Kosten um bis zu /Jahr reduziert! Regenerationsluftstrom (Nennbedingungen) Betriebskosten [ /Jahr] Modell IDG50A. bestehendes Modell

Ähnliche Dokumente
Kosten um bis zu /Jahr reduziert! Modell [ /Jahr]

AMG Modell (1) Volumenstrom (l /min (ANR)) Gewindeanschluss (Nenngrösse B) Gewicht (kg) 1 /8, 1 /4, 3 /8 1 /4, 3 /8, 1 /2 3 /8, 1 /2, 3 /4

Vakuumfilter. Vakuumfilter Serie ZFA. Mit Steckverbindungen. Serie ZFA/ZFB 4-179

Jet-Öler Serie ALD(U)600/900

Steckverbindungen 23 % 24 % 57 % neu. neu ,,KQ2. Serie KQ2. Jetzt. Kompakt bei geringem Gewicht. Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs

Dokumentation. Druckregler (Mini) - Typ R M5..., DR , DR , DR 00..., DR

Metall-Schneidringverschraubung. Weichkupfer- Schlauch. Überwurfmutter

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckluftaufbereitung 101

Dokumentation. Ferngesteuerte Druckregler (Volumenbooster) - Standard Baureihe 3 bis 8 (G 1 /2 - G 2 ) - Typ DRi... -

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Thermostat RAVK - für 2-Wege-Ventile RAV-/8 (PN 10), VMT-/8 (PN 10), VMA (PN 16) - für 3-Wege-Ventile KOVM (PN 10), VMV (PN 16)

5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil/ Rohrversion Einzelventil

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Serie FQ1. Filter für flüssige Medien Schnelltausch-Filter. Keine Werkzeuge erforderlich. Austausch des Filterelements in nur 60 Sekunden.

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

V5001S. Kombi-S Strangabsperrventil. Produkt-Datenblatt

Öler MS-LOE, Baureihe MS, NPT

Steckverbindungen (Zollmass) Verwendbarer Schlauch Zollmass Gewinde M, R(PT), Rc(PT) Verwendbarer Schlauch. Schlauchmaterial Schlauch-Aussen-ø (Zoll)

CO 2 -Verdampfung. Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer

Webber Excel 32 Serie V03, V04 und V05

Serie KP/KPQ/KPG Serie TPH/TPS

Rectus Serie 1400KE. Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen

Gasdruckregler & Gasfilter. Exklusiver Distributor für Maxitrol Company

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

FILTER-WASSERABSCHEIDER

RD-Kältemittelverteiler für thermostatische Expansionsventile. Technische Broschüre MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Baureihe 501. ALLGEMEINES Betriebsdruck Umgebungstemperatur Durchfluss

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Hoses and Hydraulic lines. Tube fittings. Clamps. Couplings. Ball valves. Deutliche Reduzierung der Betriebskosten!

Schnell-Entlüftungsventile SE/SEU

VAKUUM-TECHNIK. Inhalt

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

Rücklauffilter. Technische Daten. Rücklauffilter Baureihe RF. C Technology. Beschreibung. Filtration. Technische Daten. Optionen und Zubehör C61

Zweihand-Steuerblöcke ZSB

Modulare Fußschalter Serie PC

Magnetventile, servogesteuerte 2/2-Wegeventile Typ EV220B 6-22

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Technisches Datenblatt S_300

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

Lösungen für Einrohranlagen

Düsendurchlass. Dimensionen

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/8, 750 Nl/min

Modell. Ausführung ASS100 ASS300 ASS500 ASS600 ASS110 ASS310. Technische Daten

FC1-1D Stromregelventile

Pneufit C & M. Pneufit C & M Schnellsteckverbindungen Metrisch 3 bis 16 mm außen Ø. Beschreibung (Standardgerät)

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

26360, NAMUR, 3/2, 5/2 & 5/3 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

Direkt betätigtes 3/2-Wege Elektromagnetventil Serie V100

BENCHTOP- ABSAUGSYSTEME / ARBEITSTISCH- ABSAUGUNG

INDITHERM. Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen

HAWS-Sicherheitseinrichtungen - Kombination aus Körperdusche und Augendusche -

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Ersatzteilkatalog. Solartechnik Komplettstation KS KS 0150 (ab 5/2007) Ersatzteildokumentation

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

26360, NAMUR 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege Schieberventil elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuert G1/4 mit NAMUR-Flanschbild

12CS Serie. Eine umweltfreundliche Aufschraubfilter Alternative. Produktmerkmale: Ansprechpartner:

Schnelle Druckprüfung mit TPE-Trolley bis bar / psi

Pulsventile VZWE, elektrisch betätigt

Aufbereitung von Druckluft Wartungseinheiten und Komponenten Serie NL2. Katalogbroschüre

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

Produktkatalog 07. Stand 11 / 2015 (Ausgabedatum ) Öl-Service Ventile. Skarke Ventilsysteme

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

Kanal-Schwebstofffilter für hohe Anforderungen

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Standort der Filteranlage. Filtersand/Neubefüllung. Salzwassersystem/Neubefüllung. Timer/Zeitschaltuhr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige und Überwachung von Druckdifferenzen. 06/2015 DE/de K

Hochleistungsventil Serie VEX1/VEX3/VEX5

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

NEWS 66. Ventile und Wartungsgeräte aus korrosionsbeständigem Stahl

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

Druckbegrenzungsventil

Kabel. Zubehör. Für Kraft-, Drehmoment- und Dehnungssensoren

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

DRUCKENTLASTUNGSVENTIL BESTELLANGABEN.

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

LUFT-LUFT DRUCKVERSTÄRKER (BOOSTER)

2-Wege-Druckminderventile NG 10, 25 und 32

NEUHEIT NEUHEIT. Steckverbinder RJ45. Zubehör. RJ45-Stecker und Verbindungsbuchsen. für Stecker oder Verbindungsbuchsen Codierstifte

Zusatzanleitung. PA-/FF-Adapterkit für VEGA- DIS 61 und 81. Anschlusskabel mit Stecker M12x1 als Nachrüstsatz. Document ID: 33959

Steckverbindungen 23 % 24 % 57 % neu. neu KQ2. Jetzt neu. Kompakt bei geringem Gewicht. Vereinfachtes Einführen/ Entfernen des Schlauchs

Rückschlagventile H/HA/HB/HGL

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

Heizlüfter Cat Kompakter Heizlüfter für kleinere Anlagen

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4

DATENBLATT. D-2014/03/ Stand: 05/2014. Typ TSF4 H 2. WEH Filter. -Fahrzeuge und -Tankstellen. zum Einbau in H 2. WEH - We Engineer Hightech

Transkript:

embrantrockner RoHS FKW-frei Geeignet für niedrige Taupunkte ( 6 C) Keine Vibrationen oder Abwärme neu Die Hohlfasermembrane sorgt dafür, dass das Zuführen von trockener Druckluft einfach ist! Energieeinsparung strom [L/min [ANR]] 18 16 bestehendes odell 14 12 IDGA 8 6 4..5 1. Eingangsdruck [Pa] Variantenübersicht Einzelgerät IDGA strom um bis zu 39 [L/min [ANR]] reduziert Kosten um bis zu 14.4 /Jahr reduziert! verringert um 31 % IDGA Ausführung mit r Jetzt mit weißem Gehäuse. strom (Nennbedingungen) odell IDGA bestehendes odell Betriebskosten [ /Jahr] 39.6 4 strom [L/min [ANR]] 86 1 - Verhältnis [%] 15 2 [Berechnungsbedingungen] Preis pro Drucklufteinheit:.2 /m 3 Betriebsstunden: 12 Stunden/Tag Betriebstage/Jahr: Tage/Jahr Einzelgerät zur Verwendung als odul IDGA Neue Wartungseinheit mit m Wartungsaufwand, Platzbedarf und Gewicht! Except AR IDG1 Schlauchkonfiguration für niedrigen Durchfluss Gewindeart Rc NPT G neu ø6-steckverbindung <Ausführung > Sorgt für trockene, saubere Druckluft. ikrofilter + Submikrofilter + IDG <Ausführung V> Sorgt für trockene, saubere Druckluft und steuert den Druck. ikrofilter + Submikrofilter + IDG + Druckregler Einzelgerät Baugröße Standard-Taupunkt 1 3, 5 1, 2 3 6 75-2 C/- -15 C/Ausführung H -4 C/Ausführung L -6 C/Ausführung S IDGA/IDG IDGA IDG CAT.EUS3-7F-DE

embrantrockner Reduzierte Gesamtlänge IDG3A bis A max. 59 mm Größe verkürzte Abmessungen IDGA bestehendes odell 3 2 291 271 7 33 315 Standard-Taupunkt: -4 C/L, 6 C/S 6 44 348 392 75 54 418 472 (mm) 59 483 542 Flexible Einbaulage IDG1 Einfache Installation in engen Räumen! neu ø6-steckverbindung Prüfgeräte Gewindeart Rc NPT G IDGA 483 mm 542 mm Platzsparend Hochleistungsausführung 59 mm IDGLA, SA bestehendes odell Dauer bis zum Erreichen des Standard-Taupunktes verkürzt um 4 inuten Unter SC-Testbedingungen IDGA kleinster Biegeradius: 35 mm Entfeuchtung wie bei einem Schlauch möglich. Gewicht 45 g odell IDGSA bestehendes odelll Dauer bis zum Erreichen des Standard-Taupunktes (inuten) 6 9 6 4 inuten Die Taupunktanzeige bestätigt die Lufttrocknung visuell. (außer IDG1) (Semi-Standard: IDG3, IDG5, IDG3H, IDG5H) Farbe der Taupunktanzeige Normalbetrieb: blau Ausgangszustand weiß/rosa Taupunktanzeige Ein odell mit Verbindung zur Entlüftung der ist ebenfalls erhältlich. Ist die Entlüftung der im Bereich um den embrantrockner nicht gewünscht, kann diese über eine Leitung an die Atmosphäre abgeführt werden (Semi-Standard). Verbindung zum Entlüften der für die Taupunktanzeige Verbindung zum Entlüften der für das Entfeuchten Reduzierte Geräuschentwicklung bei der Entlüftung der dank eines eingebauten Schalldämpfers ( außer IDG1, IDG3, IDG3H, IDG5, ) IDG5H, IDG3A, IDG3HA, IDG3LA, IDGA, IDGHA, IDGLA erkmale 1

