Klassenfahrtprogramme Vogelhof Einzelbausteine für Tagesaktionen

Ähnliche Dokumente
KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.

Klasse(n)fahrt Natur und Abenteuer

Erlebnispädagogische angebote

Hinein ins Abenteuer!

outdoor motion Outdoor Wandertag Erlebnispädagogik Spaß Abenteuer Förderung der sozialen Kompetenzen handlungsorientiertes Lernen Kindergeburtstag

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt!

Outdoortrainings und Events

Informationsmappe Klassenfahrt Donautal

* Preis versteht sich pro Person und inkl. der gesetzl. MwSt. Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen, darunter auf Anfrage.

.. Huckleberry Finn Tour für Kid`s.

Aktivitäten out & back Erlebniswelt:

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnis & Bildung im Ferienpark Bad Sonnenland bei Moritzburg

Mit Teamgeist zum Erfolg. Gemeinsam sportliche Ziele meistern und Vertrauen gewinnen

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE UNTERSTUFE Mit Ihrer Unterstufe auf Klassenfahrt!

Kanucamp Olofström - Blekinge Haus-Code Abenteuerreise als Selbstversorger in Blekinge.

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land

Natürlich Outdoor. Kanufahren Outdoor & Wildnis Incentives & Events. Ihr persönlicher Freizeit(ent)führer. Besuchen Sie uns unter

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

Kanutour Pegnitzauen Kanutour Regnitzwiesen Nürnberg Fürth

Rechtsverordnung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis zur Regelung des Gemeingebrauchs auf der Donau im Alb-Donau-Kreis. vom 24.

aktiv-betriebsausflug.de

aktiv-betriebsausflug.de

Abenteuer Klassenfahrt. Neukloster HOCHSEILGARTEN SCHULLANDHEIM JUGENDSCHEUNE NEUKLOSTER. Projekt-/Wandertage Mehrtagestour

PROGRAMMÜBERSICHT ZELTPLATZ NOER ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN

teamspirit & adventure Erlebnispädagogik Erlebnisreiche Tages- und Wochenprogramme für Schul- und Jugendgruppen

Gruppenreise auf Schloss Kröchlendorff

»Programm Familien und Einzelbucher

Kanu-Erlebniswelt 2017

Bundesweite. Quad- & Erlebnis- Touren!

Herstellung von Pfeil und Bogen. Traumfänger basteln. Feuer machen

Teilhabe am Vereinsleben trotz Demenz?

Pegnitz Kanutouren. im Nürnberger Land

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

Dauer: 4,5 Std BESCHREIBUNG LEISTUNG AKTION-FAKTOR PASSENDE OPTIONEN

Klassenfahrten Projekttage Freizeiten

Klassenfahrten und Vereinsausflüge Der Ort, an dem es nie langweilig wird out & back Erlebnis-Welt Sigmaringen

Lassen Sie den Traum Wirklichkeit werden!

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013

755 Ulm - Sigmaringen - Neustadt (Schwarzwald) Fahrplan Entwurf

Unschlagbar - Konflikte lösen!

Tourenbegleiter/in für Outdoor-Reisen gesucht!

Exemplarisches Kursdesign

Aachen entdecken 2018

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017

3. GPS-Geocaching-Touren

Angebotsübersicht Private Gruppen und Vereine

Informationen über eine Kanutour auf der Lohne von Lembruch nach Diepholz

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Rangers programma Zomervakantie

Beispiel Outdoor-Event - 3 Stunden

Erlebnispädagogischer Schülertag

Erlebnisfinder nutzen und in's Abenteuer starten!

ein Klettergarten von Kräftespiel Team-Natur-Erlebnis

Kanutour Fluss Ronneby Haus-Code Abenteuerreise als Selbstversorger in Blekinge.

