdaten: Der Rogner trägt 1200-1500 Eier pro Kilogramm Körpergewicht Grilse (= 1 SW) messen max. 75-78 cm 2 SW - Fische bis 90-95 cm 3 SW - Fische über 95 cm bis 120 cm Folie: 28, 2. Juni 2006 Fotos: J. Schneider

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 29, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Erwachsener Fisch Foto: B. Stemmer Folie: 30, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Leitfisch der Äschenregion, aber auch untere Forellenregion sowie Barbenregion Größe: 40 50 cm Länge Laichwanderung: Laichwanderung zu Heimatgewässer, Durchgängigkeit in beide Richtung wichtig, Jungfische ziehen in kleinere Gewässer mit Rauschen Laichzeit: Ende März bis Anfang April (Blütezeit der Schwarzerle) Laichhabitat: flache, moderat durchströmte Rauschen, Grobkies- und Schotterbänke Fortpflanzung: Mittelgroße Eier in Laichgruben werden bedeckt, oberes Lückensystem Folie: 31, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Lebenszyklus Folie: 32, 2. Juni 2006 Abb.: Jungwirth et. al., 2003

Äsche (Thymallus thymallus): Jungfisch Foto: F. Hecker Folie: 33, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Lebensraumansprüche und Entwicklung Meiden hohe stoffliche Belastungen (z. B. Ammoniakkonzentrationen) Feinsedimentbelastungen sind ebenfalls schädlich Prozesse der Umlagerung und Auflandung erhöhen die Zahl der Laichplätze Bis zu einer Größe von 25 mm stehen Äschenbrütlinge in flachen, strömungsberuhigten Bereichen der Ufer Ab einer Größe von 25 28 mm beginnt die Umwandlung zum Jungfisch, dann wandert das Tier in Grundnähe mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten von 15-50 cm/sec und Tiefen von 20-70 cm Habitat der flach überströmten Rauschen in Äschen- und unteren Forellenregion Folie: 34, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Nahrung und Verbreitung Kleine, wirbellose Wasserorganismen Landlebende, ins Wasser fallende Insekten Äschenregion (Leitfisch), sowie untere Forellenregion und Barbenregion in den Mittelgebirgen (z.b. Ahr, Kyll, Nister, Orke, Sinn) In großen Flüssen fehlt sie (z. B. Main, Mosel, Rhein) In ausgebauten, strukturarmen Gewässern fehlt sie ebenfalls Folie: 35, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Erwachsener Fisch Foto: F. Hecker Folie: 36, 2. Juni 2006

Äsche (Thymallus thymallus): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 37, 2. Juni 2006

Folie: 38, 2. Juni 2006 Äsche (Thymallus thymallus): Gefährdungsstatus

Äsche (Thymallus thymallus): Erwachsene Tiere Foto: F. Hecker Folie: 39, 2. Juni 2006

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 40, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Jungfisch Foto: F. Hecker Folie: 41, 2. Juni 2006