IDGA/IDG Entfeuchtungsprinzip Im embrantrockner werden aus makromolekularen embranen zusammengesetzte Hohlfasern verwendet, die für Feuchtigkeit durchlässig, aber für Luft (Sauerstoff und Stickstoff) nur schwer zu durchdringen sind. Trockenluft feuchte Druckluft Werkzeugmaschine Anwendungsbeispiele essgerät Geräte zur Halbleiterfertigung Pulverbeschichtung aschinen in der Lebensmittelverarbeitung Verpackungsmaschine (Schweißen von Folien- und Papierverpackungen) Sonstige erkmale 2

Variantenübersicht Bietet verschiedene Durchflusswerte (1 bis L/min [ANR]) und Taupunkte (Taupunkt bei atmosphärischem Druck: -15 C auf -6 C). Ausführung als Einzelgerät Standard-Taupunkt: -2 C Standard-Taupunkt: -15 C Standard-Taupunkt: -4 C Standard-Taupunkt: -6 C Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG1 1 IDG3 IDG3H IDG5 IDG5H IDG1 IDG2 2 IDG1H IDG2H 2 Seite 1 Seite 2 IDG3A 3 IDG3HA 3 IDG3LA 75 IDGA IDGHA IDGLA 11 IDG6 6 IDG6H 6 IDG6LA 17 IDG6SA IDG75 7 IDG75H 7 IDG75LA 24 IDG75SA IDG IDGH IDGLA 3 IDGSA 1 = Anm.) Standard-Taupunkt: Taupunkt der Abluft unter Standardbedingungen Ausgangsvolumenstrom: Werte unter Standardbedingungen erkmale 3

IDGA/IDG Einzelgerät zur Verwendung als odul <Ausführung > Ein ikrofilter, Submikrofilter oder ein Submikrofilter mit Vorfilter werden in das Einzelgerät integriert. Standard-Taupunkt: 2 C Standard-Taupunkt: 15 C Standard-Taupunkt: 4 C Standard-Taupunkt: 6 C Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG34 IDG3H4 IDG54 IDG5H4 IDG14 IDG24 IDG3A4 2 3 IDG1H4 IDG2H4 IDG3HA4 2 3 IDG3LA4 75 Seite 15 Seite 16 IDGA4 IDGHA4 IDGLA4 11 IDG62 6 IDG6H2 6 IDG6LA4 17 IDG6SA4 IDG752 7 IDG75H2 7 IDG75LA4 24 IDG75SA4 IDG2 IDGH2 IDGLA4 3 IDGSA4 1 Die Nennbedingungen sind.7 Pa Eingangsdruck und C Eingangstemperatur. <Ausführung V> Ein Regler wird in die Ausführung integriert. Standard-Taupunkt: 2 C Standard-Taupunkt: 15 C Standard-Taupunkt: 4 C Standard-Taupunkt: 6 C Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG3V4 IDG3HV4 IDG5V4 IDG5HV4 IDG1V4 IDG2V4 IDG3AV4 2 3 IDG1HV4 IDG2HV4 IDG3HAV4 2 3 IDG3LAV4 75 Seite 15 Seite 16 IDGAV4 IDGHAV4 IDGLAV4 11 IDG6V4 6 IDG6HV4 6 IDG6LAV4 17 IDG6SAV4 IDG75V4 7 IDG75HV4 7 IDG75LAV4 24 IDG75SAV4 IDGV4 IDGHV4 IDGLAV4 Die Nennbedingungen sind.7 Pa Eingangsdruck und C Eingangstemperatur. 3 IDGSAV4 1 Bestelloptionen -X16 Inhalt mit Wartungsanzeige für Filterelement -X17 mit Submikrofilter/Regler -X32 mit Differenzdruck-anometer erkmale 4

embrantrockner Einzelgerät IDGA IDGA Standard-Taupunkt 2 C, 15 C, -4 C, -6 C RoHS Bestellschlüssel IDGA s Standard- Taupunkt [ C] 2 H 15 L 4 S 6 JIS- IDG 3 A 3 Baugröße 3 6 75 Taupunkt und Durchfluss Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 3 6 75 3 Auswahl aus IDG 3 (seite 2) 75 11 17 24 3 1 Gewindeart Ausführung Rc N NPT F G Semi-standard Inhalt ohne (Standard) P R mit Verbindung zur Entlüftung der Durchflussrichtung (rechts links) Anm.) Bei Bestellung mehrerer Optionen geben Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge an. Zubehör Ausführung ohne (Standard) B mit Befestigungselement Anm.) Bei Angabe der Option B ist ein Befestigungselement mit der in der unten stehenden Tabelle angegebenen Bestell-Nr. als Zubehör inbegriffen. Bestell-Nr. Befestigungselement (Zubehör) Bestell-Nr. verwendbares odell B64 IDG3A, IDGA B65 IDG6A, IDG75A, IDGA it Kopfschrauben (2 Stk.) und Federscheiben (2 Stk.). 3 2 3 4 1/4 3/8 1/2 Baugröße 6 75 1

embrantrockner Einzelgerät IDG Bestellschlüssel RoHS Einzelgerät IDG 1 2 Größe 1 3 5 1 2 6 75 Steckverbindung Standard-Taupunkttemperatur/Ausgangsvolumenstrom Standard- Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt [ C] 1 3 5 1 2 6 75 H -2-15 1 2 2 6 6 7 7 L S -4-6 Auswahl aus IDGA (Seite 1) Befestigungselement (Zubehör)/Bestell-Nr. Bestell-Nr. verwendbares odell B59 IDG3, 5 B61 IDG1 B63 IDG2 B65 IDG6, 75, it Innensechskantschrauben (2 Stk.) und Federscheiben (2 Stk.) Gewindetyp/Steckverbindung Ausführung Rc N NPT F G C Anm.) ø6-steckverbindung Anm.) Nur Größe 1. 6 ø6 Gewindeanschluss/verwendbarer Schlauch-Außen-Ø Anschlussgrößanschluss 1 3 5 1 2 6 75 Druckluft- Größe 1 1/8 2 1/4 Gewinde 3 3/8 4 1/2 Technische Daten ohne (Standard) mit Verbindung zur Entlüftung P der R S Zubehör Technische Daten ohne (Standard) B mit Befestigungselement (außer IDG1) Anm.) Bei Angabe der Option B ist ein Befestigungswinkel mit der in der unten links stehenden Tabelle angegebenen Bestell-Nr. als Zubehör inbegriffen. Durchflussrichtung (rechts links) it Taupunktanzeige Semi-Standard Größe 1 3 5 1 2 6 75 Standardausrüstung Anm.) Bei Bestellung mehrerer Optionen geben Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge an. Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V 2

IDGA IDGA/IDG Allgemeine technische Daten/Einzelgerät (Standard-Taupunkt 2 C, 15 C) Standard-Taupunkt -2 C Bereich der Betriebsbedingungen odell edium Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Anm. 1) Umgebungstemperatur [ C] Anm. 1) Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Anm. 2) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 3) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige (Nenngröße B) Verwendbarer Schlauch-Außen-Ø Gewicht [kg] (mit Befestigungselement) Standardbedingungen Standardbedingungen odell edium Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Anm. 1) Umgebungstemperatur [ C] Anm. 1) Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Anm. 2) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 3) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige (Nenngröße B) Gewicht [kg] (mit Befestigungselement) 1/4.11 IDG1 IDG3 IDG5 IDG1 IDG2 IDG3A IDGA IDG6 IDG75 Druckluft.3 bis.85.3 bis 1. 5 bis 55 5 bis 5 bis 55 5 bis 12.5 1 2.5 31 6 62 12 1 2 2.7 36 3 6 586 86 7 6 1 9 7 1 IDG 119 19 1 L/min [ANR] {bei einem Einlassdruck von.7 Pa} 1/8, 1/4 1/4, 3/8 3/8, 1/2 1/2 ø6..43.66.78.81 1. 1. 1.55.5 (.31) (.51) (.76) (.91) (.94) (1.65) (1.65) (1.7) Anm. 1) Verhindern Sie bei Verwendung des Produkts in einem Temperaturbereich zwischen 5 C und 5 C das Eindringen von Wassertropfen in den Einlassanschluss (das edium darf nicht gefrieren). Anm. 2) ANR gibt den Durchfluss an, der bei 2 C unter atmosphärischem Druck und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % gilt. Anm. 3) Einschließlich strom von 1 L/min [ANR] (bei.7 Pa Einlassdruck) für die Taupunktanzeige (außer IDG1, 3, 5). Standard-Taupunkt -15 C/Ausführung H Bereich der Betriebsbedingungen Standardleistung Standardleistung IDG3H IDG5H IDG1H IDG2H IDG3HA IDGHA IDG6H IDG75H IDGH Druckluft.3 bis.85.3 bis 1. 5 bis 55 5 bis 5 bis 55 5 bis 28 3 56 6 111 11 222 2 22 329 3 29 5 665 6 65 83 7 8.7 1 L/min [ANR] {bei einem Einlassdruck von.7 Pa} 1/8, 1/4 1/4, 3/8 3/8, 1/2 1/2. (.31).43 (.51).66 (.76) 15.78 (.91).81 (.94) 1. (1.65) 1. (1.65) 111 11 1.55 (1.7) Anm. 1) Verhindern Sie bei Verwendung des Produkts in einem Temperaturbereich zwischen 5 C und 5 C das Eindringen von Wassertropfen in den Einlassanschluss (das edium darf nicht gefrieren). Anm. 2) ANR gibt den Durchfluss an, der bei 2 C unter atmosphärischem Druck und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % gilt. Anm. 3) Einschließlich strom von 1 L/min [ANR] (bei.7 Pa Einlassdruck) für die Taupunktanzeige (außer IDG3H, 5H). 3