Informationen über eine Kanutour auf der Hunte

EVENTS, SCHULUNGEN, INCENTIVES, TEAMBUILDING UND SEMINARE

Outdoor Team-Events. Ferienland Kufstein

Informationen über eine Kanutour auf der Lohne von Lembruch nach Diepholz

Programmbausteine. Floßbau und Floßfahrt. Kanutour auf dem Bodensee

aktiv-betriebsausflug.de

Ihre Gesundheitsreise. Radurlaub auf Rezept

8 - stündiges LUXURY LIFESTYLE PACKAGE LUXURY SHOPPING IN DER OUTLETCITY METZINGEN UND FAHRFREUDE IM SUPERSPORTWAGEN INKLUSIVE

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

Rahmenprogramme. anfragen

Touren Freizeit entspannt genießen in herrlichster Natur im Lahntal! Kanutouren Klettern Firmen Events Jugend- Erlebnis-Camp

Herausforderungen meistern

motivation. begeisterung. teamgeist.

Erlebnispädagogische Angebote

Aachen entdecken 2017

Gut zu wissen! Fragen und Antworten FAQ

2O15. Klassenfahrten. Freiplätze für Lehrer! Ausgezeichnet für Sicherheit und Qualität vom Deutschen Fachverband für Jugendreisen

Touren Freizeit entspannt genießen in herrlichster Natur im Lahntal! Kanutouren Klettern Firmen Events Jugend- Erlebnis-Camp

01-Ulmer Spatz. Leistungen, Preise und Infos. Programm der Klassenfahrt. Klassenfahrt in die Jugendherberge Ulm

Angebotsübersicht Schulen

Aktivbausteine Hier ist für jeden etwas dabei. Wählen Sie aus aus zahlreichen Programmangeboten der Jugendherberge Möhnesee!

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Exemplarisches Kursdesign

Muttertags-Event / Ideensammlung 10. Mai Stand:

Mecklenburger Kleinseenplatte

Informationen über eine Kanutour auf der Hunte

Programmbausteine 2017

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck

Freizeitanlage Bringsvaer Haus-Code Gruppenunterkunft in Südnorwegen

Mecklenburgische Seenplatte. Kanustation Granzow. Verleih. Zeltplatz. Fahrräder. Gruppenhaus. Seerosenparadies! Ab ins

PADDELN STATT PAUKEN April Oktober ab Klasse 7

ENGADIN INLINE MARATHON

2017 Wildnis Spannung Abenteuer

Mecklenburgische Seenplatte. Kanustation Granzow. Verleih. Zeltplatz. Fahrräder. Gruppenhaus. Ab zum. Seerosenparadies!

Wildnis und Wohlfühlen: Abenteuer Schweden

Incentive Reise Gardasee

Max. Aufstieg 200 HM, Max. Abstieg 200 HM

Klassenfahrt 5b/6a 2014/15

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

Transkript:

Klassenfahrtprogramme Vogelhof Einzelbausteine für Tagesaktionen Kanusport Oberschwaben www.kso-outdoor.de Die hier dargestellten Bausteine können Sie als Einzelaktionen für Ihre Klassenfahrt buchen. Wenn Sie mehrere Tage Aufenthalt haben, schauen Sie gern auch unsere Erlebnispakete an. Kanutouren Unsere Kanutouren auf der Donau sind ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Die Donau fließt mit gemächlicher Strömung und ist absolut einsteigertauglich. Sie führt die Kanuten durch die oberschwäbische Landschaft und garantiert sowohl Paddelspaß als auch Naturerlebnis. Empfohlene Begleitung durch Guides / Voraussetzungen: 4.-5. Klasse: Fahrt nur mit jeweils einem Erwachsenen im Boot, Erwachsene zahlen den Schülerpreis; Fahrt nur mit Guides: 1 Guide auf 5 Boote 6. Klasse: Fahrt ohne zusätzliche Erwachsene, aber mit Guides: 1 Guide auf 5 Boote ab 7. Klasse: ohne Guides machbar, dennoch Buchung von Guides möglich Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung. Fahrten ohne Begleitung unserer Guides müssen durch Begleitpersonen z. B. Lehrkräfte oder Eltern mit Kenntnissen im Kanu fahren und Erster Hilfe/ Rettungsfähigkeit begleitet werden. Kanutouren Donau Region Ehingen Schöne Kanutouren entlang der Schwäbischen Alb! Von Rottenacker nach Öpfingen (Ro-Ö), ganz ohne Umtragestellen, oder als längere Variante von Munderkingen nach Öpfingen (Mu-Ö), mit einer Umtragestelle in Rottenacker. Kanutour RO-Ö: Kanutour MU-Ö: Donau von Rottenacker nach Öpfingen Einstieg in 89616 Rottenacker, Sportplatzweg Donau von Munderkingen nach Öpfingen. Stadionweg beim Feuerwehrgerätehaus in Munderkingen Intensive Einweisung in das Kanu fahren, Start der Kanutour Boote: Sie fahren in Canadiern mit 3-5 Personen Ziel: Ausstieg in Öpfingen, Schloßhofstraße 24 RO-Ö ca. 4,0 Stunden, reine Paddelzeit ca. 3,0 Stunden Mu-Ö ca. 5,0 Stunden, reine Paddelzeit ca. 4,0 Stunden Streckenlänge: ca. 11 km (RO-Ö); ca. 16 km (MU-Ö) 20-200 Schüler 15,-- pro Schüler (RO-Ö) 18,- pro Schüler (MU-Ö) jeweils mind. 20 Schüler Begleitpersonen: 1 Freiplatz für Begleiter auf 15 Schüler Bereitstellen der kompletten Kanuausrüstung (Canadier, Paddel, Schwimmweste/Rettungsweste, Gepäcktonne pro Boot) Einweisung in das Kanu fahren Bereitstellen einer detaillierten Streckenbeschreibung mit Flusskarte RO-Ö: 80,-- pro Guide (1 Guide für maximal 5 Boote) MU-Ö: 100,-- pro Guide (1 Guide für maximal 5 Boote) Personentransfer Vogelhof-Rottenacker oder Munderkingen und Öpfingen-Vogelhof Gepäck-, Ausrüstungs- oder Fahrradtransport