Vorkommen: Barbenregion (Leitfisch), junge Barben bewohnen auch Flüsse der Äschen- und unteren Forellenregion Größe: 80 90 cm Länge mit einem Alter von ca. 15 Jahren Laichwanderung: Führen zum Auffinden der Laichhabitate sehr lange Wanderungen durch. Durchgängigkeit ist besonders wichtig. Laichzeit: Mai bis Juni Barbe (Barbus barbus): Allgemeine Charakteristik Laichhabitat: Lockere, durchströmte Kiesablagerungen Fortpflanzung: Versammeln sich in großen Schwärmen über flache Rauschen, Laichplätze auf flachen, sauberen Kiesbänken. Die klebrigen Eier haften an Steinen oder im Kies. Folie: 42, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Lebensraumansprüche In Bodennähe zwischen Steinen Je größer die Tiere desto größer die Deckungsstruktur Verteilen sich in kleinere Gewässer an Rauschestrecken Ältere Tiere in Gewässerstrecken mit Sand- und Kiesgrund Dämmerungsaktiver Fisch während der Sommermonate, dann bevorzugt in stark strömenden Abschnitten Im Winter von Oktober bis März in strömungsberuhigten, tiefen Bereichen Folie: 43, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Erwachsene Tiere Foto: F. Hecker Folie: 44, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Erwachsenes Tier Foto: F. Hecker Folie: 45, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Nahrung und Verbreitung Die Barbe ist ein Allesfresser Meist Bodenorganismen und kleine Fische, die mit Hilfe der unterständigen Barteln aufgestöbert werden Dominiert die Barbenregion und angrenzende Bereiche der Mittelgebirgsflüsse In stauregulierten Flüssen, wie Mosel und Main eher selten Häufig unterhalb von überströmten Wehren und anderen Querbauwerken Im Mittelrhein und nördlichen Oberrhein hat sich der Barbenbestand mit Verbesserung der Gewässergüte deutlich erholt Folie: 46, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Erwachsenes Tier mit unterständigem Maul Foto: F. Hecker Folie: 47, 2. Juni 2006

Barbe (Barbus barbus): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 48, 2. Juni 2006

Folie: 49, 2. Juni 2006 Barbe (Barbus barbus): Gefährdungsstatus

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 50, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Barben- und Äschenregion, Laichplätze können auch in der unteren Forellenregion liegen Größe: 50 60 cm Länge mit einem Alter von ca. 15 Jahren Laichwanderung: Unternehmen große Laichwanderungen in Flusssystemen, Durchgängigkeit zum Erreichen der traditionellen Habitate ist besonders wichtig. Laichzeit: März bis Mai Laichhabitat: Stark strömende, flache und schotterreiche Bereiche, die nicht abgedeckt werden Fortpflanzung: Schwärme von bis zu 1.000 Tieren versammeln sich und ziehen zu den Laichplätzen, Laichakt auf flachen Schotterbänken bei ca. 10 12 C, wobei die großen Tiere aus dem Wasser ragen. Folie: 51, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Erwachsenes Tier Foto: F. Hecker Folie: 52, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Erwachsenes Tier Foto: F. Hecker Folie: 53, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Lebensraumansprüche Wassertemperatur bei ca. 10 C für die Embryonalentwicklung Wassertemperatur bei ca. 12 C für die Larvalentwicklung Flache und strukturreiche Uferbereiche bis zu einer Tiefe von ca. 40 cm für die Larven wichtig An begradigten Gewässern fehlen häufig Abflachungen, Ausbuchtungen u. ä. Erwachsene leben häufig in mäßig strömenden, tieferen Bereichen Folie: 54, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Erwachsenes Tier Foto: J. Folie: Schneider 55, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Nahrung und Verbreitung Die Nase ist als Nahrungsspezialist ein reiner Pflanzenfresser Algen werden mit verhornter, scharfkantiger Unterlippe abgeweidet Bevorzugt Untergründe wie Grobkies, Fels, und Steine Ursprünglich in Hessen und Rheinland-Pfalz von Mittelgebirgsbis in die größeren Flüsse verbreitet ( Makrele als regionaler Name) Bestände im Rhein wieder erholt In stauregulierten Zuflüssen, wie Mosel, Main und Lahn befinden sich Restbestände In der Nidda nach Wiederansiedlung wieder häufiger Folie: 56, 2. Juni 2006

Nase (Condrostoma nasus): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 57, 2. Juni 2006