embrantrockner Einzelgerät e IDGA IDGA/IDG Allgemeine technische Daten/Einzelgerät (Standard-Taupunkt 4 C, 6 C) Standard-Taupunkt -4 C/Ausführung L Bereich der Betriebsbedingungen odell IDG3LA IDGLA IDG6LA IDG75LA edium Druckluft Eingangsdruck [Pa].3 bis 1. Eingangstemperatur [ C] Anm. 1) -5 bis Umgebungstemperatur [ C] Anm. 1) -5 bis Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] -4 Anm. 2) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 3) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige (Nenngröße B) Gewicht [kg] (mit Befestigungselement) Standardbedingungen 93 75 18 135 11 224 17 54.7 38 24 68 IDGLA 4 3 1 L/min [ANR] {bei einem Eingangsdruck von.7 Pa} 1/4, 3/8 3/8, 1/2.78 (.91).81 (.94) 1.56 (1.71) 1.69 (1.84) 1.82 (1.97) Anm. 1) Verhindern Sie bei Verwendung des Produkts in einem Temperaturbereich zwischen 5 C und 5 C das Eindringen von Wassertropfen in den Einlassanschluss (das edium darf nicht gefrieren). Anm. 2) ANR gibt den Durchfluss an, der bei 2 C unter atmosphärischem Druck und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % gilt. Anm. 3) Einschließlich strom von 1 L/min [ANR] (bei.7 Pa Einlassdruck) für die Taupunktanzeige. Standard-Taupunkt -6 C/Ausführung S Bereich der Betriebsbedingungen Standardleistung Standardleistung Standardbedingungen odell IDG6SA IDG75SA IDGSA edium Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Anm. 1) Umgebungstemperatur [ C] Anm. 1) Druckluft.3 bis 1. -5 bis -5 bis Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] -6 Anm. 2) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 3) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige (Nenngröße B) Gewicht [kg] (mit Befestigungselement) 75 14 23 1 8 4.7 1 L/min [ANR] {bei einem Eingangsdruck von.7 Pa} 3/8, 1/2 1.56 (1.71) 1.69 (1.84) 1.82 (1.97) Anm. 1) Verhindern Sie bei Verwendung des Produkts in einem Temperaturbereich zwischen 5 C und 5 C das Eindringen von Wassertropfen in den Einlassanschluss (das edium darf nicht gefrieren). Anm. 2) ANR gibt den Durchfluss an, der bei 2 C unter atmosphärischem Druck und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % gilt. Anm. 3) Einschließlich strom von 1 L/min [ANR] (bei.7 Pa Einlassdruck) für die Taupunktanzeige. V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul 4

IDGA IDGA/IDG Leistungskurven Bedingungen: Eingangstemperatur C (gesättigte Druckluft), Umgebungstemperatur C, P1: Eingangsdruck, Schlauch zur Entlüftung der (Option: P): ohne Anm.: Je nach Einlasstemperatur muss der Ausgangsvolumenstrom u. U. korrigiert werden. Siehe Seite 31 ff. für detaillierte Angaben. Bei dem odell mit Verbindung zur Entlüftung der (Option: P) steigt möglicherweise der Taupunkt des Ausgangsvolumenstroms bei atmosphärischem Druck mit zunehmender Länge der Entlüftungsleitung. Bei anderen odellen steigt der Taupunkt des Ausgangsvolumenstroms bei atmosphärischem Druck und Schlauchlängen von max. 5 m um maximal 1 C. Standard-Taupunkt -2 C [: -], 15 C [: H] IDG1 IDG3, IDG3H Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 3 IDG1 4 4 8 12 16 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 IDG3 3 IDG3H 4 1 2 3 4 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG5, IDG5H IDG1, IDG1H Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 IDG5 3 IDG5H 4 2 4 6 8 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 IDG1 3 IDG1H 4 4 8 12 16 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG2, IDG2H IDG3A, IDG3HA Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 IDG2 3 IDG2H 4 2 3 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 3 4 IDG3A IDG3HA 2 3 4 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDGA, IDGHA IDG6, IDG6H Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 3 IDGA 4 IDGHA 2 4 6 8 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 IDG6 3 IDG6H 4 2 4 6 8 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 5

embrantrockner Einzelgerät e IDGA IDGA/IDG Leistungskurven IDG75, IDG75H IDG, IDGH Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 3 4 2 4 6 8 IDG3LA, IDGLA Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 3 4 IDGLA 6 IDG3LA 7 4 8 12 16 IDG75LA, IDG75SA 1 2 3 4 6 1 2 3 4 4 8 12 16 IDG6LA, IDG6SA 1 2 3 4 6 7 4 8 12 16 2 24 IDGLA, IDGSA P1 P1 =.3 Pa =.3 Pa IDG75SA IDG75H IDG75 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Standard-Taupunkt -4 C [: L], -6 C [: S] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG75LA 7 2 3 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Lesen der Leistungskurven und odellauswahl Die durchgehenden und gestrichelten Linien, die oben beginnen, geben die Leistung bei C Einlasstemperatur und,.5 Pa, bzw..7 Pa Einlassdruck an. Bei C Einlasstemperatur und 45 [L/min] Ausgangsvolumenstrom odell 1: Taupunkt bei atmosphärischem Druck bei : - C ein. Bei 4 C Einlasstemperatur und 45 C [L/min] Ausgangsvolumenstrom Beispiel: Korrekturwert für den Ausgangsvolumenstrom:.75 (Der Korrekturwert ist für jedes odell unterschiedlich. Nähere Angaben finden Sie auf den Seiten 31 ff.) Korrigierter Ausgangsvolumenstrom : 45.75 = 6 [L/min] odell 1: Leistung bei 2 C mit Taupunkt bei atmosphärischem Druck bei. Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] -1 15 2 - -3-4 Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] 1 2 3 4 odell 2: IDG6SA IDGSA IDGH IDG Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] IDG6LA Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 6 IDGLA 7 2 3 4 Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] odell 1: 45 6 Ausgangsvolumenstrom [L/min] odell 2: odell 1: 6 V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul

IDGA IDGA/IDG Einzelgerät/Durchfluss-Kennlinien Standard-Taupunkt -2 C [: -], 15 C [: H] IDG1 Bedingungen: Eingangstemperatur C, P1: Eingangsdruck IDG3, IDG3H.4.4 Druckabfall [Pa].3.2.1 Druckabfall [Pa].3.2.1.. 4 8 12 16 1 2 3 4 IDG5, IDG5H IDG1, IDG1H Druckabfall [Pa].4.3.2.1 Druckabfall [Pa].6.4.2. 2 4 6 8 IDG2, IDG2H. 4 8 12 16 IDG3A, IDG3HA.8.3 Druckabfall [Pa].6.4.2 Druckabfall [Pa].2.1.. 2 3 2 3 4 IDGA, IDGHA.8 IDG6A, IDG6HA.6.5 Druckabfall [Pa].6.4.2 Druckabfall [Pa].4.3.2.1. 2 4 6 8. 2 4 6 8 7

embrantrockner Einzelgerät e IDGA IDGA/IDG Einzelgerät/Durchfluss-Kennlinien Bedingungen: Eingangstemperatur C, P1: Eingangsdruck Standard-Taupunkt -2 C [: -], 15 C [: H] IDG75, IDG75H Druckabfall [Pa] Druckabfall [Pa] Druckabfall [Pa].8.6.4.2. 2 4 6 8 12.1.8.6.4.2.. 2 3 2 3 4.3.2.1. 2 3 4 Standard-Taupunkt -4 C [: L], 6 C [: S] IDG3LA Druckabfall [Pa].3.2.1 2 3 4 IDG6LA, IDG6SA IDGLA, IDGSA IDG, IDGH Druckabfall [Pa] Druckabfall [Pa].1.8.6.4.2. 4 8 12 16 IDGLA Druckabfall [Pa].6.4.2.2.16.12.8.4.8 2 4 6 8 IDG75LA, IDG75SA it Verbindung zur Entlüftung der (Option: P) it zunehmender Länge der Entlüftungsleitung steigt der Taupunkt des Ausgangsvolumenstroms bei atmosphärischem Druck. Siehe folgende Tabelle. Leitungslänge IDG3A IDG3LA m -2-4 1 m -19-39 3 m -17 5 m -16-38 Bedingungen Eingangstemperatur: C (gesättigt) Umgebungstemperatur: C Eingangsdruck:.7 Pa Ausgangsvolumenstrom: Durchfluss unter Standardbedingungen. (Siehe Seiten 3 und 4.) Schlauch-Ø: Außen-Ø 12 x Innen-Ø 9 8 V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul

IDGA IDGA/IDG Durchfluss-Kennlinien IDG1, 3, 5, 1, 2 (Standard-Taupunkt -2 C) IDG3H, 5H, 1H, 2H (Standard-Taupunkt -15 C) IDG3A, A (Standard-Taupunkt -2 C) IDG3HA, HA (Standard-Taupunkt -15 C) IDG3LA, LA (Standard-Taupunkt -4 C) 1 6 IDG2 IDGA strom [L/min] 4 3 2 IDG1 IDG2H strom [L/min] 75 IDG3A IDG3HA 1 IDG5 IDG1H IDG3,IDG5H IDG3H IDG1.5 1. Eingangsdruck [Pa] IDGHA IDG3LA IDGLA.5 1. Eingangsdruck [Pa] IDG6, 75, (Standard-Taupunkt -2 C) IDG6H, 75H, H (Standard-Taupunkt -15 C) IDG6LA, 75LA, LA (Standard-Taupunkt -4 C) IDG6SA, 75SA, SA (Standard-Taupunkt -6 C) 1 28 IDG IDGLA 24 IDGSA strom [L/min] 2 16 12 8 IDG75 IDG6 IDGH IDG75H IDG6H strom [L/min] IDG6LA IDG75LA IDG75SA 4 IDG6SA.5 1..5 1. Eingangsdruck [Pa] Eingangsdruck [Pa] 9

embrantrockner Einzelgerät e IDG첸A IDG첸A/IDG Konstruktion IDG1 e t w Einzelgerät q Semi-standard mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-standard: P) V IDG3, 5 IDG3H, 5H t Stopfen Semi-standard mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-standard: P) IDG1, 2 IDG1H, 2H o t odellauswahl zur Entfeuchtung Semi-standard mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-standard: P) q zur Entfeuchtung! q Stopfen y i Bestelloptionen Stopfen i Entlüftung Einzelgerät zur Verwendung als odul zur Entfeuchtung r Entlüftung Stückliste Pos. Beschreibung aterial IDG1 IDG3, 3H IDG5, 5H Anm. IDG1, 1H IDG2, 2H 1 Körper essing Aluminiumlegierung platin/silber beschichtet (IDG1 ist chemisch vernickelt) 2 Buchse essing chemisch vernickelt 3 Sieb essing 4 Gehäuse 5 Düse 6 Schalldämpfer Kunststoff Kunststoff rostfreier Stahl Bronze Ersatzteile Pos. 8 Beschreibung embranmodul-set Bestell-Nr. IDG1 9 Taupunktanzeige-Set 1 IDG3 IDG3H IDG5 IDG5H IDG1 IDG1H IDG2 IDG2H IDG-EL3 IDG-EL3H IDG-EL5 IDG-EL5H IDG-EL1 IDG-EL1H IDG-EL2 IDG-EL2H mit Blende (1 Stk.), O-Ring (3 Stk.), Dichtung (1 Stk.) mit Blende (1 Stk.), Schalldämpfer (1 Stk.), O-Ring (4 Stk.) IDG-DP1 (Semi-standard: S) IDG-DP1 mit O-Ring (1 Stk.) IDG-DP1-X1 (Semi-standard: PS) IDG-DP1-X1 (Semi-standard: P) mit O-Ring (1 Stk.) 1 Produktspezifische Sicherheitshinweise zur Entfeuchtung