Kanutouren Donautal Region Riedlingen Das Donautal beeindruckt mit seiner naturbelassenen, verwunschenen Landschaft. Sie haben die Wahl zwischen einer kurzen Tour von Riedlingen nach Zwiefaltendorf und der etwas längeren Varianten Riedlingen bis Rechtenstein, beide Touren ohne Umtragestellen Kanutour R-ZD: Kanutour R-RE: Donau von Riedlingen nach Zwiefaltendorf Donau von Riedlingen nach Rechtenstein Einstieg in 88499 Riedlingen, Schlachthausstraße 3 Intensive Einweisung in das Kanu fahren, Start der Kanutour Boote: Sie fahren in Canadiern mit 3-5 Personen Ziel R-ZD: Ziel R-RE: Streckenlänge: Begleitpersonen: Ausstieg in 88499 Zwiefaltendorf, Von-Speth-Straße Ausstieg in 89611 Rechtenstein, Mühlweg R-ZD ca. 3,0 Stunden, reine Paddelzeit ca. 2,0 Stunden R-RE ca. 4,5 Stunden, reine Paddelzeit ca. 3,0 Stunden ca. 11 km (R-ZD); ca. 16 km (R-RE) 20-200 Schüler 15,-- pro Schüler (R-ZD) 18,- pro Schüler (R-RE) jeweils mind. 20 Schüler 1 Freiplatz auf 15 Schüler Bereitstellen der kompletten Kanuausrüstung (Canadier, Paddel, Schwimmweste/Rettungsweste, Gepäcktonne pro Boot) Einweisung in das Kanu fahren Bereitstellen einer detaillierten Streckenbeschreibung mit Flusskarte R-ZD: 80,-- pro Guide (1 Guide für maximal 5 Boote) R-RE: 100,-- pro Guide (1 Guide für maximal 5 Boote) Personentransfer Vogelhof-Riedlingen / Zwiefaltendorf oder Rechtenstein-Vogelhof Gepäck-, Ausrüstungs- oder Fahrradtransport