Folie: 58, 2. Juni 2006 Nase (Condrostoma nasus): Gefährdungsstatus

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 59, 2. Juni 2006

Schneider (Alburnoides bipunctatus): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Schwerpunkt ist die Äschenregion, kommt aber auch in der unteren Forellen- und Barbenregion vor. Verbreitungsschwerpunkt wie der Lachs in der Süßwasserphase Größe: maximal 15 cm Länge Laichwanderung: Unternehmen kurze Wanderungen zu Laichplätzen und Winterquartieren Laichzeit: Mai bis Juni Laichhabitat: Typischer Kieslaicher, steht im Sommer in kleineren Trupps in der Strömung Fortpflanzung: Weibchen legen Eier in mehreren Schüben (Portionslaicher) ab, bis zu 15 Wochen Laichzeit, Laichakt ist temperaturabhängig bei mindestens 12 C Folie: 60, 2. Juni 2006

Schneider (Alburnoides bipunctatus): Lebensraumansprüche Folie: 61, 2. Juni 2006 Hoher Sauerstoffbedarf, relativ unabhängig gegenüber höheren Temperaturen Jungfische im Sommer in flachen und besonnten Bereiche am Ufer Erwachsene sind strömungsliebend und daher im Sommer auf hartem Untergrund mit Kies, Steine und Schotter anzutreffen Im Winter werden tiefere Kolke und Wurzelgeflecht von Uferbäumen, aber auch Unterstände mit Totholz aufgesucht Im Winter in Konkurrenz mit der Bachforelle um Standort, daher hoher Fraßdruck

Schneider (Alburnoides bipunctatus): Nahrung und Verbreitung Der Schneider ernährt sich von wasserlebenden Bodenorganismen, Anflugnahrung und Drift Großteil der Nahrung besteht aus Insekten Ursprünglich im Mittelgebirgsflüssen und in größeren Flüssen verbreitet Ursprüngliche Verbreitung nicht sicher dokumentiert, da wirtschaftlich nicht bedeutend Namensverwechselung mit Ukelei oder Laube (Alburnus alburnus), die regional ebenfalls Schneider(fisch) genannt wird Früher im Rhein häufig Heute nur noch Vorkommen in Rheinland-Pfalz in den Zuflüssen der Mosel und im Nahesystem sowie Lahn, Ahr, Wied, Nister, Saynbach und Wieslauter Folie: 62, 2. Juni 2006

Schneider (Alburnoides bipunctatus): Erwachsenes Tier Foto: B. Stemmer Folie: 63, 2. Juni 2006

Schneider (Alburnoides bipunctatus): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 64, 2. Juni 2006

Schneider (Alburnoides bipunctatus): Gefährdungsstatus Folie: 65, 2. Juni 2006

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 66, 2. Juni 2006

Elritze (Phoxinus phoxinus): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Typische Art der Äschenregion und der angrenzenden unteren Forellen- und Barbenregion. Kommt auch in klaren, sauerstoffreichen Seen vor. Größe: Meist 6-8 cm, selten bis 12 cm Länge Laichwanderung: Unternehmen kurze Laichwanderungen, sehr springstark, überwinden Hindernisse bis zu 50 cm Höhe Laichzeit: Ende April bis Anfang Juli Laichhabitat: Anspruchsvoller Kieslaicher, Larven wachsen im Lückensystem in bis zu 30 cm Substrattiefe auf, Korngröße bei nur 2-3 cm, gute Durchströmung der Laichplätze notwendig Fortpflanzung: Ausgedehnte Laichzeit über 15 Wochen bei Temperaturen von ca. 10 11 C, abgelaicht wird in Gruppen über feinem Kies, Mehrfachablaichen typisch Folie: 67, 2. Juni 2006

Elritze (Phoxinus phoxinus): Lebensraum im Sommer Folie: 68, 2. Juni 2006 Abb.: Rüdiger Bless, 1992

Elritze (Phoxinus phoxinus): Lebensraum im Winter Folie: 69, 2. Juni 2006 Abb.: Rüdiger Bless, 1992

Foto: B. Stemmer Folie: 70, 2. Juni 2006 Elritze (Phoxinus phoxinus): Erwachsenes Tier