IDG첸A IIDG첸A/IDG Konstruktion IDG3첸A IDG첸A o q e Semi-standard mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-standard: P) r w i zur Entfeuchtung zur Entfeuchtung y o q IDG6첸, 75첸, 첸 IDG6첸A, 75첸A, 첸A e t Semi-standard mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-standard: P)! r w i zur Entfeuchtung zur Entfeuchtung Stückliste Pos. No. Description Beschreibung 1 Körper 2 3 4 5 6 Gehäuse Düse Halter Schalldämpfer Adapter aterial IDG3첸A IDG3첸A IDG첸A IDG첸A IDG6, IDG6, 6H 6H IDG6LA, IDG6LA, 6SA 6SA IDG75, IDG75, 75H 75H IDG75LA, IDG75LA, 75SA 75SA IDG, IDG, H H IDGLA, IDGLA, SA SA platin/ silber beschichtet Aluminium/weiß Aluminiumlegierung Kunststoff Kunststoff + Bronze rostfreier Stahl rostfreier Stahl Aluminiumlegierung Kunststoff Kunststoff + Bronze Kunststoff Note Anm. Kunststoff + Bronze Kunststoff Ersatzteile No. Pos. Description Beschreibung 8 embranmodul-set 9 1 Taupunktanzeige-Set 11 Bestell-Nr. Part no. IDG3첸A IDG첸A IDG-EL3A IDG-ELA mit Düse (1 Stk.), Adapter (1 Stk.), O-Ring (1 Stk.) IDG6, 6H IDG6LA, 6SA IDG75, 75H IDG75LA, 75SA IDG, H IDGLA, SA IDG-EL6 IDG-EL6LA IDG-EL75 IDG-EL75LA mit O-Ring (1 Stk.) IDG-DP1 IDG-DP1-X1 (Semi-standard: P) IDG-EL IDG-ELLA

embrantrockner Einzelgerät IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Einzelgerät IDG1 : 1/4 Sechskant- Schlüsselweite 19 IDG1-C6: mit Steckverbindung verwendbarer Schlauch- Außen-Ø: 6 IDG3, 5 IDG3H, 5H 17 11 für das Entfeuchten L für das Entfeuchten 73 38 für Taupunktanzeige IDG1, 2 IDG1H, 2H C (67) (46) () ø8 Befestigungselement (Zubehör: B) (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) 41 12 6 2.3 23 118 14 Befestigungselement (Zubehör: B) für das Entfeuchten (293) für das Entfeuchten Sechskant- Schlüsselweite 17 (28) Anschluss zur Entlüftung der ø8 16 22 2.3 : 1/8, 1/4 14 (26) verwendbarer Schlauch- Außen-Ø: 6 4 3 A E für Taupunktanzeige mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) : 1/4 Taupunktanzeige (Semi-Standard: S) 14 7 D Anschluss zur Entlüftung der verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 6 B (33) (23) (86) für das Entfeuchten (67) -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 6 (NPT-Gewinde: ø1/4") -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: øh NPT-Gewinde: øj" Sechskant-SW 14 Sechskant-SW 17 mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) (23) () -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø8 NPT-Gewinde: ø5/16" -Schlauchanschluss für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø8 NPT-Gewinde: ø5/16" mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) (92) (F) mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) (G) V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) odell IDG1, 1H IDG2, 2H L 1/4, 3/8 A B C D E 83 187 53 165 113 212 54 19 62 82 Semi-Standard: P F G H 114 2 8 14 [139] 1 J 5/16 3/8 Werte in [ ] gelten für NPT-Gewinde. 12

IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Einzelgerät IDG3A IDGA mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) L 7 2.3 26 18 7 14 7 für Taupunktanzeige 24 17 -Schlauchanschluss für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø8 NPT-Gewinde: ø5/16" 1/4, 3/8 Befestigungselement (Zubehör: B) (G) 8 (D) (B) (H) für das Entfeuchten IDG6, 75, IDG6A, 75A, A L 91 2.3 26 (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Befestigungselement (Zubehör: B) 18 7 14 97 82 6 für Taupunktanzeige 17 -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø12 NPT-Gewinde: ø1/2" mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) -Schlauchanschluss für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø8 NPT-Gewinde: ø5/16" 3/8,1/2 (D) (B) (H) (G) für das Entfeuchten (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) -Schlauchanschluss für Entfeuchtung odell IDG3A IDGA IDG6 IDG75, IDG6A IDG75A IDGA L 1/4, 3/8 3/8, 1/2 1/2 3/8, 1/2 B 291 33 352 348 418 483 D 269 38 33 326 396 461 Semi-Standard: P G H 362 32 41 341 429 427 496 561 369 367 436 1 verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø19 NPT-Gewinde: ø3/4" 13

Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V 14

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul Ausführung, Ausführung V IDGA IDGA IDG 3 H A 4 3 Baugröße 3 6 75 Standard-Taupunkttemperatur/Ausgangsvolumenstrom 3 2 3 4 1/4 3/8 1/2 Standard- Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt [ C] 3 6 75 2 3 H 15 3 Auswahl aus IDG L S 4 6 75 11 17 24 3 1 V ikrofilter Komponenten Submikrofilter embrantrockner Druckregler Geräteanschluss Bestandteile Inhalt 4 odularer V Anschluss Gewindeart Ausführung Rc N NPT F G IDGA Bestellschlüssel C D J Semi-standard Inhalt ohne (Standard) P P R Kondensatablassmethode mit Verbindung zur Entlüftung der Durchflussrichtung (rechts links) Kondensatablassmethode Handventil automatischer Kondensatablass (N.C.) automatischer Kondensatablass (N.O.) Ablass ohne Ventilfunktion ( 1/4 ohne Ventil) 6 75 RoHS Bestelloptionen Siehe Seiten 33 bis 44 für nähere Angaben. Anm. Eine Kombination mit der Option P ist nicht erhältlich. Die auf Seite 17 aufgeführten automatischen Kondensatablässe sind angebracht. Für die odellauswahl des automatischen Kondensatablasses siehe Sicherheitshinweise für die odellauswahl auf Seite 45. Baugröße Anm. Kondensatablass: Eine Kombination mit der Standardausführung () ist nicht erhältlich. Eine Kombination mit der Ausführung V ist nicht erhältlich. Anm.) Bei Bestellung mehrerer Optionen geben Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge an. Anm.) Die Ausführung V ist nicht kompatibel, da sie mit einem Entlüftungsregler ausgestattet ist. 15

Bestellschlüssel RoHS embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul IDG Einzelgerät V Größe 3 5 1 2 6 75 3 5 1 2 6 75 IDG 1 H 4 2 Größe 3 5 1 2 6 75 Standard-Taupunkttemperatur/Ausgangsvolumenstrom Standard- Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt [ C] 3 5 1 2 6 75-2 2 6 7 H -15 2 6 7 Komponenten 4 2 V Inhalt ikrofilter odularer Anschluss Nippelanschluss Submikrofilter 3 5 Komponenten Submikrofilter mit Vorfilter Einige Teile der angeschossenen Inhalte sind Ausnahmen. Prüfen Sie die Gerätezusammensetzung (wird später beschrieben) oder die Zeichnung mit externer Vermassung für Angaben zur Anschlussmethode und zu den Geräteinhalten. embrantrockner Geräteanschluss Größe 1 2 6 Druckregler 75 Gewindeart Ausführung Rc N NPT F G Kondensatablassmethode (ikrofilter, Submikrofilter, Submikrofilter mit Vorfilter) Größe Kondensatablassmethode 3 5 1 2 6 75 1 2 3 4 C D J Semi-Standard Technische Daten P R S Handventil automatischer Kondensatablass (N.C.) automatischer Kondensatablass (N.O.) Ablass ohne Ventilfunktion 1/8 1/4 3/8 1/2 3 Standard Anm. 2) mit Verbindung zur Entlüftung der Durchflussrichtung (rechts links) it Taupunktanzeige Anm. 3) 5 1 Größe 2 3 6 5 75 Bestelloptionen Nähere Angaben finden Sie auf den Seiten 33 bis 44. Standardausrüstung Bei Bestellung mehrerer Optionen geben Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge an. Anm. 1) Die Ausführung V ist nicht kompatibel, da sie mit einem Entlüftungsregler ausgestattet ist (Bestelloption: P wird verwendet, wenn verhindert werden soll, dass die Druckluft in das Hauptgehäuse des IDG abgelassen wird. Daher kann diese Ausführung nicht mit einem Filter mit Handventil kombiniert werden, in dessen Umfeld Druckluft abgelassen wird, bzw. nicht mit der Ausführung V mit Entlüftungsregler). Anm. 2) Sie sind nicht kompatibel mit den Gewindearten N oder F, wenn die Größe 3, 5, 1 oder 2 ist. (Grund: Die Schlauchnippel werden als Verbindungsstücke verwendet). Anm. 3) Wählen Sie die Option für die Größe 3 oder 5. Die Option ist der Standard für andere Größen. Anm. Für die odellauswahl des automatischen Kondensatablasses siehe Sicherheitshinweise für die odellauswahl auf Seite 45. 1 Größe 2 6 75 Eine Kombination mit Kondensatablass (Bestelloption ) ist nicht erhältlich. Eine Kombination mit der Ausführung V ist nicht erhältlich. Anm. 1) Anm. für Kombination mit Semi-Standard: P ist nicht erhältlich. Die auf Seite 17 aufgeführten automatischen Kondensatablässe sind angebracht. 16 Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V