Naturkundlich geführte Kanutour durch das Naturschutzgebiet Donauwiesen Der Abschnitt zwischen Binzwangen und Munderkingen liegt im Naturschutzgebiet Donauwiesen, einem Rückzugs- und Brutgebiet vieler Vögel, und ist besonders schützenswert. Aus diesem Grund unterliegt die Befahrung des Gebietes in der Zeit vom 01.04. bis 30.06. einer besonderen Regelung. So darf dieser Abschnitt nur von einer Gruppe pro Tag unter der Führung eines speziell ausgebildeten Kanu-Naturguides befahren werden. Sie haben damit an Ihrem Kanutag das Privileg, als einzige Klasse auf dem Streckenabschnitt unterwegs zu sein. Eingeleitet wird die Kanutour mit Informationen über das Naturschutzgebiet und seine Bewohner, bevor Sie nach der Einweisung mit den Kanus und Ihrem Guide starten. Naturkundliche Kanutour: Die Abschnitte für diese Tour können variieren. Sie finden auf dem zwischen Binzwangen und Zwiefaltendorf statt. Einstieg in 88499 Riedlingen, Schlachthausstraße 3 Intensive Einweisung in das Kanu fahren, Einweisung in das Naturschutzgebiet und seine Bewohner Start der Kanutour Boote: Sie fahren in Canadiern mit 3-5 Personen ca. 3,0 bis 4,0 Stunden, davon Paddelzeit ca 1,5 bis 2,5 Std. Streckenlänge: ca. 8-12 maximal 38 Personen (Schüler und Begleiter) 21,-- pro Person mind. 20 Schüler Begleitpersonen: 1 Freiplatz auf 15 Schüler Bereitstellen der kompletten Kanuausrüstung (Canadier, Paddel, Schwimmweste/Rettungsweste, Gepäcktonne pro Boot) Einweisung in das Kanu fahren, naturkundliche Einweisung Begleitung der Tour durch Guides (1 Guide für maximal 5 Boote) Beantragung und Gebühren für die Befahrungserlaubnis Bereitstellen einer detaillierten Streckenbeschreibung mit Flusskarte Personentransfer ab/an Vogelhof Gepäck-, Ausrüstungs- oder Fahrradtransport

Floßbauaktion Der Floßbau ist unser Klassiker, wenn es darum geht, im Team zusammen zu arbeiten. Hier wird die Experimentierfreude mit der Kooperation verbunden. Die Probefahrt ist natürlich ein besonderes Highlight, wenn die Teilnehmer erfahren, dass ihre Konstruktion sie wirklich trägt. Auf dem Floß können auch die mitfahren, die motorisch nicht so begabt sind. Empfohlene Altersstufe: ab der 3. Klasse, Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung Strecke: Ziel: Streckenlänge: Preisbeispiel: Munderkingen nach Rottenacker Individuelle Anreise nach Munderkingen, Stadionweg am Feuerwehrhaus Begrüßung und Vorstellen des Floßbauprojekts durch einen unserer Trainer oder Erlebnispädagogen Verteilen des Floßbaumaterials und der Ausrüstungen gemeinsamer Floßbau der Schüler unterstützt durch die Guides (ca. 1 Stunde) Präsentation der Floße durch die Bau-Teams Abnahme (Sicherheitsüberprüfung) der Floße durch einen Trainer Einweisung in den Umgang und das Fahren mit den Flößen Fahrt mit dem Floß nach Rottenacker (ca. 1,5 Stunde) Abbau der Floße ca. 30 Minuten Individuelle Abreise von Rottenacker Ausstieg in Rottenacker, Sportplatzweg ca. 3,5 Stunden ca. 4 km 20-80 Schüler 3. bis 6. Klasse: 32,- pro Schüler bei einer Dauer von 4 Stunden und einer Klassengröße von 20 Schülern ab der 7. Klasse: 29,- pro Schüler bei einer Dauer von 4 Stunden und einer Klassengröße von 20 Schülern Bereitstellen der kompletten Ausrüstung (Floßbaumaterial, Paddel, Schwimmweste/Rettungsweste) Anleitung und Unterstützung des Floßbaus inkl. Sicherheitscheck Begleitung der Floße durch Guides Organisation des Floßabbaus Personentransfer Vogelhof-Munderkingen und Rottenacker-Vogelhof: 180,- (20-50 Personen) Gepäck-, Ausrüstungs- oder Fahrradtransport Organisieren von Ergänzungsangeboten