Foto: Th. Paulus Folie: 71, 2. Juni 2006 Elritze (Phoxinus phoxinus): Schwarm in Normalfärbung

Elritze (Phoxinus phoxinus): Lebensraumansprüche Hoher Sauerstoffbedarf Gut durchströmte Gewässer mit sandig-kiesigsteinigem Grund Ausgedehnte Flachwasserbereiche Gegenüber Verschmutzung sehr empfindlich Junge Elritzen im Flachwasser an sonnigen Standorten Ab einer Länge von 1 cm in der Strömung in tieferen Bereichen der Gewässermitte orientiert Folie: 72, 2. Juni 2006

Elritze (Phoxinus phoxinus): Laichplatz in stark strömenden Rauschen Foto: J. Schneider Folie: 73, 2. Juni 2006

Elritze (Phoxinus phoxinus): Juvenile Elritzen beim Sonnenbad im Flachwasser Foto: J. Schneider Folie: 74, 2. Juni 2006

Elritze (Phoxinus phoxinus): Nahrung und Verbreitung Die Elritze ernährt sich von Bodenorganismen, Anflugnahrung und Drift In den Äschen- und Barbenregionen der Mittelgebirgsgewässer verbreitet In kanalartig ausgebauten und begradigten Bächen und Flüssen fehlt sie besonders bei ungenügender Wasserqualität In großen Flüssen wie Rhein, Mosel, Main und Weser fehlt sie Folie: 75, 2. Juni 2006

Elritze (Phoxinus phoxinus): Weibchen in Normalfärbung Foto: Th. Paulus Folie: 76, 2. Juni 2006

Foto: H. Martin Folie: 77, 2. Juni 2006 Elritze (Phoxinus phoxinus): Männchen im Laichkleid

Elritze (Phoxinus phoxinus): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 78, 2. Juni 2006

Folie: 79, 2. Juni 2006 Elritze (Phoxinus phoxinus): Gefährdungsstatus

Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 80, 2. Juni 2006 Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten

Bitterling (Rhodeus amarus): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Verbreitungsschwerpunkt ist die Brachsenregion und Teile der Barbenregion, meist Altarme. Größe: Bis ca. 10 cm Länge Laichwanderung: Geringe Wanderungsaktivitäten Laichzeit: April bis Juni Laichhabitat: Gewässer mit Großmuschelbeständen, wie z. B. Teich-, Fluss-, Maler- und Bachmuschel Fortpflanzung: Weibchen legt mit 5 cm langer Legeröhre haftende Eier in die Atemöffnung von Großmuscheln. Das Männchen gibt Sperma in die Nähe der Atemöffnung ins Wasser, wo dies angesaugt wird und im Kiemenapparat der Muscheln die Eier befruchtet werden. Nach etwa 15-20 Tagen verlassen die Larven den Wirt. Folie: 81, 2. Juni 2006

Bitterling (Rhodeus amarus): Erwachsenes Tier Foto: F. Hecker Folie: 82, 2. Juni 2006

Langsam fließende, mit Pflanzen bestandene Gewässer Stillwasser und Altarme Bitterling (Rhodeus amarus): Lebensraumansprüche Schlammig-sandiger Grund als Lebensraum für Muschel Durch das Auffüllen von Gräben und Altarmen sind Lebensräume des Bitterlings und der Muscheln zerstört worden Verschmutzung der Gewässer für Muscheln schädlich und damit auch für den Rückgang der Bitterlingbestände Aufgrund der Verbesserung der Gewässergüte wieder vermehrt Muschelpopulationen Häufig aber nur noch sehr isolierte Bestände des Bitterlings Folie: 83, 2. Juni 2006

Bitterling (Rhodeus amarus): Männchen und Weibchen Foto: F. Hecker Folie: 84, 2. Juni 2006

Bitterling (Rhodeus amarus): Pflanzen bestandene, langsam fließende Gewässer als Laichplatz Foto: J. Schneider Folie: 85, 2. Juni 2006