IDGA IDGA/IDG Bestell-Nr. automatischer Kondensatablass, Behältereinheit, anometer Beschreibung schwimmergesteuerter, N.C. automatischer Kondensatablass N.O. anometer (nur Ausführung V) IDG34 IDG3H4 IDG3V4 IDG3HV4 AD27-C-A IDG54 IDG5V4 IDG5H4 IDG5HV4 IDG14 IDG1H4 IDG1V4 IDG1HV4 IDG24 IDG2V4 AD37-A AD38-A GC3-1AS IDG2H4 IDG2HV4 IDG3A4 IDG3HA4 IDG3AV4 IDG3HAV4 AD47-A AD48-A IDGA4 IDGAV4 IDGHA4 IDGHAV4 Beschreibung Behältereinheit (N.O.) anometer (nur Ausführung V) IDG62 IDG6V4 IDG6H2 IDG6HV4 AH-CA3C-D IDG752 IDG75V4 GC3-1AS IDG75H2 IDG75HV4 IDG2 IDGV4 AH-CA4C-D IDGH2 IDGHV4 Beschreibung schwimmergesteuerter, N.C. automatischer Kondensatablass N.O. anometer (nur Ausführung V) IDG3LA4 IDG3LAV4 IDGLA4 IDGLAV4 IDG6LA4 IDG6LAV4 IDG6SA4 IDG6SAV4 AD47-A AD48-A GC3-1AS IDG75LA4 IDG75LAV4 IDG75SA4 IDG75SAV4 IDGLA4 IDGLAV4 IDGSA4 IDGSAV4 Ersatzteile (Filterelement für ikrofilter, Submikrofilter, Submikrofilter mit Vorfilter) Beschreibung Filterelement AF2-A AF2P-6AS AFD2-A AFD2P-6AS AF3-A AF3P-6AS AFD3-A AFD3P-6AS AF4-A AF4P-6AS AFD4-A AFD4P-6AS AH3C AH-EL3 AH4C AH-EL4 Ausführung Ausführung V JIS- (Ausführung ) (Ausführung V) ikrofilter Submikrofilter embrantrockner IDG6 bis 2 IDG6H bis H2 ikrofilter Submikrofilter embrantrockner Druckregler IDG6 bis V2 IDG6H bis HV2 Submikrofilter mit Vorfilter embrantrockner Submikrofilter mit Vorfilter embrantrockner Druckregler 17

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul IDGA IDGA/IDG Verstopfungsanzeige Tauschen Sie das Filterelement aus, sobald die rote Wartungsanzeige vollständig sichtbar ist. Die vollständig sichtbare Wartungsanzeige gibt einen Differenzdruck von ca..1pa an. Tauschen Sie das Filterelement auf jeden Fall nach zwei Jahren Betriebsdauer aus, auch dann, wenn die Wartungsanzeige nicht vollständig sichtbar ist. Einzelgerät Bei einem Differenzdruck von max..5 Pa (Nur das obere Ende der Anzeige ist sichtbar.) Bei einem Differenzdruck von min..1 Pa (Die Anzeige ist vollständig sichtbar.) Die Wartungsanzeige für das Filterelement ist bei Auslieferung auf den Submikrofilter mit Vorfilter montiert und kann nicht umgebaut oder nur mit dem Einzelgerät verwendet werden. Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V 18

IDGA IDGA/IDG Allgemeine technische Daten/Einzelgerät zur Verwendung als odul [Ausführung, Ausführung V] (Standard-Taupunkt: -2 C, -15 C) Komponenten odell ikrofilter Submikrofilter Submikrofilter mit Vorfilter Regler (nur Ausführung V) Anm. 1) Distanzstück edium Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Eingangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Anm. 5) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 6) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige Reglerkonstruktion (nur Ausführung V) Ausführung Gewicht [kg] Ausführung V Bereich der Betriebsbedingungen Standardbedingungen IDG34 IDG54 IDG3V4 IDG5V4 AF2-A AFD2-A AR2-B Anm. 2) Y2T-A Y2-A (nur Ausführung V) 31 6 1/8, 1/4.6.9.3 bis.85-5 bis 55 Anm. 3) -5 bis 55 Anm. 3) 62 12 Standard-Taupunkt: -2 C IDG14 IDG24 IDG3A4 IDGA4 IDG1V4 IDG2V4 IDG3AV4 IDGAV4 AF3-A AF4-A AFD3-A AFD4-A AR-B Anm. 2) Y3T-A Y3-A (nur Ausführung V) 1 1. 1.3 2 Y4T-A Y4-A (nur Ausführung V) Druckluft -2 36 3 6 586 86.7 1 L/min [ANR] (Eingangsdruck bei.7 Pa) Ausführung mit Druckbegrenzung IDG62 IDG6V4 AH3C AR4-B Anm. 2).3 bis 1. 72 6 12 IDG752 IDG2 IDG75V4 IDGV4 AH4C Y4-A (nur Ausführung V) -5 bis Anm. 3) 5 bis -5 bis Anm. 3) 5 bis 888 7 138 1/4, 3/8 3/8, 1/2 1/2 1.3 1.5 1.8 2.4 1.9 2.5 2.7 3.1 3.2 3.7 1185 185 3.3 3.8 Komponenten Standardleistung Standardbedingungen Standardleistung Bereich der Betriebsbedingungen 19 odell ikrofilter Submikrofilter Submikrofilter mit Vorfilter Regler (nur Ausführung V) Anm. 1) Distanzstück edium Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Eingangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Anm. 5) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 6) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige Reglerkonstruktion (nur Ausführung V) Gewicht [kg] Ausführung Ausführung V IDG3H4 IDG3HV4 28 3 AF2-A AFD2-A 1/8, 1/4.6.9 IDG5H4 IDG5HV4 AR2-B Anm. 2) Y2T-A Y2-A (nur Ausführung V).3 bis.85-5 bis 55 Anm. 3) -5 bis 55 Anm. 3) 56 6 IDG1H4 IDG1HV4 111 11 1. 1.3 AF3-A AFD3-A Standard-Taupunkt: -15 C IDG3HA4 IDGHA4 IDG3HAV4 IDGHAV4 AF4-A AFD4-A IDG2H4 IDG2HV4 AR-B Anm. 2) Y3T-A Y3-A (nur Ausführung V) 222 2 22 Y4T-A Y4-A (nur Ausführung V) Druckluft -5 bis Anm. 3) -5 bis Anm. 3) -15 329 3 29 5.7 1 L/min [ANR] (Eingangsdruck bei.7 Pa) Ausführung mit Druckbegrenzung IDG6H2 IDG6HV4 AH3C AR4-B Anm. 2).3 bis 1. 665 6 65 IDG75H2 IDG75HV4 AH4C Y4-A (nur Ausführung V) 5 bis 5 bis 818 7 1/4, 3/8 3/8, 1/2 1/2 1.3 1.8 1.9 2.7 3.2 1.5 2.4 2.5 3.1 3.7 68 IDGH2 IDGHV4 1 3.3 3.8

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul IDGA/IDG IDGA Allgemeine technische Daten/Einzelgerät zur Verwendung als odul [Ausführung, Ausführung V] (Standard-Taupunkt: -4 C, -6 C) Standard Bereich der Leistung Betriebsbedingungen Komponenten Standardbedingungen odell ikrofilter Submikrofilter Regler (nur Ausführung V) Anm. 1) Distanzstück edium Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] Eingangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Anm. 5) Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] strom [L/min [ANR]] Anm. 6) IDG3LA4 IDG3LAV4 93 75 18 IDGLA4 IDGLAV4 135 11 Standard-Taupunkt: -4 C IDG6LA4 IDG6LAV4 AF4-A AFD4-A AR4-B Anm. 2) Y4T-A Y4-A (nur Ausführung V) Druckluft.3 bis 1. -5 bis Anm. 3) -5 bis Anm. 3) -4 Anm. 4) 224 17 54 IDG75LA4 IDG75LAV4 38 24 68 IDGLA4 IDGLAV4 Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] Eingangs-Sättigungstemperatur [ C] Umgebungstemperatur [ C] strom der Taupunktanzeige Reglerkonstruktion (nur Ausführung V).7 1 L/min [ANR] (Eingangsdruck bei.7 Pa) Ausführung mit Druckbegrenzung.7 1 L/min [ANR] (Eingangsdruck bei.7 Pa) Ausführung mit Druckbegrenzung 1/4, 3/8 3/8, 1/2 3/8, 1/2 Gewicht [kg] Ausführung 1.8 1.9 2.6 2.8 2.9 2.6 2.8 2.9 Ausführung V 2.4 2.5 3.1 3.3 3.4 3.1 3.3 3.4 Anm. 1) Die Durchfluss-Kennlinien und die Druck-Kennlinien des Reglers finden Sie im Katalog Best Pneumatics Nr. 5. Anm. 2) Wird mit Option E geliefert (mit quadratischem, eingelassenem Druckregler). Weitere Informationen zu den Reglern, wie z. B. den Einstelldruckbereich, finden Sie auf der SC-Webseite. Anm. 3) Kein Gefrieren Anm. 4) Siehe Sicherheitshinweise zur Leitungsverlegung (Leitungsmaterial für Druckluft mit niedrigem Taupunkt) auf Seite 46. Anm. 5) ANR gibt den Durchfluss an, der bei 2 C unter atmosphärischem Druck und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % gilt. Anm. 6) Einschließlich strom von 1 L/min [ANR] (bei.7 Pa Einlassdruck) für die Taupunktanzeige. Anm. 7) Wenn hochreine Druckluft erforderlich ist, siehe Konstruktion 3 auf Seite 45. 4 3 IDG6SA4 IDG6SAV4 75 Standard-Taupunkt: -6 C IDG75SA4 IDG75SAV4 AF4-A AFD4-A AR4-B Anm. 2) Y4T-A Y4-A (nur Ausführung V) Druckluft.3 bis 1. -5 bis Anm. 3) -5 bis Anm. 3) -6 Anm. 4) 14 4 IDGSA4 IDGSAV4 23 1 8 V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul 2