Teamerlebnisparcours am Vogelhof Der Parcours besteht aus verschiedenen Stationen, an denen die Schüler in Kleingruppen Aufgaben lösen. Die Stationen umfassen: Interaktionsspiele, Problemlösungsaufgaben und niedrige Seilaktionen. Als Schwerpunkt bietet sich hier z.b. das Thema Vertrauen an. In Teams durchlaufen die Schüler verschiedene Stationen. Die Begleitlehrer haben dabei die Möglichkeit, die durch uns vorbereiteten Stationen zu betreuen, um so ihre Schüler einmal intensiv außerhalb des Schulalltags erleben zu können. ca. 6 Stunden 20-40 Schüler 28,-- pro Schüler Bereitstellen der kompletten Ausrüstung (Seile, Material für Spiele) Vorbereitung der Stationen Betreuung einzelner Stationen, Einweisung in die Betreuung vorbereiteter Stationen Kletteraktionen am Vogelhof, z.b. Bäumeklettern Auf dem großzügigen Außengelände besteht die Möglichkeit, Kletteraktionen in den mächtigen Bäumen durchzuführen und auch indoor gibt es eine über 6 Meter hohe Kletterwand. Als besonders interessant hat sich das Bäumeklettern erwiesen, bei dem die Schüler durch Seile und Kletterausrüstung gesichert sind. Intensivkurs kleine Aufwärmspiele Vertrauensaufbau Vorbereitende Aktionen für das Klettern Einweisung in das Klettermaterial, gesichertes Klettern im Baum oder Klettern indoor Diese Aktion ist auch als Schnupper-Kurzveranstaltung nur als Ergänzungsbaustein zu weiteren Aktionen buchbar. ca. 4 Stunden Schnupper-Kurzveranstaltung ca. 1,5 Stunden 20-40 Schüler Intensivkurs 20,- pro Schüler Schnupper-Kurzveranstaltung 10,- pro Schüler Bereitstellen der kompletten Ausrüstung (Seile, Material für Spiele) Vorbereitung der Schüler auf das Klettern Vorbereitung der Kletterstationen Betreuung des Kletterns

Bogen- oder Blasrohrschießen am Vogelhof Dies ist ein schöner Baustein, der auf dem wunderbaren Außengelände oder auch indoor auf dem Vogelhof gut umsetzbar ist. Die Gruppe bekommt eine Einweisung in den Umgang mit Bogen oder Blasrohr bevor dann jeder seine Treffsicherheit unter Beweis stellen kann. Themen wie Konzentration auf ein bestimmtes Ziel hin, Ruhe und Übersicht in der Aktion, Umgang mit Niederlagen, aber auch Umgang mit Konkurrenzsituationen in der Klasse können in diesem Setting bearbeitet werden. Nebenbei hat Bogen- und Blasrohrschießen einen sehr hohen Aufforderungscharakter und verspricht viel Spaß und Freude. Einführung in die Nutzung der Geräte, durch Trainer betreutes Schießen. Schnupper-Kurzveranstaltung ca. 1,5 Stunden buchbar nur als Ergänzungsbaustein zu weiteren Aktionen. Intensivkurs ca. 4 Std. 20-30 Schüler Schnupper-Kurzveranstaltung 10,- pro Schüler Intensivkurs 20,- pro Schüler Bereitstellen der kompletten Ausrüstung Aufbau der Anlage Vorbereitung der Schüler auf das Bogenschießen Einführung in das Bogenschießen Üben unter Betreuung durch den Trainer Orientierungsrallye am Vogelhof Viel Platz und ein schönes Außengelände sind auch für diese Aktion optimale Voraussetzungen. Der Umgang mit Karte und Kompass ist für die Schüler oftmals neu und eine absolute Herausforderung. Die Kombination aus der Suche nach dem richtigen Weg und der Lösung von Aufgaben an den jeweiligen Wegpunkten verspricht viel Spaß und Spannung. Empfohlene Altersstufe: ab der 7. Klasse Einführung in die Nutzung von Karte und Kompass, Erklärung des Gesamtablaufs und Aufteilung in Gruppen Start der Gruppen auf die Tour, Auswertung ca. 3-4 Stunden 20-30 Schüler 18,- pro Schüler Bereitstellen der kompletten Ausrüstung Einführung in den Umgang mit Karte und Kompass Vorbereitung der Tour und der Aufgaben für unterwegs Begleitung der Gesamtaktion, Hilfestellung bei Fragen Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Teil dieser Angebote. Sie können sie in unseren Printmedien und jederzeit im Internet einsehen unter: Reisebedingungen