Bitterling (Rhodeus amarus): Nahrung und Verbreitung Der Bitterling bevorzugt Pflanzenteile und Plankton Frisst auch bodenbewohnende Kleintiere, wie Insektenlarven, Kleinkrebse und Würmer Ursprünglich in den Altwassern als auch in Alt- und Nebenarmen der großen Flüssen Heute meist nur isolierte und vereinzelte Populationen in Teichen, Tümpeln und Altwasser In der freien Natur Artidentität schwierig, da mit ostasiatischen Bitterling (freigelassenen Aquarientieren oder auch fehlerhaftes Besatzmaterial) Verwechslung möglich ist Folie: 86, 2. Juni 2006

Bitterling (Rhodeus amarus): Schwarmfisch Foto: F. Hecker Folie: 87, 2. Juni 2006

Bitterling (Rhodeus amarus): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 88, 2. Juni 2006

Folie: 89, 2. Juni 2006 Bitterling (Rhodeus amarus): Gefährdungsstatus

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 90, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: In vielen kleinsten Gewässern, aber auch in der Forellen- und Äschenregion, in der Barbenregion selten. Größe: Maximal 15 cm Länge Laichwanderung: Standorttreue Tiere, eher kleinräumige Wanderungen im Gewässersystem Laichzeit: Februar bis Mai Laichhabitat: Kleine Gruben unter Steinen Fortpflanzung: Fortpflanzung in der Regel ab einer Länge von 6 8 cm im zweiten Lebensjahr, Männchen bewacht die Brut. Groppen werden selten älter als 4 Jahre Folie: 91, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Erwachsenes Tier Foto: F. Hecker Folie: 92, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Laich unter Steinen Foto: J. Schneider Folie: 93, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Lebensraumansprüche Hohe Substratdiversität Jungfische benötigen feinkörnige Bereiche Adulte brauchen grobe Strukturen Tagsüber versteckt unter Steinen, erst ab der Dämmerung auf Nahrungssuche Lebensraum der Groppe muss für Jung- und Altfische eine Korngröße von 2 20 cm aufweisen Strömungsliebend, aber schlechter Schwimmer Kleinräumige Wanderungen, daher möglichst keine Wanderhindernisse Folie: 94, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Männchen und Weibchen Foto: F. Hecker Folie: 95, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Nahrung und Verbreitung Die Groppe frisst meist Bachflohkrebse, Wasserasseln, Eintags-, Stein-, Köcherfliegenlarven, Larven von Zuckmücken Egel, Schnecken, Pflanzenteile, Eier und Jungfische gehören zeitweise ebenfalls zum Nahrungsspektrum. In allen Gewässern der Salmonidenregion in Hessen und Rheinland-Pfalz häufig In Gewässer mit hohem Feinsedimentanteil eher selten oder in geringer Dichte Neuerdings Vorkommen von Groppen in den Strömen wie Rhein, Main und Mosel beschrieben, vermutlich aber eine eigene Art oder zumindest Unterart Folie: 96, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Männchen mit Laich Foto: F. Hecker Folie: 97, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 98, 2. Juni 2006