IDGA IDGA/IDG Einzelgerät zur Verwendung als odul/durchfluss-kennlinien Bedingungen: Eingangstemperatur C, P1: Eingangsdruck Standard-Taupunkt -2 C [: -], 15 C [: H] IDG34, 3V4 IDG3H4, 3HV4 Druckabfall [Pa] 1 2 3 4 IDG14, 1V4 IDG1H4, 1HV4 Druckabfall [Pa].12.1 P1.8 =.3 Pa.6.4.2.12.1.8.6.4.2 4 8 12 16 IDG3A4, IDG3HAV4 Druckabfall [Pa].8.6.4 Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD).2 2 3 4 IDG54, 5V4 IDG5H4, 5HV4 Druckabfall [Pa] IDG24, 2V4 IDG2H4, 2HV4 Druckabfall [Pa].12.1.8.6.4.2 2 4 6 8.12.1.8.6.4.2 2 3 IDGA4, IDGHAV4 Druckabfall [Pa] Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD).12.1.8.6.4.2 2 4 6 8 IDG62, 6H2 IDG6V4, 6HV4 Druckabfall [Pa] IDG752, 75H2 IDG75V4, 75HV4 Element im gesättigten Zustand (AH) Element im Ausgangszustand (AH) Element im gesättigten Zustand (AH) Element im Ausgangszustand (AH).12.12.1.1.8.8.6.6.4.4.2.2 2 4 6 8 3 6 9 12 Druckabfall [Pa] 21

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul IDGA IDGA/IDG Einzelgerät zur Verwendung als odul/durchfluss-kennlinien Bedingungen: Eingangstemperatur C, P1: Eingangsdruck IDG2, H2 IDGV4, HV4 Druckabfall [Pa] IDG3LA4, IDG3LAV4 Druckabfall [Pa] IDG6LA4, 6SA4 IDG6LAV4, 6SAV4 Druckabfall [Pa].4.2 4 8 12 16 IDGLA4, SA4 IDGLAV4, SAV4 Druckabfall [Pa].12.1.8.6.8.6.4.12.1.8.6.4 Element im gesättigten Zustand (AH) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD).2 2 3 4.2 2 3 4 IDGLA4, IDGLAV4 IDG75LA4, 75SA4 IDG75LAV4, 75SAV4.12.8.1.6 P1.8 =.3 Pa P1.4 =.7 Pa.6.4.2.2 8 16 24 2 3 Element im Ausgangszustand (AH) Standard-Taupunkt -4 C [: L], 6 C [: S] Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Druckabfall [Pa] Druckabfall [Pa] Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD).12.1.8.6.4.2 2 4 6 8 Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) Element im gesättigten Zustand (AF, AFD) Element im Ausgangszustand (AF, AFD) V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul 22

IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung IDG34, 54 IDG3H4, 5H4 (54) 3 41.6 12 43.2 5.5 (159) für Taupunktanzeige Taupunktanzeige (Semi-Standard: S) 24 24 9 29 9.8 11 3.5 67 136 1/8, 1/4 (14) Kondensatablass für das Entfeuchten (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) 5 x.8 Sechskant- Schlüsselweite 14 1/8-Innengewinde Handventil schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass (N.C.) Ablass ohne Ventilfunktion it Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) (54) -Schlauchanschluss 3 für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 8 41.6 12 Für 1/8: (24) Für 1/4: (22) 43.2 Taupunktanzeige (Semi-Standard: S) 24 29 24 9 9.8 5.5 3.5 67 Rc1/8, 1/4 (NPT-, G-Gewinde nicht verfügbar) 178 Kondensatablass -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 8 (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) 5 x.8 schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass (N.C.) 23 Sechskant- Schlüsselweite 14 Rc1/8 Ablass ohne Ventilfunktion

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul e IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung IDG14, 24 IDG1H4, 2H4 (72) 41 55.1 14 7 (A) 57.2 für Taupunktanzeige Taupunktanzeige 35 41 Einzelgerät für das Entfeuchten Kondensatablass ø4 Handventil (mit Kondensatablassventil) 35 4 82 für das Entfeuchten N.C.: grau N.A.: schwarz verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" 14 1/4, 3/8 schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. Sechskant- Schlüsselweite 17 1/4 Innengewinde it Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) (72) 41 35 35 4 41 82 (B) (C) 14 Rc1/4, 3/8 (NPT-, G-Gewinde nicht verfügbar) Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) 55.1 7 14 57.2 (A) Taupunktanzeige (B) (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) odell IDG14, 1H4 IDG24, 2H4 -Schlauchanschluss für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 8 A 197 227 B 192 217 Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V Kondensatablass N.C.: grau N.A.: schwarz verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 1 Schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. Sechskant- Schlüsselweite 17 Rc1/4 Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: D odell IDG14, 1H4 IDG24, 2H4 (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) 1/4 3/8 1/4 3/8 A 242 243 272 273 B 2 C 231 24

IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung IDG3A4 IDGA4 IDG6A4 IDG75A4 IDGA4 (C) 4 4 48 96 5 18 L (A) 72.6 75.2 18 für Taupunktanzeige Taupunktanzeige 9 N.C.: grau N.A.: schwarz ø4 verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" Sechskant- Schlüsselweite 17 -Schlauchanschluss für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø8 NPT-Gewinde: ø5/16" (C) (A) 72.6 75.2 18 Taupunktanzeige (B) (B) 4 48 9 (B) für das Entfeuchten Kondensatablass (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Handventil (mit Kondensatablassventil) schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. 1/4 Innengewinde Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) IDG6LA4, 75LA4, LA4 IDG6SA4, 75SA4, SA4 4 5 96 18 L -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Innen-Ø. Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø19 NPT-Gewinde: ø3/4 (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø12 NPT-Gewinde: ø1/2" Kondensatablass für das Entfeuchten odell IDG3A4 IDGA4 IDG6LA4, 6SA4 IDG75LA4, 75SA4 IDGLA4, SA4 L 1/4, 3/8 3/8, 1/2 A 22 232 B Standard Semi-Standard: P 299 362 338 41 356 427 426 496 491 561 C 88 91 N.C.: grau N.A.: schwarz verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. Sechskant- Schlüsselweite 17 1/4 Innengewinde Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil)

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul e e IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung IDG62 IDG752 IDG2 N P Q Q ør G 37 C K D L (A) (B) für Taupunktanzeige 18 22 Einzelgerät (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) 3/8, 1/2 für das Entfeuchten mit Verbindung zur Entlüftung der (Semi-Standard: P) Taupunktanzeige -Schlauchanschluss für Entfeuchtung verwendbarer Schlauch-Innen-Ø Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø19 NPT-Gewinde: ø3/4" (E) H (F) 5 Innengewinde (428) Ablass -Schlauchanschluss für Taupunktanzeige verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde und G-Gewinde: ø8 NPT-Gewinde: ø5/16" (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Kondensatablass N.A.: schwarz Sechskant- Schlüsselweite 24 S (352) verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 1 (NPT-Gewinde: ø3/8") mit schwimmergesteuertem automatischem Kondensatablass T Gewindegröße: 1/4 (ohne Ventilmechanismus) Ablass ohne Ventilfunktion Gesamtlänge des ikrofilters Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V odell IDG62 IDG752 IDG2 3/8, 1/2 1/2 A B C D E F G 189 186 7.5 8 367 244 18 127 7 14 95 28 7 12 26 24 1.5 9 369 262 2 146 9 18 18 55 31 9 15 H K L N P Q R mit schwimmergesteuertem automatischem Kondensatablass S 5 276 Ablass ohne Ventilfunktion T 241 262 26

IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung V IDG3V4, 5V4 IDG3HV4, 5HV4 6 3 24 29 9.8 (23) 41.6 119.4 12 für Taupunktanzeige Taupunktanzeige (Semi-Standard: S) 5.5 Kondensatablass 5 x.8 24 9 3.5 67 Sechskant- Schlüsselweite 14 1/8-Innengewinde 1/8, 1/4 für das Entfeuchten 136 (14) (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Handventil schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass (N.C.) Ablass ohne Ventilfunktion IDG1V4, 2V4 IDG1HV4, 2HV4 (72) 41 (A) 55.1 C 14 für Taupunktanzeige 7 Taupunktanzeige 14 35 35 82 41 1/4, 3/8 4 B für das Entfeuchten für das Entfeuchten (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Kondensatablass N.C.: grau N.A.: schwarz ø4 verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" Sechskant- Schlüsselweite 17 1/4-Innengewinde odell IDG1V4, 1HV4 IDG2V4, 2HV4 A 5 285 B 192 217 C 144.4 174.4 Handventil (mit Kondensatablassventil) schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) 27

embrantrockner Einzelgerät zur Verwendung als odul e IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung V IDG3AV4 IDGAV4 IDG6AV4 IDG75AV4 IDGAV4 odell (D) IDG3AV4 IDGAV4 IDG6LAV4, 6SAV4 IDG75LAV4, 75SAV4 IDGLAV4, SAV4 4 4 5 48 96 für das Entfeuchten 18 L (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) L 1/4, 3/8 3/8, 1/2 A 296 38 B 299 338 356 426 491 C 1.4 162.4 D 88 91 (A) 72.6 C 9 18 Kondensatablass für Taupunktanzeige N.C.: grau N.A.: schwarz ø4 verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" Handventil (mit Kondensatablassventil) schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. (B) Sechskant- Schlüsselweite 17 1/4 Innengewinde Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul 28

IDGA IDGA/IDG Abmessungen/Ausführung V IDG6V4, 75V4, V4 IDG6HV4, 75HV4, HV4 N (A) J K N øp D E H (C) für Taupunktanzeige 2.3 G Taupunktanzeige 54 8 Rc3/8, 1/2 (NPT-, G-Gewinde nicht verfügbar) (B) F 54 L 37 2.3 8.5 1.5 für das Entfeuchten (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Kondensatablass 5 Innengewinde Handventil N.A.: schwarz verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 1 schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.O. Sechskant- Schlüsselweite 24 1/4-Innengewinde Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) odell A B C D E F G H J K L IDG6V4, 6HV4 IDG75V4, 75HV4 IDGV4, HV4 3/8 1/2 1/2 264 266 281 367 369 261 263 279 7.5 1.5 8 9 18 2 7 9 14 18 95 18 55 28 31 29

Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V 3

IDGA IDGA/IDG odellauswahl Schritt 1 Überprüfung der Betriebsbedingungen Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck [ C] (Für die Berechnung des Taupunktes unter Druck, siehe unten stehendes Taupunkt-Temperatur-Umrechnungsdiagramm.) Eingangsdruck [Pa] Eingangstemperatur [ C] zulässiger Druckabfall ΔP [Pa] Druckluft-Versorgungsleistung Q [L/min [ANR]] Taupunkt-Temperatur-Umrechnungsdiagramm [Beispiel] Ausgangsvolumenstrom 1 L/min[ANR] Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck 15 C Eingangsdruck.5 Pa Eingangstemperatur 35 C zulässiger Druckabfall.3 Pa Druckluft-Versorgungsleistung 3 L/min [ANR] 6 Druck-Taupunkt [ C] 4 3 2 1 1 1 Pa.9 Pa.7 Pa.5 Pa.3 Pa.1 Pa atmosphärischer Druck 2 3 4 6 6 4 3 2 1 1 2 3 Taupunkt bei atmosphärischem Druck [ C] 31

odellauswahl IDGA IDGA/IDG Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Die Korrektur des Ausgangsvolumenstroms wird durch die Eingangstemperatur beeinflusst (bei einer Eingangstemperatur von C, siehe Schritt 4 ) Wenn die Eingangstemperatur nicht der Temperatur ( C) der Leistungskurven entspricht, berechnen Sie den Korrekturwert für den Ausgangsvolumenstrom anhand der nachstehenden Tabelle, um den Ausgangsvolumenstrom auszugleichen. Beispiel: Aus der nachstehenden Tabelle (Eingangstemperatur Korrekturwert für den Ausgangsvolumenstrom), Eingangstemperatur 35 C Der Korrekturwert für den Ausgangsvolumenstrom ist IDGA:.86 IDG:.4 Auf dieser Grundlage kann der korrigierte Ausgangsvolumenstrom ermittelt werden. Ausgangsvolumenstrom 1 L/min [ANR] [ IDGA] 1.86 = 175 L/min [ANR] [ IDG] 1.4 = 375 L/min [ANR] Eingangstemperatur Korrekturwert für den Ausgangsvolumenstrom Eingangstemperatur [ C] IDGA IDG 1 15 2 3 35 4 45 Anm.) Die Korrekturwerte der IDGA und der IDG sind unterschiedlich, da die embranmodul- Eigenschaften verschieden sind. odellauswahl basierend auf dem Ausgangsvolumenstrom Wählen Sie ein odell basierend auf dem korrigierten Ausgangsvolumenstrom aus, der in Schritt 2 anhand der Durchfluss-Kennlinien auf den Seiten 5 und 6 berechnet wurde. Beispiel: korrigierter Ausgangsvolumenstrom 1.35 1.22 1.1 1..92.86.8.75.7 175 L/min [ANR] [ IDGA] korrigierter Ausgangsvolumenstrom 375 L/min [ANR] [ IDG] Eingangsdruck.5 Pa Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck -15 C Prüfen Sie den strom. Entnehmen Sie den strom aus der Grafik 9. 3. 2.17 1.52 1..65.4..19.14 Auf der Grundlage des korrigierten Ausgangsvolumenstroms und dem links genannten Eingangsdruck ergibt sich ein Taupunkt der Abluft bei atmosphärischem Druck von max. 15 C [ IDGA] IDG3A, IDGHA [ IDG] IDG6 Beispiel: Eingangsdruck.5 Pa odellauswahl IDG3A bei IDG3A 45 L/min [ANR] IDGHA bei IDGHA 38 L/min [ANR] IDG6 bei IDG6 94 L/min [ANR] Schritt 5 Schritt 6 Schritt 7 Berechnung des Eingangsvolumenstroms Q1 und Überprüfung der Druckluft-Versorgungsleistung Eingangsvolumenstrom Q1 [L/min [ANR]] = Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] + strom [L/min [ANR]] Beispiel: Auf der Grundlage der Wahl von IDG3A Schritt 1 Schritt 4 in Ausgangsvolumenstrom 1 L/min [ANR] strom 45 L/min [ANR] Druckluft-Versorgungsleistung Q 3 L/min [ANR] NE Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen. oder Der Eingangsdurchfluss beträgt Q1 = 1 + 45 = 195 L/min [ANR] Druckluft- Versorgungsleistung Q Q1 JA Schritt 6 Überprüfung des Druckabfalls ΔP1 [Pa]. Schritt 1 Schritt 2 3 195, somit fahren Sie fort mit Schritt 6 Einzelgerät (siehe Seiten 7 und 8) Einzelgerät zur Verwendung als odul (siehe Seiten 21 und 22.) Beispiel: gewähltes odell: IDG3A Einzelgerät: IDG3A Eingangsdruck.5 Pa in den den Durchfluss-Kennlinien (Seite 7), Eingangsdurchfluss 195 L/min [ANR] ΔP1 =.6 Pa zulässiger Druckabfall ΔP Einheit: IDG3A4.3 Pa ΔP1 =.1 Pa (Element im Ausgangszustand) Betriebsbedingungen überprüfen oder größeres odell wählen. NE ΔP ΔP1 JA Prüfen Sie die Kondensatablassmethode (im Fall des Einzelgeräts zur Verwendung als odul), das Zubehör und optionale Spezifikationen. Beispiel: bei IDG3A Zubehör: mit Befestigungselement Semi-Standard: ohne bei IDG3A4 Kondensatablassmethode: automatischer Kondensatablass (N.O.) Semi-Standard: ohne bei IDG3A und IDG3A4 (Element im Ausgangszustand), ΔP ΔP1, somit fahren Sie fort mit Schritt 7 Einzelgerät (siehe Seiten 1 und 2) Einzelgerät zur Verwendung als odul (siehe Seiten 15 und 16) Siehe Auswahl in den produktspezifischen Sicherheitshinweisen 1 auf Seite 45. ausgewähltes odell V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul <Einzelgerät> IDG3A-3B <Einheit> IDG3A4-3D 32

IDGA IDGA/IDG Bestelloptionen 1 Wenden Sie sich für weitere Angaben zu technischen Daten, Abmessungen und Lieferbedingungen an SC. Bestelloptionen 1 H L S it Wartungsanzeige für Filterelement [ C] 2 15 4 6 IDG 3 A 2 3 X16 Baugröße 3 6 75 Taupunkt und Durchfluss Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 3 6 75 3 3 75 11 17 24 3 1 Bestellschlüssel mit Wartungsanzeigenzeige für Filterelement Semi-standard Inhalt ohne (Standard) R Durchflussrichtung (rechts links) -X16 Der Submikrofilter mit Vorfilter ist mit einer Wartungsanzeige für das Filterelement ( AH) ausgestattet, die anzeigt, ob das Filterelement verstopft bzw. das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Weiterhin wird durch die Kombination mit einem Submikrofilter eine kompakte Bauform erreicht. IDGA 3 6 75 H L H L L L L S Standard- Taupunkt Wartungsanzeige für Element Kondensatablassmethode Kondensatablassmethode Handventil C automatischer Kondensatablass (N.C.) D automatischer Kondensatablass (N.O.) Ablass ohne Ventilfunktion J ( 1/4 ohne Ventil) Für die odellauswahl mit automatischem Kondensatablass siehe Sicherheitshinweise zur odellauswahl auf Seite 45. Gewindeart Ausführung Rc N NPT F G 2 3 1/4 3/8 Kombinationsausrüstung Kombinationsausrüstung Submikrofilter mit Vorfilter (AH) 3 6 75 H L H L L L L S AHC AH1C AH3C AH1C AHC AHC AHC Ersatzteile (Filterelement für Submikrofilter mit Vorfilter) Beschreibung Filterelement AH1C AHC AH3C AH-EL1 AH-EL AH-EL3 33 Siehe Seite 18 für die Verstopfungsanzeige der Wartungsanzeige des Filterelements.

Bestelloptionen e IDGA IDGA/IDG H Kondensatablassmethode Kondensatablassmethode 3 Baugröße 5 1 2 C J Handventil automatischer Kondensatablass N.C.) Ablass ohneventilfunktion ( 1/4 ohne Ventil ) Für die odellauswahl des automatischen Kondensatablasses siehe Sicherheitshinweise für die odellauswahl auf Seite 45. Für die Ausführung mit automatischem Kondensatablass (N.O.) muss die Kondensatablassmethode nicht gewählt werden. 3 5 1 2 H H H H Standard- Taupunkt [ C] -2-15 Bestellschlüssel IDG 1 2 2 Baugröße 3 5 1 2 Taupunkt und Durchfluss Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 3 5 1 2 2 2 Ersatzteile (Filterelement für Submikrofilter mit Vorfilter) Beschreibung AH1C AHC Filterelement AH-EL1 AH-EL Gewindeart N F 1 2 1/8 1/4 Ausführung Rc NPT G Kombinationsausrüstung Kombinationsausrüstung Submikrofilter mit Vorfilter (AH) R S 3 X16 Semi-standard ohne (Standard) Durchflussrichtung (rechts links) mit Taupunktanzeige Inhalt mit Wartungsanzeige für Filterelement 5 Baugröße 3 5 1 2 Standardausrüstung 1 2 H H H H AH1C AHC V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul Siehe Seite 18 für die Verstopfungsanzeige der Wartungsanzeige des Filterelements. 34