Groppe oder Mühlkoppe (Cottus gobio): Gefährdungsstatus Folie: 99, 2. Juni 2006

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 100, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: In stehenden und mäßig fließenden Gewässern. Schwerpunkt sind pflanzenreiche Auengebiete der Barben-, Brachsen- und Kaulbarschregionen der großen Flüsse. Im Mittelgebirge in Altarmen, Altwasser und Buchten mit Pflanzenbeständen und Totholz Größe: Bis maximal 120 cm Länge und 15 kg Gewicht, im ersten Jahr bis zu 40 cm groß Laichwanderung: Kurze Wanderung zu Laichplätzen oder zur Nahrungssuche Laichzeit: Februar bis April bei 8 C Laichhabitat: Pflanzenlaicher in überschwemmten Wiesen und Auen, auch in überfluteten Gräben Fortpflanzung: Die Eier sind klebrig und haften an Pflanzen, Entwicklungsdauer der Eier 10 30 Tage Folie: 101, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Laichgebiete in überschwemmter Aue Foto: J. Schneider Folie: 102, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Laichgebiet in überschwemmter Aue Foto: J. Schneider Folie: 103, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Lebensraumansprüche Klare und wenig trübe Gewässer, da Augenjäger Meiden starke Strömung als Lauerjäger Lebensraum mit Totholz, Schilfgürtel und Pflanzenbeständen Der Hecht benötigt ausreichende Deckungsstrukturen Laichplätze meist in Überschwemmungsgebieten, daher braucht er natürliche Hochwasserdynamik Lineare Durchgängigkeit zu den Laichgebieten erforderlich Folie: 104, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Erwachsenes Tier als Lauerjäger Foto: B. Stemmer Folie: 105, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Juveniles Tier Foto: A. Lelek Folie: 106, 2. Juni 2006

Jungfische fressen Zooplankton Hecht (Esox lucius): Nahrung und Verbreitung Ab 4 cm Länge zur Fischnahrung überwechselnd, Kannibalismus relativ häufig Größere Tier erbeuten neben Fischen auch Frösche, Jungvögel, kleinere Säugetiere und Wasserschlangen In allen großen Flüssen der Barbenregion Schwerpunkt waren früher Rhein, Mosel, Saar, Sieg, Lahn, Nahe Verlust der Laichplätze durch Eindeichung, Begradigung und Verfüllung von Altarmen, Stauregulierung, Hochwasserfreilegung Überschwemmungsflächen fallen zu schnell wieder trocken Bestände eher durch Besatz gestützt Wo Laichgebiete wieder erschlossen werden, natürliche Reproduktion möglich Folie: 107, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Erwachsenes Tier im vegetationsreichen Uferbereich Foto: Th. Paulus Folie: 108, 2. Juni 2006

Hecht (Esox lucius): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Folie: 109, 2. Juni 2006