L P P øq C D H (A) (B) für Taupunktanzeige N K F 37 (E) J (G) IDGA IDGA/IDG Abmessungen IDG32, 52, 12, 22 IDG3H2, 5H2, 1H2, 2H2 (G) (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) 5 Innengewinde Ablass IDG3A2, A2 IDG3HA2, HA2 IDG3LA2, LA2 L P P øq C D H (A) (B) für Taupunktanzeige Kondensatablass 37 J N F N.O.: schwarz N.C.: grau (R) (E) K verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 1 (NPT-Gewinde: ø3/8") schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass für das Entfeuchten 5 Innengewinde Ablass (S) Gewindegröße: 1/4 (ohne Ventilmechanismus) Sechskant-Schlüsselweite 24 (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Ablass ohne Ventilfunktion Gesamtlänge des ikrofilters odell IDG32, 3H2, 52, 5H2 IDG12, 1H2 IDG22, 2H2 IDG3A2, 3HA2 IDG3LA2 IDGA2, HA2 IDGLA2 35 A B C D E 1/8 1/4 1/4 1/4 3/8 1/4, 3/8 1/4 3/8 1/4 155.5 153.5 163.5 25 26 16 1.5 175 1.5 152 1 16 23 24 158 147 172 147 7 7.5 7 56 66 56 8 56 198 212 198 244 198 F G H J K L N 1 14 1 18 1 154 198 227 32 298 345 337 12 14 12 6 7 6 89 99 89 127 89 66.5 78 69 95 69 35 4 35 35 2 24 2 28 2 P 6 7 6 Q 1 12 1 mit schwimmergesteuertem automatischem Kondensatablass R 29 223 29 5 29 Ablass ohne Ventilfunktion S 195 29 195 241 195

Bestelloptionen e IDGA IDGA/IDG Abmessungen IDG6LA2 IDG75LA2 IDGLA2, IDGSA2 91 2.3 (F) 6 für Taupunktanzeige 11 Einzelgerät 26 zur Entfeuchtung (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) (C) (D) 99 E 37 5-Innengewinde Kondensatablass N.C. grau N.O. schwarz (G) 7 Ablass SC 14 verwendbarer Schlauch-Außen-Ø: 1 (NPT-Gewinde: ø3/8 Zoll) 17 18 (22) (B) (A) (H) Gewindegröße: 1/4 (ohne Ventilmechanismus) Sechskant-Schlüsselweite 24 Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul V mit schwimmergesteuertem automatischem Kondensatablass Gesamtlänge des ikrofilters mit Ablass ohne Ventilfunktion odell IDG6LA2 IDG75LA2 IDGLA2, IDGSA2 A B 348 326 359 3/8 418 396 429 212 14 17 483 461 494 C D E F mit schwimmergesteuertem automatischem Kondensatablass mit Ablass ohne Ventilfunktion G H 223 29 36

IDGA IDGA/IDG Bestelloptionen 2 Wenden Sie sich für weitere Angaben zu technischen Daten, Abmessungen und Lieferbedingungen an SC. 2 it Submikrofilter/Regler ( AWD) Kann verwendet werden, wenn hochreine Druckluft benötigt wird (Druckluftversorgung für Luftlager, Anblasen von Halbleiterbauteilen usw.). Der Regler der Ausführung V (AR) wird zum Submikrofilter-Regler (AWD) modifiziert. Submikrofilter/Regler -X17 IDGA H L S 3 6 75 H L H L L S L S L S Standard- Taupunkt [ C] 2 15 4 6 IDG 3 A V4 3 X17 Baugröße 3 6 75 Taupunkt und Durchfluss Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 3 6 75 3 3 75 11 17 24 3 1 Gewindeart Ausführung N F Rc NPT G Bestellschlüssel mit Submikrofilter/Regler Semi-standard Inhalt ohne (Standard) R Durchflussrichtung (rechts links) Kondensatablassmethode Kondensatablassmethode Handventil C automatischer Kondensatablass (N.C.) D automatischer Kondensatablass (N.O.) Ablass ohne Ventilfunktion J ( 1/4 ohne Ventil) Für die odellauswahl des automatischen Kondensatablasses siehe Sicherheitshinweise für die odellauswahl auf Seite 45. Bestelloptionen 2 3 4 1/4 3/8 1/2 Kombinationsausrüstung Kombinationsausrüstung ikrofilter Submikrofilter Submikrofilter/Regler 3 6 75 AF4-A AFD4-A AWD4 H L H L L S L S L S Ersatzteile (Filterelement für ikrofilter, Submikrofilter, Submikrofilter mit Vorfilter) Beschreibung Filterelement AF4-A AFD4-A AWD4 AF4P-6AS AFD4P-6AS AFD4P-6AS 37

Bestelloptionen IDGA IDGA/IDG IDG 1 V4 2 Baugröße 3 5 1 2 Taupunkt und Durchfluss Standard Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] Taupunkt [ C] 3 5 1 2 H 2 15 2 2 Bestellschlüssel N F 3 5 1 2 H H H H 1 2 3 1/8 1/4 3/8 Gewindeart Ausführung Rc NPT G Kombinationsausrüstung Kombinationsausrüstung ikrofilter Submikrofilter Submikrofilter/Regler R S 3 X17 Semi-estandard ohne (Standard) Durchflussrichtung (rechts links) mit Taupunktanzeige Kondensatablassmethode Kondensatablassmethode Handventil C automatischer Kondensatablass (N.C.) D automatischer Kondensatablass (N.O.) Ablass ohne Ventilfunktion J ( 1/4 ohne Ventil) 5 Baugröße 3 5 1 2 Standardausrüstung 1 2 H H H H AF2-A AFD2-A AWD2 mit Submikrofilter/Regler Inhalt Für die odellauswahl des automatischen Kondensatablasses siehe Sicherheitshinweise für die odellauswahl auf Seite 45. AF3-A AFD3-A AWD3 V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul Ersatzteile (Filterelement für ikrofilter, Submikrofilter, Submikrofilter mit Vorfilter) Beschreibung Filterelement AF2-A AF2P-6AS AF3-A AF3P-6AS AFD2-A AFD2P-6AS AFD3-A AFD3P-6AS AWD2 AFD2P-6AS AWD3 AFD3P-6AS 38

IDGA IDGA/IDG Abmessungen IDG3V4, 5V4, 1V4, 2V4 IDG3HV4, 5HV4, 1HV4, 2HV4 (F) G C (A) D 14 für Taupunktanzeige 7 Taupunktanzeige H J H K E L (B) für das Entfeuchten für das Entfeuchten 9 (nur IDG3, 5) (Platz für Wartungsarbeiten: min. mm) Kondensatablass (IDG3V4, 5V4) Kondensatablass (IDG1V4, 2V4) N.C.: grau N.O.: schwarz 5 x.8 1/8-Innengewinde Sechskant-Schlüsselweite 14 ø4 verwendbarer Schlauch-Außen Ø: Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" 1/4-Innengewinde Sechskant-Schlüsselweite 17 Handventil schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) Handventil schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass (mit Kondensatablassventil) N.C. N.O. Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) odell A B C D E F G H J K IDG3V4, 3HV4, 5V4, 5HV4 IDG1V4, 1HV4 IDG2V4, 2HV4 L 1/8, 1/4 1/4, 3/8 23 5 285 18 237 262 41.6 55.1 119.4 144.4 174.4 9.8 14 93 17 3 41 24 35 29 41 67 82 3.5 4 39

Bestelloptionen e IDGA IDGA/IDG Abmessungen IDG3AV4, AV4 IDG3HAV4, HAV4 IDG3LAV4, LAV4, 6LAV4, 75LAV4, LAV4 IDG6SAV4, 75SAV4, SAV4 Kondensatablass ø4 Handventil (mit Kondensatablassventil) odell IDG3AV4 IDGAV4 IDG6LAV4, 6SAV4 IDG75LAV4, 75SAV4 IDGLAV4, SAV4 (126) N.C.: grau N.O.: schwarz 4 4 5 48 96 18 L verwendbarer Schlauch-Außen Ø: 1/4-Innengewinde Rc-Gewinde oder G-Gewinde: ø1 NPT-Gewinde: ø3/8" Sechskant-Schlüsselweite 17 schwimmergesteuerter, automatischer Kondensatablass N.C. N.O. L 1/4, 3/8 3/8, 1/2 A B C 296 38 343 382 4 47 535 1.4 162.4 A 72.6 C 18 für Taupunktanzeige 9 Ablass ohne Ventilfunktion (ohne Kondensatablassventil) Taupunktanzeige (B) V Einzelgerät Produktspezifische Sicherheitshinweise Bestelloptionen odellauswahl Einzelgerät zur Verwendung als odul 4

IDGA IDGA/IDG Bestelloptionen 3 Wenden Sie sich für weitere Angaben zu technischen Daten, Abmessungen und Lieferbedingungen an SC. 3 it Differenzdruck-anometer Die Lebensdauer der Wartungsanzeige des Filterelements kann anhand des Differenzdrucks kontrolliert werden. Differenzdruck-anometer -X32 Bestellschlüssel IDGA IDG 3 A V4 3 X32 Baugröße 3 6 75 mit Differenzdruck- anometer Semi-standard Inhalt ohne (Standard) R Durchflussrichtung (rechts links) H L S 3 6 75 H L H L L S L S L S Standard- Taupunkt [ C] 2 15 4 6 Taupunkt und Durchfluss Durchfluss nach Baugröße Ausgangsvolumenstrom [L/min [ANR]] 3 6 75 3 3 75 11 17 24 3 1 Gewindeart N F Ausführung Rc NPT G Kondensatablassmethode Kondensatablassmethode Anm. Handventil C automatischer Kondensatablass (N.C.) Die auf Seite 17 aufgeführten automatischen D automatischer Kondensatablass (N.O.) Kondensatablässe sind angebracht. J Ablass ohne Ventilfunktion ( 1/4 ohne Ventil) Für die odellauswahl des automatischen Kondensatablasses siehe Sicherheitshinweise für die odellauswahl auf Seite 45. Bestelloptionen 2 3 4 1/4 3/8 1/2 Kombinationsausrüstung Kombinationsausrüstung ikrofilter Submikrofilter Differenzdruck-anometer Druckregler 3 6 75 AF4-A AFD4-A GD4-2-1-X29 AR4-B H L H L L S L S L S Ersatzteile (Filterelement für ikrofilter, Submikrofilter) Beschreibung AF4-A AFD4-A Filterelement AF4P-6AS AFD4-6AS 41