Folie: 110, 2. Juni 2006 Hecht (Esox lucius): Gefährdungsstatus

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten Bach- und Meerforelle (Salmo trutta) Atlantischer Lachs (Salmo salar) Äsche (Thymallus thymalus) Barbe (Barbus barbus) Nase (Chondrostoma nasus) Schneider (Alburnoides bipunctatus) Elritze (Phoxinus phoxinus) Bitterling (Rhodeus amarus) Groppe (Cottus gobio) Hecht (Esox lucius) Bach- (Lampetra planeri), Fluss- (Lampetra fluviatilis) und Meerneunauge (Petromyzon marinus) Folie: 111, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler): Bachneunauge (Lampetra planeri): Erwachsenes Tier Foto: B. Stemmer Folie: 112, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler): Flussneunauge (Lampetra fluviatilis): Erwachsene Tiere Foto: J. Schneider Folie: 113, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler): Meerneunauge (Petromyzon marinus): Erwachsenes Tier Foto: J. Schneider Folie: 114, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Allgemeine Charakteristik Vorkommen: Bachneunaugen (Lampetra planeri): Larven und Adulte in der obere Forellen- bis Äschenregion, selten Barbenregion Flussneunauge (Lampetra fluviatilis): Adulte ziehen zum Laichen in die Äschenregion, Jungtiere ebenfalls in Äschenregion Meerneunauge (Petromyzon marinus): Adulte aus dem Meer in Barben- und Äschenregion zum Laichen in Mündungsgebiete der Zuflüsse großer Gewässer Größe: Bachneunauge: maximal 15-17 cm Länge, Querder (Larve) kurz vor Umwandlung ca. 20 cm Flussneunauge: 35 50 cm, maximal 50 cm Länge Meerneunauge: 65 95 cm, maximal 120 cm Länge Laichwanderung: Kurze Wanderung zu Laichplätzen nach der Metamorphose von Bachneunaugen mit erheblichen Schwimmleistungen (gegen Strömung von bis zu 0,8 m/sec) Fluss- und Meerneunaugen ziehen nach 1-3, bzw. nach 3-4 Jahren mit mariner Lebensweise zu den Laichplätzen Laichzeit: März bis Juni/Juli Laichhabitat: Sand und Kies, in den die Laichgruben geschlagen werden Fortpflanzung: Neunaugen mit komplexen Fortpflanzungszyklus mit mehrjähriger Larval- und kurzer Adultphase. Erwachsenen laichen einmal im Leben. Folie: 115, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler): Bachneunauge (Lampetra planeri) Foto: J. Schneider Folie: 116, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Lebensraumansprüche der Bachneunaugen Kleine, sauerstoffreiche, sommerkühle Gewässer bis maximal 20 C Gewässergüte II oder besser (unbelastet bis mäßig belastet) Gute Gewässerstruktur notwendig Larven driften zu Habitaten mit Feinsediment, wo sie ca. 6 7 Jahre bleiben Larven (Querder) in mittleren bis schwachen Strömungsabschnitten (ca. 0,03 0,5 m/sec) Wandern langsam bachabwärts zu ähnlichen Lebensräumen mit Feinsediment Stabile Bänke mit feinkörnigem anorganischen Sediment wie Schluff, Feinsand mit einer Körnung von 0,02 0,2 mm Substrate meist in Ufernähe, an Gleithängen und im Strömungsschatten hinter Hindernissen Ältere Neunaugen besiedeln Ablagerungen aus zersetzen Pflanzenmaterial Fluss- und Meerneunaugen sind auf gröbere Habitate angewiesen und wandern ab einer Länge von 12 15 cm zum Meer Folie: 117, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Nahrung Bachneunaugen sind Suspensionsfresser, d. h. filtrieren Nahrungspartikel der oberen Sedimentschicht in ihrem Kiemendarm Partikel i. d. R. kleiner als 0,3 mm Larven fressen meist Einzeller, Algen (Kieselalgen) und Detritus Während der Metamorphose von Ende Juni bis Ende August nehmen die Tiere keine Nahrung auf Larven von Fluss- und Meerneunaugen ebenfalls Filtrierer von Feinpartikel Erwachsene im Meer mit parasitischer Lebensweise, saugen sich an Fischen fest Bei Wanderung in die Laichgebiete wird der Darm zurückgebildet und keine Nahrung aufgenommen Folie: 118, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Verbreitung Bestände der Bachneunaugen in Mitteleuropa stark zurück gegangen Population häufig isoliert, aufgrund fehlender linearer Durchgängigkeit Meer- und Flussneunaugen in mitteleuropäischen Zuflüssen von Atlantik, sowie Nord- und Ostsee Bestände in den 1960er Jahren vielerorts wegen mangelhafter Güte und hoher Zahl an Wanderhindernissen zusammen gebrochen Heute erholen sich die Bestände langsam wieder Defizite aber nach wie vor fehlende Habitatstrukturen und Durchgängigkeit Folie: 119, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Bachneunauge bei Laichakt Foto: J. Schneider Folie: 120, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Bachneunauge bei Laichakt Foto: J. Schneider Folie: 121, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Leitsätze für gute Lebensraumbedingungen Die lineare Durchgängigkeit in beide Richtungen ist von entscheidender Bedeutung für die Neunaugen Das Vorhandensein von feinkörnigen Sedimenten wie Feinsand und Schluff sind für die Larven wichtige Lebensräume Folie: 122, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Gefährdungsstatus Folie: 123, 2. Juni 2006

Neunaugen (Rundmäuler, Agnatha): Bachneunauge bei Laichakt Foto: J. Schneider Folie: 124, 2. Juni 2006